Wario World (Gamecube) ! Mein erstes Mal !Holy EMP 86Bit

Wario World: Erster Spieldurchgang offenbart Herausforderungen im Leveldesign

Wario World (Gamecube) ! Mein erstes...
Dennsen86
- - 07:20:00 - 31.286 - Retro

Der Spieldurchgang von Wario World demonstriert sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Spiels. Während der erste Eindruck positiv ist und die Spielmechaniken Spaß machen, führen spätere Level mit ihrem Schwierigkeitsgrad und unglücklichem Design zu Frustration. Dies gipfelt in der Aufgabe des Spiels.

Retro

00:00:00
Retro

Ersteindruck und Spielmechaniken von Wario World

00:01:10

Der Streamer äußert sich zunächst skeptisch über das Spiel Wario World, bezeichnet es als potenziell langweilig und kritisiert den schweren Modus als unnötig, da er lediglich das Leveln erfordert. Trotz anfänglicher Soundbugs und Schwierigkeiten mit der Story, lobt er später das Movement im Spiel. Er erkundet die Level, sammelt Schätze und stellt fest, dass das Spielprinzip darin besteht, rote Kristalle zu sammeln, um das Zieltor zu entriegeln. Dabei entdeckt er Sub-Räume mit Herausforderungen und stellt fest, dass Gegner respawnen, was er als fragwürdig empfindet. Er versucht, die Mechaniken des Spiels zu verstehen, insbesondere im Umgang mit den Wario-Figuren und dem Aktivieren von Plattformen. Trotz anfänglicher Skepsis äußert er sich zunehmend positiver über das Spiel, lobt die kleinen Sub-Areas und den Umstand, dass die Secrets gut versteckt sind. Er kämpft mit der Kameraführung, die er als unflexibel empfindet, und äußert Frustration über den Schwierigkeitsgrad, bestimmte Sprünge auszuführen. Trotzdem lobt er das Spiel als unterhaltsam und abwechslungsreich.

Danksagung und Ankündigung zukünftiger Streams

00:06:15

Der Streamer bedankt sich bei Odensen für eine coole Aktion und kündigt an, Takia Booster am Freitag im Stream zu öffnen. Er erwähnt Probleme mit dem Gäste-Game und kündigt an, es zu überspringen. Er äußert Vorfreude auf das Kazan-Game und plant, es am nächsten Morgen ausgiebig zu spielen. Zudem plant er, Eternal Darkness an einem Freitagabend im Stream zu spielen. Er bedankt sich bei Juni für 107 Monate und kündigt an, in den nächsten Tagen viel online zu sein, auch abends. Es wird auch auf kommende Gamecube-Spiele eingegangen, die im Stream gespielt werden könnten. Darunter fallen Titel wie Eternal Darkness, Star Fox Assault und eventuell Mario Sunshine oder Tony Hawk. Die Community schlägt weitere Gamecube-Spiele vor, darunter Metroid Prime, welches der Streamer bereits auf der Switch gespielt hat und nicht erneut spielen möchte.

Herausforderungen und Gameplay-Fortschritt in Wario World

00:14:27

Der Streamer steht vor der Herausforderung, Numbers (5, 2, 1, 9) zu finden und ein Ender Bonusgame (Flappy Bird-ähnlich) zu meistern, scheitert jedoch kläglich. Er kämpft mit der Steuerung und der Sensibilität des Controllers. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erreicht er das Zieltor im ersten Level, nachdem er genügend rote Kristalle gesammelt hat. Er stellt fest, dass nach jedem Level ein Boss wartet und erlebt im ersten Level direkt einen Boxkampf. Nach einem nicht gespeicherten Spielstand muss er das Level erneut spielen. Er überwindet den ersten Boss und erreicht das zweite Level der Welt. Im weiteren Verlauf des Streams erkundet er neue Levelabschnitte, entdeckt neue Fähigkeiten wie Piledriver und Monsterzentrifuge, und setzt sich mit dem Respawn von Gegnern auseinander. Er findet Gefallen an den Secrets, die er in den Leveln findet. Er kämpft mit der Kameraführung und dem Leveldesign, das er teilweise als Fiebertraum bezeichnet.

