Zelda BOTW: Alle Schreine beenden ! Peak mit der Crew ! Zelda ALTTPR Community Race !Holy SecretLab
Zelda BOTW: Schreine, Juwelen und Krog-Sammelmarathon mit Hindernissen

Die Reise durch Zelda: Breath of the Wild führt durch Schreine, zur Suche nach einem gestohlenen Juwel und zum Sammeln von Krogs. Taktiken werden optimiert, Hardware-Änderungen geplant. Peak Gameplay mit der Crew und Herausforderungen im Teamwork stehen bevor. Ein Community Race mit Zelda Randomizer rundet das Programm ab.
Ankündigung von Peak Gameplay und Community Race
00:18:19Es wird Peak Gameplay mit Dingo, Nafal und Kapostel geben. Abends findet das Weekly statt, aber da es Inverted ist, überlegt der Streamer, ob er stattdessen einen Community Race veranstaltet, um eine Alternative für diejenigen zu bieten, die Inverted nicht spielen möchten. Am Dienstag steht Astrobot an und am Freitag Tony Hawk. Am Freitag wird es keinen Stream geben, weil er zum Command-Fest fährt. Etienne wird bei Street Fighter 6 gecoacht, da er beim Gamescom Street Fighter Turnier mitmacht, das der Streamer casten wird. Deswegen wollte er am Montag selber in Street Fighter rein, um mit Blanka in die Ranks zu kommen. Er findet es schade, dass ZDF Neo sich gesagt hat, dass es nichts mehr ist, was sich irgendwie lohnt oder finanzierbar sein soll. Es gibt so wenig Videogame Formate irgendwie im deutschen Fernsehen, dass das umso schade ist, dass das jetzt weg ist. Er findet es gut, wenn solche Formate im Fernsehen stattfinden, für viele, die einfach so als Statement sozusagen, mich auch nicht irgendwas im Fernsehen läuft, dann auch nicht.
Zelda BOTW: Schreine beenden - Plan und erster Schrein
00:40:04Der Streamer kündigt an, alle Schreine in Zelda: Breath of the Wild beenden zu wollen und startet mit der Insel. Er könnte hiermit starten mit der Insel und dann muss er herausfinden, wie er diesen Schrein hier holt. Oder ob er vielleicht in der Geronenstadt einen Hinweis auf den Schrein bekommt. Er startet mit dem Schrein auf der Insel. Er nutzt die Nintendo Switch-App für Zelda-Notizen und Voice-Over-Hintergrundinformationen zu Orten. Er muss drei Altären Juwelen darbringen. Er besiegt Gegner mit seinem Motorrad und findet eine Kiste verbuddelt. Er nutzt Urbosas Zorn, um Gegner zu grillen, was er als cheesy empfindet. Er markiert den Ort der Kugeln und erkundet die Insel, wo er einen Hinox mit einer Kugel um den Hals entdeckt. Er besiegt den Hinox mit Urbosas Zorn. Er findet einen Altar, wo eine Kugel hin muss. Er überlegt, wie er die Kugeln dorthin bekommt. Er befreit alle Kugeln und muss sie nun auf die Altäre bringen. Er stellt fest, dass das Wasser niedrig ist und es kein Problem sein sollte, die Kugeln zu platzieren. Er schaltet den Schrein frei und portet sich nach Norden.
Suche nach Schreinen in Goronia und Kakariko
00:59:12Nachdem ein Schrein auf einer Insel erfolgreich abgeschlossen wurde, macht sich der Streamer auf den Weg zu den Geronen, um dort nach Hinweisen auf einen weiteren Schrein zu suchen. Er vermutet, dass er die Quest an dem Schrein-Symbol erkennt. Er tauscht keine Rohmaterialien um. Er erinnert sich, dass er die Master-Schwertprüfung noch nicht abgeschlossen hat. In Goronia erhält er die Quest "Der verlorene Bruder" und soll zum Marungo-Tunnel südwestlich des Marugo-Teichs gehen, um nach einem Geheimnis des Helden zu graben. Er findet den Bruder hungrig vor und soll ihm ein Felsenfilet von den Specksteinklippen bringen. Er findet das Felsenfilet, das jedoch immer wieder respawnt, was er als dumm empfindet. Er kocht das Felsenfilet und bringt es dem Bruder, der ihm daraufhin den Schrein verrät. Er schließt den Schrein ab und hat nun noch drei Schreine übrig. Er äußert seine Sorge vor dem Schrein in Kakariko, wo er viele Sidequests erledigen muss, um die Kugel von Impa zu erhalten. Er fliegt nach links geleiten und hat Angst vor dem Schrein in Kakariko, wo er die Sidequests machen muss, um die Kugel von Impa zu kriegen.
