SMW Hacks ! Neues P&C starten: Vollgas: Full Throttle ! Zelda ALTTPR Weekly !Holy EMP 86Bit
SMW Hacks, Full Throttle & Zelda: Abwechslungsreiche Gaming-Action bei dennnsen86

Bei dennnsen86 erwartet Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm. Zuerst werden in Super Mario World Hacks neue Level erkundet. Danach folgt ein Ausflug in die Retro-Welt mit Full Throttle, wo klassische Adventure-Elemente auf rasante Motorrad-Action treffen. Abschließend steht ein Zelda: A Link to the Past Randomizer auf dem Plan, bei dem die Spielwelt neu gemischt wird und für unvorhersehbare Herausforderungen sorgt.
Ankündigung fehlender Streams und kommende Tattoositzung
00:00:00Der Streamer kündigt an, dass es diese Woche zu Planänderungen kommt. Am morgigen Tag wird es keinen Stream geben, da er an einer Veranstaltung teilnimmt, über die er noch nicht sprechen darf, auf die er sich jedoch freut. Am Mittwoch wird er die Möglichkeit haben, sein Bein weiter tätowieren zu lassen, da es einen Ausfall gab. Sein Knie wird weiter tätowiert, und er freut sich darauf, bald kurze Hosen tragen zu können. Er wird von der Veranstaltung in Mainz bis spät in die Nacht unterwegs sein und am nächsten Morgen früh aufstehen müssen, um einen Termin bei seinem Tätowierer in Dortmund wahrzunehmen. Am Freitag wird es einen Bonus-Stream mit Suikoden geben, und er wird auch in Assassin's Creed reinschauen. Er überlegt, ob er am Samstag streamen wird, je nachdem, wie er sich fühlt. Erwähnt wird auch, dass er sich auf die Zugfahrt freut, obwohl die frühe Uhrzeit nicht seine Welt ist.
Statement zu Kritik an Teilnehmern des Live Ninja Events
00:27:31Der Streamer äußert sich zu Kommentaren in Foren bezüglich der Teilnahme von Personen am Live Ninja Event, die zuvor in der SMW-Community aufgrund von fragwürdigen Aussagen kritisiert wurden. Er betont, dass er nicht von jedem Teilnehmer einen Lebenslauf verlangen kann und nichts von den Hintergründen der betreffenden Personen wusste. Hätte er davon gewusst, hätte er ihnen keine Plattform geboten. Er findet es unangemessen, öffentlich darüber zu diskutieren, wen er an seinen Events teilnehmen lässt, und bittet darum, ihn in Zukunft direkt anzusprechen, wenn es Bedenken bezüglich bestimmter Teilnehmer gibt. Er betont, dass weiterhin jeder an seinen Ninja-Events teilnehmen kann, unabhängig von ihrer Vergangenheit, solange er nicht im Voraus über potenzielle Probleme informiert wird.
Vorstellung eines modifizierten GameCubes mit HDMI-Ausgang
00:32:04Der Streamer präsentiert ein neues Hardware-Stück, einen modifizierten GameCube vom Dark Raver, der über einen HDMI-Ausgang, USB-C Stromversorgung und ein analoges Signal verfügt. Er zeigt die Rückseite des Geräts und erklärt, dass alles funktioniert. Der GameCube ist ein Originalgerät, das geöffnet werden kann und über einen SD-Kartenleser verfügt. Der Streamer freut sich darauf, das Gerät anzuschließen und Spiele wie Eternal Darkness und Sunshine zu spielen. Er erwähnt, dass Dark Raver offen für Anfragen ist, falls jemand Interesse an einem solchen Umbau hat, und schätzt den Preis auf etwa 500 Euro. Er freut sich darauf, den GameCube in seine Sammlung aufzunehmen und ihn am Retro-Mittwoch einzusetzen, da Devil May Cry vorbei ist. Abschließend spricht er kurz über seine Konsolenstapelung und plant Umbaumaßnahmen im Raum, um die Konsolen besser zu präsentieren.
