Zelda BOTW ! Peak Coop Gameplay mit der Crew ! Zelda ALTTPR Weekly Holy SecretLab
Just Chatting: Farbdiskussionen, Essensfreude und Vorfreude auf Mario-Spiel

Diskussionen über Farben und Essen stehen im Mittelpunkt, gefolgt von einem gescheiterten Versuch, ein System auszutricksen. Die Vorfreude auf ein Mario-Spiel wird geteilt, während aggressive Andeutungen und abgebrochene Waschgewohnheiten für Gesprächsstoff sorgen. Dankbarkeit für Event-Unterstützung und eine unerwartet hohe Spendensumme werden hervorgehoben.
Diskussionen und Spielauswahl
00:01:01Es wird über Farben und deren korrekte Bezeichnung diskutiert, wobei es um die Unterscheidung zwischen Grün, Rot, Blau, Gelb, Türkis, Orange und Ocker geht. Anschließend wird das Thema Essen aufgegriffen, wobei die allgemeine Auffassung vertreten wird, dass Essen etwas Positives ist. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit einer Katzenbeschreibung in einer unbekannten Sprache, was zu keinerlei Erkenntnissen führt. Der Streamer berichtet von einem gescheiterten Versuch, ein automatisches System für einen Dollar auszutricksen, was als "komplett cringe" bezeichnet wird. Abschließend wird die Freude auf das bevorstehende Mario-Spiel geäußert. Es wird die Frage aufgeworfen, wem das Fahrrad gehört, und eine aggressive Stimmung angekündigt, die sich in Andeutungen über Schlägereien äußert. Der Streamer teilt seine Waschgewohnheiten, die er jedoch abrupt abbricht, da er sich seines Alters bewusst wird und das Thema als irrelevant erachtet. Er nimmt alles zurück und bittet darum, den Waschgang-Teil aus dem Stream zu löschen.
Dankbarkeit für Unterstützung und Event-Reflexion
00:16:17Es wird die positive Resonanz auf ein kürzlich stattgefundenes Event hervorgehoben, wobei die Beteiligung und der Spaßfaktor betont werden. Die Bereitschaft zur Wiederholung eines solchen Events wird signalisiert, wobei jedoch auf externe Faktoren hingewiesen wird, die berücksichtigt werden müssen. Es wird die unerwartet hohe Spendensumme von über 31.000 Euro für einen guten Zweck erwähnt, die alle Erwartungen übertroffen hat. Ursprüngliche Überlegungen zu Spendenanreizen wurden verworfen, da man nicht von so einer großen Spendenbereitschaft ausging. Ein besonderer Dank geht an Noma Brain für großzügige Sub-Geschenke, die während des Events aufgrund technischer Einschränkungen nicht sofort bemerkt wurden. Es wird eine persönliche Anekdote erzählt, die zur Verspätung des Streamers führte: Ein Feueralarm im Hotel um 4:30 Uhr morgens, der sich später als Fehlalarm herausstellte, störte den geplanten Schlafrhythmus. Der Streamer vermutet, dass Rauchen den Alarm ausgelöst haben könnte und fordert hohe Strafen für verantwortungslose Verursacher.
Breath of the Wild und weitere Spiele
00:24:29Es wird die Vorfreude auf das bevorstehende Breath of the Wild-Gameplay betont, wobei der Wunsch nach Entspannung und Genuss im Vordergrund steht. Anschließend soll ein kooperatives Kletterspiel mit Kapostel, Dingo und Nailfall gespielt werden, gefolgt vom Welter Link der Past Randomizer Weekly um 18 Uhr. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Weekly und seine Teilnahme daran. Es folgt eine Kritik an einem Mario Kart-Patch, der die zufällige Streckenauswahl online verändert und somit den Wünschen vieler Spieler nach einer Deaktivierung bestimmter Strecken zuwiderläuft. Dies wird als Schlag ins Gesicht der Community empfunden. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über das Spiel und fordert coolere Modi und Veränderungen. Er vermutet, dass Nintendo mit dem Patch die Serverauslastung verringern möchte, kritisiert aber vor allem die negative Botschaft an die Spieler.
Gamedill-Rätsel und VR-Erfahrungen
00:29:54Ein Raid von Nadine wird begrüßt und das tägliche Gamedill-Rätselritual beginnt. Der erste Hinweis deutet auf Resident Evil hin, und nach kurzer Überlegung wird auf Biohazard 7 getippt, was sich als richtig herausstellt. Es wird überlegt, wie gruselig das Spiel in VR sein muss und dass man da kaputt geht. Es wird überlegt, wie man VR in den Stream einbringen kann. Es wird überlegt, ob man sich eine PlayStation VR leihen kann. Es wird überlegt, ob man sich eine MetaQuest 3 kaufen soll. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte. Es wird überlegt, ob es Clayfighter sein könnte. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte. Es wird überlegt, ob es Five Nights at Freddy's sein könnte. Es wird überlegt, wie dieses Spiel so erfolgreich werden konnte. Es wird überlegt, ob man Resident Evil in VR streamen soll. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte. Es wird überlegt, was das nächste Spiel sein könnte.
