Sam & Max ! Mario Party mit der Community ! Zelda ALTTPR Community Race !Holy EMP B&J

Actionreiches Gaming: Sam & Max, Mario Party und Zelda im spannenden Mix erlebt

Sam & Max ! Mario Party mit der Commu...
Dennsen86
- - 06:49:30 - 38.826 - Retro

Die Spieler erleben ein Point & Click Abenteuer mit Sam & Max, knobeln sich durch skurrile Welten und lösen knifflige Rätsel. Danach folgt eine Runde Mario Party mit Minispielen. Zum Abschluss steht ein rasantes Zelda: A Link to the Past Rennen auf dem Plan, bei dem Strategie und Können gefragt sind.

Retro

00:00:00
Retro

Ankündigung von neuen Spielen und Dank für Unterstützung

00:01:36

Es wird über coole Games gesprochen, darunter 'Raubtiere des Nahatu-Dschungels' und ein OP-Wurm-Spiel, die positiv aufgenommen wurden. Ein Dankeschön für 71 Monate Unterstützung wird ausgesprochen. Es folgt eine Beschreibung von Kämpfen mit Gläven, Kampfstäben und Stangenwaffen. Der Streamer bedankt sich für die zukünftige Teilnahme an einem Foto-Event am nächsten Abend um 20 Uhr und verabschiedet sich kurzzeitig. Es wird die Absurdität bestimmter Inhalte im Internet thematisiert und sich ironisch über die eigene Dummheit und Selbstlosigkeit lustig gemacht, da durch eine Google-Suche nach einer 'Tallerhund Tasche' nun vermehrt Fake-Gucci-Taschen angezeigt werden. Der Streamer betont, dass dies alles nur für einen Gag geschah und er sich selbstlos dafür geopfert hat, was aber im Grunde dumm war. Es wird Super Mario Maker 2 erwähnt, wobei der Streamer scherzhaft Raketenbilder fordert, um die Kacke des Spiels zu illustrieren, aber gleichzeitig betont, dass das Spiel eigentlich der Oberhammer ist.

Beschwerden über Joy-Con-Belegung und Gameplay-Frustration

00:04:16

Es wird sich über die falsche Belegung der Joy-Cons beschwert, bei der der blaue Joy-Con die roten Objekte und der rote Joy-Con die blauen Objekte bewegt. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, da trotz des Versuchs, Magic zu sparen, ein Schuss danebengeht. Es wird ein neuer Schlagring gefunden, der die Angriffskraft erhöht und Spezialbewegungen ermöglicht, aber als 'Salz' bezeichnet wird. Der Streamer sucht nach Numbers und Coins in einem Bonus-Game namens 'Flappy Bird', scheitert aber kläglich und bezeichnet das Scheitern als 'cringe' und 'Krungo'. Es werden Wetten auf Charaktere in einem Spiel platziert, wobei der Gepard als Favorit für später und Joker als Außenseiter genannt werden. Der Streamer äußert seinen Unmut über ein Luck-Game und vergleicht es mit Aladdin, während er die Chance auf einen Gewinn als gering einschätzt. Es wird die Liebe zu einem Highlight ausgedrückt und die eigene Dummheit bei Google-Suchanfragen thematisiert, die zu unerwünschten Werbeanzeigen führen.

Ankündigung von Sam & Max, Mario Party und Zelda Race

00:21:02

Der Stream beginnt offiziell mit Begrüßungen und der Ankündigung, dass Sam & Max, Mario Party mit der Community und ein Zelda Race auf dem Programm stehen. Der Hund des Streamers wird als Fan von Sam & Max vorgestellt, insbesondere von Sam, dem Hundedetektiv. Es wird erwähnt, dass Pokémon Overleger nicht verfügbar ist. Nelfall wird für seinen Stress gelobt, was zu Emote-Only-Modus führt. Der Streamer erwähnt eine 9er-Streak mit 77% Win-Rate. Ein Spiel wird anhand eines comichaften Bildes erraten, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, es zu identifizieren und verschiedene Titel wie Assassin's Creed in Erwägung zieht. Es wird überlegt, ob es sich um Animal Crossing handelt, aber aufgrund der Top-Down-Ansicht und anderer Details verworfen. Schließlich wird das richtige Spiel, Animal Crossing, erraten, nachdem ein Hinweis gegeben wurde. Der Streamer spekuliert, wann man in dem Spiel eine solche Ansicht in der Ferne sieht und vermutet eine Cutscene.

