Doku Moku - Donnerstag für alle, die gern mehr wissen über alles. Und Mehr!
Umzug, Poolsteuer, Japan-Leben & Pinocchio: Themen bei derhauge

derhauge erörtert einen bevorstehenden Umzug mit möglichen Ausfällen. Diskussionen über Poolsteuern, Immobilienerwerb, das Leben in Japan und kulturelle Unterschiede werden geführt. Eine Dokumentation über amerikanische Vorstädte und Pinocchio wird analysiert. Zudem gibt es Einblicke in Twitch-Chats und eine Anekdote über den Nachnamen "Japón".
00:19:12 Einen wunderschönen guten Tag, einen wunderschönen guten Tag. Mein Tag, man sieht an meinen Augen, ich habe richtig schlecht geschlafen, aber nichts, dass ein paar Dokus nicht fixen könnten. Heute ist ein guter Tag. Mir fällt nämlich auf, dass ich seit so fünf Stunden kein Wort gesagt habe. Das sind immer richtig gute Tage, wo man so richtig viel nur rumdüdeln kann. Irgendwie Quatsch machen, bisschen gearbeitet, Magic Decks gebaut. So Sachen, alles was Spaß macht. Was ist denn hier schon wieder los? Wann wird denn hier gepinkt? Achso.
00:19:41 So, so, so, Freunde, so. Wie geht's euch denn so? Ja, die Subzahl, Hammer. Reiner Positivtrend. Ein reiner Positivtrend. Umzugskartons, hab ich auch noch gepackt.
00:19:55 Traumhaft ist es. Dann war ich gestern mit Leon, seinem Bruder und Kaddi unterwegs. Leon hatte sich eine Challenge gesetzt, da hat man das auch mitbekommen, dass er in der Zeit, die er in Japan ist, die ersten 151 Pokémon als Sammelkarten auf japanisch alle kaufen wollte. Und ich war erst überhaupt nicht hooked, bis ich gestern dann verstanden habe, dass er bei 149 ist.
00:20:22 Und wir dann, es war sein letzter Tag, dann sind wir in den Laden gegangen und er hat 150 gefunden. Und ihm fehlte nur noch Dickdry. Und dann war ich auch hooked. Und er hat am Ende des Tages, im letzten Laden, wo die noch waren, hat er es gefunden. Also er hat gerade die 151 fertig gekriegt. So Mitte nächsten Monat ist der Umzug so richtig.
Ankündigung: Stream-Ausfall wegen Umzug
00:20:4300:20:43 Also vorher ist schon eine Menge Kram und so, weil halt Internetleitungen umlegen und so. Ich kann das euch jetzt schon mal ankündigen, damit es nicht untergeht. Ab dem, ja nicht der 10., genau, aber so ab der, ungefähr um die Woche ab dem 10. Ich müsste jetzt auch mal Daten checken. Wann genau ist denn eigentlich... Ich muss mal eben die Wochentage hier checken. Ja, der 10. ist ein Donnerstag. Das heißt, an dem Donnerstag und Freitag ist kein Stream, weil wir da kein Internet haben.
00:21:11 Ich glaube aber, dass der Montag drauf dann schon wieder Magic Monday ist. Das heißt, es fallen eventuell zwei Streams aus. Ich weiß auch nicht, ob der Donnerstag aushört. Aber so wie ich es verstanden habe, komm, am Donnerstag schalten wir uns das Internet hier ab und packen es dann am Sonntag in der neuen Bude rein. Oder am Montag kann auch sein.
00:21:41 Bei uns ist am Freitag ein Pride-Event mit zwei Commandern im Deck. Ich freu mich jetzt schon, hab die letzten drei Tage gebaut. Also mit Partner-Commandern oder was hab ich jetzt auch gerade gebaut. Oder Companions könnte man ja auch machen. Ich dachte, man kann ja eh, also man kann eh Decks mit zwei Commandern bauen. Aber ist natürlich cool als Challenge.
00:22:04 Ich war noch nie in Mandrake. Mich interessieren Pokémon-Karten weiterhin überhaupt nicht. Also ich meine, es ist überhaupt nicht böse oder so, aber es interessiert mich wirklich gar nicht. Finde ich auch überhaupt nicht charmant. Nichts an dem Hobby reizt mich. Ich glaube auch, weil ich vielleicht auch noch nie jemanden getroffen habe, der das Spiel spielt, bei dem ich nicht nach fünf Minuten, die ja drüber geredet habe, dachte, oh, das klingt halt überhaupt nicht so, als ob das Spaß macht. Und fürs reine Sammeln, da bin ich einfach nicht so drin. Also ich habe jetzt zum ersten Mal...
00:22:33 Proxys bestellt für das Role Deck. Und das war jetzt das erste Mal, dass ich so da saß und dachte, okay, ist schon geil, jetzt mal das schönste Artwork einfach auszuwählen. Das waren aber auch halt Karten, die 100 Euro kosten, drei Stück. Also jeweils 100. Diese Drachen aus dem D&D-Set und nachher hier nie im Leben. In 100 Jahren nicht gebe ich so viel Geld dafür aus. Und wert sind sie es auch nicht. Muss ich jetzt auch einfach mal gemein so sagen, das sind die halt auch nicht wert einfach.
00:23:05 Die Streams fallen aus wahrscheinlich am 10. und am 11. Das ist übernächste Woche Donnerstag und Freitag. Kann auch sein, dass nur Freitag ausfällt, aber merken wir dann. Aber ja, Pokémon ist ganz nett und so, aber ich war auch einfach nie so hart in der Marke drin. Also ich fand die Videospiele halt Hammer. Aber ...
00:23:31 Ich habe dann damals auch versucht, die Serie zu gucken und das hat mich auch irgendwie nicht so gekriegt und so. Und dann bin ich natürlich bei einem Sammelding, das hauptsächlich um Nostalgie und Sammeln sich dreht. Und ich habe keine Nostalgie für Pokémon so richtig doll und Sammeln habe ich jetzt auch nicht so richtig hot. Ja.
00:23:56 Ohne Pen & Paper die Wohnung putzen. Du, diese Woche fällt ja auch aus. Wobei, morgen machen wir einen Stream. Für alle Magic-Freunde, schaltet morgen mal ein. Noch nicht zu viel verraten, aber ...
00:24:09 Ich erzähle das aber Montag alles auch nochmal. Also keine Sorge, wenn ihr nur zu Magic Monday könnt. Der ist ja ein neue Hitstream. Also ich habe glaube ich noch nie einen Streamtag mit einem Motto gelauncht, der so durchgehend eine positive Zahlenentwicklung hat. Also würde ich jede Woche schauen da 50 bis 100 Leute mehr zu, was mich natürlich sehr freut.
00:24:34 Gibt neues Format bei LBTV. Was ist das neue Format bei LBTV? Also was gibt es Neues, das jetzt Freitag kommt? Also ich habe es nicht mitbekommen, deswegen frage ich.
00:24:58 Mich reizt Magic leider gar nicht, nur weil noch nicht in einem Raum. Gestern saßen wir am Tisch und Kaddi hat vorher auch kein Magic gespielt. Da haben wir irgendwie anderthalb Stunden zusammen gegessen. Danach hat sie sich direkt 15 Booster und ein Commander Deck gekauft. Speedrun Randale XXL. Ah, witzig. Poolstream, das wird, glaube ich, nicht so... Also, wenn ich mir einen Pool leisten könnte.
00:25:24 Brauche ich noch ein paar mehr Subs vielleicht. Also für den Poolstream. So 1000 mehr oder so. Brauche ich viel mehr. Damit es für einen Pool reicht, bräuchte ich so 4000 mehr. Müsste ich wahrscheinlich anfangen, unten einzublenden. Das funktioniert richtig, richtig gut. Einfach, ne?
00:25:44 Was die U21-EM verfolgt, leider auch gar nicht. Meins Fußball-Europameisterschaft wahrscheinlich, oder was ist gerade, bin ich auch leider nicht so drin. Also Fußball hat über die letzten Jahre sogar immer weniger und weniger geschaut, ehrlich gesagt.
Diskussion über Poolsteuer und Luxusgüter
00:25:5900:25:59 Geht, kannst selber schauen, ist nur die Folie, die wirklich teuer ist. Ja, und der Unterhalt. Achso, und das Land da drin. Achso, und das Wasser. Ne? Klar, das halt auch. Ach, und die Steuern, die man halt zahlen muss. Aber sonst absoluter Megaschnapper. Kostet quasi nichts, ein Pool. Die ganze, quasi die breite Unterschicht hat ein Pool. Für den Pool steuern. Also in Japan kostet ein Pool steuern. Ich weiß nicht, in Deutschland vielleicht nicht, das kann sein. Aber in Japan kostet ein Pool steuern.
00:26:32 The fuck? Hammergeile Idee, Alter. Ich finde das nur geil, Pools zu besteuern.
00:26:42 Also ich will jetzt niemandem zu nahe treten, aber ein Pool haben bedeutet in den meisten Fällen, dass man an einem Punkt angekommen ist, wo man vielleicht ein bisschen besser dasteht als die meisten anderen. Und ich finde es jetzt relativ legitim, dass man dafür, für den höheren Wasserverbrauch, den man damit hat, und die Fläche, die man damit nutzt, Steuern zahlen muss. Also vielleicht sehe ich das jetzt auch zu, weil ich halt keinen Pool habe. Aber mein erstes Ding dazu war, ja, finde ich jetzt relativ fair.
00:27:09 Ist halt, es klingt so hart, aber es ist halt ein Luxusgut, ein Pool. Und schon einen legitimen Luxusgut zu besteuern. Ja, so ein Pool jetzt nicht, sondern festgebaute Pools. Also, wenn ihr euch jetzt im Garten so ein Planschbeckenpool aufbaut, das ist was völlig anderes. Man zahlt doch schon Grundsteuer. Ja, dann ...
00:27:50 Alles andere als nachhaltig wüsste ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht. Es ist jetzt auch was anderes, ob man sich so einen aufklappbaren Pool in den Garten stellt im Sommer oder ob man da fest eingebauten, beheizten Pool hat, der den ganzen Tag mit einer Chloranlage läuft und irgendwie mit Frischwasser bespeist wird. Also das sind ja Unterschiede, so auf einer Skala. Und ich glaube, keine Ahnung, wenn mein Ofen zu Hause besteuert wird, so, warum wird dann mein Pool nicht besteuert? Da ist ja schon...
00:28:22 In Japan haben wir noch natürliche Bademöglichkeiten verfügbar, mehr als in Deutschland. Weißt du das oder glaubst du das? Also, ich sag jetzt nicht, dem ist nicht so. Aber ich wüsste jetzt nicht, dass ich dazu jemals eine Statistik gelesen hätte. Also, ich war schon in der Natur in Japan baden, absolut. Aber das war jetzt schon auch eher so, da muss man schon weit rausfahren. Und da wohnen halt richtig wenig Menschen. Also, das muss man auch noch mal ... Ich würde jetzt einfach mal behaupten ...
00:28:48 Der größere Teil der japanischen Bevölkerung oder der absolut größte Teil hat keine leicht verfügbare öffentliche Gratis-Bademöglichkeit. Ich kann an den Strand fahren, so wie bei uns auch. Das ist fairerweise gratis. Strand sind in der Regel gratis. Und es gibt, so wie bei uns, öffentliche Bäder. Die sind meistens in Schulen, die kosten Eintritt, außer man ist Kind oder Senior. Aber das ist in Deutschland, glaube ich, ähnlich, ne?
00:29:16 Aber es gibt halt so Flüsse, wo man baden kann, das stimmt. Also wenn ich baden war, war es meistens irgendwo am Fluss. Und das ist schon häufig. Also wenn du irgendwo in so ein Bergdorf fährst, die haben fast immer irgendwo einen Badeplatz am Fluss, das stimmt. Der Tätowierten kommen da eh nicht rein, das stimmt. Am Strand darfst du nicht mal sein, als tätowierter Mensch. Das ist kein Scherz, du darfst nicht an den Strand. Da laufen Patrouillen rum, die dir dann sagen, dass du dir was anziehen musst oder gehen.
00:29:45 Also wenn ich an den Strand möchte und schwimmen, muss ich mir einen Neopren-Oberteil anziehen. Ist halt Kultur. Man muss die Kultur anderer Länder respektieren. Das ist der klassische Japan-Fanboy-Kommentar. Weiß Mais, eigentlich sind das eher Internet-Konservative. Schon sehr eigen. Ja, ich würde es einfach mal frech fremdenfeindlich nennen.
00:30:18 Man weiß ja nicht, hier ist einfach gegen Menschen, von denen man glaubt. Aber das ist besser für die Haut. Das stimmt, das stimmt. Ich habe mir jetzt hier auch noch keinen Oberteil gekauft. Wir waren letztes Mal am Strand und dann habe ich irgendwann nach einer Weile gemerkt, ich darf nicht. Man kommt immer auf den Strand an. Manchmal sind sie großzügig und wenn du aus dem Wasser kommst, ist auch, die tun dir halt nichts. Theoretisch gibt es Strafen. Ich habe jetzt noch nie von jemandem gehört, der so eine Strafe zahlen musste. Aber ja. Du wirst aber angesprochen. Also ich wurde an dem Tag dreimal angesprochen. So, obwohl ich nicht mal im Wasser war.
00:31:00 Wir haben alle vier Kilometer einen See, finde ich viel schöner, aber trotzdem gibt es auch bei uns einen Trend zum eigenen Pool, genau wie zum eigenen Spielplatz auf dem Hof. Ja, ist natürlich auch so, es kommt ja auch darauf an, wo in Deutschland man, glaube ich, lebt. Ich weiß gar nicht, ich weiß nur, Niedersachsen hat eine relativ schlechte Wasserqualität. Also, dass irgendwo Wasser ist und ob man darin baden kann, also ist irgendwo Wasser und kann man darin baden, sind zwei völlig unterschiedliche Fragen. Dann sind die meisten Kiesseen sowieso gesperrt in Norddeutschland.
00:31:25 Dann kommt natürlich dazu, dass wir außer Flüssen relativ wenig natürliche Gewässer haben, in denen man baden könnte. Und die Flüsse sind so verschmutzt oder sind für die Schifahrt, dass man daran nicht baden kann. Also so in eine Beke springen kann es nicht.
00:31:49 Achso, Beke. Sagt man das im Recht? Beke ist ein künstlich angelegter Wasserlauf zur Entwässerung der Felder. Also so ein ganz, ganz kleiner, künstlicher Bach ist eine Beke. Ich weiß nicht, was man noch Hochdeutsch sagen würde. Ich glaube, Beke ist Norddeutsch, ne?
00:32:06 Wie ist in Japan die Toleranz bei solchen Bagatellen? Hilft ehrlicher Einsicht und Reue oder werden die Strafen konsequent durchgesetzt? Als Ausländer ist man deutlich toleranter, auch wenn du in der Öffentlichkeit rauchst. Das ist in Japan ja komplett verboten. Du darfst auf der Straße nicht rauchen. Es gibt so Rauchzonen und an so Getränkeautomaten wird es toleriert. Da wird bei Locals schon deutlich härter durchgegriffen als bei dir. Aber es kommt darauf an, wo du bist.
00:32:32 Und wie oft der Verstoß kommt. So wie in Deutschland, würde ich jetzt mal sagen. Ein bisschen im Ermessen der Personen. Aber sobald du dich wie ein Tourist stellst, ist die Toleranz in der Regel höher.
00:32:41 Beke noch nie vorgehört, wieder was gelernt. Okay, das ist vielleicht norddeutsch. Ein Graben, danke. Das ist das richtige Wort. So ein landwirtschaftlicher Graben ist eine Beke. Und früher war in Norddeutschland der Boden ja so feucht. Das wäre theoretisch immer noch so, dass zur Entwässerung überall so Karees aus künstlichen Gewässern angelegt wurden. Und am Rand fast jedes Feldes ist so eine Beke in Norddeutschland. Aber die sind wirklich alle komplett verschmutzt. Da kannst du nicht rein.