Kakariko-Quest-Albtraum und Lösungssuche
01:15:56Der Streamer steht vor einem Rätsel, wie er den Schrein in Kakariko freischalten kann, da er keine Quest findet, die ihn dorthin führt. Er erinnert sich an eine Schreienquest, bei der er die ältesten Schwestern finden und ausrichten soll, dass sie Kihil treffen sollen. Er spricht die Kinder an, erhält aber keine Hinweise. Er soll einen Lachs machen. Er sucht nach der Quest für den anderen Schrein, findet aber keine im Dorf. Er erinnert sich, dass seine Schwester die Zutaten bei Frechspatz kaufen wollte und hält die Quest für eine "Scheiß-Quest". Er soll Knusperlachs besorgen. Er findet die ältesten Schwestern nicht und versteht die Quest nicht. Er hält die Sidequests generell für schlecht und motivationslos. Er sucht im Internet nach einem Tutorial, wie die Quest funktioniert. Er findet heraus, dass er zum Landeplatz muss. Er soll 4 5 3 1 2 singen. Er findet heraus, dass man einen Korok-Fächer braucht, um Wind durchzulassen. Er entdeckt einen neuen Schrein. Er muss in Kakariko viele Quests machen. Er muss mit Bellas Schwester Larissa reden. Er hasst dieses Dorf. Er muss den Orniturm anzünden. Er findet das Rätsel schön. Er hat noch einen Schrein übrig und muss dafür viele Quests in Kakariko machen. Er muss Spurtkarotten besorgen und Glühwürmchen fangen. Er findet die Quest belastend und nervig. Er guckt sich ein Video an. Er muss zum Maler gehen. Er versteht den Zusammenhang nicht. Er geht zu Impa und erfährt, dass das heilige Juwel gestohlen wurde.
Zelda BOTW: Suche nach dem gestohlenen Juwel und Abschluss der Schreine
02:16:31Die Suche nach dem gestohlenen Juwel führt Link zu einem Schrein, dessen Schlüssel das Juwel war. Nach Abschluss aller Prüfungen in den Schreinen erhält Link ein Zeichen des wahren Helden und wird zum vergessenen Tempel geschickt. Der Streamer experimentiert mit dem Wildnisgewand und dessen Upgrades, wobei er feststellt, dass ihm andere Outfits besser gefallen. Er plant, die Krogs zu sammeln und Splits für jeden Krog zu erstellen, um die durchschnittliche Sammelzeit zu messen. Es wird überlegt, ob man die zwei fehlenden Herzen holen soll, was jedoch als frustrierend empfunden wird, da es keine vollen Herzen gibt. Der Streamer plant, bis 15 Uhr Krogs zu sammeln und dann Splits zu machen, um die durchschnittliche Splitzeit zu ermitteln. Er überlegt, ob er sich etwas mit Chili kochen soll, um das Kletterausfist für die Crocs anlassen zu können, da er hauptsächlich auf Schaden aus ist und die Barbarenrüstung bevorzugt.
Taktiken und Hardware-Optimierung für Zelda BOTW
02:31:40Es wird die Sinnhaftigkeit von Defensiv-Strategien im Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf maximalen Schaden gelegt wird. Der Einsatz von Walis Sturm wird in Betracht gezogen, aber zunächst verworfen. Teleportation wird als wertvolle Taktik für das Krog-Sammeln identifiziert, insbesondere in gebirgigen Regionen. Der Streamer erwähnt Pläne für eine Windows-Auffrischung und Hardware-Veränderungen in der nächsten Woche, worauf er sich freut. Die Stasis-Fähigkeit wird als nützlich hervorgehoben, um versteckte Objekte in Wäldern zu finden. Der Streamer lernt neue Anwendungen der Stasis-Fähigkeit kennen, wie das Anhalten von Objekten, was das Spiel vereinfacht. Es wird überlegt, wie man an einen bestimmten Krog mit drei Schneebällen kommt, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird. Das Ziel, bis zum Abschluss 400 Crocs zu erreichen, wird gesetzt, aber durch Regen erschwert. Der Teleporter wird als Lösung genutzt, um dem Regen zu entkommen.