Fortschritt und Schwierigkeiten in späteren Leveln

01:23:12

Nachdem die erste Welt abgeschlossen wurde, geht es in Welt 2, die den Eindruck eines gruseligen Geisterhauses macht. Es wird festgestellt, dass die Level sehr lang, aber abwechslungsreich sind. Der Streamer kämpft mit neuen Gegnern wie Zombies und einer Giga-Geisterhand. Er sucht nach dem Schwachpunkt der Gegner und findet versteckte Secrets. Es gibt erneut Aliens. Die Schwierigkeit, Wirbelplatten zu bewegen, wird angesprochen. Nach einem Absturz des Spiels muss ein Level erneut gespielt werden. Der Streamer hebt Dinge hoch, dreht sich zur Seite und muss einen Salto-Sprung ausführen. Er kämpft mit einem fliegenden Baby als Gegner und setzt den Neckbreaker ein. Er spricht über weitere Gamecube-Spiele, die er gerne spielen würde, darunter Sunshine und Tony Hawks. Die Herzen, die man sammeln kann, werden als uninteressant bezeichnet. Die Level werden als abwechslungsreich gelobt. Ein Elektro-Clown-Zaun blockiert den Pfad. Es gibt Musikinstrumente wie eine Tröte. Die Kameraführung wird als dumm bezeichnet. Die Aliens kommen wieder. Ein exklusives Gamecube-Spiel, das man spielen muss, wird gesucht.

Erkundung der Schneewelt und Diskussion über Reaktionszeiten

02:19:47

Er befindet sich in einer Schneewelt und kommentiert die Levelgestaltung. Er erinnert sich an die Bedeutung von Reaktionszeiten bei Bildschirmen und erwähnt, dass die Angabe von 5 ms Delay möglicherweise ein Mythos ist. Er besiegt Gegner und sammelt Münzen. Es wird diskutiert, ob der Schwierigkeitsgrad des Spiels angemessen ist und vergleicht ihn mit Souls-Spielen wie Elden Ring. Dabei wird die Zugänglichkeit von Elden Ring durch bekannte Builds und Strategien kritisiert, was den Entdeckungsaspekt des Spiels mindert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wo es im aktuellen Level weitergeht, da dieser als besonders unübersichtlich empfunden wird. Er findet die kleinen Rätselräume cool, aber das Level insgesamt verwirrend.

Lob für 'Kazan' und Kritik am Schneelevel

02:31:27

Er äußert sich begeistert über ein Spiel namens 'Kazan', von dem er nicht genau weiß, wie es heißt oder wie es gespielt wird, das ihn aber sehr gefesselt hat. Er bedauert, dass er nicht die ganze Nacht spielen konnte, da er am nächsten Morgen fit sein wollte. Er findet das aktuelle Schneelevel unübersichtlich und kritisiert, dass man wenig erkennt. Er bemerkt, dass er nicht genügend Kristalle für das Levelende hat und das ganze Level nochmal machen muss. Er äußert seinen Unmut über die Notwendigkeit, das Level erneut zu spielen, und findet das Leveldesign wenig gelungen. Er findet das Level nicht cool und ist frustriert über die Situation. Er findet das Spiel an sich gut, aber das aktuelle Level gefällt ihm nicht und er vermisst einen Stein.

Bosskampf und Leveldesign-Überlegungen

02:41:45

Er äußert die Hoffnung, dass kein Schneelevel mehr kommt, obwohl das nächste Level wahrscheinlich auch ein Schneelevel sein wird. Er freut sich darüber, dass jedes Level einen Boss hat und liest einen Tipp, dass er etwas in die Lava werfen soll. Er findet das Design der Bosse und des Spiels generell fiebertraumartig. Er erwähnt die Ankündigung der Retro-Börse im Mai und freut sich darauf, dort einzukaufen. Er findet das aktuelle Level extrem nervig, aber das nächste Level sieht nicht so winterlich aus, was ihn freut. Er findet die kleinen Challenge-Abschnitte cool und liest einen Tipp bezüglich der Gegner. Er mag es nicht, dass man nach einem Game Over so einfach resetten kann, was dazu führt, dass man nicht auf seine HP achtet. Er findet das Spielprinzip cool, hatte aber am Anfang etwas Angst, dass es schlecht werden könnte.

