[Retro-Mittwoch] Herr Der Ringe: Rückkehr des Königs (PS2) !Holy EMP B&J
PS2-Klassiker: "Herr der Ringe: Rückkehr des Königs" im Retro-Fokus
Technische Schwierigkeiten und Neustart des Streams
00:00:10Der Stream beginnt mit technischen Problemen, die sich als OBS-Problem herausstellen. Ein Neustart des PCs wird vermieden, da dies keine dauerhafte Lösung darstellt. Es gab Probleme mit dem Sound und der Konsole. Nach Behebung der technischen Schwierigkeiten startet der Streamer das Spiel 'Herr der Ringe: Rückkehr des Königs' auf der PS2. Es werden Filmszenen gezeigt, die der Streamer kommentiert. Erwähnt wird Tanzverbot, der dem Kanal gefolgt ist. Der Streamer äußert sich positiv über die Qualität der Filmszenen im Spiel und erklärt, dass der Krieg gegen Sauron nur eine Finte ist, da der Ring zum Schicksalsberg gebracht werden muss. Die Steuerung wird erklärt und ausprobiert. Es wird festgestellt, dass man sich erst reinfuchsen muss, aber es dann Spaß macht.
Gameplay-Analyse und Schwierigkeitsgrad
00:18:56Der Streamer analysiert die Fähigkeiten von Legolas und versucht, die Steuerung zu meistern. Er stellt fest, dass man sich ein bisschen reinfuchsen muss, aber es dann Bock macht. Es werden verschiedene Kombo-Wertungen angestrebt. Das Parieren wird als positiv hervorgehoben, obwohl die Tastenbelegung ungewohnt ist. Der Streamer erinnert sich daran, dass das Spiel zu zweit auf der PS2 ein Highlight war. Er analysiert, wie man den Schaden verhindern kann und dass man sich reinfuchsen muss. Das Spiel wird als anspruchsvoll beschrieben, was der Streamer als positiv bewertet, vor allem im Hinblick auf den Zwei-Spieler-Modus. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist zu sehen, welche Missionen bereits abgeschlossen wurden. Der Streamer gibt Missionstipps, wie man Angriffe und Pfeile abwehren kann. Er stellt fest, dass der Angriff nach dem Parry gefühlt gar nichts bringt. Das Spiel wird als sehr cool und mega beschrieben.
Strategie, Leveldesign und Schwierigkeitsgrad
00:53:59Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und Fähigkeiten, um mächtige Gegner auszuschalten. Er überlegt, welche Missionen er spielen soll, um weiterzukommen und die Charaktere zu verbessern. Der Schwierigkeitsgrad wird als hoch empfunden, besonders in Bezug auf den Gegnerspam und die wenigen Checkpoints. Der Streamer stellt fest, dass das Parieren zu meistern Spaß macht und ein gutes Konzept ist, um mehr XP zu bekommen. Er analysiert die Fähigkeiten der Charaktere und wie man sie am besten einsetzt. Der Schwierigkeitsgrad wird weiterhin als sehr hoch empfunden, besonders in den späteren Leveln. Der Streamer plant, die alten Level mit anderen Charakteren zu spielen, um zu leveln. Er kritisiert das Leveldesign und die mangelnde Erklärung der Spielmechaniken. Es wird festgestellt, dass das Spiel unfair ist, da man oft von zu vielen Gegnern gleichzeitig angegriffen wird und es an klaren Anweisungen mangelt.
Raid, Gameplay-Taktiken und Koop-Überlegungen
03:09:19Drakon führt einen Raid durch, woraufhin der Streamer die Zuschauer begrüßt und das aktuelle Spiel vorstellt: 'Herr der Ringe: Rückkehr des Königs' auf der PS2. Er betont den hohen Schwierigkeitsgrad des Spiels und spielt es auf Original-Hardware mit einem Röhrenfernseher. Der Streamer gibt Einblicke in seine Spielesammlung, wobei er erwähnt, dass einige neuere Spiele noch nicht in der Liste enthalten sind. Er erklärt, wie man die Spinnen im Spiel besiegt. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel im Koop-Modus zu spielen, da er den Eindruck hat, dass es darauf ausgelegt ist. Er berichtet von einer Mission mit Gandalf, in der er eine Festung beschützen musste und an vielen Orten gleichzeitig sein musste. Es wird diskutiert, dass das Spiel im Koop-Modus einfacher sein könnte. Der Streamer erklärt, wie man im Kanal Pokémon fangen kann. Er gibt zu, dass er langsam das Gefühl hat, dass er es lieber mit jemandem zusammen im Koop spielen sollte, da es so häufig gesagt wurde, dass es im Koop noch geiler ist.
