Tunic ! Neues P&C Projekt: Bud Tucker in Double Trouble ! Zelda ALTTPR Community Race !Holy EMP B&J

TUNIC: Geheimnisse, P&C-Abenteuer und Zelda ALTTPR Randomizer-Action

Tunic ! Neues P&C Projekt: Bud Tucker...
Dennsen86
- - 07:00:16 - 12.322 - TUNIC

Ein Einblick in die Welt von TUNIC, gefolgt von Bud Tucker in Double Trouble, wo Rätsel und die Suche nach dem Professor im Mittelpunkt stehen. Abschließend wird ein A Link to the Past Randomizer-Lauf präsentiert, der frühe Herausforderungen, Routenplanung und unerwartete Schwierigkeiten mit sich bringt.

TUNIC

00:00:00
TUNIC

Mario Maker 2 und Super Mario

00:01:33

Es wird erwähnt, dass Super Mario Maker 2 bald am Wochenende gespielt wird, aber betont, dass dies nur ein Scherz sei, da das Spiel eigentlich großartig ist, aber auch ein paar Macken hat. Es wird die Beschreibung eines Levels namens 'Raubtiere des Nahatu Dschungels' vorgelesen, das meisterhafte Bändigkeit und Mobilität verspricht. Der Streamer erinnert sich an einen OP-Wurm in dem Level. Es wird überlegt, ob es ein Dankeschön für 71 Monate geben wird. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Spiel ein langweiliger Müllgang ist, bei dem die Aufgabenverteilung klar ist. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Mitspieler die Aufgaben nicht verstehen und ihn blockieren. Durch Soundbugs sei die Story etwas untergegangen, aber im Großen und Ganzen war er in der Situation. Es wird nach coolen Games gefragt.

Playstation Slim und Retro-Mittwoch

00:13:05

Es wird über eine Playstation Slim gesprochen, die der Streamer mitbringt. Er erzählt, dass er dem Chat einen Monat lang von der Slim erzählt hat, aber dieser nicht wusste, dass sie einen anderen Stromanschluss hat. Der Streamer merkt an, dass er zu allem Ja sagt, aber sich später nicht mehr daran erinnert. Es wird angekündigt, dass am morgigen Retro-Mittwoch Slay Raccoon für die PS2 gespielt wird, ein 3D-Plattformer, auf den sich der Streamer freut. Zuvor soll jedoch Herr der Ringe durchgespielt werden. Es wird erwähnt, dass noch Commander-Bahn gespielt werden muss, um selbst auszuwählen, gegen was gespielt wird.

Gäste-Game und Hamburg-Blog

00:21:20

Der Streamer erwähnt, dass er die Seite supportet hat, wodurch er einen Account hat und keine Werbung mehr sieht. Er überlegt, 10 Dollar zu spenden, da er viel Spaß damit hatte. Außerdem könnte er sich von überall einloggen und seine Stats einsehen. Er plant, dies morgen nachzuholen. Es wird der Hamburg-Blog erwähnt. Es werden Statistiken auf der Seite angesehen, und der Streamer stellt fest, dass er ein Pro-Gamer ist. Es wird ein Gäste-Game gespielt, bei dem Spiele anhand von Bildern erraten werden müssen. Der Streamer sagt, dass er heute nur zwei oder drei Spiele erraten wird, um einen Ausgleich zu schaffen.

Shovel Knight und Tunic

00:33:57

Es wird vermutet, dass Shovel Knight das nächste Spiel nach Tunic sein wird, das der Streamer spielen möchte. Er erwähnt, dass der Bosskampf in Tunic gestern Spaß gemacht hat, den Part danach aber etwas komisch fand. Es gehe darum, Schreine zu finden, um die Kräfte zurückzuerlangen. Der Teleporter, den er jetzt hat, eröffnet wahrscheinlich einiges im Spiel. Der Swoosh ist im Kampf geil, aber auf der Overworld etwas wild, und es ärgert ihn, dass er Ausdauer kostet. Es gab keine Frustmomente im Bossfight. Er ist sich unsicher, was er als nächstes tun soll und sucht nach Hinweisen im Spiel.

