SMW Hacks ! Shinobi ! Zelda ALTTPR Community RaceHolyEMP

SMW-Hacks, Shinobi & Zelda: Kurzweilige Retro-Action mit Frustmomenten

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Retro Gaming und aktuelle Spielepläne

00:07:06

Es wird überlegt, Fable 2 auf der Xbox zu spielen, was eine Premiere wäre. Allerdings gibt es noch andere Spiele wie Saturn und Panzer Dragoon, die ebenfalls gespielt werden sollen. Dungeon Crawler wie Legend of Grimrock werden in Betracht gezogen, obwohl das Kampfsystem nicht ideal erscheint. Der Streamer spricht über seine Street Fighter Erfolge mit Mai, mit der er eine 16er-Winstreak hatte und zum Master aufgestiegen ist. Er erwähnt, dass er sich nach der Gamescom etwas kränklich fühlt, aber es ihm besser geht als Poki und er sich auskuriert hat. Für das Wochenende nach dem nächsten ist ein Treffen mit Froga und Hugo geplant. Zudem wird überlegt, ob morgen Mario Party gespielt wird und ob am Sonntag ein Naslog mit Dingo stattfinden kann, wobei Dingos Zusage noch aussteht. Es werden verschiedene Spiele wie Vampire Masquerade Bloodlines und alte Windows-Spiele für eine mögliche Retro-Woche in Betracht gezogen, einschließlich Point-and-Click-Adventures und Dungeon Keeper.

Hacks und Gameville

00:26:59

Nach einer Runde Gameville, bei dem ein Charakter anhand eines Bildes erraten werden musste, werden verschiedene Super Mario World Hacks vorgestellt. Genannt werden "Starting with Kaizo" von Safros, "Chain Reaction 2", "From Heaven to Hell" von Inflagrandi und Hausmeister sowie "Broken Shells". Der Streamer entscheidet sich, mit "Broken Shells" zu beginnen und testet diesen Hack an. Es wird festgestellt, dass der Hack schwieriger ist als erwartet. Nach anfänglicher Begeisterung über coole Setups und interessante Mechaniken stößt der Streamer auf eine Stelle, an der er nicht weiterkommt und die ihm den Spaß am Hack nimmt. Er beschließt, den Hack abzubrechen und sich einem anderen zuzuwenden, da er sich nicht länger als ein paar Minuten mit etwas aufhalten möchte, das ihm keine Freude bereitet. Der nächste Hack ist "Starting with Kaizo", der sich als Tutorial-artig herausstellt und daher schnell durchgespielt wird. Danach wird kurz "From Heaven to Hell" angetestet, aber festgestellt, dass dieser bereits gespielt wurde.

Probleme und Empfehlungen

01:18:13

Es wird ein Problem mit der Spawn-Mechanik von Shells in einem Hack diskutiert, die als frustrierend empfunden wird. Trotzdem wird der Hack bis zu diesem Punkt als cool bezeichnet. Der Streamer erwähnt, dass er im Lidl war und überlegt hat, Burrito zu kaufen, nachdem er Empfehlungen dafür erhalten hatte. Er erklärt, dass er normalerweise ab drei Empfehlungen bereit ist, ein Produkt zu kaufen. Es wird überlegt, wie ein bestimmter Schalter im Spiel umgelegt werden kann, und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Der Streamer gibt zu, dass er keine Ahnung hat, wie er die Shell treffen soll, um den Schalter zu aktivieren. Es wird überlegt, den Hack abzubrechen, wenn es zu frustrierend wird. Er betont, dass es wichtig ist, den Spaß am Spiel zu bewahren und nicht zu lange an einer Stelle zu verharren, die keinen Spaß macht.

Chain Reaction 2 und MSU-Probleme

01:45:28

Der Streamer startet "Chain Reaction 2", stellt aber fest, dass das MSU1-System nicht erkannt wird. Er erklärt, dass er keine Lust hat, die MSU-Dateien herunterzuladen und einzurichten, da dies kompliziert ist und er Probleme mit seiner SD-Karte hat. Er vermutet, dass der Download-Link einen Trojaner enthalten könnte. Der Streamer versucht, auf seine SD-Karte zuzugreifen, um die MSU-Dateien zu installieren, aber es treten Probleme auf. Er kann nicht auf die SD-Karte zugreifen und vermutet, dass sie defekt ist. Er versucht, das Problem zu beheben, indem er verschiedene Adapter ausprobiert, aber ohne Erfolg. Da er die MSU-Dateien nicht installieren kann, beschließt der Streamer, das Spiel ohne MSU zu spielen. Er bedauert, dass er keine neuen MSUs für Zelda installieren kann, da er keine Lust hat, die SD-Karte neu zu konfigurieren. Trotz der technischen Probleme setzt der Streamer das Spiel fort und kommentiert, wie er von Level zu Level fliegt.

