Pokemon Pokopia schauen ! Metroid Dread ! Windswept / Ninji ! 21.00h Zelda ALTTPR Community RaceHolyStreamawards86Bit
Pokémon Pokopia und Metroid Dread: Kritische Blicke und Spielspaß
Ein Spieler beendet Windswept mit kritischen Anmerkungen zur Steuerung und wechselt zu Pokémon Pokopia, dessen Präsentation und Grafik er als mangelhaft empfindet. Trotzdem bekundet er Interesse für Memes. Anschließend widmet er sich Metroid Dread, lobt das Movement und die Nintendo-Controller. Er macht Fortschritte in Borenia, entdeckt Geheimnisse und bereitet sich auf Bosskämpfe vor, während er die beeindruckenden Speedruns des Spiels erwähnt.
Diskussion über Windswept und Pokémon Pokopia
00:21:38Der Streamer beendet das Spiel Windswept und äußert sich kritisch über dessen Steuerung, insbesondere die Mechanik, bei der man zwischen Charakteren wechseln und sie auf die Schultern nehmen muss. Er empfindet die Bedienung als unintuitiv und bedauert, dass dies nur am Boden möglich ist. Anschließend wechselt er zu Pokémon Pokopia und äußert sich schockiert über die Lautstärke des Spiels. Er spekuliert über die Möglichkeit, in Pokopia einen Nuzlocke- oder Soullink-Modus zu spielen. Die Präsentation des Spiels wird als "ultra cringe" und die Grafik als "furchtbar" beschrieben, wobei betont wird, dass dies nicht am Stil, sondern an der schlechten technischen Umsetzung liegt, die verschwommen und schäbig wirkt. Er schätzt das Spiel für eine jüngere Zielgruppe ein (6-12 Jahre) und kritisiert die unzureichende Mühe, die in die Gestaltung investiert wurde, insbesondere bei Animationen und Texturen, die er als lieblos und technisch mangelhaft empfindet. Trotz der kritischen Anmerkungen bekundet er Interesse daran, das Spiel für Memes zu spielen, obwohl er keinen Spaß erwartet, ähnlich wie bei Animal Crossing.
Gaming-Rätsel und Metroid Dread Vorbereitung
00:44:08Der Streamer nimmt an einem Gaming-Rätsel teil, bei dem er zunächst ein Bild von einem Spiel als "Doom-Vibes" einstuft, dies aber schnell ausschließt. Er tippt auf ein Sci-Fi-Kriegsspiel oder Halo und identifiziert es schließlich korrekt als Halo Wars 2 aus dem Jahr 2017. Die Pixel des Bildes hätten ihm dabei nicht geholfen. Anschließend spricht er über das Spiel Dram World 3, das er bei einem anderen Streamer gesehen hat. Er beschreibt es als bockschwer, aber modern mit Quality-of-Life-Features wie Fast Restart. Trotz anfänglicher Skepsis, da es nicht "Old School" aussieht, fühlt er sich verpflichtet, es zu spielen, da es ein gehypter Hack ist, den jeder spielt, der sich mit Mario World Hacks beschäftigt. Er überlegt, zumindest die ersten Level auszuprobieren, bevor er sich Metroid Dread widmet, das ihm in letzter Zeit viel Spaß bereitet hat. Ein weiteres Gaming-Rätsel führt ihn zu Ristar, einem Mega Drive-Spiel, das er gerne besitzen würde, aber als teuer einschätzt. Ein drittes Rätsel, das einen unbekannten Charakter zeigt, kann er nicht lösen, während er bei einem vierten Rätsel, das Survival-Elemente und eine Insel thematisiert, sofort auf "The Forest" tippt und korrekt liegt. Er bedankt sich für einen Raid von Entei und kündigt an, nun Metroid Dread zu spielen.
