SMW Hacks ! Mega Man X Speedruns ! Zelda ALTTPR Weekly !Holy EMP Stoertebekker

Retro-Gaming Night mit Maxim, Mario Kart-Enthusiasmus und Switch 2 Spekulationen

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Gaming-Enthusiasmus und Retro-Gaming Night Ankündigung

00:02:53

Es wird die Begeisterung für das beste Spiel aller Zeiten ausgedrückt und der Wunsch geäußert, Game Boys mit diesem Spiel auf Gästetoiletten zu platzieren. Es folgt eine kurze Anekdote über die Schwierigkeit, im Spiel voranzukommen, da der eigene Charakter durch einen Kadaver blockiert wird. Dann wird die nächste Retro Gaming Night auf der Cactus angekündigt, bei der Maxim als Gast dabei sein wird. Es wird die Vorfreude auf diese Veranstaltung betont, insbesondere auf die "Mechanics", die dort präsentiert werden sollen. Die Preisdiskussionen rund um neue Spiele werden als störend empfunden, da sie die Aufmerksamkeit von den innovativen Aspekten und dem Spaß am Spiel ablenken. Mario Kart wird als ein Spiel hervorgehoben, in das man viel Zeit investieren wird und das einen hohen Stellenwert in der Community einnehmen wird. Es wird Unverständnis darüber geäußert, sich über die Preise der Konsole aufzuregen, während die Kritik an den Spielpreisen, insbesondere bei Mario Kart, nachvollziehbarer erscheint. Die Tendenz, dass sich im Internet lautstark über Preise beschwert wird, während die Betroffenen, wie Familien mit geringem Einkommen, nicht im gleichen Maße in Erscheinung treten, wird angesprochen.

Highlights, Irrtümer und kommende Spiele

00:09:06

Ein Highlight wird gefeiert, gefolgt von einem selbstironischen Kommentar über eine missglückte Google-Suche, die nun zu unerwünschter Werbung führt. Die Switch 2 wird als potenzieller "Hammer" bezeichnet, wobei das Hauptinteresse den technischen Spezifikationen gilt. Bonusgame wird gespielt, mit dem Fazit, dass es "cringe" ist. Es wird eine Anekdote über frühere Zeiten erzählt, als man anhand der Vorwahl erkennen konnte, ob ein Anruf kostenlos war, und wie dies die ersten Flirts beeinflusste. Kapostel wird ab sofort als "Pro-Gamer" und "Gamer-Legende" bezeichnet. Es wird die Vorfreude auf die Switch 2 geäußert, wobei vor allem die Spezifikationen des Geräts interessieren. Es wird die Teilnahme an der Home-Sendung erwähnt und dazu aufgerufen, Kommentare zu hinterlassen. Am Ende der Sendung wurde Mario Bros. mit einem menschlichen Controller gespielt, was als sehr witzig empfunden wurde. Die Preisdiskussionen über die Switch werden als lästig empfunden. Es wird die nächste Retro Gaming Night auf der Cactus angekündigt, bei der Maxim der Gast sein wird. Es wird die Hoffnung auf gute "Mechanics" geäußert. Die Preisdiskussion wird als Problem gesehen, da sie alles andere in den Schatten stellt. Mario Kart wird als "Hammer-Game" bezeichnet, in das man komplett reingehen wird und das man über Jahre spielen wird.

Begrüßung, Treehouse-Event und kommende SMW-Session

00:16:42

Es erfolgt eine Begrüßung der Zuschauer und die Feststellung, dass man sich seit der Direct und dem Treehouse Event nicht mehr gesehen habe. Das Treehouse-Event, insbesondere das Mario Kart-Material, wird als sehr ansprechend hervorgehoben. Es wird überlegt, das Treehouse-Event gemeinsam anzusehen, möglicherweise nach einer SMW-Session. Die Teilnahme an der Home-Sendung wird erwähnt und dazu aufgerufen, Kommentare zu hinterlassen. Es wird die nächste Retro Gaming Night auf der Cactus angekündigt, bei der Maxim der Gast sein wird. Die Preisdiskussionen über die Switch werden als lästig empfunden, da sie alles andere in den Schatten stellen. Mario Kart wird als "Hammer-Game" bezeichnet, in das man komplett reingehen wird und das man über Jahre spielen wird. Es wird die Vorfreude auf die Switch 2 geäußert, wobei vor allem die Spezifikationen des Geräts interessieren. Es wird erwähnt, dass Lisa die gewonnene PS5 erhalten hat. Es wird geplant, nach dem SMW-Hacks in das Treehouse-Event reinzuschauen, da das Mario Kart-Ding sehr geflasht hat. Es wird erwähnt, dass man im Zug versucht hat, das Treehouse-Event zu gucken, aber es nicht richtig geklappt hat. Es wird die Teilnahme an der Home-Sendung erwähnt und dazu aufgerufen, Kommentare zu hinterlassen.

