[Retro-Mittwoch] Sly Cooper (PS2) !Holy EMP B&J
Sly Cooper (PS2): Retro-Abenteuer mit Herausforderungen und Gameplay-Vielfalt
![[Retro-Mittwoch] Sly Cooper (PS2) !Ho...](/static/thumb/video/denp437h-480p.avif)
Die Retro-Session mit Sly Cooper (PS2) bietet eine Mischung aus Spielfreude und Herausforderungen. Von der Erkundung abwechslungsreicher Level über das Meistern von Minispielen bis hin zum Erwerb neuer Fähigkeiten ist alles dabei. Allerdings trüben frustrierende Passagen und technische Probleme das Spielerlebnis.
Kameraprobleme und Spielstart
00:00:00Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da die falsche Kamera aktiviert ist und es Probleme mit der Bildanzeige gibt. Es wird überlegt, welche Kamera verwendet werden soll, aber die Technik versagt zunächst. Es folgt die Ankündigung, Sly Cooper zu spielen, und es wird die Vorfreude darauf betont, da es ein entspanntes Spielerlebnis verspricht. Es wird kurz über vergangene Streams gesprochen, darunter Konsolen-Struggles und das Beenden von 'Herr der Ringe'. Der Streamer erinnert sich daran, im letzten Stream das erste Level gemacht und den Tresor geholt zu haben, aber noch nicht weitergegangen zu sein. Die invertierte Kamera wird als störend empfunden. Es wird erwähnt, dass das Casino-Level bereits gespielt wurde, aber noch nicht alles gesammelt wurde. Es wird kurz über Magic Karten gesprochen und Collectors Booster als zu teuer empfunden.
Minispiele, Codes und Gameplay-Frust
00:07:00Es werden Nummern für ein Spiel gesucht und ein Bonus-Spiel im Flappy Bird-Stil gestartet, bei dem der Streamer jedoch kläglich scheitert. Es wird sich über schlechte Leveldesigns und frustrierendes Gameplay beschwert, insbesondere über die Steuerung und seltsame Sprungmechaniken. Ein Code wird versehentlich öffentlich im Chat geteilt. Der Streamer äußert sich abfällig über das Spiel und bezeichnet es als "Königsklasse Kacke". Es wird überlegt, zur Stufenauswahl zu gehen, wobei die Menüführung als unsinnig kritisiert wird. Es wird über Glücksspiele im Spiel gesprochen und auf den Ausgang gewettet. Durch kleine Soundbacks sei die Story untergegangen. Es wird ein neuer Schlagring gefunden, der die Angriffskraft erhöht. Ein Laser muss in Ice Rod verwandelt werden. Es wird überlegt, ob Snoop Dogg das Spiel spielt.
Spielerrätsel, Retro-Erinnerungen und Levelerkundung
00:22:37Es wird das Spiel Sly Cooper erraten und die Freude darüber ausgedrückt, es zu spielen, da es schöne Erinnerungen weckt. Es wird überlegt, ob Gaming Musik beim Raten gebraucht wird. Es gibt eine kurze Diskussion über eine Wette und ob die Believers gewonnen haben. Der Streamer äußert sich zufrieden über die heutige Rateleistung. Es wird die Vorfreude auf das Weiterspielen von Sly Cooper betont, da das Sammeln Spaß macht. Es wird überlegt, ob es das Spiel in einem Remaster für die Pläsi 4 im Store gibt. Es wird festgestellt, dass das Sammeln von Flaschen belohnt wird, da man dadurch neue Skills bekommt, wenn man den Tresor öffnet. Der Streamer findet einen Tresor und erhält eine neue Fähigkeit, wodurch der Charakter schneller rennen kann. Das Rennen wird als heftig empfunden. Es wird ein Schlüssel gefunden, und es wird überlegt, wie die Gilde funktioniert.
Herausforderungen, neue Fähigkeiten und frustrierende Level
00:47:55Es wird über die Schwierigkeit des Überholens im Spiel gesprochen. Das Rennen wird als Game Changer bezeichnet. Der Streamer sammelt Schlüssel und Flaschen, um im Spiel voranzukommen. Die invertierte Kamera wird erneut als störend empfunden. Ein Tresor wird gefunden und eine neue Fähigkeit freigeschaltet, mit der man die Position von Flaschen sehen kann. Es wird überlegt, ob man für die Platin-Trophäe die Zeit-Challenges benötigt. Die invertierte Kamera wird weiterhin als störend empfunden. Es wird vermutet, dass es ein Special Level mit dem Boss gibt. Es wird die Linearität des Spiels positiv hervorgehoben. Das Festhalten an Seilen wird als schwierig empfunden. Es wird sich darüber geärgert, dass in jedem Level eine Flasche vergessen wird. Es wird ein neuer Skill erlernt. Es wird überlegt, ob man den Skill ausrüsten muss oder ob er passiv ist.
