DK Bananza Runs lernen ! 15.00h Nintendo Partner Direct ! 17.00h Ninja Gaiden !EMP Holy SecretLab
Donkey Kong, Nintendo Direct und Ninja Gaiden: Ein abwechslungsreicher Tag

Der Tag startet mit Donkey Kong, gefolgt von der Nintendo Direct. Danach wird Ninja Gaiden Ragebound auf der Playstation 5 erkundet. Der Streamer äußert sich begeistert über das Kampfsystem und die Story des neuen Spiels. Technische Aspekte werden kurz angesprochen. Abschließend wird ein erster Eindruck von Ninja Gaiden Ragebound vermittelt.
Start des Streams und erste Eindrücke
00:00:00Der Stream beginnt mit Diskussionen über das aktuelle Spiel und Herausforderungen, die es mit sich bringt. Es wird überlegt, ob bestimmte Items benötigt werden, um das Spiel zu beenden, und die Schwierigkeit des Spiels wird thematisiert. Es folgen Überlegungen zur Nintendo Switch 2, wobei besonders die technischen Spezifikationen des Geräts von Interesse sind. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die neue Konsole und die Erwartung, dass sie ein großer Erfolg wird. Es wird kurz über frühere Erlebnisse mit Handys und Tarifen gesprochen, bevor es wieder zurück zum aktuellen Spielgeschehen geht. Es wird überlegt, wie man bestimmte Sprünge und Aktionen im Spiel ausführt, um erfolgreich zu sein, und es werden verschiedene Strategien ausprobiert. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Fähigkeiten im Spiel und kommentiert humorvoll seine Aktionen und Entscheidungen. Es wird erwähnt, dass es heute einen langen Stream geben wird, da um 15 Uhr die Nintendo Direct stattfindet und der Streamer unbedingt einen Run machen möchte. Daher wird der Stream pausiert, um die Direct anzusehen, und danach fortgesetzt.
Ankündigungen und Pläne für den Stream-Tag
00:19:30Es wird angekündigt, dass es einen langen Stream geben wird, da um 15 Uhr die Nintendo Direct stattfindet. Der Stream wird für die Nintendo Partner Direct pausiert, die etwa 25 bis 30 Minuten dauert. Nach der Direct wird der Run zu Ende gemacht und anschließend Ninja Gaiden gespielt. Der Streamer freut sich besonders auf Ninja Gaiden und hofft, dass es ein fesselndes Spielerlebnis wird, das sich gut für Speedruns eignet. Es wird die Sorge geäußert, dass Ninja Gaiden so fesselnd sein könnte, dass es wie Messenger exzessiv gespielt wird. Der Streamer hofft auf ein kurzes, knackiges Spiel, das sich gut für Runs eignet. Es wird betont, dass Ninja Gaiden noch kein Race geplant ist, da erst geprüft werden soll, wie sehr das Spiel gefällt. Der Fokus liegt zunächst auf den Bananza-Runs, die gelernt und geübt werden sollen, um am Ball zu bleiben.
Erwartungen an Ninja Gaiden und weitere Spielüberlegungen
00:35:46Es wird die Erwartung geäußert, dass Ninja Gaiden Speedrun-technisch einschlagen wird und der Streamer wieder intensiv in ein Spiel eintauchen wird, ähnlich wie bei Messenger. Es wird als klassische IP und perfektes Genre für einen Speedrun gesehen. Der Streamer äußert sich zu Schwierigkeiten mit bestimmten Levels und Bosskämpfen im aktuellen Spiel. Es wird festgestellt, dass das Movement im Spiel zwar gut ist, die Bosse aber oft nervig sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Aktionen im Spiel sinnvoll sind und ob es möglich ist, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Es wird überlegt, ob es besser ist, bestimmte Schläge später auszuführen, um weiter zu kommen. Es wird festgestellt, dass Gold im Spiel ab einem bestimmten Zeitpunkt keine Rolle mehr spielt und dass es wichtig ist, frühzeitig genug Gold zu sammeln.