Sam & Max Point & Click Adventure: Lösungssuche und Rätselraten

00:34:15

Der Streamer setzt das Sam & Max Point & Click Adventure fort und beginnt mit einer Übersicht der bereits erledigten Aufgaben. Das Team hat den Yeti und die Giraffenhalsfrau aus Bumpusville gerettet, die nun auf einer Yeti-Party sind. Es wird das Inventar überprüft, das unter anderem einen Snacki-Becher, ein Malbuch, Golfbälle, eine Schwarzlichtbirne, viel Geld, ein Kopfkissen voller Haarwuchsmittel, eine kaputte Golfballzange, ein Bachstelzenkostüm und einen Maulschlüssel enthält. Die Yeti-Party-Location wird aufgesucht, wo sie auf einen Kakadu und Evelyn Morrison, eine B-Movie-Schauspielerin, treffen. Um an der Party teilnehmen zu können, müssen sie wie Yetis aussehen. Neue Locations werden entdeckt, darunter ein Dinosaurierpark und ein Promi-Gemüsemuseum. Im Dinopark treffen sie auf Rex, die Dollerechse, und versuchen, an Mammuthaare zu gelangen. Auf der Kirmes treffen sie auf Kinder und die Verantwortliche für die Teergrube, Anthea, die ihnen eine Bungee-Ausrüstung gibt. Mit einem Becher Teer und dem Conroy's Toupet gelingt es, ein Yeti-Kostüm herzustellen, das jedoch nicht sofort zum Erfolg führt. Der Streamer hadert mit der Tatsache, dass er mit Max interagieren muss, da dies die Rätsellösung erschwert.

Erkundung der Yeti-Welt und Lösungssuche

01:29:56

Die Szene beginnt mit bizarren Dialogen über Conroy Bumpus und skurrile Begegnungen mit einem dünnen Yeti. Es wird enthüllt, dass Bruno, ein Freund der Yetis, auf einer geheimen Mission ist, um Kontakt zu Außerirdischen aufzunehmen. Sam und Max geraten in eine Situation, in der sie einen Yeti vor einer Tierschau retten und sich als loyale Freunde der Yetis ausweisen. Sie werden zu ehrenhalber Yeti-Häuptlingen ernannt und in das größte Geheimnis der Yetis eingeweiht: die Totempfähle. Diese Totempfähle, die aus aller Herren Länder zusammengetragen wurden, könnten die Lösung für die Rettung der Yetis bergen, aber ihr Geheimnis ist ungelöst. Die Yetis bitten Sam und Max um Hilfe bei der Lösung des Rätsels, da sie selbst zu verzweifelt und unfähig sind. Die beiden Detektive nehmen die Herausforderung an und beginnen, die Bedeutung der einzelnen Totempfähle zu interpretieren. Es wird spekuliert über die Bedeutung des ersten Totempfahls, der einen großen Sturm darstellt, und des dentalen Totems, dessen Wahrheit sich entzieht. Ein weiterer Totem zeigt einen Yeti-Alien-Hybriden, eine Art Über-Yeti. Die Außerirdischen wollen offenbar behaarte Wesen werden, was die Verwirrung noch verstärkt. Sam und Max sind ratlos und versuchen, die Bedeutung der einzelnen Symbole zu entschlüsseln, um den Yetis zu helfen.