Monster Hunter und Twitch Overlay

00:59:16

Der Streamer freut sich auf Monster Hunter und möchte sich intensiv damit beschäftigen, auch außerhalb des Streams. Er merkt an, dass er tatsächlich Mary ist. Er erwähnt, dass er das vollste Overlay auf Twitch hat und dies auch nicht mehr ändern wird, da es seine Signatur ist. Das Spiel lässt ihn irgendwo raus, und er weiß nicht, was zu tun ist. Er hängt irgendwo fest und sucht nach Hinweisen. Er muss Statuen finden, um die Kräfte wiederzuerlangen, aber der Sinn dieses Parts ist, einfach herumzuirren, bis er die Dinger findet, ohne irgendeinen Hinweis. Er findet das Gameplay öde und einschläfernd, obwohl er den Style und die Mucke mag. Er muss Schreine finden, von denen er nicht weiß, wo sie sind.

Magic und LAN

01:15:19

Es wird über Magic gesprochen, und der Streamer erwähnt, dass das TCG-Game diesmal insane ist. Er bekommt mit, dass es immer mehr wird und krass ist. Es wird gefragt, ob er bei dem modernen Turnier mitmacht. Der Streamer sagt, dass die TC Area heftig wird und unabhängig von der LAN ist. Es sollen 250 Mann Turniere stattfinden, und es wird viel Magic stattfinden. In der nächsten Woche wird der Streamer einiges mit der LAN machen und freut sich auf coole Kooperationen, auch mit Trading Card-Kram. Es wird überlegt, ob Nafal ein komplettes Turnier veranstalten soll. Der Streamer lädt dazu ein, vorbeizukommen, da viele Leute aus der Community da sind und Decks dabei haben. Er bietet an, ein paar Commander-Spielchen zu machen.

Twitchcon Badge und Pokémon PvP

01:19:41

Der Streamer findet das Twitchcon Badge hässlich und fragt sich, wer es designt hat. Er wird auf jeden Fall dabei sein und alle Fälle mitmachen. Das letzte Mal war er auf der Magiccon, aber das wird diesmal nichts. Er hat wieder alle Kräfte. Er glaubt nicht, dass sie so verrückt sind, etwas zu Kreatives zu machen. Er erhält ein Mana-Upgrade. Das Konzept für die Liste ist leider gegen die Wand gefahren. Ursprünglich war es eine nette Idee, aber in der Umsetzung zu doof. Er vermutet, dass er jetzt gegen den Erben in der Mitte kämpfen muss. Er findet diesen ganzen Part sehr öde. Er erhält ein Lebens-Upgrade. Er ist gespannt auf das Pokémon PvP-System und wie die Leute Teams zusammenstellen werden. Er hat sich bereits damit befasst und weiß, dass es sehr komplex mit Statistiken und Winrate ist. Er spoilert, dass man im Pausenbildschirm unten in den Belohnungen für 1000 einen Fight machen kann. Der erste, der dann 'Yo, ich bin ready' schreibt, kämpft gegen den anderen. Es wird auch möglich sein, gezielt über Kanalpunkte jemanden herauszufordern.

Overhyped Game und Hate Game

01:46:25

Der Streamer hofft, dass das Spiel nicht mehr lange dauert und dass es jetzt das Ende ist. Er bezeichnet es als typisches Overhype-Game und kann den Hype nicht nachvollziehen. Es sehe im ersten Moment ganz nett aus, aber das Gameplay sei nicht so geil. Er sieht ein bisschen wie Zelda aus, weil er eine grüne Rüstung hat. Er fragt sich, welche Items Damage machen oder Buffs geben und ob er sie damit einfrieren kann. Langsam reicht ihm auch die Musik, und er fragt sich, warum es bei so einem Bossfight so eine lahme, einschläfernde Hypnose-Musik gibt. Er findet das Spiel wirklich nicht gut und bezeichnet es als sein Hate Game des Jahres. Er findet es crazy, dass alle gesagt haben, er solle es mal spielen. Die erste anderthalb Stunde war cool, weil es etwas Neues war und geil aussah, aber seitdem es so spacig geworden ist, findet er es schlimm mit den ganzen Maschinen hier. Er findet den Bossfight nervig und hat nicht das Verlangen, ihn 100 Stunden zu machen. Er macht noch 10 Versuche, dann macht er es aus.