Vorbereitung auf die Nintendo Partner Direct und abschließende Gedanken
01:31:59Der Stream wird auf Just Chatting umgestellt, da eine kurze Pause für einen Toilettengang und einen Snack eingelegt wird. Es wird spekuliert, ob Silksong in der Nintendo Partner Direct vorgestellt wird, aber der Streamer vermutet, dass es eher bei Microsoft gezeigt wird. Nach der Pause soll das Video angesehen und der Run beendet werden, bevor es mit Ninja Gaiden weitergeht. Es wird über die Nintendo Direct Partner Showcase gesprochen, bei der Spiele von Publishing- und Entwicklungspartnern im Fokus stehen. Der Streamer hofft, dass keine Spiele mehr für die alte Konsole gezeigt werden, sondern nur noch für die neue, um die volle Power der neuen Konsole nutzen zu können. Es werden verschiedene Spiele und Trailer während der Direct kommentiert, darunter Monster Hunter Stories 3 Twisted Reflection, Once Upon a Katamari, Dragon Ball, Planes for Zombies und Pac-Man. Abschließend werden die gezeigten Spiele bewertet und es wird auf die Switch 2 Versionen eingegangen.
Erkundung neuer Spielelemente in Octopath Traveler und Reaktion auf Pixel Raid
02:16:50Es wird die Musik des Spiels gelobt und Vergleiche zu Städtebau-Simulationen gezogen, wobei die Basisentwicklung und die daraus resultierenden neuen Fähigkeiten der Charaktere hervorgehoben werden. Nach einem Pixel Raid wird die Community begrüßt und die Eindrücke zur Nintendo Direct geteilt. Die Begeisterung für Octopath Traveler wird erneut zum Ausdruck gebracht, insbesondere im Hinblick auf die Charakterentwicklung und die Möglichkeit, verschiedene Charaktere auszuwählen und deren Wohnorte zu erkunden. Es wird spekuliert, dass es eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und Interaktionen geben wird. Die Anzahl der Party-Mitglieder von acht Charakteren wird diskutiert und die Bedeutung der acht verschiedenen Geschichten der Charaktere in Octopath Traveler hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Charaktere aus früheren Octopath-Geschichten stammen, was die Vorfreude auf das Spiel weiter steigert und die Grafik wird als billig empfunden, das Gameplay jedoch als vielversprechend eingeschätzt.
Diskussion über 'Lagerfeuer'-Spiel, Donkey Kong Run und bevorstehendes Ninja Gaiden-Spiel
02:21:59Es wird die Neugier auf ein 'Lagerfeuer'-Spiel geäußert und die Idee diskutiert, dieses im Stream mit Zuschauern zu spielen. Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel sofort zu spielen, sieht sich aber durch einen laufenden Donkey Kong-Run gehindert. Es wird ein Termin für das 'Lagerfeuer'-Spiel am Montag in Aussicht gestellt, unabhängig von der Beteiligung anderer. Die Vorfreude auf das Ninja Gaiden-Spiel um 17 Uhr wird betont und die feste Absicht bekräftigt, das 'Lagerfeuer'-Spiel am Montag zu spielen. Während des Donkey Kong-Runs werden Spielmechaniken und Leveldesign analysiert, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Notwendigkeit, den optimalen Weg zu kennen, hervorgehoben werden. Es wird über den hohen Zeitverlust durch Unwissenheit und Verwirrung im Leveldesign gesprochen. Der Streamer reflektiert über den Schwierigkeitsgrad des Spiels, insbesondere die Herausforderung, mit nur drei Herzen zu spielen, was zu One-Shot-Situationen führt. Es wird der Wunsch geäußert, den Run unter drei Stunden zu beenden und die frustrierenden Aspekte des Spiels, insbesondere das Leveldesign und den Bosskampf, angesprochen.