Suche nach Hinweisen und unerwartete Ratschläge

01:45:18

Die Suche nach Hinweisen führt zu Mrs. V, die ihre eigenen Interpretationen der Totems gibt. Sie glaubt, dass der Totem mit dem Tornado die wilde Natur der Yetis darstellt oder die Konsequenzen mangelnder Handhygiene. Der Zahntotem erinnert sie an die Bedeutung der Zahnhygiene, und sie warnt vor Paradontose, die sogar Dinosaurier dahingerafft haben soll. Sam und Max setzen ihre Untersuchung fort und stoßen auf verschiedene Gegenstände, darunter den Wein Chateau Yeti 92, der jedoch keine brauchbaren Hinweise liefert. Der Streamer äußert Frustration über den Mangel an Fortschritt und kündigt eine kurze Pause an, um sich zu erfrischen und neue Ideen zu sammeln. Nach der Pause kehrt er zurück und setzt die Suche nach Lösungen fort, indem er verschiedene Orte im Spiel erneut besucht und mit den Charakteren interagiert. Er versucht, den Dino-Zahn mit einer Zange zu entfernen und den Strudel genauer zu untersuchen, während er weiterhin Mrs. V befragt. Die Rätsel erweisen sich jedoch als hartnäckig und die Lösung scheint in weiter Ferne zu liegen.

Verbindung zwischen Porträt und Totem

02:06:10

Der Streamer entdeckt ein Porträt von John Muir, dem berühmten Naturforscher, und erkennt eine Ähnlichkeit mit dem Typen auf dem Totem. Er spricht erneut mit Max, um dessen Meinung zu hören, und erinnert sich an einen Hinweis der Gemüsetante bezüglich Glatzköpfen mit Spaghetti auf dem Kopf. Er besucht die Gemüsetante und erhält einen Zucchini-Kürbis, der wie John Muir aussieht. Dieser Kürbis könnte eine wichtige Rolle bei der Lösung des Rätsels spielen. Bruno, der Yeti, kann keine weiteren Ideen zum dritten Totempfahl beisteuern. Es wird ein Gespräch zwischen Bruno und Trixie geführt, in dem ihre ungewöhnliche Begegnung und Zuneigung zueinander deutlich wird. Bruno äußert seine Sorge über den Mangel an Bäumen, die für die Yetis lebensnotwendig sind, um sich zu verstecken und vor Menschen sicher zu sein. Der Streamer spricht erneut mit Mrs. V, um mehr über den Mann mit dem Hut auf dem dritten Totempfahl zu erfahren, erhält aber keine hilfreichen Informationen. Die Band spielt nicht mehr, was einen Trigger auslöst.

Fortschritte und neue Erkenntnisse

02:25:19

Der Streamer konzentriert sich auf den Strudel und den benötigten Korken, während er den Eispickel in Verbindung mit der Flasche erwähnt. Er schließt die Burgerläden und das Krokodil-Ding aus, da sie keine relevanten Hinweise liefern. Er erinnert sich an einen Fisch und beschließt, diesen erneut zu untersuchen. Nach einigen Versuchen stellt er fest, dass man in den Fisch hineingehen kann, was ihm vorher nicht bewusst war. Dies führt zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven. Er gelangt zu einem Wollknäuel und einem Haus, das er zuvor übersehen hatte. Dort findet er ein loses Ende, das er für wichtig hält. Mit Hilfe von Max gelingt es ihm, das Seil zu befestigen und so an den Zahn zu gelangen. Nach einigen Schwierigkeiten und einem Absturz des Spiels, der jedoch durch das automatische Speichern behoben wird, erhält er den Dino-Zahn. Der Streamer vermutet, dass der Zahn in Verbindung mit dem Strudel und dem Haarwuchsmittel eine Rolle spielen könnte.

Planung für die Zukunft

02:45:20

Der Streamer plant, das Spiel bald zu beenden und sich anderen Point & Click-Adventures zuzuwenden. Er erwähnt Discworld, Blazing Dragons und Vollgas als mögliche Kandidaten, wobei er deutsche Sprachausgabe bevorzugt. Er spricht über den bevorstehenden Special-Stream mit Mario Party und bedauert, dass sich niemand zum Üben gefunden hat. Trotzdem freut er sich auf das Event und plant, am Samstag mit God of War und Sam & Max fortzufahren. Nach dem Ende von Sam & Max möchte er den Stream in der Kategorie Retro-Streamer einordnen, um seine Statistiken zu optimieren. Er wiederholt, dass er sich weiterhin auf den Eispickel und die dazugehörige Voiceline konzentriert. Er zählt die Gegenstände auf, die er noch hat, und kommt zu dem Schluss, dass alle bis auf das Kissen bereits benutzt wurden. Er versucht weiterhin, den Korken mit dem Eispickel zu entfernen, aber ohne Erfolg. Abschließend erwähnt er, dass er keine Inliner fahren kann und dass die Kirmes ein möglicher Ort für weitere Untersuchungen ist.

