Canis Canem Edit / Bully (PS2) !EMP Holy SecretLab
Schulrowdy in Bullworth: Technische Hürden, Community-Dank und chaotischer Alltag

Der Streamer kämpft mit Controller-Problemen im Retro-[game] 'Canis Canem Edit', freut sich über eine Schere von einem Zuschauer und enthüllt eine überraschend kleine PlayStation Slim. Die Vorbereitung auf 'Bully' beinhaltet das Überwinden technischer Hürden und das Erkunden von Spielmechaniken, vom Chemieunterricht bis zu Rettungsmissionen und Stinkbomben-Eskapaden. Der Schulalltag in Bullworth ist geprägt von Unterrichtsbesuchen, Herausforderungen und Interaktionen mit Chat-GPT.
Technische Probleme und Controller-Herausforderungen
00:00:38Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit einem USB-Gerät, das nicht erkannt wurde. Dies führte zu der Bemerkung, dass man nicht alles vorher testen kann. Anschließend wurde der Fokus auf die Herausforderung des Controllers im Spiel gelegt, wobei die Steuerung als schwierig beschrieben wurde. Es wurde festgestellt, dass der Charakter im Spiel sich schwerfällig steuert, was zu ungewollten Abstürzen führte. Trotzdem wurden humorvolle Kommentare über die Fahrweise des Charakters gemacht, was die Schwierigkeiten und den Unterhaltungswert des Spiels unterstrich. Es wird über die Komplexität der Steuerung und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen, was die Interaktion des Streamers mit dem Spielgeschehen prägt. Die Schwierigkeiten mit der Steuerung werden als Teil der Unterhaltung wahrgenommen und kommentiert.
Dank für Unterstützung und Werkzeug-Upgrade
00:08:31Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt eine coole Aktion, die jährlich stattfindet. Ein Zuschauer hat dem Streamer eine Schere geschickt, um das Öffnen von Paketen zu erleichtern, da die bisherige Methode mit einem Schlüssel als improvisiert und ungeeignet empfunden wurde. Der Streamer erkennt den Meta-Aspekt dieser Geste und erklärt, dass er die Schere deswegen am Anfang öffnen sollte. Die Interaktion zeigt die Wertschätzung des Streamers für die Community und deren Bemühungen, den Stream zu verbessern. Es wird deutlich, dass die Community aktiv am Stream teilnimmt und versucht, den Streamer zu unterstützen. Die Schere wird als ein mächtiges Werkzeug dargestellt, das die Effizienz des Streamers beim Öffnen von Paketen steigern soll. Die humorvolle Art und Weise, wie der Streamer auf die Geste reagiert, zeigt die enge Bindung zur Community.
PlayStation Slim und Überraschungen
00:13:16Es wird über eine PlayStation Slim gesprochen, die der Streamer einem Zuschauer versprochen hatte. Der Streamer erwähnte, dass er dem Zuschauer einen Monat lang von der PlayStation erzählt hatte, aber dieser sich der geringen Größe und des anderen Stromanschlusses nicht bewusst war. Der Streamer beschreibt die PlayStation als sehr klein im Vergleich zu dem Klotz, den er sonst stehen hat. Es wird angedeutet, dass der Zuschauer nicht genau zugehört hat, obwohl der Streamer es mehrfach erwähnt hatte. Der Streamer betont, dass er zu allem immer ja sagt, aber die Details oft nicht vollständig erfasst. Die kleine Größe der PlayStation wird als überraschend empfunden, obwohl der Streamer sie schon einmal gesehen hatte. Die Interaktion zwischen dem Streamer und dem Zuschauer wird humorvoll dargestellt, wobei die Kommunikationsschwierigkeiten und Missverständnisse im Vordergrund stehen.
Neues Spiel und Vorbereitung
00:19:26Der Streamer kündigt an, dass er ein neues Spiel ausprobieren wird und äußert seine Vorfreude darauf. Er erklärt, dass er das Spiel direkt von der CD spielen wird, da er nach dem Formatieren seines PCs die Software zum Aufspielen von ROMs auf seine PS2 nicht mehr installiert hat und sich nicht mehr an den Namen der Software erinnern konnte. Er hatte bereits versucht, im Chatverlauf nach dem Namen zu suchen, aber nichts gefunden. Um sicherzustellen, dass das Spiel funktioniert, hat er es vorher gestartet und laufen lassen. Der Streamer zeigt die PAL-Version des Spiels und erwähnt, dass der Titel "Bully" nicht auf der Verpackung steht. Er öffnet die Verpackung, um den Inhalt zu zeigen, einschließlich einer Map, einem Poster und einer farbigen Anleitung. Die Vorbereitung auf das neue Spiel wird als eine Mischung aus Nostalgie und praktischen Überlegungen dargestellt.