Vorbereitung auf Peak mit der Crew und Krog-Sammel-Strategien
03:05:29Die Vorfreude auf den Peak-Content mit der Crew steigt, wobei der Fokus diesmal auf dem gemeinsamen Erfolg liegen soll. Es wird überlegt, wie die Items am besten aufgeteilt werden können, um ein erfolgreiches Durchkommen zu gewährleisten. Der Streamer plant, beim nächsten Mal viele Pfeile zu besorgen und eine Shoppingtour von Stall zu Stall zu machen. Nach Abschluss aller Schreine konzentriert er sich auf das Sammeln von Krogs bis 15 Uhr und plant, eine effiziente Route zu nutzen, die einfacher ist als das Sammeln in den Bergen. Er stellt fest, dass er 412 Krogs hat und alle Schreine abgeschlossen hat, was er als hervorragend bezeichnet. Nach einer kurzen Pause plant er, mit dem Teleporter an hohen Stellen wieder reinzuspringen und in einer halben Stunde etwa 20 Krogs zu holen. Er identifiziert die Krogs auf den Bergen als schwierig und freut sich darauf, wenn diese weg sind. Er erwähnt, dass die ekligsten Krogs wahrscheinlich oben links auf der Karte zu finden sind.
Peak Premium Content mit der Crew: Herausforderungen und Teamwork
03:13:05Es folgt eine kurze Pause, bevor der "Peak Premium Content" mit der Crew startet, auf den sich der Streamer freut. Er lädt Nefal, Kapostel und Dingo zum gemeinsamen Stream ein. Technische Probleme beim Starten des Spiels werden angesprochen, aber eine Formatierung des PCs in der nächsten Woche soll Abhilfe schaffen. Die Herausforderung für den heutigen Tag wird definiert: Das Spiel soll "zerstört" und jeder Berg erklommen werden. Es wird über die Lautstärke der einzelnen Teilnehmer diskutiert und festgestellt, dass es sich um ein Quintett handelt, nicht um ein Quartett. Das Team startet einen Flug zum Berg, wobei direkt mit dem Looten begonnen wird. Es wird betont, dass niemand zurückgelassen wird und echtes Team-Gameplay im Vordergrund steht. Grüne Äpfel werden als giftig identifiziert. Die Analyse von Videos vom letzten Mal soll helfen, diesmal besser vorbereitet zu sein. Es wird ein Seil gefunden und die Frage aufgeworfen, wie man klettert. Nach mehreren Toden wird Teamwork beschworen.
Klettern und Erkunden
04:05:53Die Gruppe setzt ihre Kletterpartie fort, wobei sie verschiedene Hindernisse überwinden und nach einem geeigneten Weg suchen. Es wird über die Nutzung von Hilfsmitteln wie Python und Rope-Kanonen diskutiert, während sie sich durch die Landschaft bewegen. Ein Spieler äußert Frustration darüber, dass er an einer Stelle nicht hochkommt, obwohl dort Kisten sind. Die Gruppe benötigt dringend Nahrung und bittet um Essensspenden. Es wird festgestellt, dass die Umgebung an Game of Thrones erinnert, jedoch mit Klettern statt Intrigen. Die Spieler kommentieren, dass die Charaktere sich selbstständig bewegen und sterben können, was zu humorvollen Bemerkungen über unrealistische Todesursachen führt. Trotzdem wird die Suche nach einem gangbaren Weg fortgesetzt, wobei verschiedene Routen ausprobiert und verworfen werden. Die Spieler äußern Zweifel an der Lösbarkeit des Seeds und denken über alternative Wege nach, einschließlich des Wasserfalls und der Zora-Rüstung.