Mario Party Training gescheitert

02:47:23

Es wird auf das geplante Mario Party Training eingegangen, welches jedoch aufgrund fehlender Teilnehmer gescheitert ist. Trotzdem soll das Event am Samstag stattfinden. Der Streamer bedauert, dass er nicht vorher gezielter nach Mitspielern gefragt hat. Es wird beschlossen, stattdessen Sam & Max fortzusetzen. Der Streamer tröstet die Zuschauer, die Mario Party vermissen, und kündigt an, dass das Event am Samstag stattfinden wird. Er überlegt, ob zwei Maps gespielt werden sollen, ist sich aber noch unsicher, da er die Zeit nicht abschätzen kann. Er möchte in seinen Statistiken eher als Retro-Streamer erscheinen und nicht für jedes Spiel eine eigene Kategorie erstellen. Dingo bietet an, bei Mario Party mitzuspielen, obwohl er das Spiel noch nie gespielt hat. Der Streamer konzentriert sich weiterhin auf Sam & Max und den Eispickel als möglichen Schlüssel zur Lösung des Rätsels.

Super Mario Party Jamboree

02:49:19
Super Mario Party Jamboree

Erkundung des Kuriositätenzelts und Interaktion mit Charakteren

03:04:28

Die Erkundung des Kuriositätenzelts beginnt mit der Betrachtung eines Tunnels und der Frage, ob ein Flaschenöffner oder Korkenzieher vorhanden ist, um einer Figur mit einer Flasche zu helfen. Es wird überlegt, ob Kinder involviert sein könnten, um die Flasche zu öffnen, was als alberner Gag dargestellt wird. Die Interaktion mit anderen Charakteren, einschließlich eines Schafs, wird humorvoll dargestellt, wobei der Wunsch geäußert wird, dass diese witzige Bemerkungen machen. Es wird eine Idee erwähnt, den Shop zu besuchen, um weiterzukommen. Der Protagonist äußert Frustration über ein Rätsel und betont, dass der aktuelle Ansatz der richtige sein muss, um eine gute Chance auf eine Lösung zu haben. Nach einiger Zeit wird eine Lösung gefunden, indem ein Gegenstand verbogen wird, was als dumm empfunden wird, da es zu lange gedauert hat. Es wird die Strategie erläutert, die Map zu nutzen, um die verschiedenen Orte und Charaktere zu identifizieren und bei Bedarf eine Pause einzulegen, um die Overworld zur besseren Orientierung zu nutzen.

Retro

02:57:24
Retro

Lösung von Rätseln und Interaktion mit dem Yeti-Häuptling

03:11:19

Es wird ein Wirbel ausprobiert, der sich als richtig erweist und zur Lösung eines Rätsels führt. Die Schneekugel absorbiert die pseudomystischen Energien des Wirbels. Es wird überlegt, wie Gegenstände abgegeben oder benutzt werden können. Der Charakter Bruno wird erwähnt, und es wird überlegt, was ein wirbelnder Totempfahl repräsentiert. Es wird die Geschichte eines Yetis erzählt, der in einen arktischen Fluss fällt. Die Charaktere sind verwirrt über die Bedeutung des Totempfahls und die Verwendung der Gegenstände. Es wird nach dem Häuptling gesucht, der an einer heißen Quelle gefunden wird. Es stellt sich heraus, dass man mit dem Auge und dem Totem interagieren muss, um weiterzukommen, was jedoch aufgrund der unklaren Hinweise und der langen Offscreen-Zeiten schwierig ist. Es wird festgestellt, dass der Wirbelwind richtig ist und der Mario Party Megastream am Samstag empfohlen. Ein Dinosaurierzahn wird als Haarwuchsmittel identifiziert, und der Häuptling wird über die gefundenen Gegenstände informiert. Der Häuptling erklärt, dass ein lebendiges Yeti-Opfer benötigt wird, damit der Zauber funktioniert. Die Zerstörung der modernen Zivilisation wird erwähnt, und die Charaktere erhalten ein Medaillon als Dank.