Schrein-Rätsel und technische Schwierigkeiten
01:24:12Es werden verschiedene Mechanismen eines Schreins untersucht, darunter das Einfrieren von Objekten und das Aktivieren von Schaltern. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Schrein bereits abgeschlossen wurde. Technische Probleme mit Twitch-Delays werden angesprochen, wobei nach Möglichkeiten gesucht wird, diese ohne das Ziehen des Kabels zu beheben. OBS wird als potentieller Grund für Delays identifiziert, jedoch wird der lange Startvorgang des Programms bemängelt. Es wird kurz überlegt, OBS über den Task-Manager neu zu starten, jedoch verworfen, um den YouTube-View nicht zu beeinträchtigen.
DLC-Quest Fortschritt und Überlegungen
01:33:50Die Vorfreude auf ein Koop-Kletterspiel wird geäußert. Es wird über den Fortschritt in einer DLC-Quest diskutiert, wobei die lange Dauer und die Notwendigkeit, alle Recken zu besuchen, thematisiert werden. Ein Upgrade für Revalis Sturm wird entdeckt, welches den Cooldown verkürzt. Es wird überlegt, ob die Quest aufgrund ihrer Länge abgebrochen werden soll. Es wird überlegt, welche Quest als nächstes angegangen werden soll, wobei die Orientierung auf der Karte aufgrund von Müdigkeit erschwert ist. Der Streamer äußert den Wunsch, die Quest abzuschließen, ist sich aber unsicher, ob er die nötige Ausdauer dafür hat.
Erinnerungen an die Recken und DLC Inhalte
01:42:33Eine Geschichte über den Recken Revali wird erzählt, wobei der Wunsch geäußert wird, ihm ein Denkmal zu setzen. Die DLC-Quest wird fortgesetzt, wobei die Herausforderungen und Upgrades im Zusammenhang mit den Recken thematisiert werden. Es wird ein Upgrade für Revalis Sturm erhalten, welches die Abklingzeit deutlich reduziert. Der Streamer äußert sich positiv über die neuen Magic Karten und erwähnt, dass er auch mal Bock auf Runnen hätte. Es wird kurz überlegt, die Reckenquest zu starten, aber die lange Dauer wird als abschreckend empfunden. Es wird die Vorfreude auf das eigene Bett betont und die Erschöpfung durch den Stream erwähnt.
Vorbereitung auf Peak Coop Gameplay und technische Probleme
03:03:08Es wird darüber gesprochen, die verbleibenden Aufgaben im Spiel zu erledigen, bevor zu einem anderen Spiel gewechselt wird. Der Streamer äußert die Absicht, die drei verbleibenden Aufgaben zu erledigen und dann zu sehen, wie es weitergeht. Es wird die Vorfreude auf das bevorstehende Peak Coop Gameplay betont, bei dem zu viert geklettert wird. Der Streamer gibt zu, wenig über das Spiel zu wissen. Technische Probleme mit OBS werden angesprochen, und es werden verschiedene Render-Optionen wie DX12 und Vulkan diskutiert, um die Leistung zu verbessern. Es wird ein Share-Chat eingerichtet, um die Kommunikation zu erleichtern. Es werden Einladungen an andere Spieler verschickt, um das Koop-Spiel zu starten, wobei es anfängliche Schwierigkeiten mit der Verbindung und den Mikrofoneinstellungen gibt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler Steam im Offline-Modus betreibt, was zu Problemen führt. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, das Spiel zu hosten und die anderen Spieler einzuladen.
Start des Peak Coop Gameplays mit technischen Schwierigkeiten
03:17:34Die Spieler passen ihre Charaktere im Spiel an und äußern sich über das Aussehen. Technische Probleme mit den Mikrofoneinstellungen werden weiterhin diskutiert, wobei einige Spieler in Blechdosenqualität zu hören sind. Es wird erklärt, wie man sich im Discord stumm schaltet, um Echoeffekte zu vermeiden. Die Steuerung im Spiel wird erklärt, und die Spieler beginnen, die Klettermechaniken zu üben. Es wird ein Mod erwähnt, mit dem man andere Spieler schubsen kann, was für zusätzlichen Spaß sorgen würde. Die Spieler starten das Spiel und erkunden die Umgebung, wobei sie verschiedene Gegenstände finden und deren Auswirkungen auf die Ausdauer feststellen. Ein Spieler wird vergiftet, nachdem er eine Kokosnuss geöffnet hat, was zu weiteren Schwierigkeiten führt.
