Gamedl ! Star Wars Unlimited TCG mit Haselnuus ! Mario 64 Runs ! Street Fighter 6 ! Zelda ALTTPR Community Race !EMP Holy SecretLab
Actionreicher Tag: Star Wars TCG, Street Fighter 6, Mario 64 & Gamescom!

Im Fokus stehen Star Wars Unlimited TCG mit Haselnuus, gefolgt von Street Fighter 6 Training für ein Turnier mit Chiara. Mario 64 Runs zur Vorbereitung. Die Gamescom wirft ihre Schatten voraus, gefüllt mit Terminen und der aktuellen Street Fighter Sucht. Abschließend Game Deal Einschätzung und Erinnerungen an FIFA Street.
Ankündigung von Star Wars Unlimited TCG mit Haselnuus und weiteren geplanten Inhalten
00:20:08Es wird angekündigt, dass im Stream Star Wars Unlimited TCG mit Haselnuus gespielt wird, obwohl keine große Star Wars-Fanbase vorhanden ist, das Spiel aber sehr unterhaltsam ist und sich andere Trading Card Games davon etwas abschauen könnten. Der Streamer freut sich darauf und plant, es etwa eine Stunde lang zu spielen. Später am Tag ist ein Street Fighter Turnier mit Chiara geplant, für das noch trainiert wird. Abends soll es noch ein Race geben. Der Tag ist abwechslungsreich gestaltet, aber alles in kürzeren Abschnitten. Morgen wird das gleiche Star Wars-Spiel mit Viet im Stream um 14 Uhr wiederholt, wobei morgens Dragon Quest gespielt wird. Am Samstag steht ein Keyforge-Turnier in Bielefeld an, was den Fokus auf Trading Card Games unterstreicht. Das Star Wars Trading Card Game hat viele gute Ansätze und vermeidet Mana-Screw-Probleme wie bei Magic. Es wird betont, dass die positiven Aussagen über das Spiel unabhängig von einer Kooperation getroffen werden. Die Karten für das Star Wars-Spiel kamen aufgrund von Problemen mit DHL nicht rechtzeitig an, konnten aber persönlich bei Asmodee abgeholt werden, die nur sechs Minuten entfernt sind.
Gamescom Pläne und Street Fighter Sucht
00:26:59Es wird die Vorfreude auf die bevorstehende Gamescom geäußert, mit einem vollen Terminkalender voller aufregender Aktivitäten. Trotz der Begeisterung für die Gamescom gesteht der Streamer seine aktuelle "Street Fighter"-Sucht ein, die so weit geht, dass er das Spiel fast ständig im Hintergrund laufen hat. Während der Vorbereitungen für den "Star Wars"-Stream, einschließlich des Einrichtens der Szenen, verbrachte er unbeabsichtigt zehn Minuten damit, "Street Fighter" zu spielen und sich Tipps und Tricks für Zagat anzusehen. Fasziniert von den neuen Moves und Fallen mit Zagat, testete er diese sofort aus. Erwähnt werden auch das Spielen von Aki und Akuma, wobei Akuma als nächste Master-Figur in Betracht gezogen wird. Es wird auch kurz auf andere Charaktere wie Elena, Terry und Ed eingegangen, wobei Ed aufgrund seines ungewöhnlichen Spielstils kritisiert wird.
Erinnerungen an FIFA Street und Game Deal Einschätzung
00:30:38Der Streamer erinnert sich begeistert an das Spiel FIFA Street auf der PS2, das er als Sozialpädagoge in einem Jugendzentrum spielte. Er beschreibt, wie er mittags mit Jugendlichen FIFA Street Turniere veranstaltete und wie beliebt das Spiel war. FIFA Street 2 wird als besonders herausragend hervorgehoben, und die Freude an den Moves und Toren wird betont. Im weiteren Verlauf des Game Deals werden verschiedene Spiele bewertet, darunter Elden Ring: Shadow of the Erdtree, Bastion und ein Racing-Sequel mit Banditen und Convoys. Schließlich wird das Spiel Rage identifiziert, ein PS4-Spiel, das der Streamer einst im GameStop eingetauscht hatte. Obwohl er sich selbst nur als durchschnittlichen Teilnehmer am Game-Deal-Spiel einschätzt, freut er sich, dass er dieses Mal alle Spiele richtig erraten hat. Abschließend werden Live Splits für Mario 64 eingerichtet, in Vorbereitung auf einen Sub 20 Run.
