Discworld (Mein erstes mal) ! God of War 3 ! Holy EMP B&J

Discworld, God of War 3 & Holy EMP: Abenteuer, Action und unerwartete Wendungen

Discworld (Mein erstes mal) ! God of...
Dennsen86
- - 07:00:31 - 16.480 - Retro

Ein Streifzug durch verschiedene Welten: In Discworld gilt es, Rätsel zu lösen und Ankh-Morpork zu erkunden. God of War 3 präsentiert actiongeladene Kämpfe und epische Momente, inklusive Aphrodites Gemach und Hephaistos' Verrat. Unerwartete Probleme und Ankündigungen ergänzen das Programm.

Retro

00:00:00
Retro

Stufenauswahl und erste Eindrücke

00:00:01

Der Stream beginnt mit der Diskussion über die Stufenauswahl im Spiel, wobei die Sinnhaftigkeit des Abfragefensters hinterfragt wird. Es wird angemerkt, dass es sinnvoller wäre, wenn das Spiel nach dem Speichern direkt zur Stufenauswahl übergeht. Es folgen Vergleiche mit Aladdin bezüglich der Grafik und Atmosphäre, insbesondere der Darstellung des Himmels. Es wird humorvoll über Snoop Dogg als Referenz für die Grafikqualität gesprochen. Im weiteren Verlauf gibt es Kommentare zu Gameplay-Mechaniken, wie dem Springen und Landen der Spielfigur, die als unrealistisch und frustrierend empfunden werden. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und mit anderen Spielen verglichen. Es wird überlegt, Wildborn zu spielen, basierend auf einer Beschreibung über Raubtiere und Moralität.

Minispiele, Tallerhundtasche und Joy-Con-Verwirrung

00:08:22

Es wird über verlorene Münzen in einem Duell-Minispiel geärgert und die eigene Leistung in Videospielen allgemein kritisiert. Es folgt ein Exkurs über eine missglückte Google-Suche nach einer "Tallerhundtasche", die nun zu unerwünschten Werbeanzeigen führt. Der Streamer teilt versehentlich einen Code im Chat. Es wird über den Punktestand von Sockerberg diskutiert. Es folgen Kommentare zu Spielmechaniken und Grafikfehlern, die die Story beeinträchtigen. Es wird ein Gast namens Karl begrüßt, der bereits früher im Stream dabei war und positiv in Erinnerung geblieben ist. Es gibt Überlegungen zum Kauf einer goldenen Pipe im Spiel und Bedauern darüber, nicht genügend Münzen zu haben. Es wird über den Umgang mit Items im Spiel diskutiert und ein Clip erstellt.

Bonusspiele, Facebook-Ärgernis und Freundschaftsanfragen

00:23:34

Es werden Nummern für ein Bonusspiel gesucht und gefunden (5, 2, 1, 9), gefolgt von der Ankündigung eines Flappy Bird-ähnlichen Minispiels, das jedoch nicht gespielt wird. Stattdessen wird ein Würfelspiel gestartet. Es wird sich über die automatische Veröffentlichung von Inhalten auf Facebook geärgert und die Schwierigkeit, dies zu unterbinden, thematisiert. Es werden Freundschaftsanfragen angenommen und mit der Switch verglichen. Ein neuer Schlagring wird entdeckt, der die Angriffskraft erhöht. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für die Teilnahme. Es wird angekündigt, dass es am morgigen Abend um 20 Uhr weitergeht. Es wird nochmals die Stufenauswahl thematisiert und die Sinnhaftigkeit des Abfragefensters kritisiert. Es wird sich über die Grafik und Atmosphäre, insbesondere der Darstellung des Himmels, gefreut.

Lärmbeschwerde und Mario Party Ankündigung

00:53:19

Es wird eine Situation geschildert, in der sich Nachbarn über Lärm aus einem Boxclub beschwert haben und ein Mitarbeiter zur Lautstärkemessung in die Wohnung musste. Der Streamer äußert Unverständnis für die Beschwerde und betont die eigene Toleranz gegenüber Lärm. Es wird die Meinung vertreten, dass man auf das Land ziehen sollte, wenn man absolute Stille wünscht. Es wird eine zufällige Begegnung beim Sport erwähnt, bei der der Streamer aufgefordert wurde, sich gegen das Boxstudio zu verbünden, was jedoch abgelehnt wurde. Es wird Mario Party am Samstag um 12 Uhr mit Nafal, Sockerberg und Dingo angekündigt, inklusive möglicher Überraschungen. Vorher soll es aber noch ein Guess the Game geben. Es wird auf Bugs in der deutschen Scum-Version hingewiesen.