00:33:11 Und so ähnlich sind die Flüsse, würde ich sagen, in Norddeutschland. Die wenigsten Flüsse. Wenn die groß genug sind, geht's. Und wenn du danach duschen gehst, aber ja. Sorgt es dafür, dass es weniger Raucher gibt in Japan? Das weiß ich nicht. Ich würde mal sagen, man ist meistens sehr überrascht. Die meisten Anti-Rauch-Sachen, die man vorher auslacht, wo man denkt, das bringt nichts, bringen was. Jede Statistik bisher sagt auch, dass die Warnhinweise auf Zigarettenschachteln was bringen. Also die Rauchzahlen gehen in Korrelation damit runter.
00:33:50 Und sollte man dort baden? War hier nicht schwer zu sagen. Also meinst du jetzt in Japan oder was? Also in Norddeutschland gibt es sowieso nur Kiesseen. Im Rest von Deutschland kann ich euch das leider nicht sagen. Und eine Kiesgrube hat sowieso keinen natürlichen Fischbestand. Also ich will denen das jetzt nicht absprechen, aber da sind in der Regel nur Fische drin, die Leute da reingesetzt haben. Das macht es jetzt nicht besser und ich will den Fischen nicht ihren Grund wegnehmen. Aber die meisten norddeutschen Kiesseen sind in der Regel, das Ökosystem darin ist entweder non nicht mehr vorhanden, weil auch so Moostierchen eingeschleppt wurden. Habt ihr schon mal gesehen? Waterbrains.
00:34:19 Sagen manche auch dazu. Das ist so eine Moostierchen-Kolonie. Moostierchen... Badesee. Wir haben irgendwann bei uns... Kleine Triggerwarnung, die sehen nicht lecker aus. Also was ich euch jetzt zeige, sieht ein bisschen eklig aus. Ist aber nichts Schlimmes. Ich sag, wenn es vorbei ist.
00:34:42 So sehen Waterbrains aus. Das sind Millionen kleine Organismen, die sich in so einer Art Schleimfropf zusammenpacken. Und wenn du das anfasst, kannst du das wie so einen Ball hochheben. Und meistens hängen die an so toten Stöckern oder so. Und wir haben so ein Ding mal gefunden bei uns im Badesee. Und dann haben wir irgendwie so eine Seite von irgendeinem Professor gefunden von der Uni Kiel oder so, der rausfinden wollte, wo die sind. Und mittlerweile sind die überall in Norddeutschland, in ganz Holland verbreitet. Die kommen...
00:35:07 ursprünglich aus Nordamerika und quasi reisen an den Füßen von Vögeln und wurden in Europa eingeschleppt. Und bilden halt solche riesigen Fropfen. Ich sag, es sieht eklig aus, ist null schlimm, riecht nicht eklig, gar nichts. Es sieht nur halt nicht lecker aus. Und fairerweise, als ich das erste Mal so ein Ding gesehen habe, war auch krass, mein Kumpel. Ich hör jetzt auf. So. Ist jetzt weg.
00:35:29 Mein Kumpel, wir sind so im Wasser und ich berühre irgendwas am Fuß und es fühlt sich mega schleimig und eklig an. Ich so, was zum Fuck? Spring zurück und er greift, ohne zu zögern, sofort runter und hebt's hoch. Und ich so, Alter, du bist der mutigste Mensch der Welt. Das ist halt wirklich... Aber es sind einfach ganz, ganz viele kleine Tierchen, die filtrieren so und bilden so eine Art Schleimkörper, auf dem die alle sitzen. Sieht aus wie froschleich, aber innen ist es quasi wirklich so galertartig.
00:35:53 Es ist leider einfach nicht so lecker. Ich kann da jetzt nicht drüber reden und euch das schönreden. Es sieht einfach nicht besonders lecker aus. Ich kann euch gar nicht sagen, ob die gut oder schlecht irgendwas fürs Ökosystem sind. Also ich glaube damals, als ich nachgelesen habe, die sind schon für den Sauerstoffgehalt im Gewässer wohl nicht so gut, aber sonst weiß ich es jetzt nicht.
00:36:27 Ach das, das ist Hexenbutter, so ein Schleimding, ne? Also ein Pilz, ein Schleimpilz, glaube ich, ne? Das sieht aber nicht so eklig aus, finde ich jetzt. Also, ist ja einfach so ein Schleimpilz, ne? Sieht ein bisschen speziell aus, aber ich finde, das sieht man und weiß eigentlich sofort, okay, das ist halt ein Pilz, ne?
00:36:44 Also kann eklig aussehen, wenn es gerade geregnet hat oder so. Das ist jetzt nicht das Leckerste. Aber an sich finde ich die jetzt nicht so schlimm, weil ich halt einfach sofort sehe, okay, es ist halt ein Pilz. Ich glaube, es ist wirklich was man kennt, was man nicht kennt. So geht es mir zumindest immer.
00:37:02 Was stellen die an, außer zu existieren? Müsste ich jetzt auch nochmal nachlesen. Ich werde jetzt auch nichts Falsches erzählen. Es gibt doch auch diese Orangen. Ich weiß leider nicht mehr, wie die heißen. Die sehen aus, als hätte jemand diese kleinen Trolle in den Boden vergraben. Die mit diesen lustigen bunten Haaren. Ich weiß aber nicht, wie die heißen. Das ist auch so eine Pilzart. Ich weiß nicht, sogar Hexenhaar oder so.
00:37:35 Nee, das ist wieder was anderes. Schade. Wir haben nur Hexenkreise, also Hexenringe. Das sind wahrscheinlich auch viele gar nicht mehr. Das habe ich mal in der Schule gelernt. Pilze, also Myzele, breiten sich bei vielen Arten so kreisrund aus. Und das nennt sich ein Hexenring. Und das kann man bei manchen Pilzarten besonders gut sehen, dass sich wirklich so ein Kreis bildet, weil das Myzele nach und nach dann den Boden so durchgeht und in so Wachstumsphasen dann anfängt, den Pilzkörper auszubilden.
00:38:05 Und früher dachte man, oder früher war der Aberglaube, dass das was mit Hexen zu tun hat. Das sind Tore zur Feenwelt. Zu der netten, also der mitteleuropäischen oder mehr so der nordeuropäischen Feenwelt. Weil nordeuropäischen Feen können ruhig ihr eigenes Ding machen. Feenringe, witzig, noch nie gehört. Ich kenne das nur als Hexenringe.
00:38:29 Die Vollständigkeit halber, Schleimpilze sind keine Pilze, sondern was Eigenes. Das stimmt. Aber Schleimpilze sind ja Schleimpilze. Also, ja, bin ich bei dir, aber... Portale zu Feen. Ja, sorry, dann sind das Portale zu Feen, Welt. Lass die trotzdem stehen. Mach die bitte nicht kaputt. Wenn möglich.
00:39:05 Feentor ist eher der irische Aberglaube, das kann sein. Aber sind nicht im irischen Aberglauben Feen überhaupt nicht nett? Ich dachte, da sind die ganz schlimm. Also ich dachte irgendwie, das wäre so, dass in dem Aberglauben Feen überhaupt nicht gut sind. Daher die Eindeutschung, falls überhaupt da nicht. Ich hatte das noch nie gehört, Fehrings. Ich kannte das nur als Hexenringe. Und ich habe jetzt gerade auch Hexenringe gegoogelt und das Bild kam sofort. Ich kannte das wirklich nur als Hexenring.
00:39:39 Also, um mal diese Pool-Diskussion zu beenden, ne? Ihr müsst doch selber sehen, dass das Argument, ja, man will mir was wegnehmen, immer das gleiche Argument ist. Und das ist legitim, dass man das nicht gut findet. Aber die grundsätzliche Diskussion bei dem Pool-Ding war, dass Pools ein Luxusgut sind. Niemand will dir was wegnehmen, was du nicht mehr hast als andere. So. Und das so funktionieren Steuern. Die sind nicht gleich verteilt.
Statistiken und Realitäten des Immobilienerwerbs
00:40:0500:40:05 Da müssen wir nicht drüber reden. Leider haben die Leute, die am meisten haben, nicht die gleiche Last wie die Leute, die weniger haben. Meistens. Aber ja. Ich hab gar keinen Pool. Ich weiß, aber die Idee ist die gleiche. Und wenn du jetzt noch nicht mal einen Pool hast, warum kämpfst du dann für die Rechte von Leuten, die Pools haben? Wirst du sowieso nie einen haben. Also wahrscheinlich. Die Chance ist zumindest schlecht. Wobei kommt drauf an, wie alt du gerade bist. Wenn du noch unter 30 bist, ist die Chance, glaube ich, unter 20 Prozent, dass du jemals eigenen Grund besitzen wirst. Auch eine harte Statistik, ne? Es tut weh.
00:40:37 Über 30 haben wir zumindest noch ein bisschen eine bessere Chance. Top 20 Prozent, auf geht's. Du musst ja nicht mal die Top 20 Prozent, ich weiß nicht, ob das ist mehr so 20 Prozent haben die Chance. Du musst ja nicht mal Top sein, sondern ja. Stimmt nicht, was ist mit Erben? Wie, was stimmt nicht, was ist mit Erben? Stimmt die Statistik nicht, weil man auch Erben kann?
00:41:07 Also es geht jetzt auch nicht darum, dass die 20 Prozent reich sind, sondern die Statistik sagt ja zum Beispiel auch aus, hey, wenn jemand jetzt in Niedersachsen im kleinsten Dorf lebt und ein gutes Einkommen hat, kann der sich natürlich deutlich wahrscheinlicher ein Haus leisten als jemand mit dem gleichen Einkommen, der in Bremen wohnt.
00:41:31 Und ich weiß nicht, ich will da jetzt auch niemandem eine Illusion, aber ich kann euch nur sagen, dass zumindest in meiner Familie die Häuser, die in der Familie sind, eher weniger werden mit der Zeit. Weil es ist ja nicht so, Oma und Opa brauchen das Haus nicht mehr.
00:41:48 Jetzt kann da jemand anderes einziehen, sondern du musst das Haus dann schon auch bezahlen. Weil Oma und Opa wollen vielleicht auch irgendwie noch Geld im Alter haben. Und das war halt ihre Altersvorsorge und so. Das heißt, du musst schon einen gewissen Wohlstand erreichen, damit du ein Haus einfach so jemand anderem geben kannst. Wenn du eben nicht in der Situation bist, dass du gemeinsam in diesem Haus lebst oder das so möglich ist. Und es ist toll, wenn das so möglich ist. Voll geil, wenn man so Übergangslösungen findet. Ich glaube, da ist ja auch gerade so...
00:42:11 Altersmietkauf, voll geil und solche Sachen. Also keine Ahnung. Haben Freunde von mir gemacht, dass ihre Großeltern unten wohnen und sie sind oben schon mal eingezogen. Erst als das Haus dann frei wurde, haben sie das ganze Haus übernommen und haben in der Zeit Miete gezahlt und so. Aber ja. Wir hatten das Ganze am Anfang, das Thema. Und ich hab grad gesehen, dass im Chat immer noch ein Thema ist. Und es ist total legitim, das anders zu sehen. Ich bin immer nur so, wenn Leute anfangen, sich für die Rechte derer einzusetzen, die zu den Top 5% gehören, so. Dann, oder Top...
00:42:39 Das ist ja wahrscheinlich weniger als 5%. Ist ja total schön, wenn man sich einen Pool leisten kann. Aber ich finde jetzt nicht so illegitim, dass jemand sagt, dafür wären aber dann steuerinfällig.
00:42:57 Und das ist in dieser Statistik mit drin. Also diese Statistik, ich weiß nicht, ob die noch akkurat ist, aber letztes Jahr haben wir die hier im Stream auch mal in der Doku gehört. Und da war es so, dass wenn du jetzt unter 30 bist, war die Chance, glaube ich, dass du jemals Grundeigentum besitzt, das dir wirklich gehört, also dass du abbezahlt hast und das dir gehört, war unter 20%. Aber der Markt kann sich auch noch verändern und so. Wie wahrscheinlich das ist, ist leider eine andere Frage.
00:43:28 Was gucken wir heute, wie Cheetah Counter-Strike ruinieren? Hab ich noch nicht geguckt, hab ich aber gesehen. Fand ich auch ganz interessant. Da müssen wir auf alle Luxusgüter Steuern zahlen. Luxusgüter sind Dinge, die wir nicht zum Lebensweg brauchen. Ja, bin ich bei dir. Wäre geil. Finde ich gut. Finde ich legitim, ja. Also, soll das jetzt ein Kontra-Argument sein? Ja, finde ich gut.
00:43:53 Musst du jetzt auch schon, ne? Die meisten Luxusgüter musst du Steuern drauf zahlen. Außer du bist so reich, dass dein Luxus keine Steuern, weil du deinen Privatjet in Luxemburg abstellst oder so. Dann passt's.
00:44:30 Ich werde mir wahrscheinlich keinen Pool bauen, leider. Also ich hätte auch gerne einen Pool, aber hier ist, glaube ich, der Grund eher das Problem. Also das Haus, das wir jetzt kaufen, ist mit Terrasse ungefähr 111 oder so. Also es ist jetzt auch kein Riesenhaus, was die Grundfläche betrifft. Und das Grundstück ist nicht viel größer. Das ist in Tokio meistens so. Also das, wenn wir eine Terrasse haben, ist schon krass.
00:44:55 Weil ich halt so gerne einen Garten schräg in die Terrasse wollte, war uns das super wichtig. Und wir waren bereit, weniger Wohnraum. Aber dass man jetzt noch Platz hat, um daneben noch einen Pool zu machen, ist schon krass. Wobei, würde theoretisch so einen kleinen Jacuzzi oder so könnten wir wahrscheinlich machen. Wenn wir jetzt dafür auf Terrasse und Garten verzichten würden. Aber dafür müssten wir halt Steuern zahlen.
00:45:18 Genau, und das ist halt, viele Menschen in Deutschland haben ja größere Grundstücke. Ich würde sagen, der Grundwohnraum ist ja meistens auch größere in deutschen Städten, statistisch, als in zum Beispiel Tokio. Wobei das jetzt nicht auf ganz Japan, kann ich euch das nicht sagen, ob das so übertragbar ist.
00:45:36 Ich glaube, das, was Kurti sagt, ist ein ganz guter Punkt. Wenn du für deinen Pool im Jahr 200 Euro bezahlen musst, tut dir das ein bisschen weh. Wenn aber irgendein Otto auf sein 15. Haus mit dem riesigen Pool mit irgendwie Seamless Edge in den Sonnenuntergang 50.000 bezahlen muss für all diese Pools, fände ich das gerecht. Und das ist halt das Ding. Und darum, also, ja, aber ich bin da vielleicht auch zu verteidigen von ...
00:46:02 Von Reichtum ist immer so, ist immer eine schwierige Frage, weil man glaub ich immer das Gefühl hat, mir will jemand was wegnehmen, wenn ich das irgendwann haben könnte. Wie realistisch es ist, dass wir alle das haben, ist nur halt immer eine andere Frage. Und mir geht's nicht mal schlecht, ne, ich ein Haus hab, also das hoffentlich, noch haben wir's nicht. Und dann haben wir's auch für 35 Jahre noch nicht so richtig, bis es abbezahlt ist. Aber dann vielleicht. Also, im guten Plan sind's weniger, aber...
00:46:28 Aber dann doch lieber eine Reichensteuer oder nicht? Was stört dich denn so an dieser Poolsteuer? Das ist doch das Gleiche. Das ist doch das Gleiche. Aber wir kommen da glaube ich nicht auf einen Nenner. Wir kommen da nicht auf einen Nenner. Ich persönlich finde eine Steuer auf Dinge deutlich schlauer. Aber weil sich nicht reich erscheinen lassen auf dem Papier ist deutlich einfacher als ein Pool nicht erscheinen lassen auf dem Grund.
