Silk Song Post Game ! Mario Party mit der Crew ! 21.00h Zelda ALTTPR Community Race HolyEMP

Hollow Knight: Silksong - Questlastige Erkundung und Mario Party-Spaß

Hollow Knight: Silksong

00:00:00
Hollow Knight: Silksong

Frühe Eindrücke und Spiel-Gamble

00:04:00

Es wird direkt mit Mario 64 gestartet und sich über toxisches Verhalten im Spiel lustig gemacht. Es wird überlegt, Items zu kaufen und die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben, inklusive Darkrooms. Es wird erwähnt, dass der schwere Modus keinen Spaß macht, da er nur mehr HP für die Gegner bedeutet. Es wird sich über schlechte Level und deren Design beschwert, wobei direkt weitergeklickt wird, wenn jemand etwas Negatives sagt. Eine Anekdote über eine Google-Suche nach einer "Tallerhund Tasche" führt zu ungewollten Instagram-Anzeigen. Es folgt ein Vertrauens-Test mit einem Schnurp, bei dem geprüft wird, ob Nafal gebannt wird. Streets of Rage 4 wird als Cover-Gamble ausgewählt und als ein Spiel beschrieben, das viel Spaß gemacht hat, mit einem geilen Kombosystem und Juggeln. Es wird als 10 von 10 Spiel bewertet, weit entfernt von stumpfem Button Mashing. Anschließend wird ein weiteres Cover-Gamble versucht, das aber als zu schwierig und unfair abgebrochen wird. Valorant wird als ein gutes Spiel gelobt, das man sofort wieder installieren und den ganzen Tag spielen würde. Stichwörter für ein weiteres Spiel werden genannt, was zu Spekulationen führt, aber das Spiel wird nicht erkannt. Es wird ein neues Spiel namens Epsilon entdeckt, das am 9. Oktober erscheint und vielversprechend aussieht. Es gibt Überlegungen, Challenges in Silk Song zu machen, aber zuerst soll Mario Party gespielt werden.

Silksong Gameplay und Quest-Erkundung

00:31:51

Es wird mit Silksong Gameplay begonnen, wobei der Fokus auf Quests liegt. Eine Quest führt zu einer Biestfliege, deren Spuren gesucht werden müssen, wobei Spoiler vermieden werden sollen. Es wird ein Nadel-Upgrade erwähnt und der Versuch, wieder ins Spiel reinzukommen, nachdem man gestorben ist. Es wird darüber gesprochen, wie man den Zugang zu Akt 3 bekommt, indem man eine bestimmte Anzahl an Quests macht. Eine Quest beinhaltet das Sprechen mit Craig vom Übergangshaus. Es wird eine Aufgabe von einem Charakter angenommen, der Hilfe bei Krähen auf seinem Dach benötigt, wofür Fetzenfell von Krähenkäfern gesammelt werden muss. Nach Erfüllung der Aufgabe wird ein zusätzlicher Fertigungssatz als Belohnung erhalten. Es wird überlegt, die Nadel mit schnellerem Sprint zu nehmen. Es wird eine Quest angenommen, um nadeltragende Chorkäfer in der Zitadelle zu töten und feine Nadeln zu sammeln. Es wird festgestellt, dass man Werkzeuge einsetzen muss, um Organe verschiedener Arten zu erhalten. Die Quests werden als super nervig und als Abfarmen empfunden.

Fokus auf Bosse und Gebiete

00:53:30

Es wird der Wunsch nach mehr Action und Bosskämpfen geäußert, anstatt langweilige Quests zu machen. Es wird gesagt, dass das Erkunden keinen Spaß macht und lieber gespoilert werden soll. Eine Spur wird gefunden, der gefolgt wird. Es wird eine Quest gefunden, bei der man Käfern helfen soll, die von einer Glocke beschützt werden. Es wird sich über die Platzierung der Nadeln in Stacheln beschwert. Es wird der Wunsch nach Bossen und Challenges betont, anstatt Farmen-Kack zu machen. Es wird erwähnt, dass es auf das Werkzeug ankommt, mit dem man die Sachen farmt. Eine Quest beinhaltet das Sammeln von Polypherzen von violetten Blumen und Silberglocken in den Glockenader-Tunneln. Es wird festgestellt, dass die Quests wenig geben und sehr lahm sind. Es wird überlegt, zum Glockenweg zu gehen oder den Aufzug zu nehmen. Es wird eine Nadlerin in stürmischen Höhlen gefunden, die sich vor der Zitadelle versteckt. Es wird ein Shortcut entdeckt und ein geiles Gebiet gelobt. Es wird sich erneut über das Abfarmen von irgendwelchen Wegen beschwert und gesagt, dass es mehr Spaß macht, wenn man vorgesagt bekommt.