Guess the Game und Discworld

00:58:19

Es wird die gestrige Leistung bei "Guess the Game" präsentiert und die heutigen Spiele erwartet. Rise of the Tomb Raider wird als mögliche Antwort genannt. Es werden Spiele wie Code Vein und Deep Rock Galactic genannt, die aber nicht gefallen. Es wird sich über Anime- und Roboterspiele lustig gemacht. Es wird sich über die gezeigten Spiele aufgeregt und Apex Legends als "Schrottspiel" bezeichnet. Es wird sich über Anime-Buba-Zeug aufgeregt. Es wird angekündigt, dass es morgen Apex Legends gibt. Es wird Discworld gestartet und die gestrige Stunde Revue passiert. Es wird die Sprachausgabe gelobt. Es werden die Objekte genannt, die für die Hauptquest benötigt werden. Es wird die unsichtbare Bibliothek als Startpunkt im Spiel genannt.

Rocket Beans Home Show und Discworld-Fortsetzung

01:21:38

Es wird erwähnt, dass morgen kein Retro-Mittwoch ist, sondern der Donnerstag und der Mittwoch in dieser Woche tauschen, da der Streamer am Donnerstagabend in Hamburg bei der Rocket Beans Home Show ist. Es wird gefragt, was Paraffin ist und was mit dem Typen an dem Gong ist. Es wird überlegt, wie man an den Stab kommt. Es wird sich auf die neuen Locations in der Stadt gefreut. Es wird gesagt, dass man jetzt ganz viele nachholen wird. Es wird überlegt, was mit dem obersten Hirten gemeint ist. Es wird gesagt, dass man derzeit nicht den leisesten Wunsch hat, mit jener Person zu reden.

Zwischenfazit zu Sam & Max und erste Eindrücke von Discworld

01:24:13

Nach dem Abschluss von Sam & Max zieht der Sprecher ein professionelles Zwischenfazit. Er gesteht, dass das Spiel zum Ende hin deutlich besser wurde und mehr Spaß bereitete. Insgesamt sei der Humor und die Geschichte witzig und cool, aber die Technik habe Verbesserungspotenzial. Im Vergleich dazu fühle sich Discworld schon jetzt besser an, obwohl der Sprecher kein großer Fan von Doppelklick- und Rechtsklick-Steuerung ist. Er bevorzuge es, wenn man mit der Maus über Objekte fährt und direkt sieht, was sie sind, anstatt Buttons für alle Highlights nutzen zu müssen. Die Möglichkeit, alle Interaktionspunkte per Knopfdruck hervorzuheben, findet er zwar nützlich, aber es nehme dem Spieler die Möglichkeit, die Szene aufmerksam zu erkunden und Details selbst zu entdecken. Er räumt ein, dass diese Funktion in Spielen manchmal notwendig sei, um frustrierende Situationen zu vermeiden, in denen wichtige Objekte schwer zu erkennen sind, wie er es von Simon the Sorcerer kennt. Das Highlight des Spiels sei für ihn, neue Orte zu erkunden und Gegenstände zu sammeln, ohne direkt eine Quest erfüllen zu müssen, was er nun in der Stadt Discworld ausgiebig tun möchte.

Interaktion mit der Spielwelt und erste Begegnungen in Discworld

01:27:48

Der Sprecher interagiert mit verschiedenen Objekten in der Spielwelt, darunter eine Couch beim Friseur, bei der er die fehlenden Verben bei der Interaktion bemängelt, da das Spiel erraten muss, welche Aktion der Spieler ausführen möchte. Anschließend erkundet er den Stand des Fischhändlers, beschreibt den Geruch und die angebotenen Waren, darunter Kaviar und einen elektrischen Aal. Er nimmt ein Bild mit und untersucht eine Wäscheleine und eine Toilette, wobei er sich über den schrecklichen Geruch wundert. In einer Gasse trifft er auf einen Mönch des Krokodilgotts Offler und einen Spielzeugladen mit ungewöhnlichen Artikeln wie einem Baukastenschlachthof für Ponys. Er nimmt einen Zwirn mit und trifft auf einen Weihnachtsmann, der sich merkwürdig verhält. Nach einem Diebstahl im Laden setzt er seine Erkundungstour fort und entdeckt einen Alchemistenladen.