Abschluss von Tunic und erste Eindrücke

01:55:59

Nach dem Kampf gegen den Endboss in Tunic äußert sich der Streamer enttäuscht über das Ende des Spiels. Er kritisiert, dass das Sammeln der einzelnen Steine sehr langweilig sei und der finale Bosskampf ihn nicht überzeugt hat. Obwohl er kreative Ansätze und Botschaften im Spiel erkennt, empfindet er es insgesamt als zu langweilig. Er erwähnt, dass er normalerweise solche Spiele mag, aber dieser Bosskampf ihn zu Tode langweilt und die Musik sowie das Bossdesign ihn nicht ansprechen. Er gibt zu, dass er ohne Backseat Gaming die Altäre nicht gefunden hätte und keine Rätsel gelöst hat. Er kündigt an, dass er um 18 Uhr mit dem Point-and-Click-Spiel beginnen wird. Er lobt die Zugänglichkeitsoptionen im Spiel, die es einfacher machen, kritisiert aber, dass Dashen und Aufheben auf derselben Taste liegen. Er ist nicht überzeugt, das Spiel zu beenden und findet, dass es sich glücklich anfühlt, was hier passiert. Er ist gespannt auf das nächste Spiel und hofft auf klassische Elemente wie Lava und Eis, da er Sci-Fi-Elemente nicht mag. Er räumt ein, dass das Spiel am Anfang in den dunklen Dungeons Spaß gemacht hat, aber dann bergab ging.

Kooperation im Trading Card Bereich und Start von Bud Tucker

02:27:54

Es wird eine Kooperation im Trading Card Bereich auf der Gamescom geben, weitere Details folgen in der nächsten Woche. Der Streamer startet das Point-and-Click-Adventure Bud Tucker in Double Trouble. Er äußert seine Vorfreude auf das Spiel und lobt das Oldschool-Grafikdesign sowie das Verben-Interface. Er hofft auf plausiblere Rätsel als bei Discworld. Nach einer kurzen Pause beginnt er das Spiel und kommentiert die Grafik, die an Lernsoftware aus den 80ern erinnert. Die Sprachausgabe wird gelobt. Die Handlung beginnt damit, dass der Professor eine Dupliziermaschine für Pizza erfunden hat, die aber von Bösewichten gestohlen wird. Der Spieler übernimmt die Rolle von Bud Tucker, der den Professor retten muss. Bud Tucker ist ein Pizzabote, der in ein spannendes Abenteuer gerät, als eine Erfindung des Professors, eine Maschine zur Duplizierung von Pizza, gestohlen wird. Er macht sich auf die Suche nach dem Professor und den Dieben. Die ersten Schritte im Spiel beinhalten die Erkundung des Hotelszimmers und das Sammeln von Gegenständen wie Streichhölzern, einer Sicherheitsnadel und einem Fischerkennungsbuch. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren und löst kleinere Rätsel.

Retro

02:39:12
Retro

Erkundung der Spielwelt und erste Rätsel in Bud Tucker

02:53:35

Der Streamer testet die Speicherfunktion und lobt die Optik des Spiels. Er mag die Pixel-Optik und die Möglichkeit, mit Rechtsklick durch die Verben zu rotieren. Er erkundet das Hotelzimmer und findet verschiedene Gegenstände wie Streichhölzer und ein Fischerkennungsbuch. Er verlässt das Hotel und interagiert mit verschiedenen Charakteren in der Stadt, darunter ein Bäcker und ein Straßenverkäufer. Er sucht nach Hinweisen auf den Verbleib des Professors und versucht, mehr über die mysteriösen Streichhölzer aus Big Al's Bar herauszufinden. Er trifft auf Mr. Tortell, den Straßenverkäufer, und Dave, einen Künstler, der ihm jedoch nicht weiterhelfen kann. Die Suche führt ihn zu einem Strip-Lokal, wo er versucht, Mitglied zu werden, um weitere Informationen zu erhalten. Dafür benötigt er jedoch einen schicken Schlips. Der Straßenverkäufer bietet ihm einen Schlips im Tausch gegen ein Rosinenbrötchen an. Er interagiert mit dem Bäcker, um ein Rosinenbrötchen zu bekommen, der im Gegenzug 100 Mäuse haben will. Durch einen Trick gelangt er in die Backstube und erhält das Rosinenbrötchen. Er tauscht das Brötchen gegen den Schlips und erhält Zutritt zum Stripclub.