Star Wars Unlimited TCG mit Haselnuus: Vorbereitung und Technik
00:47:14Haselnuus wird im Stream begrüßt, und es wird sichergestellt, dass ihre Audioeinstellungen korrekt sind. Technische Anpassungen werden vorgenommen, um Haselnuus' Bild richtig darzustellen, einschließlich Spiegelung und Drehung der Kamera. Der Chat wird nach Feedback zur Bildqualität gefragt. Es wird Star Wars-Musik im Hintergrund abgespielt, um die Atmosphäre zu schaffen. Es wird erklärt, dass zwischen den Kameras hin- und hergewechselt werden kann, um entweder den Streamer oder Haselnuus groß anzuzeigen. Die Qualität der Übertragung von Haselnuus ist jedoch problematisch, da das Bild verpixelt und verschwommen ist. Verschiedene technische Anpassungen werden ausprobiert, um die Qualität zu verbessern, aber ohne durchschlagenden Erfolg. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird beschlossen, mit dem Spiel zu beginnen, wobei die Karten laut vorgelesen und erklärt werden. Der Stream wird als gesponserte Geschichte von Asmodee angekündigt, und der Streamer erzählt die witzige Anekdote, dass er die Karten persönlich bei Asmodee abholen musste, da es Probleme mit der Lieferung gab.
Star Wars Unlimited TCG: Decks, Sleeves und Spielvorbereitung
00:50:16Es wird festgestellt, dass der Streamer eine Box mit vielen Tokens erhalten hat, während Haselnuus nur die beiden Decks und eine Matte bekommen hat. Die beiden Decks, Qui-Gon Jinn und Darth Maul, werden vorgestellt, und Haselnuus erwähnt, dass sie mit Darth Maul mehr Matches gewonnen hat. Der Streamer plant, das Darth Maul Deck zu verwenden, da er das andere Deck morgen mit Viet spielen wird. Haselnuus hat ihre Karten bereits gesleeved, während der Streamer seine Karten unsleeved spielen wird, was bei Trading Card Game Fans möglicherweise nicht gut ankommt. Ein gemeinsamer Chat wird eingerichtet, um die Kommunikation zu erleichtern. Die Bildqualität von Haselnuus' Stream wird weiterhin als schlecht beschrieben, was die Lesbarkeit der Karten erschwert. Trotzdem wird beschlossen, das Spiel zu spielen und die Karten bei Bedarf laut vorzulesen. Damage Marker werden vorbereitet, und der Streamer öffnet einen Booster von Legenden der Macht. Es wird erwähnt, dass das Darth Maul Deck ein Agro-Deck ist und eine neue Mechanik mit Macht-Token beinhaltet. Beide Spieler haben einen Anführer in ihrem Deck, Darth Maul bzw. Qui-Gon Jinn, mit speziellen Fähigkeiten, die im Laufe des Spiels eingesetzt werden können.
