Monsterhunter Beta - REIN DAHoly EMP B&J

Monster Hunter Wilds Beta: Charaktererstellung, Monsterjagd und Waffen-Tests

Monsterhunter Beta - REIN DAHoly EMP B&J
Dennsen86
- - 04:14:21 - 10.783 - Monster Hunter Wilds

In der Monster Hunter Wilds Beta können Spieler die Charaktererstellung und Anpassung ausprobieren. Im Fokus stehen Kämpfe gegen neue Monster, wobei besonders die Waffen Light Bowgun und Charge Blade getestet werden. Erste Performance-Eindrücke und Herausforderungen werden ebenfalls thematisiert. Der Kampf gegen ein neues Monster mit dem Bogen erweist sich als herausfordernd.

Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Erste Spielversuche und Shop-Erkundung

00:00:21

Es beginnt mit dem Finden von Zahlen für ein Bonusspiel, gefolgt von einem frustrierenden Versuch in einem Jump'n'Run-Minispiel. Nach einer kurzen Unterbrechung zum Öffnen eines Geschenks, inklusive einer Schere, das als Upgrade für das improvisierte Öffnen mit Schlüsseln gedacht ist, konzentriert sich der Streamer auf das Sammeln von Items und das Ausprobieren verschiedener Spielfunktionen. Dabei entdeckt er zufällig die Möglichkeit, goldene Pipes im Shop zu kaufen, was er bedauert, nicht früher gewusst zu haben. Es folgen humorvolle Momente, in denen er sich über die Steuerung und das Verhalten seines Charakters lustig macht, insbesondere über dessen Unfähigkeit zu springen. Er vergleicht die Performance mit anderen Konsolen und freut sich über die flüssige Darstellung. Abschließend nimmt er Freundschaftsanfragen an und erkundet die Anpassungsoptionen des Spiels.

Charaktererstellung und Anpassung in der Beta

00:16:21

Der Streamer äußert seine Begeisterung darüber, dass der Charakterfortschritt aus der Beta ins Hauptspiel übernommen werden kann, was ihn motiviert, Zeit in die Charaktererstellung zu investieren. Er ist zunächst überrascht, seinen alten Charakter noch vorzufinden, beschließt aber, ihn dennoch anzupassen, um seinem aktuellen Aussehen näher zu kommen. Dabei kämpft er humorvoll mit den zahlreichen Optionen, insbesondere bei der Hautfarbe, den Gesichtszügen und der Nase. Er möchte einen realistischen Densen erstellen, was sich jedoch als schwierig erweist. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen für Augenbrauen, Nase, Lippen und Bart, wobei er immer wieder mit dem Ergebnis unzufrieden ist. Trotz der Schwierigkeiten ist er entschlossen, den perfekten Charakter zu erschaffen, auch wenn dieser im Spiel kaum zu sehen sein wird. Er testet verschiedene Outfits und stellt fest, dass die Hautfarbe im Intro-Screen anders aussieht als im Spiel selbst.

Performance-Eindrücke und Beta-Inhalte

00:39:41

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke zur Performance des Spiels und betont, dass er als Performance-Junkie sehr hohe Ansprüche hat. Er deutet an, dass er bereits eine Version des Spiels mit außergewöhnlich guter Performance gesehen hat, kann aber aufgrund von Geheimhaltungsvereinbarungen nicht ins Detail gehen. Er versichert den Zuschauern, dass sie sich keine Sorgen um die Performance machen müssen, da er bereits „Killer-Versionen“ erlebt hat. Anschließend erkundet er die Inhalte der Beta und stellt fest, dass es im Vergleich zur vorherigen Beta nicht viele Neuerungen gibt. Er sucht nach neuen Monstern und Gebieten, ist aber etwas enttäuscht, dass es nicht mehr zu entdecken gibt. Trotzdem freut er sich darauf, das Spiel zu spielen und die neuen Features auszuprobieren, die in einer Präsentation von Capcom gezeigt wurden. Er entdeckt ein neues Monster und bereitet sich auf den Kampf vor.

Kampf gegen neue Monster und Waffen-Tests

00:45:48

Der Streamer nimmt den Kampf gegen ein neues Monster auf, wobei er zunächst Schwierigkeiten hat, sich mit den neuen Mechaniken vertraut zu machen. Er nutzt verschiedene Pfeile und Beschichtungen, um das Monster zu schwächen und Wunden zu verursachen. Nachdem er das Monster erfolgreich gemountet hat, wechselt er die Positionen und setzt Spezialangriffe ein, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Nach dem Sieg über das neue Monster wechselt der Streamer die Waffe und probiert den Hammer aus. Er ist begeistert von der Wucht des Hammers und den verheerenden Schäden, die er verursacht. Er lobt die Möglichkeit, Monster mit gezielten Schlägen auf den Kopf zu lähmen und so verheerende Urknall-Kombos auszulösen. Anschließend testet er das Schwert und Schild, wobei er die Möglichkeit zum Blocken und Kontern hervorhebt. Er experimentiert mit verschiedenen Angriffen und Blocktechniken und ist beeindruckt von der Vielseitigkeit der Waffe. Zum Schluss testet er noch das Großschwert und die Morph-Axt, wobei er sich zunächst mit den komplexen Mechaniken der Morph-Axt schwertut.