Auf der Suche nach dem Professor im Stripclub und im Gefängnis

03:20:34

Mit dem erworbenen Schlips erhält der Streamer Zutritt zum Stripclub. Dort trifft er auf den Barmann und erfährt von Lola, die ihm möglicherweise weiterhelfen kann. Lola erzählt ihm von Dictate, einem mächtigen Mann, der private Arbeiten in seiner geheimen Basis durchführen lässt. Sie gibt ihm einen Wassereimer mit. Plötzlich findet sich der Protagonist in einer Gefängniszelle wieder, ohne zu wissen, wie er dorthin gekommen ist. Er trifft auf Pansy, einen ehemaligen Polizeispitzel, der ihm hilft, aus dem Gefängnis zu entkommen. Pansy erzählt, dass er für etwas einsitzt, was er nicht verbrochen hat. Er war Polizeispitzel bis zu der Nacht in der Lagerhalle, als die Baluga-Boys ihn zu fassen kriegten. Nach der Flucht aus dem Gefängnis findet sich der Protagonist an einem unbekannten Ort wieder und setzt seine Suche nach dem Professor fort. Der Streamer kommentiert das Pacing des Spiels und die unerwarteten Wendungen der Handlung.

Erkundung von Barryville und Suche nach dem vermissten Professor

03:33:01

Die Suche nach dem vermissten Professor führt Bud Tucker in einen skurrilen 70er-Jahre-Laden, wo er auf Mary Putty trifft, die ihm den Rat gibt, es auf der Universitätstoilette zu versuchen, obwohl Barryville keine Universität besitzt. Die Gespräche mit den Ladenbesitzern, darunter Del-E-Gierter im Stöpsel-Geschäft, bringen keine neuen Erkenntnisse. Bud erkundigt sich nach Streichhölzern und Diktaten, während er versucht, Informationen über den Professor zu sammeln. Die Interaktionen sind geprägt von seltsamen Dialogen und Hinweisen, die zunächst nicht weiterhelfen. Er setzt seine Suche in einem Stöpselgeschäft fort und trifft dort auf den Verkäufer Del, der ihm jedoch auch nicht weiterhelfen kann. Die skurrile Welt von Barryville präsentiert sich mit ihren Bewohnern und deren einzigartigen Eigenarten, während Bud Tucker unermüdlich versucht, seinen Freund zu finden. Die Stadt scheint voller exzentrischer Charaktere und ungewöhnlicher Orte zu sein, die alle ihre eigenen Geheimnisse bergen.

Schaufensterbummel und Begegnungen in Barryville

03:38:19

Bud Tucker setzt seine Erkundungstour durch Barryville fort und besucht einen Burgerladen und einen Fischerladen. Im Stöpselgeschäft trifft er auf Sparky, der eine nicht verkäufliche Fotokamera besitzt und Bud an Lola verweist. Im 70er-Jahre-Laden interagiert er mit einem Charakter namens Butt, der ihm im Tausch gegen eine Schallplatte eine Silbermünze gibt. Im Burgerladen trifft er auf einen Verkäufer und versucht, Informationen zu erhalten, während er mit skurrilen Dialogen konfrontiert wird. Der Besuch im Fischerladen führt zu einem Gespräch mit dem Captain, der jedoch keine hilfreichen Informationen zum vermissten Professor hat. Die Interaktionen sind geprägt von absurden Situationen und den einzigartigen Persönlichkeiten der Bewohner von Barryville. Bud sammelt weiterhin Gegenstände und Hinweise, die ihm bei seiner Suche helfen könnten, während er sich durch die bizarre Welt von Barryville bewegt. Die Stadt scheint voller ungewöhnlicher Charaktere und Geheimnisse zu sein, die es zu entdecken gilt.