Schwierigkeitsgrad und Design-Entscheidungen im späteren Spielverlauf

03:22:43

Er empfindet einen Boss als extrem schwierig und möglicherweise als den schwersten in einem Mario-Spiel überhaupt. Er erkennt, dass der Boss am Rand wankt und man einfach warten muss. Er hält Odyssey für das beste Mario-Spiel, aber das aktuelle Spiel für das schwerste. Er vermutet, dass nach den aktuellen Welten noch eine Bonuswelt oder eine Hubwelt kommt, da ihm vier Welten zu wenig erscheinen. Er kritisiert, dass die Gegner immer denselben Skin bekommen. Er liest einen Tipp, dass er in den Spiegelhallen auf sein Spiegelbild angewiesen ist und den C-Stick verwenden soll. Er würde gerne eine Review zu Wario World sehen, wie sie heute für aktuelle Spiele gemacht werden. Er findet die Labyrinthe im Spiel schlecht und kritisiert, dass das Spiel im Vergleich zu anderen Gamecube-Spielen eher simpel ist. Er findet das Spiegeldesign cool, aber ihm wird schlecht davon, darauf zu schauen.

Frustration und Schwierigkeiten mit Leveldesign

03:57:26

Er äußert seine Sorge über negative Rückmeldungen zum Spiel und hofft, dass es nicht in Richtung Sci-Fi abdriftet. Er ist erleichtert, einen bestimmten Abschnitt geschafft zu haben, indem er sich durchgesneakt hat. Er kommentiert ein Spiel namens Donkey Kong 64 und erwähnt, dass er ein Rando spielen muss. Er spricht über Progression in Spielen und erwähnt, dass es nicht immer notwendig ist, um Spaß zu haben. Er erwähnt Doom und Donkey Kong 64 als Beispiele für spaßige Rando-Spiele. Er erhält geheime Informationen und kommentiert, dass er in einem Level Kristalle sammeln muss, das sehr unübersichtlich ist. Er findet das Leveldesign schlecht und frustrierend, da er nicht weiß, wo es langgeht. Er liest einen Tipp bezüglich eines Bosses und kommentiert, dass er mit Nintendo nichts am Hut hat. Er ist am Ziel, hat aber nicht genügend Kristalle gesammelt.

Eskalierende Frustration mit dem Leveldesign und Schwierigkeitsgrad

04:17:46

Er kritisiert das aktuelle Level als das bisher schlechteste im Spiel und bemängelt das riesige Areal, in dem er nach Bodenplatten suchen muss, obwohl er bereits am Ende des Levels war. Er findet das Leveldesign behämmert und äußert Frustration darüber, dass so viele Gegner immer wieder respawnen. Er vergleicht das Level mit dem zuvor kritisierten Schneelevel und findet es noch schlimmer. Er fragt sich, wie er bestimmte Plattformen erreichen kann und bezeichnet das Level als Horrorlevel. Er versteht die Funktionsweise der Plattformen nicht und findet das Leveldesign krampfhaft. Er überlegt, ob er auf Cheese-Strategien zurückgreifen soll, um das Level zu bewältigen. Er kritisiert, dass er trotz intensiver Suche nur einen von sechs benötigten Kristallen gefunden hat und das Level extrem zeitaufwendig ist. Er fragt sich, warum alte Spiele im späteren Verlauf oft so übertrieben und frustrierend werden und bezeichnet das Spiel als Tilt-Game.

Aufgabe und Kritik am Spieldesign

04:39:21

Er gibt zu, dass das Spiel in diesem Moment gegen ihn gewonnen hat und er es beenden wird. Er zieht Parallelen zu Banjo-Tooie, wo die späteren Level ebenfalls riesige, unübersichtliche Areale waren, die keinen Spaß machten. Er bemängelt, dass das Spiel zu viel gewollt hat und der Anfang vielversprechend war, das Spiel aber zunehmend nerviger wird. Er kritisiert, dass er und der Chat minutenlang versuchen, ein Rätsel zu lösen, für das es keine offensichtliche Lösung gibt. Er erklärt, dass nur eine Cheese-Variante funktioniert, das Spiel dies aber anscheinend nicht zulässt. Er kann einen bestimmten Sprung nicht abbrechen, wie es in einem Video gezeigt wird. Er gibt an, dass er den benötigten Kristall nicht erreichen kann und das Level unmöglich zu lösen ist. Er bezeichnet das Level als Tilter und kritisiert, dass es nicht zum Rest des Spiels passt. Er bemängelt die Schaufelscheiße, die auch nur so halbwegs funktioniert. Er kündigt an, das Level zu beenden und fragt, ob das Level ihn besiegen wird. Er kritisiert, dass das Spiel hinten raus immer schlechter wird und er bestimmte Aktionen nicht abbrechen kann.