Gameplay-Erlebnisse und Community-Interaktionen

02:17:48

Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Spielen und Hacks, darunter ein frustrierender Part in einem SMW-Hack, der ihn an Zubasa-Spiele erinnert, die kurzweilig Spaß machten. Er erwähnt auch Megaman-Fußball, das er als Kind mochte, aber dessen Qualität er nicht mehr richtig beurteilen kann. Es folgt eine Diskussion über die Spieldauer eines Streams und online gespielte Matches. Er äußert Begeisterung für ein Leveldesign, das er als "geil" bezeichnet, und fragt die Community nach Tipps. Er spricht über das Spiel "Super Meat Boy 3D", das von Freunden entwickelt wurde und das er im Stream spielen wird, inklusive Aktionen zum Release. Kritik äußert er an "Analog3D" wegen langer Wartezeiten für Kunden. Trotzdem empfiehlt er die Produkte von Analog weiterhin zum Kauf, bemängelt aber die aktuelle Situation. Abschließend bedankt er sich für die Unterstützung und betont die Wichtigkeit von Community-Treffen, wobei er scherzhaft auf die mögliche Inkognito-Teilnahme eines Community-Mitglieds anspielt und Vermutungen über dessen Aussehen anstellt. Dabei werden Vergleiche zu Kurt Cobain und Reality-TV-Formaten gezogen, was für humorvolle Spekulationen sorgt.

Leveldesign, Nostalgie und Werbeangebote

02:42:18

Der Streamer äußert sich positiv über das Leveldesign und die ungewöhnliche Overworld des aktuellen Spiels. Er diskutiert über Unverwundbarkeit durch P-Suits und spekuliert humorvoll über die Reality-TV-Karriere eines Community-Mitglieds. Anschließend wechselt das Thema zu nostalgischen TV-Erinnerungen, darunter Sendungen wie "Notruf", "Nepper-Schlepper-Bauernfänger", "XY Aktenzeichen ungelöst" und "Quarks und Co.", wobei er die Bedeutung dieser Sendungen für seine Kindheit hervorhebt. Er spricht über Talkshows wie Bärbel Schäfer, Andreas Türk und Arabella Kiesbauer, die er nach der Schule ansah, und äußert eine kritische Meinung über Britt Hagedorn. Des Weiteren teilt er persönliche Anekdoten über seine Kindheit und das Fehlen von Kindheitsbildern. Er betont den Wert von Social Media für das Festhalten von Erinnerungen und beschreibt die Herausforderungen und den Reiz eines Speedruns des aktuellen Hacks. Abschließend äußert er seinen Unmut über Xel und dessen "Aura-Farming" und spricht über seine Vorliebe für Rosinen, insbesondere Schokorosin, und plant, sich diese bald zu holen. Er lobt den digitalen Pfandbrunnen von Lidl und bietet sich scherzhaft als Werbefigur für Kongstrong an, wobei er eine Kooperation mit Xell in einem Werbeplakat vorschlägt.

Herausforderungen im Spiel und persönliche Vorlieben

03:06:31

Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Kongstrong Energydrinks, insbesondere die Citrus Cobra und Waldmeister Sorten, wobei er 0,5l Dosen als weniger bevorzugt erwähnt. Er äußert Frustration über ein Level, das er als zu schwierig und "tight" empfindet, und kritisiert die Ballons als furchtbarstes Feature im Spiel. Trotzdem plant er, das Spiel zu beenden, aber nicht am selben Tag, da er noch Shinobi spielen möchte. Er kündigt an, Chain Reaction morgen fortzusetzen und sich vorher ein Rosinenbrötchen zu holen. Es folgen humorvolle Kommentare über Vario im Spiel und Andeutungen auf anzügliche Kommentare im Chat. Er lobt den Style des Spiels und teilt seine Erschrecken über unerwartete Spielmomente. Anschließend kündigt er an, dass die besten Clips aus zehn Jahren Streaming gezeigt werden und er den letzten Clip selbst zu Ende geguckt hat. Er erwähnt, dass sein Handy leer ist und er mit dem Handy in der Hand eingeschlafen ist, ohne es an den Lader anzuschließen, was selten vorkommt. Danach beginnt er das Spiel Shinobi und erklärt die Steuerung und Ziele des Spiels. Er lobt das "Schnetzeln" im Spiel und testet verschiedene Kombos und Fähigkeiten.