Leveldesign, Sammelzwang und neue Welten
01:09:12Es wird festgestellt, dass man im Wasser keine HP mehr verliert. Die Musik im Spiel wird gelobt. Es wird überlegt, ob es in einem bestimmten Bereich noch etwas zu finden gibt. Der Streamer findet einen versteckten Bereich. Es wird sich darüber geärgert, dass man jedes Level zweimal spielen muss, um alles zu finden. Es wird festgestellt, dass Flaschen nach dem Sterben eingesammelt bleiben. Es wird sich über das Level Suhl beschwert. Es wird sich gefragt, wie schnell man durch die Level kommen kann, wenn man einfach nur durchsprintet. Es wird ein Triple Jump oder sowas wie ein Lockvogel gewünscht. Es wird sich gefragt, wo das letzte Level ist. Es wird ein Boss besiegt und eine neue Welt freigeschaltet. Es wird die hohe Qualität des Spiels gelobt. Es wird sich über die Speed-Challenges informiert. Es wird die Geschichte der nächsten Gegnerin, Miss Ruby, erzählt. Es wird sich auf die nächste Welt, die Sümpfe, vorbereitet.
Sumpf-Frust, Minispiele und technische Probleme
01:37:08Es wird sich über das Feuer im Spiel geärgert, das den Charakter tötet. Der Sumpf wird als nervig empfunden. Es wird sich über die Minispiele beschwert, die als hart empfunden werden. Die invertierte Kamera wird erneut kritisiert. Es wird sich gefragt, ob man in einem bestimmten Bereich gut abkotzen kann. Es wird sich über die Precons ausgelassen. Der Sumpf wird optisch als geil empfunden, aber spielerisch nicht. Es wird sich über die Low Frames im Spiel beschwert. Es wird ein Voodoo-Feld entdeckt. Es wird sich über das Minispiel See des Piranhas beschwert. Es wird sich gefragt, ob es einen Boost gibt. Es wird sich über die invertierte Kamera beschwert. Es wird sich über die Fangraten im Spiel lustig gemacht. Es wird ein Upgrade gefunden. Es werden die drei Schlüssel aktiviert. Es wird sich über die Bestie und die Low Frames beschwert. Es wird sich gefragt, was Nageterius Untotus ist.
Flaschensuche, Gameplay-Mechaniken und Leveldesign-Kritik
02:11:48Es wird vermutet, dass sich die Flaschen eher am Ende des Levels befinden. Es wird erklärt, dass es sich um ein PS2-Spiel handelt. Es wird sich über Whiplash informiert. Es wird ein Auge entdeckt. Es wird ein Double Jump oder ein Triple gewünscht. Es wird wieder nur ein Upgrade für den Scan gefunden. Es wird sich über Lego-Spiele unterhalten. Es wird sich über das Leveldesign beschwert, das als trashig empfunden wird. Es wird sich gefragt, ob man von den Stacheln getroffen wurde. Es wird sich über Tinykin informiert. Es wird sich darüber geärgert, dass die Gegner einen immer entdecken. Es wird versucht, nach oben zu kommen. Es wird sich über den Sumpf beschwert, der als nervig empfunden wird. Es wird die Angst geäußert, dass das Spiel irgendwann zu viel will. Es wird sich darüber geärgert, dass sich die Gegner immer im letzten Moment zu einem drehen. Es wird befürchtet, dass das Spiel ein richtiger Tilter wird. Es wird sich gefragt, ob man das ganze Level von vorhin wiederholen muss, wenn man stirbt.
Minispiele, neue Fähigkeiten und Levelwechsel
02:30:10Es wird ein neues Minispiel entdeckt, eine geisterhafte Reise im Twin-Stick-Shooter-Stil. Der Sound des Minispiels wird als nicht nervig empfunden. Es wird sich gefragt, ob es im Minispiel Flaschen gibt. Es wird festgestellt, dass das Level abwechslungsreich ist. Es wird sich gefragt, wie viele Schlüssel man im Sumpf hat. Es wird sich auf den Bosskampf vorbereitet. Es wird sich über die leisen Stimmen im Spiel beschwert. Es wird sich gefragt, ob man etwas nicht machen sollte. Es wird eine Schelle gegeben. Es wird vermutet, dass die nächste Welt eine Schneewelt oder ein Vulkan ist. Es wird sich über das Timing im Spiel geärgert. Es wird sich gefragt, ob die hellseherischen Fähigkeiten nicht stark genug ausgeprägt sind. Es wird sich auf das nächste Level vorbereitet. Es wird festgestellt, dass das Level schwerer ist als jedes Level in Rapper the Rapper. Es wird vermutet, dass es sich um ein Pyramiden-Level handelt. Es wird die Geschichte des nächsten Gegners, des Pandakönigs, erzählt. Es wird sich auf das Asia-Setting gefreut.
