Treue Test + Reaktions

Video-Projekt mit Rohat angekündigt, Staubsauger-Gewinnspiel gestartet!

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Verspäteter Streamstart und Pläne für den Abend

00:01:50

Der Streamstart verzögerte sich aufgrund von Gesprächen mit den Schwiegereltern. Es werden Treue-Tests durchgeführt, Reactions gezeigt und die Verlosung eines Roboters im Wert von ca. 290-300 Euro aufgelöst. Vor der Auflösung der Verlosung wird es noch eine kurze Möglichkeit geben, am Gewinnspiel teilzunehmen. Es gab einen Hinweis, dass ein YouTube-Video umbenannt werden sollte, um mehr Klicks zu generieren. Der Streamer freut sich über die rege Teilnahme trotz der späten Stunde und plant möglicherweise einen 24-Stunden-Stream. Er betont, dass die Treue-Tests freiwillig sind und dazu dienen, den Stand der Beziehung zu überprüfen. Außerdem werden neue Düfte vorgestellt, von denen einer bereits online ist.

Anwesenheitsliste und Geburtstagsüberraschung

00:09:06

Die Anwesenheitsliste wird durchgeführt, wobei die Namen der regelmäßigen Zuschauer besonders beachtet werden, da diese eines Tages dafür belohnt werden sollen. Es kommt zu einer Verwechslung bezüglich eines Geburtstags, da der Streamer fälschlicherweise annimmt, dass Werdert Geburtstag hat, obwohl es sich um eine Überraschung für Dua handelt. Er entschuldigt sich für das Missverständnis und gratuliert Dua nachträglich. Der Streamer spricht darüber, dass er die späten Streams genießt, da viele Zuschauer ebenfalls nachtaktiv sind. Er erwähnt einen TikTok-Clip, in dem er in eine Illuminaten-Gruppe hineingestoßen wurde, und zeigt einen Clip, in dem er für seine Gesten kritisiert wird. Er nimmt die Kritik humorvoll und betont, dass er sich mit solchen Leuten jedes Video lang unterhalten könnte.

Stille Treppe und technische Probleme

00:17:47

Einige Zuschauer werden humorvoll auf die 'stille Treppe' geschickt, um über ihr Verhalten nachzudenken. Ein Zuschauer namens Nico hat Probleme, im Chat zu schreiben, aufgrund von Sicherheitseinstellungen, die vor allem neue Nutzer betreffen, bis sie eine gewisse Watchtime erreicht haben. Der Streamer erklärt, dass dies ein normaler Fragebunkt für Neulinge sei, um sicherzustellen, dass sie es wert sind, der Community beizutreten. Er zeigt einen heruntergefallenen 'Eine Million'-Button und erklärt, dass die Treppe links ist, obwohl sie im Stream spiegelverkehrt erscheint. Nelissa erhält Dank für 10 verschenkte Subs, begleitet von einem speziellen Sound. Der Streamer entschuldigt sich für seine zeitweilige Abwesenheit und erwähnt, dass er 40 Euro in seiner Hosentasche gefunden hat.

Auspacken eines Zuschauerpakets von Beyser

00:38:38

Es wird ein großes Paket von Weser aus Garbsen geöffnet. Der Streamer betont, dass er den Absender nicht persönlich kennt und daher ein gewisses Risiko besteht, da ihm theoretisch alles geschickt werden könnte. Das Paket enthält ein N (vermutlich für den Anfangsbuchstaben von Eichüges Namen), ein weißes Herz mit einem N, einen Gentle Sense Schlüsselanhänger und ein IT-Kürsi mit seinem Nachnamen und Familiennamen. Er wundert sich, woher der Absender seinen Familiennamen kennt. Das Paket enthält außerdem ein Geschenk für Aishigül und Dennis mit ihrem echten Namen, was den Streamer überrascht. Er öffnet weitere Geschenke, darunter Schokolade und ein Gentle Sense Schild. Er liest einen Brief von Beyser vor, in dem sie sich als 22 Jahre alt vorstellt und erklärt, dass sie Deko für Verlobungen und Hochzeiten herstellt und dass sie während seiner Streams Bestellungen bearbeitet. Sie erwähnt auch, dass ihre Schwester Verlobungstablets und Gastgeschenke aus Resin macht und ihre Mutter Ballongeschenke für jeden Anlass anbietet.

