SMW Hacks ! Mario 64 Runs ! Street Fighter 6: AKI ! 18.00h Zelda ALTTPR Community Race !HolyEMPSecretlab

Highlights: SMW Hacks, Mario 64, Street Fighter 6 AKI & Zelda ALTTPR Race

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Ankündigung von Änderungen im Stream-Zeitplan und persönliche Meinungen zu Spielen

00:00:00

Der Streamer äußert sich zu Beginn des Streams abfällig über japanische Spielernamen, da er sich diese nicht merken könne. Er spricht über seine Vorliebe für OOT Rendo und seinen Ärger über den Song of Time. Es folgt eine Anekdote über ein Mario Kart-Erlebnis. Der Streamer kündigt an, dass der Freitag zukünftig für spezielle Releases und Events reserviert sein wird, während die regulären Streams von Montag bis Donnerstag von 16 bis 23 Uhr und der Retro-Mittwoch von 10 bis 16 Uhr stattfinden werden. Er erzählt von einem Bruder und Familienerlebnissen. Es wird überlegt, ob das nächste Spiel direkt abgebrochen wird, falls es den Bitti beinhaltet. Der Streamer äußert Unmut über den eigenen Körper und bittet um Hilfe im Chat. Er berichtet von technischen Problemen mit OBS und dem GoXLR, die dazu führen, dass er Alerts und Radio nicht hört, und befürchtet, dass die Umstellungen zu Problemen im nächsten Stream führen könnten. Er erwähnt seine Teilnahme an der Gamescom und plant, einen Zeitplan seiner Aktivitäten zu veröffentlichen, um Treffen zu ermöglichen. Er lobt den Capcom-Stand auf der Gamescom und freut sich auf kommende Spiele wie Resident Evil, Street Fighter und Monster Hunter. Abschließend spricht er über seine Vorliebe für Knabe Cola und vergleicht den Geschmack mit Fritz-Zero.

Spiel-Erkennung und Chat-GPT-Nutzung

00:29:07

Der Streamer startet das Gamedel und versucht, ein Spiel anhand eines verpixelten Bildes zu erraten. Nach mehreren Fehlversuchen und Hinweisen aus dem Chat tippt er auf Civilization 6 und liegt richtig. Anschließend wird ein weiteres Spiel anhand eines verpixelten Bildes gesucht. Durch das Erkennen von Sub-Zero wird auf ein Ballerspiel getippt. Nach weiterer Analyse und Hinweisen aus dem Chat wird Splitgate als Lösung genannt. Danach wird ein Charakter aus Golden Sun erraten. Der Streamer demonstriert die Nutzung von Chat-GPT, um ein Spiel anhand von Hinweisen zu identifizieren. Er beschreibt ein Spiel mit Schafen, Katapulten, Rittern und Schlössern in einem Mittelalter-Setting und Chat-GPT erkennt es als Besiege. Er wiederholt den Vorgang mit englischen Hinweisen und Chat-GPT liefert erneut die korrekte Antwort. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Fähigkeit von Chat-GPT, sich an vorherige Informationen zu erinnern und gibt an, dass es sich um die Plus-Variante handelt, die im Unterhaltungsmodus genutzt werden kann.

Super Mario World Hack und Gamescom-Planung

00:52:23

Der Streamer spielt einen Super Mario World Hack und lobt dessen Qualität und das Leveldesign. Er äußert sich begeistert über die Kreativität und das Gameplay des Hacks. Er kündigt an, nach der Gamescom intensiv in Streams einzutauchen und das lange Wochenende zu nutzen. Zudem berichtet er von seinem Besuch in Bielefeld bei Nerdstar und lobt den sympathischen Uber-Fahrer. Er analysiert einen Bosskampf im Hack und bewertet das Leveldesign positiv. Der Streamer spricht über seine Pläne für den Retro-Mittwoch und überlegt, Dragon Quest zu beenden oder Mario Maker Level zu spielen. Er erwähnt die Notwendigkeit, drei Mario Maker Level zu erstellen, die in sieben Minuten schaffbar sind. Er plant, entweder im Stream Level zu bauen oder vorhandene zu nutzen. Er äußert sich kritisch über ein bestimmtes Level im Hack, das er als "murkst" und nicht abschließbar empfindet. Er lobt jedoch andere Aspekte des Hacks und dessen Kreativität. Der Streamer erwähnt seine Teilnahme an der Gamescom vom Dienstag bis Sonntag am Capcom-Stand und kündigt zusätzliche Auftritte auf Bühnen an.