Zahnarztbesuch und Verhaftung

03:50:20

Bud Tucker setzt seine Suche fort und besucht eine Zahnarztpraxis, wo er auf einen verkleideten Klempner trifft, der ihm nicht weiterhelfen kann. Er wird verhaftet und beschuldigt, den falschen Mann zu sein, wobei ihm böswilliges Tragen eines unmodernen Jacketts und eine aufdringliche Frisur vorgeworfen werden. Die Anschuldigungen wirken absurd und unbegründet. Er wird in Zelle 2 geworfen und nach einem Mann namens Dick Tate gefragt. Nach der Verhaftung findet er sich plötzlich im Einkaufszentrum wieder, was auf einen Fehler im Spiel hindeutet. Er tauscht eine Schallplatte und eine Silbermünze ein. Im Hotelzimmer untersucht er verschiedene Gegenstände, findet aber nichts Brauchbares. Im Club trifft er auf Vera und versucht, mit Lola zu sprechen, um Informationen über den Professor zu erhalten. Die Ereignisse sind geprägt von bizarren Situationen und unerwarteten Wendungen, die Bud Tuckers Suche nach dem Professor weiter verkomplizieren.

Erneute Erkundung und neue Hinweise in Barryville

04:12:43

Bud Tucker setzt seine Erkundung von Barryville fort, nachdem er einen Bug im Spiel erlebt hat. Er interagiert erneut mit bekannten Charakteren wie dem Gehirn in der Touristeninformation, um mehr über die Stadt und den Park zu erfahren. Er entdeckt, dass der Park eine Art Schnellreiseziel ist. Dort untersucht er einen Wasserarm und ein Denkmal für Bob Connor. Im Gespräch mit Royston, einem Zeitungsleser im Park, erfährt er von einer Museumsausstellung, die er nun besuchen kann. Im Museum trifft er auf Herrn Lonke und entdeckt Rollschuhe. Er interagiert erneut mit Sparky im Stöpselgeschäft und erhält ein Foto, nachdem er eine Münze benutzt hat. Er spricht mit dem Zahnarzt über Dick Tate und erfährt von dessen geheimer Badestelle. Im Fischerladen erhält er durch ein Foto die Mitgliedschaft in der Gilde der Seeleute, Fischer und Leute mit ausgebeulten Pullovern. Die neuen Informationen und Orte erweitern seine Möglichkeiten, den vermissten Professor zu finden.

Suche nach Hinweisen und Entdeckung der Docks

04:36:26

Bud Tucker kehrt zu Royston im Park zurück und gibt ihm einen Burger, um Informationen zu erhalten. Royston erzählt von einem Hummer-Topf, den er in der Nähe des Parks gefunden hat, und erwähnt einen LKW und Schreie, die er gehört hat, was auf die Docks als möglichen neuen Ort hinweist. Er interagiert erneut mit Toni im Gehirnladen und versucht, Informationen über eine mögliche Verhaftung wegen eines anstößigen Schlipses zu erhalten. Er kehrt zu Dell ins Stöpselgeschäft zurück und setzt seine Gespräche fort. Trotz der neuen Hinweise und Orte gelingt es Bud Tucker noch nicht, den vermissten Professor zu finden. Die Suche gestaltet sich weiterhin schwierig und erfordert die Kombination verschiedener Informationen und Gegenstände. Die Interaktionen mit den skurrilen Charakteren und die Erkundung der ungewöhnlichen Orte tragen zur Atmosphäre des Spiels bei, während die Suche nach dem Professor im Mittelpunkt steht.

Bud Tucker in Double Trouble: Rätsel und erste Schwierigkeiten

04:46:14

Der Streamer spielt 'Bud Tucker in Double Trouble' und äußert sich positiv über das Spiel, obwohl er an einer Stelle nicht weiterkommt. Er erkundet verschiedene Optionen, um das Rätsel zu lösen, darunter die Verwendung eines Hummers und Rollschuhe. Er hat Bedenken, etwas im Spiel kaputt zu machen und vermeidet den Club. Er interagiert mit verschiedenen Charakteren, um Hinweise zu erhalten, wo sich die Docks befinden könnten. Nach zwei Stunden Spielzeit findet er das Spiel immer noch überragend, obwohl die Sprachausgabe manchmal trashig ist, was er aber witzig findet. Er speichert das Spiel, um später in die Kneipe zurückzukehren, da er vermutet, dass er die Jacke dort verwenden kann. Er trifft auf verschiedene Charaktere und versucht, Informationen über die Docks zu bekommen, wird aber verhaftet. Er skippt einige Szenen, die er bereits kennt, und bemerkt einen Bug im Spiel. Er versucht, mit verschiedenen Gegenständen zu interagieren, um weiterzukommen, und sucht nach Hinweisen, wo sich die Docks befinden. Schließlich erhält er die Information, dass sich die Docks in der Nähe eines Löffelhalters befinden.

