Wieder da! SMW Hacks ! Street Fighter 6 ! Zelda ALTTPR Community Race HolyEMPSecretlab
Gamescom-Rückblick, Mario Hacks, Street Fighter 6 und Zelda Community Race

Nach der Gamescom berichtet der Kanal über seine Erfahrungen, von der Opening Night Live bis zum Capcom-Stand. Gespielt werden ein Super Mario World Hack mit anspruchsvollen Passagen und Street Fighter 6. Zudem wird ein Community Race in Zelda: A Link to the Past angekündigt, inklusive Diskussionen über Regeln und Teilnehmer.
Rückblick auf die Gamescom und Opening Night Live
00:19:53Nach der Rückkehr von der Gamescom berichtet er von seinen Erlebnissen. Er beginnt mit der Opening Night Live, die er als "underwhelming" empfand, da viele Spiele ähnlich und unkreativ wirkten, insbesondere die vielen Ballerspiele und kurzlebigen Anime-Spiele. Er erwähnt, dass das größte Highlight die überraschend schnelle Ankündigung und der Release von Silksong war. Er spricht über die anschließende Party mit gutem Essen und Networking. Danach schildert er seinen vollen Terminkalender während der Gamescom, der aus Bühnenauftritten bei Rocket Beans und Trailershows bei Capcom bestand. Die Trailer Shows empfand er als langweilig, da er immer wieder das Gleiche präsentieren musste. Erwähnt wird auch, dass die Demo-Versionen der PlayStation über Nacht deinstalliert und neu aufgespielt wurden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Capcom-Stand, Fotos und Verpflegung auf der Gamescom
00:30:59Er beschreibt seine Aufgaben am Capcom-Stand, wo er zusammen mit Sophia, Esther und Etienne verschiedene Programmpunkte wie Touring the Booth gestaltete. Erwähnt wird, dass er nicht viele Fotos gemacht hat, da er hauptsächlich am Stand beschäftigt war. Die meisten Fotos entstanden am Ausgang der Rocket Beans Bühne. Bezüglich der Verpflegung gab es ein Catering für Capcom-Mitarbeiter mit verschiedenen Mittagessen und Snacks. Er betont, dass er trotz der wenigen Social-Media-Posts, die er machen musste, Spaß hatte. Die Touring the Booth-Aktionen haben ihm am meisten Spaß gemacht, während er es bedauert, Resident Evil nicht im Stream anspielen zu können. Dies lag an japanischen Vorgaben bezüglich der Gameplay-Dauer.
Sicherheitsmaßnahmen und Line-Up von Capcom
00:35:16Er gibt Einblicke in die Sicherheitsmaßnahmen von PlayStation, bei denen jeden Abend alle Demo-Versionen deinstalliert und morgens neu aufgespielt wurden. Er äußert sich zu seinem Gesundheitszustand nach der Gamescom und lobt das vielfältige Spieleangebot von Capcom, das seiner Meinung nach den Award für das beste Line-Up der Gamescom verdient hat. Er bedauert das Fehlen einer Bühne aufgrund des 18er-Titels Resident Evil, findet die diesjährige Präsentation aber dennoch abwechslungsreicher als bei Monster Hunter Wilds. Kostenlose Updates bei Monster Hunter Wilds werden als cool empfunden.
Erlebnisse, Partys und Jägermeister
00:38:32Er reflektiert über die Interview-Situationen mit Spielern und betont seine Vorsicht, um diese nicht zu überfordern. Mittwochs besuchte er eine Party von Asus auf einem Schiff. Er war jeden Abend auf Veranstaltungen, anders als beim letzten Mal, wo er einen Abend Pause machte. Er gibt Trinktipps und erzählt von der Ausstellerparty am Tanzbrunnen, wo er zu jedem Glas Wein ein Glas Wasser bestellte. Ein Highlight war die Dosenbeats-Party von Rocket Beans, die er als "11 von 10" bewertet. Dort erfüllte er sich einen Traum, indem er sich von Evil Jared Jägermeister ins Maul kippen ließ. Er lobt Krogi und die gesamte Veranstaltung. Erwähnt wird auch, dass er auf der Party viele Leute getroffen hat, die ihn erkannten. Abschließend berichtet er von weiteren Veranstaltungen am Samstag und einem Interview am Sonntag.
