SMW Hacks ! Ab ca. 14.00h Hollow Knight SilksongHolyEMP

SMW-Hacks im Test: Neue Level und unerwartete Troll-Momente mit Controller-Update

Super Mario World

00:00:00
Super Mario World

Epic-Troll-Moment und Controller-Enthusiasmus

00:00:01

Der Stream beginnt mit einem unerwarteten Missgeschick, als die Karte herausflutscht, was zu einem humorvollen 'Epic-Troll' Moment führt. Es folgen frustrierte Versuche, eine bestimmte Stelle zu meistern, die in Resignation münden. Anschließend wird der Fokus auf den neuen Controller gelenkt, der mit seinen weichen Sticks begeistert. Die Steuerung im Spiel erweist sich als Herausforderung, was zu einigen frustrierenden Momenten führt. Der Streamer teilt eine Lebensweisheit basierend auf 36 Jahren Lebenserfahrung, die besagt, dass es immer besser ist, tief zu stapeln und zu überraschen, anstatt mit einer großen Schnauze zu scheitern. Es wird überlegt, wie man Batch-Abzeichen verbessern kann, eventuell durch die Umstellung auf Jahreszahlen mit Mario-Blöcken, aber die Idee wird verworfen, da die Zahlen geliebt werden, um sofort zu sehen, wer wie lange dabei ist. Der Streamer erwähnt, dass er seit 10 Jahren streamt und überlegt, ob es cool wäre, Jahre zu verwenden, muss aber schauen, ob er darauf Bock hat.

Gamedill-Enthüllungen und Street Fighter-Verbesserungen

00:09:28

Der Streamer versucht, einen Streamer aus dem Ruhrgebiet zu erraten, der Retro-Spiele spielt. Es folgt eine Runde Gamedill, bei dem ein älteres Spiel erraten werden muss. Es wird überlegt, sich für ein Turnier in Street Fighter anzumelden, aber nicht für die Evo. Der Streamer erwähnt, dass er sich durch das intensive Eintauchen in die Charaktere in Street Fighter verbessert, insbesondere gegen Charaktere, die er selbst auf Master-Level spielt. Die Idee, POE 2 zu spielen, wird aufgegriffen, möglicherweise mit einer Gruppe aus dem Stream. Es werden Überlegungen zu den Batch-Abzeichen angestellt, wobei die Idee aufkommt, Mario-Blöcke mit Jahreszahlen zu verwenden. Der Streamer betont jedoch, dass er an den Zahlen festhalten möchte, um die Zuschauerzugehörigkeit zu visualisieren. Es wird überlegt, ob man auf Jahre umstellen sollte, da der Streamer bereits 10 Jahre aktiv ist, aber es gibt Vorbehalte. Der Streamer freut sich auf Hollow Knight und kündigt eine lange Session an, weshalb er vorher noch SMW spielt, um die Leute nicht zu spoilern.

SMW-Hacks und Community-Treffen

00:40:26

Der Streamer testet neue SMW-Hacks von SMW Central, wobei er die neuesten und unbekannten ausprobiert. Er startet einen neuen Hack namens Cygnus von Oyok, der aus den Waiting Files stammt. Der erste Eindruck ist jedoch negativ, da der Hack mit einer frustrierenden Wiggler-Mechanik beginnt. Trotz des schlechten Starts gibt der Streamer dem Hack eine Chance bis Minute 5. Er findet den Anfang des Hacks mit dem Glitch-Wiggler misslungen, entdeckt aber auch coole Mechaniken, besonders die Scrolling-Level mit dem Layer 3 und dem Ball on Chain. Der Streamer bewertet den Hack mit 7 von 10. Er startet einen weiteren Hack namens Super Goober World von Gambi, der einen qualitativ hochwertigeren Eindruck macht. Er spielt den Hack und findet die ersten drei Level mega cool. Der Streamer spricht über das Community-Treffen am 7. November im Highscore in Hannover, weist aber darauf hin, dass alle Karten bereits ausverkauft sind. Er erwähnt, dass er dieses Jahr zum ersten Mal die Polaris besuchen wird, aber ohne Bühnenauftritt, sondern nur zum Spaß mit Freunden.

Zeitreise-Gefühle und Taxi-Teller-Sehnsucht

01:31:14

Der Streamer erlebt beim Spielen des Hacks ein Gefühl der Zeitreise, indem er rückwärts durch die Themen der Level geht. Er erinnert sich an den Dark Raver und das gemeinsame Essen eines Taxi-Tellers in Essen und überlegt, wie er in Hannover an einen Taxi-Teller kommen könnte. Es wird über die perfekte Zusammensetzung eines Taxi-Tellers diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es Imbisswagen gibt, die bereit wären, nach Hannover zu fahren, um dort Taxi-Teller zu verkaufen. Der Streamer teilt seine Abneigung gegen normalen Tomatenketchup auf Pommes und bevorzugt Curryketchup oder Mayonnaise. Er spricht über den Eurojackpot von 86 Millionen und die geringen Gewinnchancen. Der Streamer freut sich auf Hollow Knight und kündigt an, nach einer kurzen Pause mit dem Hund eine lange Session zu starten. Er bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich für eine kurze Pause, bevor er mit Hollow Knight beginnt.

