AstroBot - das neue Speedrun Level ! Zelda OOT Randomizer ! P&C Action: Bud Tucker !Holy EMP B&J

Neues Astro Bot Speedrun-Level, Zelda Randomizer & Bud Tucker-Action!

ASTRO BOT

00:00:00
ASTRO BOT

PlayStation Slim und Astro Bot Level Speedrun

00:00:45

Es wird über den Erhalt einer PlayStation Slim gesprochen, deren geringe Größe überrascht. Es wird ein neues Astro Bot Level gespielt, das seit Kurzem verfügbar ist. Der Streamer äußert sich kritisch über das Leveldesign und die Schwierigkeit einiger Passagen. Es wird erwähnt, dass es bereits seit 30 Minuten verfügbar ist, was anderen Spielern einen Vorsprung verschafft. Das Astro Bot Level erweist sich als unerwartet schwierig, was zu Frustration führt und die anfängliche Begeisterung dämpft. Es wird überlegt, wie lange der Streamer sich mit diesem Level beschäftigen wird, wobei die Spieldauer von der Qualität des Levels abhängt. Der Streamer plant, später eventuell ein Ocarina of Time Race zu starten, abhängig davon, wie lange er sich mit Astro Bot beschäftigt.

Ersteindruck und Schwierigkeitsgrad des Astro Bot Levels

00:09:02

Der erste Eindruck des Astro Bot Levels ist eher negativ, da der Schwierigkeitsgrad als sehr hoch empfunden wird. Bestimmte Mechaniken, wie das Springen und Angreifen, werden als problematisch dargestellt. Der Streamer vergleicht das Level mit anderen Speedrun-Leveln und kommt zu dem Schluss, dass es das bisher Schwierigste ist. Es wird überlegt, ob der Schwierigkeitsgrad für eine Speedrun-Challenge angemessen ist, da es zwar präzise sein muss, aber nicht zu schwer. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den Minen, die an der Spielfigur haften bleiben und das Spiel zusätzlich erschweren. Es wird auch die Länge des Levels kritisiert, da es sowohl hart als auch sehr lang ist.

Outfitwechsel und Gameplay-Herausforderungen im Astro Bot Level

00:37:13

Der Streamer wechselt das Outfit, da das vorherige mit dem Weihnachtsbaum als störend empfunden wurde. Es wird überlegt, wie man die im Level vorhandenen Tentakel am besten trifft und wie sich das Timing dadurch verändert. Der Streamer analysiert das Leveldesign und versucht, die optimalen Strategien für bestimmte Abschnitte zu finden. Es wird festgestellt, dass einige Elemente des Levels, wie die sich drehenden Tentakel, unnötig sind und das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Boost-Techniken, um schneller voranzukommen, und stellt fest, dass der Start des Levels besonders schwierig ist. Trotzdem gibt es immer wieder neue Bestzeiten, aber der Streamer ist noch nicht zufrieden und sucht nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten.

Frustration und Analyse des Astro Bot Levels

01:32:36

Der Streamer äußert sich frustriert über das Astro Bot Level, insbesondere über den Startbereich, der als sehr schwierig und frustrierend empfunden wird. Es wird überlegt, ob bestimmte Elemente des Levels, wie die sich drehenden Plattformen und die Bomben, zufällig sind und das Spielergebnis beeinflussen. Der Streamer analysiert die Routen anderer Spieler, um neue Strategien zu entdecken und die eigene Leistung zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Abschnitt mit der Kugel besonders herausfordernd ist und viel Zeit kostet. Trotz der Schwierigkeiten gibt der Streamer nicht auf und versucht weiterhin, eine bessere Zeit zu erzielen und in die Top Ten zu gelangen. Es wird auch über die hohe Teilnehmerzahl an der Astro Bot Level Challenge gesprochen, was die Popularität des Spiels unterstreicht.

Diskussion über Stufenauswahl und Speicheroptionen im Spiel

03:46:00

Es wird über die Logik der Stufenauswahl im Spiel diskutiert und warum man vor der Stufenauswahl gefragt wird, ob man speichern möchte. Der Gedanke ist, dass die Option 'Spiel beenden' überflüssig ist, da man stattdessen die Konsole ausschalten könnte. Es wird vorgeschlagen, dass stattdessen eine Option zum Speichern des Spiels angeboten werden sollte, bevor man zur Stufenauswahl gelangt. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Ein kurzer Exkurs führt zu Facebook, wo der Streamer nicht möchte, dass seine Inhalte dort gepostet werden, da er die App nicht einmal mehr installiert hat und nicht weiß, wie er das verhindern kann. Anschließend wird über das Minispiel Aladdin gesprochen und die eigenen Fähigkeiten in Minispielen reflektiert, wobei selbstkritisch angemerkt wird, dass mehr Videospielerfahrung hilfreich wäre. Abschließend werden die erreichten Punkte im Minispiel analysiert und ein kleiner Ausblick auf zukünftige Streams gegeben.

Herausforderungen und Frustrationen beim Speedrun-Level

03:50:32

Der Streamer äußert seine Frustration über ein bestimmtes Speedrun-Level, das er seit Stunden spielt. Er hadert mit der Schwierigkeit und dem Grind, der erforderlich ist, um in die Top Ten der Weltrangliste zu gelangen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele asiatische Spieler sich in den Top Ten befinden. Die Schwierigkeit der Dreckswabe wird angesprochen und die widersprüchlichen Gefühle dazu – Hass und Liebe zugleich – werden thematisiert. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, darunter die Verwendung der Wabe, und die Kompetenz anderer Spieler in Bezug auf die Wabenstrategie wird erfragt. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den Tücken des Spiels, was zu Wutausbrüchen führt. Er spricht über die Unberechenbarkeit des Spiels und die Schwierigkeit, zu erkennen, ob der Charakter auf dem Boden ist oder nicht. Trotz der Frustrationen gibt er nicht auf und versucht, das Level zu meistern.