Metroid Dread Gameplay und Controller-Lob
00:57:08Der Streamer äußert sich begeistert über Metroid Dread und das Gameplay, insbesondere das Movement, das er als "geil" bezeichnet. Er reflektiert über die Hardware von Nintendo und lobt die Qualität der Controller, die seiner Meinung nach unerreicht ist, während er andere Aspekte der Hardware kritisch sieht. Er erinnert sich an den Fortschritt vom Vortag, wo er den Grapple Beam und den Various Suit erhalten hat, und plant, nach Borenia zu reisen, um dort weiterzukommen. Die Navigation auf der Karte und das Entdecken von Geheimnissen, wie dunkle Stellen, die noch nicht erkundet wurden, werden thematisiert. Er erwähnt die beeindruckenden Speedruns des Spiels, bei denen 100% in nur 1 Stunde und 27 Minuten erreicht werden. Während des Bosskampfes gegen einen Tentakel-Boss erklärt er, dass es typisch ist, bei Bossen im ersten Versuch zu scheitern, da man die Mechaniken erst verstehen muss. Nach dem Sieg über den Boss entdeckt er einen neuen Teleporter, der ihn in ein neues Gebiet namens Gavoran bringt. Er betont erneut, wie sehr ihm das Spiel gefällt, obwohl er es zuvor eher kritisch gesehen hatte.
Metroid Dread Fortschritte und Magic-Event-Ankündigung
01:28:29Der Streamer entdeckt Super Missiles, eine stärkere Version der normalen Missiles, die spezielle Panzerungen zerstören können. Er lobt die detaillierte Karte des Spiels, die ihm beim ersten Durchlauf nicht so aufgefallen war. Weiterhin findet er den Plasma Beam, eine Waffe, die mehrere Gegner durchstoßen und Roboter ohne Aufladung beschädigen kann. Er ist begeistert von dieser "Game Changer"-Fähigkeit, die das Entfernen von Plasma-Panzerungen ermöglicht und als "krasse Quality of Life-Sache" beschrieben wird. Eine kurze Unterbrechung nutzt er, um ein 5-minütiges Segment zu Magic: The Gathering anzukündigen. Er bittet die Zuschauer, auf einen speziellen Tracking-Link zu klicken, der zu einem Magic-Event in Berlin am Wochenende führt, an dem er teilnehmen wird. Er betont, dass Magic sein größtes Hobby ist und er sich über Unterstützung freuen würde. Im Spiel entdeckt er weitere Secrets und Fähigkeiten wie den Double Jump und die Eismissiles, die ihm ermöglichen, Feuerhindernisse zu beseitigen. Er findet auch den Pulsradar, eine Eon-Fähigkeit, die die Umgebung mit Schallwellen abtastet und als "super heftig" und lang ersehnt beschrieben wird.
Fortschritte in Metroid Dread und Kampf gegen E.M.M.I.
02:07:39Der Streamer ist begeistert von Metroid Dread und hat das Gefühl, nicht mehr weit vom Finale entfernt zu sein, obwohl er erst fünfeinhalb Stunden gespielt hat. Er entdeckt neue Bereiche und fragt sich, wie man bestimmte Hindernisse überwindet, wie zum Beispiel Wände, die kaputt gehen. Er stößt auf eine E.M.M.I.-Zone und muss vorsichtig vorgehen, da der Einsatz des Radars ihn verwundbar macht. Der Kampf gegen die E.M.M.I.s erweist sich als besonders herausfordernd und frustrierend, da sie den Spieler immer wieder überraschen und in die Enge treiben. Er überlegt, ob er sich den E.M.M.I.s erneut stellen oder andere Wege erkunden soll, um Fortschritte zu erzielen. Die Schwierigkeit dieses Abschnitts wird als extrem hoch empfunden, insbesondere nach mehreren Stunden Spielzeit.
Neue Fähigkeiten und Erkundung in Metroid Dread
02:31:37Der Streamer erhält neue Fähigkeiten wie die Stormissile, die es ihm ermöglicht, bis zu fünf Ziele gleichzeitig anzuvisieren und eine Salve gelenkter Mikromissiles abzufeuern. Diese neue Waffe öffnet ihm den Weg zu zuvor unzugänglichen grünen Barrieren. Er entdeckt weitere Itemkugeln und erhält den Space Jump, der ihm unendliche horizontale Bewegung ermöglicht. Die Erkundung der Karte wird durch diese neuen Fähigkeiten erleichtert, und er plant, die kalten Räume und E.M.M.I.-Gebiete zu besuchen, um weitere Upgrades zu finden. Trotz der Fortschritte ist er noch auf der Suche nach Powerbombs und fragt sich, welche Geheimnisse die Karte noch birgt.