Spielmechaniken und Herausforderungen
00:40:02Es werden verschiedene Spielmechaniken und Herausforderungen im Spiel thematisiert. Dazu gehören das Wiederherstellen der Gesundheit durch Getränkeautomaten, das Umziehen in verschiedene Outfits und das Speichern des Spielstands. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Speicherplatzes auf der Memory Card. Es wird erklärt, dass man nach dem Start einer Aufgabe nicht mehr auf das Speicherbuch zugreifen kann. Der Streamer erkundet die Spielwelt, interagiert mit anderen Charakteren und versucht, Aufgaben zu erfüllen. Es wird die Schwierigkeit betont, zu wissen, was im Spiel eigentlich zu tun ist. Der Streamer versucht, sich zu entschuldigen, wenn er jemanden versehentlich angreift. Es werden verschiedene Gegenstände wie eine Cap und Schokolade gefunden. Die Spielmechaniken werden als komplex und manchmal verwirrend beschrieben, was zu humorvollen Kommentaren und Frustration führt.
Chemieunterricht und Kleidungskauf
00:50:39Der Streamer nimmt am Chemieunterricht teil und absolviert ein Minispiel erfolgreich. Er erfährt, dass er mit seinem Chemiekasten Feuerwerkskörper herstellen kann. Anschließend möchte er Kleidung kaufen, um seinen Charakter optisch aufzuwerten. Er probiert verschiedene Kleidungsstücke an, darunter ein Polo-Hemd, ein Team-T-Shirt, ein Basketball-Trikot und einen Schulpullover. Er entscheidet sich für einen Hoodie und bemerkt Tattoos auf dem linken Arm. Der Streamer möchte eine Rolex kaufen, findet aber nur "Scheiße". Er beschließt, erst einmal in seinem Schrank nachzusehen, bevor er weitere Käufe tätigt. Die Interaktion mit dem Spiel wird durch humorvolle Kommentare und Beschreibungen der verschiedenen Kleidungsstücke aufgelockert. Der Fokus liegt auf der persönlichen Gestaltung des Charakters und der Erkundung der Spielwelt.
Rettungsmission und Schulalltag
01:10:29Der Streamer wird von einem Charakter namens Algi um Hilfe gebeten, der von anderen Schülern bedrängt wird. Es beginnt eine Eskortmission, bei der Algi in die Schule gebracht werden muss. Der Streamer setzt Murmeln ein, um die Verfolger aufzuhalten, was zu übertrieben schmerzhaften Stürzen führt. Es stellt sich jedoch als schwierig heraus, Algi sicher zu seinem Ziel zu bringen, da die Schule geschlossen ist und unerlaubtes Betreten vorliegt. Der Streamer muss feststellen, dass die Mission gescheitert ist. Er kehrt zum Schlafsaal zurück, wo er sich umzieht und seinen Spielstand speichert. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel mit etwas Hilfe fortzusetzen. Der Streamer erkundet weitere Bereiche der Spielwelt und nimmt eine neue Mission an, bei der er einen Landstreicher hinter dem alten Bus suchen soll. Die Herausforderungen des Schulalltags und die Interaktion mit anderen Charakteren stehen im Vordergrund.
Kunstunterricht, Mädchen und Stinkbomben
01:28:41Der Streamer nimmt am Kunstunterricht teil und spielt ein Minispiel, bei dem er Felder mit einem Pinsel ausmalen muss, um ein verborgenes Bild freizulegen. Er wird für sein Talent gelobt und erfährt, dass er von einem Mädchen einen Kuss erhalten kann, wenn er ihr ein Geschenk macht. Der Streamer äußert jedoch seinen Unmut über den Charakter Jimmy Hopkins. Er stellt fest, dass er ständig Ärger bekommt, weil er nicht die Schuluniform trägt. Er versucht, ein Mädchen zu küssen, aber der Charakter ist verschwunden. Der Streamer erhält eine neue Mission, bei der er von Fatty Stinkbomben besorgen soll. Er überlegt, ob er Fatty einfach zusammenschlagen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er geht zur Turnhalle, um die Stinkbomben einzusetzen, wird aber beim unerlaubten Betreten erwischt und zum Unterricht gebracht. Die Interaktion mit anderen Charakteren und die Erfüllung von Aufgaben werden durch humorvolle Kommentare und Frustration begleitet.
Schulalltag und Unterrichts-Eskapaden
02:22:31Es wird der Schulalltag in Canis Canem Edit thematisiert. Zunächst wird eine missglückte Aktion erwähnt, bei der versehentlich eine Unschuldige getroffen wurde. Danach wird der Unterricht besucht, zunächst Kunst, wo der Protagonist durchfällt, was ihm jedoch egal ist. Es folgen weitere Versuche, Aufgaben zu erledigen, wie das Besorgen des Basie und das Finden von Gegenständen wie einem Transistor. Der Protagonist schwänzt den Unterricht und gerät in eine Auseinandersetzung mit Russell, die er gewinnt. Es wird der Wunsch geäußert, den Unterricht nicht zu verpassen, aber ein Botengang kommt dazwischen. Es wird Arbeitslehre gespielt, was sich als fehlerhaft erweist. Der Protagonist stopft Schüler in Mülltonnen und nimmt am Fotografieunterricht teil. Es folgt eine Küchenquest und die Nutzung eines Fahrrads, um in die Stadt zu fahren. Es werden verschiedene Jobs in der Stadt ausprobiert, wie Rasenmähen, und es wird überlegt, wie man schnell zum Unterricht kommt. Der Protagonist kauft Pralinen, um bei den Mädchen besser anzukommen, und lässt sich die Haare schneiden. Später wird ein Feueralarm ausgelöst und der Protagonist versteckt sich in einer Mülltonne. Es werden verschiedene Unterrichtsfächer besucht, darunter Sport und Englisch, wobei der Englischunterricht durch das Zusammensetzen von Wörtern aus Buchstaben gekennzeichnet ist. Es wird festgestellt, dass der Unterricht Spaß macht.