Diskussionen über Spielpräferenzen, Leveldesign und persönliche Herausforderungen

04:19:25

Es wird über die Vorlieben der Zuschauer für Ocarina of Time diskutiert und der Streamer äußert sein Unverständnis dafür, warum das aktuelle Roboter-Game nicht so beliebt ist. Er scherzt über einen Zuschauer, der angeblich den ganzen Tag Ocarina of Time rückwärts spielt. Der Streamer betont, dass hier jeder gefälligst alles mögen soll. Es wird über die Anzahl der Versuche in dem Level gesprochen und das Ziel gesetzt, die 1000 Versuche voll zu machen. Der Streamer erzählt, dass er sich ein bisschen was zur Lore erzählen lassen wird, wobei es ihm hauptsächlich um das Gameplay geht und nicht um Star Wars. Es wird über Rosenkohl gesprochen und wie man ihn am besten isst. Der Streamer kündigt an, dass jeden Donnerstag ein neues Level erscheint und man sich dort reinopfern kann. Er kündigt an, dass er das Game deinstallieren und erst am Mittwoch wieder installieren wird. Der Streamer zählt seine letzten Versuche herunter und hadert mit seinem Unvermögen, das Level zu schaffen.

Technische Probleme, Twitch-Features und persönliche Frustrationen beim Speedrun

04:38:27

Der Streamer kritisiert das unübersichtliche Twitch-Dashboard und lobt die endlich eingeführte Suchfunktion. Er betont, dass ihm die Werbeeinnahmen auf Twitch egal sind und er Werbung so weit wie möglich deaktiviert hat. Es wird über die Anzahl der Teilnehmer am Speedrun-Level gesprochen und das Ziel formuliert, am Ende in den Top 20 zu sein. Der Streamer hadert damit, dass er seit fünf Stunden an diesem Level sitzt und sich wie ein Opfer fühlt. Er äußert seine Frustration darüber, dass andere Spieler, die nichts zu tun haben, seine Platzierung im Leaderboard negativ beeinflussen. Der Streamer kündigt an, nach den letzten drei Versuchen Ocarina of Time zu spielen. Er bemängelt technische Mängel im Spiel und bezeichnet es als technischen Müller-Haufen. Es wird über verschiedene Strategien und Techniken diskutiert, um das Level schneller zu absolvieren, einschließlich der Kameramanipulation und der Verwendung des Swoosh. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Ansätzen, um die Kugel besser zu kontrollieren und die Tentakel zu umgehen. Er überlegt, ob er die Sprungtaste auf L1 legen soll, um die Kameramanipulation zu erleichtern, verwirft die Idee aber wieder.

Technische Schwierigkeiten, Toast-Pause und erneute Versuche

06:10:27

Der Streamer kündigt eine Toast-Pause an und will danach die letzte Stunde des Streams dem aktuellen Level widmen. Es wird ein PS4-Controller verwendet. Der Streamer erkennt, dass er nicht springen muss, sondern nur swooshen muss, wenn er schnell genug ist. Er stellt fest, dass es schwierig ist, den Stick gerade nach unten zu halten, da die Kamera immer ein bisschen mobbelt. Er klagt über Muskelkater im Finger vom vielen Triggerdrücken. Der Streamer erkennt, dass er die Kamera ein bisschen länger nach unten halten muss, damit sie unten bleibt. Nach der Pause versucht der Streamer erneut, das Level zu schaffen, und spielt das Ender Bonus Game, scheitert aber kläglich. Er analysiert seine Fehler und versucht, seine Strategie anzupassen. Der Streamer testet verschiedene Dinge und versucht, bis 22 Uhr noch einmal ins Ziel zu kommen. Er stellt fest, dass die Weltrangliste sehr kompetitiv ist und man entweder wie ein Irrer reinreinen muss oder es nicht schafft. Der Streamer überlegt, ob er die Kamera an einer bestimmten Stelle zentrieren soll, um die Swooshes auf dem Baumstamm zu erleichtern.

Raid, Frustration und Top 10 Platzierung

07:04:28

Der Streamer erhält einen Raid von Castle News und bedankt sich dafür. Er erzählt, dass er seit sieben Stunden dieses Speedrun-Level spielt und langsam tilted. Aktuell ist er Platz 18 von 28.286, möchte aber in die Top 10. Er hat bereits über 2000 Versuche hinter sich. Der Streamer hadert mit dem Jump, der zu selten klappt. Er findet den Start des Levels zu heftig und sieht nicht, wie weit er swooshen kann. Der Streamer vermutet, dass andere Spieler möglicherweise eine Stunde länger gespielt haben als er. Er betont, dass es der Abfakt des Todes ist, die Kamera nach unten drehen zu müssen, um die Glocke am Ende zu manipulieren. Der Streamer schafft es, eine PB zu holen und erreicht Platz 13. Er ist enttäuscht, dass er nicht in die Top 10 gekommen ist. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für 1000 Bits. Er erreicht schließlich sein Ziel und kommt in die Top 10. Der Streamer ist überglücklich und betont, dass sich der harte Grind am Ende ausgezahlt hat. Er ist realistisch und weiß, dass er morgen wahrscheinlich wieder aus den Top 10 rausfällt, aber die faireste Competition ist seiner Meinung nach am Start. Der Streamer kündigt an, dass er am Wochenende auf der Gamescom sein wird und spontane Special Streams machen wird. Am Sonntag wird er die Tekken World Championship moderieren und hat Geburtstag. Er überlegt, sich für Sonntag etwas Besonderes einfallen zu lassen.