Erhalt des Gravity Suits und strategische Überlegungen
02:56:59Ein bedeutender Fortschritt im Spiel ist der Erhalt des Gravity Suits, der Samus ermöglicht, sich ungehindert im Wasser und in extrem kalten oder heißen Umgebungen zu bewegen. Diese Fähigkeit ist entscheidend, um zuvor unerreichbare Bereiche zu erkunden. Der Streamer ist überrascht, wie lange er sich bereits in Wassergebieten aufgehalten hat, ohne den Gravity Suit zu besitzen. Mit dieser neuen Ausrüstung plant er, die kalten Räume zu erkunden, um die dort verborgene Macht zu erlangen und den E.M.M.I. zu besiegen. Die Wegfindung wird durch die eingefrorenen Bereiche, die den Weg versperren, vereinfacht, da sie die linearen Pfade aufzeigen.
Bosskampf und weitere Upgrades in Metroid Dread
03:20:43Nach einem anspruchsvollen Bosskampf, bei dem der Streamer die Heizung wieder aktiviert, setzt er seine Erkundung fort. Er entdeckt neue Bereiche, die zuvor aufgrund der Hitze oder Kälte unzugänglich waren. Die Erlangung der Screw Attack ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, da sie es ihm ermöglicht, Screw Attack-Blöcke zu zerstören und neue Wege zu öffnen. Er beginnt, die Karte systematisch nach verbleibenden Items und Geheimnissen abzusuchen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und die neuen Möglichkeiten, die sich ihm durch die jüngsten Upgrades eröffnen, insbesondere im Hinblick auf das Sammeln aller Gegenstände.
Übergang zu Super Mario World und erste Eindrücke
04:15:19Nach dem Abschluss des Metroid Dread-Segments, das mit dem Erhalt des Wave Beams und der Möglichkeit, lila Barrieren zu durchschießen, endet, wechselt der Streamer zu Super Mario World. Er kündigt an, den Hype-Hack 'DRAM World' zu spielen, der als anspruchsvoll gilt. Die ersten Eindrücke des Hacks sind geprägt von ungewöhnlichen Mechaniken und einem hohen Schwierigkeitsgrad. Der Streamer muss sich an die neuen Gegebenheiten gewöhnen und die Setups der Level entschlüsseln, was zu wiederholten Versuchen führt. Er bemerkt die janky Soundeffekte und die Möglichkeit, das Level sofort neu zu starten, was bei Kaizo-Hacks üblich ist.
Herausforderungen in DRAM World und Frustration über Chucks
04:28:50Der Start in DRAM World erweist sich als äußerst schwierig, mit Kaizo-Blöcken und Chucks, die den Fortschritt behindern. Der Streamer empfindet die Chucks als störend und als Fehler im Hack-Design, da sie unberechenbar sind und keine reproduzierbaren Setups ermöglichen. Er muss immer wieder neue Strategien entwickeln, um die Levelabschnitte zu überwinden, was zu Frustration führt. Trotz der Schwierigkeiten schätzt er bestimmte Funktionen des Hacks, wie das Menü und die Möglichkeit, den Bildschirm am Start stillzuhalten. Der Streamer äußert die Vermutung, dass er den Hack aufgrund des hohen Zeitaufwands nicht beenden wird.
Analyse der Schwierigkeit und persönliche Einstellung zu Platzierungen
05:13:42Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit des aktuellen Hacks und die Notwendigkeit reproduzierbarer Setups, insbesondere bei den Chucks. Er schätzt die Anzahl der Exits auf 26, was eine Fertigstellung des Hacks in absehbarer Zeit unwahrscheinlich macht. Bezüglich seiner Platzierung im Ninja-Ranking äußert er sich gelassen und akzeptiert den zweiten Platz. Er betont, dass er keine Zeit mehr hat, um intensiv zu grinden, und dass die Spieler, die viel Zeit investieren, ihre Platzierungen verdienen. Er kündigt an, am Montag oder Dienstag erneut in den Ninja-Run zu gehen, da er ab morgen in Berlin sein wird.
Ankündigungen zu Events in Berlin und Magic: The Gathering
05:24:03Der Streamer gibt bekannt, dass er am Wochenende in Berlin sein wird, um an verschiedenen Events teilzunehmen. Er wird am Games Ground Festival in der alten Münze sein und dort auch Moderationen für die Retro Night auf seinem Kanal machen. Des Weiteren wird er am Samstag und Sonntag an einem Magic Event im Level teilnehmen. Dieses Community-Event ist für jeden offen, der gegen ihn Magic spielen möchte. Er bittet die Zuschauer, auf den Magic-Link im Chat zu klicken, da dies seine Leidenschaft ist und solche Kooperationen nur gut funktionieren, wenn die Community Interesse zeigt.