Vorstellung von Beysers Online-Shop und Dankesnachricht

00:52:49

Der Streamer bedankt sich bei Beyser für das Geschenk und blendet ihre Instagram-Seite ein, um ihre Gastgeschenke und Dekorationen vorzustellen. Er lobt ihren Stil und bedauert, dass sie bereits geheiratet haben, da er sonst ihre Dienste in Anspruch genommen hätte. Er erwähnt auch den Account der Mutter für Ballongeschenke. Der Streamer betont, wie kreativ und gelungen das Geschenk war und wünscht Beyser viel Erfolg mit ihrem Online-Shop. Er ruft Beyser über Instagram an, um sich persönlich zu bedanken, hinterlässt aber eine Nachricht, da sie wahrscheinlich schon schläft. Abschließend wird ein anonymer Geschenkgeber erwähnt, der das Ganze noch interessanter macht, da seine Identität unbekannt bleibt.

Ankündigung eines Video-Projekts mit Rohat

01:08:17

Es wird ein großes Video geben, das auf Rohats Kanal veröffentlicht wird. Der Streamer war vor kurzem drei Tage offline, um an einem Event von Rohat teilzunehmen. Er kann noch nicht viele Details verraten, verspricht aber, dass es ein 'fettes Ding' wird. Sobald das Video online ist, wird er im Stream Bescheid geben und eventuell sogar direkt darauf reagieren. Er erwähnt auch, dass er Pedohunters Folge im April erwartet.

Gewinnspiel-Ankündigung: Roborock Staubsauger

01:09:22

Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem ein nagelneuer Roborock Staubsauger verlost wird. Um teilzunehmen, muss man innerhalb der nächsten 15 Minuten den Rabattcode 'Roboter' bei GentleSense verwenden. Der Staubsauger ist originalverpackt und beinhaltet eine Ladestation. Der Streamer betont, dass er das Gerät nur geöffnet hat, um den Inhalt zu überprüfen. Zusätzlich zum Gewinnspiel erhalten alle, die den Code 'Roboter' verwenden, 40% Rabatt auf das gesamte Sortiment von GentleSense. Dies wird als kleine Entschädigung für den fast geschafften 24-Stunden-Stream gesehen.

Erinnerung an Rabattaktion und Produktdetails

01:13:19

Der Streamer wiederholt, dass es 40% Rabatt auf das gesamte Sortiment gibt, einschließlich Raumdüfte wie Aura Verde und Italian Leather. Er betont, dass die Nachfrage nach dem Roboter-Gewinnspiel groß ist und dass der Roboter eine Befreiung von der Staubsauger-Pflicht darstellt, da er per App gesteuert werden kann. Er weist darauf hin, dass der Duft Artiglos ausverkauft ist, aber es noch viele andere Düfte gibt. Der Code 'Roboter' darf nicht vergessen werden, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Der Gewinner wird bald bekannt gegeben.

Gewinnerbekanntgabe des Roborock Staubsaugers

01:29:29

Der Sale ist beendet, aber wer noch Artikel im Warenkorb hat, kann diese noch auschecken. Der Streamer überlegt, ein Travelkit mit drei 10ml-Duftflaschen zur Selbstauswahl anzubieten. Die Gewinnerin des Roborock Staubsaugers kommt aus Stuttgart. Es ist Chiara, die bereits fünfmal bei Gentessenz bestellt hat und demnach sehr aktiv ist. Der Streamer ruft sie live im Stream an, um ihr die frohe Botschaft zu überbringen. Chiara freut sich sehr über den Gewinn, da sie noch keinen Staubsaugerroboter besitzt. Sie bedankt sich für die Düfte und verspricht, eine Story zu posten, wenn das Paket ankommt. Der Streamer kündigt an, in den nächsten Tagen einen weiteren Roboter zu verlosen, um die Gewinnwahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Reaktion auf 'Pop the Balloon' von Luan

01:42:33

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf das Video 'Pop the Balloon Frankfurt Street Style Edition' von Luan. Das Video zeigt, wie Luan in Frankfurt Frauen nach dem Zufallsprinzip anspricht. Der Streamer kommentiert die Interaktionen, wie beispielsweise einen Mann, der eine deutsche Frau sucht. Er bemerkt eine Frau, die sich optisch verändert hat und nun kurze Haare und eine reinere Haut hat. Er reagiert auf die Ablehnungen, die Luan von den Frauen erhält, und kommentiert deren Begründungen. Er erwähnt, dass er einen Cringe-Button für solche Momente bräuchte. Der Streamer reagiert auf die verschiedenen Kandidaten und deren Auftreten, wobei er auch auf Äußerlichkeiten und Aussagen eingeht.

Raid von Ivo Naldo und weitere Kommentare zu 'Pop the Balloon'

01:46:34

Der Streamer erhält einen Raid von Ivo Naldo und bedankt sich dafür. Er erklärt neuen Zuschauern, dass er gerade das Video 'Pop the Balloon' aus Frankfurt anschaut. Er kommentiert weiterhin die Reaktionen der Frauen auf die Kandidaten, einschließlich einer Frau, die nur 'ganz dicke' will. Der Streamer bemerkt, dass eine der Frauen einen Glow-up hatte und nun gesünder aussieht. Er kritisiert das Verhalten eines Kandidaten, der sich auf seine geringe Bekanntheit beruft und sich darauf etwas einbildet. Der Streamer kommentiert die Interaktionen zwischen den Kandidaten und den Frauen, wobei er auch auf deren Aussehen und Aussagen eingeht. Er reagiert auf eine Frau, die offen sagt, dass sie keine Kurden mag, und äußert sein Unverständnis darüber.