Gefahren und Teamwork
04:11:48Die Gruppe nähert sich einem Wasserfall, wo eine gefährliche Bombe liegt, und warnt sich gegenseitig. Ein Spieler ignoriert die Warnungen und wird daraufhin von den anderen verspottet. Es wird überlegt, ob er zusätzliche Hilfe benötigt, möglicherweise in Form von Essen oder Heilung. Ein Spieler trägt den Kadaver eines anderen, stirbt aber aufgrund des Gewichts und des Gifts. Die Gruppe diskutiert, ob sie über Dornen klettern kann, und probiert verschiedene Taktiken aus, um voranzukommen. Ein Spieler schlägt vor, eine Plattform an der Wand zu errichten, während ein anderer bereits alleine loszieht. Es kommt zu Diskussionen über die Benutzung einer Chain Gun und einer Trompete als Ausrüstung. Die Gruppe erkennt, dass es an einer Stelle nicht weitergeht und dass das Gift ein Problem darstellt. Sie benötigen Hände und Essen, haben aber nichts mehr. Ein Spieler schubst einen anderen, wodurch dieser in giftige Pflanzen gerät. Die Gruppe kommt zu dem Schluss, dass das Spiel an dieser Stelle unlösbar ist, und denkt über die Bagel of Friendship nach, um weiterzukommen, wobei sie vor Explosionen warnt.
Bomben, Hunger und Verzweiflung
04:17:03Die Gruppe kämpft mit Bomben und Hunger, während sie versucht, einen Weg nach oben zu finden. Ein Spieler warnt vor einer Bombe, während andere nach Essen suchen. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Weg nicht nach oben führt. Die Gruppe ist frustriert und äußert ihren Hunger. Ein Spieler stirbt und die anderen kommentieren, dass das Spiel unmöglich sei. Trotzdem versuchen sie, den Ball nach oben zu bringen, und äußern den Wunsch, das Spiel zu beenden. Ein Spieler kündigt an, für jeden Fall Liegestütze zu machen, um ripped zu werden. Die Gruppe versucht, hinter sich hochzugehen, benötigt aber Hände. Sie diskutieren über Bomben und suchen nach einem Piton, um weiterzuklettern. Ein Spieler stirbt beim Klettern und die anderen überlegen, ob sie ihm helfen können. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Weg nicht gut ist und dass ein Spieler ripped ist. Die Gruppe versucht, weiter nach rechts zu laufen, stößt aber auf eine Plattform mit Minus-Ausdauer.
Unmöglichkeit und Teamwork
04:22:17Die Gruppe äußert Frustration über den Schwierigkeitsgrad des Spiels und erklärt es für unmöglich. Sie diskutieren über den Nebel und die Notwendigkeit, einen guten Weg zu finden. Ein Spieler isst etwas, um seine Ausdauer zu verbessern. Die Gruppe erkennt, dass sie immer den falschen Weg geht und mehr scouten muss. Ein Spieler zieht sich eine kürzere Hose an, um besser klettern zu können. Die Gruppe findet Seil und diskutiert über die Mitnahme von Kartoffeln und Kokosnüssen. Ein Spieler nimmt Kokosnüsse mit und fragt sich, was die Brücke triggert. Die Gruppe diskutiert über die Bedienung des Rucksacks und die Notwendigkeit von Handschuhen. Sie versuchen, gemeinsam über die Brücke zu rennen, aber ein Spieler stirbt. Ein anderer Spieler improvisiert und findet einen Weg neben der Brücke. Die Gruppe glaubt, dass sie es beim nächsten Mal bis zum ersten Berg schaffen könnte. Ein Spieler hat Kokosnüsse dabei und denkt ans Team. Die Gruppe stellt fest, dass Dingo der Feeder ist. Die Gruppe findet Äpfel und Beeren und fragt sich, ob sie gut sind. Ein Spieler klettert ohne Hilfsmittel hoch und glaubt, dass sie gleich am Ziel sind. Die Gruppe freut sich, dass sie es alle geschafft haben und schlägt vor, beim nächsten Mal 2&2-Teams zu bilden.