Erkundung der Waffenmechaniken: Light Bowgun und Charge Blade

02:02:34

Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen in Monster Hunter, beginnend mit der Light Bowgun. Er testet verschiedene Munitionstypen wie Giftmunition und Schnittmunition und betont, wie wichtig es ist, die richtige Munition für jede Situation auszuwählen. Er wechselt zur Heavy Bowgun und bemerkt den hohen Schaden, den sie verursacht, aber auch die Notwendigkeit, präzise zu zielen. Anschließend wechselt er zur Charge Blade, die er als komplex und optisch ansprechend empfindet. Er versucht, die Mechaniken der Charge Blade zu verstehen, insbesondere das Aufladen der Phiolen und das Übertragen der Energie in Schwert und Schild, was sich als schwierig erweist. Er übt verschiedene Angriffe und Kombinationen, einschließlich des Fokus-Strikes, und lobt die Agilität der Waffe. Er stellt fest, dass das Laden der Phiolen ins Schwert mehr Schaden und neue Angriffe ermöglicht, während das Laden ins Schild dessen Widerstandsfähigkeit erhöht. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten zeigt er sich von der Charge Blade beeindruckt und plant, sie weiter zu trainieren.

Erster Kampf gegen das neue Monster mit dem Bogen: Eine herausfordernde Erfahrung

02:36:24

Der Streamer wechselt zurück zum Bogen, um einen Vergleich zu haben und das neue Monster zu bekämpfen. Er stellt fest, dass der Bogen zwar stylisch ist, aber es schwierig ist, mit ihm effektiv Schaden zu verursachen. Er experimentiert mit verschiedenen Beschichtungen und Pfeiltypen, einschließlich des Drachenpfeils, und versucht, die Bedeutung des Ausdauermanagements zu verstehen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen stellt er fest, dass das Dodgen im richtigen Moment es ermöglicht, schneller zu schießen. Er erkennt auch, dass der Tracer Arrow ein wichtiger Bestandteil des Bogens ist, um die Schwachstellen des Monsters zu treffen. Trotzdem erweist sich das Monster als extrem schwierig zu besiegen, und der Streamer wird mehrmals besiegt. Er stellt fest, dass der Kampf sehr aufwendig ist und viel Vorbereitung erfordert. Er vermutet, dass er für diesen Kampf noch zu schwach ist und dass es notwendig ist, Fallen und die Umgebung effektiver zu nutzen.

Weitere Experimente mit Waffen und Erkenntnisse zum Bogen

02:57:32

Nachdem der Streamer den Bogen ausprobiert hat, kommt er zu dem Schluss, dass die Light Bowgun ihm keinen Spaß macht. Er findet den Bogen mit seinen Beschichtungen doch geiler, muss aber sehr auf die Ausdauer achten. Er fragt sich, ob die Buffs über den Tod hinaus bleiben. Er findet heraus, wo er den Lenkpfeil machen kann. Er stellt fest, dass der Schaden nicht schlecht ist, aber sehr riskant. Er fragt sich, ob es einen Unterschied macht, wenn er bei diesem Aim-Schuss dreimal die Ladung macht. Er stellt fest, dass die Pfeile, die in dem Monster stecken, nützlich sind, da er sie anvisieren kann. Der Markierungsfeil ist geil, aber er fragt sich, ob es einen Unterschied macht, ob er den auflädt. Er stellt fest, dass er mit dem richtigen Dodgen schneller schießen kann. Er stellt fest, dass der Drachentöter viel Schaden verursacht, aber er wird sofort dafür bestraft. Er versucht es noch einmal mit einer anderen Waffe, der Light Bowgun, findet aber Melee nicht gut gegen so ein großes Viech. Er kommt zu dem Schluss, dass er beim Bogen bleiben muss, da er ihn am coolsten findet.

Herausforderungen und Fazit zur Monster Hunter Beta

03:50:21

Der Streamer setzt seinen Kampf gegen das Monster fort, erlebt jedoch weiterhin Schwierigkeiten und Frustration. Er stellt fest, dass das Monster extrem schwer ist und ihn oft mit einem einzigen Treffer besiegt. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Fallen und der Interaktion mit der Umgebung, aber ohne großen Erfolg. Trotz der Herausforderungen und der Tatsache, dass die Zeit abgelaufen ist, gibt der Streamer nicht auf und versucht es immer wieder. Er äußert seinen Respekt für jeden, der diese Quest schafft, und betont, wie schwer sie ist. Trotz der Schwierigkeiten findet er das Spiel aber auch sehr spaßig und freut sich auf den Release. Er lobt die Möglichkeit, den Charakter aus der Beta im Hauptspiel zu übernehmen, und freut sich auf die verbesserte Grafik und Performance auf der PS5 Pro. Er plant, eine Gilde oder Monstergruppe im Discord zu gründen, um zusammen mit anderen Spielern zu jagen, und freut sich auf die Cross-Platform-Funktionalität des Spiels. Abschließend bedankt er sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und beendet den Stream.