Ankündigung einer neuen Folge des 86-Bit-Podcasts und SMW Hacks
00:56:02Der Streamer kündigt eine neue Folge des 86-Bit-Podcasts an, die sich mit dem Begriff Retro auseinandersetzt. Er beschreibt, dass die Folge sich nicht auf ein bestimmtes Spiel konzentriert, sondern den Begriff Retro selbst untersucht, seine Herkunft und Bedeutung. Er lädt die Zuhörer ein, sich die Folge anzuhören und im Discord darüber zu diskutieren. Im Anschluss daran wechselt er zum Thema Super Mario World Hacks und erwähnt, dass er den Hack vom Vortag sehr cool fand und weiterspielen wird. Er erwähnt auch einen Hack namens Novi, der 72 Exits hat und als Very Hard oder Expert eingestuft ist, was normalerweise nicht sein bevorzugtes Genre ist, aber er hat bisher viel Spaß damit gehabt. Der Streamer spielt weiter Super Mario World und erkundet verschiedene Level.
Diskussion über Spielzeugwaffen und Jugenderziehung
01:45:01Es wird über die Problematik von Spielzeugwaffen diskutiert, insbesondere im Kontext von Kindergärten und der Erziehung. Die Frage, ob Kinder mit Spielzeugmaschinengewehren aufwachsen sollten, wird aufgeworfen, wobei die allgemeine Meinung dahin tendiert, dass dies heutzutage nicht mehr zeitgemäß ist. Es folgt eine Anekdote über eine Abschlussfahrt in Paris, bei der der Streamer wegen einer Wasserpistole Ärger bekam, was zu einem Schultermin mit dem Vater führte. Diese Erfahrung wird als übertrieben und albern dargestellt. Der Streamer erinnert sich an eine Lehrerin namens Frau Meier und äußert Zweifel an ihrem aktuellen Zustand. Abschließend werden Grüße an Zuschauer ausgerichtet und kurz auf kommende Spiele eingegangen, wobei die Switch 2 Erwähnung findet. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für große, offizielle Mario-Spiele und äußert gemischte Gefühle bezüglich Remastered-Versionen.
Schwierigkeitsgrad in SMW Hacks und Hype um Switch 2
01:54:42Der Streamer bewertet den Schwierigkeitsgrad eines Levels in Super Mario World als extrem hoch und bemängelt, dass es kaum konstantes Spielen zulässt. Er äußert sich kritisch über Level, die auf Zufall basieren und zu eng gestaltet sind. Trotz der Schwierigkeiten lobt er das Level als cool, obwohl er Water Platforms als das Schlimmste bezeichnet. Nach einer längeren Auseinandersetzung mit dem Level entscheidet er sich, es abzubrechen und in die nächste Welt zu wechseln. Er äußert sich begeistert über die kommende Switch 2 und seine Erwartungen an ein neues, offizielles Mario-Spiel im Stil von Odyssey. Abschließend werden Zuschauergrüße verlesen und ein Dank für ein Sub-Geschenk ausgesprochen.
Abschluss des Mario-Levels und Start von 'Full Throttle'
02:30:31Der Streamer kündigt an, dass das aktuelle Mario-Level das letzte für heute sein wird, und er es zu Ende spielen möchte, bevor er zu 'Full Throttle' wechselt. Er äußert seine Abneigung gegen Autofahren und erzählt, dass er noch nie ein Auto gekauft hat. Autos interessieren ihn nicht und können ihn nicht beeindrucken. Er kommentiert das aktuelle Level als schwierig und glücksabhängig. Nach dem Mario-Part wechselt er zu 'Yoshis Pickpocketing', das er kurz antestet, bevor er sich 'Full Throttle' widmet. Er beschreibt 'Full Throttle' als ein LucasArts Point-and-Click-Adventure mit cooler Optik, in dem man einen Rocker spielt. Nach einer kurzen Pause startet er das Spiel und äußert seine Vorfreude, obwohl er das Spiel selbst noch nicht kennt.
