TUNIC

00:00:00
TUNIC

Ersteindruck und Gameplay-Eindrücke von Super Mario Maker 2

00:00:42

Der Stream beginnt mit Gameplay von Super Mario Maker 2. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere mit den Joy-Cons, die scheinbar die Aktionen im Spiel falsch zuordnen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, goldene Röhren im Spiel zu kaufen und die damit verbundenen Kosten. Es folgen frustrierende Momente, in denen der Protagonist im Spiel scheitert, was zu humorvollen Ausrufen und Kommentaren führt. Es wird überlegt, wie man Magic im Spiel spart und es werden einige ungeschickte Aktionen gezeigt, die zu weiteren humorvollen Kommentaren führen. Es wird die Physik des Spiels in Frage gestellt, insbesondere wie die Spielfigur springt und landet. Es wird festgestellt, dass das Leveldesign teilweise frustrierend ist. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich zu verbessern, gesprochen. Es wird überlegt, ob das Spiel mit zufälligen Mitspielern gespielt werden sollte, da dies zu Aggressionen führen könnte. Es gibt Diskussionen über Items im Spiel und wie man sie effektiv einsetzt. Es gibt kurzzeitige technische Probleme, die jedoch schnell behoben werden können. Es werden humorvolle Kommentare über die Aktionen anderer Spieler gemacht und es wird überlegt, wie man sich in bestimmten Situationen am besten verhält. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, im Spiel etwas Gutes zu tun und es werden Witze über das Aussehen anderer Spieler gemacht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie hoch die Chance für bestimmte Ereignisse im Spiel ist und es wird sich über frustrierende Situationen lustig gemacht.

Ankündigung zukünftiger Streams und Gameplay-Sessions

00:10:18

Es wird angekündigt, dass Super Mario Maker 2 bald wieder im Wochenendstream gezeigt wird, wobei betont wird, dass das Spiel trotz einiger frustrierender Elemente insgesamt großartig ist. Es wird ein Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung ausgesprochen und auf einen zukünftigen Stream am morgigen Abend hingewiesen. Es wird kurz überlegt, was im Stream gespielt werden soll, wobei Ocarina of Time Randomizer als Option genannt wird. Es wird über Soundprobleme gesprochen, die während des Streams aufgetreten sind, und es wird erklärt, dass diese durch das GoXLR-Gerät verursacht wurden. Es wird erläutert, wie die Probleme behoben wurden, indem Treiber und Software neu installiert wurden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Probleme nicht erneut auftreten werden, insbesondere während des Tanzverbot-Streams. Es wird der weitere Ablauf des aktuellen Streams angekündigt, der aus den Spielen Gäste Game, Tunic, Discord und Zelda Race bestehen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das neue Overlay Informationen über die MSU und den Modus des Spiels enthält. Es wird angedeutet, dass mehr vom Overlay zu sehen sein wird, wenn die Flöte im Spiel gefunden wird. Es wird über die Hamburg Dinger gesprochen, die noch nachgetragen werden müssen. Es wird ein Golfspiel gestartet und es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, sich zu verbessern, gesprochen.

Guess the Game und weitere Spieleindrücke

00:26:28

Es wird das Spiel "Guess the Game" gespielt, bei dem es darum geht, Spiele anhand von Screenshots zu erraten. Es wird über den Pixel-Look eines Spiels diskutiert und spekuliert, ob es sich um Shovel Knight handelt, was sich später bestätigt. Die Begeisterung für Shovel Knight wird ausgedrückt und die Idee geäußert, es am Chaos-Freitag zu spielen. Es wird ein weiteres Spiel erraten, bei dem es sich um XCOM handelt, obwohl der genaue Titel zunächst unbekannt ist. Es wird die restlichen Bilder des Spiels angesehen und es wird überlegt, welches XCOM-Spiel es ist. Es wird ein weiteres Spiel kurz angeteasert, bevor der Streamer beschließt, aufzuhören, da es genug für heute war. Es wird sich für die Kamera-Frames entschuldigt und versprochen, dass diese morgen behoben sein werden. Es wird betont, dass die heutige Session gut war und es werden noch einmal die erratenen Spiele genannt: Wii Golf und XCOM. Es wird sich gefragt, welches Spiel das war, das niemand kannte und es wird festgestellt, dass noch viele Spiele zum Erraten übrig sind. Es wird die Vorfreude auf das Reindaddeln in Tunic ausgedrückt und es wird festgestellt, dass eine längere Session geplant ist. Es wird kurz auf die Frage nach einem Guess the Game Weekend Stream eingegangen.