Erkundung von Ankh-Morpork: Mönche, Alchemisten und Assassinen

01:33:24

Die Reise führt zu einem Mönch des gefürchteten Krokodilgotts Offler, dessen Dialoge skurril sind. Ein Spielzeugladen mit einem 'Baukastenschlachthof für süße Streichelponys' wird entdeckt, und ein Weihnachtsmann mit fragwürdiger therapeutischer Wirkung wird getroffen. Ein Alchemist Extraordinarius wird im Alchemistenladen gefunden, der von beweglichen Bildern auf Streifen aus Octozellulose spricht und einen Kobold als Maler verwendet. In einer Gasse wird ein Schornsteinfeger-Turm entdeckt, und ein Gespräch mit einem Assassinen folgt, der von einem Dach fällt, nachdem eine Leiter manipuliert wurde. Die Erkundung des Platzes offenbart skurrile Charaktere wie alte Leute und einen Schnapper, sowie einen Händler, der einen Drachendetektor und eine drachensichere Weste anbietet. Der Sprecher trifft auf einen Gassenjungen, der ihm etwas verkaufen möchte, und eine Amazonenkriegerin, die einen Mann sucht, der es im Kampf mit ihr aufnehmen kann.

Verrückte und Abwasser: Begegnungen in Ankh-Morpork

01:55:44

Die Erkundung von Ankh-Morpork geht weiter mit bizarren Begegnungen. Ein Besuch in einem Raum führt zu einem Gespräch mit einem vermeintlich Verrückten, der von einem Wort spricht, das er nicht ausstehen kann, und latenten Aggressionen. Ein weiterer Charakter spricht davon, Stimmen zu verändern und ein Opfer der Umstände zu sein. Eine junge Frau und eine Empfangsdame werden getroffen, und es wird über die Augen gesprochen. Der Sprecher trifft auf einen Steuereintreiber, einen Gassenjungen und eine Amazonenkriegerin. Ein Händler bietet einen Drachendetektor und eine drachensichere Weste an. Ein Spezialist für Abwasserumverteilung preist seine Dienste an und erklärt die Metapher der Honigtöpfe. Der Sprecher findet einen Gummiriemen und Hühner, aber keinen Behälter für das Abwasser. Er plant, den Palast zu besuchen.

Palastbesuch und Begegnung mit dem Patrizier

02:20:28

Vor dem Palast unterhalten sich zwei Wächter über die Gewichtsprobleme einer Frau und einen Schönheitsfleck. Im Palast trifft der Sprecher auf einen Irren mit einem Narrenstab. Er untersucht eine Teekanne und wird als verrückt bezeichnet, was der Irre nicht mag. In einem Badezimmer findet er einen Spiegel und verschiedene Kosmetikartikel. Er trifft auf einen Bauern und eine Hexe, die auf eine Audienz beim Patrizier hoffen, um über den Drachen zu sprechen. Der Sprecher spricht mit dem Patrizier über den Drachen, der jedoch dessen Existenz leugnet und mit Konsequenzen droht, falls das Thema weiter verfolgt wird. Der Sprecher verlässt den Palast und plant, die Overworld weiter zu erkunden.

Planung der nächsten Schritte und unerwartete Probleme mit Controllern

02:36:32

Es wird über die nächsten Ziele im Spiel gesprochen, darunter die Wirtschaft, der Park und die Schatten, in denen geknobelt werden soll. Währenddessen wird festgestellt, dass die Controller defekt sind und falsche Signale senden, was das Spielen erschwert. Es wird humorvoll auf die Inkompatibilität der Controllerfarben mit den zu steuernden Objekten eingegangen. Trotzdem wird der Versuch unternommen, weiterzuspielen, während die Zuschauer aufgefordert werden, nach Wurfoptionen zu suchen. Die Schwierigkeiten mit der Steuerung führen zu Frustration, besonders wenn unnötige Sprünge zu Problemen führen. Es wird die Mini Playstation erwähnt, die kleiner ist als erwartet und einen anderen Stromanschluss hat. Abschließend wird ironisch kommentiert, dass Zusagen von 'Denzen' oft nicht eingehalten werden, obwohl er immer zustimmt.

Minispiele, Shopkäufe und Gameplay-Frustration

02:43:09

Es werden Nummern gesucht und ein Flappy Bird-ähnliches Minispiel gestartet, das jedoch schnell scheitert. Ein neuer Gegenstand, ein Schlagring, wird entdeckt, der die Angriffskraft erhöht. Es folgt ein kurzer Exkurs über Snoop Dogg. Es wird ein Shop im Spiel entdeckt, in dem man eine goldene Pipe kaufen kann, was jedoch aufgrund fehlender Mittel nicht möglich ist. Der Kauf eines Items misslingt aufgrund eines leeren Handyakkus, was zu Frustration führt. Nachfolgend werden die nächsten Ziele im Spiel besprochen: die Wirtschaft, der Park und die Schatten. Die Aufgabe wird nochmal geprüft: eine magische Spule, die möglicherweise mit einem Kobold in Verbindung steht, und ein Metallbehälter werden gesucht. Verschiedene Orte werden untersucht, darunter ein Fenster, das jedoch verschlossen ist, und der Park, der leer ist. Es wird ein Stall entdeckt, in dem es Mais gibt, der mit Feuer in Verbindung gebracht wird. Es wird ein Gespräch mit einem Wächter geführt, der den Charakter verdächtigt. Der Charakter wird kurzzeitig verhaftet, aber wieder freigelassen.