Erste Eindrücke von 'Full Throttle' und Gameplay-Herausforderungen
02:59:08Der Streamer startet 'Full Throttle' und kommentiert die einleitende Szene. Er liest Dialoge vor und äußert sich zu den Charakteren und der Handlung. Dabei geht es um eine Motorradgang, einen Plan auf einer Aktionärsversammlung und eine angespannte Beziehung zwischen Charakteren. Er erkundet die Spielwelt, sammelt Gegenstände und interagiert mit anderen Charakteren, wobei er auf verschiedene Rätsel stößt. Er sucht nach Hinweisen, um in der Geschichte voranzukommen, und äußert sich über den Schwierigkeitsgrad und die Logik der Rätsel. Der Streamer kämpft mit dem Audio-Mix des Spiels und versucht, die Soundeffekte anzupassen. Er interagiert mit der Mechanikerin Maureen, die ihm hilft, sein Motorrad zu reparieren, und erhält von ihr Aufgaben, um Benzin, eine neue Gabel und ein Schweißgerät zu finden. Er erkundet die Stadt, spricht mit verschiedenen Charakteren und sucht nach den benötigten Gegenständen, wobei er auf Schwierigkeiten stößt und sich über den Mangel an klaren Hinweisen beklagt.
Full Throttle Gameplay und Chat-Interaktionen
04:15:57Es beginnt eine Phase des Spiels, in der der Chat zur Hilfe gerufen wird, aber schnell klar wird, dass dies nicht immer von Vorteil ist. Der Chat verrät prompt Lösungen, was zu einem Learning-Effekt führt: Weniger Fragen an den Chat stellen. Es wird über das Verstecken vor Patrouillen gesprochen und wie man den Benzinturm nicht zum Ziel macht. Trotzdem werden weitere Hinweise aus dem Chat eingeholt, die jedoch nicht immer zum Erfolg führen. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er die gegebenen Tipps nicht versteht und gibt zu, dass er manchmal einfach nicht weiterwei. Es wird überlegt, wie man ein Tor hochschiebt und sich an frühere erfolgreiche Versuche erinnert, aber der Chat erweist sich erneut als wenig hilfreich. Es folgt die Erkenntnis, dass das Fragen im Chat keine gute Idee ist und dass er Lösungen lieber selbst finden sollte. Das Spiel wird als schwer empfunden, und der Streamer ringt mit einigen Rätseln, insbesondere im Umgang mit einem Hund und dem Einsatz von Fleisch als Köder. Es wird überlegt, wie man den Hund ablenkt, um an bestimmte Gegenstände zu gelangen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den Hund zu überlisten, und äußert dabei seinen wachsenden Frust über das Gameplay.
Schwierigkeiten und Frustration in Full Throttle
04:22:59Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird erneut betont, und der Streamer äußert seine Verzweiflung darüber, nicht weiterzukommen. Er hadert mit der Logik des Spiels und den erforderlichen Aktionen, um bestimmte Hindernisse zu überwinden. Es wird überlegt, ob man Autos verstecken muss und wie man mit dem Hund interagiert. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den unklaren Hinweisen des Spiels. Er wünscht sich eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, insbesondere in Bezug auf die Anzeige von Objekten und Interaktionsmöglichkeiten. Es wird kritisiert, dass bestimmte Elemente zu lange auf dem Bildschirm verbleiben und die Navigation erschweren. Der Streamer probiert verschiedene Aktionen aus, um das Spiel voranzubringen, darunter das Füttern des Hundes und das Treten von Autos. Er äußert seine Verwirrung darüber, was genau im Spiel vor sich geht und wie bestimmte Ereignisse ausgelöst werden. Es kommt zu unerwarteten Teleportationen und plötzlichen Geschwindigkeitsänderungen, die den Streamer verwirren. Er entscheidet sich, das Spiel neu zu laden, um die Probleme zu beheben.