Abschluss des Donkey Kong Runs und erster Eindruck von Ninja Gaiden Ragebound
03:47:28Der Donkey Kong Run wird beendet und der Streamer wechselt zu Ninja Gaiden Ragebound auf der Playstation 5. Es wird kurz auf technische Aspekte wie Download-Größe und automatische Updates eingegangen, wobei die Notwendigkeit betont wird, automatische Updates zu deaktivieren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Nach einer kurzen Pause beginnt der Streamer mit dem neuen Spiel. Es wird der Wunsch nach einem nicht zu langen Spiel geäußert. Die Optik des Spiels wird als herausragend bewertet und die Story als vielversprechend beschrieben. Die ersten Spielzüge werden erkundet, wobei die flüssige Steuerung und die Collectibles positiv hervorgehoben werden. Es werden Herausforderungen im Spiel identifiziert, darunter das Töten bestimmter Gegnertypen und das Beenden von Leveln ohne zu sterben. Der Streamer äußert sich begeistert über das Kampfsystem und die verschiedenen Techniken, die im Spiel erlernt werden können. Nach einer Trainingseinheit wird der Prolog abgeschlossen und die Story des Spiels weiter erkundet. Der erste Eindruck des Spiels ist äußerst positiv und die Musik wird gelobt. Es werden Herausforderungen und Sammelobjekte im Spiel entdeckt.
Fortsetzung von Ninja Gaiden Ragebound: Herausforderungen, Geheimnisse und erste Bosskämpfe
04:26:49Es wird der Plan formuliert, beim ersten Durchspielen die Herausforderungen zu meistern und alle Sammelobjekte zu finden. Der Streamer erkundet die Spielwelt, sucht nach geheimen Räumen und versucht, Geschosse abzulenken, um die Herausforderungen zu erfüllen. Dabei trifft er auf Meister Muramase, der ihm anbietet, seine Waffen und Techniken zu verbessern, wenn er ihm goldene Skarabäen bringt. Es werden verschiedene Talismane entdeckt und ihre Auswirkungen auf das Gameplay diskutiert. Die Suche nach dem geheimen Raum gestaltet sich schwierig, und der Streamer fragt die Zuschauer um Hilfe. Nach einiger Zeit wird der geheime Raum endlich gefunden. Es wird ein erster Bosskampf bestritten, bei dem der Streamer die Angriffsmuster des Gegners studiert, um ihn besiegen zu können. Nach dem Sieg über den Boss wird die Story weitergeführt und der Streamer trifft auf einen Black Spider-Ninja. Es stellt sich heraus, dass der Black Spider-Clan hinter den Ereignissen steckt. Anschließend übernimmt der Streamer die Kontrolle über einen neuen Charakter, Kumori, und erkundet das Hauptquartier des Black Spider-Clans. Dabei werden neue Herausforderungen entdeckt und das Gameplay des neuen Charakters ausprobiert. Es wird nach Collectibles gesucht und die Spielwelt erkundet, bevor ein weiterer Bosskampf bevorsteht.
Ninja Gaiden: Geheime Agentenlevel und neue Herausforderungen
04:55:44Das Spiel begeistert mit abwechslungsreichem Gameplay, insbesondere durch den Charakterwechsel. Ein Bündnis mit Miss Obaba wird als ideal angesehen, obwohl Zweifel bestehen. Ein Undercover-Ninja schaltet ein Geheimagenten-Level frei, in dem es darum geht, einen Dämonenfürsten zu beherbergen. Im Laden können Gegenstände erworben werden, die verschiedene Vorteile bieten, wie z.B. eine Hyperladung oder das Zurücksetzen zum Levelanfang bei Tod. Es gibt Herausforderungen wie das Töten einer bestimmten Anzahl von Gegnern oder das Beenden eines Levels ohne zu sterben. Das Movement im Spiel wird gelobt, und es gibt geheime Level mit eigenen Herausforderungen, wie das Zerstören von Fallen oder das Töten von Gegnern mit Guillotine-Boost-Angriffen. Ein Bug beeinträchtigt kurzzeitig die Steuerung. Komori eilt durch Tunnel, um den Dämonenfürsten zu überraschen, während neue Gegner und Herausforderungen auf dem Weg liegen. Nach einer Verschmelzung fliehen der Hayabusa-Ninja und die Spider-Kunoichi und lernen, ihre neuen Kräfte einzusetzen.