Diskussion über Menüführung und Charakterauswahl in Videospielen
05:18:46Es wird die Benutzerfreundlichkeit von Spielmenüs kritisiert, insbesondere die Notwendigkeit, Spielstände zu speichern, bevor eine Charakterauswahl getroffen werden kann. Der Wunsch nach einer direkteren Stufenauswahl wird geäußert, ohne den Umweg über das Speichern. Es wird humorvoll über eigene Google-Suchanfragen und deren Auswirkungen auf personalisierte Werbung gesprochen, wobei der Streamer den Cognito-Modus hätte nutzen sollen, um die Suchanfrage nicht im eigenen Profil zu speichern. Anschließend wird ein Mitspieler namens Karl begrüßt, der bereits zuvor im Stream zu Gast war und dessen Fähigkeiten gelobt werden. Es wird auf Karls Mario-T-Shirt hingewiesen, was seine Vorliebe für Mario-Spiele unterstreicht. Abschließend wird der Ice-Rod im Spiel erwähnt und darum gebeten, dass dieser funktioniert.
Vorstellung von Magic: The Gathering Produkten und Kartenset Aether Drift
05:21:34Es wird Werbung für Wizards of the Coast eingeblendet, da der Streamer regelmäßig mit neuen Sets ausgestattet wird. Ein Playmat mit Unterschrift von der TwitchCon Amsterdam wird als Sammlerstück präsentiert. Es werden verschiedene Magic: The Gathering Produkte vorgestellt, darunter ein Precon und ein Pre-Release-Pack mit Playboostern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Boxen-Topper enthalten ist und die Promokarte diskutiert. Der Streamer äußert sich kritisch über das Set-Symbol und die Renn-Thematik von Aether Drift. Die neue Mechanik 'Start Your Engines' wird erklärt, bei der das Tempo durch erlittenen Schaden erhöht wird, was zu verschiedenen Effekten führt. Es wird eine Uncommon-Karte, der Beschwörer der Reißzahn-Druiden, und die Rare-Karte 'Zu hoher Ruhm der Vergangenheit' vorgestellt, die das Opfern von Kreaturen und das Erzeugen von Zombie-Spielsteinen ermöglicht. Die Gestaltung der Länder mit Cockpit-Ansicht wird als kultig empfunden, aber insgesamt zeigt sich der Streamer wenig begeistert von dem Set.
Detaillierte Analyse von Magic: The Gathering Karten aus dem Set Aether Drift
05:26:04Es werden verschiedene Karten aus dem neuen Magic: The Gathering Set 'Aether Drift' besprochen, beginnend mit den Commons, darunter eine Maus (1-1), ein 3-3 Elefant und Autos, die der Streamer als furchtbar empfindet. Der Dynamitspringer und die Motorratten werden ebenfalls erwähnt. Bei den Rares wird der Thopterfabrikator vorgestellt, ein 4-4 Fahrzeug mit Flugfähigkeit, das bei jeder zweiten gezogenen Karte einen Thopter-Spielstein erzeugt. Die Karte 'Ruhm der Vergangenheit' wird zweimal hintereinander gezogen. Der Streamer fragt nach Expertenmeinungen zu dem Set und äußert den Wunsch nach dem Lotus. Die Funktionsweise der Automechartisanen wird erläutert, die Kreaturen- oder Fahrzeugkarten aus der Hand ins Spiel bringen können. Der Streamer vergleicht die Karte mit dem Elvish Piper und findet sie sogar stärker. Weitere Karten wie das Krokodil (3 Mana 7/2) und Heimreise werden besprochen. Die Fernfortuna Endboss-Karte wird als potenziell guter Commander angesehen und die Karte 'Auf gut Glück' für Mono-Rot-Decks gelobt. Abschließend werden die Länder des Sets positiv hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Standardländer durch diese zu ersetzen.
