SMW Hacks ! Mario Party Jamboree ! Zelda ALTTPR Community RaceHolyEMP
SMW Hacks, Mario Party & Zelda: Abwechslungsreicher Abend mit Höhen und Tiefen
Der Abend begann mit technischen Schwierigkeiten bei Super Mario World Hacks, gefolgt von der Vorstellung neuer Badges und einem Spiel-Cover-Quiz. Mario Party Jamboree brachte chaotischen Spaß mit Cosplay und hitzigen Diskussionen über Strategien. Zum Abschluss stand The Legend of Zelda: A Link to the Past auf dem Programm, mit turbulenten Spielmomenten und Soundproblemen. Ein abwechslungsreicher Abend mit vielen Überraschungen.
Spielbeginn und technische Schwierigkeiten
00:00:00Der Stream startet mit einigen technischen Schwierigkeiten, einschließlich eines versehentlich gelöschten Speicherstands. Es wird über Probleme mit der Internetverbindung gesprochen und ein Screenshot aus einem Videospiel gezeigt, um die Zuschauer zu raten, um welches Spiel es sich handelt. Es wird kurz auf das Spielgeschehen eingegangen, wobei der Schwierigkeitsgrad des Seeds hervorgehoben wird. Es folgen kurze, humorvolle Kommentare zu den Aktionen im Spiel und einige frustrierende Momente, die zu Ausrufen wie 'du Arschloch!' führen. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten, wie dem Umgang mit kniffligen Levels und unerwarteten Spielmechaniken, wird der Stream fortgesetzt. Es wird auch über die Grafikqualität des Spiels gescherzt, die als 'schlechtestes Bild' bezeichnet wird. Es gibt Überlegungen, ob man Leuten beitreten kann und die Frage, wo man die Einladungen sieht.
Vorstellung neuer Badges und Ankündigung zukünftiger Streams
00:19:05Es werden neue Badges vorgestellt, die trotz möglicher kleinerer Mängel gut erkennbar sein sollen. Der Streamer teilt mit, dass er einen anstrengenden Tag hatte und sich den Wecker stellen musste, um alle Aufgaben zu erledigen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Die neuen Jahres-Badges werden detailliert erklärt, wobei auf die Lesbarkeit und die Unterscheidung der einzelnen Jahre Wert gelegt wird. Es wird erläutert, wie die Badges für T2- und T3-Subs gestaltet sind und welche technischen Einschränkungen es dabei gab. Der Streamer kündigt einen Hardcore-Silksong-Stream für den nächsten Tag an und äußert seine Vorfreude auf herausfordernde Bosskämpfe. Es wird auch der weitere Programmablauf des Streams erwähnt, einschließlich Mario Party und einem Zelda-Race. Zudem wird nach einem vierten Mitspieler für Mario Party gesucht, idealerweise mit Kamera.
Game-Cover-Quiz und Diskussion über Spieldesign
00:29:14Es wird ein Spiel-Cover-Quiz veranstaltet, bei dem der Streamer versucht, verschiedene Cover zu erkennen und über seine Erfahrungen mit den jeweiligen Spielen spricht. Dabei werden Erinnerungen an die Premium-Videothek-Zeit geweckt. Es wird über das Design von Spielen diskutiert, wobei der Fokus auf Rätsel-Elementen und der Einbindung von Smart-Lampen im Stream liegt. Es wird überlegt, ob es möglich wäre, die Farben der Lampen im Raum an die Farben im Spiel anzupassen. Der Streamer äußert sich kritisch über ein Spiel, das seiner Meinung nach mehr Puzzle als Plattformer ist und bei dem man ohne Brain nicht weiterkommt. Es wird kurz das Katzen-Spiel erwähnt, das später noch gespielt werden soll. Es wird ein kurzer Einblick in die Welt der Videospiele gegeben, wobei der Fokus auf Design und persönlicher Spielerfahrung liegt.
Ärger über einen Zaun und Gameplay-Eindrücke
00:42:45Der Streamer äußert seinen Ärger über einen neu gebauten Zaun, der einen beliebten Laufweg versperrt. Er berichtet von empörten Reaktionen anderer Menschen und plant, sich an die Stadt zu wenden. Anschließend geht es um das Gameplay eines Super Mario World Hacks, wobei der Schwierigkeitsgrad und einige frustrierende Elemente hervorgehoben werden. Es wird diskutiert, ob man ein bestimmtes Spiel streamen soll, wobei der Streamer Bedenken wegen der englischen Texte äußert. Es wird überlegt, wie man die Subscriber-Badges verbessern kann, insbesondere im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen T2- und T3-Subs. Es werden verschiedene Design-Ideen diskutiert, wobei die technischen Einschränkungen bei der Gestaltung der Badges berücksichtigt werden. Der Streamer erklärt, dass es technisch schwierig ist, die Subscriber-Badges optimal zu gestalten, da die kleinste Version nur 18x18 Pixel groß sein darf.