Konfrontation mit dem Dämonenfürsten und neue Fähigkeiten
05:09:15Es kommt zum Kampf mit einem Dämonenfürsten, der die Protagonistin auf die Probe stellt. Nach dem Sieg über eine Gegnerin wird ein Deal angeboten, doch die Situation eskaliert, als der Dämonenfürst Pläne zur Lüftung des Schleiers enthüllt. Die Protagonistin muss fliehen, um andere zu warnen, und verschmilzt mit einem Verbündeten, um neue Kräfte zu erlangen. Trotz erfüllter Bedingungen wird zunächst nur Rang S erreicht, was auf verpasste Sammelobjekte hindeutet. Im Shop werden neue Gegenstände wie die Spider-Waffe angeboten, die für höhere Ränge relevant sein könnten. Es gilt, die Herausforderungen zu meistern, darunter das Erhalten einer Hyperladung mit Spiderwaffen und das Töten mehrerer Gegner mit Hyperladungsangriffen. Die Fähigkeiten der Charaktere verschmelzen, was neue Gameplay-Möglichkeiten eröffnet, wie das Werfen von Kunai in verschiedene Richtungen. Durch das Besiegen von Gegnern mit Hyperladungsangriffen werden Wutkugeln freigesetzt, die für eine entbrannte Wut genutzt werden können. Neue geheime Künste werden freigeschaltet, darunter Kusari Fundo und ein heilender Springbrunnen.
Suche nach den Energiekristallen und Enthüllung der Dämonenpläne
05:33:32Die Protagonisten treffen auf Meister Muramase, der enthüllt, dass er einst mit Miss Obama zusammengearbeitet hat, um einen Dämonenfürsten aufzuhalten. Die Energiekristalle wurden versteckt, um einen Dreiecksiegel zu formen. Der Kristall des abgründigen Wissens befindet sich in den Katakomben von Schloss Odavara, der Kristall des Gebots in Kamakura und der Kristall der gewundenen Pfade an der Miura-Küste. Muramasa bittet darum, die Kristalle vor den Feinden zu finden, um die Welt vor dem Dämonenfürsten zu schützen. Im Laden gibt es neue Gegenstände, und die gesammelten Objekte sind auf der Karte sichtbar. Das Leveldesign wird gelobt, und es gibt Herausforderungen wie das Töten eines bestimmten Gegnertyps und das Vermeiden von Gruben. Die Musik im Spiel wird als herausragend beschrieben. Es wird ein Piratenabenteuer erlebt, und die Protagonistin findet sich in einer Piratengrotte wieder, in der europäische Piraten im 17. Jahrhundert Schätze schmuggelten. Es gilt, die Herausforderungen zu meistern, darunter das Töten von Gegnern mit Spider-Waffen und das Nicht-Fallen in Gruben.
Die Katakomben von Schloss Odawara und der Kampf gegen die Dämonen
05:55:29Die Suche nach dem Kristall führt in die Katakomben von Schloss Odawara, wo Dämonen lauern. Es gilt, Herausforderungen zu meistern, wie das Töten eines bestimmten Gegnertyps und das Töten des Bosses mit einem Hyperladungsangriff. Die Mechanik des Spiels wird gelobt, insbesondere die Nutzung von Keys für die Fähigkeiten der Pinken und das Aufladen durch Melee-Hits. Es wird vermutet, dass es im Level ein Secret gibt. Der Kampf gegen einen Boss erfordert das Nutzen des Ultis, um ihn zu betäuben. Nach dem Sieg wird ein neuer Gegenstand im Laden freigeschaltet. Das Gebiet, einst heilig, ist nun eine Baustelle des Black Spider Clans, was im Zusammenhang mit dem Kristall steht. Es gilt, eine Herausforderung zu meistern, bei der kein Schaden in einem Bosskampf erlitten werden darf. Das Spiel begeistert mit seinem Soundtrack und den Herausforderungen. Es wird nach Secrets gesucht, und die Möglichkeit, Gegner als Hilfsmittel zu nutzen, wird als cool empfunden. Ein Geheimagenten-Level wird entdeckt, und die Gegner dort sind besonders gefährlich. Es wird kritisiert, dass der Buff nach dem Töten eines Gegners mit der passenden Waffe zu lange braucht, um zu wirken.