SMW-Hacks, Guest the Game und Community-Interaktion

00:25:11

Es wird angekündigt, dass es nun SMW (Super Mario World) geben wird, gefolgt von "Guest the Game". Ein heruntergeladener SMW-Hack namens "Chronoclasm" wird vorgestellt, der als einzigartige Kaiso-Erfahrung beschrieben wird. Es wird sich bei Zuschauern für Bits und Subs bedankt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele aus der Community Mario Kart online mitspielen werden, sobald es erscheint, und ob eine 24er Lobby voll wird. Es werden vier "Guest the Game"-Spiele gespielt, wobei bei maximal drei Bildern erraten werden muss. Es werden verschiedene Spiele gezeigt und kommentiert, darunter ein Telltale-Spiel, ein japanisch anmutendes Spiel mit Wrestling-Masken, "Lawn Mowing" für die Wii und "No More Heroes". "Diddy Kong Racing" wird schnell erkannt. Es wird angekündigt, dass es neue Badges gibt, die noch nicht hochgeladen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, was das Update für Odyssee eigentlich macht. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Multiplayer der Lokale über Shareplay verfügbar sein wird. Es wird angekündigt, dass am Retro-Mittwoch sehr wahrscheinlich mit Fire Emblem auf dem Gamecube angefangen wird. Randals Monday wird als Spiel erwähnt, das man sich auch schon mal angeguckt hat mit dem Trailer und das einen sehr abgeholt hat.

Technische Aspekte und Gameplay-Diskussionen bei Mario Kart

02:29:08

Es wird betont, dass das Spiel selbst nicht ruckelt, sondern eventuelle Ruckler durch die Codierung des Streams entstehen könnten. Die Streckenbreite und das Design werden diskutiert, wobei einige Abschnitte als öde empfunden werden. Der Einsatz von Items, insbesondere der Feder, wird hinterfragt, da der Spieler diese nicht optimal nutzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Burger-Thematik thematisch zu den Strecken passt, und die verschiedenen Outfits, die man freischalten kann. Der neue Modus, bei dem man zwischen den eigentlichen Streckenabschnitten auf einer Art Verbindungsstraße fährt, wird als wenig spannend empfunden, da diese Abschnitte oft wie eine Variation der Toads Autobahn wirken. Die Items und deren Nutzung werden analysiert, und die vielen Möglichkeiten im Spiel werden hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die DK Spaceport Strecke und freut sich auf diese. Er kritisiert den Party-Aspekt am Anfang der Rennen und den fehlenden Boost durch das Essen. Er äußert den Wunsch nach einer höheren Geschwindigkeit von 150ccm. Die Bomben-Effekte im Spiel werden als cool hervorgehoben und das Upgrade von Odyssey wird erwähnt.

Neue Features in Mario Kart: Free Roam, Knockout Tour und Kamera-Integration

02:43:45

Es wird der Free Roam Modus vorgestellt, in dem man die Strecken ohne den Druck eines Rennens erkunden und Strategien entwickeln kann. Dabei transformiert sich das Fahrzeug auf dem Wasser in ein Wasserfahrzeug. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Skins der Charaktere von der Streckenwahl abhängen. Der Knockout Tour Modus wird vorgestellt, bei dem 24 Spieler in miteinander verbundenen Strecken gegeneinander antreten und an Checkpoints ausscheiden. Das Gameplay wird als chaotisch beschrieben, wobei menschliche Spieler gegen computergesteuerte Gegner antreten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ausgeschiedene Spieler zuschauen können. Die Kamera-Integration wird als potenziell witziges Feature für das Couch-Erlebnis mit Freunden hervorgehoben, wobei die korrekte Funktion und die Inszenierung des Szenarios entscheidend sind. Es wird spekuliert, ob die Kamera die Spieler auf der Couch erkennen und im Spiel separat platzieren kann. Ein YouTube-Video von Tom Wayne wird erwähnt, das möglicherweise weitere Einblicke in die Kamera-Funktionalität bietet. Die Möglichkeit, die Kamera abzudecken, um die Privatsphäre zu schützen, wird positiv hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Kamera und ihre potenziellen Einsatzmöglichkeiten.