Star Wars Unlimited TCG: Spielmechaniken und Vorbereitung
00:59:09Die Anführer haben eine Fähigkeit, die man als Aktion in einer Runde nutzen kann, oft abhängig von Machtmarkern. Sie haben auch eine epische Aktion, die von der Anzahl der kontrollierten Ressourcen abhängt, ohne dass diese ausgegeben werden müssen. Es wird betont, dass die Lebenspunkte nicht immer gleich sind, sondern von der Basis abhängen, die angegriffen werden muss. Der Streamer hat 28 Lebenspunkte, während Haselnuus' Basis der Jedi-Tempel ist. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Trading Card Games ist, dass die Züge nicht nacheinander ablaufen, sondern sich abwechseln, was das Spiel ausgeglichener macht. Jeder Spieler kann nur eine Aktion pro Zug ausführen, was strategisches Denken erfordert. Es gibt keine Karten, die Mana erzeugen, sondern jede Karte kann als Ressource verwendet werden, um Mana-Screw zu verhindern. Ein Mulligan wird durchgeführt, um die Starthand zu verbessern. Die Initiative wird ausgewürfelt, und Haselnuus beginnt das Spiel.
Star Wars Unlimited TCG: Spielmechaniken und erste Aktionen
01:03:15Es werden die Grundlagen des Star Wars Unlimited Trading Card Games erläutert. Dazu gehören die Initiative-Marke, die Unterscheidung zwischen Flug- und Bodeneinheiten und die Bedeutung der Farben im Deckbau. Der Streamer erklärt, dass jede Farbe des Decks durch die Farbe des Anführers und der Basis bestimmt wird. Karten, die nicht zu diesen Farben passen, können gespielt werden, verursachen aber zusätzliche Strafkosten. Im ersten Match spielt der Streamer eine Bodeneinheit namens Jungling und erhält einen Machtmarker. Die Aktion des Anführers ermöglicht es, eine befreundete Einheit auf die Hand zurückzuschicken und kostenlos eine Nicht-Schwarzeinheit geringeren Werts zu spielen. Es werden Ereigniskarten eingesetzt, um Schaden zu verursachen und Machtmarker zu erhalten. Der verursachte Schaden bleibt auf den Einheiten und regeneriert sich nicht automatisch.
Strategische Entscheidungen und Spielverlauf in Star Wars Unlimited
01:08:34Es wird erklärt, wie man sich entscheiden kann, ob man passt oder die Initiative für die nächste Runde übernimmt. Das Nehmen der Initiative bietet einen Vorteil. Der Streamer nutzt die Aktion von Darth Maul, um Schaden zu verursachen. Am Ende der Runde werden Karten gezogen und eine Karte in den Pool gelegt. Der Gesprächspartner äußert sich begeistert über das Spielprinzip von Star Wars Unlimited, insbesondere die kürzeren Matches und den taktischen Aspekt des Ressourcensystems. Danach werden weitere Spielzüge gemacht, Bodeneinheiten gespielt und Fähigkeiten eingesetzt. Es wird überlegt, welche Einheiten angegriffen werden sollen und wie man die Macht optimal nutzen kann. Die Initiative wechselt hin und her, und es werden strategische Entscheidungen getroffen, um Schaden zu verursachen und die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Das Spiel zeichnet sich durch ein schnelles Abwechseln der Züge aus, was den dynamischen Charakter des Spiels unterstreicht.
Taktische Wendungen und Kartenkombinationen im Spiel
01:17:44Es werden verschiedene Karten ausgespielt, darunter Obi-Wan Kenobi, der Wachposten erhält und somit Angriffe auf die Basis verhindert. Der Streamer greift Obi-Wan an, woraufhin dieser stirbt und eine Karte gezogen wird. Die Initiative wechselt erneut, und es werden weitere Einheiten und Fähigkeiten eingesetzt, um Schaden zu verursachen und die Kontrolle über das Spielfeld zu erlangen. Es kommt zu taktischen Fehlentscheidungen, wie dem Angriff auf Obi-Wan in der Annahme, er hätte weniger Leben. Neue Einheiten mit Wachposten werden platziert, um die Basis zu schützen. Es werden Ressourcen ausgespielt und Quingon Jin's Eva Sprite eingesetzt, um Fähigkeiten zu verdoppeln. Eine Einheit mit Überwältigen wird gespielt, und die Macht wird genutzt, um negativen Effekten entgegenzuwirken. Der Spielverlauf ist geprägt von strategischen Überlegungen und dem Einsatz verschiedener Kartenkombinationen, um den Gegner zu überwinden.