Interaktion mit der Stadtwache und Erkundung neuer Charaktere

02:54:09

Die Stadtwache, bestehend aus drei Mitgliedern, patrouilliert aufgrund von Diebstählen in der Stadt. Es wird die Frage aufgeworfen, was als Herumtreiben gilt und wie sich ein Stadtwächter verhält. Die Stadtwache ist klein, da Diebstahl erlaubt ist, solange er den Quoten der Diebesgilde entspricht. Ein neuer Charakter namens Karotte, ein Zwerg, wird vorgestellt, der gelegentlich dazu neigt, die Dinge zu eng zu sehen. Es wird ein Troll namens Dulle erwähnt. Es wird ein Unruhestifter getroffen, der Leute für das Schlagen bezahlt. Ein weiterer Charakter, ein Zauberer, wird getroffen, der von einem Geist in seinem Zimmer berichtet, der einen Passierschein für die Stadt gestohlen hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Mais mit Feuer zu kombinieren, um Popcorn herzustellen, was als Point & Click-Regel angesehen wird. Der Charakter interagiert mit den Mitländern, die als Berserker beschrieben werden und einen Kampf suchen. Es wird die Idee verworfen, mit ihnen zu kämpfen, da sie zu gefährlich erscheinen.

Quests, Items und die Suche nach Lösungen

03:14:11

Nachdem alle Orte erkundet wurden, konzentriert sich der Charakter darauf, die Hauptquest zu verstehen und die benötigten Gegenstände zu finden: einen Stab stürmischer Thermaturgie, eine Spirale unfehlbarer Induktion, Drachenodem und einen Behälter aus eisenhaltigem Metall. Es wird überlegt, wie man an den Kobold aus der Kamera kommen könnte. Streichhölzer werden gefunden und in einem Schrank verwendet, um Licht zu machen. Ein Item namens 'Neue im Nu Stärke' wird gefunden, das alles steif werden lässt. Es wird versucht, dem Kanzler den Stab zu geben, was erfolgreich ist. Es wird festgestellt, dass Ben & Jerrys Partner des Streams ist und Minispiele auf der Gamescom LAN sponsert. Der Stab wird als gefunden betrachtet, was überraschend einfach war. Es wird überlegt, was mit 'Drachen Odem' gemeint sein könnte. Es folgt die Überlegung, den Mais mit Feuer zu kombinieren und Taschendiebstahl auszuprobieren. Der Friseur wird besucht, bei dem der Taschendiebstahl erfolgreich ist und ein Lockenwickler aus Metall gestohlen wird.

Rätsellösung, neue Orte und Charaktere

03:31:21

Das Rätseln macht Spaß, und es wird überlegt, was mit dem Taschendiebstahl Neues gemacht werden kann. Die Wirtschaft ist weiterhin geschlossen. Es wird ein Fenster an der Universität entdeckt, durch das man mit einer Leiter eindringen kann. In der Küche wird ein Pfannkuchen gefunden, der mit einem Netz gefangen wird. Es wird über die Umkehr der Schwerkraft und einen Zauberer gesprochen. Die Pfanne wird als möglicher Behälter aus eisenhaltigem Metall identifiziert und dem Kanzler gegeben, was erfolgreich ist. Es werden zwei Gegenstände als gefunden betrachtet. Es wird überlegt, wie man an den Kobold und den Drachenodem kommen kann. Es wird versucht, den Beutel des Kanzlers zu stehlen, was jedoch misslingt. Eine verrückte Frau wird getroffen, die nach ihrem Geliebten sucht, der nach Fisch riecht. Es wird versucht, den Fischhändler zu befragen. Es wird Dünger gefunden, und es wird überlegt, ob man mit der Leiter in die Universität gelangen kann, wo sich die Küche befindet. Es wird Popcorn hergestellt, um den Kobold anzulocken.