00:46:59 Bin da, glaube ich, festgefahren. Ich will da auch nicht zu gemein sein. Du wirst nie einen Pool besitzen.
00:47:05 Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit. Ich wünsch dir ganz doll, dass das anders ist. Wirklich, und das meine ich nicht nur von allem Herzen. Und wenn du mal einen Pool hast, wird's nie eine Steuer geben, die so krass ist, dass du derjenige bist, der da am härtesten drunter leidet. Und wenn das so ist, dass dich das nervt, dann liegt das daran, dass du dir einen Pool leisten konntest. Dass die Allgemeinheit möchte, dass du dann Steuern darauf zahlst. Das ist wie, wenn ich mir ein großes Auto kaufe, soll ich darauf mehr Steuern zahlen. So.
00:47:32 Und ich finde das einfach eine beschlagene Logik. Ich kenne jemanden, der einen Pool hat. Haus hatte schon einen, als er es gekauft hat. Und er ist nicht reich. Doch. Doch, doch. Doch, doch, doch. Damit ist man reicher als der absolut größte Teil des Restes dieser Welt. Schon mal. Aber er ist nicht jetzt super reich, nach dem, worüber wir jetzt so über reich reden. Aber es ist doch legitim, dass er dann Steuern für diesen Pool zahlen muss.
00:48:05 Aber vielleicht ist das wirklich eine Grundeinstellungssache. Es ist immer so schade, weil ich auch immer das Gefühl hab, man kommt da nicht so... Ich glaube, ich hab noch nicht so ganz verstanden, was das Denken dahinter ist. Weil ich nicht jetzt komme und als Anarchist sage, nehmt allen Leuten alles weg, sondern... Mann, ey, ein Prozent in Deutschland halten 60 Prozent des gesamten Reichtums. Deren Puls verteidigt ihr.
00:48:54 Die Diskussion klingt so, wenn man in Deutschland Erbschaftssteuer geht und die Leute dann sagen, aber die arme Oma und Fünfhäuser in München. Ja, du. Ich würde das jetzt auch nicht alles über einen Kamm scheren. Ich finde das auch immer so schade, weil man dann natürlich auch so in eine Situation in so einer Debatte kommt, wo eine Seite sich gar nicht gehört fühlt. Und deswegen sage ich, ich glaube, ich verstehe einfach das Denken dahinter nicht. Und das sage ich nicht als Kritik an eurem Denken, sondern...
00:49:17 Wenn man in so einer Debatte ist, zumindest ich versuche immer zu verstehen, warum sieht mein Gegenüber das auf eine Art und Weise, die ich so gar nicht nachvollziehen kann. Und in einer idealen Debatte schaffen es ja beide Seiten, sich ihr Bild so zu vermitteln, dass man besser versteht, warum der andere das sieht, wie er sieht. Und jetzt so als simples Beispiel, wenn mein Nachbar gegenüber einen Pool hätte und der sagt, hey, bei uns ist es finanziell sowieso schon knapp, ich möchte keine Steuer auf meinen Pool zahlen, kann ich das voll gut verstehen, warum er, sie das so sieht.
00:49:47 Absolut. Und dann kann man darüber debattieren und dann kann mein Gegenüber vielleicht sagen, okay, Hauke hat keinen Pool, kann sich keinen Pool leisten und ist insgesamt finanziell eingeschränkt, vielleicht durch dieses, jenes oder irgendwas. Auch wenn, mir geht's super, also alles cool. Dann ...
00:50:03 könnte die Person ja denken, ah, okay, dann hätten wir das Problem erkannt und könnten sagen, na ja, aber wenn Leute, die riesige Pools in Tokio haben, mehr Steuern zahlen würden, würde die Gesamtbelastung auf uns alle vielleicht schlauer verteilt werden und damit wäre es auch nicht mehr nötig, dass wir so viel Steuern zahlen. Ist jetzt super simpel und super krass vereinfacht, aber das ist ja die Logik dahinter. Aber in dem Fall, ich...
00:50:25 Ich versteh's halt einfach nicht und ich glaube, darum ist das so eine fruchtlose Debatte. Weil außer euch die ganze Zeit irgendwie immer und immer wieder sagen, was ich sehe, während ich versuche zu verstehen, was ihr seht, kommen wir ja zu nix, so. Jo.
00:50:42 Genau, also mir geht es nicht, das war von Anfang an, es ging die ganze Zeit um, ich habe einen Pool im Garten, einen fest installierten in den Boden oder meinen zweiten Stock von meiner Villa eingebauten Pool, der mit einer Anlage versorgt wird oder keine Ahnung, von mir aus Schwimmteich kann ja auch so sein, das kommt immer drauf an, glaube ich. Und nicht, ich falle mir im Sommer ein riesiges Planschbecken auf, das halt ein Pool ist und baue das dann wieder ab. Das sind für mich schon nochmal zwei Paar Schuhe.
00:51:21 Hier ein Basketball-Kommens, leere Banken gestellt. Das ist ja auch geil. Ja, ist schon teuer, ne? So einen Pool betreiben. Weiß ich aber auch gar nicht, was... Also, ich bin so weit davon weg, einen Pool zu besitzen, das mir nicht bewusst ist. Und wie gesagt, voll schön, wenn man sich einen Pool leisten kann. Voll toll. So. Aber genauso, wie wenn man sich einen riesigen Bus leisten kann, dann ist ja auch legitim, dass man da vielleicht Steuern bezahlen muss, wenn man sich das leisten kann, so ein Ding zu besitzen.
Leben in Japan: Wohnsituation, Infrastruktur und verlassene Häuser
00:51:4700:51:47 Warum kauft ihr euch nicht Grundstücke am Strand? Meinst du, wir jetzt? Ich will ja gar nicht am Strand wohnen. Also erstmal ist natürlich ein grundsätzliches Ding. Ich glaube, das vergisst man manchmal, wenn man in Europa ist. Wasser ist nicht ein positiver Effekt auf Grundstücke in Japan. Wasser ist gefährlich. Also in Tokio möchte auch keiner am Wasser wohnen. Tsunami-Gefahr ist super hoch. Dann sind Moskitos ein riesen Problem natürlich in diesem Klima. Die Luftfeuchtigkeit ist höher und so.
00:52:10 Wasser ist per se hier nichts, wo Leute hinziehen wollen. Am Meer wohnen, so schön das klingt, ist in einer Erdbebenregion vielleicht nicht die allergeilste Idee. Und die wenigsten wollen gerne am Meer wohnen. Leute wollen da Urlaubshäuser haben, aber das ist meistens nicht möglich so nah an Tokio. Oder man muss so weit rausziehen, dass der Grundstückswert erschwinglich ist. Dafür ist es dann aber halt so weit weg, dass man zwei, drei Stunden dahin pendeln muss. Für ein Wochenendhaus oder so vielleicht. Aktuell, wenn ich unsere Finanzplanung so angucke.
00:52:38 Ich bin glücklich damit, wenn wir ganz normal unsere Ratenzahlen ein bisschen sondertilgen und dann in ein paar Jahren eher fertig sind als mit der schlimmsten Situation und alles gut läuft. Ob irgendwann mal sowas wie ein Wochenendhaus drin ist, das sei mal in die Sterne gestellt. Wobei man in Japan natürlich theoretisch für, sagen wir mal, 80.000 Euro kann man sich theoretisch ein kleines Sommerhäuschen irgendwo zwei Stunden vor Tokio holen, wenn es gut läuft. Das ist möglich hier. Weil es gibt hier sehr günstige Immobilien, aber halt dann am Arsch der Welt.
00:53:08 Könnt ihr auch sowas machen wie...
00:53:31 Wasserverbrauch. Ein Schwimmteich zum Beispiel, der nicht die ganze Zeit mit Frischwasser nachgefüllt wird und geklort, finde ich jetzt zum Beispiel umweltbilanztechnisch deutlich besser als einen geklorten, beheizten Pool. Und ich glaube, so wäre ja die Grundregelung da wahrscheinlich irgendwann. Es ist für dich wichtig, in Tokio zu bleiben. Für meine Partnerin. Meine Partnerin arbeitet in Tokio, relativ zentral. Und ihre Karriere läuft positiv. Sie macht ihren Job super gerne. Und es sieht so aus, als ob das eher in Zukunft noch...
00:53:59 Also so weiter geht in dieser Firma mit einer eher steigenden Tendenz zu ihrer Involvierung in der Firma. Das heißt, für uns wäre es jetzt gerade blöd wegzuziehen. Oder für sie insbesondere. Und so ist ja eine Partnerschaft, ne? Kompromisse machen. Für mich wäre es absolut denkbar, an den Start ranzuziehen. Aber ist natürlich auch immer... Ich glaube, das hatte ich auch schon mal erzählt. Ich hatte irgendwann vor ein paar Jahren, ich glaube, vor zwei, drei Jahren war ich mal so in der Heimat.
00:54:23 Und da waren meine Eltern noch im Urlaub und dann kam ich halt wieder, war ich schon da und war irgendwie drei Tage vor denen da. Und saß so bei meinen Eltern im Haus auf dem Dorf in Norddeutschland. Und ich habe mir, glaube ich, ganz lange immer noch eingeredet, dass ich viel mehr noch so der Dorfjunge aus Niedersachsen bin, als ich das in Wirklichkeit bin. Denn die letzten sieben Jahre meines Lebens, so ungefähr, habe ich fast ausschließlich in großen Metropolen verbracht.
00:54:50 Und natürlich verändert das auch einfach, wie man sein Leben so lebt und wo man sich wohl fühlt. Und ich fühle mich da nicht verloren, aber ich habe, glaube ich, da zum ersten Mal das Gefühl gehabt, ohne dass ich das irgendwie... Und ich fand das schade, dass ich dachte, krass, vielleicht bin ich mehr mittlerweile Städter, als ich eben Dorfkind bin. Weil einfach ich schon so lange nicht mehr in dieser Welt lebe.
00:55:13 Und das haben wir, glaube ich, auch schon mal drüber geredet. Ich finde, es gibt so ein Alter, ab dem fühlen sich die Jahre deutlich prägender an, weil alles davor zu so einer Gesamterinnerung. Meine Kindheit ist eine Erinnerung und meine 20 bis 25 wird später irgendwann eine Erinnerung. Und während man das aber so lebt, fühlen sich irgendwie zum Beispiel fünf Jahre, wenn man erwachsen ist, völlig anders an als fünf Jahre, wenn man 15 ist.
00:55:46 Aber ja. Und ich glaube, das ist einfach so, dass auch für mich wäre es, glaube ich, nicht so einfach mal eben wieder komplett. Und dazu kommt, und das versuche ich ja auch immer mal wieder klarzumachen, japanisches Dorf ist nicht deutsches Dorf. Deutschland ist verhältnismäßig extrem dicht besiedelt für ein Land der Größe. Und auch wenn sich das nicht so anfühlt manchmal, wenn man irgendwo auf dem Land wohnt, in Deutschland leben verhältnismäßig pro Quadratkilometer sehr viele Menschen.
00:56:10 Klar, Tokio ist jetzt nicht da, aber gesamt Japan ist deutlich dünner besiedelt als Deutschland. Und in Japan auf dem Dorfleben heißt, dass da gar nichts ist. Es gibt Dörfer, da ist nichts. Da fährt einmal am Tag ein Bus. Da gibt es keinen Supermarkt, da leben vielleicht 100 Leute mit dir in einem Dorf, wo mal 1500 gelebt haben, weil die alle weggezogen sind. Die Hälfte der Infrastruktur ist im Arsch. Da ist halt nichts einfach. Und die Kinder können erst mal morgens eine Stunde zur Schule. Also, das ist einfach ein anderes...
00:56:39 auf dem Land leben, als man das aus Deutschland kennt. In vielen Ländern ist das so. Deswegen ist die Debatte manchmal so schwer, weil mir war das vorher auch nicht so bewusst, wie zum Internet auf dem Land aus. Wie in jedem anderen zivilisierten Land auch, ist die Internetversorgung auch auf dem Land Hammer. Denn wo braucht man am meisten gutes Internet, damit die Infrastruktur davon profitiert? Auf dem Land. Ist jetzt in Deutschland ein bisschen schwierig zu verstehen, weil wir das umgekehrt gesehen haben, aber ja.
00:57:06 Solche Dörfer gibt es ja auch. Das sagt dann immer jemand, das ist mir absolut bewusst, dass es solche Dörfer da auch gibt. In Japan stehen von 100 Häusern 41 mit ungeklärten Besitzverhältnissen leer. Da wohnt niemand. Niemand weiß so genau, wer da eigentlich mal wohnen will und ob das noch irgendwem gehört. Das heißt, noch mehr Häuser stehen leer. Das sind nur die Ghost Houses quasi. Auf das ganze Land.
00:57:32 Im Durchschnitt steht fast die Hälfte aller Häuser leer. Da ist einfach niemand. Und in Wirklichkeit sind es noch mehr. Das sind nicht die Häuser, wo, ah, okay, da Oma ist vor fünf Jahren gestorben, noch ist keiner eingezogen, sondern keiner hat eine Ahnung, ob da je wieder jemand einzieht. Man weiß vielleicht nicht mal, wem das gehört. Japan hat eine eigene Agentur, die nur Besitzverhältnisse solcher Immobilien klärt.
00:57:55 Hab ich auch schon mal erzählt. Du kriegst dann so einen Brief und musst sofort das Erbe ablehren. Wenn du diesen Brief kriegst, ist das eine Doomsday-Botschaft. Was passiert ist, irgendwo ist jemand verstorben.
00:58:06 Und es hat sich kein Erbe oder keine Erbin gefunden oder die haben alle das Erbe abgelehnt. Dann geht das weiter auf die nächste Generation, die festgestellt werden kann. Und diese Agentur schickt all diesen Leuten Briefe. Und wenn du der Letzte bist, der versucht, das Erbe abzulehnen in diesem Verhältnis, in diesem Erbsverhältnis, dann kriegst du das Haus. Und das Haus kostet Schweinegeld. Du musst für den Abriss bezahlen, du musst die ganzen Strafgebühren dafür bezahlen, dass das Haus da seit 30 Jahren vor sich hin verrottet und so. Und darum will niemand diese Häuser. Und die Leute machen halt überhaupt keine Anstalten, diese Häuser zu finden.
00:58:35 oder so, weil sie halt sagen, ich will das eh nicht haben, das Haus. Also diesen Brief kriegen ist ein Albtraum. Ich kenne ein paar Freunde von mir, die haben so einen Brief bekommen und die sagen, Alter, ich hab sofort mitten in der Nacht meinen Anwalt angerufen und gesagt, sofort ein Ablehnen hinstimmen, ich will das nicht. Und wenn du Pech hast und 20 Leute haben den Brief bekommen und die anderen 19 sagen vor dir ab, bist du am Arsch. Kannst du 60.000 Euro für den Abriss bezahlen oder so.
00:59:03 Da kommen diese 1-Euro-Projekthäuser her, oder? Das ist noch wieder ein bisschen was anderes, aber so ähnlich. Es gibt das, dass das diese einen. Aber das sind meistens Häuser, die sind knapp davor. Also es gibt ja so einen Punkt. In Japan wird das Haus immer weniger und weniger und weniger wert. In der Regel ist so nach 30, 25 Jahren, 30 Jahren hat das Haus selber einen Wert von 0.
00:59:23 Und danach geht der Wert ins Negative. Der Grundstückswert kann das dann noch ausgleichen, aber auf dem Land ist der Grundstückswert so gering, dass dann quasi relativ schnell das Haus in Negativwert verfällt.
00:59:34 Nach also so ungefähr 20, 25 Jahren ist so ein magisches Zeitfensterchen, wo das Haus noch nicht so verfallen ist, dass es keinen Wert mehr hat, aber auch keine Aussicht hat, seinen Wert zu steigern. Und das ist das Zeitfenster, in dem Leute versuchen, diese Häuser für einen Euro zu verkaufen. Weil sie jetzt sagen, ich will jetzt auch nicht meinem Elternhaus beim Verrotten zusehen. Wäre schon schöner, wenn es jemand kauft und sagt, ich ziehe da ein, mache die notwendigen Renovierungen und halte das Haus ein bisschen am Laufen.
