SMW Hacks: Speedrun Gratitude ! Suikoden weiterspielen ! 19.00h Zelda ALTTPR Community Race: Casual Boots !Holy EMP 86Bit

Speedruns, Suikoden & Zelda-Rennen: Herausforderungen und Erfolge im Fokus

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Controller-Probleme und Gameplay-Eskapaden

00:00:18

Der Stream beginnt turbulent mit anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Joy-Con Controller, der scheinbar nicht richtig auf Sprungbefehle reagiert, was zu frustrierenden Momenten im Spiel führt. Es folgen humorvolle Kommentare über das Game-Management und die Herausforderungen des Spiels, die durch den unzuverlässigen Controller noch verstärkt werden. Es gibt auch einen kurzen Exkurs über die Sensibilität des Spiels und das Durchschleichen durch Level. Der Streamer scherzt über unerwartete Spielmechaniken und teilt amüsierte Reaktionen auf In-Game-Ereignisse, wie das Verfehlen von Angriffen und das Scheitern an einfachen Aufgaben. Erwähnt wird auch eine coole Aktion, bei der der Streamer mit einer Schere ausgestattet wird, um Pakete zu öffnen, was als Metaebene bezeichnet wird. Es folgen weitere humorvolle Ausrufe über unerwartete Spielmomente und das Eingestehen von Fehlern, wie das versehentliche Ausgeben von Bits. Der Streamer zeigt sich selbstironisch und teilt seine Gedanken zu verschiedenen Aspekten des Spiels und seiner eigenen Leistung.

Snoop Dogg und Suchanfragen

00:08:05

Der Streamer äußert sich amüsiert über einen Vorfall mit Snoop Dogg und dessen ungesperrtem Handy in der Hosentasche, was zu einer spontanen Entscheidung führt, Snoop Dogg auf Social Media zu folgen. Es folgt ein humorvoller Exkurs über die Auswirkungen einer Google-Suche nach einer "Tallerhundtasche" ohne Inkognito-Modus, was nun zu unerwünschter Werbung für Fake-Gucci-Taschen führt. Der Streamer reflektiert selbstironisch über seine Dummheit und Selbstlosigkeit, dies für einen Gag in Kauf genommen zu haben. Er äußert seine Abneigung gegen langweilige Spielabschnitte und bietet 100 Bits für das Runterspielen eines bestimmten Levels. Es folgen weitere humorvolle Kommentare über Fingerzuckungen und unabsichtliche Aktionen im Spiel. Der Streamer spielt mit dem Gedanken, Zuschauern sein bestes Stück zu zeigen, da das Spiel so schlecht sei und vergleicht das Spiel mit Aladdin.

PlayStation Slim und zukünftige Streams

00:13:07

Es wird eine Anekdote über eine mitgebrachte PlayStation Slim erzählt, wobei die geringe Größe des Geräts überrascht. Der Streamer beschreibt eine typische Interaktion mit Dänzen, bei der Zusagen gemacht, aber später vergessen werden. Es wird die Teilnahme an einem zukünftigen Stream angekündigt, und der Streamer verabschiedet sich für eine kurze Pause. Es folgt eine abschätzige Bemerkung über ein bestimmtes Spielelement, das als "dümmste aller Zeiten" bezeichnet wird. Der Streamer äußert Vorfreude auf die Switch 2 und bedauert den Mangel an Informationen über die technischen Daten des Geräts. Kapostel wird humorvoll zum Pro-Gamer ernannt. Der Streamer spricht über die Einrichtung von Gäste-WCs mit Game Boys und Tetris, wobei er ein anderes Spiel als viel besser empfindet.