Gamescom-Erfahrungen und Super Mario World Hack
01:40:12Es werden Eindrücke von der Gamescom geteilt, die als sehr arbeitsintensiv empfunden wurde. Trotzdem freut sich darauf, den Stream zu machen und es als Entspannung zu sehen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Spiel auch außerhalb des Streams gespielt werden soll, was jedoch unwahrscheinlich ist. Es wird ein Super Mario World Hack gespielt, der einige knifflige Stellen enthält, bei denen mit Momentum gesprungen werden muss. Es wird Kirby Air Ride kurz erwähnt, aber das Interesse daran ist gering. Der Streamer fragt sich, warum kein Mario Party gespielt wird, da heute Montag ist. Die Erholung von der Gamescom scheint noch anzudauern, aber die Freude am Stream überwiegt. Er freut sich über Kartenbestellungen, die während der Gamescom getätigt wurden, und vergleicht das Gefühl mit Urlaubserinnerungen, bei denen man sich auf die Rückkehr freut.
Briefkasten-Phobie und Ninja-Level-Ideen
01:50:01Es wird über die Abneigung mancher Menschen, ihren Briefkasten zu leeren, gesprochen und vorgeschlagen, Magic-Karten zu kaufen, um dem entgegenzuwirken, obwohl dies auch zu mehr Mahnungen führen könnte. Im aktuellen Super Mario World Hack gibt es einen Glitch, der es Mario ermöglicht, sich in ein Level zu zwingen, obwohl es zusammenbricht. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Ninja-Level im Spiel, das auf präzisen Sprüngen und schnellen Reaktionen basiert, ähnlich dem aktuellen Level, aber ohne unnötigen Schnickschnack. Es wird betont, dass es nicht um die Optik, sondern um den Aufbau geht, und dass anstelle von Todesblöcken auch solide Blöcke verwendet werden könnten. Die Yoshis essen die ganze Welt und der Hack bekommt eine Wertung von 10 von 10. Es klingelt an der Tür und der Streamer entschuldigt sich kurz, um die Tür zu öffnen. Nach der Rückkehr wird ein witziger Moment mit Snoop Dogg erwähnt, der unbeabsichtigt ein Handy entsperrt hat.
Elemente-Auswahl im SMW-Hack
02:09:51Im Super Mario World Hack steht eine Entscheidung an: Mario muss sich zwischen verschiedenen Elementen entscheiden (Cape, Pilz, Feuerblume), um den Weg zu Yoshis Festung wiederherzustellen. Jedes Element bringt neue Hindernisse mit sich, und die Wahl ist endgültig. Die Community hilft bei der Entscheidung, welches Element gewählt werden soll. Nachdem das Element ausgewählt wurde, müssen bestimmte Aufgaben erfüllt werden. Der Streamer bedankt sich bei Supportern und lobt den Hack als einen der besten, die er seit langer Zeit gespielt hat. Er entscheidet sich für ein weiteres Element und spielt den Hack weiter, wobei er feststellt, dass es viele andere Hacks gibt, die darauf warten, gespielt zu werden. Der Streamer kämpft mit dem Leveldesign, insbesondere mit Timing-Elementen und der Platzierung von Schlüsseln, was zu Frustration führt. Er überlegt, den Hack abzubrechen, da der Puzzle-Aspekt am Ende nicht gefällt, obwohl der Hack bis zu diesem Punkt sehr gut war.
Soundprobleme in Street Fighter 6 und Zagat-Theorie
03:01:26Es werden Soundprobleme in Street Fighter 6 angesprochen, die durch falsche Einstellungen in den PlayStation-Soundoptionen verursacht wurden. Durch die Umstellung auf 2-Kanal-Audio konnten die fehlenden Voicelines und Sounds wiederhergestellt werden. Der Streamer hat sich in Street Fighter 6 wieder auf 1400 Master-Rank-Punkte hochgespielt und überlegt, ob er mit Zagat weiterspielen soll, um einen höheren Rang zu erreichen, oder ob er Aki auf Master-Rang bringen soll. Es folgt eine detaillierte Analyse von Zagats Kombos und Frame-Traps, insbesondere im Zusammenhang mit Tiger Knee. Es wird erklärt, wie man durch die richtige Positionierung und das Erkennen des Screen-Shakes einen Vorteil erlangen kann. Kimberly wird als schwierigster Matchup dargestellt, gefolgt von Chun-Li und Mai. Nach einer Reihe von Niederlagen gegen Kimberly werden die Sound-Einstellungen überprüft, um den Drive-Impact lauter zu machen. Es wird festgestellt, dass eine Stunde Spielzeit nicht ausreicht, um richtig ins Spiel zu kommen.