Flohmarktbesuch, Spielmechaniken und Snacks

01:32:03

Der Streamer erwähnt den Kruger Flohmarkt in Essen und überlegt, ihn vor der Gamescom zu besuchen. Er lobt die Qualität des Flohmarkts und hofft auf Retro-Käufe. Er spielt weiter den Super Mario World Hack. Er erklärt eine spezielle Spielmechanik, bei der Yoshi sich auflöst, wenn er nicht weiterfrisst. Der Streamer zeigt sich begeistert von dieser Mechanik und dem Leveldesign. Er spricht über den Hype um Nemesis 2 auf der ONL und schätzt die Besucherzahl. Er spielt das Level weiter und kommentiert die Schwierigkeit und Kreativität. Er entdeckt eine Süßigkeit im Gefrierfach, einen Maxi-King, und kündigt an, ihn später im Stream zu essen. Er spricht über verschiedene Snacks aus dem Kühlschrank und äußert seine Meinung zu Schokolade im Kühlschrank, die er ablehnt. Er kündigt Tierlisten-Ratings für Snacks aus dem Kühlschrank an und spricht über Reactions auf andere Streamer nach der Gamescom. Er diskutiert aktuelle Themen wie den Cutter-Skandal und E-Scooter. Abschließend äußert er sich negativ über eine Teilnahme an Seven vs. Wild und sieht sich als ungeeigneten Kandidaten.

Street Fighter 6 - Aki Fokus und Charakter-Analyse

02:04:00

Der Streamer äußert zunächst seine Begeisterung für den Charakter Aki in Street Fighter 6 und hebt hervor, dass sich das Spielen mit ihr komplett anders anfühlt, fast wie ein anderes Spiel. Er plant, sich intensiv mit Aki auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten zu meistern. Es wird die Idee diskutiert, alle Charaktere im Spiel auf den Master-Rang zu bringen, was als reizvolle, aber auch abschreckende Herausforderung angesehen wird. Der Fokus liegt besonders auf Darl-Sim, dessen geringe Repräsentanz im Master-Rang von nur 1,025% überrascht. Im Vergleich dazu rangieren Meister Akuma, Ryu und Ken deutlich höher in der Beliebtheitsskala. Es wird überlegt, Darl-Sim off-stream zu trainieren, um die nötigen Kombos und Strategien zu erlernen. Abschließend wird die Einzigartigkeit von Aki hervorgehoben, insbesondere ihre Fähigkeit, Gegner zu vergiften, was ihr Gameplay von anderen Charakteren unterscheidet.

Super Mario World Hack - Yoshis Festung und Momentum Madness

02:08:31

Es wird ein Super Mario World Hack namens Momentum Madness gespielt, der sich durch ein verglitchtes Aussehen und einen hohen Schwierigkeitsgrad auszeichnet. Der Streamer lobt den Hack als richtig geil, besonders die Setups, die als insane bezeichnet werden. Einzig das Geisterding gefällt nicht so gut. Es wird überlegt, ob Yoshi eine Shell essen muss, um weiterzukommen. Der Streamer bezeichnet das Level als eines der besten, die er je gespielt hat, und vergibt eine 10 von 10. Es wird auch ein anderes Level namens Torchers Tolls 3 erwähnt, das ebenfalls sehr gut gefallen hat. Der Streamer ist begeistert von dem Leveldesign und den kreativen Ideen, die in den Hack eingeflossen sind. Es wird erwähnt, dass es in diesem Hack 32 Exits gibt.

Mario 64 Speedrun und neue Ziele

02:40:59

Nach dem Super Mario World Hack wendet sich der Streamer Mario 64 zu. Er spielt einen Run und erreicht eine neue persönliche Bestzeit (PB). Trotzdem ist er nicht ganz zufrieden, da er einige Fehler gemacht hat. Der Streamer erwähnt, dass er sich ein Sub-19-Ziel gesetzt hat und dass dies ein realistisches Ziel ist. Er überlegt, ob er nach dem Erreichen dieses Ziels mit Mario 64 aufhören soll. Es wird auch überlegt, ob man jetzt zu Street Fighter wechseln soll. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, sich mit anderen Spielern zu vergleichen, die das Spiel schon seit Jahren spielen. Er betont, dass er immer viele verschiedene Spiele spielen möchte und dass er nicht immer das Ultra-Goal erreichen muss. Er freut sich über die neue PB und sieht dies als einen Haken für seinen Kopf. Es wird erwähnt, dass er in der nächsten Woche wenig online sein wird.

Street Fighter 6 - Aki Gameplay und Strategie

03:45:18

Der Streamer wechselt zu Street Fighter 6 und konzentriert sich auf den Charakter Aki. Er beschreibt Aki als super weird und anders zu spielen. Es wird überlegt, welche Skins für Aki im Store verfügbar sind. Der Streamer zeigt einige Gameplay-Szenen mit Aki und erklärt ihre einzigartigen Fähigkeiten, insbesondere die Fähigkeit, Gegner zu vergiften. Er demonstriert, wie sich das Gift auf den Gegner auswirkt und wie es das Gameplay beeinflusst. Es wird auch überlegt, wie man Aki am besten gegen verschiedene Gegner einsetzt. Der Streamer betont, dass Aki zwar viele Nachteile hat, aber auch sehr mächtig sein kann, wenn man sie richtig spielt. Er möchte sich Aki aneignen und sie beherrschen. Es wird auch überlegt, wie man den Command Grab am besten einsetzt. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kombos und Strategien, um Aki besser zu verstehen.