SHINOBI: Art of Vengeance

03:12:14
SHINOBI: Art of Vengeance

Community-Interaktion, Gameplay-Strategien und Ankündigungen

03:25:19

Der Streamer erklärt, wie Zuschauer ihre Clips für die Rotation im Stream einreichen können, indem sie diese im Discord posten. Er spoilert ein neues F-Event und spielt auf einen menschlichen Charakter im Spiel an. Er gibt Tipps zum Besiegen von Gegnern und erkundet die Spielwelt, wobei er optionale Räume entdeckt und neue Fähigkeiten wie die "Große Schlangen-Nimpo" findet. Er diskutiert über die beste Strategie für maximalen Schaden und erklärt, dass das Spiel eine Mischung aus Metroidvania und Stage Select Screen ist. Er erhöht die Lautstärke der Hintergrundmusik auf Wunsch der Zuschauer und kämpft gegen einen Boss, wobei er neue passive Fähigkeiten freischaltet. Er betritt ein neues Gebiet, das Labor der Ennekorb, und kauft ein neues Outfit. Er äußert sich positiv über das Spiel und seine verwirrenden Level, bittet aber um Spoilerfreiheit. Er spricht über das Freischalten von Gears of War Badges und die damit verbundenen Bedingungen. Er löst Rätsel im Spiel und verbessert seine Fähigkeiten im Shop. Abschließend äußert er Frustration über ein bestimmtes Level, das er als Albtraum empfindet, und bittet die Zuschauer um Hilfe und Spoiler.

Frustration, Spielfortschritt und Story-Entwicklungen

04:15:26

Der Streamer äußert Frustration über ein Level, das er als Labyrinth empfindet und Speedruns unmöglich macht. Er kritisiert das Suchen in dem Spiel als unnötig und störend. Er findet Schalter und Kunai-Boosts, die ihm jedoch nicht weiterhelfen. Durch das Öffnen von Schaltern aktiviert er neue Bereiche im Level und trifft auf einen Charakter, der ihn auffordert, sein Inneres nach außen zu kehren. Er bezeichnet das Level als das schlimmste im Spiel und bittet weiterhin um Hilfe und Spoiler. Trotz der Schwierigkeiten setzt er das Spiel fort und findet weitere Gegenstände. Er schaltet die Twins frei und erhält die Fähigkeit "Ultimative Nacht", die massiven Schaden verursacht, aber fast die gesamte Gesundheit kostet. Er befreit Widerstandskämpfer und erfährt von einer neuen Bedrohung durch Bruce und die Sense. Er erhält Informationen über Ruse und die Ennekorb und muss sich der Herausforderung stellen, die Bestie zu vernichten, um den Weg zu Ruses Festung zu ebnen. Er betritt ein neues Level, das an Kaiju-Filme erinnert, und findet einen Shop, in dem er sein Outfit verbessert. Er erhält Anweisungen, das Herz der Bestie zu finden und zu zerstören, um den Weg zu Roosburg freizumachen. Er erkundet das Innere der Bestie, findet weitere Gegenstände und muss drei Tentakel-Viecher töten, um weiterzukommen. Er kämpft gegen schwierige Gegner und findet neue Wege, um im Level voranzukommen.

Leveldesign-Kritik, Gameplay-Herausforderungen und persönliche Präferenzen

04:40:51

Der Streamer findet das aktuelle Level zwar cool, aber schwer nachzuvollziehen, ob er einen zweiten Jump hat. Er erinnert sich an Earthworm Jim und findet die Granaten im Spiel störend. Er muss wieder drei Objekte finden, um weiterzukommen. Er stellt fest, dass die wichtigen Fragen im Chat gestellt werden und erkundet weitere Bereiche des Levels. Er findet den Gegner mit dem Schild besonders eklig und entdeckt die Fähigkeit "Wutkanalisierer". Er kritisiert die Größe der Level und vergleicht sie mit Ragebound. Er muss erneut drei Objekte finden und empfindet dies als zu viel. Insgesamt ist er mit dem Leveldesign unzufrieden und findet es zu Metroidvania-lastig. Er bevorzugt es, wenn das Spiel weniger Suchaufgaben beinhaltet und sich mehr auf Action konzentriert.