Abschluss der Haupthandlung und Beginn eines neuen Abenteuers

03:31:03

Die Haupthandlung wird abgeschlossen, und die Charaktere werden für ihre Taten gelobt, obwohl diese zur Zerstörung der modernen Zivilisation geführt haben. Ein Medaillon wird als Andenken überreicht. Es wird über die Qualität des Spiels reflektiert, wobei die Rätsel und die Bedienung kritisiert werden. Trotzdem wird das Spiel als cool, ikonisch und mit einer mega Optik beschrieben, auch wenn es nicht ganz an andere Klassiker heranreicht. Es wird ein Minigame erwähnt, das an Tankstellen erhältlich ist. Als nächstes Spiel wird Discworld in Betracht gezogen, und das Intro wird angesehen, um den Stil und die Welt kennenzulernen. Es wird mit Soundproblemen gekämpft, die durch zu hohe Lautstärke verursacht werden. Das Spiel startet mit einer Szene in Ankh-Morpork, wo ein finsterer Plan geschmiedet wird. Es geht um Drachen, und die Zauberer der unsichtbaren Universität haben die Aufgabe, diesen Drachen zu finden und zu vernichten. Rincewind wird als die richtige Person für diese Aufgabe identifiziert.

Erste Eindrücke von Discworld und Vorbereitungen für das Spiel

03:46:29

Das Spiel Discworld startet, und es wird positiv hervorgehoben, dass beim Hovern mit der Maus über Objekte sofort Informationen angezeigt werden. Es gibt Probleme mit der Lautstärke, die angepasst werden müssen. Das Spielmenü bietet Optionen zum Speichern, Beenden, Notizbuch und Inventar. Es wird überlegt, ob das Spiel etwas taugt, wobei der Fantasy-Stil, die Zauberer und Drachen positiv aufgenommen werden. Es wird ein Overlay erstellt, um das Spielerlebnis auf YouTube zu archivieren. Das Release-Datum von Discworld wird auf den 17. März 1995 datiert. Es wird ein Pause-Screen erstellt, der als Tipp für angehende Streamer gegeben wird. Der Streamtitel wird angepasst, und es wird beschlossen, das Spiel bis zum ALTTPR Community Race um 21 Uhr anzuspielen. Die Steuerung wird ausprobiert, wobei Linksklick zum Laufen und Rechtsklick zur Interaktion verwendet wird. Der Charakter soll zum Zimmer des Erzkanzlers gehen.

Erkundung der Unsichtbaren Universität und erste Aufträge

04:00:30

Der Charakter erhält den Auftrag, sich um einen Drachen zu kümmern, der die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Der Erzkanzler betont die Bedeutung der Zauberer bei der Lösung des Problems. Es wird festgestellt, dass Drachen existieren, wenn man an sie glaubt. Der Charakter erkundet die Unsichtbare Universität, beginnend mit dem Zimmer des Erzkanzlers. Es wird festgestellt, dass es viele Räume und Charaktere gibt, ähnlich wie bei Toonstruck. Der Charakter erhält den Auftrag, zur Bibliothek zu laufen und eine Ausgabe von Federwinkels Handbuch über Drachenhorte zu holen. Der Bibliothekar wird als Orang-Utan identifiziert, der durch einen magischen Unfall verwandelt wurde. Es wird versucht, mit dem Bibliothekar zu interagieren, was sich als schwierig erweist, da er nur Affisch spricht. Der Charakter benötigt etwas, um ein Buch zu nehmen, und es wird ein Leserausweis erwähnt. Es wird versucht, ein Buch ohne Ausweis zu nehmen, was jedoch nicht funktioniert.

Weitere Erkundung der Universität und Interaktion mit Charakteren

04:08:37

Es wird festgestellt, dass das Interface noch nicht vollständig verstanden wird. Es wird ein Gespräch mit einem Gauner geführt, der Land auf der Halbinsel Frammenwanger verkaufen will. Es wird die Bibliothek als Knotenpunkt des L-Raums beschrieben, was zu Schwindelgefühlen führt. Es wird versucht, den Beutel des Gauners zu inspizieren, was jedoch nicht möglich ist. Es wird nach Seilen gesucht, um an ein Buch zu gelangen. Es wird die Küche erkundet, wo der Koch getroffen wird, der keine Magie in der Küche duldet. Es wird ein Witz erzählt, und es wird erwähnt, dass der Charakter eigentlich Zauberer werden wollte, aber seine Eltern verheiratet waren. Es wird der Speiseraum erkundet, wo Dozenten für neue Runen getroffen werden. Es wird über Drachen diskutiert, und es wird festgestellt, dass sie nur existieren, wenn man an sie glaubt. Es wird ein Gespräch über Meditation geführt, und es wird das Wort Tier geschrieben, was den Bibliothekar triggert.