Ankündigung: Capcom-Stand auf der Messe

04:46:48

Der Streamer kündigt an, dass er von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr am Capcom-Stand auf einer Messe arbeiten wird. Er wird dort für Capcom alle drei Games promoten, unter anderem Resident Evil. Es wird auch zwei Termine im Trading Card-Bereich und zwei Termine auf der Rocket Beans-Bühne geben. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, ihn am Capcom-Stand zu besuchen und Hallo zu sagen. Er wird die Termine auf der Rocket Beans-Bühne noch einmal aufschreiben.

Street Fighter 6: AKI Gameplay und Strategie-Analyse

04:49:14

Der Streamer analysiert sein Gameplay mit der neuen Kämpferin Aki in Street Fighter 6. Er diskutiert über Frame-Vorteile, mögliche Command Grabs und den Umgang mit defensiven Gegnern. Frustration kommt auf, da er Schwierigkeiten hat, Akis Potential voll auszuschöpfen, besonders nach Drive-Impacts und bei der Ausführung von Combos. Er hadert mit der Schwierigkeit, Light Punches in Specials zu canceln und sucht nach Wegen, Akis Repertoire besser zu nutzen, inklusive Drive Rushes und Overheads. Er reflektiert über seine Unfähigkeit, auf bestimmte gegnerische Aktionen zu reagieren und ärgert sich über das Spamming von Drive Impacts durch seinen Gegner. Es wird deutlich, dass Aki ein komplexer Charakter ist, der Übung erfordert, aber er findet sie dennoch spannend und sieht Potenzial für Verbesserungen. Trotz einiger Frustrationen und Schwierigkeiten, die Light Punches in Specials zu canceln, bleibt die Begeisterung für Aki bestehen.

Ankündigung: Weekly-Terminänderung und Vorbereitung auf Zelda ALTTPR Community Race

05:41:31

Es wird angekündigt, dass das Weekly ab sofort immer um 20 Uhr stattfindet, was für einige Teilnehmer eine Änderung bedeutet. Der Streamer bereitet sich auf das Zelda ALTTPR Community Race vor und öffnet einen Race-Raum. Er erklärt die Wahl von Casual Boots als Format, um möglichst vielen Leuten die Teilnahme zu ermöglichen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies sonntags eine gute Option für die Community darstellt, um an beiden Races teilzunehmen. Zudem wird ein Outquiz erwähnt, bei dem die Zuschauer aufgefordert werden, positive Kommentare zu hinterlassen. Es wird auch die Schwierigkeit des Spiels mit weiblichen Charakteren thematisiert, insbesondere im Vergleich zu Charakteren wie Zagat. Trotz einiger Herausforderungen und Frustrationen bleibt die Begeisterung für das Spiel und die Community bestehen.

Zelda ALTTPR Community Race: Aga-Seed Frustration und Dungeon-Analyse

06:18:37

Der Zelda ALTTPR Community Race beginnt mit einem Casual Boots Seed. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Items und Strategien diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Aga-Seeds. Der Streamer äußert seine Frustration über häufige Aga-Seeds und analysiert die Item-Platzierung, um den schnellsten Weg zum Ziel zu finden. Er hadert mit Entscheidungen bezüglich des Penner-Items und der Aktivierung der Flöte. Es wird überlegt, ob ein Hammer oder ein Mirror benötigt wird, um den Go-Mode zu erreichen. Die Zuschauer werden ermutigt, das Outquiz anzusehen und zu kommentieren. Es wird die Bedeutung von Progression-Items und Dark World Access diskutiert. Trotz einiger Fehlentscheidungen und Sackgassen versucht der Streamer, das Beste aus dem Seed herauszuholen und die Weirdo Checks zu spielen. Die Analyse der Dungeon-Reihenfolge und Item-Platzierung steht im Vordergrund, um das Rennen noch zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Gamescom-Planung, Community-Treffen und Dragon Quest Abschluss

06:49:05

Es werden Pläne für die Gamescom und ein Community-Treffen danach besprochen, inklusive möglicher Entertainment-Programme und Foodtrucks. Der Streamer lobt das Highscore-Team für ihre aktive Rolle in der Community-Organisation. Ideen für das Community-Treffen werden gesammelt, darunter Live-Performance. Es wird überlegt, welche Stream-Menschen eingeladen werden könnten. Der Streamer spricht über den Release neuer Spiele nach der Gamescom, darunter Metal Gear, Kirby DLC und Shinobi, und plant einen 33-Stunden-Stream, um diese zu spielen. Es wird angekündigt, dass der Streamer nach der Gamescom viel online sein wird. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer Dragon Quest beenden möchte und der morgige Stream möglicherweise früher startet, um dies zu ermöglichen. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und den Support und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.