Herausforderungen in Pokopia und Frust über Troll-Mechaniken
05:30:03Der Streamer teilt seine anfängliche Begeisterung für die Mechaniken von Pokopia, insbesondere das Earthbending, aber äußert schnell Frustration über den Schwierigkeitsgrad des ersten Levels. Er kritisiert, dass das Level durch wiederholte Trolls vor Checkpoints und dem Ziel den Spielspaß erheblich mindert. Die Notwendigkeit, Abschnitte dreimal abschließen zu müssen, weil man immer wieder getrollt wird, führt dazu, dass die Motivation stark sinkt. Er betont, dass diese Trolls nicht vermeidbar sind und somit den Spieler für etwas bestrafen, das er nicht beeinflussen kann, was er als 'Lebenszeitverschwendung' empfindet. Obwohl das Level an sich nicht schlecht sei, sei die Troll-Idee 'ein bisschen drüber' und mache das Spiel zu wild und nervig, wodurch der Spielspaß nach dem ersten Troll verschwinde.
Ankündigung des Magic: The Gathering "Avatar: The Last Airbender" Events in Berlin
05:59:08Der Streamer kündigt ein besonderes Magic: The Gathering Event in Berlin an, das am Wochenende stattfindet. Er wird am Sonntag von 11 bis 14 Uhr an einem öffentlichen 'Meet & Beat'-Event teilnehmen, bei dem Fans gegen ihn spielen können. Das Event, das im Rahmen der Veröffentlichung des neuen 'Avatar: The Last Airbender'-Sets stattfindet, ist kostenlos, erfordert jedoch eine Ticketbuchung über einen bereitgestellten Link. Es wird auch einen Stream geben, und es besteht die Möglichkeit, eine seltene Katara-Promokarte zu erhalten, die schnell vergriffen war. Dieses Event richtet sich sowohl an erfahrene Magic-Spieler als auch an Neulinge, da Beginnerboxen zur Verfügung stehen, um den Einstieg zu erleichtern. Der Streamer zeigt sich begeistert von den neuen Karten und Mechaniken, wie Aang als Commander und verschiedenen 'Bending'-Fähigkeiten.
Zelda: A Link to the Past Randomizer Race und Hookshot-Fehler
06:11:35Der Streamer startet ein Zelda: A Link to the Past Randomizer Race mit dem Ziel, eine 'Sub 5' in Escape zu erreichen. Während des Rennens diskutiert er verschiedene Items und Strategien. Er beklagt sich über fehlende Rubine für King Zora, was ihn dazu zwingt, aktiv Rubine zu farmen. Ein entscheidender Fehler im Spiel ist das späte Finden des Hookshots, der erst in der Dark World verfügbar war und das Spiel erheblich verlangsamt hat. Er reflektiert, dass er unnötigerweise Turtle Rock und Ice Palace komplett gespielt hat, um Items zu finden, die sich als nutzlos erwiesen haben. Trotz dieser Rückschläge bleibt er im Rennen und versucht, effizient alle Checks abzuarbeiten, auch wenn er zugibt, zu viel zu machen. Am Ende ist er frustriert über den Hookshot, der 'viel zu spät' gefunden wurde und das Rennen stark beeinflusste.
Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Events in Berlin
07:49:16Nach dem Zelda-Randomizer-Rennen, das mit dem späten Fund des Hookshots endete, beendet der Streamer den Stream und gibt einen Ausblick auf die kommenden Tage. Er wird von morgen früh bis Sonntag in Berlin sein. Am Samstag ist er den ganzen Tag auf dem Games Ground bei der 'Kleine Feigling Retro Gaming Night' zusammen mit Viet und weiteren Moderationen. Am Sonntag nimmt er am bereits angekündigten öffentlichen 'Meet & Beat'-Event zum Magic: The Gathering 'Avatar: The Last Airbender'-Set im Level teil, wo Fans gegen ihn spielen und Promokarten erhalten können. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und hofft, viele von ihnen persönlich in Berlin zu treffen oder am Sonntag im Stream auf seinem Kanal wiederzusehen. Der nächste reguläre Stream ist für Montag geplant.