Guest the Game, Suikoden und Community Race

00:19:59

Der Streamer kündigt an, dass es wieder "Guest the Game" geben wird, gefolgt von einem Pflanzen-Hack und Runs. Danach soll Suikoden gespielt werden, und am Abend findet ein Community Race statt. Er äußert den Wunsch, dass ein bestimmtes Spielproblem behoben wird. Es folgt das Spiel "Guest the Game", bei dem die Community erraten soll, welches Spiel gezeigt wird. Der Streamer äußert seinen Verdacht, dass die Zuschauer vorher nachschauen. Er beschreibt die Bilder als qualitativ schlecht und vergleicht ein Spiel mit einem 2D-Plattformer. Nach einigen Versuchen errät er das Spiel schließlich. Es folgen weitere Runden von "Guest the Game", bei denen der Streamer verschiedene Spiele erraten muss und dabei humorvolle Kommentare abgibt. Er erinnert sich an ein Spiel, das er vor seiner Streaming-Zeit im TeamSpeak mit Freunden gespielt hat. Der Streamer gibt zu, dass ein Screenshot sehr schlecht ist und er das Spiel nicht erkennen kann. Schließlich errät er das Spiel aber doch noch.

Livesplit-Design und Picross

00:31:07

Der Streamer entschuldigt sich für das unansehnliche Livesplit-Design, das durch die Verwendung von Livesplit Run verursacht wird, und bemängelt die umständliche Designanpassung. Er findet die Idee eines Point & Click-Spiels auf der Playstation mit Trophäen reizvoll, aber die Steuerung ohne Maus problematisch. Anschließend beginnt er mit den Runs, wobei er Picross als unterhaltsam empfindet und sich nach Handy-Versionen erkundigt. Er äußert Interesse an Grim Fandango, das ihn aufgrund der Steuerung mit Controllern abgeschreckt hatte. Der Streamer gibt zu, dass er mit Erben der Erde unglücklich ist, es aber ungern abbrechen möchte und sich vornimmt, da durch zu müssen. Der Streamer überlegt, Picross im Plus-Katalog durchzuspielen, verwirft die Idee aber wegen des Controllers. Er erwähnt, dass er sich Grim Fandango im Remaster noch einmal ansehen sollte, da es deutsche Sprachausgabe gibt.

Fransenrote und Pokémon-Sounds

00:42:37

Der Streamer konzentriert sich zunächst auf die "Fransenrote" und bedankt sich für die Unterstützung. Er erwähnt, dass er davon ausgeht, dass es bei einem Zuschauer Mario gab. Es folgt eine Diskussion über die benötigte Zeit für bestimmte Aufgaben im Spiel und mögliche Ursachen für Verzögerungen. Der Streamer äußert seinen Unmut über eine bestimmte Falle auf Twitch, die er als "Dreck" und "Scammer-Seite" bezeichnet. Er findet ein bestimmtes Level im Spiel "Todes lahm" und äußert den Wunsch, Dragon Quest 8 auf der PS2 zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass Devil May Cry am nächsten Tag fortgesetzt wird, da es ihm zuletzt sehr gut gefallen hat. Er gibt zu, Dragon Quest 11 nicht durchgespielt zu haben und dass er Persona nicht mag. Der Streamer kritisiert die Länge eines bestimmten Spielabschnitts und die übermäßige Anzahl an Plattformen.

Switch 2 und Super Nintendo-Spiel

00:54:52

Der Streamer äußert seine Begeisterung für die kommende Präsentation der Switch 2. Er gibt an, dass er für die Kektus noch ein Super Nintendo-Spiel zum Speedrunnen benötigt und etwas Neues lernen möchte, anstatt wieder Mario zu spielen. Mega Man 7 wurde bereits gemacht, aber Mega Man X fände er cool. Er möchte etwas Neues machen und nicht wieder Mario, da er genug davon gemacht hat. Es wird überlegt, ob ein Mickey Mouse-Spiel zu kurz wäre. Tiny Toons wird erwähnt, aber Super Nintendo wird bevorzugt, da es einfacher mitzunehmen ist. NES wäre auch eine Option, aber Super Nintendo ist seiner Meinung nach für ein breiteres Publikum ansprechender. Darkwing Duck für den NES wird erneut erwähnt, ebenso wie Blindfolded Punch-Out. Super Metroid wird in Betracht gezogen, aber als unspektakulär empfunden. Aladin sieht seiner Meinung nach aus, als würde man es casual durchspielen.