Herausforderungen und Nebenmissionen in Bullworth
03:45:29Es werden verschiedene Herausforderungen und Nebenmissionen in Bullworth thematisiert. Zunächst wird eine Box-Herausforderung angenommen, bei der der Protagonist seine Schläge verbessert. Es wird überlegt, wie weit man diese Herausforderungen treiben kann und ob sich die Verbesserungen in den Upgrades zeigen. Es wird der Kauf eines Aquaberry-Pullunders in Erwägung gezogen. Danach wird eine Quest angenommen, bei der Eier zu Tads Haus gebracht werden müssen. Es wird erwähnt, dass sich ein Jahrmarkt in der Nähe befindet und dass es spät wird. Der Protagonist steckt einen Streber in die Mülltonne und wartet auf den Unterricht. Es wird versucht, ein Mädchen anzumachen und mit ihr zu flirten. Später wird eine Mission angenommen, bei der Pinky auf dem Jahrmarkt getroffen werden soll. Es werden verschiedene Spiele auf dem Jahrmarkt gespielt, darunter Baseball werfen, Hau den Lukas und Schießbude. Es wird ein Bär im Gewinnezelt gekauft und Pinky entrissen. Es wird ein Future Street Race 3D Spiel gespielt, bei dem der Protagonist Raketen einsetzt, um zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass es keine Belohnung für den Sieg gibt. Es wird überlegt, schnell zur Schule zu fahren, um den Unterricht nicht zu verpassen. Es wird ein Mädchen ausgecheckt und mit ihr geflirtet. Es werden verschiedene Unterrichtsfächer besucht, darunter Chemie und Englisch. Im Englischunterricht müssen wieder Wörter aus Buchstaben zusammengesetzt werden. Es wird festgestellt, dass der Chat wieder sauer wird, weil alle klugscheißen.
Interaktion mit Chat-GPT und Schulalltag
04:59:52Es wird die Interaktion mit Chat-GPT thematisiert, um Hilfe beim Englischunterricht zu erhalten. Chat-GPT wird gebeten, schnell möglichst viele Wörter aus bestimmten Buchstaben aufzuzählen, aber es werden auch Fantasiewörter genannt. Es wird überlegt, Chat-GPT eine E-Mail mit einer Liste echter Wörter schicken zu lassen. Der Chat wird gefragt, ob er noch Fragen an Chat-GPT hat. Chat-GPT gibt Tipps, was man heute Abend kochen kann, und verabschiedet sich. Es wird festgestellt, dass Chat-GPT von Mal zu Mal besser wird und sich natürlicher anfühlt. Es wird überlegt, ob man per Mail die PDF-Liste bekommen hat. Es wird ein Fahrrad benötigt und Chat-GPT wird gebeten, kurz runterzugehen. Es wird die Interaktion von Chat-GPT mit dem Kalender gelobt. Es wird festgestellt, dass man mit Chat-GPT auch Preisentwicklungen von Karten auf Card Market abfragen kann. Es wird ein witziges Video auf dem Kart-Market-Kanal erwähnt, in dem Decks von einer KI mit Karten erstellt wurden, die es nicht gibt. Es wird eine Quest geholt, aber auf die Uhr geachtet. Es wird festgestellt, dass das Spiel immer besser wird und die Unterrichtsstunden und Minigames geil sind.
Fazit zum Spiel und Ankündigungen
05:09:49Es wird ein Fazit zum Spiel gezogen und festgestellt, dass es ein sehr geiles Game ist. Es wird angekündigt, dass der Saturn vom Nachbarn abgeholt wird und morgen im Stream gezeigt und ausgepackt wird. Es wird erwähnt, dass das Licht scheiße ist und versucht, es zu verbessern. Es wird überlegt, die Zeiten für den Retro Mittwoch zu ändern und um 12 Uhr anzufangen. Es wird angekündigt, dass morgen Chiara beim Street Fighter spielen trainiert wird und es einen Special-Stream am Samstag bei Nerdstar in Bielefeld geben wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein guter Mittwoch gewünscht. Es wird sich auf morgen um 16 Uhr gefreut. Abschließend wird sich für das Zuschauen bedankt und ein schöner Tag gewünscht.