Finales Spielgeschehen und Strategieanpassungen
01:26:05Der Anführer wird eingesetzt, um Einheiten auf die Hand zurückzuholen und neue Einheiten kostenlos auszuspielen. Es werden Angriffe auf Einheiten und die Basis gefahren, wobei die Macht genutzt wird, um zusätzliche Effekte zu erzielen. Der Anführer des Gegners wird angegriffen und besiegt. Es werden Ressourcen ausgespielt und das Lichtschwert von Darth Maul an Einheiten angelegt, um deren Angriffskraft zu erhöhen. Einheiten mit Überwältigen werden eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Die Basis wird angegriffen, und das Spiel neigt sich dem Ende zu. Es wird beschlossen, ein neues Spiel zu starten. Die Spieler mischen ihre Decks neu und diskutieren über Strategien und Kartenkombinationen. Es wird überlegt, welche Karten man ablegen soll und welche man behalten möchte. Der Streamer erklärt, dass man das Spiel sehr schnell spielen kann, da man nicht warten muss, bis der andere fertig ist. Es werden Übersetzungsfehler in den Karten festgestellt.
Star Wars Unlimited TCG: Dynamisches Gameplay und Gamescom-Ankündigung
02:01:33Es wird eine dynamische Runde Star Wars Unlimited TCG gespielt, die an ein Schachspiel erinnert, bei dem schnelle Reaktionen und strategische Entscheidungen im Vordergrund stehen. Der Streamer lobt das zügige Gameplay, bei dem die Züge nicht lange dauern und ein flüssiger Spielfluss entsteht. Es wird die Bedeutung der Reihenfolge der Aktionen hervorgehoben, die anders als bei Magic: The Gathering direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Der Streamer betont, dass das Spiel auch für Nicht-Star-Wars-Fans zugänglich ist und Spaß macht. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Asmodee für die Möglichkeit, das Spiel zu präsentieren und kündigt an, dass sowohl er als auch Hazelnuus auf der Gamescom sein werden. Beide laden die Zuschauer ein, an ihren jeweiligen Slots vorbeizukommen, um mit ihnen zu spielen und zu interagieren. Der Streamer wird am Samstag von 12 bis 14 Uhr vor Ort sein. Zudem wird auf die Precons für nur 20 Euro hingewiesen, was als sehr angenehmer Preis im Vergleich zu anderen Spielen hervorgehoben wird. Der Streamer lobt das schnelle Gameplay, wenn zwei Leute Plan von den Karten haben.
Mario 64 Runs und Trading Card Game Reflexionen
02:08:55Nach dem TCG Spiel zeigt sich der Streamer überrascht über den günstigen Preis des Spiels und betont, wie schnell man das Spiel spielen kann, wenn beide Spieler die Karten kennen. Er vergleicht das Spielgefühl mit Mau Mau, hebt aber hervor, dass Star Wars Unlimited durch die Interaktionsmöglichkeiten und die Bedeutung der Zugreihenfolge eine größere Tiefe bietet. Es wird die Offenheit für neue Trading Card Games betont und die Kombination verschiedener Spielelemente als Erfolgsfaktor hervorgehoben. Der Streamer äußert sich positiv über die Mathe des Spiels und freut sich auf eine Face-to-Face Session auf der Gamescom. Er kündigt an, von Dienstag bis Sonntag auf der Gamescom am Capcom-Stand zu sein und am Donnerstag von 16:30 bis 18:30 Uhr dort zu spielen. Anschließend wechselt der Streamer zu Mario 64, obwohl er nur noch wenig Zeit hat. Er startet den Autosplitter und holt sich ein Getränk, bevor er drei Runs plant. Er erwähnt, dass er das Ganze am nächsten Tag mit Wirt wiederholen wird und sich dann das andere Deck genauer ansehen möchte. Dabei will er besonders auf die Mechanik des Bouncens achten, bei dem Einheiten auf die Hand genommen und dafür günstigere ausgespielt werden können.