Community Race und geheime Mission in Ninja Gaiden
07:16:24Es wird ein Community Race gestartet. Im Spiel wird eine geheime Mission entdeckt, die in einem Geheimlabor in Yokohama spielt. Es wird vermutet, dass die CIA dort mit dämonischer Energie experimentiert, um Supersoldaten zu erschaffen. Die Koordinaten des Labors werden gefunden und eine Mission dorthin gestartet. Im Laden sind neue Gegenstände verfügbar und ein geheimes Level wird freigeschaltet. Herausforderungen im Spiel beinhalten das Füllen von Gegnern mit Wut und das Beenden von Leveln ohne Schaden zu nehmen. Der Soundtrack wird als fantastisch gelobt und das Spiel als input heavy, aber dennoch geil beschrieben. Durchkommen sei nicht das Problem, sondern die Challenges. Ein weiteres geheimes Level wird gespielt, bei dem das Rollen nicht nur Schaden vermeidet, sondern auch Gegnern schadet.
Positive Überraschung von Ninja Gaiden und Pläne für Zelda Community Race
07:34:30Das Spiel Ninja Gaiden entpuppt sich als eine heftige Überraschung und wird als Oberhammer bezeichnet, wobei die Runs als Wahnsinn dargestellt werden. Es wird gehofft, dass das Spiel nicht zu lang wird und auf der Switch nur mit 30 FPS läuft. Anschließend wird zu Zelda gewechselt, wo ein Community-Race geplant ist. Es folgt eine kurze Pause. Diskussion über die Switch 2 und die Erwartungen an die Specs des Geräts. Ein frustrierendes Erlebnis in einem Spiel, das als unfair und Trash Game bezeichnet wird. Es werden Notizen gemacht, um einen bestimmten Jump zu dokumentieren. Danach wird Mario 64 gespielt und die MSU ausprobiert.
Vorfreude auf die AIM in Köln und Gamescom Pläne
07:44:50Es wird die Vorfreude auf die AIM in Köln geteilt, ein Gaming-Event, das seit 10 Jahren besucht wird und nichts mit dem Stream zu tun hat. Es wird betont, dass es das einzige Gaming-Event ist, wo man privat hingeht und eine gute Zeit hat. Es wird ein Hotel gebucht und sich auf die Partys gefreut. Des Weiteren wird die Teilnahme an der Gamescom von Dienstag bis Sonntag angekündigt, beginnend mit der Opening Night Live. Es wird keine Community-Treffen geben. Es wird überlegt, den Mittwoch-Stream auf einen Retro-Vormittag zu verlegen, da die aktuelle Zeit um 10 Uhr morgens als zu früh empfunden wird. Es wird überlegt, den Stream erst um 12 Uhr zu starten und bis 18 Uhr zu laufen zu lassen.
Real Talk über den Lebensweg und Streaming
08:41:55Es folgt eine Real Talk Story Time über den Lebensweg. Es wird die Absurdität der eigenen Karriere reflektiert, nämlich sieben Jahre in einem Job gearbeitet zu haben, für den das Studium nicht notwendig gewesen wäre. Alles bisher gemachte sei nicht unbedingt wichtig gewesen, um das zu erreichen, wo man jetzt ist. Es wird die Idee geäußert, dass Streamer, die Geld verdienen, vorher eine gewisse Zeit gearbeitet haben sollten, um eine normale Entwicklung zu gewährleisten. Es wird eine persönliche Anekdote aus der Schulzeit erzählt, in der der Vater wegen einer Lappalie in die Schule kommen musste und die Schule dafür kritisiert hat. Es wird über den zweiten Bildungsweg gesprochen und wie positiv dieser erlebt wurde. Es wird über Zivildienst gesprochen, der den Weg in den sozialen Bereich geebnet hat.
Fazit zum Stream und Ausblick auf Sonntag
09:12:29Der Stream wird als sehr spaßig und cool zusammengefasst. Die Direct, Donkey Kong (bis auf den Bossfight) und Ninja Gaiden werden positiv hervorgehoben. Der Streamer freut sich auf die letzten beiden Games der Direct. Der Stream wird beendet und sich für das dabei sein bedankt. Es wird ein schönes Wochenende gewünscht und angekündigt, dass am Sonntag kein Stream stattfindet. Am Sonntag soll der SMW-Hack zu Ende gespielt, Ninja Gaiden angefangen und ein Donkey Kong Run gemacht werden. Es wird sich für den Support und das Zuschauen bedankt und ein guter Start ins Wochenende gewünscht.