Bosse, Gebiete und Mario Party Vorbereitung

01:33:44

Es wird gesagt, dass die Bosse geil sind, aber alles andere nicht. Es wird sich darüber beschwert, dass alles dunkel ist. Es wird ein mega geiles Konzept mit den Bäumen gelobt. Ein neues Gebiet wird als geil empfunden. Es wird sich gefragt, wie man einen bestimmten Gegenstand findet. Ein neues Gebiet wird erkundet und ein Bosskampf gefunden. Der Boss, Vater der Flamme, wird als schwierigster Boss bis jetzt eingeschätzt. Nach dem Bosskampf wird Mario Party gespielt. Es wird gesagt, dass das Erkunden keinen Spaß macht, aber das Kämpfen Hammer ist. Es wird erwähnt, dass Akt 3 wahrscheinlich nicht mehr viel Neues bringt. Es wird gesagt, dass dem Spiel morgen Zeit gewidmet wird und eine Map vorbereitet wird. Es wird nach einer vierten Person für Mario Party gesucht, vorzugsweise mit Cam. Es wird gesagt, dass das letzte Mal fast gebrochen hat. Es wird gesagt, dass Dingo RIP ist und keine Partys mag. Keksdieb wird ins Discord eingeladen, um mitzuspielen. Es wird festgestellt, dass die Kamera immer verschwindet. Es wird über die Qualität der Kamera und den Weitwinkel gesprochen. Es wird über Tastaturen mit und ohne Nummern-Pad diskutiert. Es wird über die Positionierung der Kamera diskutiert und verschiedene Einstellungen ausprobiert. Es wird überlegt, ob man Vollbild oder Standard machen soll. Es wird gesagt, dass Nintendo super ist und das Content ist. Es wird überlegt, wie man den Zoom an der Kamera umschaltet. Es werden die Chatter begrüßt und die Einladung für Mario Party verschickt. Es wird über die Einrichtung der Kamera im Spiel gesprochen. Es wird gesagt, dass die Technik von 1995 ist. Es wird über Zoom und Rahmengröße diskutiert.

Super Mario Party Jamboree

02:19:22
Super Mario Party Jamboree

Technische Schwierigkeiten und Kamera-Setup

02:30:57

Es gibt anfängliche Probleme mit den Kameraeinstellungen der Teilnehmer, insbesondere mit Apfelkind, dessen Bild nicht angezeigt wird. Es wird vermutet, dass das Problem ähnlich wie in der Vorwoche ist und eine Lösung durch erneutes Öffnen des Raums angestrebt wird. Es wird über die Qualität der Webcams diskutiert, wobei die ältere Logitech-Kamera von Densen thematisiert wird. Es wird überlegt, ob eine neue Kamera angeschafft werden soll, wobei die Piranha-Pflanze-Kamera von Nintendo als witzige, aber möglicherweise technisch minderwertige Option in Betracht gezogen wird. Densen experimentiert mit Filtern und Licht, um das Bild zu verbessern, während die anderen Teilnehmer bereits ein scharfes Bild haben. Es gibt Schwierigkeiten mit den Einladungen zum Spiel, die nicht sofort ankommen. Das Problem mit der Kamera wird als Running Gag etabliert. Die Probleme werden schließlich gelöst, indem der Raum neu gestartet wird.

Spielvorbereitung und Regeldiskussionen für Mario Party

02:35:07

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Lobby und den Einladungen im Spiel. Die Teilnehmer diskutieren über die Wahl des Spielbretts, wobei das Einkaufszentrum als Option favorisiert wird. Es wird über den Einsatz für das Spiel gesprochen, wobei Keksteep im Falle eines Sieges einen Amazon-Gutschein im Wert von 30 Euro erhalten soll. Die anderen Teilnehmer einigen sich auf eine Regelung, bei der der Gewinner von jedem der drei Verlierer drei Sub-Gifts erhält, während der Verlierer vom Gewinner einen Mitleid-Sub bekommt. Es wird kurz über die Quasselblume gesprochen, ein neues Gimmick von Nintendo, das die Spieler nachspricht. Es folgt eine Diskussion über die Spieldauer, wobei man sich auf 15 Runden einigt. Die Joy-Cons werden vorbereitet und es wird auf einen Cyber-Modus hingewiesen, der das Spielgeschehen zusätzlich verkompliziert. Es wird über mögliche Wetten und Spielverläufe spekuliert.