Piratenstift und Schwierigkeiten mit dem Bosskampf

04:56:09

Er wundert sich über einen plötzlichen Übergang zu einem Piratenstift. Er stellt fest, dass ein Bosskampf zunächst simpel erscheint, dann aber unerwartet schwierig wird. Er kommentiert, dass der Boss erst super leicht ist, dann aber unverwundbar wird. Er äußert Frustration über den Schwierigkeitsgrad und bezeichnet das Spiel als Tilter. Er fragt sich, warum alte Spiele im späteren Verlauf immer schlechter werden und vermisst den Spaß, den er in den ersten Welten hatte. Er behauptet, dass die Welt 1 und Welt 2 in Ordnung waren, aber jetzt nicht mehr ausreichen. Er kommentiert die Anwesenheit von Zuschauern und droht bei Bedarf mit einem Bann. Er erwähnt Bayonetta als Alternative, falls er Wipo nicht spielen würde. Er freut sich darauf, einen Schatz zu finden, ist aber von dessen Inhalt nicht begeistert.

Ersteindruck von Wario World und Schwierigkeiten mit dem Spiel

05:01:42

Es wird der erste Eindruck von Wario World auf dem Gamecube geschildert, wobei der Schwierigkeitsgrad und die ungewöhnliche Story hervorgehoben werden. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Geschichte des Spiels ist und warum Wario gegen Aliens und Edelsteine kämpft. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und mehrmaligem Game Over wird der unendliche Respawn-Modus positiv hervorgehoben. Es wird über das Design des Spiels und die Idee einer Knarre für Wario diskutiert, was als etwas anderes im Vergleich zu Mario angesehen wird. Ein bestimmter Boss wird als unfair und schwer zu besiegen beschrieben, was dazu führt, dass Coins für Continues gefarmt werden müssen. Ein früheres Problem mit einem Absturz, der 3000 Münzen kostete, wird erwähnt, was den aktuellen Frust verstärkt. Insgesamt wird der Kampf gegen den Boss als frustrierend und zeitaufwendig beschrieben, was die Notwendigkeit des Coin-Farmings unterstreicht.

BVB-Shop Aktion und Überlegungen zum Kauf einer One Piece Karte

05:13:26

Es wird über eine spezielle Aktion eines BVB-Shops in Dortmund gesprochen, bei der eine exklusive One Piece Karte beim Besuch des Shops und dem Posten eines Bildes in den sozialen Medien erhältlich ist. Diese Karte wird online für etwa 80 Euro gehandelt, was die Attraktivität der Aktion erhöht. Es wird überlegt, ob sich die Fahrt nach Dortmund lohnt, um an diese Karte zu gelangen, wobei der potenzielle Sammlerwert und die Möglichkeit des Weiterverkaufs in Betracht gezogen werden. Es wird ein Zuhörer namens Mikey erwähnt, von dem vermutet wird, dass er die Karte bereits besitzt. Trotz Krankheit wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Karte zu erwerben, da dies möglicherweise zur Genesung beitragen könnte. Es wird die Öffnungszeit des BVB-Shops erfragt und die limitierte Verfügbarkeit der Karte auf eine pro Person und Tag diskutiert. Es wird gescherzt, dass man sich Bargeld abholen sollte, wenn man in Dortmund wohnt, um die Karte zu erhalten und möglicherweise gewinnbringend zu verkaufen.

Abschluss von Wario World, Ankündigung einer Nintendo Direct und erster Eindruck von Kazan

05:22:32

Es wird das Ende von Wario World kommentiert, wobei die Kürze des Spiels und die geringe Anzahl an Leveln (acht) hervorgehoben werden. Das Tilter-Level wird als besonders negativ in Erinnerung behalten, aber die gesamte Spieldauer von etwa viereinhalb Stunden wird als akzeptabel bewertet, auch wenn ein vorheriger Absturz im ersten Level inbegriffen war. Das Spiel wird als durchschnittlich eingestuft, mit einer zufälligen Overworld und recycelten Bossen. Als nächstes Spiel wird Star Fox Assault in Erwägung gezogen. Eine Nintendo Direct für den nächsten Tag um 15 Uhr wird angekündigt, wobei keine Informationen zur Switch 2 erwartet werden. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag ein Stream zum Kazan-Game stattfinden wird. Abschließend wird die Story des Spiels und die Rolle der Wichtlinge beim Wiederaufbau von Marios Haus in Frage gestellt. Insgesamt wird das Spiel als strange und Fiebertraum-artig beschrieben, aber dennoch als coole Erfahrung bewertet.