Intensive Lösungsfindung und frustrierende Spielmechaniken
05:26:44Die Spielenden befinden sich in einer Phase intensiver Lösungsfindung, wobei verschiedene Strategien ausprobiert werden, um ein bestimmtes Hindernis zu überwinden. Es herrscht Frustration über unerwartete Spielmechaniken, wie plötzliche Todesfälle trotz scheinbar sicherem Untergrund. Verschiedene Taktiken werden diskutiert, darunter das Überwinden von Dornen und das Klettern auf Ranken, wobei die Gruppe feststellt, dass einige Wege aufgrund von Spielfehlern unpassierbar sind. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel zu verlassen, da die Frustration überwiegt, aber gleichzeitig wird nach möglichen Lösungen gesucht. Die Schwierigkeit, die zweite Insel zu erreichen, wird thematisiert, während andere scheinbar mühelos vorankommen. Teamwork erweist sich als weniger hilfreich als erwartet, und es wird überlegt, ob ein Speedrun oder ein Einzelkampf eine bessere Alternative wäre. Trotz der Herausforderungen bleibt der Ehrgeiz bestehen, das Spiel zu meistern.
Speedrun-Entscheidung und unerwartete Schwierigkeiten
05:33:35Aufgrund der begrenzten Spielzeit wird die Entscheidung getroffen, einen Speedrun zu starten. Es treten jedoch unerwartete Schwierigkeiten auf, die das Vorankommen erheblich behindern. Die Gruppe navigiert durch verschiedene Hindernisse, darunter Brücken und Kletterpassagen, wobei es zu Stürzen und Missgeschicken kommt. Trotzdem wird der Spaß am Klettern betont, insbesondere wenn ausreichend Ausdauer vorhanden ist. Es wird überlegt, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist, und verschiedene Routen werden in Betracht gezogen. Einzelne Spieler erreichen höhere Positionen, während andere zurückbleiben. Es kommt zu Diskussionen über die Verwendung von Gegenständen und die Strategie, wie man am besten vorankommt. Die Schwierigkeit, den Rest der Gruppe einzuholen, wird thematisiert, und es wird überlegt, ob es besser wäre, das Spiel zu verlassen.
Frustration und Strategiewechsel
05:43:43Die Frustration steigt, als die Gruppe mit unerwarteten Hindernissen und dem Gefühl konfrontiert wird, nicht voranzukommen. Es wird überlegt, die Mitspieler im Stich zu lassen und eigene Wege zu gehen. Unterschiedliche Routen werden ausprobiert, wobei einige Spieler neue Gegenstände finden, während andere scheitern und sterben. Es kommt zu Diskussionen über die beste Vorgehensweise und die Sinnhaftigkeit des Teamplays. Einige Spieler äußern ihren Unmut über das Spiel und die Schwierigkeiten, die es bereitet. Trotz der Rückschläge wird nach neuen Strategien gesucht, um die Herausforderungen zu meistern. Der Wunsch nach einem Neuanfang und die Hoffnung auf bessere Ergebnisse in zukünftigen Versuchen werden geäußert. Es wird überlegt, ob der Seed der aktuellen Map besonders schwierig ist und ob zukünftige Maps leichter zu bewältigen sein werden.
Community Race und Zelda Randomizer
06:00:54Nach der frustrierenden Session mit dem vorherigen Spiel wechselt der Streamer zu einem "A Link to the Past" Community Race mit dem Zelda Randomizer. Er bereitet sich vor, indem er Musik auswählt, einen Sprite festlegt und sich einen Toast macht. Es wird kurz auf die geringe Teilnehmerzahl am Race eingegangen, was aber der Vorfreude keinen Abbruch tut. Der Streamer erklärt, dass beim Randomizer die Positionen aller Items zufällig verteilt sind, was das Spiel unberechenbar macht. Er checkt verschiedene Items und Dungeons ab, wobei er auf unerwartete Herausforderungen stößt. Es wird überlegt, welche Dungeons als nächstes gespielt werden sollen und welche ItemsPriorität haben. Trotz einiger Rückschläge und schwieriger Entscheidungen bleibt der Streamer motiviert, das Rennen zu beenden. Er interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen und nimmt Glückwünsche entgegen. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt zukünftige Streams an, darunter Breath of the Wild mit dem Ziel, alle Krogs zu sammeln.