Erkundung und Frustration bei der Flaschensuche
03:00:58Der Streamer äußert sich über die künstliche Streckung des Gameplays, da er Level mehrmals spielen muss. Er sucht nach der letzten Flasche in einem Level, was sich als frustrierend erweist. Trotz der Schwierigkeiten lobt er das Spiel und erwähnt, dass er es auf originaler Hardware spielt. Er erinnert sich, dass er die Sly Cooper-Reihe früher verpasst hat und bedauert dies, da er das Spielprinzip sehr ansprechend findet. Die Community lobt die anderen Teile der Reihe. Er findet die Gegner KI etwas merkwürdig, da diese einen auch sehen, wenn man hinter ihnen steht. Die Suche nach der letzten Flasche in dem Level gestaltet sich sehr schwierig, was ihn zunehmend frustriert. Er scherzt, dass er bereits eine Stunde in dem Level verbringt, nur um diese eine Flasche zu finden.
Herausforderungen und Spielfreude
03:10:23Es wird festgestellt, dass der Schnelllauf-Skill nicht nur die Spielfigur, sondern auch die gesamte Spielwelt beschleunigt. Das aktuelle Level wird als besonders schwierig und zeitaufwendig beschrieben, insbesondere das Finden des Tresors. Der Streamer äußert sich über den Schwierigkeitsgrad und die Frustration beim Sammeln von Gegenständen, betont aber gleichzeitig den Spaß, den das Erhalten neuer Fähigkeiten bereitet. Er überlegt, ob er das Spiel zu 100% abschließen soll, da das mehrmalige Durchspielen der Level den Spielspaß mindern könnte. Trotzdem genießt er die Fähigkeiten, die man durch das Sammeln erhält. Er kündigt an, dass er versuchen wird, 100% zu erreichen, es aber sein lässt, wenn es zu frustrierend wird. Er kritisiert die Soundabmischung im Spiel als zu laut.
Handlung und Gameplay-Abwechslung
04:18:54Die Handlung wird zusammengefasst: Inspektor Fox verhaftet den Panda-König, und die Gruppe macht eine Pause in Hongkong. Der Streamer bemerkt Ähnlichkeiten zwischen einer Eulenfigur und Glockwerks Polizeifotos und fragt sich, ob er etwas übersehen hat. Er äußert sich positiv über die abwechslungsreichen Level und die coolen, speziellen Elemente des Spiels. Er spielt einen On-Rail-Shooter-Abschnitt und findet, dass dieser besser abgemischt ist als andere Teile des Spiels. Es folgen weitere Gameplay-Episoden, darunter ein Rennen, das ihm Spaß macht. Er kommentiert die Schneephysik im Spiel und scherzt über das einfache Rennen, da niemand mitfährt. Insgesamt lobt er die Abwechslung und den Spaß, den das Spiel bietet, auch wenn einige Abschnitte schwierig sind.
Fazit zum Spiel und Ausblick
04:58:12Das Ende des Spiels wird als frustrierend und schlecht designed kritisiert, besonders der Endbosskampf. Trotzdem wird die Idee des Bosskampfes gelobt, aber die harten Rücksetzpunkte werden bemängelt. Der Streamer stellt fest, dass er das Spiel in etwa sechseinhalb Stunden durchgespielt hat und dabei fast alle Geheimnisse und 100% der Sammelgegenstände gefunden hat. Er findet die Spieldauer gut, könnte aber für manche Spieler zu kurz sein, besonders wenn man den ursprünglichen Preis des Spiels bedenkt. Er scherzt, dass der unfaire Endboss die Spielzeit künstlich verlängert. Abschließend lobt er die Sounds im Spiel, besonders die des Panda-Bosses. Er beendet das Spiel und blickt auf die gesamte Sly Cooper Erfahrung zurück. Er erwähnt, dass er sich die anderen Teile der Reihe vielleicht noch ansehen wird, aber noch nicht sicher ist, ob er sie als nächstes spielen wird. Er kündigt an, dass er morgen um 15 Uhr einen Stream zu Astrobot machen wird, da ein neues Speedrun-Level veröffentlicht wird.