Tunic Gameplay: Erkundung, Rätsel und Geheimnisse

00:32:57

Es wird das Spiel Tunic fortgesetzt, wobei der Streamer an einer Stelle weitermacht, an der er zuvor aufgehört hat. Es werden die Steuerung und Fähigkeiten des Charakters erklärt, wie Dodgen, Kämpfen, Blocken und Zaubern. Es wird das Tutorial oder Intro des Spiels als überstanden betrachtet und die Aufgabe, die beiden Locken zu läuten, als erledigt markiert. Es wird die Map des Spiels gelobt und die Möglichkeit, durch den versiegelten Tempel zu gehen, erwähnt. Es wird über die Lieferung von Merch gesprochen, die fast abgeschlossen ist. Es werden verschiedene Orte auf der Map erkundet, darunter ein Wald und ein Dungeon. Es wird die Zelda-ähnliche Natur des Spiels hervorgehoben, aber auch Animal Crossing-Elemente erkannt. Es werden Geheimnisse hinter Wasserfällen entdeckt und Shortcuts freigeschaltet. Es wird überlegt, warum bestimmte Kisten nicht mitgenommen wurden und es wird festgestellt, dass der Streamer an bestimmten Orten noch nicht gewesen sein kann. Es wird eine neue Fähigkeit entdeckt, die mit dem Halten einer Taste aktiviert wird. Es wird versucht, die Funktion dieser Fähigkeit anhand der Anleitung zu verstehen. Es werden verschiedene Items gefunden und deren Verwendung in Brunnen diskutiert. Es wird die kryptische Natur der Spielanleitung gelobt und die Analogie zur Kinderserie Pingu gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer durch die Aktivierung der Flöte im Spiel gestört werden würden. Es wird die Liebe zum Spiel ausgedrückt, obwohl es erst wenige Stunden gespielt wurde. Es wird ein seltsames Geräusch gehört, nachdem in einem Brunnen gebetet wurde. Es wird überlegt, ob die Brunnen übergreifend sind und ob es bei weiteren Brunnen etwas zu finden gibt. Es werden die erratenen Spiele des Tages als einfach bezeichnet. Es wird ein kurzer Einblick in die Story des Spiels gegeben, die von einem gestohlenen Objekt und einem versiegelten Ort handelt.

Frustration und Hilfesuche im Spiel Tunic

02:21:40

Es äußert die Frustration darüber, ohne jegliche Hinweise im Spiel voranzukommen und alles bereits Gesehene erneut ablaufen zu müssen. Trotz des Verständnisses für das Spielprinzip und der Wertschätzung für das Spieldesign, empfindet er das Fehlen von Hinweisen als sehr störend. Er betont, dass es nicht daran liegt, etwas nicht zu verstehen, sondern dass schlichtweg keine Anhaltspunkte vorhanden sind. Er räumt ein, dass dies den Spielspaß mindert und bittet die Zuschauer um Tipps, wo er als Nächstes suchen sollte, da er die Waldfestung abgeschlossen und das rote Ding eingesetzt hat. Er möchte das Spiel so spielen, dass es ihm Spaß macht, und das ziellose Suchen gehört nicht dazu. Er erwähnt, dass er den Aktivierungsstein am Ende des Ostwalds im Rucksack hat, der ihm mal gegeben wurde, und plant, diesen Bereich nun zu erkunden. Er berichtet von einem Event von Capcom, wo ein Verteiler Spiele und DVDs an Creator und Influencer im Ruhrgebiet verteilt hat, und dass er dort auch Spiele erhalten hat. Er stellt fest, dass er keine Map für den Ostwald hat und sich fragt, ob es schlau war, dort hineinzugehen, betont aber, dass er durch muss. Er kritisiert, dass er seit einer Stunde sucht und überall entlangläuft, ohne etwas zu finden, und dass dies das Spiel madig macht. Er findet das Spiel super geil, aber es ist ihm zu viel, alles hundertmal ablaufen zu müssen, was Geschmackssache sei.