Mario 64 Frust und Street Fighter Vorfreude
02:19:18Der Streamer startet Mario 64 mit Autotracker und Autosplitter. Es folgen frustrierende Momente mit dem Spiel, insbesondere bei den Bowser-Fights, die als die schwierigste Herausforderung im gesamten Run beschrieben werden. Er hadert mit RNG-bedingten Schwierigkeiten und Timelosses. Der Streamer äußert seinen Unmut über bestimmte Spielelemente und Charaktere wie die Hasen. Nach einer kurzen Session, die nicht viel Erfolg brachte, kündigt der Streamer den Wechsel zu Street Fighter an. Er freut sich auf das bevorstehende Coaching mit Voice und bereitet einen Trainingsraum vor. Vorher nimmt er sich eine kurze Pause für einen Snack und eine Toilettenpause. Er vergleicht die Freundschaftsanfragen mit der Switch und äußert seinen Unmut über die Schwierigkeit, Freundschaftsanfragen anzunehmen. Der Streamer äußert sich negativ über bestimmte Aspekte des Spiels und bezeichnet einige als "dumm". Er erwähnt eine nachgemachte Milchschnittenpackung vom Lidl, die er probiert und als sehr lecker empfindet.
Street Fighter 6: Frame Traps, Kombos und Coaching-Session mit Chiara
03:06:20Der Streamer geht zu Street Fighter über und erklärt, was er geübt hat. Er erklärt Frame Traps und Kombos mit Zagat, wobei er detailliert auf Frame-Vorteile und Counter-Hits eingeht. Er demonstriert eine spezielle Kombo, die es ermöglicht, mit Zagat hohen Schaden zu verursachen, ohne viel von der Drive-Leiste zu verbrauchen. Er zeigt, wie man den Gegner mit einem Drive-Rush-Crouching in eine Counter-Hit-Situation zwingen kann, um dann eine verheerende Kombo zu starten. Der Streamer erklärt, wie man Fireballs in Super 1 canceln kann, um massiven Schaden zu verursachen. Anschließend ruft er Chiara im Discord an, um eine Coaching-Session zu starten. Beide freuen sich auf die Session und planen, einen gemeinsamen Chat zu erstellen. Sie stellen fest, dass sie sich im Capcom Fighter Network adden müssen, was sich als etwas umständlich erweist. Der Streamer erstellt einen Kampfsaloon und lädt Chiara ein. Sie einigen sich darauf, Modern zu spielen, da dies dieses Jahr erlaubt ist. Der Streamer erzählt, dass ihm Honda empfohlen wurde, er aber auch Rio in Betracht zieht. Chiara möchte sich auf das Verteidigen konzentrieren und schlägt vor, mit Rio das Anti-Air-Game zu üben.
Street Fighter 6: Moderne Steuerung und fortgeschrittene Techniken
03:32:11Es wird über fortgeschrittene Techniken in Street Fighter 6 diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit der Modern-Steuerung. Es wird erklärt, wie man mit einfachen Tastenkombinationen verheerende Combos ausführen kann, einschließlich Super-Ultis. Ein wichtiger Aspekt ist das Reagieren auf den Drive Impact des Gegners, was selbst für Profis eine Herausforderung darstellt. Es wird betont, wie wichtig es ist, in der Ecke auf der Hut zu sein und den Drive Impact des Gegners zu antizipieren, um ihn zu kontern. Das Üben im Trainingsmodus mit einem Bot, der zufällig Drive Impacts ausführt, wird empfohlen, um die Reaktionszeit zu verbessern. Die Gefahr von Todesdamage in der Ecke wird hervorgehoben, wenn man den gegnerischen Angriff nur blockt. Es wird erläutert, dass Jabben (leichte Schläge) eine sichere Option ist, da sie schnell ausgeführt werden und es dem Spieler ermöglichen, selbst einen Drive Impact oder einen Wurf auszuführen. Abschließend wird das Üben von Anti-Air-Techniken und das Bestrafen des Gegners für Sprünge und Drive Impacts empfohlen.