Koboldjagd und das Finden der richtigen Lösung

03:49:28

Der Mais wird ins Loch geworfen, um den Kobold anzulocken. Es wird überlegt, was ein Kobold mag und wie man ihn aus dem Loch locken kann. Es wird der KI-Bot gefragt, was Kobolde essen. Es wird versucht, dem Narrenstab etwas hinzuhalten. Es wird überlegt, wie man an den Drachenodem kommen kann, da der Drache im eigenen Zimmer die einzige Stelle im Spiel ist, wo überhaupt ein Drache vorkommt. Es wird versucht, den Kobold mit einer Tomate anzulocken, was jedoch nicht funktioniert. Der Kobold wird in eine Kröte verwandelt. Es wird überlegt, ob man den Kobold vor dem Loch hervorlocken muss und was ein Kobold mag. Es wird versucht, im Glas eine Falle zu bauen. Es wird die Info aus dem Chat oder das Mitraten aktiviert, um herauszufinden, was ein Kobold mag.

Discworld: Rätsel und erste Eindrücke

03:58:41

Die aktuelle Aufgabe in Discworld erweist sich als knifflig, wobei das Ziel darin besteht, Gegenstände wie Glas, Netz, Leiter, Banane und Tomate sinnvoll zu kombinieren. Der Streamer experimentiert mit Faden und Wurm, um eine Angel zu bauen, und notiert Hinweise für später, wie den Kobold im Mauseloch. Nach fast vier Stunden Spielzeit äußert er sich positiv über Discworld, lobt die Optik, die Synchronisation und die riesige, nicht-lineare Welt, die im Gegensatz zu Sam & Max von Anfang an zugänglich ist. Er genießt das Rumrätseln und die Erfolgserlebnisse, wobei die Logik des Spiels bis jetzt noch nicht gebrochen wurde. Er freut sich darauf, das Spiel fortzusetzen, obwohl er weiß, dass es noch schwerer werden soll. Abschließend wechselt er zu God of War.

God of War 3: Actionreiches Gameplay und Couch-Koop Ankündigung

04:10:13

Der Streamer wechselt zu God of War und freut sich darauf, sich in actionreiche Kämpfe zu stürzen. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten, darunter die Hades-Klauen und die Verbannungsklingen, und äußert sich begeistert über die neuen Beschwörungen, die er freischaltet. Er kämpft sich durch Horden von Gegnern und löst kleinere Rätsel, wobei er gelegentlich frustriert über bestimmte Spielmechaniken ist. Er kündigt ein Mario Party Event auf seiner Couch mit Sockerberg, Tazdingo und Nafal an, das am Samstag um 12 Uhr startet und bis zu sechs Stunden dauern könnte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und freut sich auf das Couch-Koop Event.

God of War III

04:11:24
God of War III

Dank an Craftkind und Ankündigung für Speedrun Event

04:57:53

Der Streamer bedankt sich herzlich bei Craftkind für ein überraschendes Geschenk, bestehend aus zwei Simon the Sorcerer Big Boxen. Er betont, wie sehr er sich darüber freut und verspricht, den beiden Klassikern einen Ehrenplatz in seiner Sammlung zu geben. Er kündigt an, dass er sich auch die anderen Point & Click Adventures in den Big Boxen zulegen möchte. Des Weiteren spricht er über die kommende Woche, in der er am Donnerstagmorgen streamen und anschließend nach Hamburg zur RBTV-Homeshow zum Thema Speedrun fahren wird. Am Samstag findet dann das bereits erwähnte Mario Party Event statt. Aufgrund der vielen Termine ist die Woche etwas durcheinander, weshalb der Mittwoch und Donnerstag getauscht werden.

God of War 3: Aphrodites Gemach, Hephaistos' Verrat und Rätsel-Frust

05:38:36

In God of War erreicht der Protagonist Aphrodites Gemach, wo eine kurze Interaktion stattfindet. Anschließend trifft er auf Hephaistos, der ihm von Zeus' Verrat an Pandora erzählt. Hephaistos erklärt, dass er die Büchse in einer Macht geschmiedet hat, die größer ist als die Götter selbst, und Pandora als Schlüssel erschaffen hat. Zeus folterte ihn, um die Wahrheit über Pandora zu erfahren, und nahm sie ihm weg. Hephaistos bietet Kratos seine Hilfe an, um Zeus zu vernichten, und fordert ihn auf, den Amphalos-Stein aus dem Tartarus zu holen. Der Streamer äußert Frustration über die Rätsel im Spiel, insbesondere über ein Perspektivrätsel, das er als unnötigen Flowkiller empfindet. Er betont, dass er God of War nicht spielt, um solche Rätsel zu lösen, sondern um Action und Kämpfe zu erleben. Trotzdem lobt er das Spiel insgesamt und freut sich auf die Fortsetzung, auch wenn er den letzten Abschnitt nicht mochte.