Dragon Quest 8 (PS2) Finale ! SMW Hacks ! Zelda ALTTPR Community Race !GAMESCOM HolyEMPSecretlab
Dragon Quest 8 Finale, Mario Maker & Zelda: Retro-Gaming-Mix mit Überraschungen

Ein Abend voller Retro-Spiele: Dragon Quest 8 Finale mit Dungeon-Frust und unerwarteten Wendungen, Mario Maker Level ausprobiert und Zelda ALTTPR Community Race mit schwierigem Seed. Dazu Gamescom-Ankündigungen, ein Ausflug zu Gamedel und Theater Rhythmus Final Fantasy. Ein Stuhl von Secretlab wird empfohlen.
Spielbeginn und erste Herausforderungen
00:04:30Der Stream startet mit einigen unerwarteten Toden des Charakters, was zu wiederholtem Aufstehen führt. Es folgen Beschwerden über die Qualität der angezeigten Kamera und die Funktionalität des blauen Joy-Cons. Es wird sich überlegt, wie man Facebook eliminieren kann, da ungewollt Inhalte dorthin gepostet werden, obwohl keine aktive Nutzung der Plattform erfolgt. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen Abend um 20 Uhr wieder dabei sein wird. Es wird überlegt, wie man Facebook eliminieren kann, da ungewollt Inhalte dorthin gepostet werden, obwohl keine aktive Nutzung der Plattform erfolgt. Es wird kurz überlegt, ob man die Schreine in Zelda holen soll, aber verworfen, um den Schwierigkeitsgrad nicht unnötig zu erhöhen.
Mario 64 und Katzenbeschreibungen
00:08:25Es folgt ein kurzer Exkurs über die Goonies und Zombies, der in einer Diskussion über Zelda-Bosse mündet. Anschließend wird Mario 64 gespielt, wobei zunächst Beschreibungen von Katzen aufgerufen werden, die jedoch in einer unverständlichen Sprache verfasst sind. Der Streamer tötet eine Katze im Spiel. Es wird überlegt, ob man die App nutzen soll, um die Kröte zu werfen. Es wird festgestellt, dass man nur springen muss, wenn ein Stein da ist. Es wird sich über die Unfairness des Spiels beschwert. Es wird sich über eine Playstation Slim lustig gemacht, die zu klein ist. Es wird sich über das Spiel beschwert, dass es langweilig ist. Es wird ein Zuschauer namens Karl begrüßt, der bereits gut im Spiel war.
Dragon Quest 8 Finale und Mario Maker
00:20:55Es wird angekündigt, dass Dragon Quest 8 heute beendet werden soll, um einen Haken dahinter zu machen, ähnlich wie bei Mario 64 am Vortag. Der Streamer erwähnt, dass viele aufregende Dinge in der kommenden Woche anstehen. Es wird kurz auf Mario Maker eingegangen, wobei der Streamer erwähnt, dass er bereits off-stream Level gebastelt und alte Level aus Rocket Beans Shows gefunden hat. Die Schwierigkeit, drei Level in maximal sieben Minuten zu erstellen, wird thematisiert. Es wird sich über die vielen Level im Speicherbot beschwert. Es wird sich über die Planung für die Woche gefreut und dass es eine wilde Woche wird. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen um 13 Uhr da sein wird und aufgeregt, freudig und nervös ist.
Gamedel und Virtua Fighter
00:25:50Der Streamer startet das Spiel Gamedel und äußert sich genervt über die Musik im Spiel. Er versucht, die Musik leiser zu stellen, indem er den Fernseher leise macht. Das erste Cover im Spiel ist Virtua Fighter, und der Streamer errät den Charakter Akira korrekt. Es wird sich gewünscht, dass jetzt ein Asia-Waifu-Game kommt. Es wird sich über ein Spiel mit einer Kutte lustig gemacht. Es wird sich über ein Indie-Horror-Game lustig gemacht, das schlecht auf der Switch läuft. Es wird sich über ein Spiel lustig gemacht, das in einem Nintendo Direct gezeigt wurde. Es wird sich über das Spiel Saints of Shadow lustig gemacht. Es wird vermutet, dass der Charakter Jamie von Street Fighter 6 ist. Es wird sich über den Charakter Chin von King of Fighters lustig gemacht.