Mario Party beginnt: Technische Probleme und unerwartete Wendungen

02:42:47

Das Spiel beginnt, aber es treten sofort technische Probleme auf, insbesondere Lags, die Kekstieb zuzuschreiben sind. Densen versucht, das Problem zu beheben, indem er seine Switch mit einem LAN-Kabel verbindet, was jedoch zu einem Verbindungsabbruch führt. Trotz des Abbruchs gelingt es, das Spiel an der gleichen Stelle wiederaufzunehmen, was für Überraschung sorgt und Nintendo für diese Funktion gelobt wird. Es wird über die Strategien im Spiel diskutiert, wie z.B. das Ausnutzen von Items und das Sammeln von Münzen. Es wird überlegt, ob man den Stern stehlen soll. Es wird über die Minispiele und deren Schwierigkeitsgrad gesprochen. Es wird überlegt, wer welche Items kaufen soll. Es wird über die verschiedenen Läden auf dem Spielbrett gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Rabatt nutzen soll. Es wird überlegt, ob man den Buh nutzen soll.

Intrigen, Strategien und unerwartete Wendungen im späteren Spielverlauf

03:06:36

Im späteren Verlauf des Spiels werden intensive Strategien verfolgt, Allianzen geschmiedet und Intrigen gesponnen. Es wird über die Effektivität verschiedener Items und Läden diskutiert, insbesondere über den Rabattladen und den Buh. Es wird überlegt, ob man den Duellhandschuh einsetzen soll. Es wird überlegt, ob man den Stern stehlen soll. Es wird überlegt, ob man den Aufzug nehmen soll. Es wird überlegt, ob man die Stempel abgeben soll. Es wird überlegt, ob man die goldene Röhre kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Meta machen soll. Es wird über die Minispiele und deren Schwierigkeitsgrad gesprochen. Es wird überlegt, wer welche Items kaufen soll. Es wird über die verschiedenen Läden auf dem Spielbrett gesprochen. Es wird überlegt, ob man den Rabatt nutzen soll. Es wird überlegt, ob man den Buh nutzen soll. Es wird über die Bonussterne diskutiert und wie diese verteilt werden. Es wird über die Frage diskutiert, wie viele Münzen man bekommen hat.

Historischer Moment in Mario Party und strategische Überlegungen

03:27:14

Es wird ein historischer Moment in Mario Party festgehalten, da jemand drei Zehner würfelt, was zuvor noch nie vorgekommen ist. Die Zuschauer sind die ersten Zeugen dieses Ereignisses. Es werden strategische Überlegungen angestellt, wie man mit den erhaltenen 50 Münzen am besten umgeht, insbesondere im Hinblick auf den Boo und den Stern. Es wird diskutiert, ob man die Münzen für einen Stern ausgeben oder sie lieber behalten sollte. Es gibt den Rat, sich zum Stern zu teleportieren, wenn dieser vergünstigt ist, um Kosten zu sparen. Es wird spekuliert, ob es eine Sicherheitsabfrage gibt, bevor man einen Kauf tätigt, und ob man Rabatt bekommt, wenn man sich umentscheidet. Es wird die Möglichkeit von Super Items erwähnt, insbesondere der Handschuh, um Sterne zu klauen. Es wird überlegt, ob man den Federhandschuh einsetzen sollte, um einen Spieler seiner Wahl zu bestehlen, was als vorteilhaft angesehen wird. Es wird festgestellt, dass doppelte Münzen für Apfelkind ungünstig wären, da dieser keine erhalten soll. Es wird ein Bogenschießen-Minispiel erwartet.

Strategien und Taktiken im Spielverlauf

03:33:11

Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert. Es wird empfohlen, erst zum Stern zu teleportieren, wenn dieser vergünstigt ist, um Kosten zu sparen. Die Möglichkeit, mit dem Spiegel die Position mit einem anderen Spieler zu tauschen, wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man sich vor dem Buh einen Stern holen sollte, um anderen Spielern zuvorzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rabatte auch für den Buh gelten. Es wird eine Strategie für ein Memory-Minispiel entwickelt, bei der man der Reihe nach vorgeht, um sich die Positionen besser zu merken. Es wird festgestellt, dass ein anderes Team ein besseres Pattern hatte und somit erfolgreicher war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Jamboree erreicht werden kann, da die Wege so weit sind. Es wird überlegt, ob der Rabatt auch für die Goldröhre gilt. Es wird sich über Münzdiebstahl beschwert und die Schuld auf andere Spieler geschoben. Es wird ein Soundeffekt namens "Ausrufezeichen Hass" erwähnt, der bei Kai für bestimmte Dinge verwendet wird.