Mario 64, Sir Broly und Frustration

01:11:48

Der Streamer erwähnt, dass ihm Mario 64 am Vortag viel Spaß gemacht hat und er gerne einen kleinen Speedrun lernen würde, z.B. einen 16 Sterne Run. Er spielt Sir Broly weiter und hat bereits etwa zwölf Stunden Spielzeit investiert. Die Statistiken zeigen, dass er deutlich schneller geworden ist. Der Streamer äußert Frustration über ein bestimmtes Level, das ihn wütend macht und das er nicht in einem Speedrun machen kann. Er kritisiert die Länge eines Tunnels in diesem Level, der seiner Meinung nach viel zu lang ist und ihn aggressiv macht. Der Streamer bezeichnet seine Beziehung zu Mario World als Hassliebe. Er findet, dass es parallel zu Super Mario Maker das Beste ist, was es auf der Welt gibt. Ein neues Mario Kart wäre etwas ganz anderes und würde ihm sehr gefallen. Er träumt davon, eigene Strecken zu bauen. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit eines bestimmten Levels und die Enge der Strecken.

Leveldesign-Analyse und Spongebob Magic Karten

02:04:07

Der Streamer analysiert das Leveldesign und äußert Bedenken hinsichtlich der Sichtbarkeit von Spielelementen und der intuitiven Gestaltung von Sprungpassagen. Er kritisiert insbesondere unklare Stellen, an denen der Spieler ins Leere fallen kann, und schlägt vor, diese Bereiche durch Wände oder Spikes zu blockieren, um den Spieler zu einem logischeren Vorgehen zu zwingen. Trotz dieser Kritik lobt er die Kreativität des Levels und den sparsamen Einsatz von Wasser. Es wird ein kurzer Exkurs zu Spongebob Magic Karten gemacht. Obwohl er kein Fan von Spongebob ist, zeigt er Interesse an einem Counterspell aus diesem Set. Er bemängelt jedoch, dass das Spiel den Spieler zu oft zwingt, auf Plattformen zu bleiben, anstatt ihm mehr Freiheit zu lassen. Abschließend lobt er den Safros-Hack als außergewöhnlich gut gelungen.

Zukunftspläne: Suikoden und Community Race

02:21:28

Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Pause Suikoden gespielt wird, worauf er sich sehr freut. Er erwähnt eine lange Session am kommenden Freitag und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Für den nächsten Tag kündigt er an, neue Kakao-Sorten von Lidl zu testen, darunter eine limitierte Edition mit Peanut Butter und Dubai Schokolade. Er erwähnt außerdem ein Casual Boots Race um 19 Uhr und eine Podcast-Aufnahme um 21 Uhr, weshalb der Stream heute schon früher endet. Super Mario Maker 2 wird am Wochenende gespielt. Er lobt das Spiel, bezeichnet es aber auch als "ein bisschen kacke". Es wird ein Code an Jesse und Neyfall weitergegeben. Er stellt fest, dass er den Code versehentlich in den Chat geschrieben hat. Er bemerkt einen Bug in seinem Fernseher und erwähnt das Spiel Tomb Raider.

Suikoden I HD Remaster: Gate Rune War

02:21:38
Suikoden I HD Remaster: Gate…

Suikoden-Session: Story-Fortschritt und Team-Aufstellung

02:29:39

Er setzt die Suikoden-Session fort, nachdem die Story einen Schnitt gemacht hat und die erste Schlacht gewonnen wurde. Er überlegt sich, welche Charaktere er ins Team aufnehmen soll, und entscheidet sich für Kai, Mac und Juppo. Er erwähnt Luke als Ultracaster zum Leveln, ist sich aber unsicher, ob er ihn mitnehmen soll. Er geht zum Gasthaus in Kaku, um Flick zu treffen. Er stellt fest, dass sich die Anordnung der Gebäude im Hauptquartier geändert hat. Er teleportiert sich nach Kaku und stellt fest, dass er 46.000 Potsch hat, aber nicht weiß, wie es mit den Waffen aussieht. Er wird von Soldaten angesprochen, die ihn als Anführer ablehnen. Flick ist unzufrieden damit, dass er jetzt der Chef ist. Victor schließt sich der Gruppe an. Er muss zum Gasthaus in Nachkaku gehen, um sein Line-Up aufzubauen.