Street Fighter 6: Herausforderungen und Community Race Ankündigung
04:35:48Die Punkte sind wieder da, wo sie vor der Gamescom waren. Es gab ein paar verlorene Matches mit Fehlern, aber auch Momente des Respekts und unerwartete Titel. Es wird über die Spielweise des Gegners diskutiert und festgestellt, dass diese nicht optimal ist. Es wird überlegt, ob es am Jinx liegt. Es folgen weitere Spielrunden mit Höhen und Tiefen, inklusive missglückter Combos und knapper Niederlagen. Nach dem Match wird ein Community Race in A Link to the Past angekündigt. Es wird Open Boots gespielt mit Streaming Required. Es gibt Diskussionen über die Regeln und mögliche Probleme, wenn mehrere Farben im Spiel sind. Der Streamer öffnet den Race-Raum und nimmt Anmeldungen entgegen.
Verbesserung der Chat-Moderation und Street Fighter Erfahrungen auf der Gamescom
05:00:05Es wird angeregt, dass Mods oder der Account des Streamers Rechte erhalten sollten, um im Chat besser gegen Störer vorgehen zu können. Nach einigen Street Fighter Matches wechselt der Streamer zu Zelda Randomizer. Es wird über positive Erfahrungen mit Street Fighter auf der Gamescom gesprochen und wie der Release von Sagat die Begeisterung neu entfacht hat. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Training-Session mit Jimmy und betont, wie viel mehr er aktuell in der Theorie drin ist. Er bedauert, dass er jetzt zum Zelda Rando wechselt, verspricht aber regelmäßige Street Fighter Streams. Aki wird als weiterer Lieblingscharakter genannt und es wird überlegt, wie man noch besser werden kann. Es wird sich nach Tipps erkundigt und die stilistischen Aspekte des Charakters gelobt.
Zelda Randomizer Race: Open Boots und unerwarteter Snoop Dogg Moment
05:08:02Es wird Open Boots im Zelda Randomizer gespielt. Der World State ist Open, das Castle am Anfang ist nicht Pflicht. Der Streamer nimmt alle Anmeldungen an und wundert sich über die hohe Teilnehmerzahl. Vor dem Start des Spiels muss er noch kurz aufs Klo. Währenddessen rollt er schon mal den Seed. Nach seiner Rückkehr berichtet er von einem kuriosen Moment: Snoop Dogg ist dem Kanal gefolgt. Er äußert seine Verwunderung darüber, wie das passieren konnte und scherzt über mögliche Szenarien, wie Snoop Dogg versehentlich den Kanal abonniert haben könnte. Er kündigt an, Snoop Dogg zurückzufolgen und ihm zu schreiben. Es werden weitere skurrile Namen genannt und überlegt, ob es auch einen Magnus Mandel gibt.
Gamescom-Erlebnisse, Street Fighter Trailer und Zelda Randomizer Frustration
05:57:23Die Gamescom war ein maximales Highlight des Stream-Daseins, besonders die Zusammenarbeit mit einer großen Marke. Es gab keine Pixel Perfect Stage auf der Polaris, was der Streamer genießt, da er einfach nur die Messe besuchen und abhängen kann. Er spielt aktuell hauptsächlich Street Fighter, Mortal Kombat wurde früher intensiv gespielt. Guilty Gear konnte ihn nicht begeistern. Es wird überlegt, ob die Red Bomb im Zelda Randomizer geholt werden soll. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Street Fighter Arcade Automaten. Er erzählt von einem eingängigen Street Fighter Trailer mit zwei Rappern, den er auf der Gamescom gesehen hat und der ihm einen Ohrwurm beschert hat. Es wird über die Vor- und Nachteile von großen, langen Beinen im Thai-Boxen diskutiert. Es wird über die Namen der Street Fighter Villains im japanischen Original gesprochen. Es wird überlegt, warum erst so wenige das Zelda-Race beendet haben, obwohl so viele in der Lobby sind.