Runde 10, Goldshop und Duell-Handschuhe

03:45:29

Es wird festgestellt, dass Runde 10 erreicht ist und das Spiel nun kippt. Der Goldshop wird als imba bezeichnet, insbesondere wenn man Bowser Jr. hätte, um zwei Goldpipes zu kaufen. Es wird überlegt, wer die Nummer eins ist und dass das Minenspiel gewonnen werden muss. Die Goldpipes werden als störend empfunden. Es wird überlegt, ob man sich zwei Duell-Handschuhe im Laden kaufen sollte, da es dort Rabatt gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sicher sich Steiner seiner Sache ist mit den Duell-Handschuhen. Es wird geplant, zweimal zu shoppen und dann das Lab-Game zu spielen. Es wird überlegt, ob man die Duellhandschuhe kaufen soll, obwohl man dann nicht mehr genug für den Buh hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass jemand die Hälfte seiner Münzen an Densen geben muss, wenn er auf ein bestimmtes Feld kommt. Der Kauf der Duellhandschuhe wird verworfen, da er als dumm angesehen wird, es sei denn, man gewinnt das Minispiel. Es wird überlegt, ob man den Spiegel kaufen soll, der für alle gilt. Die Warpbox wird als Murks bezeichnet, aber dennoch gekauft, um zu sehen, wohin sie führt. Es wird festgestellt, dass jemand auf Nafal reagieren muss, da dieser sonst nicht aufhört.

Glücksstern, Minispiele und Strategieänderungen

03:55:17

Es wird über einen Glücksstern diskutiert, den man am Anfang geschenkt bekommen hat. Es wird erwähnt, dass noch nie jemand diesen Text gelesen hat in der Geschichte von Marvel Party. Es wird überlegt, ob man eine 1 würfeln soll, um zum Goldshop zu gelangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es permanent zwei Sternenfelder gibt. Es wird die Möglichkeit eines Bowser-Feldes nach der Rolltreppe erwähnt, bei dem man alles klauen kann. Es wird überlegt, ob man 100 Sterne bekommen kann. Es wird festgestellt, dass es fair ist, wenn man den Stern aus dem Stein geholt hat. Es wird überlegt, ob man den Stern von Xal klauen soll. Es wird erwähnt, dass noch kein Minispiel gewonnen wurde. Es wird gehofft, das Duell-Mini-Spiel zu gewinnen, um den Stern zu erhalten. Es wird überlegt, ob man die goldene Pipe nehmen soll, um mit Bowser Jr. zwei Sterne zu kaufen. Es wird bedauert, dass eine Null gewürfelt wurde. Es wird überlegt, den Pilz zu nutzen, um zum Stern zu gelangen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Goldpipes an Geld kommen müssen. Es wird festgestellt, dass Nafal auf dem Weg nach oben ist. Es wird sich über ein Kackgame beschwert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Stern gibt, wenn man alle Felder hat. Es wird sich gewünscht, dass jemand ein Jamboree für zwei Sterne braucht.

Mario Party Finale: Nervenkitzel und unerwartete Wendungen

04:28:20

In der finalen Phase von Mario Party entbrennt ein hitziger Kampf um den Sieg. Neyfall steht im Fokus, da seine Sympathie und Minispiel-Erfolge ihn zu einem potenziellen Gewinner machen. Die Situation eskaliert, als Jogi die meisten Münzen besitzt und selbst bei einem Gleichstand gewinnen würde. Taktische Spielzüge und riskante Entscheidungen prägen das Geschehen, während Bowser-Felder und Duell-Spiele das Blatt wenden könnten. Die Spannung steigt, als es um den Diebstahl von Sternen und das Abziehen von Münzen geht. Ein Duell um alles oder nichts entscheidet über den Ausgang, wobei Geschicklichkeit und Strategie entscheidend sind. Unerwartete Wendungen und glückliche Fügungen führen zu einem unverdienten Sieg, der für Frustration sorgt. Die Diskussion entbrennt, ob Minispiele überhaupt einen Einfluss auf das Spiel haben und ob strategisches Knüffeln eine bessere Alternative wäre. Am Ende wird der Gewinner gekürt, aber der bittere Nachgeschmack des unverdienten Sieges bleibt bestehen. Trotz allem wird die unterhaltsame Erfahrung und die Community gelobt.