The First Berserker: Khazan

05:31:34
The First Berserker: Khazan

Erkundung in Kazan, Suche nach einem Schmied und Vorbereitung auf die Nintendo Direct

05:46:34

Es wird die Erkundung einer Welt in dem Spiel Kazan beschrieben, wobei der Fokus auf Nebenmissionen und der Suche nach einem Schmied liegt. Es wird ein Krug-Liebhaber namens Dunji getroffen, der eine Laterne verkauft, die verborgene Gegner und Verderber aufdeckt. Die Krugsuche wird als Bonus-Training betrachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Geld für die Laterne verschwendet wurde, aber die Effektivität im Auffinden von Gegnern wird erkannt. Das Spiel wird als Souls-Game mit Elementen von Sekiro und Nioh beschrieben. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände gefunden und ausgerüstet, wobei der Metzger als besonders nützlich hervorgehoben wird. Es wird die Schwierigkeit betont, einen Schmied im Spiel zu finden, um Waffen zu verbessern oder zu gambeln. Abschließend wird auf die bevorstehende Nintendo Direct am nächsten Tag um 15 Uhr hingewiesen, wobei keine Ankündigungen zur Switch 2 erwartet werden.

Bosskampf in Kazan, Suche nach dem Schmied und Ankündigung eines früheren Streams

06:56:47

Es wird ein Bosskampf gegen eine Spinne in Kazan beschrieben, der als Damage-Sponge wahrgenommen wird. Die Ausrüstung wird angepasst, wobei der Metzger als beste Option angesehen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Boss optional ist und es noch andere Dinge im Spiel zu tun gibt. Der Bosskampf wird als verzögert und schwierig zu parieren beschrieben, was den Einsatz von Waffenfeuer-Buffs ratsam macht. Es wird die hohe Anzahl an HP des Bosses und das Fehlen von Heilgegenständen beklagt. Der Kampf wird mit früheren Bosskämpfen in Nioh verglichen, die ebenfalls als brutal empfunden wurden. Es wird eine neue Strategie entdeckt, bei der die Beine des Bosses anvisiert und zerstört werden können, was zu veränderten Angriffsmustern führt. Nach dem Sieg über den Boss wird endlich der Schmied gefunden, der aus einer Höhle gerettet wurde. Es wird angekündigt, dass der Stream am nächsten Tag aufgrund des Spiels Kazan und der Nintendo Direct um 12 Uhr statt um 15 Uhr beginnt. Das Spiel wird als Hammer und krasse Überraschung bezeichnet, die auch nach neun Stunden Spielzeit noch maximalen Spaß bietet.

Zukünftige Streaming-Pläne und Ankündigungen

07:17:51

Es werden zukünftige Streaming-Pläne angekündigt, wobei betont wird, dass in der kommenden Woche einige Streams ausfallen werden. Am Donnerstagmorgen wird es einen Retro-Stream geben, bevor es am Donnerstagabend zu BTV Home nach Hamburg geht. Am Freitag wird ein Magic-Takir-Event in Berlin besucht, was zum Ausfall des Freitag- und Samstag-Streams führt. In der darauffolgenden Woche steht die Cactus an, die von Donnerstag bis Montag besucht wird. Es wird erwähnt, dass es auf der Cactus viele Streams geben wird, wobei etwa acht Slots geplant sind. Die Cactus wird als cooler und besser als erwartet beschrieben. Abschließend wird sich für das Dabeisein bedankt und ein guter Tag gewünscht. Es wird auf den Stream am nächsten Tag um 12 Uhr und die Nintendo Direct um 15 Uhr hingewiesen. Außerdem wird angekündigt, dass es nächste Woche Mittwoch einen 86-Bit-Podcast zur Nintendo Direct geben wird. Insgesamt wird sich auf die kommenden Events und Streams gefreut.