Fortschritt und Herausforderungen in Full Throttle
04:30:12Nach dem Neustart des Spiels geht es darum, einen Charakter zu finden, der sich im Turm versteckt. Es wird ein Luftschlitten entdeckt und die Skepsis gegenüber Dingen ohne Räder geäußert. Der Streamer findet eine Tankkappe und einen Schlauch, um Benzin zu beschaffen, was zu einigen humorvollen Kommentaren führt. Es folgt die Erkenntnis, dass man den Benzintank anblasen muss, um ihn zu aktivieren. Nach einer erfolgreichen Aktion mit dem Benzinturm gelangt der Streamer wieder auf die Straße und steht vor der Herausforderung, mit einem Hund fertigzuwerden. Es wird betont, dass Parkuhren noch nie geknackt wurden. Der Streamer hat keine Items mehr und versucht, einen Kran zu benutzen, um weiterzukommen. Es wird überlegt, wie man den Magneten des Krans steuern kann. Trotz aller Bemühungen erweist sich das Spiel als extrem schwierig und frustrierend. Der Streamer kritisiert die unklaren Hinweise und die Notwendigkeit, Pixel zu suchen, um im Spiel voranzukommen. Er versucht, den Hund mit Autos wegzuräumen, was sich als mühsam erweist. Es wird überlegt, wie man den Weg für den Charakter freimachen kann, indem man den Hund blockiert.
Frustration und Spielfortschritt in Full Throttle
04:47:45Der Streamer äußert Frustration über den Hund im Spiel und versucht, zu verhindern, dass dieser ihn erreicht, wenn er an bestimmte Teile gelangen muss. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien, um den Hund abzulenken, und fragt sich, was die eigentliche Idee des Spiels ist. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es, eine Gabel zu finden und einzusetzen, um im Spiel voranzukommen. Es wird festgestellt, dass das Spiel schwer ist und der Streamer sich bereits verabschiedet hat. Es folgt eine Szene, in der der Charakter von anderen gefangen genommen wird und eine wichtige Verabredung hat. Es wird eine Kamera gefunden, und der Streamer erfährt von einem Komplott, bei dem Ripp Burger die Firma übernehmen und an Ausländer verkaufen will. Der Streamer verspricht, sich an Ripp Burger zu rächen und die Tochter des Charakters, Maureen, zu finden. Nach der Zwischensequenz werden verschiedene Gegenstände wie ein Krümmer und Nerz-Farben gefunden. Der Streamer ist noch nicht ganz vom Spiel überzeugt, lobt aber die Optik und kritisiert das Gameplay und die Technik. Trotzdem plant er, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen, da es sich um einen LucasArts-Titel handelt.
Ankündigung einer Kooperation und Zelda-Race
05:12:21Es wird eine Kooperation mit Hitchi angekündigt, die ab dem 20. des Monats stattfinden wird. Der Streamer empfiehlt, die Produkte auszuprobieren, insbesondere die blauen Drachenzungen, orangenen Vanillekrakenarme und Cola-Spinnenbeine. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, ein Starterpaket mit verschiedenen Sorten zu bestellen. Zudem werden Milchshakes, Eistee und Energy-Drinks erwähnt. Der Streamer betont seine Begeisterung für die Produkte und empfiehlt, sie auszuprobieren. Anschließend wird ein Zelda-Race gestartet, bei dem die Zuschauer mitmachen können. Es wird die Ambrosia-Variante gespielt, und der Streamer erklärt die Regeln. Die Bosse in den Dungeons haben immer Major Items, und es gibt einen Hinweis auf die Boots, die sich im Swamp Palace befinden. Der Streamer äußert seine Vorliebe für die verwendete MSU (Music Streaming Unit) und lobt den Intro-Song. Er wählt Diddy Kong und gelbe Herzen als Charakter und ist bereit für das Rennen.