A Link to the Past Randomizer: Vorbereitung und Start

04:47:48

Es wird ein Open 7 Seed für A Link to the Past Randomizer gestartet, ein klassischer Modus ohne besondere Einstellungen. Der Streamer wählt den Muffin Sprite und den Octopass Traveler MSU für das Spiel aus. Er äußert die Befürchtung, dass der Seed zu logisch sein könnte und ein gewisses Maß an Absurdität erforderlich ist. Nach einer kurzen Pause beginnt der Streamer mit dem Spiel und nimmt Freundschaftsanfragen an. Er öffnet ein Paket mit einer Schere, die ihm von einem Zuschauer geschickt wurde, um das Öffnen von Paketen zu erleichtern. Er erwähnt ein kleines Spiel, das auf Facebook entwickelt wird, und äußert seinen Unmut darüber, dass seine Inhalte auf Facebook gepostet werden. Er hört sich das Intro des Spiels an und freut sich über die Musik. Nach dem Start des Spiels wettet der Streamer auf rote Items und hofft auf einen Bomben-Drop. Er gambelt auf die Bombe, erhält Half Magic und einen Baby Seed.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:10:16

A Link to the Past Randomizer: Frühe Herausforderungen und Routenplanung

05:20:06

Der Streamer plant seine Route im A Link to the Past Randomizer, wobei er zunächst die Ice Rod Cave weglassen möchte. Er stellt fest, dass der Berg gut mit Items bestückt ist, aber ohne Schwert nicht einfach zu erreichen ist. Er findet einen Bibor, was ihm hilft. Jemand gibt das Rennen auf, möglicherweise aufgrund technischer Probleme. Der Streamer überlegt, ob er Ether mitnehmen soll, entscheidet sich aber dagegen, da es zu lange dauert. Er möchte ein Schwert finden, um Sky Woods spielen zu können. Er findet den Bogen und stellt fest, dass der Seed bis jetzt einfach ist. Er erreicht die Dark World und benötigt Medallion 2. Leaf Town ist einfach abzuschließen, und er findet einen roten Kristall. Er hofft auf einen Hammer oder einen Spiegel. Er spielt die normale Route bis zur Type Cave, in der Hoffnung, einen Spiegel oder einen Hammer zu finden. Er überlegt, was er mit Skullwoods machen soll, entscheidet sich aber dagegen, da er Crystal Dungeons spielen kann. Er findet keinen Hammer für Thieves Town, was ihn nervt. Er macht einen Check in der Hoffnung, den Hammer zu finden, aber es hilft ihm nicht. Er spielt Thieftown und findet den Mirror. Er hofft, dass der Hammer nicht das letzte Item in der Big Chest ist. Er kann nun alles miteinander verbinden und hofft, einen Hammer zu finden.

Retro

05:10:20
Retro

A Link to the Past Randomizer: Schwierigkeiten und Routenänderungen

05:38:30

Der Streamer spricht über einen bestimmten Check, den er in Zukunft skippen möchte, da er zu lange dauert und sich selten auszahlt. Er plant seine Route neu und entscheidet sich, den anderen Red Crystal zu holen und dann Red Bomb zu spielen. Er erklärt, dass er durch die Kombination von Pyramiden-Check und Red Crystal mit Mirror Hyrule Castle gut spielen kann. Er muss sich leider auf die rechte Seite konzentrieren und überlegt, ob er gamblen soll, aber die Situation ist nicht ideal. Er bemerkt Pixelfehler im Stream und vermutet, dass es am Kabel liegen könnte. Er erklärt, dass im Overlay nun immer der Modus und die MSU angezeigt werden. Er macht einen dummen Fehler und ist zu sehr an die Boots gewöhnt. Er findet ein Fighter Sword und einen Bogen, was den Seed einfach erscheinen lässt. Er bemerkt, dass die Red Bomb ohne das Aga-Portal katastrophal ist. Er kann die Nordroute nicht so einfach verknüpfen und befürchtet, dass der Weg zu weit ist. Ohne Hammer geht es langsam nicht mehr gut weiter. Er überlegt, ob er Skull Woods machen soll oder direkt im Boss-Spiel mit Green Pendant. Er könnte Ice Palace spielen, aber ohne Hammer ist das auch nicht ideal. Er hofft auf Hammer und Flöte für den Go-Mode und möglicherweise etwas Glück. Er braucht den Hookshot für Mobility, aber ohne Hammer wird es langsam nervig. Er läuft einen umständlichen Weg zurück, da er ohne den Hammer nicht gut zur Pyramide kommt. Von dort aus kann er aber super Mirron und Hyrule Castle spielen. Er nimmt Pod mit, aber ohne den Hammer wird es jetzt einfach kacke.