Diskussionen über Zauberei und Gepflogenheiten an der Universität

04:20:49

Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Bibliothekar ein Tier ist, und es wird erklärt, dass er ein Orang-Utan ist, der durch einen magischen Unfall verwandelt wurde. Es wird die Bedeutung angemessener Nomenklatur betont. Es wird diskutiert, ob ein Tier für eine so wichtige Bibliothek die Verantwortung tragen kann. Es wird erwähnt, dass der Bibliothekar nicht in einen Menschen zurückverwandelt werden möchte, da ihm seine langen Arme und das Recht, sich in der Öffentlichkeit zu kratzen, gefallen. Es wird ein Gespräch mit einem alten Zauberer geführt, der den Rat gibt, immer mit dem Unerwarteten zu rechnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kleidung der Zauberer unbedingt erforderlich ist, und es wird erklärt, dass die Mäntel ein Symbol für die Zauberei als Geisteszustand sind. Es wird der Questor getroffen, der für Buchführung und Finanzen zuständig ist. Es wird erwähnt, dass Zauberer von Natur aus sehr langlebig sind und Beförderungen nur durch die Ermordung von Vorgesetzten möglich sind.

Begegnungen mit weiteren Charakteren und erste Eindrücke vom Spiel

04:28:40

Es wird ein sehr alter Zauberer getroffen, dessen Bart Nikotinflecken sammelt. Es wird versucht, den Gong zu schlagen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird ein Mädchen getroffen, das sich als Zauberer herausstellt. Es wird über gepökelte Aale diskutiert, und es wird festgestellt, dass der Charakter eigentlich etwas anderes sucht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es erlaubt ist, mit Frauen zu tändeln. Es wird die Welt, die Charaktere und der Sound des Spiels gelobt. Es wird festgestellt, dass es viele Räume und Charaktere gibt, ähnlich wie bei Toonstruck. Es wird versucht, den Besen zu benutzen, und es wird festgestellt, dass Sachen entweder bei sich oder in der Truhe aufbewahrt werden können. Die Einstellungen werden überprüft, und es wird festgestellt, dass es Optionen zur Doppelklickgeschwindigkeit und zum Tauschen der Maustasten gibt.

Inventar-System und erste Quest in Discworld

04:38:04

Das Inventar-System wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, es zu vergrößern. Es gibt jedoch keinen Shortcut zum Öffnen des Inventars, was als verbesserungswürdig angesehen wird. Der Charakter erhält eine erste kleine Quest, die darin besteht, ein bestimmtes Buch vom Bibliothekar zu besorgen. Die Welt außerhalb des aktuellen Standorts wird als spannend und vielversprechend beschrieben. Es wird festgestellt, dass der Charakter Gegenstände bei sich tragen kann, was die Erkundung und das Lösen von Rätseln beeinflusst. Der Streamer interagiert mit verschiedenen Charakteren und Orten, um die Quest voranzutreiben und die Spielwelt kennenzulernen. Die Interaktionen sind humorvoll und geben Einblicke in die skurrile Welt von Discworld. Das Spielprinzip wird als fesselnd empfunden, und die Vorfreude auf die weitere Erkundung der offenen Welt und die Lösung der Rätsel ist groß. Es wird ein Ambrosia-Rennen angekündigt und die Community zur Teilnahme eingeladen.