Erkundung und Backseat-Gaming in 'Tunic'

02:41:32

Es wird die Froschdomäne erkundet, wobei der Streamer betont, dass er jetzt keine Hilfe benötigt, aber fragen wird, wenn er zu sehr hängen bleibt. Er achtet auf seine HP und entdeckt, dass die Blume LP gibt. Er findet einen Shortcut und sammelt Magic und Damage ein. Er verbessert seine Verteidigung und HP. Er gibt an, sich in der Froschdomäne zu befinden und möchte keine Spoiler. Er erhält Dynamit und entdeckt ein Haken-Item, das ihm ermöglicht, Haken zu benutzen und sich ranzuziehen. Er fragt sich, was das für den Bibliothekar bedeutet und wo die Kathedrale ist. Er stellt fest, dass der Haken Magic kostet, wenn er gegen Gegner eingesetzt wird, und dass die Welt sich dadurch verändert. Er überlegt, wohin er als Nächstes gehen soll und dass die Map ihn wütend macht. Er erwähnt den verbotenen Pass zum Bergtor und fragt sich, ob es sich lohnt, dorthin zu gehen. Er sucht nach Auswegen zur Oberwelt und äußert seinen Unmut über die Geheimgänge. Er hasst die Perspektive und die Tatsache, dass man durch jede Wand laufen kann. Er fragt die Zuschauer nach seinem nächsten Ziel und betont, dass er Maxi Gaming etwas entschärfen wird. Er erinnert sich daran, dass er am Strand mit dem Haken weiterkam, und ist froh über das Backseat Gaming, da er sich sonst nicht daran erinnert hätte. Er gibt zu, dass er zu Hause gegoogelt hätte, wenn er alleine gespielt hätte.

Bosskampf und Spielwechsel-Überlegungen

03:09:07

Es wird eine Teleporter-Plattform geholt sowie Kisten und Schreine gefunden. Er überlegt, ob es ein guter Zeitpunkt ist, das Spiel zu wechseln, da er in diesem Spiel zumindest weiß, wie es weitergeht. Er kämpft gegen einen Boss und versteht dessen Moves. Er kriegt immer wieder Magic und sagt, dass der Boss im nächsten Versuch tot ist. Er besiegt den Boss und wechselt das Spiel. Er erhält eine Trophäe dafür, sich selber eingefroren zu haben. Er überlegt, ob es ein Item gibt, das Spell Damage erhöht. Er beendet den Bosskampf und wechselt das Spiel, muss aber vorher noch aufs Klo und sich ein Getränk holen. Danach soll es mit Discworld weitergehen, in der Hoffnung, dort weiterzukommen. Um 21 Uhr soll es einen Zelda Link to the Past Randomizer Race geben. Er erwähnt Soundbugs, die die Story untergehen lassen. Er wird von seinem eigenen Kadaver geblockt. Er vergleicht das Spiel mit der Switch und kritisiert, dass man aus Langeweile hüpft und deswegen hängen bleibt. Er hat keine Lust mehr auf das Spiel.

Retro

03:22:20
Retro

Discworld: Inventar-Probleme und Rätsel

03:29:45

Es wird Discworld gestartet und eine kleine Saftkur mit Grünkohl, Apfel, Spinat und Zitrone erwähnt. Es wird über den Einstieg mit gesunder Ernährung gesprochen und dass es hilft, weniger zu essen. Das Spiel hat eine Zilliarden Items und das Menü funktioniert nicht richtig. Das letzte, was gemacht wurde, war, von dem ängstlichen Typen den Schein zu bekommen, um aus der Stadt zu können, und sich mit dem Laken als Gespenst verkleidet. Der Schmetterling wurde bekommen, indem in der Vergangenheit der Frosch in einen selber reingesteckt wurde. Das Schaumbad ist aus einem Häuschen. Das Ei und die Feder sind auf dem Bergpass. Das Glas wird zum Abhören für das Versteck von dem Tunika-Heini gebraucht, aber es klappt nicht, da eine andere Klamotte benötigt wird. Der Topf mit Pudding ist aus dem Haus außerhalb der Stadt. Es wird in die Bibliothek gegangen und die Zeit gewechselt. Es gibt viele offene Rätsel. Das Versteck bringt nichts, weil der Typ an der Tür sagt, dass eine schwarze Kutte benötigt wird. Es wird die Map abgecheckt und überlegt, was noch zu tun ist. In der Wirtschaft gibt es noch die Gasse und den Fischhändler. Es wird überlegt, ob der Fischhändler in der Zeit überhaupt da ist und ob er etwas bringt. Es wird über angewandte Therapie und Spinat und Kohl im Getränk gesprochen. Es wird überlegt, dem Fischmann in der Gegenwart die schlechten Pflaumen in die Oliven zu tun, damit er aufs Klo muss, um dann in der Vergangenheit das Klo zu manipulieren.