Hollow Knight: Silksong

02:21:16
Hollow Knight: Silksong

Erkundung und Gameplay-Eindrücke

02:22:51

Der Stream beginnt mit dem Genuss einer drei Tage alten Cola, die überraschend gut schmeckt. Es folgen Gameplay-Szenen, in denen der Schwierigkeitsgrad des Spiels und die gewählten Blöcke positiv hervorgehoben werden. Besonders das Wegbomben von Wänden wird als spaßig empfunden. Es gibt humorvolle Momente, wie der Kommentar zu einem Hammer, der den Charakter trifft. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird als überraschend hoch empfunden, fast schon als Horrorspiel. Es wird überlegt, ob das Sprint-Tempo im Spiel nützlich ist und die Frage aufgeworfen, wo man die Waffe verbessern kann. Der Weg dorthin wird jedoch als beschwerlich beschrieben. Es werden verschiedene Items wie Feuerjuwelen und Silberglocken erwähnt, und es wird überlegt, welche Orte auf der Map noch unerforscht sind. Eine Begegnung mit einer Figur, die Hilfe anbietet, wird thematisiert, wobei die Falle als coolste Option erscheint. Die Suche nach Glöckchen gestaltet sich schwierig.

Diskussion über ein Schild an der Wohnungstür und Gameplay-Fortschritt

02:34:35

Es wird eine Frage an die Zuschauer bezüglich eines Schildes an der Wohnungstür gestellt, auf dem neben der Aufschrift "Bitte Drücken" ein arabischer Satz steht, der bei Google-Suche zu Suren aus dem Koran führt. Es wird die Sorge geäußert, ob es sich um eine verschlüsselte religiöse Botschaft handeln könnte. Im weiteren Verlauf des Streams setzt sich die Erkundung der Spielwelt fort, wobei der Fokus auf das Finden von neuen Gebieten und das Sammeln von Items liegt. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten und AusrüstungsgegenständePriorität haben sollten, wie zum Beispiel die Messer. Es wird ein Talentprobe-Spiel absolviert, bei dem das Ziel 15 Mal getroffen werden muss, um einen Preis zu erhalten. Der Preis entpuppt sich als eine zusätzliche Tasche für Werkzeuge, was die Enttäuschung zum Ausdruck bringt. Es wird die Magmaglocke gefunden, die es ermöglicht, bessere Werkzeuge herzustellen.

Erfahrung mit Bosskämpfen und Waffenwahl

03:06:52

Es wird die Erfahrung mit einem Bosskampf geschildert, der beim ersten Mal sehr schwierig war, aber beim zweiten Mal durch das Verständnis der Skills einfacher wurde. Eine neue Fähigkeit namens "Bestie" wird vorgestellt, aber als nicht besonders nützlich empfunden. Es wird das Problem thematisiert, dass der Kompass fehlt und die Bank nicht gefunden werden kann, um die Waffe zu wechseln. Die aktuelle Waffe wird als ungeeignet für den Bosskampf empfunden. Es wird überlegt, wo sich die Bank befinden könnte und welcher Weg dorthin der beste ist. Nach einigem Suchen wird eine Bank gefunden, und die Zuschauer werden nach ihren bevorzugten Waffen gefragt. Es wird über die verschiedenen Waffenoptionen diskutiert und festgestellt, dass sich an das diagonale Angreifen gewöhnt wurde und es als vorteilhaft empfunden wird. Es wird ein Teil eines Räderwerkherzens gefunden, das möglicherweise als Schlüssel dient.

Dialog mit der Spinne und Erkundung neuer Gebiete

03:45:08

Es folgt ein Dialog mit einer Spinne, die die Zitadelle und ihre Bewohner beschreibt. Die Spinne scheint etwas über unvorstellbare Wesen zu wissen und hofft dennoch, gegen sie bestehen zu können. Es wird ein weißes Schloss mit einem chirurgischen Symbol entdeckt. Die Erkundung der Spielwelt geht weiter, wobei der Fokus auf das Finden von Shortcuts und neuen Gebieten liegt. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Weg ein Shortcut ist oder der einzige Weg in einen bestimmten Gang. Die Schnorchels werden erwähnt, und es wird festgestellt, dass ein Schlüssel benötigt wird, um ein bestimmtes Gebiet zu betreten. Es wird ein Schloss auf der Map markiert. Es wird festgestellt, dass der Charakter ohne Map verloren ist und die Orientierung schwerfällt. Eine Begegnung mit einer Figur, die eine kostbare Walze trägt, wird thematisiert. Es wird ein Handel vorgeschlagen, bei dem die Walze gegen Wissen eingetauscht werden soll.

