Donkey Kong Country Returns HD - 100% sammeln ! Sam & Max ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race !Holy EMP 86Bit

Donkey Kong, Sam & Max, Zelda: Herausforderungen und Retro-Spaß

Donkey Kong Country Returns HD

00:00:00

Donkey Kong Country Returns HD - Leveldesign und Gameplay-Mechaniken

00:00:02

Der Streamer äußert sich kritisch über bestimmte Levelabschnitte in Donkey Kong Country Returns HD, insbesondere über die Präzision bei der Schlüsselaufnahme und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Es wird die mangelhafte Spielmechanik bemängelt, die zu frustrierenden Situationen führt, wie beispielsweise das ungewollte Verfehlen von Objekten oder das Steckenbleiben an Hindernissen. Trotz der Kritik werden auch humorvolle Elemente und Gags in den eigenen Levelkreationen hervorgehoben, die für Unterhaltung sorgen sollen. Es wird überlegt, ob die Bonuswelt mit dem Sammeln aller Puzzleteile gespielt wird oder ob der Schwierigkeitsgrad und die damit verbundene Pusterei an Gräsern zu aufwendig sind. Es wird festgestellt, dass die Bonuswelt sich nicht besonders schwer anfühlt und die Level wie normale Level wirken. Es wird überlegt, wie die Puzzleteile überhaupt einzusetzen sind, da es kein ersichtlicher Vorteil gibt, diese zu sammeln.

Community-Interaktion und Geschenke

00:09:04

Es wird sich bei der Community für die Unterstützung bedankt, insbesondere für ein Geschenk, das den Umgang mit Paketen erleichtern soll. Es wird die Freude über ein Leveldesign von einem Community-Mitglied ausgedrückt und die gelungenen Gags hervorgehoben. Der Streamer spricht über die Itemläden im Spiel und die damit verbundenen Überlegungen beim Kauf von Items. Es wird die Spannung und der Zufall beim Einsatz von Items betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Level sich schwerer anfühlen sollten und ob es eine Belohnung für das Sammeln aller Bananen gibt. Es wird sich über die Platzierung von Bomben und Puzzleteilen in den Leveln beschwert und die Frage aufgeworfen, ob das Sammeln der Puzzleteile auch nach dem Beenden des Levels gespeichert bleibt.

Smalltalk über Essen, Technik und zukünftige Spiele

00:19:43

Es wird über kürzlich gegessene Ravioli gesprochen, die zu heiß waren und zu Verbrennungen führten. Außerdem wird die Reparatur einer Playstation 2 thematisiert, bei der die Temperatur eine Rolle spielte. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Tabasco und dass er es zu fast jedem Essen hinzufügt. Es werden die beiden Games 'Dead Cells' und 'Persona 5' erraten. Es wird überlegt, ob das nächste Spiel 'God of War' sein soll und ob es schon heruntergeladen ist. Es wird erwähnt, dass 'Sam & Max' später gespielt wird. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels 'Donkey Kong Country Returns HD' beschwert und die Frage aufgeworfen, wie unfair ein Spiel sein kann. Es wird über die Teammitglieder im Spiel gesprochen und wie man sich mit ihnen abstimmen soll. Es wird sich über die Stufenauswahl im Spiel beschwert und wie sie verbessert werden könnte.

Ankündigung von Verbesserungen am Pokémon-Tool und Community-Interaktion

00:38:49

Es wird eine neue Version des Pokémon-Tools angekündigt, die in Zusammenarbeit mit einem Entwickler entsteht und auf die Bedürfnisse des Kanals zugeschnitten ist. Diese Version soll ein offizielles Upgrade darstellen und den Zufallsfaktor beim Fangen von Pokémon erhöhen, indem sie allen Zuschauern eine faire Chance gibt, sich am Fangprozess zu beteiligen. Es wird die aktuelle Spawn-Position der Pokémon in der Kamera kritisiert und eine bessere Positionierung in der Zukunft in Aussicht gestellt. Es wird sich über die Spendenbereitschaft der Zuschauer gefreut und die Interaktion mit dem Chat gelobt. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Pokémon-Fänge nicht zu einem Schwitzer-Ding werden sollen, sondern Spaß machen sollen. Es wird die Idee aufgebracht, die Pokémon nach Benutzern aus dem Chat zu benennen und das Stream-Together-Feature zu nutzen, um einen gemeinsamen Chat zu haben.