Discworld: Frustration und Gameplay-Kritik

04:27:36

Der Streamer äußert sich frustriert über das Point-and-Click-Adventure 'Discworld'. Obwohl er die Welt und die Story des Spiels ansprechend findet, kritisiert er das Gameplay als enttäuschend und nervig. Er bemängelt die fehlende Logik in den Rätseln und die mangelnde Motivation durch das Gameplay. Besonders das Rätsel mit dem Fischhändler wird als Beispiel für unlogische und schwer nachvollziehbare Aufgaben genannt. Trotz der anfänglichen Euphorie über das Spiel, überwiegt nun die Frustration über die umständliche Steuerung, die lange Ladezeiten und die übermäßige Anzahl an Items und Locations, was das Spielen unnötig verkompliziert. Er plant, das Spiel mit Hilfe von Chat-Hinweisen im Stream zu beenden, um es zumindest einmal komplett gesehen zu haben, anstatt es abzubrechen. Er betont, dass das Spiel spielerisch das schlechteste sei, was er bisher im Stream gespielt habe, obwohl er die Welt und den Humor mag. Er findet die frustrierende Unterhaltung irgendwie cool, aber das Spiel verliert ihn leider hart. Er mag die Welt echt überragend, aber das Gameplay ist wirklich gräßig.

Abschied von Discworld und Vorfreude auf Zelda ALTTPR Community Race

04:38:38

Es wird festgestellt, dass 'Discworld' bis jetzt das schwächste der gespielten Spiele ist. Der Streamer freut sich auf das bevorstehende Zelda ALTTPR Community Race und hofft, im Spiel eine Flöte zu finden, um einen speziellen Flöten-Button auf seinem Stream Deck zu aktivieren, was zu einer Flöten-Emote-Spam im Chat führen soll. Er kündigt an, dass AD Boots gespielt wird und macht eine kurze Pause, bevor das Zelda-Race beginnt. Er erwähnt, dass er sich sehr auf den Rando am Ende des Streams freut. Er plant, das Spiel im Stream zu beenden, auch mit Spoilern, um einen guten Spielfluss zu gewährleisten und das Spiel in zwei, drei Stunden durchzuspielen, damit es zumindest einmal komplett gesehen wurde. Er betont, dass er sich sehr auf ein Race freut, nachdem es ein paar Tage her ist. Er holt sich noch einen Drink und geht zum Klo, bevor das Zelda-Race beginnt. Er fragt, ob ein paar Zuschauer dabei sind und freut sich über die positive Rückmeldung.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:03:57
The Legend of Zelda: A Link t…

Start des Zelda ALTTPR Community Race und Vorbereitung auf Flöten-Emote-Spam

05:14:12

Der Streamer bereitet sich auf das Zelda ALTTPR Community Race vor und weist darauf hin, dass Zuschauer Flöten-Emotes spammen sollen, falls er im Spiel eine Flöte findet. Er hat einen Flöten-Button auf seinem Stream Deck eingerichtet und erwartet einen alten Bekannten im Stream, der den Flöten-Button erkennt. Er wählt Ryu als Charakter und äußert sich über die Schärfe eines Getränks. Er erwähnt, dass er weiß, dass Nafar ein Maschinenmensch ist. Er findet die Anzeige, wie viele Herzen man am Ende verliert, spannend. Er startet das Ade Boots Race und kommentiert seinen schlechten Start. Er nimmt Bomben mit und freut sich über Power Gloves. Er äußert die Vermutung, dass es ewig kein Schwert geben könnte. Er erklärt, dass er sich etwas in seinen Flöten-Button verrannt hat und die Flöte im Stream aktivieren wird. Er betont, dass er sich immer hart auf den Rando am Ende des Streams freut.

Flötenfund und Emote-Spam im Zelda ALTTPR Community Race

06:14:26

Der Streamer findet die Flöte im Zelda ALTTPR Community Race und fordert die Zuschauer auf, die Flöten-Emotes bereitzuhalten und zu spammen. Er aktiviert den Flöten-Button, was zu einem Emote-Spam im Chat führt. Er äußert sich überrascht darüber, dass alle Emotes und nicht nur die Flöten-Emotes im Screen erschienen sind. Er findet Quake und kommentiert, dass er es tatsächlich noch braucht. Er beschreibt den Überraschungseffekt als super. Er erklärt, dass die Vorbereitung des Flöten-Buttons etwa 30 bis 35 Minuten Arbeit gekostet hat und dass es ihm das wert war. Er überlegt, ob er nach jedem Boss Kill oder jedem Check die Flöte spielen soll. Er sucht nach dem Fire Rod und plant seine Route durch das Spiel, um diesen zu finden. Er kommentiert seine schlechte Position im Rennen und seine Fehler im Spiel. Er findet Bombos und erklärt, dass damit Ice Palace auch voll abschließbar ist. Er ist im Go-Mode und macht Dungeonsets. Er glaubt, dass er eineinhalb Stunden braucht, da er ein erfahrener Zelda-Spieler ist.