Diskussion über Leveldesign und Schwierigkeitsgrad

04:52:41

Es wird über das Leveldesign des Spiels diskutiert, wobei die Länge und Größe der Level kritisiert wird. Anfangs fand der Streamer den Stil des Levels noch cool, aber die übermäßige Länge führt zu Frustration. Es wird bemängelt, dass das Auffinden von Gegenständen sich wie Arbeit anfühlt. Die letzten beiden Level werden als absolute 'Tilta' bezeichnet. Trotz des anfänglichen positiven Eindrucks wird die Länge der Level und die damit verbundene Monotonie als negativer Aspekt hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass die Level zu lang sind und das Spiel dadurch an Spaß verliert. Es wird spekuliert, dass ein Checkpoint namens 'Kanone' möglicherweise eine Abkürzung bietet, um den Level schneller zu beenden. Die übermäßige Länge der Level wird als 'Downer' bezeichnet, was die Stimmung des Streamers deutlich trübt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Entwickler die Level so unnötig in die Länge gezogen haben, was den Spielspaß erheblich mindert.

Dialog über Hass und Spielmechaniken

05:10:24

Ein Dialog im Spiel wird thematisiert, in dem es um Hass geht. Der Streamer kommentiert den Dialog und dessen Bedeutung im Kontext des Spiels. Es folgt eine Diskussion über die Spielmechaniken, insbesondere über die Effektivität verschiedener Skills und deren Auswirkungen auf den Spielfortschritt. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten des Spiels, insbesondere mit der Länge der Level und der Schwierigkeit, bestimmte Ziele zu erreichen. Es wird angemerkt, dass die Level zu lang sind und das Spiel dadurch an Spaß verliert. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, bestimmte Skills einzusetzen, da diese möglicherweise nicht den gewünschten Effekt erzielen. Die Kritik an der Länge der Level und der damit verbundenen Monotonie wird erneut betont. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass die Level zu lang sind und das Spiel dadurch an Spaß verliert, was seine Stimmung deutlich trübt.

Ankündigung einer Pause und Planung für Community Races

05:16:56

Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich einen Drink zu holen. Gleichzeitig wird ein Race-Raum für Community Races eröffnet. Der Fokus liegt auf 'casual Boots', in der Hoffnung, dass viele Leute mitmachen, insbesondere solche, die auch beim Readly mitmachen, um einen schnellen Ablauf zu gewährleisten. Es wird überlegt, ob die Wahl des Race-Typs ('AD Boots' oder 'Old Dungeons') die Teilnehmerzahl beeinflussen könnte. Der Streamer betont, dass er nicht mehr allzu lange streamen möchte und die Community Races eine gute Möglichkeit sind, den Stream unterhaltsam zu gestalten. Die Pause wird auf etwa zwei Minuten geschätzt, währenddessen die Zuschauer Clips ansehen können. Es wird ein kurzer Einblick in die Vorbereitungen für die Community Races gegeben, um die Zuschauer zu motivieren, teilzunehmen und gemeinsam Spaß zu haben. Der Streamer kehrt nach der kurzen Pause zurück, um die Community Races zu starten.

Diskussion über Spielauswahl, Leveldesign und Community-Aktivitäten

05:43:29

Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Themen, darunter die Gestaltung von Metroidvania-Leveln und seine Vorliebe für Spelltable. Er erwähnt, dass er offen für eine weitere Runde Spelltable am Abend wäre, falls sich Mitspieler finden. Des Weiteren wird das Spiel 'Prinz of Persia' erwähnt und positiv hervorgehoben. Der Streamer spricht die geringe Anzahl von Teilnehmern im Racing Room an und spekuliert, ob dies am 'Wriglies'-Event liegen könnte. Es wird in Erwägung gezogen, ob es sinnvoll ist, sonntags weiterhin Zelda-Races zu veranstalten oder ob man stattdessen den Sonntag für andere Aktivitäten nutzen sollte, wie zum Beispiel Street Fighter. Es wird überlegt, ob man den Sonntagabend für Street Fighter reservieren könnte. Die Überlegung, ob die Zelda-Races am Sonntag beibehalten werden sollen, wird kritisch hinterfragt. Der Streamer denkt darüber nach, alternative Programmpunkte für den Sonntag zu finden, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen und die Community besser zu unterhalten.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:47:22
The Legend of Zelda: A Link t…