Taktiken und Strategien in Street Fighter 6: Drive Rush, Throw Loops und Movement
03:41:40Es wird die Bedeutung von Throw Loops in der Ecke erörtert, bei denen der Gegner wiederholt geworfen wird und der Spieler raten muss, ob er kontern soll oder nicht. Das Antizipieren und Bestrafen von Würfen ins Leere wird als Whiff Punish bezeichnet. Es wird erklärt, wie man den Drive Rush effektiv einsetzt, entweder aus dem Stand oder durch das Abbrechen von Moves, um Druck auszuüben und den Gegner zu überraschen. Der Drive Rush ermöglicht es, zum Gegner zu rushen und ihn zu werfen oder einen Standing Hard Punch auszuführen und diesen in den Rush zu canceln, um den Gegner zu greifen. Es wird betont, dass der Gegner erraten muss, was der Spieler als Nächstes tun wird, was den Drive Rush zu einem mächtigen Werkzeug macht. Abschließend wird die Bedeutung von schnellen Angriffen wie Crouching Light Punches hervorgehoben, um Druck auszuüben und den Gegner in der Ecke zu halten. Es wird empfohlen, den Gegner in der Ecke mit Jabs zu bearbeiten und dann zu werfen, um ihn mürbe zu machen.
Modern Steuerung vs. Classic Steuerung und Charakter-spezifische Taktiken
03:48:08Es wird ein persönliches Gefühl zur Modern-Steuerung geäußert, dass man weniger Kontrolle über alle Moves hat im Vergleich zur Classic-Steuerung. Der Vorteil der Modern-Steuerung, einfache Komboausführung, wird anerkannt. Es wird eine Situation im Spiel analysiert, in der der Gegner in der Ecke ist und der Spieler einen Drive Impact ausführt. Es wird beschrieben, wie Modern in dieser Situation eine einfache Kombo ermöglicht, die automatisch ausgeführt wird und hohen Schaden verursacht. Es wird die Einfachheit der Komboausführung mit der Modern-Steuerung hervorgehoben, bei der man einfach die rechte Schultertaste gedrückt hält und dann wiederholt eine Taste drückt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich gegen Modern-Spieler darauf einstellen muss, dass ihre Kobos immer dieselben sind. Abschließend wird die Bedeutung der Verteidigung und des Blockens betont, insbesondere das Blocken von unten, um die meisten Angriffe abzuwehren. Overhead-Angriffe und Sprünge müssen jedoch separat geblockt werden.
JP's Taktiken, Honda's Headbutt und Modern Steuerung in Street Fighter 6
03:57:44Es wird die Stärke von JPs Moves hervorgehoben, insbesondere sein Move mit Knockdown, der den Gegner auf den Boden wirft und es JP ermöglicht, Druck auszuüben. Es wird empfohlen, diesen Move häufig zu nutzen. Es wird festgestellt, dass Honda im Vergleich zu Ryu schnellere Angriffe ausführt. Die Headbutt von Honda wird als brutal beschrieben und es wird erwähnt, dass das perfekte Parieren das richtige Mittel dagegen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Honda mit Modern gespielt wird, da seine Special Moves eigentlich Charge-Moves sind. Es wird die Funktionsweise der Modern-Steuerung für Special Moves erläutert, bei der Dreieck- und Richtungseingaben verwendet werden. Es wird die Schwierigkeit festgestellt, die Arschbombe von Honda mit Modern auszuführen. Abschließend wird die Bedeutung des Jabben und des Druckausübens in der Ecke betont, um den Gegner zu zwingen zu blocken und dann die Arschbombe auszuführen.