Dragon Quest Builders und Final Fantasy Rhythmus
00:35:42Der Streamer versucht, ein Spiel anhand von Stichwörtern zu erraten, tippt zunächst auf Dragon Quest Builders, liegt aber falsch. Durch weitere Stichwörter wie Musik Rhythm, Spin-off und Magic Spells kommt er auf Final Fantasy, genauer gesagt ein Rhythmusspiel von Final Fantasy auf dem 3DS namens Theater Rhythm. Er äußert Interesse an dem Spiel und fragt sich, ob es auch für die Switch erhältlich ist. Es wird sich überlegt, das Spiel für die PS5 herunterzuladen. Es wird sich über den Preis des Spiels lustig gemacht. Es wird sich überlegt, ob man die Demo spielen soll. Es wird sich überlegt, ob man das Spiel physisch kaufen soll. Es wird sich gefragt, ob das Spiel schwer ist.
Dragon Quest Finale und Dungeon-Erkundung
00:45:21Der Streamer startet das Finale von Dragon Quest 8 nach 44 Stunden Spielzeit. Es wird sich vergewissert, dass der richtige Speicherstand geladen wurde. Es wird überlegt, ob das Schwert verbessert werden soll. Es wird sich überlegt, ob man das Video-Typ-Ding ausmachen soll. Es wird sich auf den Weg zum Dungeon gemacht. Es wird sich über die Gegner im Dungeon beschwert, dass sie viel Leben haben. Es wird sich über das Dungeon ohne Map beschwert. Es wird sich über die Story beschwert, dass sie langweilig ist. Es wird sich über die Regale beschwert, dass sie langweilig sind. Es wird sich über die Map gefreut. Es wird sich über die Gegner beschwert, dass sie immer dieselben sind.
Frustration im Dungeon und Treasure Train
00:58:45Der Streamer äußert Frustration über den Dungeon und die mühsame Erkundung. Er entdeckt einen Treasure Train und bedankt sich für die Bits. Es wird sich über den Gebetsring lustig gemacht. Es wird sich über den Ausdauersamen gefreut. Es wird sich über den Treasure Train gefreut. Es wird sich über die Subs gefreut. Es wird sich über die Rabatte gefreut. Es wird sich über das Konzept gefreut, dass solche Sachen getriggert werden. Es wird sich über die Bits gefreut. Es wird sich über drei Gegner lustig gemacht. Es wird sich über den Hebel gefreut, der ein Shortcut ist. Es wird sich über die Subs gefreut.
Mario Party und Dungeon-Langeweile
01:37:09Es wird kurz über Mario Party gesprochen. Der Streamer äußert erneut Frustration über den Dungeon und die Kämpfe, die zu lange dauern. Es fehlt das Vorsprühen. Es wird sich gefragt, was man im Dungeon machen muss. Es wird sich über die Bosse beschwert, dass sie zu lange dauern. Es wird sich über das Spiel beschwert, dass es langweilig ist. Es wird sich über die Geschwindigkeit des Spiels beschwert. Es wird sich über die Kämpfe beschwert, dass sie zu lange dauern. Es wird sich über die Level beschwert, dass sie zu wenig sind. Es wird sich über die Gegner beschwert, dass sie zu stark sind. Es wird sich über den Guide beschwert, dass er nicht hilft.
Reflexionen über Spieldauer, 3DS-Version und persönliche Spielerfahrungen
02:10:33Die Diskussion beginnt mit der Unfähigkeit, sich heutzutage auf lange Spiele oder Filme einzulassen, was auf eine veränderte Aufmerksamkeitsspanne hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine erhöhte Spielgeschwindigkeit dem Spiel zugute kommen würde. Anschließend wird über die 3DS-Version des Spiels gesprochen, wobei die technischen Unterschiede zur PS2-Version und die potenziellen Vorteile der 3DS-Version, wie USB-C-Mods, erörtert werden. Ein gemoddeter 3DS XL war vorhanden, aber es gab Probleme mit Delay. Es wird festgestellt, dass einige Spieler Delay nicht so stark wahrnehmen und die innovative 3D-Funktion des 3DS wird gelobt. Abschließend wird noch kurz über die Bildwiederholfrequenz von Monitoren gesprochen und die Empfindlichkeit gegenüber niedrigen Frequenzen betont. Es wird über die persönlichen Vorlieben beim Spielen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die moderne Variante eines Spiels sinnvoller ist.