SMW Hack und Mario Party Jamboree Ankündigung
02:13:49Der SMW Hack hat Spaß gemacht und wird vielleicht in ein paar Monaten wieder langweilig. Es folgt die Ankündigung für Mario Party um 18 Uhr. Die Nintendo Kamera wird eingeschaltet für eine Quality Time. Das Spiel ist richtig beliebt auf Twitch. Nach Aktualisierung des Streams sind 12 Zuschauer anwesend. Es wird keine Pause gemacht, sondern direkt mit dem Voice-Chat begonnen. Es wird eine vierte Person für die Mario Party benötigt, da Dingo eine Ausrede hat und vermutlich Angst hat, zu verlieren. Volt wird gefragt, ob er mitmachen möchte, da Kekslieb schon häufiger dabei war. Die originale Nintendo-Kamera wird benutzt, da die Logitech-Kamera verschwunden ist. Ein Game Chat auf Twitch wird eröffnet und Volt soll geaddet werden, um ins Discord zu kommen und in den Warteraum gezogen zu werden.
Kamera Setup und Cosplay
02:18:42Die Nintendo-Kamera ist gut positioniert und hat einen Weitwinkel. Der Hund wird in die Kamera gehalten. Neyfall hat eine Mütze auf und cosplayt. Volt ist im Voice-Chat und es wird gehofft, dass es Glück bringt. Neyfall ist immersiv verkleidet. Beut soll geaddet werden. Die Switch-ID wird genannt. Volt-Void hat keinen Cosplay an, könnte aber eine WoW-Cap aufziehen. Er wird gefragt, ob er wegen des Affen so benannt ist. Volt-Void wird eingeladen, aber es funktioniert nicht. Der Voice Chat muss neu geöffnet werden, da man niemanden hinzufügen kann. Es wird auf Nintendo geschoben. Die Joy-Cons werden gemutet.
Mario Party Jamboree Vorbereitung
02:24:26Die Kameraeinstellungen werden im Spiel vorgenommen. Es wird mit Freunden gespielt. Die Kamera soll im Game Chat aktiviert sein. Kamera Vollbild ist besser. Alle müssen das Setup machen. Es gibt eine Gamechat-Einladung. Die Kamera sieht blass aus und ein Filter wird aktiviert. Es wird gefragt, ob allein gespielt werden soll, da es kein Couchkorb ist. Das Setup wird gemacht, aber die Kamera will nicht. Die Kamera muss im Gadget an sein. Neyfall soll gewinnen. Schoki hat eine Twitch-Cap auf. Es wird wieder mit Discord gespielt. Nelphal möchte den Ingame-Sound benutzen. Die Kameras verschwinden beim Spielen. Die Hautfarben sind unterschiedlich. Es wurde Dreiviertelstunde gewartet, bis okay gedrückt wurde. Die Kameras sind witzig.
Spielauswahl und Regeln
02:34:16Es wird überlegt, welches Brett gespielt werden soll. Das Einkaufszentrum wurde noch nicht gespielt. Es wird für das Einkaufszentrum gestimmt. Die Kameras sind gut. Es wird eine Datei zum Spielen ausgewählt. Es wird überlegt, ob die Partyregeln oder Teamregeln gespielt werden sollen. Der Vulkan wurde schon gespielt, das Einkaufszentrum, der Wilde Westen und Bowsers Finsterhort sind noch offen. Es wird gegen Finsterhort gestimmt, da es nur Bestrafungen gab. Es wird für den Wilden Westen und das Einkaufszentrum gestimmt. Es wird das Silbenkarussell vorgeschlagen, um den Spielort zu bestimmen. Der Bot entscheidet sich für den Wilden Westen, da dort mehr Action ist. Es werden 15 Runden gespielt. Die Joy-Cons und Aufsätze werden benötigt.