Fazit zu Donkey Kong Country Returns HD und Ausblick auf zukünftige Inhalte

01:25:12

Es wird die Frage aufgeworfen, welchen Vorteil es bringt, alle Puzzleteile zu sammeln, da es weder eine Statistik noch zusätzliche Level gibt. Es wird die erste Welt erneut besucht, um alle Puzzles zu sammeln und die anderen Modi auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass das Sammeln aller Puzzles und das Spielen aller Modi sehr zeitaufwendig ist. Es wird die Schwierigkeit des Zeitmodus kritisiert und die Frage aufgeworfen, wie man die Gold-Zeit erreichen soll. Es wird der Spiegelmodus als schlimmster Modus der Geschichte bezeichnet. Es wird Respekt für diejenigen ausgesprochen, die das Spiel zu 100% abgeschlossen haben. Es wird das Spiel für beendet erklärt, obwohl der Speicherstand 101% anzeigt. Es wird das Spiel als Hammer Game und Premium Jump'n'Run bezeichnet, aber die hohen Kosten kritisiert. Es wird sich über die sinnlose Galerie und die fehlende Motivation, diese freizuschalten, lustig gemacht. Es wird das Spiel jedem empfohlen, der Spaß an Jump'n'Runs hat. Es wird angekündigt, dass 'God of War' das nächste Spiel sein wird, das als regulärer Content läuft.

Spontane God of War Session und Pokémon-Fangaktion

01:51:28

Es wird spontan entschieden, 'God of War' zu spielen, da 'Sam & Max' bis 21 Uhr zu lange dauern würde. Es wird ein Overlay für 'God of War' erstellt und ein Pokémon-Fangaktion gestartet. Es wird sich über das schnelle Internet gefreut. Es wird eine Nachricht über Sticker in der Post erwähnt. Es wird die kurze Kaufzeit für Sticker kritisiert. Es wird sich ein Getränk geholt und 'God of War 3' gestartet. Es wird sich über einen Epic Fail beim Whispern eines Codes lustig gemacht. Es wird sich über das Luck-Game beschwert. Es wird sich über die schwierigen Level beschwert und die Frage aufgeworfen, wie unfair ein Game sein kann. Es wird sich über die Teammitglieder im Spiel beschwert und die Frage aufgeworfen, wie man sich mit ihnen abstimmen soll. Es wird sich über die Stufenauswahl im Spiel beschwert und die Frage aufgeworfen, wie sie verbessert werden könnte.

God of War III

01:55:17

Erste Eindrücke von God of War 3 und Toonstruck

02:09:15

Nachdem Donkey Kong beendet wurde, startet God of War 3 auf der PS5 (PS4-Version). Es wird kurz über den Schwierigkeitsgrad diskutiert. Der letzte Part von Toonstruck wurde an einem Freitag oder Donnerstag nach dem Donkey Kong Release weitergespielt. Die Steuerung in God of War ist wie zuvor. Es folgt eine kurze Beschreibung der Grafik und des Spielgefühls, das als 'geiler' als der zweite Teil empfunden wird. Der Streamer äußert sich positiv über die Grafik und das Gameplay von God of War 3 und vergleicht es mit dem zweiten Teil. Er erwähnt auch, dass er den Titel auf YouTube noch ändern muss, um den letzten Part von Toonstruck korrekt zu kennzeichnen. Des Weiteren wird kurz God of War 2 erwähnt, das er eventuell für den Retro-Mittwoch in Betracht zieht. Er betont, dass die Moves in God of War 3 noch genau wie vorher sind.

God of War III: Remastered

02:09:39

Gameplay-Eindrücke und Leveldesign von God of War 3

02:21:09

Es werden Gameplay-Elemente von God of War 3 erkundet, darunter die freie Kamera und verschiedene Moves. Der Charakter verliert seine Kräfte, was als typisches Metroid-Element betrachtet wird. Es wird die Grafik gelobt und die Frage aufgeworfen, was das komische Neptun-Wasser-Pferd-Krabben-Krebs-Wesen ist. Der Streamer spielt God of War 3 und kommentiert verschiedene Aspekte des Spiels, wie die Grafik, die Kämpfe und die Story. Er entdeckt neue Fähigkeiten und Waffen, wie den Bogen des Apollo, und erkundet verschiedene Bereiche des Spiels. Dabei äußert er sich begeistert über das Leveldesign und die Inszenierung. Er spricht über die Notwendigkeit, Rätsel zu lösen und Secrets zu finden, während er das Spiel spielt. Er äußert sich positiv über die Gewalt und die Inszenierung der Kämpfe. Die Notiz einer gequälten Seele wird gefunden, die von einem widerlichen Ort und der Fernhaltung von Persephone spricht.

Xbox Developer Direct Showcase: Erste Eindrücke

03:06:51

Nach einer Stunde God of War 3 wird eine Präsentation von Xbox Developer Direct eingeschoben. Der Streamer äußert sich begeistert von God of War 3 und dem Wunsch, es unbedingt weiterzuspielen. Er erwähnt, dass Donkey Kong schneller als erwartet beendet wurde. Es wird die Xbox Developer Direct Showcases angesehen. Nach anfänglicher Verwirrung um den Namen des Publishers (Developer vs. Devolver) wird die Xbox Präsentation gestartet. Es wird ein Toast vorbereitet, während der Screen an bleibt. Die Benachrichtigungen werden deaktiviert. Es werden Timing und Videoqualität der Präsentation kommentiert. Er gibt erste Eindrücke zu den gezeigten Spielen und äußert sich über die Videoqualität und den Ton der Präsentation. Er kommentiert die gezeigten Spiele, darunter Ninja Gaiden 4, Monster Hunter und ein Spiel, das er als Remaster vermutet. Er äußert sich interessiert an einem Spiel mit Low-FPS-Movement-Design und schaut sich die Trailer an.