00:59:59 Das wird jetzt auch wieder ein bisschen besser. Japan hat halt eine ganz lange Zeit das Problem gehabt, dass die Erdbebenstandards sich ständig geändert haben. Alle Häuser sind aus Pappe, werden immer sofort wieder abgerissen. Und so 100 Jahre alte Häuser, die kann man halt immer weiter erhalten. Die sind aus Holz gebaut und wenn man die instand hält, halten die theoretisch ewig. Aber so die Häuser seit den 60ern, 70ern, die sind halt alle Müll. Das lohnt sich überhaupt nicht, die instand zu halten.
01:00:24 Die Isolierung ist das allerletzte und so, du musst da so viel Geld reinstecken. Was also Investoren, die ihr so im Internet seht, meistens machen, ist, die kaufen sich solche Häuser, machen die auf das Allernötigste wieder fit und versuchen in zehn Jahren durch Miete genug Geld rauszuholen, dass sich das für sie gelohnt hat. So. Also es ist so ein bisschen, darum sehe ich das auch immer so kritisch, wenn Leute so, ja, ist eine geile Investition, ja, weil man im Grunde ein Miet-High ist, ne? So. Vielleicht muss ich kurz die Kamera einen kleinen Ticken rüber, merke ich gerade.
01:00:58 Genau, und wenn diese Häuser dann an den Staat übergehen, ist für den Staat natürlich das Problem, was machen wir jetzt damit? Es kostet Geld, das abzureißen. Der Staat versucht das dann, die abzureißen. Dann kommt aber dazu, dass der Besitzschutz in Japan sehr, sehr stark ist. Also bis der Staat so ein Haus sich wirklich nehmen kann, muss der Staat lückenlos beweisen, dass es keinen Menschen sonst mehr gibt, dem man dieses Haus geben könnte.
01:01:23 Also gibt es doch Wohnraum in Japan halt. Wie meinst du das? Also klar gibt es Wohnraum in Japan. Japan ist super dünn besiedelt. Also ist jetzt nur was, die Qualität des Wohnraums spielt ja eine Rolle. Also der größte Teil des Landes ist Bewaldes, Gebirge, da kannst du jetzt nicht hingehen und dein Haus noch bauen. Dann gibt es viele Dörfer, die sind halt stark verlassen. Da gibt es schon Grundstücke, da kannst du dein Haus bauen. Willst du da leben, ist halt die Frage. Also wirst schon wahrscheinlich irgendwo noch eine Bahnstation, einen Kombi, den Supermarkt haben.
01:01:48 Aber alles andere wäre jetzt viel verlangt. In den größten Teilen, so ganz nördliches Japan oder weit südliches Japan, ist die Infrastruktur schon krass. Also schlecht. Wie weit wohne ich vom Shinkansen weg, spielt immer eine große Rolle, weil das entscheidet auch stark darüber, wie sehr wird das als Provinz gesehen, wo du da lebst und so.
01:02:14 Genau, das ist halt das Ding. So wie in den meisten Ländern, das ist in Deutschland, aber es wird auch immer mehr ein Problem, aber fast in allen Ländern ist es ja so, in den meisten Industrieländern ist es so, dass da, wo die Menschen leben wollen oder müssen, aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit, da ist der Wohnraum knapp und teuer. Während woanders die Infrastruktur fehlt, um sich den Lebensunterhalt zu leisten.
01:02:40 Oder die Lebensqualität nicht dem entspricht, was man sich vorstellt. Und darum ist da zwar viel Grund, aber die Leute wollen diesen Grund nicht.
01:02:48 Weil Sprit in Japan kann ich dir nicht sagen. Aber du musst auf der Autobahn auch Steuern zahlen, also Gebühr bezahlen. Autobahnen sind in Japan teilprivatisiert, auch wie in vielen Ländern, und du musst bezahlen, wenn du auf der Autobahn rumfährst. Beim Check-In zahlst du so eine Gebühr, und das ist nicht so richtig günstig. Da gibt's auch wieder so Regelungen für Pendler und so, die dann Rabatte kriegen, aber es kostet halt Geld. Eine Maut, danke, das Wort ist mir grad nicht eingefallen.
01:03:17 Und ich weiß, der Vergleich, man will das dann immer sofort vergleichen, weil der Vergleich ist einfach sehr schwierig. Deutschland ist strukturell einfach sehr, sehr anders als viele andere Länder auf der Welt. Im guten wie im schlechten Sinne manchmal. Das Getränk ist eine Cola, leid.
01:03:43 Genau, und ich glaube, das ist halt immer so, wenn man dann so sagt, naja, hier gibt es ja auch viel Dorf, das sind wirklich andere Maßstäbe. Wenn ihr aufs Land rausfahrt in Japan, müsst ihr nicht lange aus Tokio rausfahren, um Dörfer zu sehen, die sehen aus wie nach der Zombie-Apokalypse. Also wirklich, jedes von zehn Häusern sind acht so verfallen, dass ihr denkt, das kann nicht sein, dass darin noch ein Mensch lebt.
01:04:14 Wir haben uns vor einem Monat mit Freunden hingesetzt, einfach mal theoretisch durchgespielt, eine alte Schule in Japan zu kaufen, westlich von Fuji, und wir sind schnell auf 600.000 Investitionen gekommen. Wir hätten was richtig cooles hinbekommen. Mit 600.000 kannst du auf dem Dorf hier aber auch viel machen. Natürlich ist es so, wenn du sowas Großes kaufst, du hast halt Grundsteuer und so, kommt auch immer, ne, ja, wann, wo war dir, hast du die Schule, irgendwo bei Fuji? Westlich vom Fuji. Eieieiei. Irgendwo in Nagano. Da ist halt auch...
01:04:40 Gar nichts, ne? Also da ist auch richtig hart die Infrastruktur. Also da gibt es Häuser geschenkt. Ich habe schon mal ein Haus geschenkt angeboten bekommen in Nagano. Wir sind da damals, habe ich glaube ich auch erzählt, wir sind da damals hingefahren, haben uns das angeguckt. Da war das Hauptding, das Dach war halt kaputt. Das war meiner Meinung nach einfach nicht mehr zu retten. Ich hatte das Geld nicht, um das wieder fit zu machen. Aber das war auch so krass weit weg von allem, wirklich.
01:05:09 Das ist natürlich auch, es gab einen Immobilienboom in Japan, die Blase ist irgendwann geplatzt, Unmengen Immobilien, die keiner brauchte, viel zu groß, unerschwinglich, aus der Zeit gefallen und so. Superschade. Nagano ist eine Präfektur und es gibt in der Präfektur Nagano, gibt es einen Ort Nagano auch. Und da ist mal eine Wintersport-WM gewesen, da gibt es ganz viele Wintersporten, aber so im südlichen Nagano ist gar nichts. So können wir mal...
01:05:38 Ich mag mich jetzt auch täuschen, aber man sagt eigentlich so die Nagano-Region dazu zumindest. Vielleicht heißt die Präfektur auch anders. Doch, Präfektur Nagano. Und so südlich ist Nagano, ist westlich des Fuji.
01:05:50 Und da ist nichts. Also, kann man auch mal hier, warte mal, ich kann ja mal hier mal sehen. So, ihr könnt davon ausgehen, dass das sind alles Städte so mit um ne Million wahrscheinlich oder so. Keine Ahnung, wie viele Menschen in Nagano leben, also in der Stadt. Da ist die Präfektur Nagano und das hier, da ist halt gar nichts. Also ich war da mal, wenn du da rein scrollst.
01:06:15 Und dann so mal hier irgendwo, das ist ja noch eine halbwegs eine Siedlung. Selbst wenn du da hinspringst, da ist halt nichts. Also da ist einfach, die Häuser sind alle komplett verfallen. Da kann man aber schöne Häuser finden. Da sind so Urlaubshäuser und so manchmal hier noch. Das ist einfach halt sehr, sehr, sehr, sehr provinzial. War noch Yamanashi. Das ist ja noch krasser.
01:06:38 Also spinnig. Yamanashi ist, glaub ich, die zweitärmste Präfektur Japans. Glaub ich. Das ist auch richtig krass, für wen ich da ist. Aber vielleicht ist das auch so ein Ding, dass ich falsch aufgeschnappt hab, weil manchmal hat man auch so irgendwelche Präfekturen den Ruf weg, irgendwas zu haben. Also die ärmste ist, glaub ich, immer Okinawa. Die sind immer die ärmste Präfektur. Aber ich mag mich auch täuschen. Ist aber schön, ne? Yamanashi, superschön.
01:07:07 Meine Ex-Partnerin war aus Yamanashi und als wir ihre Eltern besucht haben, holler die Waldfee. Da ist halt gar nichts auch.
01:07:22 Gibt's Karten, die nach Bevölkerungsdicht eingefärbt sind. Was einem manchmal schon hilft, sehr viele von euch waren wahrscheinlich schon mal in Schweden oder haben eine ganz gute Vorstellung, wie Schweden so von der Verteilung ist. Japan hat das gleiche besiedeltes Gebiet zu Waldverhältnis wie Schweden. So leer ist Japan. Also der absolute Großteil dieses Landes, da ist gar nichts. Das liegt einfach daran, dass man vergisst, wie krass viel Berge hier sind.
01:07:51 Alles ist komplett nicht bewohnbares Gebirge quasi. Und man muss da hingehen und da künstlich Wohngründe erschaffen. Und das ist dann meistens in den Tälern. Und alte Dörfer gab's dann, die sind dann eine Zeit gewachsen, aber haben irgendwann immer so eine logische Grenze. Und darum hat man immer auf der Karte gesehen, dann ziehen die sich ganz oft an so Flüssen lang und so. Und mit der Zeit verlieren viele dieser Städte einfach an Bedeutung, weil zum Beispiel auf den Straßen Reisewege sind, also Reisemöglichkeiten sind viel schneller geworden und so.
01:08:18 Also wir waren ja irgendwann mal auf Nakasendo, das war mal der wichtigste Handelsweg Japans zwischen Kyoto und Tokio. Zigtausende Menschen sind jeden Tag diesen Weg hoch und runter gepilgert. Überall an diesem Weg waren Dörfer. Wenn du da heute langläufst, ist da nichts. Manchmal weißt du nicht mal, dass da dieser Pfad ist, weil du einfach das nicht mehr erkennen kannst, weil der jegliche Bedeutung verloren hat. Weil einfach sich die Reisewege und Reisegeschwindigkeiten so krass verändert haben.
01:08:46 Ja, ja, Japan ist riesig. Also unterschätzt man, wie groß Japan ist und was für eine Strecke auch der Shinkansen zurücklegt und so in der Zeit, die man da drin sitzt. Willkommen wie Zwerge den Berg ab. Ich weiß schon, dass wir Diggi-Diggi holen.
Lebensqualität in Deutschland und Japan
01:09:0701:09:07 Wenn ich eine doofe Frage habe, welches Land findest du Stand jetzt lebenswerter, Deutschland oder Japan? Weiß ich nicht, ob ich das so sagen könnte. Kommt drauf an, was man möchte, glaube ich. Beide Länder haben Vor- und Nachteile. Ich würde sagen, der Lebensstandard ist vielleicht in Bezug auf manche Dinge in Japan höher, in Bezug auf andere Dinge in Deutschland.
01:09:30 Japan ist halt zum Beispiel sicherer, so, was natürlich, wenn einem das wichtig ist, und ich glaube, davon sollte man das individuell abhängig machen. Was ist mir wichtig? Dafür ist zum Beispiel, glaube ich, Einsamkeit in Japan deutlich größeres Problem. Man kann sehr, sehr einsam sein in Japan. Und wenn man zum Beispiel sagt, hey, ich möchte, wobei das kann man in beiden Ländern haben, ich glaube, Japan hat mehr Natur als Deutschland wahrscheinlich, aber, ne, ist einfach schwer zu sagen. Ich glaube, ich könnte das nicht so pauschal für alle beantworten.
01:09:58 Versuche in Japan mal gutes Mett zu kriegen. So schwer ist Mett jetzt auch nicht zu machen.
01:10:06 Interessant zu wissen, wer wie das Gesundheitssystem geregelt ist. Ich werde es niemandem zu nahe treten. Ich weiß, es ist immer super, super schwer. Aber ein bisschen Reality-Check. Ich finde das viel, viel besser, das Gesundheitssystem hier. Ich kann leider überhaupt nicht auch nur in einem einzigen Punkt, glaube ich, ernsthaft sagen, dass ich das deutsche System besser finde. Aber ich bin auch noch nicht alt und nicht chronisch krank.
01:10:29 Und das heißt, ich kann vielleicht auch einfach nicht so beurteilen, wie es wäre, stark auf das System angewiesen zu sein. Das Gesundheitssystem in Japan ist ein 70-30-System, das heißt, du zahlst 30 Prozent.
01:10:39 Der Ausgaben selbst, 70% zahlt die Kasse. Die Kasse ist sonst genauso wie bei uns. Es gibt eine Unterteilung in private und staatliche Versicherungen. Der Großteil der Menschen ist in der staatlichen Versicherung und kann private Zusatzversicherungen abschließen. Die 70-30-Regelung greift nicht bei chronischen Erkrankungen. Wenn du jetzt eine schwere chronische Erkrankung hast, dann wird das zu 100% getragen. Und die Regelung kann sich nach unten verschieben, wenn eine Teilnotwendigkeit ist. Als zum Beispiel meine Zähne neu gemacht wurden, ich hatte eine Mineralstörung, ich habe so Veneers hier auf den Zähnen.
01:11:08 Dadurch war meine Zähne. Das sieht man auf so alten Bildern, kann man das auch nicht richtig sehen, dass hier wirklich so der Zahn so weg war. Dann wird eine Teilnotwendigkeit und ich glaube, ich hatte eine 40, 60 Regeln. Ich musste 60 Prozent zahlen, 40 hat die Kasse gezahlt. Obwohl das eigentlich ja ein kosmetischer Eingriff ist. So. Dann...
01:11:28 gibt es deutlich mehr Ärzte, aber ich lebe halt auch in Tokio, auf dem Land wird das was völlig anderes sein. Und es gibt in Japan eine Überweisungsverpflichtung, die liegt beim Arzt. Wenn du bei einem Arzt einen Termin machen willst, bei einem Facharzt, und dieser Arzt kann dir keinen Termin geben, liegt es an ihm, dir die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, dass du woanders einen Termin bekommen kannst. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, ist das ein großes Problem für ihn und er kann von der Kammer abgemahnt werden. Also, aber ich lebe halt auch in Tokio, ne?
01:11:56 auf einen Arzttermin zwei Monate warten, ist hier krass. Also, das ist wirklich eine krasse Geschichte hier. Bei Krebsoperationen, das zahlt die Kasse zu 100%. Das ist eine chronische Erkrankung, das musst du nicht selber zahlen, es wird 100% übernommen. Also, außer du sagst jetzt zum Beispiel, ich will in ein bestimmtes Krankenhaus und einen bestimmten Service. Dann kann es sein, dass du zuzahlen musst oder das selber zahlen musst, ne?
01:12:22 Ja, bei Typ 1 Diabetiker, also Freunde hier, eine Freundin ist Diabetikerin, das zahlt komplett die Kasse, genau, ist eine chronische Erkrankung, das zahlt die Kasse. Ich glaube, beide Systeme haben natürlich Probleme. Ich glaube, ein Problem in Deutschland ist zum Beispiel, als ich damals, ganz am Anfang, hatte ich mich ja mal privat versichert, weil mir alle damals gesagt haben, als ich irgendwie, da war ich ja so 18, 19, bin denen die Selbstständigkeit immer gesagt hat, mach privat, das ist viel günstiger.