Mario Party Jamboree: Strategie und Zufall im Spiel
03:23:45Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, sich gegen jemanden zu verschwören, der zu reich wird. Es folgt eine Diskussion über die Verwendung von Coupons im Spiel und die Bedeutung von Tickets, um kostenlos zu fahren oder den Zug zu rufen. Die Spieler überlegen, welche Items im Shop gekauft werden sollen, wobei der Wechselspieler als riskant, aber potenziell nützlich angesehen wird. Klaufelder, insbesondere Sternklaufelder, werden als strategisch wertvoll erachtet, obwohl niemand sie kaufen würde. Der Wert von Münzen wird betont, besonders im Hinblick auf die Nutzung von Buhs zum Stehlen. Es wird überlegt, ob man 15 Münzen für etwas ausgeben soll, aber entschieden, dass es nicht möglich ist. Ein Versus-Minispiel wird erwartet, und die Bedeutung von Münzen bei zwei Buhs wird hervorgehoben. Es wird eine Strategie für ein Hammer-Spiel entwickelt, bei dem die Spieler zusammenarbeiten, um Punkte zu erzielen. Diskussionen über Psychologie im Spiel, insbesondere im Bezug auf die Vorhersage von Gegnerbewegungen. Es wird ein besonderes Augenmerk auf den Buh gelegt und die Notwendigkeit Sterne zu bekommen, da dieser entscheidend für das Spiel ist.
Taktik und Teamwork im Mario Party Endspurt
03:38:10Es wird die Möglichkeit diskutiert, mit einer Acht zwei Sterne zu kaufen, falls ein bestimmtes Ereignis eintritt. Die Quizshow wird als Minispiel gelobt, das selbsterklärend ist. Es wird über verschiedene Minispiele gesprochen, darunter eines, bei dem man zählen muss, und eines mit Bomben. Ein Spieler äußert Frustration darüber, ein Spiel nicht verstanden zu haben, während ein anderer doppelte Punkte erhält. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Minispiele gesprochen, insbesondere eines, bei dem man Richtungen angeben muss. Die Spieler loben den Aufbau und die Gestaltung der Minispiele und wünschen sich ein ähnliches Spiel von Wario. Es wird überlegt, ob man die Schwierigkeit der KI einstellen kann. Ein Spieler gewinnt ein Minispiel und erhält dafür nicht viele Münzen. Es wird überlegt, ob man zum Buh gehen soll, um Münzen von einem anderen Spieler zu stehlen. Ein Spieler kauft einen teuren Würfel in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Es wird die Strategie diskutiert, im Minispiel alles zu setzen. Ein Spieler ist beeindruckt von den Fähigkeiten des Bots in einem Minispiel. Es wird über die Schwierigkeit eines Minispiels gesprochen, bei dem man die Stärke der KI abschätzen muss. Es wird über die Bonus-Sterne am Ende des Spiels spekuliert und wie diese das Ergebnis beeinflussen könnten. Es wird die Möglichkeit diskutiert, den Zug zu rufen, um andere Spieler zu behindern. Es wird überlegt, ob man einen Schlüssel kaufen soll, um zum Shop zu gelangen. Die Wiggler-Milch wird als Getränk angeboten, und es wird überlegt, ob sie vergiftet sein könnte. Es wird überlegt, ob man einen Drink für alle ausgeben soll, obwohl dies 20 Münzen kostet.
KI-Strategien, Panne und unerwartete Wendungen
03:57:46Es wird überlegt, ob der Buh ein Gamechanger sein wird, aber ein Spieler kann es sich nicht mehr leisten, Sterne zu stehlen. Ein anderer Spieler fährt rückwärts und kauft eine Goldpipe, was als Panne angesehen wird. Es wird spekuliert, dass die KI den gefährlichsten Spieler identifiziert hat. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem man auswählen muss, was hinter einem Sumpf im Bild ist. Der Bot wird als dumm bezeichnet, weil er eine falsche Antwort gibt. Es wird über Glücksspiel im Spiel diskutiert. Ein Spieler gewinnt ein Minispiel und sagt, dass es an einem Matcha-Getränk lag. Ein Spieler überlegt, in welche Richtung er sich bewegen soll, um zum Shop zu gelangen. Es wird überlegt, ob man zum Buh gehen soll, um Münzen zu stehlen. Ein Spieler kauft einen teuren Würfel. Es wird alles auf ein Minispiel gesetzt. Ein Spieler fragt sich, woher der Bot die ganzen Münzen hat. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem man über Schollen schlittern muss. Ein Spieler cheatet in einem Minispiel. Es wird überlegt, ob man die Schwierigkeit der KI einstellen kann. Ein Spieler verschenkt seinen Stern an einen anderen Spieler. Es wird überlegt, ob man den Zug rufen soll. Ein Spieler wird von Donkey Kong auf ein zufälliges Feld geschossen. Es wird überlegt, ob das positiv ist. Es wird ein Duell gespielt. Es wird überlegt, ob eine Bowser-Revolution das Spiel retten könnte. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem man schwimmen muss. Ein Spieler ist langsam und wird nicht erwartet. Es wird über die Bonus-Sterne am Ende des Spiels gesprochen.