Mario Kart Direct, Breath of the Wild und die neue Nintendo Switch 2

03:27:06

Der Streamer freut sich auf die Mario Kart Direct am 17. und hofft auf Informationen zum Online-Modus, insbesondere zu Lobby-Optionen und Freundeslisten. Er zeigt sich beeindruckt von Breath of the Wild auf der Nintendo Switch 2, insbesondere von der verbesserten Grafik, den 60 FPS und den reduzierten Ladezeiten. Der Unterschied zur Originalversion wird als gigantisch beschrieben, was das Spiel zu einem neuen Erlebnis macht. Auch Tears of the Kingdom wird auf der Nintendo Switch 2 gezeigt, wobei die flüssigen Übergänge und die hohe Framerate beeindrucken. Es wird eine App namens Zelda Notes vorgestellt, die Funktionen wie Item-Sharing und Photo Studio bietet. Mit Item-Sharing können Spieler Items untereinander austauschen. Im Photo Studio können Selfies mit Charakteren erstellt und bearbeitet werden. Der Streamer freut sich auf den nächsten Odyssey Run in HDR auf der Switch 2 und ist gespannt auf weitere Enthüllungen zum Online-Modus.

Mega Man X Speedrun-Versuche und Routing-Optimierungen

03:43:50

Der Streamer wechselt zu Mega Man X und kündigt eine neue, einfachere Route für Speedruns an, um eine bessere Zeit zu erzielen. Er bedankt sich für den Support und öffnet ein Geschenk, das ihm eine Schere für zukünftige Schlüsselpakete bietet. Er erklärt, dass er mit der iStage beginnt und die Boomer Kawanga Stage später spielt, um bereits Eis zu haben. Er holt das Herz in der Chameleon-Stage und versucht, unnötige Wiederholungen zu vermeiden. Das Routing wird als leichter empfunden, obwohl er die späte Armor-Akquisition in der Stink-Chameleon-Stage als potenzielles Problem ansieht. Er testet die neue Order und hofft, dass sie weniger Neustarts erfordert. Er erwähnt, dass er sich in den nächsten Tagen mit Mario oder Zelda OOT NMG beschäftigen muss. Er stellt fest, dass es dumm war, Schaden zu nehmen, und versucht, dies zu simulieren. Er vergleicht die Reihenfolge mit früheren Versuchen und stellt fest, dass er keine Ahnung hat, wie er das Spiel spielt. Er holt sich die Boots und geht in die Storm Eagle Stage, die er ohne die passende Waffe spielen muss. Er versucht, an den Energietank zu kommen, scheitert aber und muss den Run neu starten. Er ändert das Routing erneut und plant, das Herz von Chill Pinguin früher zu holen.

Mega Man X Speedrun und Hadouken-Herausforderungen

04:16:15

Es wird überlegt, die Burol-Session morgen fortzusetzen, möglicherweise mit offenem Ende am Abend. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Wind im Spiel und die Frage, wie man einen bestimmten Gegner am besten besiegt. Der Chameleon Sting scheint keine Option zu sein, was zu der Überlegung führt, ein Game Over zu riskieren, um wieder zwei Leben zu haben. Die Stage wird als absolute Challenge ohne Laser beschrieben. Es wird überlegt, ob man den Zwischenboss aufladen soll oder die Angriffe einzeln ausführt. Der Fokus liegt darauf, das Hadouken zu meistern, da es den Kampf gegen Bosse erheblich verkürzt. Das Platzieren der Hadoukens ist entscheidend und muss geübt werden. Backup-Strategien sind wichtig, besonders in Live-Situationen. Das Ausführen des Hadoukens wird als schwierig beschrieben und das Spiel selbst als hardcore. Es wird festgestellt, dass das Holen des Hadoukens sinnlos ist, wenn man keinen Boss damit besiegt. Die Sigma-Stages werden als Tilter bezeichnet, da man ständig HP farmen muss. Der Streamer überlegt, ob er den Laser gegen bestimmte Gegner einsetzen soll und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Wind und dem Farmen von Leben.

Üben und Optimieren der Mega Man X Speedrun-Route

04:41:10

Das Hauptproblem wird in der letzten Stage gesehen. Es wird festgestellt, dass der Run durch die funktionierenden Hadoukens entschieden wird und dass dies nicht so einfach ist wie in Street Fighter. Der aktuelle Run soll erst einmal geschafft werden, da noch kein gültiger Run existiert. Es wird geplant, das Herz nach oben zu holen und die Splits neu zu speichern. Der Trainingsraum soll genutzt werden, um zu überprüfen, wie die Bosse mit dem Hadouken getroffen werden können, eventuell mit Safestates und God-Mode. Die aktuelle Route wird als besser und einfacher angesehen. Es wird überlegt, wie man die Inputs für das Hadouken in der zweiten Phase des Kampfes langsam ausführen kann. Verschiedene Strategien für Sigma 1 werden diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Wind und Laser. Es wird analysiert, wie das Hadouken bei bestimmten Bossen eingesetzt werden kann, wobei der God-Mode genutzt wird, um zu experimentieren. Es wird festgestellt, dass man das Hadouken hart buffern kann, was interessant ist. Es wird überlegt, wie häufig man für die Unverwundbarkeit tappen muss. Der Pinguin-Boss wird als brutal und kaputt beschrieben, da man auf so viel achten muss. Es wird betont, dass man 100% im Spiel haben muss, um alles sammeln zu können. Es wird beschlossen, Runs zu machen und zu üben, wobei eventuell die japanische Version des Spiels gespielt wird. Der Fokus liegt auf der Konfiguration der Buttons und der Änderung des Dash auf L in den Optionen.