01:12:51 Und dann siehst du ja mal so zum ersten Mal die Rechnung, die dein Arzt dir stellt. Dir fällt halt alles aus dem Gesicht, was du da bezahlst. Es ist so fucking krass, was Medikamente in Deutschland kosten. Also was du da für Abrechnungen siehst. Und das ändert sich natürlich, wenn ein Teil dieser Abrechnung bei dir landet. Weil wenn dir jemand eine Abrechnung über 700 Euro vorlegt, nachdem du 15 Minuten mit jemandem geredet hast und ein Medikament verschrieben, dann wunderst du dich, wie das sein kann.
01:13:16 Und das verändert ein bisschen die Dynamik im System, die Kompetitivität verändert sich und so und beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
01:13:45 Ja, aber ich sag ja, es kommt halt drauf an. Es ist immer unterschiedlich. Ich bin halt nicht chronisch krank. Es wird garantiert, also sollte vielleicht auch andere Leute mal fragen. Ich werde bestimmt Leute finden, die sagen, voll scheiße in Japan. Was hier scheiße ist, ich muss sagen, die Ärzte, die ich bisher getroffen habe, bis auf meinen Zahnarzt, finde ich alle scheiße. Ist so ein bisschen, aus irgendeinem Grund ist so ein Ding in Japan, dass Ärzte grundsätzlich dir die Schuld am Kranksein geben. Also kommst halt rein und sagst, was du hast. Und die geben dir immer so das Gefühl, tja. Tja, wenn man keine Banane isst, dann fängt man sich halt.
01:14:14 Diabetes ein. So ist es. Also wirklich, du hast immer das Gefühl, die geben dir eigentlich die Schuld, dafür krank zu sein. Also nicht so, dass du so viel Verständnis bekommst. Aber das hängt vielleicht auch vom Arzt ab. Also ich war wirklich, ich war jetzt ein paar Mal beim Arzt mit irgendwas, wo ich wirklich nix für konnte. War immer schon so, naja.
01:14:32 Hättest dich besser gewaschen, hättest da vielleicht keinen Ausschlag, was? So. Oh, hier läuft gerade so ein Turteltaubenpaar. Läuft hier so die Leitung so gemeinsam runter und turtelt so richtig. Oh. Ist ja herzallerliebst.
Kulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung von Krankheit und Arbeit
01:14:5201:14:52 Passt ja zur Arbeitskultur. Das möchte man meinen. Ich glaube, das ist super interessant. Ich habe mal einen mega spannenden Artikel drüber gelesen. Wann sagt eine Gesellschaft, dass jemand krank ist? In Deutschland zum Beispiel. Wenn jemand körperlich noch...
01:15:06 versehrt aussieht, dann ist der nicht krank. Nach deutscher Einstellung, du bist nicht krank. Depression, du kannst noch arbeiten gehen, du faules Schwein. Deine Beine funktionieren, deine Arme funktionieren, geh arbeiten, du faules Schwein. Das ist in Deutschland eine weit verbreitete Einstellung. Es ist weiterhin einfach schwer in Deutschland Leuten zu erklären, dass deine Psyche Teil deines Körpers ist. Wenn in den USA zum Beispiel eine Verschiebung in die andere Richtung ist, psychisch nicht mehr in der Lage sein, am Sozialleben auf der Arbeit teilzunehmen, ist völlig akzeptiert.
01:15:35 Körperlich eingeschränkt zu sein, deswegen nicht arbeiten zu können, ist was, wo Leute sagen, so richtig hartes Verständnis habe ich dafür jetzt auch nicht. Hab dich mal nicht so. Und das ist super interessant. Das ist in jedem Land so ein bisschen anders. Und in Japan ist es zum Beispiel so, dass aus psychischen Gründen nicht arbeiten zu können, eine deutlich höhere Akzeptanz genießt. Während aus körperlichen Gründen nicht arbeiten zu gehen, in der Regel mit ein bisschen Skepsis gesehen wird. Eine Erkältung ist hier kein Grund, nicht zur Arbeit zu gehen. Dann setzt du dir eine Maske auf und gehst arbeiten.
01:16:02 Wenn du aber jetzt zum Arzt gehst und sagst, ich bin völlig ausgebrannt, richtig müde und ich kann nicht mehr, dann wirst du sofort krankgeschrieben. Du kriegst aber sofort Medikamente. In Japan ist psychische Medikamente, das ist hier, in Japan ist eine psychische Erkrankung, sind hier leider einfach, das ist ein Problem, was ja gut ist, wird als Krankheit gesehen, aber bei Krankheit gibt es Medikamente, das kann man wegmachen. Darum ist Japan auch so ein supergroßer Pharmazeutikamarkt. Psychopharmaka, das wollte ich sagen, Psychopharmakamarkt.
01:16:29 Weißt du, warum das so ist? Nee, es war auch, glaube ich, in dem Artikel, da gab es keine definitive Erklärung. Es war super interessant, es gab ganz viele Kulturen. In Südamerika war da auch noch als Beispiel, Afrika war da als Beispiel, wo zum Beispiel in Afrika eine super hohe Akzeptanz für soziale Veränderungen in deinem Leben war. Also sie haben halt gesagt, hey, auf dem afrikanischen Kontinent gibt es viele Länder, in denen zum Beispiel zu sagen, hey, ich kann zwei Wochen nicht zur Arbeit kommen, meine...
01:16:50 Ehe ist gebrochen, ist völlig normal. Verstehen sofort alle, wird überhaupt nicht diskutiert. So, und da war ein Beispiel, wo ein Arbeitgeber irgendwie da war, die Tochter von jemandem weggezogen und der ist einen Monat nicht zur Arbeit gekommen und da hat der Arbeitgeber gesagt, ja logisch, Alter, ist ja voll der krasse Einschnitt in seinem Leben. Und in Italien kannst du deinem Chef gehen und sagen, ich will heiraten, dann kriegst du extra Urlaub, da murrt auch keiner drüber. Das ist allen völlig klar, dass du dann natürlich erst mal frei kriegst, ein bisschen feiern und so. In Deutschland kannst du da schöne Urlaubstage für drauf. Ein der wichtigsten Ereignisse in dem Leben vieler Menschen.
01:17:19 da wird von uns verlangt, dass wir uns da Urlaubstage für nehmen, ne? Anstatt, dass vielleicht man uns als Mensch sieht und sagt, naja, ist jetzt schon keine Kleinigkeit, ne? Ich weiß auch nicht, ob man das abschließend beschreibt, ein guter Punkt von Kiasu, ne? Kann man solche kulturellen Dinge überhaupt abschließend erklären, nicht nur beschreiben? Ich hätte so gerne wieder diese App, mit der ich eure Nachrichten einblenden kann, das war so geil, ne? Es war einfach so nett, einmal drauf zu drücken und es kommt von selbst.
01:17:48 In Deutschland gibt es Sonderurlaubstage, ja, einen. Für einen Umzug kannst du einen haben. Eltern sind gestorben, kannst du vielleicht einen haben. Und so. Ist ja auch, ich werde es nicht sagen, ist kacke, aber ist vielleicht nicht genug.
01:17:59 Aber es geht jetzt auch nicht so um Kritik an Einzelnen, sondern es ist nicht ganz leicht. Also man kann sich nicht hinsetzen und einfach sagen, ja, in Japan gehen die Leute auch immer nur arbeiten. Natürlich sagt der Arzt immer, geh wieder zur Arbeit. Das ist einfach eine ganz andere Einstellung zur Arbeit. Arbeit hat einen ganz anderen Stellenwert. Und für mich die einzige Erklärung, die ich bisher nach den Jahren, die ich jetzt hier bin, irgendwann für mich so gefunden habe, warum zum Beispiel meine Partnerin Arbeit auch so anders sieht als ich ist, die meisten von euch und ich, für uns ist Arbeit ein Tauschgeschäft.
01:18:28 Ich tausche einen Teil meiner Freizeit, um dafür so viel erhöhte Qualitätsfreizeit zu kriegen, wie es geht. Ich geh eine Stunde arbeiten, damit ich mir zwei Stunden Magic-Karten kaufen kann. So, das ist für mich das Geschäft. Und in diesem Geschäft haben wir einen Vertrag und wir sind keine Freunde, sondern du nimmst mir meine Zeit weg und ich geb dir dafür Zeit. Dafür nehm ich dir aber dein Geld weg.
01:18:50 Und du kannst damit versuchen, noch mehr Geld zu machen. Das ist das Tauschgeschäft. In Japan ist Sicherheit der Tausch. Und mit dieser Sicherheit geht ein super tiefes Vertrauensverhältnis einher. Die meisten mittelständischen Unternehmen in Japan haben Angestellte, die sagen, ich gehe davon aus, hier den Rest meines Lebens zu arbeiten. Und die Idee ist...
01:19:11 Das habe ich auch schon mal versucht zu erklären. Es hat sich leider ein bisschen verschoben, aber früher war auf dem Aktienmarkt Japan so unbeliebt, weil das Argument war, dass japanische Unternehmen nicht genug in ihr Wachstum reinvestieren, weil japanische Unternehmen ihren Überschuss an die Mitarbeiterinnen ausschütten.
01:19:26 Die Idee, dass man, wenn man Gewinn gemacht hat, den in die eigene Tasche steckt, versucht, was wegzurationalisieren und die Firma noch größer zu machen, war für viele japanische Unternehmen zu Beginn einfach sehr, sehr fremd. Weil man gedacht, naja, die haben sich ja alle den Arsch aufgerissen 13 Stunden am Tag. Ich zahl jetzt halt einen Bonus aus. In Japan kriegst du zweimal im Jahr einen Bonus ausgezahlt. Und das sind in der Regel ... Also bei einem schlechten Jahr anderthalb Monatsgehälter zweimal im Jahr, in einem guten sind das vier bis fünf Monatsgehälter, ne?
01:19:54 die du einfach oben draufkriegst, wenn's gut läuft. Das ist nicht unrealistisch. Die Regel sind so zwei bis drei Monatsgehälter. Ist ein normaler Bonus. Zweimal im Jahr. Oben drauf. So.
01:20:07 Abhängig von der Performance des Unternehmens, aber null auszahlen ist zum Beispiel, hab ich jetzt noch nicht erlebt. Außer in westlichen Unternehmen, so amerikanische Konzerne machen das hier gerne. Performanceabhängig und dann auch so richtig reudig. So, nur einer in der Abteilung kriegt den Maximum, alle anderen kriegen weniger. Nur die beste Performance kriegt den vollen Bonus, alle anderen kriegen weniger. Richtig widerlich. Damit du dich bloß nicht mit dem Vöbel vergrüderst. Schön ein bisschen Konkurrenz sehen unter den Leuten, die auf der gleichen Ebene stehen.
01:20:36 So, und das hatte ich auch schon mal erzählt, die Idee, entlassen zu werden, ist in den meisten japanischen Unternehmen völlig absurd. Völlig absurd. Also ich kenne wirklich zwei Leute, die mal hier entlassen wurden. Das passiert einfach nicht in japanischen Großunternehmen. Es gibt Black Companies, das sind diese schlechten, die super Scheißungen, aber der Großteil der japanischen Unternehmen, du kannst der letzte inkompetente Vollotto sein, da wirst du ins Archiv versetzt. Kriegst trotzdem jedes Jahr eine Gehaltserhöhung um ein bis drei Prozent. Gehört sich halt so.
01:21:05 Das ist einfach ein anderes Verständnis von was ist unser Verhältnis, weil eben ein anderer Tauschhandel. Ich möchte Sicherheit. Das ist der Tausch. Darf man kündigen? Du kannst natürlich kündigen. Also in den Black Companies, das sind Firmen, die einfach sehr toxische Arbeitsumfelder haben, in denen gibt es Geschichten, dass die dir nachstellen und so. Das ist aber nicht der Usus. Das sind 3% der Unternehmen oder 10 vielleicht, vielleicht, kann ich dir nicht sagen, aber das sind jetzt nicht 90%.
01:21:48 Kein Uso, ist kein Uso, ja. Aber ja, das ist hier halt, und ich glaube, darum ist es so schwer und darum ist von außen für mich auch manchmal so schwer zu verstehen, wenn ich meine japanischen Freunde sehe und sehe, wie die arbeiten, weil ich ja denke, Alter, komm doch nach Hause. Ist nicht dein Kumpel der Typ, ne? Aber für ihn ist es eigentlich sein Kumpel, aber das ist schon halt Vertrauensverhältnis so, ne? Das ist halt...
01:22:11 Einfach ein anderes Verständnis des Verhältnisses zueinander. Und das kann leider ausgenutzt werden und das machen richtig viele ausländische Unternehmen hier auch. Und das wirkt sich natürlich leider sehr, sehr toxisch auf die Arbeitswelt hier aus.
01:22:25 mich jeden Tag 13 Stunden abzuplangen, für etwas mehr Geld wäre es mir aber nicht wert. Ich glaube, das ist mein Punkt nicht verstanden, weil es ist nicht, was ich gesagt habe. Es geht nicht darum, dass du mehr Geld bekommst. Es geht darum, dass du nicht entlassen wirst und dass, wenn du mal alt bist und nicht mehr so kannst, du trotzdem die ganze Zeit weiter Gehaltserhöhungen bekommst, gehalten wirst und bis in deinen Ruhestand bei diesem Unternehmen arbeiten kannst. Und wenn du dich mal in den Ruhestand kümmern die sich darum, dass du eine richtig solide Rente ausgezahlt bekommst. Das war früher das Verständnis des Vertrauensverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
01:22:54 hier in Japan. Du hattest quasi einen Familienvertrag miteinander geschlossen. Du für sie dein ganzes Leben, sie für dich dein ganzes Leben. Und das ist, was viele Menschen sich hier davon versprechen. Und dass es dann mehr Geld gibt, das ist, weil das Verhältnis so geprägt ist. Weil dein Arbeitgeber denkt, naja, wenn wir 100 Leute sind und wir haben dieses Jahr 100 Euro mehr gemacht, dann hat jeder davon einen Euro verdient. Natürlich sind auch immer noch Chefs, ne?
01:23:19 Jeder von dem hat dann 50 Cent verdient und ich krieg 50 Euro in der Wirklichkeit, aber zumindest ist die Idee da, das zu teilen. Das hat sich über die Jahre auch verschoben und so toll wie es jetzt klingt, ist natürlich in der Realität auch nicht, aber es ist halt auch nicht so wie in Deutschland. Und das sind beides total legitime Dinge. Ich find das deutsche System geiler. So.
01:23:45 Ja. Mit Zoom-Mindset bin ich damals auch in deutschen Arbeitsmarkt gestartet. Ich auch, ne? Als ich jung war, habe ich mich auch richtig abgeplagt für Unternehmen. Aber man muss ja, die meisten von uns machen eines Tages die, ich würde es nicht mal traurig nennen, aber die einfach, die Erkenntnis, dass wenn du nach x Jahren und allem, was du zu geben hattest und deiner ganzen Energie und deiner Leidenschaft und allem, wenn du dann aus einer Firma rausgehst, gibt es meistens einen Handschlag. Vielleicht noch ein Strauß Blumen und ein nettes Grillen. Das war's.
01:24:14 Weil man dir sonst nicht schuldet, weil dein Arbeitsverhältnis ein Arbeitsvertrag ist. Und wenn dieser Vertrag endet, dann endet der. Und dann merkt man, die Leute rufen auch nicht mehr so richtig oft an. Und so. Und das meine ich überhaupt nicht bitter oder irgendwas, aber das ist einfach was, das wir über das Leben ja immer wieder erleben. So ist das halt. So.
01:24:34 Und es ist für mich eine super wichtige Erkenntnis gewesen, weil mir danach klar war, okay, es ist halt einfach ein Vertrag. Und wenn der endet, dann hat die eine Seite bekommen, was sie wollte und die andere Seite hat bekommen, was sie wollte. Und weil ich mir mehr erhofft habe, bin ich jetzt enttäuscht. Aber nie zu irgendeinem Zeitpunkt hat mir irgendwer mal gesagt, dass mir mehr zusteht. Das will ich nicht legitimieren, aber es ist halt die Realität des Ganzen.
01:25:01 Und das ist hier zumindest in vielen traditionellen Unternehmen immer noch ein bisschen anders. Wenn du so alt bist und dein Arbeitsplatz, der würde nicht mehr bestehen, würde man dir zumindest eine halbe Stelle anbieten, irgendwo im Archiv sitzen und kannst noch was anderes suchen, damit du eben nicht in die Altersarbeitslosigkeit gehst. So. So hält man doch seine Arbeit ab. Wie meinst du das? Also meinst du es jetzt ironisch oder ich verstehe, also ich weiß wirklich nicht. Ich weiß jetzt einfach nicht.
01:25:32 Das sind halt nicht deine Freunde. Die meisten Chefs sind halt nicht deine Freunde. Das sind halt schon auch einfach unsere Chefs. Und die können auch unsere Freunde sein. Aber ich sag mal, meistens, wenn es um den Gehaltscheck geht, sehen die das auch auf einmal anders. Wir sind halt immer nur Freunde, wenn es in meine Richtung um Verzicht geht. Umgekehrt halt nicht. So.
Arbeitsrealitäten und Dokumentationsauswahl
01:26:0001:26:00 So, ich gucke hier schon nebenbei in den Doku-Channel. Ich gucke schon fleißig im Doku-Channel rum, was wir heute gucken. Vielleicht was Aufmunterndes. Kommt noch ein großes Unternehmen. Ja, in so ganz großen deutschen Unternehmen ist ja ähnlich. Das meiste nach Tarifverträgen und so. Zum Glück ist ja der Arbeitnehmerschutz in vielen Bereichen in Deutschland, so mein Eindruck, sehr, sehr gut.
01:26:21 Das finde ich auch immer interessant, wenn wir hier im Chat über Arbeit reden, man merkt sehr oft, es gibt einfach sehr unterschiedliche Realitäten. Es gibt, glaube ich, Leute, die haben viel für anonyme, große Unternehmen gearbeitet und sagen dann immer, das ist doch nicht erlaubt, das darf man nicht, so ist das nicht, das kann man so gar nicht machen. Und wenn du zum Beispiel in den Medien nur für mittelgroße und kleine Unternehmen arbeitest, was man darf und was realistisch ist, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Und das ist in vielen kleineren Branchen so. Also, dass einfach das, was in der Realität passiert und das, was der Gesetzgeber sagt, nicht das Gleiche ist, leider.
01:26:53 So, wir gucken schon mal, wir gucken schon mal. Didis Tante Emma Laden, den haben wir letztes Mal geguckt, ne? Mit der... Was ist... Pü... Hat das aber Spiegel TV. Pümmelwurst und Kümmelkäse. Nun, vielleicht gucken wir das nicht. Ich komme, glaube ich, nicht über diesen Gag weg. Mit der Pümmelwurst und dem Kümmelkäse.
01:27:17 So, Galileo, den Skandal von Colin haben wir schon gesehen. Ich gucke gerade vor allem erstmal die neueren Vorschläge durch. Mythos-Vorstädte in den USA. Wäre schon interessant. Hat ein paar Negative bekommen, aber ich glaube, das ist in letzter Zeit auch so ein Ding geworden, dass Leute einfach immer alles negativ sind. Also wenn ich das rüberhover, sind es immer die gleichen drei Leute, die alles negativ bewerten, weil sie halt was anderes sehen wollen.
01:27:45 Grundsätzlich ist das ein bisschen Thema.
01:27:50 Ja, ich hab das auch schon ein paar Mal angesprochen. Ich kann euch nur sagen, mir ist bewusst, dass ihr das tut. Ich ignoriere eure Downvotes sowieso mittlerweile. Also weil einfach, ich halt sehe, ihr downvotet einfach gefühlt alles, was nicht ein Themenbereich ist und hab nicht verstanden, dass die Idee nicht ist, dass ihr sagt, was ihr sehen wollt und was ihr nicht sehen sollt, sondern wie geeignet haltet ihr das für den Stream. Und darum, es gibt einfach Leute, die wollen das nicht verstehen, ich ignoriere die Votes. Das sag ich jetzt nicht, sind alle, die auf diese Dinger jetzt negativ voten. Das sag ich jetzt nicht, ich glaub, bei denen ist jetzt gerade keiner dabei tatsächlich. Aber es sind schon immer die gleichen Namen.
01:28:21 Die halt durchgehend einfach alles negativ wurden, was sie nicht sehen wollen.
01:28:30 Ich würde sagen, ich finde es persönlich gerade, das ist eh nur ein 15-Minüter. Wir gucken super selten was über die USA, ist Arte. Und wir haben gerade über das Verhältnis von Land zu Stadtbevölkerung und so geredet. Eigentlich ist doch mega cool gerade, wenn wir jetzt die ganze Zeit über zwei Länder reden, sich mal den kompletten Kontraentwurf anzugucken, der beide anderen Länder ja in der Nachkriegszeit super stark beeinflusst hat. In ihrer ...
01:28:54 In ihrer langen Landschaft. Also ich glaube, auch wenn wir das manchmal vergessen, Deutschland sieht heute ja auch so aus, wie es aussieht. Politisch so stark.
01:29:04 Weil wir halt mal gespalten waren und daran an die USA einen großen Mitanteil, dass das so aussah. Und Japan ist weiterhin genau genommen sowas wie ein besetztes Land. Super stark mitgeprägt durch den amerikanischen Einfluss und durch die Idee, wie Gesellschaft aufgebaut werden sollte. Das merkt man auch in den Verfassungen beider Länder super stark, dass da eben Dinge verankert sind, die einfach nach dem Entwurf. Ich glaube, das ist super interessant. Das meine ich jetzt überhaupt nicht so negativ, wie es klingt, weil man, glaube ich...
01:29:27 Man kann schon raushören, ich sehe die USA auch nach meiner Zeit, die ich da verbracht habe, weiterhin relativ kritisch in ihrem Gesellschaftsentwurf. Aber vielleicht habe ich auch nicht genug Zeit da verbracht, um das besser beurteilen zu können. So, ich muss eh erst mal das Zauberinternet anmachen. Zauberinternet!
01:30:04 Dann muss ich nochmal eben auf den richtigen Kanal wechseln und dann haben wir es gleich auch schon.
01:30:14 Deutschland hat super profitiert von der Teilung, weil die USA demonstrieren konnten, dass sie besser als Russland sind. Also, ich weiß nicht genau, ob ich den Take in irgendeiner Weise unterstützen kann. Also, dass wir heute noch von Ost und West reden, bei einem Land, in dem wir im gleichen Kulturraum leben und Brüder und Schwestern sein sollten, das find ich jetzt traurig, persönlich, historisch gesehen. Und dass wir überhaupt geteilt werden sollten, find ich nur scheiße. Also, keine Ahnung, ich weiß nicht persönlich im Nachhinein, mit welcher Legitimierung man ein Land unter sich aufteilt.
01:30:45 Sorry, ich bin jetzt gerade so harsch, weil ich das so kritisch sage. Aber ich weiß, was du sagen willst, glaube ich. Wir kennen uns ja auch gut genug, dass ich weiß, dass du das jetzt nicht so negativ meinst, wie man das klingen könnte. Aber deswegen habe ich da gerade so harsch Gegenwart. Das kann man, glaube ich, ganz anders verstehen. So, aber kommen wir zu wichtigen Dingen. Dokumentationen. Wir gucken die amerikanische Vorstadt-Utopie. Stadt, Land, Kunst. Es ist auch interessant. Das habe ich hier leider so ein bisschen. Das gibt es bei uns nicht so richtig. Ich glaube, das heißt immer ...
01:31:14 People Museum oder so in den USA. Habe ich ganz viel in den USA gesehen. Das sind so Museen, die Zeug ausstellen, das so Michi Jedermann und Petra Jedermann zu Hause machen. Also, wo du halt hingehen kannst, da sind einfach so Hobbymalereien und Leute, die aus Eisstielen die Titanic nachgebaut haben und so. Also, sowas kannst du da sehen.
01:31:40 So, aber wartet mal. Wir springen rüber. Ach so. Ich versuch's, dass es nicht zu politisch wird, liebe Freunde. Bleiben wir neutral. Apropos neutral, ich lese mal ganz neutral vor, wer hier so gesuppt hat, um euch neutral darauf hinzuweisen, dass diese Liste theoretisch mit um euren Namen verlängert werden könnte. Denn ich beginne jetzt vorzulesen, die Liste ist relativ lang in den meisten Fällen, deswegen habt ihr schon noch Zeit, euch an diese Liste dran zu hängen. Cäsar ist seit 17 Monaten dabei.
01:32:07 Kastenkäse zum achten Mal. Yippie, acht ist mehr als sieben. Das ist bestechend richtig. Danke an Bob Rost für 44 Monate, an Krixu für fünf und die ganze Arbeit am Addon. Danke an Cho für sieben Monate für den Poolstream. Danke, danke an JMH für 53 Monate. Danke für dein Content. Danke an Blackchester für 82 Monate. Die 100 kommt immer näher, so lange aber zu 82. Die 27 Semiprimzahl, Produkt aus zwei Primzahlen. Eine glückliche Zahl und die sechste magische Zahl. Nuklearphysik.
01:32:36 Ich habe noch nie von einer Semi-Primzahl gehört. Witzig. Hä? Nee, ich wollte gerade sagen, es ist nicht jede Primzahl eine Semi-Primzahl, aber nee, natürlich nicht. Krass, ich habe noch nie gehört, den Begriff. Danke an Bloodfire BLN für 23 Monate, an der lachende Dritte für den Prime Sub, an Nitsch... Nitsch... Nitsch...
01:33:04 Hallo für 20 Monate. An Wolfsfire für 33 Monate. Endlich habe ich meine Lieblingszahl erreicht. Danke an Anonymous für 5 gegiftete Subs. Und an alle 1, 2, 3, 4, 5, 6 Leute, die jetzt gerade den Hinweis, dass man hier subben kann, wahrgenommen haben. Surf love seit 85 Monaten mit Tier 2. Hoi, hoi, hoi, hoi. 85, da geht noch ein bisschen mehr. Ich hoffe auch.
01:33:29 Danke an Surator für 27 Monate, an Sola, danke Stefan, für 25, an Redbeer Nerd für 26, an Niron für zwei Monate, an Manuel Togo für 35 Monate, bald das Dreijährige, ich freu mich schon. Und an Rexu für drei Monate, immer letzter bei der Teamwahl, Kappa. Und damit geht's rüber.
01:33:58 Amerikanische Vororte sind ein bisschen mehr als... Ich hoffe richtig doll, dass da eine Menge Statistiken drin sind, weil ich weiß, dass es diese Vororte gibt und wie viele Menschen zum Beispiel im Vergleich zu Deutschland auch so auf dem Land leben und eben so in wirklichen nullten Dingern... Oh, das ist völlig recht. Entschuldigung. Ich habe fast das Wichtigste vergessen. Leider hier.
Ankündigungen und Dokumentation über amerikanische Vororte
01:34:1801:34:18 Heute ist Doku Donnerstag, dem ich Doku's Donner mag. Schaust du dir gerne Doku's an, dann kommst du zum Doku Donnerstag an.
01:34:36 Tja, heute habe ich sie in die Ankündigung geschrieben. Bei 100.000 Follows mache ich eine neue Version des Liedes. Vielleicht sogar mit Musikvideo oder so. Ab 100.000. Wo sind wir jetzt? Die Zahl sinkt ja auch immer wieder. Ich habe ewig nicht geguckt. Aber aus Erfahrung, die Zahl geht meistens schneller runter, als sie hoch geht.
01:34:56 Nee, das bleibt der gleiche Song. Ich sing den nur noch mal neu und länger. 87,8K. Und Musikvideo dazu vielleicht. War jetzt so die Idee. 87,8K. Ist aber mal gestiegen. Irgendwann waren es mal 81.000. Und dann ist es mal runter auf 76 und so. Aber das Musikvideo muss auch genauso traurig sein.
01:35:20 Das ist, wenn die löschen, also wenn die Bots löschen und so. Du kannst, keine Ahnung, live im Stream einen Welpen erwürgen und verlierst nur 10.000 Subs. Aber wenn Twitch das Löschen anfängt, da rieseln die Zahlen richtig runter. Einfach nur Vororte. Ein hartes Beispiel, das ihr gewählt habt. Aber ja, Statistik bin ich sehr gespannt, weil ich keine gute Vorstellung habe, wie viele Trump-Menschen in den USA in so Vororten leben.
01:35:52 Amerikanische Vororte sind ein bisschen mehr als einfach nur Vororte. Sie beinhalten eine bestimmte Vorstellung vom Leben und vom Glück. Garantiertes Glück. Ey, ich muss nochmal, das tut mir richtig leid, aber amerikanische Eichhörnchen sehen aus wie obdachlose europäische Eichhörnchen. Das ist noch ein hübsches Exemplar. Die sehen wirklich aus, finde ich, wie europäische Eichhörnchen, die eine richtig beschissene Zeit hinter sich haben.
01:36:24 Und guckt euch mal, hab ich schon mal gezeigt, ne? Alter, wollt ihr mal was Geiles sehen? Guckt euch mal das an. Indisches Rieseneichhörnchen. Guckt euch dieses Eichhörnchen mal an. Das ist ja wohl das absolute Premium-Eichhörnchen. Eine Freundin von mir war in Indien und meint, du hast schon mal ein Eichhörnchen bei uns gesehen und macht ein Foto. So sehen die aus. Die sind zwei Meter lang und sehen so aus.
01:36:59 Die haben so eine mega geile Nase. Voll krass. Ich habe euch auch schon mal gezeigt. Musasabi Animal. Das sind Riesengleithörnchen. Die sind auch richtige Klopper. Die sehen nicht so aus, aber die sind auch richtige Klopper. Die sind schon auch so lang. Wegen dem Ding, diesem kleinen Arschloch hier, durfte ich sechs Stunden bei Minusgraden im Schnee stehen, um ihm dann dabei zuzugucken, wie er in 20 Sekunden irgendwo runterrattert.
01:37:28 Ein kleines Schwein. So, weiter geht's. Und das heißt auch, es gilt für alle. In den frühen 1950er Jahren... Zwei Meter sind respektabel. Mit dem Schwanz sind die halt zwei Meter lang. Ich glaube, die sind wirklich so lang. Können wir nochmal nachgucken. Indisches Rieseneichhörnchen. Ich glaube, so ist wirklich der deutsche Name. Königsrieseneichhörnchen. Ich glaube, die sind so lang mit Schwanz.
01:37:55 Hier muss man auf Merkmale gehen. Meine Körperlänge 36. Ah ne, ist aber kürzer. Deutlich kürzer als nur ein Meter. Habe ich Quatsch erzählt. Aber immerhin 1,5 bis 1,8 Kilo. Also deutlich kürzer als nur ein Meter. Bisschen weniger als ein Meter sogar. Sorry, war Quatsch. Gut, dass wir nochmal nachgeguckt haben.
01:38:18 Es tut mir richtig leid, ne? Kein Hund sagt so sehr, dass wenn ich bei dir zum Essen eingeladen bin, du mir beim Essen irgendwas sagst, was ich politisch ganz fragwürdig finde, wie dieser Hund. Die sind bestimmt lieb und so...
01:38:45 Aber das ist der Controversial Opinion Dog für mich. Alle Leute, die ich je getroffen habe, wie so einen Hund haben, sind richtig nett, aber haben richtige Scheiß-Takes. So Sachen. Sie beinhalten eine bestimmte Vorstellung vom Leben und vom Glück. Garantiertes Glück. Und das heißt auch, es gilt für alle. Geil, das habe ich vorher nicht mal geschafft, dass das hier ausklappt. Eine gute Idee eigentlich, dass der Schulbus hier so ein Schild hat, das einfach ausklappt und sagt, hey, hier, Vorsicht, Vorsicht, Freunde.
01:39:12 In den frühen 1950er Jahren macht ein Mann die Vorstadt zum Aushängeschild des amerikanischen Traums. Sie wird zu einem neuen gelobten Land, voller dankbarer Ehemänner, strahlender Hausfrauen und fröhlicher Kinder. Oh, ich warte auf diese Stimme. Und Tobias Hauswife is already preparing some fun for the husband who's coming home from work. Das fand ich die Fallout brillante Entscheidung.
01:39:37 die Ästhetik der Marke in diese Richtung zu verschieben. Super geile Designentscheidung. Auf den Straßen. Diese Idealstadt, dieser Traum vom Leben, heißt wie er selbst. Levittown. William Levitt ist heute weniger bekannt als Henry Ford, aber auch er revolutioniert das Leben der Amerikaner. Er wendet die Methoden, mit denen Ford das Auto demokratisiert hat, auf den Wohnungsbau an. In Serie produzierte Häuser, bescheiden, aber komfortabel.
01:40:06 In Reihen an die Straße gebaut, in einer Umgebung, die für das Familienleben der Mittelschicht gedacht ist. Mit dieser Idee reagiert Levitt auf die Immobilienkrise, die das Land nach dem Krieg bedroht. Levittown ist der Prototyp, der in etwas mehr als ... Hast du noch nie gehört, glaube ich, den Begriff Levittown? Also ich wusste, es gibt ja so ein paar ...
01:40:26 Es gibt ja so ein paar Systemstädte. In deutschen Städten merkt man das auch mal. Hamburg hat, glaube ich, dieses eine Viertel, wo irgendeine Architekturausschreibung mal gewonnen hat. Und es sind so ganze Viertel, wo alles gleich aussieht, weil ein Architekturbüro das alles planen durfte und so.
01:40:40 Oder weil sich das einfach logisch so ergibt wie die Speicherstadt, dass einfach der gleiche Baustil verwendet wird, aber so als Gesamtentwurf. Wobei man sagen muss, ich weiß nicht, glaube ich, in Norddeutschland vielleicht noch mehr zu sehen, weil da einfach die Gebäude noch krasser gleich aussehen. Das in einem deutscher Vorort sieht ja auch so aus. Also wenn du so rumfällst, die Häuser sind alle rote Ziegel, alle rotes Dach und ein ähnlicher Vorgarten mit so einer kleinen Mauer davor.
01:41:04 Und dann ein Arschloch, das ein weißes Haus mit blauem Dach gebaut hat. Wenn das deine Eltern waren, ist mir komplett scheißegal. Du weißt genauso gut wie ich, dass es eine Arschentscheidung war.
01:41:12 Das ist doch ganz nett. Ist doch auch ganz schön eigentlich. Ein Vorort wie jeder andere und gleichzeitig ein lebendiges Museum des amerikanischen Traums.
01:41:50 Ist euch schon mal aufgefallen, dass die USA gleich zwei Seen haben, die aussehen wie eine Banane? Für die vielen aus dem Krieg zurückgekehrten Soldaten soll William Levitt eine seiner innovativen Ideen in die Praxis umsetzen. Amerika ist als Sieger aus dem Krieg hervorgegangen und sieht einer Zeit des Wohlstands entgegen.
01:42:17 Da war ich ein bisschen enttäuscht von Wolfenstein. Ich finde die Idee, also diese inszenierte Idee, auch so Man in the High Castle macht es ja auch, dass eben die andere seit dem Krieg gewohnt hat, super spannend. Ich finde nicht, dass die Spiele das genug hinkriegen, das intelligent genug. Aber ist vielleicht auch nur so meine Person. Die Spiele sind nicht mal schlecht, aber ich weiß irgendwie, da habe ich immer so die ganze Zeit gewartet, dass da mal ein intelligenter Take. Aber weiß ich auch nicht. Irgendwie haben die mich so ein bisschen...
01:42:45 Das Setting ist eine geile Idee. Nicht draus gemacht, was man nicht draus machen können. Das Land ist auf den Schock des Babybooms nicht vorbereitet. Die Wohnungen sind zu klein, die Städte überbevölkert. Die von Williams Vater gegründete Firma Leavitt & Sons beginnt nur wenige Kilometer von Manhattan entfernt eine revolutionäre Baustelle.
01:43:06 Die Produktionsmethoden von Henry Ford bewirken dort ein Wunder. 1947 entstehen auf einem Kartoffelacker 17.000 brandneue Häuschen. Die wichtigste Informationsquelle zum Projekt Levantown waren Radio und Zeitungen. Und die Leute verfolgten alles sehr genau. Am 7. Mai 1947... Er hat auch einen geilen Look, ne?
01:43:35 kündigte die Firma Levit & Sons an, 2000 Mietwohnungen zu bauen. Innerhalb von 48 Stunden gingen mehr als 40.000 Anrufe und Telegramme von Interessenten ein.
01:43:58 Und die haben quasi gleich gesagt, hey, das sind die Häuser, die wir haben. Send me a player for rent Cape Cod house for 65 dollars a month. Das ist natürlich krass, ne? Also wenn ihr euch vorstellt, jemand würde jetzt kommen und sagen, hey, hier, kannst du ein Haus besitzen, 400 Euro im Monat.
01:44:16 Im Juli 1948 gingen die Bauarbeiten so schnell voran, dass in Levitown an einem Tag 36 Häuschen entstanden. Ich habe jetzt versucht, irgendeine Summe zu nehmen. Könnte mal jemand nachgucken. Was war das Jahr? Er hat es eben gesagt. 1947. Mag mal jemand nachgucken, was damals...
01:44:44 Was waren es, knapp 8000 Dollar waren? Was das heute wäre angeglichen? Die wichtigste Informationsquelle zum Projekt Leventown waren Radio und Zeitungen. Und die Leute verfolgten alles sehr genau. 65 Dollar wären heute 937 Dollar.
01:45:07 Okay, krass, aber schon nicht wenig. Fairerweise sind die USA, auch das meine ich jetzt wieder nicht böse, aber das Einkommen in den USA ist so krass viel höher, weil die Abgaben so viel niedriger sind. Du zahlst ja quasi so gut, du zahlst keine Krankenkasse, zahlst super wenig Rentenkasse und Sozialbeiträge und so. Also die Mieten sind auch alle, als ich da gelebt habe, alle, hast du das Gefühl, haben Asche bis zum Abwinken, weil sie dann alle überhaupt keine Abgaben zahlen.
01:45:31 Am 7. Mai 1947 kündigte die Firma Levit & Sons an, 2000 Mietwohnungen zu bauen. Innerhalb von 48 Stunden gingen mehr als 40.000 Anrufen. 17.233.000 Dollar ungefähr.
01:45:48 Auch schon krass für ein Eigenheim, ne? Telegramme von Interessenten ein. Im Juli 1948 gingen die Bauarbeiten so schnell voran, dass in Levitown an einem Tag 36 Häuschen entstanden. In den 30er Jahren hätte man dafür ein ganzes Jahr gebraucht. 1947 ziehen junge Eltern öffnen. Hier wird jetzt gar 107.000 bis 110.000 hin.
01:46:13 Inflation muss man halt mit reinrechnen. Öffentlichkeitswirksam in ihr neues Zuhause. Sie sind den Bildern nach die ersten, die sich in Levittown niederlassen. Bald wächst die Siedlung auf 80.000 Bewohner an. Sie verkörpern den Prototyp jener neuen Familien, die durch wirtschaftliches Wachstum den Aufstieg in die Mittelschicht geschafft haben.
01:46:36 Das Heiratsalter war im Vergleich zu den Jahren der großen Depression deutlich gesunken. Die Wirtschaft lief wieder an und die Leute hatten wieder mehr Geld zur Verfügung. Sie gründeten rasch Familien. Gleich wieder raus mit der Kohle. Wenn damals schon Magic gewesen wäre, hätte es das nicht gegeben. Dann gäbe es jetzt auch mehr Black Lotus im Umlauf, Freunde, weil dann alle da investiert hätten anstatt in Kinder.
01:47:01 Alter der Bewohner von Levittown, zwölf Jahre. Das heißt, dort wohnten ausschließlich kinderreiche junge Familien. Diese jungen Familien von Levittown verkörpern eine neue Art von Pioniergeist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ihr Eldorado heißt moderner Komfort.
01:47:25 Ich bin super gespannt, ob die auf den wichtigsten Punkt kommen. Weil ich weiß, dass irgendwann haben wir hier die so, habe ich die anders geguckt. Das Interessante ist, dass das dann so gut funktioniert hat und die das dann versucht haben, auf Städte zu übertragen. Und das hat ein völlig anderes Ergebnis gehabt. Kurz vor meinem siebten Geburtstag sind wir nach Leviton gezogen. In ein Haus, das uns heute winzig vorkommen würde. Aber im Vergleich mit uns... Pavillonär ist Vorstadt witzig.
01:47:55 Unsere Wohnung in Brooklyn. Darum der Pavillon, weil das davor ist.
01:48:04 Wirkte es auf mich riesig. Mein Vater war sehr stolz. Das ist unser Haus. Hier wirst du mit deinen Geschwestern wohnen. Im Garten könnt ihr mit den anderen Kindern aus der Siedlung spielen. Das alles habe ich von meinem eigenen Geld gekauft. Ich habe ihn angeschaut und gedacht, mein Vater muss einer dieser berühmten Millionäre sein. Nur ein Millionär kann sich sowas leisten.
01:48:33 Und fairerweise, als Kind hatte ich auch kein Verständnis von Geld. Also als ich mir mal ein Lego-Set kaufen wollte und das hat 100 Euro gekostet, saß ich abends zu Hause und habe geweint, weil ich dachte, meine Eltern müssen das Haus verkaufen, damit ich mein Indiana Jones Lego-Set kriege. Das war nicht Indiana Jones, weil es der Lego-Rip-Off. Und ich habe mal gedacht, das ist auch so geil, erst habe ich im Lego-Katalog...
01:48:55 Die Bestellnummer unten habe ich da angerufen, weil ich dachte, man muss da einfach nur anrufen und dann kriegt man das. Da ist so eine alte Oma rangegangen, völlig verwehrt. Und dann dachte ich, wenn das nicht funktioniert, dann muss das der Preis sein. Kein Wunder, dass wir nie ein neues Lego haben. Kein Wunder. Na, Playmobil war das damals. Kein Wunder, wenn so ein Piratenschiff halt irgendwie 12 Millionen Euro Mark kostet. Kein Wunder, dass wir immer nur so scheiß altes Playmobil haben. Mit so Umbro-Logos auf den Autos.
01:49:29 Willkommen im Levittown Museum. Es existiert seit 1997 und gibt einen Einblick in die amerikanische Kultur des 20. Jahrhunderts. Um die Geschichte von Levittown zu erzählen, muss man den gesamten Kontext berücksichtigen. Wollnettos!
01:49:53 Kennt man irgendwas davon? Ah, Jell-O kenn ich. Das ist ja wie Wackelpudding in Scheiße schmeckt. Also ist so krass, wie Scheiße Jell-O schmeckt. Wenn ihr es noch nie hattet, ist es komplett krass. Schmeckt so kacke. Spam, klar, kennt man. Wo ist 7-Up? Ach, da oben. Canada Dry, leider auch so. Also ich mag aber auch Ginger Ale, sowieso bin ich da picky, aber den mach ich nicht besonders. Gibt's in Japan aber auch, Canada Dry. 7-Up kann man, hab ich Jahre nicht getrunken. Vielleicht ganz lecker, weiß ich nicht.
01:50:23 Das ist quasi Wackelpudding. Ja, aber mit so einer schnell bindenden Gelatine und schmeckt ganz komisch und so. Ist echt nix. Jello ist gar nix, wirklich. Uncle Benz hat das Logo geändert. Der ist nicht mehr eine schwarze Werbefigur, glaube ich, weil da war auch irgendwas Kontroverses. Der ist aber, glaube ich, eine erfundene Figur. Ich weiß es gar nicht mehr. Irgendwas war da auch.
01:50:49 Die Kühlschrankungsgegenstände zeigen uns, was in einem durchschnittlichen Haushalt zu finden war. Sie verkörpern die neue Lust am Konsum in der Zeit. Hier findet sich ein Großteil dessen, was wir als Levitt-Standard-Einrichtung bezeichnen. General Electric. Krass. Wie alt ist der Kühlschrank dann? 80 Jahre? Dann ist er ja schon made in the USA. 77 Jahre kaputt oder so?
01:51:16 Basics wie ein Kühlschrank oder eine Waschmaschine. Solche Geräte waren in den Haushalten der Mittel- und Unterschicht in den 50ern noch selten. Ey, es ist so krass, ne? Die Küchengeräte. Ich sehe die halt... Ich habe den Fehler gemacht. In so amerikanischen Kochshows auf YouTube siehst du dann halt, wie die irgendwelche amerikanischen Küchengeräte benutzen. Und im Netz steht überall, die sind voll geil. Ist alles der letzte Dreck.
01:51:39 Eine KitchenAid ist der letzte Scheiß verglichen mit so einer guten deutschen Bosch. Also wirklich, das ist eine Rakete gegen einen Schraubenzieher. Wirklich, also ich verstehe, also auch so. Ja, und die sind unkaputtbar. Nee, eine Bosch ist unkaputtbar. Natürlich geht die nicht kaputt, wenn das die von Anfang an schon so scheiße ist. Das ist der letzte Kack alles. Nee, KitchenAid ist nicht super. Wirklich, flieg mal auf einer Bosch in den Küchenhimmel.
01:52:04 Und danach erzähl mir nochmal, dass eine KitchenAid richtig geil ist. Aber die Levithäuser... Ich hab die auch, leider. ...aren alle damit ausgestattet. Die 50er bringen eine Vielzahl kultiger Gegenstände, Geräte und neuer Materialien hervor. Im Museum wirken sie wie Schätze einer verlorengegangenen Welt. Sie alle erzählen eine Geschichte.
01:52:28 Ich liebe meine KitchenAid. Ich liebe auch meine Katze. Die hat sich gestern erst auf den nagelneuen Teppich überbrochen und jetzt gerade liegt sie wahrscheinlich irgendwo rum und furzt. Also, dass man irgendwas gern hat, ist nicht zwangsläufig ein Qualitätsmisch.
01:52:41 Von Hausfrauen, die aus Zeitschriften lernen, wie man einen Haushalt zu führen hat. Oder von Kindern, die die Freuden am Konsum und an patriotischen Liedern mit der Muttermilch aufsaugen. So sieht man auch aus, wenn man dann so in den Krieg fliegt für reiche Menschen und erschossen wird. Freut man sich so. Offenes Cockpit, im Hintergrund ein paar Massenvernichtungshafen abwerfen.
01:53:12 Ein schönes Lied, ist ja auch nett.
01:53:33 Damit bin ich aufgewachsen. Das ist Teil unserer Kultur. Und manchmal habe ich den Eindruck, dass das immer mehr verschwindet. Dieses Museum bewahrt die Geschichte. Es ist so krass, wie das Christentum funktioniert. So eine krass absurde Religion einfach. Hier sind zehn grundsätzliche Regeln. Zwei davon setzen sich damit auseinander, dass du anderen Menschen kein Leid zufügen sollst. Fünf Kapitel später.
01:54:00 Und der Herr will, dass du Bomben auf die bösen Leute wirfst. Das passt schon alles so. Und Fremdenfeindlichkeit. Ich möchte von Levittown und sogar noch ein bisschen mehr. Es ist ein Stück amerikanischer Geschichte.
01:54:16 Das Interesse vieler Amerikaner an ihrer Vergangenheit ist untrennbar mit ihrer Leidenschaft für die Zukunft verbunden. Das stimmt, das stimmt. Die meisten Religionen sind sehr absurd mit der Zeit. Den Schulkindern, die heute das Museum besuchen, erzählt man in ähnlicher Weise von den Levittown-Jahren wie jenen in den fünf Jahren.
01:54:35 Ach krass, das ist ein Original. Das ist ein altes Time-Magazin. Ah, William J. Levitt. Ach, das ist er! Ah, Hausbuilder Levitt. Schönes Cover, muss man sagen. Homebuilder, Naval Officer, Yachtsman, Art Collector.