Komplexität, Strategie und unverdientes Glück
04:21:52Es wird über die Komplexität des Spiels diskutiert und darüber, dass die KIs nicht sehr schlau sind. Ein Rhythmusspiel wird gespielt, und ein Spieler hat Delay-Probleme. Es wird überlegt, wie man den Zug bekommen kann. Ein Spieler ruft alle herbei, was dazu führt, dass ein anderer Spieler vorher am Stern ist. Es wird überlegt, ob man eine Schock-Falle stellen soll. Ein Spieler hätte drei Sterne, wenn er nicht bestohlen worden wäre. Es wird überlegt, ob man mit der Bahn fahren soll. Ein Spieler hat den Wunschwürfel und kann sich ein Feld zweimal holen. Donkey Kong schießt einen Spieler auf ein zufälliges Feld. Es wird überlegt, ob das positiv ist. Es wird überlegt, ob man auf ein bestimmtes Feld möchte. Ein Spieler wird von Donkey Kong vor den Buh geschossen. Es wird überlegt, ob man dem Bot einen Duellhandschuh geben soll. Es wird festgestellt, dass viele Zufälligkeiten zusammengekommen sind. Es wird über ein alles entscheidendes Minispiel gesprochen. Ein Minispiel wird gespielt, bei dem man schwimmen muss. Ein Spieler ist langsam und wird nicht erwartet. Es wird über die Bonus-Sterne am Ende des Spiels gesprochen. Es wird überlegt, wer die Bonus-Sterne bekommt. Ein Spieler hat am meisten Geld und am meisten Einkommen. Es wird über den sinnlosen Donkey Kong am Ende gesprochen, der das Spiel gekippt hat. Es wird festgestellt, dass ein Spieler noch seinen Sieg braucht. Es wird überlegt, wie man aus dem Spiel herauskommt. Es wird sich bei einem Spieler für das Einspringen bedankt. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr witzig war. Ein Spieler wird aufgefordert, sich zu beruhigen und ein Glas Wiggler-Milch zu trinken. Es wird festgestellt, dass ein Spieler sich die Niederlage selbst herbeigerufen hat. Es wird sich vom Chat verabschiedet. Es wird angekündigt, dass Zelda gespielt wird. Es wird eine kurze Pause angekündigt.
Turbulente Spielmomente und Soundprobleme
04:44:10Es beginnt mit humorvollen Ausrufen über die eigene 'Bösartigkeit' im Spiel, gefolgt von einer Reflexion über misslungene Plattform-Passagen und dem Wunsch nach trollfreien Blöcken. Plötzlich auftretende, extreme Lautstärkepegel sorgen für Verwirrung und Unbehagen, sowohl beim Streamer als auch bei den Zuschauern. Nachfolgend gibt es Überlegungen zum Spielmodus 'No Hits' und der Wunsch danach. Es folgen Abschnitte über das Beobachten von Spielszenen in Zeitlupe und humorvolle Kommentare über Tabellen-Nerds. Der Streamer thematisiert Content für ältere Zuschauer und scherzt über das Heiraten im Spiel. Es gibt Überlegungen zu Ingame-Beziehungen und Challenges, bevor der Windfisch geweckt wird. Technische Probleme mit der Auflösung werden angesprochen, was zu Anpassungen während des Streams führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Aufwand, der mit Randomizern verbunden ist, insbesondere auf älterer Hardware. Es wird über eine Cola ohne Kohlensäure gesprochen, bevor es zur Ankündigung von Speedruns am Sonntag kommt. Ein Vorfall mit einem Gartenzaun und empörten Anwohnern wird geschildert.