A Link to the Past Randomizer: Spätes Schwert und Boots Lock

06:01:27

Der Streamer findet den frühen Smolky angenehm und kann die ganze Front spielen. Er findet es cool, wenn sich ein paar Sachen verändern würden, wie zum Beispiel die Rupees in Münzen bei Mario. Es wird ein Pokémon gefunden. Der Streamer hasst Pott und fragt sich, warum er das überhaupt spielt. Er findet ein Item auf dem Boss, kann aber leider nicht hin. Er bekommt einen Vanilla Hammer und hätte es nicht machen sollen. Er dachte, er findet es schon auf der rechten Seite oder so irgendwie. Er ist am Last Locaten und überlegt, ob es ein Fehler war, aus Skullwoods rauszugehen. Er kann nur hoffen, dass es Green Pendant ist, weil er dann nicht der Einzige ist, der das spät hat. Er hofft auf die Flöte für den Go-Mode. Er erreicht die Flöte und aktiviert sie. Er bekommt die Boots erst jetzt, was bedeutet, dass keiner sie früher haben konnte. Er braucht nun ein Schwert und ist nicht im Go-Mode. Er hätte weiterspielen sollen. Er macht die Pyramide auf und fährt sie aus. Er klettert und macht automatische Bewegungen, die aber nicht klappen, weil er kein Master-Schwert hat. Er hat noch zwei Chancen auf ein Schwert, aber er findet keins. Er hasst sein Leben. Er stellt fest, dass es 1,30 ist und noch keiner durch ist. Die Pyramid ist jetzt auf. Er kann ein Schwert bekommen, aber es ist uff. Er befindet sich in einem A Link to the Past Randomizer Sesh und hat noch nie erlebt, dass ein Schwert so lange im Go-Mode ist. Er springt runter und muss zur Pyramide. Er holt sich die Herzen und braucht Full Magic. Er fragt, ob jemand woanders ein Schwert gesehen hat. Er macht Spins und nimmt den ganzen Damage. Er will einfach schnell die Spins machen. Er ist als Erster durch. Er ist Zweiter und Dritter auf die Sekunde gleich. Er war zweimal in GT drin, was dumm war. Er hätte mit Fightersword einfach gambeln und nach dem Biki zu Ganon gehen sollen. Er hätte das vorher machen sollen, aber er dachte, er findet es schon auf der rechten Seite oder so irgendwie. Jeder hatte die Boots spät. Das war der Go-Mode sozusagen. Jeder hatte ultimativ spät die Schuhe und ein Schwert. Das war ein nerviger Seed. Er hätte einfach GT normal spielen sollen, aber der Gamble war dumm. Bonkrox ist genau die Stelle, wo man die Steine umrennen muss. Direkt am Spawn.

Abschluss und Ausblick

06:59:21

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und sagt, dass es Spaß gemacht hat. Er kündigt an, dass er morgen früh um 10 Uhr mit dem Finale von Herr der Ringe, die Rückkehr des Königs, und danach mit Sly Raccoon, einem 3D-Plattformer für die PS2, weitermachen wird. Er wird kurz einen kleinen Snack essen und sich dann die Veränderungen bei Curry ansehen. Er wird auch ins Discord kommen, um über die Magic-Veränderungen zu Commander oder die Regel-Einsortierung zu sprechen. Er bedankt sich für den Support und das Zuschauen und verabschiedet sich bis morgen früh. Der Stream wurde beendet.