Weitere Reaktionen und Kommentare zu Kandidaten

01:55:53

Der Streamer reagiert auf eine Kandidatin in knapper Kleidung und äußert seine Meinung dazu, dass er als Frau so etwas nicht tragen würde. Er kommentiert einen Kandidaten, der sagt, er wolle jemanden auf die Fresse hauen, und findet das unangebracht. Der Streamer reagiert auf trockene Gespräche zwischen den Kandidaten und findet sie peinlich. Er kommentiert das Aussehen eines Kandidaten und dessen fehlendes Geld. Der Streamer kommentiert die Ehrlichkeit einer Frau, die sagt, dass ein Kandidat nicht ihr Typ ist. Er reagiert auf eine Frau, die sagt, dass ein Kandidat nicht genug Ausdauer für OF-Drehs hätte, und kommentiert das ironisch.

Diskussion über Hygiene und Vorurteile

02:01:23

Es wird über persönliche Hygiene gesprochen, wobei eine Aussage über die angebliche Unhygienischkeit von Vorhäuten bei Deutschen getroffen wird. Es wird betont, dass dies eine persönliche Meinung sei und keine Verurteilung darstellen soll. Der Gesprächspartner verneint, eine Vorhaut zu haben. Weiterhin wird das Aussehen einer Person als 'unhygienisch' bezeichnet und empfohlen, die Augenbrauen zu zupfen. Es folgt ein abrupter Themenwechsel zu Döner und dem Aussehen von Leuten, die Energy-Drinks konsumieren und viel Zeit am PC verbringen. Abschließend wird die Langeweile der Gespräche zwischen den Kandidaten in einem anderen Kontext erwähnt und eine Verbesserung durch den Einsatz von KI-Stimmen vorgeschlagen, um interessantere Unterhaltungen zu generieren.

Reaktion auf ein Video über Ghettos in Toulouse

02:03:35

Es wird ein Video mit dem Titel '24 Stunden in den gefährlichsten Ghettos von Toulouse' angekündigt. Es werden Erwartungen über Waffen, Kriminalität und andere negative Aspekte geäußert. Es wird klargestellt, dass die im Video gezeigten Inhalte für Doku-Zwecke dienen und keine echten Waffen beinhalten. Der Streamer betont, dass das Material aus Schulungszwecken betrachtet wird. Es wird der Unterschied zwischen dem Titel des Videos ('verrücktes Leben') und der Beschreibung ('krankes Leben') hervorgehoben. Die Gegend Mirai in Toulouse wird als Ghetto-Gegend identifiziert, insbesondere die Cité Bellefontaine. Der Streamer plant, die Zuschauer in verschiedene Viertel mitzunehmen, um ein Bild von Toulouse und dem Leben dort zu vermitteln. Es wird betont, dass die Ghettos in Deutschland (Steilzob, Mimmelmannsberg, Harburg) nicht mit den gezeigten Ghettos vergleichbar sind.

Erkundung von Ghettos in Toulouse und Einblicke in den Alltag

02:06:20

Der Streamer erklärt, dass er sich zunächst noch etwas in den Vierteln aufhält, bevor er sich mit anderen Leuten trifft, um die Gegend zu erkunden. Er erwähnt den Ramadan und dass viele Menschen fasten, weshalb die meisten erst kurz vor oder nach dem Fastenbrechen (Eftar) nach draußen kommen. Er zeigt den Zuschauern, wie nah die verschiedenen Viertel beieinander liegen, und fährt innerhalb einer Minute von einem Viertel (Wellfronteinen) zum nächsten (Rainry). Die Mirai-Gegend wird als die Ghetto-Gegend von Toulouse beschrieben, in der sich viele Hochhäuser befinden. Es wird festgestellt, dass die Gegend etwas kühler und grauer wirkt als Marseille, was eher an Paris erinnert. Es wird erwähnt, dass große Teile der Hoods in Toulouse abgerissen werden, um die Ghettos auszurotten, was die Aufnahmen in ein paar Jahren legendär machen könnte.