Übergang zu Final Fantasy und Vorbereitung auf das Zelda-Race

04:47:13

Nach dem aufregenden Mario Party-Abenteuer wechselt der Streamer zu Final Fantasy, um die Stimmung mit einigen traurigen Songs aufzulockern. Es werden verschiedene Titel aus der Reihe angespielt, darunter Final Fantasy X, wobei der Fokus auf emotionalen Melodien liegt. Nach einer kurzen musikalischen Einstimmung beginnt die Vorbereitung für das anstehende Zelda-Race. Der Race-Raum wird geöffnet und die Teilnehmer können beitreten. Der Modus für das Rennen wird auf AD Boots festgelegt. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor das Zelda-Race startet. Während der Pause werden noch einige humorvolle Einlagen gezeigt, bevor es dann mit dem Zelda-Abenteuer weitergeht. Der Streamer demonstriert kurz ein schweres Musikstück aus Final Fantasy, bevor er sich dem eigentlichen Spiel zuwendet.

THEATRHYTHM FINAL BAR LINE

04:47:33
THEATRHYTHM FINAL BAR LINE

Start des Zelda: A Link to the Past Community Race im AD Boots Modus

05:12:30

Das Zelda: A Link to the Past Community Race im AD Boots Modus beginnt. Der Seed wird gerollt und die Teilnehmer starten in das Abenteuer. Es wird erklärt, dass im AD Boots Modus jeder Dungeon abgeschlossen werden muss. Der Streamer kommentiert seine ersten Züge, inklusive der Farbwette für den Pilz-Spot. Er nimmt Bomben mit, um sich für bestimmte Situationen abzusichern. Der Mirror wird als besonders nützlich für den Mountain hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man ein Item beim Onkel Chris kaufen soll. Der weitere Verlauf des Starts wird als entspannt beschrieben. Der Streamer findet den Hammer außerhalb der Logik in der Super Bunny Cave, was für Überraschung sorgt. Es wird festgestellt, dass die Moon Pearl fehlt, was den weiteren Spielverlauf beeinflusst. Sky Woods ist Green Pendant, was als potenziell schneller Seed eingeschätzt wird. Der Streamer erhält das Schwert, was in dieser Situation ungewöhnlich ist.

The Legend of Zelda: A Link to the Past

05:04:57
The Legend of Zelda: A Link t…

Zelda-Race: Frustration, Pechsträhne und das bittere Ende

06:33:57

Der Streamer äußert Frustration über den Verlauf des Zelda-Rennens, da er seit 30 Minuten keine Progression mehr erzielt hat. Er beklagt sich über die leere Light World und die Pechsträhne bei der Suche nach Items. Insbesondere der Eisstab und Medaillons werden als problematisch identifiziert. Der Streamer findet endlich den Eisstab, kann den Dungeon aber nicht abschließen. Er vermutet, dass die Red Bombs die Flippers enthalten könnten. Trotz der Schwierigkeiten erreicht er mit 1:33 Ganon's Tower, was er als guten Zeitpunkt einschätzt. Der Streamer spielt einen Mercenary, der ihm Spaß macht. Er kommentiert den Spielverlauf anderer Teilnehmer und lobt Teto für sein Gespür für den Seed. Am Ende erreicht der Streamer den dritten Platz, trotz der schwierigen Light World. Er beendet das Zelda-Race mit einer Zeit von 1:40 und verabschiedet sich von den Zuschauern.

Ankündigung für den morgigen Stream: Silksong im Fokus

06:58:25

Der Streamer beendet den aktuellen Stream und kündigt den morgigen Fokus auf Silksong an. Ab 16 Uhr wird er sich voll und ganz dem Spiel widmen, mit dem Ziel, Progression zu erzielen und neue Bosse im dritten Akt zu erreichen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich. Der Streamer äußert Optimismus für den morgigen Stream und hofft auf eine erfolgreiche Silksong-Session. Er wünscht den Zuschauern eine gute Nacht und verabschiedet sich mit einem humorvollen Kommentar.