Erster Eindruck von Ankh-Morpork und positive Bewertung des Spiels

04:52:48

Ankh-Morpork wird als älteste Stadt auf der Scheibenwelt beschrieben, die durch den Fluss Ankh geteilt ist und aus den Stadtteilen Ankh und Morpork besteht. Es wird angedeutet, dass die Stadt viele verschiedene Orte bietet, die erkundet werden können, darunter die Unsichtbare Universität, Wirtschaftsviertel, Parks und Paläste. Aufgrund der Größe und Komplexität der Spielwelt wird beschlossen, an dieser Stelle einen Cut zu machen und die systematische Erkundung auf den nächsten Stream zu verschieben. Der erste Eindruck vom Spiel ist äußerst positiv, wobei der Streamer den schönen Stil, das Voice Acting, die Charaktere und die offene Welt lobt. Die Vorfreude auf die Rätsel wird ebenfalls betont. Es wird ein positives Fazit gezogen und die Fortsetzung des Spiels im nächsten Stream angekündigt, zusammen mit God of War 3 und einem Ambrosia-Rennen in Zelda: A Link to the Past.

Lob für Discworld und Ankündigung zukünftiger Streams

05:00:48

Es wird die Begeisterung für das Spiel Discworld ausgedrückt, wobei der Streamer den schönen Stil, das Voice Acting, die Charaktere und die Welt lobt. Die offene Welt und die Vorfreude auf die Rätsel werden ebenfalls hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag mit God of War 3 und Discworld weitergeht. Zuvor soll es jedoch noch ein Ambrosia-Rennen in Zelda: A Link to the Past geben, auf das sich der Streamer freut. Die Community wird eingeladen, am Rennen teilzunehmen. Nach einer kurzen Pause soll es mit Zelda weitergehen. Es wird ein kurzer Einblick in ein frustrierendes Fass-Spiel gegeben, das als unfair und schwierig empfunden wird. Der Streamer spielt Mario Party mit der Community und kommentiert dabei das Geschehen. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, und es kommt zu einigen lustigen und unerwarteten Momenten.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:01:35
The Legend of Zelda: A Link t…

Zelda: A Link to the Past - Strategische Überlegungen und Routenplanung im Ambrosia-Race

05:25:33

Es werden strategische Überlegungen zum aktuellen Zelda: A Link to the Past Ambrosia-Race angestellt. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoll ist, bestimmte Bereiche wie die Taverne oder die Bibliothek auszulassen, um Zeit zu sparen. Da die Boots (Stiefel) sich im Turtle Rock Dungeon befinden, wird die Bibliothek als unwahrscheinlich erachtet. Es wird die Möglichkeit eines Safe and Quit diskutiert, um Zeit zu sparen, obwohl dies den Verzicht auf Informationen aus der Bibliothek bedeuten würde. Der Streamer analysiert die Zeit, die für bestimmte Checks benötigt wird, und kommt zu dem Schluss, dass das Überspringen bestimmter Bereiche eine erhebliche Zeitersparnis bringen könnte. Es wird die Entscheidung getroffen, die Insel zu besuchen, da sie lange nicht mehr überprüft wurde und die Neugierde überwiegt. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Gegenstand (Cape) benötigt wird und ob es sinnvoll ist, ihn jetzt zu holen oder später darauf zu verzichten. Der Fokus liegt auf der effizienten Routenplanung und der Minimierung von unnötigen Checks, um im Rennen erfolgreich zu sein. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Aga (Agahnim) nicht zwingend erforderlich ist und dass das Spiel möglicherweise ohne ihn abgeschlossen werden kann.

Entscheidungen im Zelda-Rando: Aga-Pflicht, Power Gloves und Medaillons

05:43:41

Es wird überlegt, ob Aga (Agahnim) gespielt werden muss oder ob es alternative Routen gibt, um das Spiel zu beenden. Die Möglichkeit, Power Gloves zu finden, wird als entscheidend angesehen, um Aga zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Buch benötigt wird, um in die Dark World zu gelangen, oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Der Streamer analysiert die verschiedenen Checks und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Spielverlauf. Es wird die Entscheidung getroffen, vorerst auf das Flöten zu verzichten und stattdessen andere Checks zu machen, um mehr Informationen zu sammeln. Es wird die Wahrscheinlichkeit von Aga und die Notwendigkeit von Bomben diskutiert. Der Streamer überlegt, wie viel Risiko er eingehen soll und ob er alle Checks vor Aga abschließen soll. Die Entscheidung wird von der potenziellen Zeitersparnis und den möglichen Belohnungen beeinflusst. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Boots (Stiefel) benötigt werden, um Turtle Rock zu erreichen, was die Routenplanung weiter beeinflusst. Es wird die Bedeutung von Medaillons für den Go-Mode hervorgehoben.