Schwierigkeiten im Spiel und Community-Interaktionen
05:16:28Es gibt Probleme mit der Lautstärke und Schwierigkeiten, den Chat zu verfolgen. Der Streamer spricht über den ursprünglichen OG-Modus und äußert den Wunsch nach einer Bombe im Spiel. Die Teilnahme von 23 Leuten an einem Race wird als 'insane' bezeichnet und als Bestätigung dafür gesehen, dass die Teilnahme am Race die richtige Entscheidung war. Es folgen Diskussionen über Mario 64 und Hollow Knight, wobei der Streamer andeutet, dass er bald Hollow Knight spielen wird. Es gibt Überlegungen zur Logik des Spiels und Schwierigkeiten ohne Schwert. Der Streamer spricht über Sega-Content auf YouTube und bedauert, eine wichtige Höhle im Spiel vergessen zu haben. Es wird erklärt, dass sieben Kristalle benötigt werden, um Ganons Tower zu betreten und Ganon zu bekämpfen. Der Streamer spricht über seine Fehler im Spiel und vergisst wichtige Gegenstände. Es wird überlegt, ob man die Spiral Cave besuchen soll, und die Gier des Streamers wird thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Fake-Flipper und ungewöhnliche Setups im Spiel.
Falsche Aussagen und Daten-Bedenken
05:53:29Es wird eine Diskussion über falsche Aussagen und Quatsch, der im Chat verbreitet wird, geführt. Der Streamer spricht über Twitch Prime und seine eigene Unfähigkeit, auf der Höhe zu sein. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, an einen Fire Rod zu gelangen, und der Streamer hofft auf Glück. Es folgt eine Diskussion über Videotheken und das Ausleihen von Spielen in der Vergangenheit. Der Streamer spricht über Multibuffer und Boots hinter den Titans. Es werden Double-Layer-Rohlinge und Minidisc-Player thematisiert. Es folgt eine Frage nach dem Alter der Zuschauer im Chat und eine Diskussion über die Größe der Zuschauer. Der Streamer spricht über seinen 40. Geburtstag und plant eine große Feier. Es wird überlegt, ob die Tafel noch geholt werden soll, und der Streamer äußert sich überrascht über das Alter eines anderen Streamers. Es folgt eine Diskussion über Datenschutz und die Tatsache, dass es dem Streamer egal ist, wer seine Daten hat. Es wird über Signal und andere Messenger gesprochen. Der Streamer erzählt von Geschichten, in denen er erzählt hat, wo er wohnt, und dass es für jeden, der es wirklich wissen will, leicht ist, herauszufinden, wo er wohnt.
Erlebnisse mit Zuschauern, Spielstrategien und Pläne für die Zukunft
06:20:24Es werden Erfahrungen mit Zuschauern und negative Nachrichten im Briefkasten thematisiert. Der Streamer spricht über die Big Chest und wo das Item sein könnte. Es wird betont, dass alle Begegnungen mit Zuschauern im echten Leben positiv waren. Es folgen Überlegungen zu Sword Games und der Ankündigung von Silksong Thanatos für den nächsten Tag. Der Streamer spricht über Borderlands und Tiny Tina und seine Vorliebe für Loot-Shooter. Es wird über das Endgame in Borderlands und die Platin-Trophäe auf der Playstation gesprochen. Der Streamer überlegt, ob er zwei Smolkies holen soll und spricht über Pizza-Reste. Es folgt die Ankündigung, dass er nächste Woche Donnerstag in Hamburg sein wird und in Persona aufnehmen wird. Der Streamer findet den Bogen und spricht über die Spielstrategie. Es wird überlegt, ob man die rechte Seite spielen soll und der Ice Rod gefunden wird. Der Streamer spricht über den Seed und dass er eklig war. Es wird überlegt, ob der Ice Rod auf der rechten Seite liegt und der Streamer auf Nummer sicher geht. Es folgen Schwierigkeiten mit dem Boss und der Mangel an Pfeilen. Es wird überlegt, ob man Maya spielen soll und es wird über den Amos Knights Fight gesprochen. Der Streamer spricht über Final Fantasy X und überlegt, ob er das im Stream spielen soll. Es folgen Überlegungen zu Retro-Spielen und der Xbox 360. Der Streamer spricht über Dragon Quest und das Finale des Randomizers. Es wird über die Musik gesprochen und dass sie geil ist. Der Streamer sagt, dass er eingerostet ist und ein Noob ist. Es wird überlegt, was für eine Musik bei Ganon gespielt wurde und der Streamer spricht über seine Fehler im Spiel. Es folgt die Ankündigung, dass es morgen hart in Silksong geht und dass er sich darauf freut. Es wird sich für den Support bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.