Erkundung und Frustration in unbekanntem Gebiet

05:11:10

Die Session beginnt mit der Erkundung eines riesigen, unübersichtlichen Gebiets ohne Karte oder klare Orientierungspunkte, was zu Frustration führt. Der Fokus liegt darauf, einen Würfel zu bewegen und Rätsel zu lösen, um voranzukommen. Es wird eine Gallendrüse gefunden, die zur Verbesserung der Klinge dienen soll. Der Streamer äußert seinen Unmut über die fehlende Orientierung und den Mangel an Hinweisen im Spiel. Nach einer Phase der Ziellosigkeit wird ein Fast-Travel-Punkt entdeckt, was die sofortige Erleichterung und den Wunsch auslöst, Quests abzugeben und die Ausrüstung zu verbessern. Es folgt eine kurze Pause, um etwas zu trinken zu holen, bevor es weitergeht.

Begegnungen und Interaktionen in der Spielwelt

05:23:10

Nach der Pause wird der Streamer von einem Raid überrascht und bedankt sich herzlich. Anschließend interagiert er mit verschiedenen Charakteren im Spiel, darunter eine Reisende, die nach Relikten der Vergangenheit sucht, und eine mutige Kriegerin, die ihre Klinge verbessern möchte. Es werden Quests angenommen und erfüllt, was zu Level-Ups und neuen Fähigkeiten führt. Die Erkundung führt zu einem Floh-Dorf, wo der Streamer auf einen Flohmeister trifft, der sich um die Gesundheit der Flöhe sorgt. Es folgen weitere Interaktionen mit verschlossenen Glockenheimen und mysteriösen Charakteren, die Aufgaben stellen und Belohnungen anbieten. Der Streamer findet geheime Stoffe und entzündliches Material, die möglicherweise für den Bau von Werkzeugen verwendet werden können.

Schlüssel, Maps und neue Fähigkeiten

05:57:55

Der Streamer findet einen Schlüssel, der es ihm ermöglicht, die Map zu zeichnen und zuvor unzugängliche Bereiche zu erkunden. Er entdeckt krasse Shortcuts und überlegt, welche Ausrüstung er verwenden soll. Nach einer Weile findet er sich in einem Gefängnis wieder, aus dem er entkommen muss. Er erhält einen neuen Skill, die Greifschnur, mit der er sich an Gegner ziehen und über größere Distanzen springen kann. Dieser Skill erweist sich als nützlich, um neue Gebiete zu erreichen und Rätsel zu lösen. Der Streamer trifft auf einen Architekten, der ihm einen Schlüssel zum Kapellenlager gibt, nachdem er sein Können gezeigt hat. Es werden weitere Werkzeuge und Materialien gefunden, die zur Verbesserung der Ausrüstung dienen können. Der Streamer experimentiert mit den neuen Fähigkeiten und erkundet verschiedene Wege, wobei er immer wieder auf durch Ringe versperrte Bereiche stößt.

Herausforderungen, neue Skills und das Erkunden der Map

06:50:46

Der Streamer gerät in einen Kampf gegen einen Boss, bei dem er die neu erlernten Fähigkeiten einsetzen muss. Er stellt fest, dass die Harpune im Kampf sehr wichtig ist. Nach einer schwierigen Challenge erhält er einen Maskensplitter. Der Streamer kehrt zum Graumor zurück, um weitere Ringe zu finden und Gebiete zu erkunden, in denen er zuvor noch nicht war. Er trifft auf einen Charakter namens Nu, der ihn bittet, Kreaturen zu töten und in sein Journal einzutragen. Nu näht ihm eine weitere Tasche an sein Werkzeug. Der Streamer deckt weitere Teile der Map auf und überlegt, welche Gebiete er als nächstes erkunden soll. Er entscheidet sich für den großen Glockenweg und versucht, zu den gesprengten Stufen zu gelangen. Er tanzt, um weiterzukommen und trifft auf einen Charakter, der ihm von den Dirigenten erzählt. Er findet Schallplatten und Zahnräder, aus denen eine fliegende Automat gefertigt werden kann.

Bosskämpfe, Melodien und das Spielende

07:39:56

Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass er in einem Gebiet ohne Map ist. Er findet die Map und einen Schlüssel, der ihm den Weg zu einem Bosskampf ermöglicht. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, den Boss zu besiegen und einen Teil der Dreifachmelodie zu erhalten. Der Streamer ist begeistert von dem Spiel und lobt die geilen Challenges und Bosse. Er plant, beim nächsten Mal die anderen Melodien zu finden und die Map weiter abzusuchen. Er überlegt, ob er morgen Mario weiterspielen soll, ist aber von Hollow Knight so begeistert, dass er am Dienstag wieder voll einsteigen will. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein und beendet den Stream.