Kooperatives Klettern, Vergiftung und Orientierungsprobleme
03:26:10Die Spieler setzen ihr kooperatives Kletterabenteuer fort, wobei sie sich gegenseitig helfen und unterstützen. Es wird versucht, die Bedeutung des Wortes "Lunge" herauszufinden. Ein Spieler stürzt einen Abhang hinunter und erleidet Verletzungen, während andere Spieler versuchen, ihm zu helfen. Es wird nach Nahrung gesucht, um die Ausdauer wiederherzustellen. Ein Spieler wirft einem anderen Spieler eine Kokosnuss zu, um ihm zu helfen. Die Spieler versuchen, sich mit Hilfe eines Kompasses zu orientieren, was zu einigen Verwirrungen führt. Es werden Gegenstände ausgetauscht und die Auswirkungen auf die Ausdauer diskutiert. Ein Medikit wird gefunden, um die Gesundheit wiederherzustellen. Die Spieler stehen vor der Herausforderung, Stacheln zu überwinden und den richtigen Weg zu finden.
Erkundung und Gefahren der Umgebung
03:29:21Die Gruppe erkundet die Umgebung, wobei Crisberries gegessen werden und Schaden durch unbekannte Quellen entsteht. Es wird über den Verzehr von 'Abfall' und die Gefährlichkeit von Äpfeln diskutiert. Ein Wappenschuh wird gefunden und die Gruppe sieht sich mit Stacheln und Vergiftungen konfrontiert. Teamwork wird gelobt, da es hilft, Hindernisse zu überwinden. Die Spielercharaktere leiden unter verschiedenen Zuständen wie Vergiftung, Hunger und Verletzungen, was sich in ihrer Lebensanzeige widerspiegelt. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile von Abenteuern in einem Spiel im Vergleich zur Realität. Eine Kiste wird entdeckt, die aber von einem Todesnebel umgeben ist, was zu einer Diskussion über die 'Zone' führt, die mit Fortnite verglichen wird. Trotz der Gefahren wird die Tröte der Freundschaft gefunden, was die Stimmung hebt.
Abstieg, Teamwork und Orientierungslosigkeit
03:32:28Die Gruppe sucht eine Höhle als Unterschlupf, stellt aber fest, dass sie zu viel Gepäck hat und möglicherweise in die falsche Richtung läuft. Es wird erfolglos versucht, einen bestimmten Punkt zu erreichen, was zur Nutzung einer Flöte führt. Die Gruppe hält den Charakter Kapostel für einen Bro, während Nelfall kritisiert wird. Diskussionen über die Qualität des eigenen Spiels und die Bedeutung des Begriffs 'Lunge' entstehen. Mehrere Charaktere haben Probleme mit ihrer Ausdauer und benötigen Hilfe, was zu humorvollen Interaktionen führt. Der Gruppe wird klar, dass sie einen Neustart in Erwägung ziehen muss, da sie zu schlecht vorankommt. Es wird ein Seil gefunden, das Hoffnung gibt, aber die Richtung bleibt unklar. Diskussionen über die Beschaffenheit einer Brücke und den Wunsch nach einer Schubs-App kommen auf.
Taktik, Navigation und zufällige Welterstellung
03:37:36Nafer erhält den Tipp, einen Karabiner zum Klettern zu verwenden, um die Ausdauer aufzufüllen. Die Gruppe diskutiert, ob sie ein Lager aufschlagen soll und stellt fest, dass ihr Rucksack leer ist. Es wird über die Sinnhaftigkeit des Teamspiels diskutiert, da Ressourcen weggezockt werden. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass sie einen schlechten Seed erwischt hat, was bedeutet, dass die Welt zufällig generiert wurde. Es wird erwähnt, dass sich der Berg alle 24 Stunden ändert, was die Spieler dazu anregt, ihn täglich zu erklimmen. Die Gruppe versucht, einem anderen Spieler zu helfen, der Schwierigkeiten hat, indem sie ihm Tipps gibt und Gegenstände zuwirft. Trotzdem scheint der Spieler sein Spiel deinstalliert zu haben. Die Gruppe kämpft weiterhin mit dem Aufstieg und sucht nach dem richtigen Weg, wobei Teamwork und gegenseitige Hilfe im Vordergrund stehen.