Drogenhandel, Polizeipräsenz und gefährliche Situationen in Toulouse

02:21:02

Es wird beschrieben, wie offen Drogen auf der Straße verkauft werden, wobei Kuriere die Ware verteilen und Kunden direkt an der Ecke bedient werden. Der Streamer betont, dass er diskret filmen muss, da die Leute paranoider sind als in Marseille. Er berichtet von einer Situation, in der ein Dealer und ein Kunde in Streit geraten und der Dealer ein Messer zieht, woraufhin der Kunde eine Metallstange holt. Der Streamer verzichtet darauf, die Situation zu filmen, um sich nicht in Gefahr zu bringen. Nach dem Fastenbrechen wird die Gegend wieder aktiver. Die Polizei ist präsent und nimmt Personen fest. Es wird gezeigt, wie ein Haus abgerissen wird, um die großen Wohnblöcke zu reduzieren. Der Streamer filmt eine improvisierte Musikvideo-Location in einem heruntergekommenen Gebäude. Er kommentiert die offene Zurschaustellung von Drogenhandel und die Preislisten an den Wänden. Er beschreibt das Viertel als Labyrinth und zeigt, wie die Polizei vorgeht, wenn sie eintrifft. Autos werden in Brand gesetzt und Joints werden offen verkauft.

Konfrontation mit einem bewaffneten Mann und die Gefahren der Dreharbeiten

02:31:57

Der Streamer berichtet von einer gefährlichen Situation, in der er von einem bewaffneten Mann konfrontiert wurde. Der Mann hatte kurz zuvor von einem Angriff auf seinen Speer erfahren und war misstrauisch gegenüber den Dreharbeiten. Es stellt sich heraus, dass der Mann einer der Bosse des Viertels ist und nicht über die Dreharbeiten informiert war. Nachdem der Streamer die Namen seiner Partner nennt, beruhigt sich die Situation. Der Streamer betont, dass die Kriminellen bereit sind, ihre Waffen einzusetzen. Er reflektiert über die Vergänglichkeit des schnellen Geldes und die damit verbundenen Risiken, wie lange Haftstrafen. Er verlässt Toulouse und fährt in ein kleines Dorf namens Carcassonne, wo es ebenfalls ein Ghetto gibt. Er äußert sich überrascht darüber, dass selbst in einem 40.000 Einwohner Dorf Kriminalität herrscht und Drogen auf der Straße verkauft werden.

Kriminalität in einem französischen Dorf und Reflexionen über die Dreharbeiten

02:36:20

Der Streamer zeigt, dass selbst in einem kleinen Dorf mit 40.000 Einwohnern Drogen auf der Straße verkauft werden. Er merkt an, dass dies selbst in den kleinsten Orten Frankreichs der Fall ist. Er erklärt, dass die Mülltonnen als Barrikaden dienen, um die Polizei am Einfahren zu hindern. Der Staat hat Betonblöcke aufgestellt, um den Drive-In-Drogenhandel zu unterbinden. Der Streamer bemerkt, dass viele der Drogenhändler in Toulouse Flüchtlinge sind, während in diesem Dorf die meisten aus Frankreich stammen. Er fragt sich, was die Bewohner der kleinen Häuser in diesem Dorf über die Kriminalität denken. Trotz der dörflichen Umgebung gibt es Schießereien und andere kriminelle Aktivitäten. Der Streamer schätzt, dass es in dem Dorf fünf oder sechs Viertel gibt, in denen offen Drogen verkauft werden. Er erkundigt sich nach den Mietpreisen und stellt fest, dass sie im Vergleich zu Berlin sehr günstig sind.

Lob für Lucky und Ankündigung kommender Streams

02:41:45

Der Streamer lobt die Videos von Lucky und seinen Einblick in die Ghettos. Er hebt hervor, dass Lucky die Videos alleine dreht und den Hustle im Hintergrund versteht. Er kündigt an, dass er am nächsten Tag geheime Drogenpartys, Insolvenzen und Knebelverträge, ein Interview von Samra und ein Video über das Doppelleben eines Mörders anschauen wird. Er plant, den Stream am nächsten Tag früher zu starten, möglicherweise um 20 oder 21 Uhr. Er bedankt sich für die Unterstützung und kündigt an, dass er sich morgen wieder einschalten wird. Er plant, mit geheimen Drogenpartys zu starten, dann das Samra-Interview anzuschauen und schließlich Insolito zu behandeln.

Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte

02:46:55

Der Streamer entscheidet sich, noch ein kurzes Video anzuschauen, bevor er den Stream beendet. Es handelt sich um ein Video einer TikTok-Influencerin, die ein Geheimnis um den heimlichen Liebhaber ihrer Mutter aufdeckt. Der Streamer ist sich unsicher, ob es sich um einen englischen oder deutschen Kanal handelt, da der Titel deutsch ist, aber eine KI-Stimme und englische Untertitel verwendet werden. Er findet das Video sinnlos und respektlos und würde es nicht als Upload hochladen. Er kündigt an, dass er die drei geplanten Videos am nächsten Tag anschauen wird und den Stream beendet.