Zelda ALTTPR Weekly Race Vorbereitung und Gedanken

05:11:38

Es wird ein Open Seed für das Zelda ALTTPR Weekly Race vorbereitet. Es besteht die Sorge, dass ein Treffer vom Pinguin im Spiel zum Neustart zwingt, was einen Run unmöglich machen würde. Es werden verschiedene Codenamen für Items im Spiel genannt. Das Trios-Event wurde vorher im Stream angeschaut. Es wird erwähnt, dass man das Herz am Ende holt, um sich mit dem Sting unverwundbar zu machen und schneller durchzukommen. Der Streamer findet die Musik im Spiel sehr gut und überlegt, den Dash mit Double Tap zu deaktivieren. Es wird ein gemordetes Playstation 1 angeboten. Der Streamer gibt bekannt, dass er in den Optionen nicht den Dash auf L gestellt hatte und muss nun die Buttons ändern. Es wird überlegt, Xenoblade MSU auf die SD-Karte zu packen, obwohl wenig Bezug dazu besteht. Arcadeplayer-ABC spendet 100 Bits. Es wird ein Corny Banane Schokoriegel als Snack erwähnt. Der Seed für das Rennen wird gesucht und ein passender Link-Sprite ausgewählt. Es wird bedauert, keinen Bezug zu den Songs im Spiel zu haben. Es wird ein Tunic-Sprite passend zum Spiel ausgewählt. Der Zelda-Sprite sieht wie ein Metroid aus, was eine krasse Nachricht ist. Es wird erwähnt, dass die Moon Pearl sicher in einem bestimmten Bereich liegt. Es wird überlegt, ob Kingdom Hearts immer noch schlecht läuft. Der Penner wird gecheckt, da frühe Flippers nicht ignoriert werden dürfen. Waterwalk zu Hobo wird erwähnt und die Bonk Rocks werden gecheckt. Aga wird als das Letzte angesehen, was gemacht wird. Red Reaper wird erwähnt und der Streamer fühlt sich Brain AFK.

Zelda ALTTPR Weekly Race Strategie und Herausforderungen

06:29:04

Es wird vermutet, dass es sich um einen Aga Seed handelt, aber eine Boom Pearl wird gebaut. Die Kämpfe in Xenoblade werden als langwierig und nervig empfunden. Es wird überlegt, Out of Logic Pera zu spielen. Indiana Jones wird erwähnt und dass das Spiel damals extra nicht gespielt wurde, weil auf die S-Version gewartet wurde. Die Moon Pearl befindet sich in einem unerwarteten Gebiet, was die Strategie beeinflusst. Macs werden als das Schlimmste in der Welt angesehen. Es wird ein Link von den Dark Rooms gesucht. Die MSU wird als passend empfunden. Es wird überlegt, Catfish zu spielen, wenn genügend Rupees vorhanden wären. Die Lampe wird in einem bestimmten Gebiet gefunden, was bedeutet, dass Aga nicht der Dark World Access ist. Der Streamer fühlt sich als super Letzter im Rennen. Es wird überlegt, ob eine Kiste vergessen wurde und ob der Seed das voraussetzen kann. Die fehlenden Checks in der Light World müssten eine Progression haben. Es wird vermutet, dass eine Kiste einfach weggelassen wurde. Catfish und Zora werden als interessant angesehen. Es wird erwähnt, dass der Streamer Mario bevorzugt. Es wird über den Umbau von Konsolen diskutiert und ein Preis von etwa 600 Euro genannt. Aga ist nicht der Dark World Access und die Schaufel war im Basement von Hera. Es wird überlegt, ob Aga mit Fire Rod in Logik ist. Der Boss soll zuerst geholt und dann eventuell das Item rausgeholt werden. Es wird vermutet, dass die Lampe für keine Logik ist. Der Hasralah wird wieder interessant und der Berg mit dem Hookshot könnte angeschaut werden. Es wird betont, dass es kein Backseat Gaming geben soll. Es wird erklärt, dass nur mit einer Stärke nicht weitergekommen wird und mindestens noch ein Hammer in der Light World liegen muss, sonst kommt man nicht in die Dark World. Es wird festgestellt, dass es krass wenig Herzen für die Spielzeit gibt. Es wird an den Dark Worlds Progress festgehalten. Es wird überlegt, Skullwoods zu spielen, um das Penestill zu checken. Powder ist vorhanden und die 500 Rupees waren nicht so früh da. Flitney-Modes Party wird gestartet.