Endkampf gegen Rapthorn und Fluchtsequenz
02:23:12Der Streamer setzt den Kampf gegen Rapthorn fort, der sich als Fürst der Finsternis inszeniert und die Verschmelzung der Welt des Lichts und der Finsternis verkündet. Nach dem Kampf gegen Rapthorn folgt eine Fluchtsequenz, in der der Charakter vor Gegnern flieht. Es wird überlegt, ob die Gegner zu viel HP oder Defense haben und wie man am besten EP erhält. Während der Flucht muss der Streamer einen Weg finden, sich durch das Labyrinth zu bewegen, wobei er sich über die Musik und die Notwendigkeit, sich zurückzukämpfen, lustig macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, in einer Fluchtsequenz Gegner zu bekämpfen. Es folgt der Kampf gegen Megalodon, der unendlich HP zu haben scheint. Der Streamer erhält einen Hinweis auf den bevorstehenden Ritus der Vereinigung, der die beiden Welten miteinander verschmelzen soll.
Suche nach den sieben Weisen und Vorbereitung auf den finalen Kampf
03:02:49Rapthorn hat das Tor zwischen den Welten geöffnet und droht, alles Leben auszulöschen. Um ihn zu besiegen, müssen die sieben Weisen gefunden werden, die in Form von magischen Kugeln auf der Welt verstreut sind. Der Streamer erhält die Echo-Flöte, um die Kugeln zu finden, und ein Überwunderschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich die Kugeln befinden und wie man sie findet. Der Streamer sucht schnell im Internet nach Hinweisen und findet die Standorte der Kugeln. Es wird der Plan gefasst, die Kugeln zu sammeln und sich auf den finalen Kampf vorzubereiten. Es stellt sich heraus, dass sich die Kugeln an Orten befinden, an denen die Weisen gestorben sind. Die Locations der Kugeln werden abgeklappert und eingesammelt. Abschließend werden noch Items im Inventar geprüft und verteilt.
Gamescom Ankündigung, Vorbereitung und finaler Kampf gegen Rapthorn
03:30:16Es erfolgt eine Ankündigung bezüglich eines Street Fighter Turniers auf der Gamescom, das gecastet wird. Der Streamer bereitet sich auf den finalen Kampf vor, indem er zum Plateau fliegt und das Zepter von Throdain erhält, das die Seelen der sieben Weisen enthält. Es wird erklärt, dass das Zepter benötigt wird, um Rapthorns dunklen Schild zu durchbrechen. Im Kampf gegen Rapthorn wird das Göttervogel-Zepter eingesetzt, um die Macht der Weisen zu beschwören. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und stellt fest, dass es notwendig ist, in einer Runde mit allen Charakteren zu beten und danach alle voll zu heilen. Es wird kritisiert, dass das Konzept des Kampfes dämlich und nicht taktisch ist. Nach mehreren Versuchen gelingt es dem Streamer, Rapthorn zu besiegen und die Welt zu retten. Nach dem Sieg kehrt der Streamer zurück und wird von seinen Freunden empfangen. Es stellt sich heraus, dass der Fluch von Prinzessin Medea und König Troth aufgehoben ist.
Eskorte zur Hochzeit und unerwartete Wendungen
04:36:27Einige Monate später erhält der Protagonist den Auftrag, Prinzessin Medea zu ihrer Hochzeit zu eskortieren. Cengiz ist ebenfalls anwesend und hat sich als Exporteur etabliert. Es stellt sich heraus, dass die Prinzessin Prinz Charmels von Argonia heiraten soll, den der Protagonist als schamlos empfindet. Während der Hochzeitszeremonie wird bekannt, dass die Prinzessin verschwunden ist und König Troth von Soldaten umringt ist. Der Protagonist muss Medea in Sicherheit bringen, da sie den Prinzen nicht heiraten will. Sie gesteht, dass sie lieber ein Pferd wäre, als Charmels zu heiraten und flieht mit dem Protagonisten. König Troth unterstützt ihre Entscheidung. Prinz Charmels ist wütend und will die beiden verfolgen lassen. Es stellt sich heraus, dass Charmels gelogen hat und das riesige Argon-Herz nicht alleine erkämpft hat.