Zelda Randomizer: Flöten-Aktion und Item-Suche
05:42:51Nachdem kein Mirror gefunden wurde, wird die Flöte aktiviert, was zu einer speziellen Emote-Aktion im Chat führt. Der Streamer entschuldigt sich im Voraus für die Flöten-Aktion in Kakariko und bittet die Zuschauer, das Flöten-Emote zu spammen. Nach der Flöten-Aktion wird die Redmail gefunden, die jedoch nicht als Verbesserung angesehen wird. Der Streamer bereut die Entscheidung, die Swordbeams aufgegeben zu haben. Anschließend wird die Fire Rod gefunden, was positiv aufgenommen wird. Da es sich um Ambrosia handelt, ist bekannt, dass das Item auf dem Boss liegt. Der Streamer erklärt, dass mit Redmail und Tempered nichts mehr beängstigend ist. Es folgt ein Fehler, bei dem der Streamer von einem Gegner getroffen wird, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, die Schaufel zu benutzen und die Maya Area (Desert Palace) zu besuchen. Es wird sich über Magic Drops lustig gemacht, und der Streamer äußert seinen Unmut über das Muster eines bestimmten Gegners.
Zelda Randomizer: Hookshot-Fund und frustrierender Seed
06:30:00Der Somaria wird als super bezeichnet, da er das Spielen von Turtle Rock ermöglicht. Der Hookshot wird als Go-Mode bezeichnet und gibt die Boots frei. Es wird vermutet, dass Wuxort gut auf dem Tablet liegen könnte. Der Streamer beschreibt den Seed als Lama-Seed und die Verteilung der Items als superscheiße. Es wird kritisiert, dass die Boots nicht erreichbar sind und überall Double Dippen erforderlich ist. Trotz des Abschlusses aller Pendant Dungeons gibt es immer noch keine Boots und keinen Hookshot, was als Worst Case bezeichnet wird. Nach langer Suche wird der Hookshot schließlich auf der Laser Bridge gefunden, was als ekelhaft bezeichnet wird. Der Streamer plant, sofort Swamp zu spielen, um die Boots abzuholen. Es wird festgestellt, dass Ice Palace alles entschieden hat und als scheiß Dungeon bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, warum er nicht am Ice Palace teilgenommen hat und dass er beim nächsten Mal wahrscheinlich wieder dabei sein wird.
Zelda Randomizer: Fazit und Pläne für die nächsten Streams
06:59:23Der Streamer äußert sich frustriert über den Ausgang des Zelda Randomizer Laufs und bezeichnet sich selbst als scheiße. Er analysiert den ekligen Seed und die unglückliche Item-Platzierung, insbesondere den Hookshot auf der Laser Bridge in Turtle Rock, der die Boots blockiert hat. Es wird betont, dass in jedem Pendant-Dungeon Progression lag und der Hint für die Boots im Swamp war. Trotz der Schwierigkeiten hat der Streamer den Lauf genossen, auch wenn er eklig war. Er erklärt seine Route und warum er bestimmte Dungeons in welcher Reihenfolge gespielt hat. Der Streamer kündigt an, dass er den Stream beendet und in die Badewanne geht. Er informiert die Zuschauer darüber, dass er morgen und übermorgen nicht da sein wird, da er auf einem Event in Mainz ist und sich am Mittwoch sein Knie tätowieren lässt. Es wird erwähnt, dass möglicherweise am Donnerstag der Retro-Mittwoch nachgeholt wird oder ein normaler Stream stattfindet. Am Freitag wird Suicoden weitergespielt und das neue Assassin's Creed ausprobiert. Der Streamer bedankt sich für das Dabeisein und den Support und verabschiedet sich.