Spekulationen über Silksong-Release und zukünftige Pläne

06:31:12

Es wird darüber spekuliert, ob der Streamer das Spiel Silksong zum Zeitpunkt des Releases spielen wird und ob er der Community einen Vorsprung lassen soll. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, das Spiel zu spielen, einschließlich einer Option, es in einem anderen Rahmen am Donnerstag zu spielen. Der Streamer kündigt an, dass er morgen, also am Folgetag, definitiv Informationen dazu geben wird, aber er noch nicht ganz sicher ist, wie er es handhaben wird. Es wird angemerkt, dass die aktuelle Situation mit Corona die Entscheidung nicht einfacher macht. Der Streamer äußert Bedenken, dass er möglicherweise am Freitag nicht mit dem Spiel weitermachen könnte, was sich dumm anfühlen würde. Es wird überlegt, ob es eine Option wäre, am Donnerstag ab 16 Uhr zu spielen und dann am Freitagmorgen weiterzumachen. Es wird spekuliert, dass Silksong kein 40-Stunden-Epos sein wird. Der Streamer überlegt, ob er Silksong am Sonntag spielen soll oder ob er den Sonntag für andere Aktivitäten nutzen soll. Es wird geschätzt, dass ein 100%-Durchlauf von Silksong etwa 8 bis 9 Stunden dauern könnte. Es wird spekuliert, dass das Spiel möglicherweise riesig, aber qualitativ minderwertig sein könnte.

Überlegungen zur Spieldauer, Strategie und Community-Interaktion

07:25:58

Es wird diskutiert, ob der aktuelle Modus ('AD Boots') langsamer ist als andere Spielweisen, da man von Anfang an weiß, dass man bestimmte Aufgaben erledigen muss. Es wird argumentiert, dass das vollständige Durchspielen aller Dungeons von Anfang an schneller sein könnte, als immer wieder neue Aufgaben zu entdecken und erneut in die Dungeons zurückzukehren. Der Streamer spekuliert darüber, wo sich der Hookshot befinden könnte und welche Auswirkungen dies auf den Spielverlauf hätte. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Hookshot in Turtle Rock liegt, was den Spielverlauf erheblich erschweren würde. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass jemand in der Community Turtle Rock bereits gespielt hat und den Hookshot gefunden hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Turtle Rock ohne Hookshot überhaupt abschließbar ist. Der Streamer überlegt, ob der aktuelle Lauf der schlechteste Casual Boots Run aller Zeiten sein wird. Es wird betont, dass der Streamer niemals zwei Seeds hintereinander spielen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Glück ist, dass der Streamer den Hookshot noch nicht gefunden hat. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel so zu spielen, dass er nichts auslässt und alle Dungeons vollständig erkundet.

Zusammenfassung des Streams und Ankündigung zukünftiger Pläne

07:48:11

Der Stream wird für beendet erklärt, und der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und ihr Interesse. Der Sonntag wird als sehr schön resümiert, wobei Shinobi und Super Mario World positiv hervorgehoben werden. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen wieder Super Mario World spielen wird. Für morgen wird voraussichtlich Mario Party geplant, und es werden Informationen darüber gegeben, was mit Hollow Knight passieren wird. Der Streamer wird sich noch Gedanken machen und dann eine Entscheidung treffen. Er plant, sich Essen zu bestellen und einen schönen Abend zu verbringen. Es wird erwähnt, dass Metal Gear in Zukunft gespielt werden soll, aber es noch nicht klar ist, wann und wie. Der Streamer bedankt sich erneut für die Teilnahme und wünscht allen einen schönen Restsonntag. Er fordert die Zuschauer auf, sich zu erholen und es nicht zu übertreiben, da es Sonntag ist. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen um 16 Uhr wieder online sein wird. Der Stream wird mit freundlichen Grüßen und Wünschen für ein schönes Wochenende beendet.