Abschließende Gedanken zum Spiel und zur 3DS-Version
05:05:01Der Streamer äußert abschließende Gedanken zum Spiel und bedauert, dass das Ende einen negativen Eindruck hinterlassen hat, obwohl er den Großteil des Spiels genossen hat. Er kritisiert, dass das Ende zu langwierig und die Trash-Mobs zu zäh waren. Es wird die 3DS-Version des Spiels gelobt, die viele Quality of Life Verbesserungen bietet, wie eine Minimap und sichtbare Gegner auf der Overworld. Es wird diskutiert, ob eine moderne Variante des Spiels sinnvoller ist. Der Streamer kann sich nicht vorstellen, dass er im Spiel underleveled war, da er bereits viel Zeit investiert hat. Er kritisiert, dass die Gegner am Ende zu Damage-Sponges wurden und zu lange zum Besiegen brauchten. Abschließend wird noch über das Grind-Level im Spiel gesprochen.
Dragon Quest 8 Finale und Überlegungen zur Overworld
05:10:41Im Finale von Dragon Quest 8 äußert sich der Streamer zur Gestaltung der Overworld im Spiel. Obwohl er das Alter des Spiels berücksichtigt, kritisiert er die Overworld als langweilig und eintönig, da es an abwechslungsreichen Biotopen mangelt. Er vergleicht die PS2- und 3DS-Versionen des Spiels und kommt zu dem Schluss, dass die PS2-Version optisch überlegen ist, obwohl die 3DS-Version einige Quality-of-Life-Verbesserungen bietet, wie z.B. das Anzeigen von Gegnern auf der Overworld. Nach dem Abschluss von Dragon Quest 8 stellt sich die Frage, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Kingdom Hearts wird ausgeschlossen, da es den Streamer nicht reizt. Es wird überlegt, ein Rhythmus-Spiel auszuprobieren, und die Demo von 'Theater Rhythm Final Fantasy' wird getestet.
Testen der 'Theater Rhythm Final Fantasy' Demo
05:18:59Der Streamer testet die Demo von 'Theater Rhythm Final Fantasy' und ist sofort begeistert. Er lobt die Grafik und das Gameplay und erwägt, das Spiel sofort zu kaufen, obwohl er weiß, dass er es möglicherweise kostenlos erhalten kann. Die Demo ermöglicht es, bis zu 30 Lieder und Charaktere freizuschalten, und der Fortschritt wird in die Vollversion übernommen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Teamzusammensetzungen und Schwierigkeitsgraden und ist beeindruckt von der Vielfalt und dem Spaßfaktor des Spiels. Er spielt verschiedene Modi und steigert sich bis zum Experten Schwierigkeitsgrad. Trotz anfänglicher Skepsis entwickelt sich das Spiel schnell zum Favoriten und wird als potenzieller Kandidat für zukünftige Streams in Betracht gezogen. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt und die Bewertungen im Shop werden geprüft.
Vorbereitung auf die Gamescom und Ankündigungen
06:10:50Der Streamer spricht über seine bevorstehende Reise zur Gamescom und seine Aufregung darüber. Er kündigt an, dass er am Montag nach der Gamescom wieder streamen wird. Während der Gamescom wird er voraussichtlich im Capcom-Stream und möglicherweise auch bei Rocket Beans zu sehen sein. Er ermutigt die Zuschauer, ihn auf der Gamescom anzusprechen und Hallo zu sagen. Außerdem weist er auf die Möglichkeit hin, auf der Gamescom Secretlab-Stühle Probe zu sitzen und verweist auf einen Link im Chat für weitere Informationen. Er freut sich auf die Opening Night Live (ONL) und verspricht, am Montag auf jeden Fall zu streamen. Abschließend bedankt er sich für ein schönes Stühlchen von Secret Lab und empfiehlt, sich auf der Gamescom mal draufzusetzen.
Zelda ALTTPR Community Race und weitere Pläne
06:19:23Nach dem Testen des Rhythmus-Spiels wechselt der Streamer zu Zelda ALTTPR für ein Community Race. Er wählt einen Square Sprite als Charakter und startet das Spiel. Der Seed erweist sich als schwierig, und der Streamer hadert mit seiner Execution. Trotzdem gibt es positive Momente, wie frühe Flippers und ein Green Pendant. Er checkt verschiedene Dungeons ab, darunter Ice Palace und Swamp, und kämpft mit dem Mangel an Schlüsseln und dem schwierigen Dark World Access. Trotz der Herausforderungen bleibt er motiviert und versucht, das Beste aus dem Seed herauszuholen. Er nimmt an einem Zelda ALTTPR Community Race teil und analysiert seine Leistung. Obwohl seine Execution nicht optimal war, erzielt er eine respektable Zeit. Er lobt den Seed für seine positiven Momente und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt eine kleine Dancing-Pause an und weist nochmals auf die Gamescom-Aktivitäten hin.