Allianz mit Flick und Suche nach Verbündeten

02:39:40

Flick erzählt von den Ereignissen nach dem Angriff auf das Versteck in Lenankamp und der Notwendigkeit, Millichs Gebiet im Westen zu befreien. Er stimmt zu, Flicks Streitkräfte mit seinen eigenen zu kombinieren. Es kommt zu einer Schlacht, die die Befreiungsarmee gewinnt. Er trifft auf Gremio und wird an die Strategie erinnert. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der er sich entscheiden muss, ob er Gremio mitnehmen will. Er stellt fest, dass das Spiel ihm zu häufig ein Line-Up aufzwingt. Er erreicht den Westen und erkundet die Umgebung. Er trifft auf Helien, die ihm ihre Kraft im Austausch für einen Blick in die Zukunft leiht. Er erhält die Fähigkeit Rückruf, die es ihm ermöglicht, zum Hauptquartier zurückzukehren. Er trifft auf einen Mann, der sich für Boote interessiert. Er sucht nach Hinweisen auf den Arzt Liukan und den Kampfkünstler Aikai.

Erkundung und Questfortschritt

02:58:19

Die Erkundung der Spielwelt wird fortgesetzt. Es wird eine Drachenhöhle entdeckt, die jedoch keinen Zugang bietet. Der Fokus liegt auf dem Sammeln von Potsch und XP. Einige Charaktere sterben im Kampf, was als hart empfunden wird. Es werden normale Medizinen gegen Megamedizin ausgetauscht. Es wird ein nördlicher Kontrollpunkt erreicht, der jedoch den Weiterweg versperrt. Es wird ein Jäger namens Quincy getroffen, der sich der Gruppe unter bestimmten Bedingungen anschließen will. Es wird nach einem Ort gesucht, an dem Runen angelegt werden können. Die Wasserruhne wird gefunden und die Killer-Rune soll getestet werden. Der Spiegel wird benutzt, um sich zu teleportieren. Es wird versucht, die Piratenfestung zu erreichen, aber ohne Erfolg. Es wird ein Schiff benötigt, um die Stromschnellen zu überwinden. Ken schließt sich der Gruppe an und ein Gruppenmitglied muss entfernt werden. Es wird ein alter Mann namens Kamandol getroffen, der beim Schiff-Upgrade helfen kann. Kamandol schließt sich der Gruppe an und ein Gruppenmitglied muss entfernt werden. Ein Motor wird erhalten und muss nach Recon gebracht werden.

Schiff-Upgrade und Entführung von Liu Kan

03:19:50

Die Gruppe erreicht Recon und Kamandol beginnt mit dem Upgrade des Schiffs. Es wird kritisiert, dass man keinen Einfluss auf die Gruppe hat und immer vorgeschrieben bekommt, was man tun soll. Das neue Boot ermöglicht es, die Stromschnellen zu durchqueren. Sie erreichen Liu Kan, der von Millich Oppenheimer entführt wird. Millich verspottet Densen und seinen Vater. Liu Kan wird in das Soniergefängnis gebracht. Es wird beschlossen, Matthew um Rat zu fragen und zur Burg Plep City zurückzukehren. Eine schwarze Farbe wird erhalten. Es wird eine Fälscherin namens Kimberley und ein Schreiber namens Tesla gesucht. Liu Kan schlägt vor, sie in der Stadt Antai zu rekrutieren. Es wird überlegt, wie man zu der Stadt gelangt. Es wird festgestellt, dass das Gefängnis für alle ohne Erlaubnis von General Millich verboten ist.

Suikoden Gameplay und Rekrutierung neuer Charaktere

03:33:20

Während des Suikoden-Gameplays äußert sich der Streamer verwirrt über den Spielverlauf und bittet die Zuschauer um Tipps, wo es in der Stadt weitergeht, da er sich verirrt hat und keine Runen anbringen kann. Trotz anfänglicher Orientierungsschwierigkeiten entdeckt er eine neue Stadt namens Antai, wo er den Rüstungshändler Chapman für seine Befreiungsarmee rekrutiert und eine Rune anbringt. Es gelingt ihm, Kimberly und die Tänzerin Mina für seine Sache zu gewinnen. Er findet Tesla, der sich als Albert ausgibt, und rekrutiert ihn ebenfalls, nachdem er ihn enttarnt hat. Der Streamer äußert sich positiv über den gefundenen Rüstungsladen und die Möglichkeit, Runen anzubringen, was wichtige Fortschritte im Spiel darstellt. Er testet die Fähigkeiten von Eileen und plant, am Freitag mit dem Spiel fortzufahren.

Zelda ALTTPR Community Race: Abbruch wegen unglücklichem Seed und Backseat Gaming

03:50:15

Der Streamer nimmt am Zelda ALTTPR Community Race teil, erlebt jedoch einen unglücklichen Seed, der ihn frustriert. Ein Mini-Fehler, bei dem er von einer Hand in Sky Woods geschnappt wird, führt dazu, dass ein wichtiger Gegenstand an einem unerwarteten Ort platziert ist. Trotz Backseat Gaming durch Zuschauer, die ihm helfen, den Fehler zu erkennen, verliert er die Motivation, das Rennen fortzusetzen. Er ist überzeugt davon, dass er das Rennen als Letzter beenden wird, und bricht es schließlich ab. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über den Seed, betont aber, dass er den Seed nicht für sein Pech verantwortlich machen kann. Er räumt ein, dass der Fehler, von der Hand gefangen zu werden, auf mangelndem Können beruhte, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich dort ein so wichtiges Item befindet, sei extrem gering gewesen.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

04:00:32
The Legend of Zelda: A Link t…

Suche nach speziellen Würfeln für Commander und Diskussion über Alternativen

04:15:58

Der Streamer äußert den Bedarf an speziellen Würfeln für Commander, idealerweise W6-Würfel mit zwei Farben (Rot und Grün) zur Darstellung von Hit oder Miss. Er erklärt, dass er das gesamte Internet abgesucht hat, aber nicht die passenden Würfel gefunden hat. Er diskutiert mit den Zuschauern über Alternativen wie das Anmalen von Würfeln, das Verwenden von Münzen oder das Anfertigen lassen von Custom-Würfeln auf Etsy. Er verwirft die Idee, Münzen zu verwenden, da er das Gefühl hat, dass das Werfen von Münzen zu lange dauert. Er zieht auch in Betracht, fünf Münzen in einen Becher zu werfen, um mehrere Coin-Flips gleichzeitig zu simulieren. Der Streamer erklärt, dass er die Würfel für Commander benötigt, wo er unter anderem fünfmal eine Münze werfen müsste.

Unreal Tournament 99 Community-Server: Retro-Spaß mit Instagib und Herausforderungen

05:09:35

Nach dem Abbruch des Zelda-Rennens wechselt der Streamer zu Unreal Tournament 99 auf einem Community-Server. Er spielt Instagib, ein Modus, in dem ein Schuss sofort tötet, was ihm großen Spaß bereitet. Er lobt das Spiel als "retrogeil" und vergleicht es mit den alten LAN-Partys. Trotz des Spaßes erlebt er auch Herausforderungen, insbesondere im Nahkampf, wo er Schwierigkeiten hat, Gegner zu treffen. Er stellt fest, dass die Map für die Spieleranzahl etwas zu klein ist, was zu einem unübersichtlichen Geschehen führt. Der Streamer beendet das Spiel schließlich, da seine Augen brennen und er erschöpft ist, aber er betont, dass es ihm großen Spaß gemacht hat. Er empfiehlt den Zuschauern, das Spiel selbst auszuprobieren und verweist auf den Ausrufezeichen-Befehl UT99 für weitere Informationen.