[Retro-Mittwoch] HDR - Die Rückkehr des Königs beenden ! Sly Raccoon (PS2) starten !Holy EMP B&J

Sly Raccoon: Retro-Abenteuer mit Hindernissen auf PS2 & PS5

[Retro-Mittwoch] HDR - Die Rückkehr d...
Dennsen86
- - 05:30:10 - 8.829 - Retro

Der Retro-Mittwoch gestaltet sich abenteuerlich. Sly Raccoon auf der PS2 konfrontiert mit technischen Problemen, während die PS5-Version erste Gameplay-Eindrücke vermittelt. Die Erkundung neuer Level und Gameplay-Mechaniken steht im Fokus, mit dem Ziel, die erste Welt abzuschließen und Mesa City zu erreichen. Eine Mischung aus Retro-Nostalgie und modernen Herausforderungen.

Retro

00:00:00
Retro

Frustrierende Gaming-Erfahrungen und technische Schwierigkeiten

00:00:00

Der Streamer startet mit dem Spiel HDR und erlebt direkt Frustmomente, da Gegnerverhalten und Leveldesign Schwierigkeiten bereiten. Es folgen Überlegungen zu Suchanfragen im Internet und Datenschutzbedenken bezüglich Google. Es wird über Facebook-Posts und ungewollte Verknüpfungen der eigenen Inhalte diskutiert. Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird als zu hoch empfunden, was zu wiederholten Neustarts führt. Es wird die Sinnhaftigkeit von fehlenden Checkpoints und dem Leveldesign kritisiert, was den Spielspaß erheblich mindert. Die technischen Aspekte des Streams werden angesprochen, insbesondere die Überhitzung der Konsole, was zu temporären Unterbrechungen führt. Es wird überlegt, auf ein anderes Spiel umzusteigen, aber die technischen Probleme und die Vorliebe für Retro-Gaming auf Originalhardware erschweren die Entscheidung. Es wird die Notwendigkeit betont, die Konsole abkühlen zu lassen, bevor ein anderes Spiel gestartet werden kann. Versuche, das Spiel einfacher zu gestalten, scheitern, und die Frustration des Streamers steigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel im Koop-Modus mehr Spaß macht, da der aktuelle Einzelspieler-Modus als nervig und unfair empfunden wird. Es wird überlegt, das Spiel abzubrechen und auf etwas anderes umzusteigen, da die aktuelle Erfahrung als reine Zeitverschwendung wahrgenommen wird. Das Spiel wird als "absoluter Trash" bezeichnet, und die Entscheidung, es zu spielen, wird bereut.

Kurzer Ausflug in die Welt der Gästespiel-Raten und Retro-Nostalgie

02:00:48

Es folgt ein kurzer Ausflug in die Welt der Gästespiel-Raten, bei denen die Community Spiele anhand von Screenshots erraten soll. Es werden verschiedene Spiele gezeigt und erraten, darunter Jack and Dexter, Papers Please und Metroid Prime. Es wird über die Schwierigkeit einiger Spiele diskutiert, insbesondere über Weltraum-Spiele, die dem Streamer weniger zusagen. Es wird die Temperatur der Konsole überwacht, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzt. Es wird die Entscheidung getroffen, das Gästespiel-Segment zu beenden, um die Konsole abkühlen zu lassen. Es werden Überlegungen angestellt, wie die Darstellung der Gästespiel-Raten verbessert werden könnte, insbesondere im Hinblick auf die Übersichtlichkeit der Punktzahlen. Es wird die Nostalgie für alte Handy-Anbieter und kostenlose SMS-Aktionen erwähnt, was zu einem kurzen nostalgischen Moment führt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Fenster im Spiel überhaupt angezeigt werden, wenn die Auswahlmöglichkeiten irrelevant sind. Es wird die Unfairness einiger Spiele hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu anderen schwierigen Spielen wie Onion Delivery.

Sly Raccoon-Session: Retro-Gaming mit Tücken

02:22:14

Der Streamer startet das PS2-Spiel Sly Raccoon, wobei er zwischen der NTSC- und PAL-Version wählt und sich aufgrund der deutschen Sprachausgabe für die PAL-Version entscheidet. Es werden technische Details der Konfiguration erläutert, einschließlich der Verwendung einer gemoddeten PS2 mit HDMI-Ausgang und einer Röhre für die analoge Darstellung. Es wird ein Problem mit der Steuerung angesprochen, da die Bewegungsrichtung des Analogsticks nicht der modernen Steuerung entspricht, was zu Frustration führt. Der Streamer gewöhnt sich langsam an die Steuerung, bemerkt aber weiterhin die verschwommene Grafik. Es wird die Möglichkeit eines Remasters für die PS5 erwähnt, das verbesserte Grafik und Steuerung bieten würde. Der Streamer findet den Stil des Spiels ansprechend, obwohl die Grafik etwas veraltet ist. Es wird ein Dialog mit der Inspektorin Carmelita Fox geführt, der die Hintergrundgeschichte des Spiels enthüllt. Es wird die Geschichte von Sly Cooper und seiner Familie von Meisterdieben erzählt, deren Buch von den Teuflischen Fünf gestohlen wurde. Sly macht sich auf den Weg, das Buch zurückzugewinnen und Rache zu nehmen.

Erste Eindrücke und Herausforderungen in Sly Raccoon

02:33:37

Der Streamer findet die Geschichte des Spiels cool und erklärt die Symbole für Spielstände. Es werden Informationen über das erste Ziel, Sir Raleigh der Frosch, gegeben. Es wird der Double Jump als nervig empfunden und die Kameraführung als problematisch angesehen, da sie nicht nach oben und unten bewegt werden kann und invertiert ist. Es werden Collectibles in Form von Flaschen gesammelt, um Hinweise freizuschalten. Der Streamer findet das Spiel bis jetzt irgendwie sehr cool, obwohl es einige Kritikpunkte gibt. Es wird über die PS5-Version des Spiels gesprochen, die verbesserte Grafik und Steuerung bieten soll. Der Streamer erklärt, dass man in der PS5-Version zwischen NTSC und PAL umstellen kann und auch an den Controls noch was ändern kann. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Raleigh rund um die Uhr schlechtes Wetter bei seinem Versteck will. Der Streamer stellt fest, dass man im Spiel wenig kann, außer einen unnötigen, nervigen Double Jump. Es werden Schwierigkeiten beim Springen und Greifen von Haken erlebt, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass die Hitboxen ungenau sind, was das Spielen erschwert. Es wird die Anzahl der gesammelten Hinweise diskutiert, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass die Anzahl nicht korrekt angezeigt wird.

Ersteindruck von Sly Raccoon auf der PS5 und Gameplay-Eindrücke

03:03:59

Der Streamer startet Sly Raccoon auf der PS5 und bemerkt anfängliche Grafikprobleme, die er jedoch beheben kann. Er findet das Spielen auf der PS5 etwas ungewohnt und stellt fest, dass es für die Zuschauer keinen großen Unterschied macht, außer dass das Bild schärfer ist. Er spielt das erste Level und kommentiert die Dialoge und das Gameplay. Er versucht, das Spiel auf NTSC umzustellen, um möglicherweise die Grafik zu verbessern, ist sich aber unsicher, ob der Fortschritt dadurch verloren geht. Es wird erwähnt, dass man im Spiel Safestates nutzen kann, was durch die Emulation ermöglicht wird. Der Streamer vergleicht die Grafik mit der PS2-Version und stellt fest, dass die Videos besser aussehen. Er sucht nach allen Flaschen in den Leveln, was sich als schwierig erweist. Es wird erwähnt, dass man durch das Sammeln von Flaschen neue Skills freischalten kann, was sehr motivierend ist. Der Streamer findet das Spiel cool und lobt das Leveldesign und die Map. Er erklärt, dass man im Spiel alle nötigen Sachen in den Saves freischaltet und dass es mehr Spots als Flaschen gibt.

Sammelherausforderung und Gameplay-Fortschritt in Sly Raccoon

03:51:26

Der Streamer setzt das Spiel fort und versucht weiterhin, alle Flaschen in den Leveln zu finden, was sich als schwierig erweist. Er überlegt, ob er noch einmal ins erste Level zurückkehren soll, um fehlende Flaschen zu suchen, ist sich aber unsicher, ob die bereits gesammelten Flaschen dann auch weg sind. Er stellt fest, dass das Greifen im Spiel jetzt viel einfacher ist, was möglicherweise mit dem Kopierschutz zusammenhängt. Der Streamer entdeckt, dass man durch das Sammeln von Flaschen Skills bekommt, was ihn zusätzlich motiviert. Er versucht, eine Speed Challenge zu machen, muss aber feststellen, dass er diese erst freischalten muss. Im weiteren Verlauf des Spiels entdeckt der Streamer neue Skills und Gebiete, darunter einen Zeitmodus. Er findet das Sammeln der Flaschen sehr motivierend und das Spiel spielt sich mittlerweile richtig gut, obwohl die invertierte Kamera etwas nervig ist. Er findet Tresore in den Leveln, in denen sich zusätzliche Items befinden. Der Streamer entdeckt einen Twin-Stick-Shooter-Abschnitt im Spiel, den er als positiv hervorhebt.

Erkundung neuer Level und Gameplay-Mechaniken

04:27:51

Der Streamer erkundet neue Level und versucht, alle Schlüssel und Flaschen zu finden. Er entdeckt einen Ninja-Turmsprung und fragt sich, was der Hechtsprung anders macht. Er findet ein Fass, das er als Schutz verwenden kann. Der Streamer findet das Upgrade-System fantastisch und das Sammeln von Dingen sehr motivierend. Er erklärt seine technische Ausstattung für den Stream, bestehend aus einer gemoddeten PS2 mit HDMI-Ausgang und einer Capture Card. Während des Spiels erhält der Streamer eine Schere von einem Zuschauer, um Pakete leichter öffnen zu können. Er spielt ein Minispiel, das er jedoch als schlecht empfindet. Er vergleicht die Grafik des Spiels mit der Switch-Version und nimmt Freundschaftsanfragen an. Der Streamer erwähnt, dass er am Abend einen Stream zur Sony Direct machen wird und freut sich darauf, das Spiel nächsten Montag weiterzuspielen.

Abschluss der ersten Welt und Vorfreude auf Mesa City

04:51:30

Der Streamer findet die Geschichte des Spiels, in der es darum geht, Oberbösewichte zu jagen, cool. Er erwähnt, dass Raleys Teil des Buchs des Meisterdiebs Anweisungen zu Ryuichi Coopers legendären Ninja-Turmsprung enthielt. Die erste Welt wird abgeschlossen und der Streamer freut sich auf die Fahrt nach Mesa City. Er erzählt etwas über den nächsten Gegner, Magshot, und dessen Hintergrundgeschichte. Der Streamer fragt sich, ob das Spiel bekannt war, da er selbst nie eine Playstation 2 hatte. Er freut sich über einen neuen Kniff, den er aus Rallys Teil im Buch des Meisterdiebs gelernt hat, den Ninja-Turmsprung. Der Streamer betont, wie viel Spaß ihm das Spiel macht und fragt, ob sich auch die anderen Teile der Spielreihe lohnen. Er stellt fest, dass die Flaschen gespeichert bleiben, auch wenn man stirbt. Der Streamer nimmt sich vor, auf seine Leben zu achten und alle Leben mitzunehmen, die er finden kann. Er verpasst wieder eine Flasche und ist frustriert. Der Streamer findet das Spiel geil, kann die Flasche aber nicht finden. Er überlegt, ob sie weiter hinten im Level ist und muss zurück. Er wird Game Over sein. Er freut sich aber noch am Leben zu sein.