Zelda: A Link to the Past - Buchfund, Titanen und Go-Mode

06:03:00

Es wird ein Buch gefunden, was bedeutet, dass die Titanen erreichbar sind und möglicherweise der Go-Mode aktiviert werden kann. Der Streamer beschließt, keine weiteren Gegenstände zu holen und stattdessen zu überprüfen, ob der Go-Mode aktiv ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass ein Medaillon benötigt wird, aber dies wird verworfen. Es wird festgestellt, dass nur noch Somaria für den Go-Mode benötigt wird. Das Cape wird als unnötig erachtet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Boots (Stiefel) gesperrt sind, was unangenehm wäre. Es wird jedoch argumentiert, dass Somaria nicht bootslocked sein kann, da es für Turtle Rock benötigt wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass GT (Ganon's Tower) ohne Somaria abgeschlossen werden kann. Der Streamer räumt ein, dass er sich zu wenig getraut hat und zu wenig geskippt hat, was sich negativ auf die Zeit auswirken könnte. Es wird die Bedeutung von Badges erwähnt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Vicky (Victory Item) in GT auf der Torch liegen könnte, was die Boots erfordern würde.

Zelda: A Link to the Past - Ice Palace YOLO und GT-Probleme ohne Boots

06:10:59

Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel noch auf der Overworld gemacht werden soll oder ob stattdessen Ice Palace auf YOLO mit Bomb Jump direkt zum Boss gespielt werden soll. Der Streamer hofft, das benötigte Item unterwegs zu finden, da es ohnehin benötigt wird. Es wird überlegt, ob der Schmied mitgenommen werden soll, obwohl der Streamer dies hasst. Es wird ein Fail erwähnt, da der kleine Penner nicht mit in den Dungeon kommt, was zu Zeitverschwendung führt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Bicky (Victory Item) in GT auf der Torch liegen könnte, was die Boots erfordern würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der letzte Boden im Ice Palace ein gutes Zeichen ist, da kein Spin geladen wird. Es wird die Dummheit des Streamers eingeräumt, da er den Schlüssel nicht mitgenommen hat. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Pott (Potion Shop) nicht besucht wurde. Es wird eine gute Zeit erwartet, obwohl keine Boots vorhanden sind und ein Aga-Seed gespielt wurde. Es wird über Ender Magnolia diskutiert, einen möglichen Nachfolger von Ender Lilies. Es wird die Cringe-Aktion des Streamers erwähnt, die Zeit verschwendet. Es wird die Hoffnung auf einen schnellen Vicky (Victory Item) geäußert.

Zelda: A Link to the Past - Sieg trotz schlechtem GT und Ambrosia-Lob

06:36:47

Der Streamer erreicht den ersten Platz, obwohl er mit seiner Leistung in GT (Ganon's Tower) unzufrieden ist. Er räumt ein, dass er den Sieg aufgrund seines schlechten Spiels nicht verdient hätte. Es wird die frühe Endzeit des Rennens kommentiert und die Möglichkeit eines Asink-Starts erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er am nächsten Tag früh aufstehen muss. Es wird die Möglichkeit eines Coop-Runs mit Xcel erwähnt. Der Streamer lobt die Musik im Spiel. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Boots (Stiefel) lagen, und es wird bestätigt, dass sie sich im Turtle Rock Pendant Dungeon befanden. Es wird kommentiert, dass viele Spieler Probleme mit Somaria haben. Der Streamer lobt den Ambrosia-Modus und hebt die geilen Hints auf die Boots hervor. Er betont, dass es geil ist zu wissen, dass jeder Boss kein Dungeon-Item hat. Der Streamer bezeichnet Ambrosia als den besten Modus und AD Boots als den allerbesten Modus. Es werden Gastspiele angekündigt. Der Streamer äußert die Angst, ein Gastspiel zu verkacken. Es folgen Emote-Owni-Chat-Spiele, bei denen der Streamer Spiele erraten muss.