Ausrüstungsfund, Strategie und Ableben
03:44:35Ein Spieler findet einen Hookshot in einer Kiste, was die Gruppe euphorisch stimmt und neue Möglichkeiten eröffnet. Es wird der Wunsch nach Essen geäußert, und die Möglichkeit, einen Geist zu essen, wird humorvoll in Betracht gezogen. Die Spieler zoomen mit dem Mausrad heraus, um die Positionen der anderen besser einschätzen zu können. Ein Spieler wird durch den Verzehr eines Pilzes vergiftet, was zu weiteren Problemen führt. Es wird überlegt, wie man mit einer Cain Cannon einen bestimmten Punkt erreichen kann, aber es scheitert an mangelnder Ausdauer. Ein Spieler stirbt und die Gruppe diskutiert, wo man wiederbelebt werden kann. Die Gruppe erreicht quasi ihr Ziel, aber es wird betont, dass alle Spieler das Ziel erreichen müssen, damit der Erfolg vollständig ist. Die Gruppe plant, wie sie weiter vorgehen will, und diskutiert verschiedene Strategien.
Herausforderungen und Teamwork beim Aufstieg
04:31:16Die Gruppe navigiert durch eine tückische Kletterpassage, wobei Giftpilze und geringe Ausdauer eine Rolle spielen. Trotzdem helfen sie sich gegenseitig, Hindernisse zu überwinden. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Springen an Wänden und der Einsatz von Gegenständen wie Lollis zur Ausdauerregeneration. Trotz einiger Todesfälle und Schwierigkeiten wird der Teamgeist hervorgehoben, insbesondere bei der gegenseitigen Unterstützung. Die Spieler loten verschiedene Wege aus, um einen Berg zu erklimmen, wobei Teamwork und gegenseitige Hilfe im Vordergrund stehen. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, inklusive der Nutzung von Gegenständen und gegenseitiger Unterstützung, um Hindernisse zu überwinden. Der Abschnitt endet mit der erfolgreichen Wiederbelebung der Charaktere und der Vorbereitung auf die nächste Etappe.
Entscheidung für Animizer-Race und Tonprobleme
04:48:00Es wird über die Teilnahme an einem Animizer-Race diskutiert. Trotz anfänglicher Zweifel entscheidet man sich dafür. Technische Probleme mit dem Ton werden im Chat gemeldet. Es wird über die Konfiguration des Animizers gesprochen, inklusive Boss-Shuffle und die Nutzung eines Trackers für die Bosse. Es gibt Überlegungen zur Strategie, wie man mit bestimmten Bossen umgeht, z.B. Deadrocks mit Quake oder Powder besiegen. Die Soundeinstellungen werden angepasst und es wird auf Teamwork im Voice-Chat hingewiesen. Vor dem Start des Races werden noch schnell ein kaltes Getränk geholt und Textdateien angepasst. Es werden kurz die niedrigen FPS der Konsole bemängelt und ein amüsanter Moment mit einer Piss-Pflanze geteilt.
Reflexion über das Spiel und Vorbereitung auf das Race
04:57:21Die Gruppe reflektiert über das bisherige Spielgeschehen und äußert sich positiv überrascht über den Spaßfaktor. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Spiel als cool und unterhaltsam empfunden. Es wird die Teilnahme aller am bevorstehenden Race bestätigt. Vorbereitungen für das Animizer-Race werden getroffen, inklusive der Suche nach dem Seed und der Aktivierung von Item-Quickswap. Nach anfänglicher Verwirrung stellt sich heraus, dass die Seite für den Seed ähnlich aufgebaut ist wie bekannt. Es wird sich voneinander verabschiedet und viel Spaß gewünscht. Es wird festgestellt, dass der Animizer mit Boss-Shuffle gespielt wird, was die Nutzung eines speziellen Trackers erfordert. Strategien für bestimmte Bossbegegnungen werden besprochen. Es wird die Teamarbeit im Voice-Chat hervorgehoben und sich gegenseitig viel Erfolg gewünscht.
Frustration und Übermüdung im Animizer-Race
05:52:01Es wird die fehlende Freude an einem Animizer ohne Schwert betont, da viele Dungeons nicht abgeschlossen werden können und Vitreous nicht besiegt werden kann. Es wird überlegt, Skywoods zu beenden, aber dann verworfen. Die Spielweise wird als schlecht aufgrund von Übermüdung beschrieben, hervorgerufen durch einen Feueralarm im Hotel um 4:30 Uhr und anschließender Zugfahrt. Es wird die Vorfreude auf das eigene Bett am Abend geäußert. Es wird festgestellt, dass ohne Schwert auch Sky Woods nicht spielbar ist. Die Entscheidung, das zu spielen, wird als Fehler bezeichnet. Es wird die fehlende Möglichkeit, ohne Schwert zu dashen, bemängelt. Es wird die Striktheit des Weekly betont und die Angst, einen Hinweis auf ein Schwert übersehen zu haben. Das Spiel ohne Schwert wird als frustrierend und wenig spaßig beschrieben. Der Animizer selbst sei nicht das Problem, sondern der Boss-Shuffle.