Just Chatting

03:08:34

Probleme mit ScumVM und Start von Sam & Max

04:11:51

Es gibt technische Schwierigkeiten mit ScumVM, insbesondere beim Umschalten in den Vollbildmodus. Der Streamer findet einen Trick, um das Problem zu umgehen, indem er innerhalb der App in den Vollbildmodus wechselt. Anschließend beginnt er mit dem Spielen von Sam & Max. Er steht hart auf dem Schlauch und hat Schwierigkeiten, im Spiel voranzukommen. Er listet die Gegenstände auf, die er im Inventar hat, und überlegt, wie er sie einsetzen kann. Er erinnert sich an einen Strudel, der einen Plöppel benötigt und an einen Raum mit Magneten. Durch Zufall erkennt er, dass die Farben der Magneten mit den Türen korrespondieren. Er stellt die Magneten auf rot und kann die rote Tür benutzen. Er spricht über einen RacetimeGG-Account und einen Raum, der um 18 Uhr geöffnet wird. Er hat die Befürchtung, dass das gar nichts bringt oder dass ich vielleicht eine bestimmte Reihenfolge die für die Türen braucht oder so blau und weiß habe ich noch. Er findet einen Hinweis auf Bruno den Yeti und macht sich auf die Suche nach ihm.

Retro

04:06:27

Sam & Max: Lösung von Rätseln und Spielfortschritt

04:49:42

Es wird an dem Adventure Sam & Max weitergespielt. Zunächst wird versucht, einen Roboter zu steuern, um ein Sicherheitssystem zu überwinden und an ein Täter zu gelangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Roboter so zu programmieren, dass er einen Alarm auslöst, wodurch eine VR-Brille genutzt werden kann, um das Sicherheitssystem zu deaktivieren. Nach der Deaktivierung des Systems wird eine neue Location freigeschaltet, die erkundet wird. Nach der Erkundung der neuen Location wird das Spiel beendet und angekündigt, beim nächsten Mal fortzufahren. Abschließend wird festgestellt, dass trotz der Kürze der Session ordentlich Fortschritt erzielt wurde.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:01:45

Ankündigung Zelda Ambrosia Race und weitere Pläne

05:01:51

Es folgt eine Ankündigung für ein Zelda Ambrosia Race. Es wird kurz eine Pause angekündigt, bevor mit Zelda begonnen wird. Es wird ein Problem mit den Joy-Cons angesprochen, bei dem die Farben der Controller nicht mit den Farben der Objekte im Spiel übereinstimmen. Es wird erwähnt, dass eigentlich Maximo gespielt werden sollte, aber aus unbekannten Gründen nicht dazu gekommen ist. Abschließend wird die Vorfreude auf das Zelda-Race ausgedrückt und eine kurze Pause angekündigt.

Start des Zelda Ambrosia Races und Erklärung der Regeln

05:16:27

Das Zelda Ambrosia Race beginnt mit Standard-Start. Der Onkel im Spiel gibt einen Hinweis auf den Fundort der Boots. Jeder Boss in den Dungeons hat ein Progressive-Item oder ein Nicht-Dungeon-Item, aber keine Karten, Kompasse oder Schlüssel. Der Onkel gibt einen Hinweis, wo sich die Boots befinden, entweder in der Light World, der Dark World oder in einem Dungeon. Die Boots befinden sich im Ice Palace, was keine ideale Location ist. Der Streamer erhält ein Schwert vom Onkel und erklärt, dass er am Ball bleiben möchte und rollen muss. Es wird erwähnt, dass der Hero of Hyrule Sprite gut ist und der Hyrule Knight Sprite auch cool ist.

Zusammenfassung des Zelda Runs und Dank an die Zuschauer

06:28:37

Es wird eine Zusammenfassung des Zelda-Runs gegeben, der bis auf den Ganon-Fight sehr gut verlief. Der Ganon-Fight mit dem Master Sword war jedoch ein Krampf, da nicht genug Magic vorhanden war. Trotzdem war es einer der besten Runs überhaupt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zeit mit Open verglichen werden kann, da in Ambrosia ein Hinweis gegeben wird. Es wird sich bei den Zuschauern für ihren Support bedankt. Es wird erwähnt, dass es riskant war, im Climb keine Feen zu holen, und dass es eigentlich nicht die schlauste Variante war. Es wird angekündigt, dass noch ein paar Gäste-Games gespielt werden und dass ein Discord-Post dazu folgen wird. Der Streamer plant, morgen trotz seines freien Freitags online zu kommen, um Ocarina of Time Rando zu spielen.