Street Fighter 6: Honda Taktiken und Strategien
04:19:29Es wird über fortgeschrittene Taktiken mit Honda in Street Fighter 6 diskutiert, insbesondere die Nutzung von Jabs und Headbutts, um Druck auf den Gegner auszuüben. Die Vielseitigkeit von Hondas Jab wird hervorgehoben, um Angriffe zu verhindern und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird erörtert, wie man den Headbutt effektiv auflädt und einsetzt, um den Gegner zu bestrafen, wenn dieser ihn pariert. Des Weiteren wird die Bedeutung des Greifens als Mittel zur Überraschung des Gegners betont, insbesondere wenn dieser erwartet, dass man ständig Jab-Attacken ausführt. Die Diskussion geht auch auf die Gefahren des Burnouts in der Ecke ein und wie man mit Jabs Druck ausüben kann, selbst wenn der Gegner blockt. Abschließend wird der Drive Impact als Mittel zur Durchbrechung der gegnerischen Verteidigung und zur Erlangung eines Stun-Effekts erwähnt, insbesondere in Kombination mit Feuerbällen.
Street Fighter 6: Sagat Strategien und Gameplay
04:39:29Es wird über Sagats Strategien und Gameplay in Street Fighter 6 gesprochen, wobei der Fokus auf seinen Feuerbällen liegt. Die Feuerbälle von Sagat sind besonders gefährlich, da sie schnell sind und viel Schaden verursachen können. Es wird erklärt, dass Sagat in der Lage ist, seine Feuerbälle ineinander zu verketten, was ihn zu einem gefährlichen Gegner macht, insbesondere in der Ecke. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass Sagats obere Feuerbälle eine Schwäche haben, da man sich einfach darunter ducken kann. Die Mischung aus verschiedenen Feuerballtypen macht Sagat unberechenbar. Es wird auch die Bedeutung des OD-Feuerballs hervorgehoben, der es Sagat ermöglicht, seinen Super zu aktivieren, wenn er trifft. Abschließend wird betont, dass Sagat ein sehr starker Charakter ist, der jedoch auch seine Schwächen hat.
Street Fighter 6: Pro-Gaming und Gamescom Pläne
04:48:33Es wird die Teilnahme an einem Street Fighter 6 Turnier mit Profispielern erwähnt und die Herausforderung, gegen diese anzutreten. Es folgt ein Gespräch über die Gamescom und die geplanten Aktivitäten, einschließlich eines Zelda Speedrun-Rennens. Die Vorfreude auf die Gamescom wird betont, insbesondere die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und mit Monty abzuhängen. Es wird auch überlegt, ob man nach der Gamescom eine WoW-Hardcore-Challenge starten soll. Abschließend wird die Idee einer Gaming-Bar diskutiert, die nach dem Streaming eröffnet werden könnte, falls das Streaming nicht mehr möglich ist. Es werden verschiedene Aspekte der Bar besprochen, wie z.B. das Angebot von Flippern und alten Spielgeräten, sowie die Gestaltung eines Promo-Videos im Magic John-Style.
Gamescom Pläne und Community Interaktionen
05:33:54Es wird über die Gamescom-Pläne gesprochen, wobei der Fokus auf beruflichen Chancen und Erlebnissen liegt. Es wird erwähnt, dass am Dienstag kein Stream stattfinden wird, da der Tag mit Briefings und Kennenlernen gefüllt ist. Es wird auch überlegt, ob man eine Partnerschaft mit Asmodee eingehen sollte, da deren Verlag in der Nähe liegt. Es wird ein WoW-Classic-Event nach der Gamescom in Aussicht gestellt, möglicherweise mit einer Hardcore-Challenge. Die Community wird nach Ideen für Strafen für das Sterben in WoW gefragt, wobei Vorschläge von Sub-Geschenken bis hin zu Tattoos eingebracht werden. Es wird auch überlegt, welche Spiele auf der ONL gezeigt werden könnten, wobei Fortsetzungen von Horizon und Fable genannt werden. Abschließend wird die aktuelle Stimmung als "Downer-Modus" beschrieben, aber die Vorfreude auf die Gamescom und die Community-Interaktionen bleiben bestehen.