Unboxing und erste Eindrücke vom neuen Magic: The Gathering Set Aether Drift
05:33:21Es wird ein neues Magic: The Gathering Set geöffnet, wobei der Streamer offen zugibt, dass es nicht sein Lieblingsset ist und ihn die Fahrzeugmechanik wenig interessiert. Der Nachtmarkt-Cycling wird als interessant bewertet, aber die Geschwindigkeit, mit der man das Maximaltempo erreicht, wird als unsicher eingeschätzt. Die Full-Art-Karte 'Wünnxdxd, wortreicher Kommentator' wird als cool empfunden, da sie die maximale Handkartenzahl aufhebt und das Ziehen von Karten verbessert. Es werden weitere Karten wie Fahrerwechsel und Stunde des Siegers gezeigt. Die Karte 'Beschützendes Sonnenross' wird vorgestellt, die eine Kreatur mit Mana-Betrag 3 oder weniger ins Spiel bringen kann. Der Streamer äußert sich wenig begeistert von den Reittieren und Fahrzeugen. Die Länder des Sets werden jedoch als super gut bewertet, da sie ungetappt ins Spiel kommen und in jedem Deck einen Standard-Mountain ersetzen können. Abschließend wird die Mythic Rare 'Mu Yan Ling, Hoch am Wind' vorgestellt, die Fahrzeuge mit Flugfähigkeit erzeugt und das Ziehen von Karten ermöglicht.
Weitere Kartenvorstellungen und abschließende Gedanken zum Magic: The Gathering Set
05:45:02Es werden weitere Karten aus dem Magic: The Gathering Set vorgestellt, darunter 'Durchflügen', die im Shell-Op-Deck interessant sein könnte, und 'Karadora', die jedoch bereits mehrfach gezogen wurde. Der Streamer äußert erneut seine Enttäuschung über das Set, sowohl in Bezug auf den Flavor als auch auf die gezogenen Karten. Die Länder werden weiterhin positiv hervorgehoben. Es werden Karten wie 'Stiebende Schaluppe' und 'Topterfabrikator' gezeigt, die jedoch bereits zuvor gezogen wurden. Die Karte 'Waldfeuer Mechakoloss' wird als potenzieller Finisher bewertet, insbesondere in Kombination mit dem Elvish Piper. Die Karte 'Kapitän Jauler, Schrecken der Meere' wird als sehr stark eingeschätzt, insbesondere in Decks, die auf dem Abwerfen von Karten basieren. Es werden Vanilla-Karten und die Karte 'Fernfortuna Endboss' hervorgehoben. Abschließend werden die Collectors Booster geöffnet, in der Hoffnung auf bessere Karten. Der Streamer zieht die Karte 'Apokalyptische Rennmaschine' und verschiedene Zombie-Token.
Analyse der Collectors Booster und abschließendes Fazit zum Magic: The Gathering Set
05:52:53Es werden Collectors Booster geöffnet, wobei die Karte 'Sie' in Foil gezogen wird, die als spielstark gilt. Die Artworks werden gelobt. Die Karte 'Apokalyptische Rennmaschine' wird vorgestellt, die einen Tab-Effekt ermöglicht. Es werden verschiedene Karten wie 'Reißklauendrangsalierer', 'Maskottchen des Distrikts', 'königlicher Imperiosaurus' und 'Jaulertrupp Schwergewicht' gezeigt. Der Streamer äußert sich überrascht über den Powercreep bei den Karten. Die Karte 'verhutzelter Mentor' wird als stark bewertet, da sie bei aktivierten Fähigkeiten der Gegner Zombie-Spielsteine erzeugt. Es werden weitere Karten wie 'Archic, der Smaragd Radiant' und 'Fluchbeladener Dünenhof' vorgestellt. Abschließend zieht der Streamer ein Fazit zum Set, das er als 'ganz nett' bezeichnet, aber nicht zu seinen Favoriten zählt. Die Länder werden erneut positiv hervorgehoben. Er analysiert die gezogenen Rares und Mythics und bewertet deren Potenzial für verschiedene Decks. Der Streamer bedankt sich für das Zuschicken des Sets und verweist auf seinen Moxfield-Account, wo seine Decks und Karten eingesehen werden können. Abschließend wird das Energy Precon erwähnt, das der Streamer auseinandernehmen möchte, da Energie nicht sein Ding ist. Er öffnet noch einen Unfix-Sammlerbooster und zieht die Karte 'Sapsunen', die er als 'Assi-Karte' bezeichnet.
Abschluss des Streams und Ankündigung zukünftiger Inhalte
06:05:38Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein und beendet den Stream zügig, um technische Probleme zu vermeiden. Er kündigt an, dass am nächsten Mittwoch 'Herr der Ringe' zu Ende gespielt wird und er danach überlegt, was als nächstes kommt. Für den morgigen Tag werden 'Tunic' und 'Discworld' sowie ein Race angekündigt. Der Streamer bedankt sich erneut für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern.