Final Fantasy Tactics Release !Subtember ! 5 Subgifts = Valorant packt Subs draufEMP HOLY
Final Fantasy Tactics: Controller-Frust, Weingummi-Talk und Spielstart

Anfängliche Controller-Schwierigkeiten und Abschweifungen zu Weingummi-Sorten und Leveldesign in Mario Maker 2. Ankündigung Final Fantasy Tactics, Dank an Square Enix für Key. Anpassung der Spieleinstellungen, Einstieg in Final Fantasy Tactics, Erkundung des Job-Systems und Kampfstrategien. Nach anfänglichen Schwierigkeiten Entscheidung für andere Spiele.
Controller-Probleme und Abschweifungen
00:02:01Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Controllerbelegung, insbesondere die Mehrfachbelegung einer Taste für verschiedene Aktionen, was zu Frustration führt. Es folgen Überlegungen zu gesunden und ungesunden Weingummi-Sorten, wobei Erdbeer- und Apfelvarianten als gesünder eingestuft werden. Es wird über Leveldesign in Mario Maker 2 gesprochen, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Platzierung von Elementen kritisiert werden. Es gibt auch ein Gespräch über den Aufbau einer kleinen Ecke unter einer Dachschräge und die Frage, warum das Licht ausgeht. Der Streamer äußert sich über Discord-Sounds und deren Deaktivierung, um Störungen zu vermeiden. Es wird eine Anekdote über ein gestohlenes Paket erzählt, das trotz Bildbeweis in der App nicht mehr auffindbar war, wobei die Möglichkeit des Diebstahls in einem größeren Komplex in Betracht gezogen wird. Es wird ein Embargo für das Spiel erwähnt, das um 18 Uhr aufgehoben wird, aber der Streamer plant, es vorher auf der Playstation zu spielen.
Ankündigung Final Fantasy Tactics und weitere Spiele
00:20:02Es wird die Vorfreude auf Final Fantasy Tactics betont und die Möglichkeit eines späteren Races angedeutet. Es wird ein Ikea-Besuch erwähnt, bei dem nach einer geeigneten Schlafcouch gesucht wurde, wobei die Schwierigkeit, ein bequemes und dennoch preiswertes Modell zu finden, thematisiert wird. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für Vitrinen im Stil von Juwelierauslagen zur Präsentation von Sammlerstücken. Es wird die Freude auf Grandia am nächsten Tag und die generelle Begeisterung für die kommende Woche zum Ausdruck gebracht. Es gibt Überlegungen zu neuen Digimon-Spielen, die jedoch als zu zeitaufwendig verworfen werden. Es wird eine Episode über die Erratung von Brüsten in Spielen gestartet und die Teilnahme an einer Brustkrebs-Kampagne angekündigt, bei der bei Fehlern eine Spende erfolgen soll. Es werden verschiedene Spiele erraten, darunter Green Hell, und die generische Natur von Survival-Spielen kritisiert. Es wird der Wunsch nach einer Retro-Games-Seite zum Erraten geäußert und die Macher der aktuellen Seite kontaktiert.
Dank an Square Enix und Spieleinstellungen
00:44:13Es wird Square Enix für die Bereitstellung eines Keys für Final Fantasy Tactics gedankt. Die Einstellungen des Spiels werden angepasst, einschließlich Helligkeit, Sprache und Untertitel. Es wird zwischen der klassischen und der erweiterten Version des Spiels unterschieden, wobei die erweiterte Version verbesserte Grafik, Sprachausgabe und Steuerung bietet. Der Schwierigkeitsgrad wird auf normal eingestellt, da zu leichte Spiele als uninteressant empfunden werden. Es wird die Bedeutung von Konsequenzen im Spiel betont, wie zum Beispiel der permanente Tod von Charakteren. Der Streamer startet das Spiel und äußert die Erwartung an den hochgelobten Soundtrack. Es gibt eine Diskussion über die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad während des Spiels anzupassen.
Einstieg in Final Fantasy Tactics
00:51:06Es beginnt eine ausführliche Erkundung des Spiels Final Fantasy Tactics. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Sprachausgabe auszuschalten, um sich auf das Lesen der deutschen Untertitel zu konzentrieren. Der Streamer äußert den Wunsch, die Texte lieber selbst zu lesen, um dem Geschehen besser folgen zu können. Es folgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Steuerungselementen und Spielmechaniken, einschließlich Bewegung, Fertigkeiten und Zugreihenfolge. Es werden die verschiedenen Statuswerte und Jobklassen der Charaktere vorgestellt, wobei der Fokus auf den ersten Kampf und die Steuerung des Hauptcharakters Ramsa liegt. Es werden taktische Überlegungen angestellt, wie die Positionierung der Einheiten und die Nutzung von Fertigkeiten, um den Kampf zu gewinnen. Es wird die Möglichkeit der Markierung von Feldern und die freie Bewegung der Kamera erkundet. Es gibt eine detaillierte Analyse der verschiedenen Angriffsoptionen und deren Auswirkungen auf die Gegner. Es wird die Bedeutung von Job-Erfahrung und Stufenaufstiegen hervorgehoben, um neue Fähigkeiten freizuschalten und die Statuswerte der Einheiten zu verbessern.
Job-System, Ausrüstung und Spielsystem-Erkundung
01:32:23Erste Einblicke in das Job-System von Final Fantasy Tactics werden präsentiert, wobei die Entwicklungspfade vom Knappen über Schütze und Ritter bis hin zu fortgeschrittenen Jobs wie Weiß- und Schwarzmagier demonstriert werden. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Gegenstandsmenü folgt, in dem die vorhandene Ausrüstung wie Eichenstab und Zepter inspiziert und die Chroniken als Informationsquelle zur Spielwelt hervorgehoben werden. Die Systemoptionen, inklusive Speichern des Spielfortschritts und Bonusgegenstände aus der Deluxe Edition, werden ebenfalls unter die Lupe genommen, wobei die Möglichkeit zur Änderung von Charakternamen als besonders interessant herausgestellt wird. Die Truppenaufstellung und die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Charakteren werden kurz angeschnitten, bevor die erste Kampfsituation mit dem Schutz eines Gefangenen und der Vernichtung der Leichenbrigade im Fokus steht. Die Unterstützung durch spezielle Einheiten im Kampf wird erwähnt, zusammen mit der Option, den Automodus zu aktivieren, der jedoch abgelehnt wird. Es wird offensiv gespielt und die Kameraführung als störend empfunden.
Kampfstrategien, Charakterentwicklung und Bonusnutzung
01:37:50Im weiteren Verlauf des Kampfes werden verschiedene Strategien angewandt, darunter der Einsatz von Steinwürfen und Heiltränken, um den Gegner zu besiegen und die eigenen Einheiten zu unterstützen. Die Möglichkeit, den gegnerischen Zug vorzuspulen, wird als nützlich empfunden. Nach dem Kampf wird die Geschichte vorangetrieben, in der die Charaktere Argath, Ramsar Beolf und Delita Heiral eingeführt werden und die Entführung des Markgrafen von der Leichenbrigade thematisiert wird. Es wird entschieden, den Vorbestellerbonus zu nutzen, um die Charakterfarben anzupassen, und die erhaltenen Phönixfedern und der Jobring werden in Augenschein genommen. Die Rückkehr zur Stadt ermöglicht den Besuch verschiedener Einrichtungen wie Geschäfte, Taverne und Kriegerzunft, wobei im Geschäft die vorhandene Ausrüstung begutachtet und der Kauf neuer Ausrüstung in Erwägung gezogen wird. In der Taverne wird nach Gerüchten gesucht, und in der Kriegerzunft wird versucht, Charaktere umzubenennen, was jedoch zunächst nicht funktioniert.
Rekrutierung neuer Charaktere, Team-Optimierung und Jobwechsel
01:49:18Die Rekrutierung neuer Charaktere in der Kriegerzunft wird intensiviert, wobei verschiedene Charaktere wie Indigo, Lisa und Pepper vorgestellt und ihre Stats geprüft werden. Die Bedeutung von Mut und Glaube für die Kampffähigkeiten und das Verhalten der Einheiten wird erläutert. Es wird entschieden, Celine zur Weißmagierin zu machen und ihre Fähigkeiten zu verbessern, während Nafal zum Chemikus ausgebildet wird, um Schwarzmagier zu werden. Dingo soll Schütze werden. Die Umbenennung von Charakteren wird fortgesetzt, und es wird überlegt, welche Charaktere entlassen werden sollen, um Platz für neue zu schaffen. Luna und Marie werden als vielversprechende Neuzugänge identifiziert und angeworben. Die Teamzusammensetzung wird weiter optimiert, wobei verschiedene Rollen wie White Mage und Black Mage besetzt werden. Es wird überlegt, Lars in das Team aufzunehmen und Sockerberg als Running Gag zu integrieren. Die Ausrüstung der Charaktere wird angepasst, und es wird festgestellt, dass die Knappen erst Level 2 erreichen müssen, um Schütze oder Ritter zu werden, und die Chemikusse Level 2, um White Mage oder Black Mage zu werden.
Kampf gegen Chocobos, Fertigkeiten-Tests und Spielmechanik-Erkundung
02:09:59Ein erneuter Kampf wird gestartet, um die Spielmechanik besser zu verstehen und die Charaktere weiterzuentwickeln. Diesmal stehen Chocobos als Gegner im Fokus. Es wird festgestellt, dass Ramsar für die Story wahrscheinlich mitgenommen werden muss. Die Namen der Gegner werden im Kampf angezeigt, und es wird auf Konterattacken geachtet. Es wird versucht, Jobpunkte zu farmen, um neue Fähigkeiten freizuschalten. Nach dem Kampf wird die Verwandlung einer Einheit in einen Kristall thematisiert, und es wird experimentiert, wie man die Fähigkeiten der verstorbenen Einheit übernehmen kann. Es wird festgestellt, dass Inki noch Jobpunkte benötigt, um den Job zu wechseln. Dingo wird zum Schützen ausgebildet und lernt die Fähigkeit Zielen 2. Es wird untersucht, ob Nelfal noch Sachen aus dem Chemikusbaum lernen kann. Die verschiedenen Fertigkeiten und passiven Fähigkeiten werden erkundet und ausgerüstet. Es wird festgestellt, dass die Kameraführung suboptimal ist und dass man im Prinzip grinden könnte. Es wird ein weiterer Kampf gestartet, um das Mana-System auszuprobieren. Es wird erkannt, dass es keinen Sinn macht, sechs Leute zu leveln, wenn man immer nur Fünfer-Truppen hat.
Erstes Gefecht und Intrigen am Hof
03:06:31Nach einem siegreichen ersten Gefecht erhält Ramsar Lob aus höchsten Kreisen, was ihn ehrt. Es gibt jedoch auch beunruhigende Nachrichten: Das Gespann des Markgrafen wurde überfallen und Elendor entführt. Zalbarg hat bereits einen Suchtrupp entsandt, und man erwartet eine Lösegeldforderung. Lord Beulph lehnt es ab, Ramsar eine Hundertschaft zur Verfügung zu stellen, um die Verantwortlichen zu verfolgen, und verweist auf seinen niedrigen Stand als Knappe. Die Familie von Ramsar war einst angesehen, verlor jedoch ihren Ruf, als sein Großvater im Krieg Verrat beging. Ramsar trifft Delitha und erfährt, dass er in Gariland Banditen erledigt hat, was seinem Vater Stolz gemacht hätte. Delita berichtet von Hänseleien in der Schule aufgrund ihres Standes, während Ramsar sich sorgt, sich nicht übernehmen zu sollen. Die Leichenbrigade hat eine Lösegeldforderung gestellt, was jedoch Fragen aufwirft, da sie normalerweise keine Lösegelder erpressen, sondern Adelige stürzen wollen. Ein eingeschleuster Spion ist verschwunden, was Ramsar beunruhigt.
Erste Kämpfe im Siegewald und Herausforderungen
03:12:24Die Gruppe erreicht den Siegewald, ein von Bergen umgebener Urwald, in dem einst Mogis lebten. Es können maximal vier Einheiten aufgestellt werden, was als Nachteil empfunden wird, da Ramsar dabei sein muss. Im Kampf trifft die Gruppe auf Bestien, was Agathe missfällt. Ramsar wird nicht zum Ritter befördert und bleibt Knappe. Im Kampf wird Ramsar nach vorne gestellt. Indy erreicht eine neue Jobstufe als Weißmagierin. Die Bäume behindern die Sicht im Kampf erheblich. Ein Feuermonster wird versehentlich mit Feuer geheilt. Ein Bomber wird nicht angegriffen, aber es erfolgt ein Angriff mit Feuer. Dingo wird geheilt. Ramsar erweist sich als OP. Inki könnte sterben, da sie keine Gegenstände hat. Nach dem Verlassen des Waldes ist es nicht mehr weit nach Dorta. Es wird festgestellt, dass keine Punkte in Chemikus erhalten wurden, da Ramsar nicht dabei war. Rainer weicht Pfeilen und Armbrustbolzen besser aus, was jedoch als wenig aufregend empfunden wird. Es wird überlegt, Feurer zu lernen oder eine passive Fähigkeit zu wählen. Die Kamera wird als störend empfunden.
Neustart und Strategieanpassung
03:32:00Es wird überlegt, ob man in den Optionen etwas umstellen kann, aber der Entschluss steht fest, das Spiel neu zu starten und in der ersten Mission zu leveln, da die Basics fehlen. Es wird als dumm empfunden, dass man jedes Item erst lernen muss. Ein Game Over wird erwartet, da die Basics nicht klar sind. Es wird überlegt, was passiert, wenn man stirbt. Es stellt sich heraus, dass man Permadeath umgehen kann, wenn man zur Weltkarte geht. Im Prinzip müsste man das Game komplett neu starten und alle zum Knappen machen und leveln. Die Missionen skalieren scheinbar mit dem Level. Es wird beschlossen, alle zum Knappen zu machen, bis sie die benötigten Punkte haben. In der Taverne werden Gegenstände eingekauft. Es wird festgestellt, dass die Gegenstände vom Chemikus kommen, nicht vom Knappen. Es wird überlegt, ob man mit genug Heiltränken einen Kampf gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass die Story leichter ist als die Mission. Es wird kritisiert, dass am Anfang niemand Items benutzen kann. Es wird festgestellt, dass man JP einer Klasse bekommt, die man schon gelernt hat, solange ein anderer Charakter in der kämpfenden Party den Job hat.
Konfrontation mit der Leichenbrigade und Enthüllungen
04:08:52Es kommt zu einer Konfrontation mit der Leichenbrigade, bei der nach dem Verbleib von Gustav und dem Markgrafen gefragt wird. Wiegraf wird als Kommandant der Totenritter identifiziert, einer Einheit von Freiwilligen aus dem Landvolk, was ihn zum Kommandanten der Leichenbrigade macht. Es stellt sich heraus, dass die Entführung des Markgrafen nicht Wiegrafs Plan war, sondern Gustav Magriff, der stellvertretende Anführer der Totenritter, dahinter steckt. Die Leichenbrigade kämpft, um Adelige zu vernichten, nicht um Lösegelder zu erpressen. Gustav befindet sich im Wüstenloch der Sandratten in der Ziklauswüste nördlich von Dorta. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad sehr hoch ist. Es wird überlegt, den Job zu wechseln, aber Densen bleibt Knappe. Nefall könnte zum Zeitmagier werden, aber er bleibt Black Mage. Es wird festgestellt, dass Ramsar nichts ausgerüstet hat. Im Geschäft werden neue Ausrüstungsgegenstände gekauft. Es wird festgestellt, dass man viele Charaktere machen kann, aber man immer nur fünf mitnehmen kann. Es wird überlegt, Celine umzubenennen. Es wird festgestellt, dass es in der Taverne Sidequests gibt.
Erste Eindrücke von Final Fantasy Tactics und Entscheidung für andere Spiele
05:00:05Nachdem das Spiel Final Fantasy Tactics angespielt wurde, äußert sich über die Optik und bedauert, dass die Pixel-Grafik nicht beibehalten wurde, da die aktuelle Version wie ein Emulator mit Smoothing-Filter wirke. Portraits und UI werden jedoch positiv hervorgehoben. Trotzdem findet es das Spielprinzip öde und zu langsam, obwohl er das Potenzial für Spaß erkennt, aber es als ein zeitintensives Spiel einschätzt. Es wird entschieden, den Stream nicht mit diesem Spiel fortzusetzen, sondern entweder Bonken oder Hades zu spielen, da diese mehr Anlauf bieten. Hades catcht ihn sehr und es wird überlegt, was dort als Nächstes gemacht werden soll, wobei auch Hidden Cats Bird als Option in Betracht gezogen wird, um die Platin-Trophäe zu erreichen.
Hades-Session: Ziele, Credits und Gameplay-Fokus
05:06:13Es werden klare Ziele in Hades definiert, darunter der Sieg über Kronos und das Erreichen des Endes. Das Spiel fesselt sehr und wird als Todesbock bezeichnet, wobei die Credits und das Buch der Schatten, das wertvolle Hinweise über Beziehungen zu Mitstreitern gibt, besonders hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass es ein Spiel ist, an dem alles gut ist, außer dass man zu viel Zeit investieren kann. Der Fokus liegt auf dem Finden von Mondstaub und dem Erwerb einer Feder, um die Stärke zu verbessern. Verschiedene Waffen und Aspekte werden ausprobiert, darunter der Omega-Angriff und die Sense, wobei der Hammer als besonders stark eingeschätzt wird. Es wird überlegt, das Zeus-Trinket zu nutzen und Zeus-Gaben zu sammeln, um den coolsten Build zu erstellen. Das Ziel ist es, ohne Todesverachtung nach oben zu kommen und einen Zeus am Anfang zu erhalten, um die Spezialität zu verbessern.
Hades-Build-Entscheidungen und Gameplay-Experimente
05:11:17Es wird versucht, in Hades einfach nach oben zu gehen und auf Zeus zu hoffen, wobei direkt ein Upgrade für Angriffe und Spezialität mit Entladung gewählt wird. Ein heroischer Skill wird gebufft, um mehr Schaden zu verursachen und schneller Begegnungen abzuschließen. Es folgen weitere Entscheidungen bezüglich des Builds, wie die Wahl des Hammers, der Angriffe für zwei Sekunden bestehen lässt und automatisch zurückkehren lässt. Zeus wird erneut aufgesucht, um das Mana-Management zu verbessern und Kettenblitze zu aktivieren. Hermes wird als weniger interessant eingestuft, während Poseidon in Betracht gezogen wird. Es wird mit verschiedenen Skills experimentiert, darunter Versengen und Entladung, wobei das Versengen als besonders effektiv erkannt wird. Der Hammer wird für 20 Begegnungen gewählt, um den Omega-Angriff zu beschleunigen, was sich als brutal erweist. Mana-Probleme werden thematisiert, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, Mana gezielt zu regenerieren.
Herausforderungen und Build-Anpassungen in Hades
05:52:22Ein neuer Boss wird erreicht, der jedoch aufgrund von zu viel erlittenem Schaden und mangelndem Verständnis der Mechaniken nicht besiegt werden kann. Es wird überlegt, die Stärke zu verbessern und Hypnos aus seinem Schlaf zu erwecken, um die Story voranzutreiben. Ein geiler Run wird gelobt, und es wird überlegt, wie Psyche, Finsternis und Schatten optimal genutzt werden können. Es wird mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten experimentiert, darunter ein Dash-Angriff, der hinterrücks Schaden verursacht. Es wird beschlossen, erneut nach oben zu gehen und Zeus zu wählen, um den Build weiter zu verbessern. Verschiedene Götter werden besucht, um passende Skills zu finden, wobei der Fokus auf dem normalen Angriff liegt. Es wird festgestellt, dass der letzte Schlag der Angriffssequenz enormen Schaden verursacht, und es wird versucht, diesen zu optimieren. Trotz einiger vielversprechender Builds stellt sich heraus, dass das Spielgefühl etwas langweilig ist und es an einem gewissen Reiz fehlt.