01:54:49 Warum ist er denn nicht deutscher Bundeskanzler geworden mit dem Lebenslauf? Toll. Ein Lobbyist auch. Er ist ja alles dabei. Der hätte die Philanthropä... Toll. ...die mit Liedern über den amerikanischen Bürgerkrieg berieselt werden. Der Besuch macht auf erschreckende Weise deutlich, Levittown ist damals als Schaufenster der nationalen Identität konzipiert. Standardamerikaner in Standardhäusern.
01:55:15 In Levittown ist die Revolution der Einfamilienhäuser paradoxerweise auch das Werkzeug zu einer umfassenden Vereinheitlichung. Stand da wirklich Youthful Swimmer? Stand das da? In Schulkindern, die heute das Museum besuchen, das Interesse vieler Amerikaner an ihrer Vergangenheit ist untrennbar mit ihrer Leidenschaft. Interesse vieler Amerikaner. Auch wenn man da so übernimmt, das ist so geil absurd, sich so die Präsidentenfamilie auf einen Dekoteller mit Goldrand ins Haus stellen.
01:55:45 Super interessant einfach. Das meine ich jetzt auch gar nicht so, ich bin da jetzt gerade zu süffisant, weil ich glaube, die USA sind als in Europa aufgewachsener Mensch eine extrem schwer zu verstehende Gesellschaft.
01:56:13 weil wir eigentlich so viel kulturelle Nähe haben sollten. Und ich glaube, darum kommen sie uns auch so absurd vor. Es ist nicht fremd genug, um einfach zu denken, na, okay, ist halt einfach alles ganz anders, ich raff's eh nicht. Es ist gerade so ...
01:56:27 so wie es im Haus der Eltern eurer Freunde gerochen hat. Wisst ihr, was ich meine? Also so ist jetzt nicht, was kochen die denn hier, aber schon so, weiß ich irgendwas, haben die ein anderes Waschmittel? Und so fühlt sich amerikanische Kultur an. Also irgendwie schon so, ja, ich verstehe es schon, aber auch so, ich rass halt gar nicht. Youthful Swimmer and Lacrosse Player.
01:56:58 Wie jenen in den 50ern, die mit Liedern über den amerikanischen Bürgerkrieg berieselt werden. Der Besuch macht auf erschreckende Weise deutlich, Levittown ist damals als Schaufenster der nationalen Identität konzipiert. Standardamerikaner in Standardhäusern. In Levittown ist die Revolution der Einfamilienhäuser paradoxerweise auch das Werkzeug zu einer umfassenden Vereinheitlichung.
01:57:25 Ich glaube, das ist halt das Gefährliche an sowas. Es erinnert halt auch immer so ein bisschen an Utopia, weil wenn alle versuchen, irgendwas zu machen, dann wird ein Standard etabliert und alles, was vom Standard abweicht, macht Angst. Und was Angst macht, das lehnt man ab. Und wenn Andersartigkeit in jeder Form was ist, das dir Angst macht und das du ablehnst, dann ist der Weg zu Feindlichkeit nicht mehr weit.
01:57:47 Und es ist sehr, sehr leicht, dann auch solchen Gruppen, die so homogen sind, zu vermitteln, alles, was nicht in diese Homogenität passt, ist schlecht. Also, weißt du, dann wird auch, es ist sehr viel leichter, gute Menschen zu manipulieren, wenn man ihnen einredet, alle guten Menschen sehen halt aus wie du.
01:58:07 Alle Häuser sahen identisch aus. Wenn die Nachbarn zu Besuch waren und die Toilette benutzen wollten, wussten sie genau, wo sie hin mussten. In anderen Wohnsiedlungen war das nicht der Fall. Dort sah jedes der Häuser anders aus.
01:58:35 Fuck yeah, du bist gut, dass du fragst. Ich mein, kommt doch gleich jemand drauf. 1945, danke. Brave New World, 1945, genau. Danke, danke, danke. Aber heißt da nicht die Stadt Utopia oder so? Ich hab, glaub ich, den Namen der Stadt mit dem Namen... Ich dachte, die Stadt heißt da so.
Levittown: Einheitlichkeit und Gemeinschaft in der amerikanischen Vorstadt
01:58:5801:58:58 Wir hatten alle das gleiche Häuschen, die gleiche Wohnsituation. Aber ich dachte, das Buch heißt so. Also war mein Fehler. War auf jeden Fall richtig, das zu korrigieren. Nur Siedlungen nutzen Häuser, sahen identisch aus. Wenn die Nachbarn zu Besuch waren und die Toilette benutzen wollten, wussten sie genau, wo sie hin mussten. In anderen Wohnsiedlungen war das nicht der Fall. Dort sah jedes der Häuser anders aus.
01:59:22 Nur hier hatten alle das gleiche Häuschen, die gleiche Wohnsituation. Achso, ihr habt das Bild auch nochmal gesehen. Ja, da, ne? Okay, weil manchmal denke ich, mit mir stimmt was nicht. Aber das wirklich, wenn ich Gäste hätte auch. Ich stehe dann auf und mache das gerade. Und dann machen sich Leute immer bei mich lustig. Ich so, haha, oh Gott, OCD. Ich so, Diggi, das Bild ist so schief, das erdrosselt meinen inneren Frieden.
01:59:47 Und die Toilette benutzen wollten. Ja, links auch. Das habe ich nämlich zuerst gesehen. Das hier habe ich erst gesehen. Und war schon so, oh, Alter. Und dann, als wir es gerade noch mal geguckt haben, habe ich so, oh, oh, oh, nein, oh, nein. Identisch aus. Wenn die Nachbarn zu Besuch waren und die Toilette benutzen wollten, wussten sie genau, wo sie hin mussten. In anderen Wohnsiedlungen war das nicht der Fall. Dort sah jedes der Häuser anders aus.
02:00:13 Nur hier hatten alle das gleiche Häuschen, die gleiche Wohnsituation. In anderen Häusern kam man gewöhnlich direkt in den Wohnbereich. Das macht sie doch mit Absicht.
02:00:39 Das sind drei Referenzpunkte direkt daneben, mit denen man sehen kann, dass das nicht gerade ist. Doch hier kam man zur Küche rein, denn Levitt wollte, dass die Hausfrauen ihren Kindern beim Spielen zuschauen konnten.
02:01:02 Nach und nach werden die Häuschen individuell renoviert und ähneln nicht mehr dem ursprünglichen Schema. Doch der Geist der christlichen Hilfsbereitschaft, an dem sich Levitt orientiert, ist noch immer nicht ganz verschwunden. Das ist das, wenn du mir eine Reihenhaus verklagst, mein Vater dich lächeln.
02:01:32 Das ist ein sehr amerikanischer Ort. Hier kennen sich die Nachbarn. An Weihnachten sorgten Sozialarbeiter dafür, dass ärmere Familien ein Formular ausfüllten, damit Kinder das Spielzeug bekamen, das sie sich wünschten, oder den Mantel, den sie brauchten. Die Pompom-Girls luden Familien zum Essen ein. Also gucken, was es alles gibt. Guck mal, geil, das sind sie. Das ist ein Knaller. Das sind die selber, oder? Das sind doch die Jungs.
02:02:01 Das ist schon ganz geil. Die eigene Familie als so Matroschka haben. Matroschka sagt man, glaube ich, zu den Dingern. Ich glaube, wir sagen das, aber eigentlich heißen die anders. Aber ja, nur Hammer. Baseball finden die okay, glaube ich, auch. Ich glaube, die sind Mets-Fans. Ich bin mir nicht ganz sicher. So. Beatles?
02:02:21 Spooky Drache? Die Basketballmannschaft eine andere, die Lehrer wieder eine andere. Und so sorgte man dafür.
02:02:34 für das die Kinder ein schönes Weihnachtsfest hatten. Ich denke, das ist wirklich sehr amerikanisch. Weihnachten ist überall wichtig, doch hier ganz besonders. Baseball, sind die nicht? Ich dachte, die sind Baseball, die Mets. Ich bin amerikanische Sportart, interessieren mich halt echt gar nicht.
02:02:55 Aber das ist immer cool. Das ist schön mit dieser Durchreiche zu den offenen Fenstern und so. Ist immer noch sehr dunkel, das ist aber einfach so ein... Oh mein Gott, die Bilder. Freunde. Ey, bitte. Ich würde bezahlen. Ich würde wirklich bezahlen dafür, dass ich kommen darf und die alle gerade machen.
02:03:25 Levitt pflegte zu sagen, ich baue keine Häuser, ich baue den Menschen ein Zuhause. Und ich baue keine Siedlungen, ich baue Gemeinschaften. Lass mal fünf gerade sein. Ist nicht mal ein Bild gerade, dann kann ich auch nicht fünf gerade sein lassen. Das Konzept von Levittown entspricht einer Vision von Amerika, die nicht nur das häusliche, sondern auch das soziale Leben der Bewohner bestimmt. Inzwischen verschwundene Komplexe mit dem Namen Village Green sollten die gemeinschaftlichen Aktivitäten bündeln.
02:03:58 Diese Orte wurden als Einkaufs- und Freizeitzentren geplant. Es gab Schwimmbäder, Bowlingcenter und so weiter. Im Grunde Vorläufer der großen Malls, die in den 50er und 60er Jahren auf dem Vormarsch waren. Der schlimmste Export. Also wirklich, Malls sind so scheiße.
02:04:20 Die sind so scheiße. Ich kann das wirklich... Ich glaube, die Auswirkung von Malls, auch insbesondere so zum Beispiel deutsche Innenstädte und so, was das für Negativ-Effekte meiner Meinung nach so auf das Gemeinschaftsgefühl auch hat in Städten und so, sind...
02:04:40 Der letzte Scheiß. Und wir können uns ihm alle nicht entziehen. Wir dachten, alle ist irgendwie ganz nett und so. Sie sind so scheiße. Und nach zwei Jahren hat sowieso der Woolworth den ganzen zweiten Stock, der Saturn das halbe Erdgeschoss und die anderen Läden sind auch alle leer.
02:04:59 Man wollte lokale Einkaufsmöglichkeiten schaffen. Waren deutsche Innenstädte so geil vor den Malls? Also auf den Bildern von früher sind mehr Leute und die von Oldenburg zum Beispiel war der Oberhammer. Die ist immer noch geil, aber bevor die diese scheiß Schlosshöfe dahin gerotzt haben, war die auch geiler. Und jetzt ist es einfach wirklich wunderschöne Innenstadt mit historischen Gebäuden und dann so ein saubeschissene Mall dazwischen geklatscht.
02:05:22 Frauen hatten im Allgemeinen noch kein eigenes Auto und das Familienauto brauchten die Männer, um zur Arbeit außerhalb zu fahren. Diese Zentren sollten daher zu Fuß erreichbar sein.
Restriktionen und soziale Kontrolle in Levittown
02:05:3602:05:36 Was ja ganz geil. Sachen zu Fuß erreichbar? Hammer. Die Verträge, die die Familie mit Levitt & Sons abschlossen, enthielten. Ich glaube, das ist für mich das Krasseste, wenn wir in den Vorstädten waren gewesen. Wenn du da rumläufst, gucken dich Leute an. Also irgendwo zu Fuß hingehen, ist so suspekt. Also da zu Fuß durch die Nachbarschaft laufen, da gucken dich Leute an.
02:06:03 Noch eine Liste von Vorschriften. Unerwünscht waren zum Beispiel Zäune oder Hecken. Levitt wollte, dass die Siedlung ein riesiger Spielplatz für Kinder ist. Mit wenigen Ausnahmen verliefen die Wohnstraßen kurvenförmig. Ziel war es, die Sicherheit der Kinder förmlich. Was haben die denn mit ihrem Rasen gemacht? Ist der aufgesprüht?
02:06:34 Können die mal zu den anderen rüber und da mal die Bilder gerade hängen? Willst du mich verraschen? Das sieht aus, als hätte das einer in Paint gemalt alles. Das ist ja nur krass. Alles ist perfekte Linie hier.
02:06:51 Die Pools haben sie auch, ne? Das finde ich immer geil, wenn man so Häuser... Ab jetzt, wo ich das sage, wird euch das immer wieder auffallen. Häuser, wo vorne der Rasen richtig geil ist und alles sauber und hinten ist der Rasen komplett tot. Weil hinten sieht eh keiner, da können die Kinder auch spielen und so. In Deutschland auch gerne. Also vorne der Rasen, muah, und hinten komplett runtergerotzt.
02:07:19 Autoverkehr kontrolliert. Als Schaufenster des amerikanischen Traums steht Levittown aber auch für dessen Kehrseite. Das goldene Gefängnis aus voll ausgestatteten Küchen macht die Frauen nicht freier. Und die zur Schau getragene Solidarität ist oft nur ein Vorwand für soziale Kontrolle und Überwachung. Zudem steht Levitts Utopie einer familienfreundlichen Gemeinschaft nicht allen offen.
02:07:44 Viele der afroamerikanischen Arbeiter, die den rasanten Bau von Levittown ermöglichen, sind als Bewohner der Siedlung nicht willkommen.
02:07:54 In den ersten zehn Jahren besagt eine vertragliche Klausel, dass Miete oder Erwerb der Häuser ausschließlich Weißen vorbehalten ist. 1957 zieht die erste schwarze Familie in die Siedlung, unter den missbilligenden Blicken vieler Nachbarn. Nach und nach kommt es zu einer sozialen Durchmischung. Krass, dass du dir das antust, ne? Dass du sagst, ey, ich zieh da hin, obwohl ich genau weiß, die abgelehnt werden, nur weil ich weiß, dass es richtig ist. Und das, was die anderen tun, falsch.
02:08:23 Doch die Rassentrennung bleibt der blinde Fleck von Levittown und anderer amerikanischer Vorstädte. In Long Island und vielen anderen US-Vorstädten existiert die Segregation bis heute. Die Gemeindeverwaltungen sind zwar durchmischt, aber die Menschen leben getrennt voneinander. Es gibt schwarze Gemeinden mit schwarzen Schulen und lateinamerikanische Gemeinden mit... Es sind Städten aber so ähnlich, ne?
02:08:52 Zumindest überall, wo ich war, gab es das. Also gab es Koreatown und meistens gibt es kein Japantown, sondern die Japaner ziehen immer aus der Stadt raus und gründen da ihren eigenen Vorort. Also Chicago auch so. Da gibt es so einen Vorort, da wohnen alle japanischen Menschen quasi. Es gibt japanische Supermärkte und so. Lateinamerikanische Schulen. Der afroamerikanische Bevölkerungsanteil in Levittown zählt zu den niedrigsten im ganzen Land. Vor dem Hintergrund der Geschichte von Levittown überrascht es nicht,
02:09:19 dass nur wenige Afroamerikaner Lust hatten, Pionier zu spielen. Heute sind Hispanics immerhin mit 15 Prozent und Asiaten mit 8 oder 9 Prozent vertreten. Es gibt also erste Veränderungen, aber es ist immer noch ein Ort, der stärker segregiert ist als die meisten anderen Städte auf Long Island und im Rest des Landes.
02:09:42 Auch wenn Levittown heute wie das Abziehbild eines obsoleten Vorstadtraums wirkt, es bleibt repräsentativ. Im Guten wie im Schlechten zeigt es die oft widersprüchlichen Facetten eines Landes, das sich vom 50er Jahre Klischee weit entfernt hat und ihm dennoch manchmal so nah scheint.
Vorstadtleben und Segregation in den USA
02:10:0102:10:01 Das heißt ja auch, wenn eine ganze Kampagne mit Make America Great Again laufen kann, diese Idee dieser goldenen Zeit, das ist so krass. Der Traum von der Vorstadt-Idylle der 50er ist noch immer sehr lebendig. Schwarze, lateinamerikanische oder asiatische Familien ziehen her und verändern das Gesicht der Vororte. Sie haben sich bewusst dafür entschieden, aus denselben Gründen wie damals meine Eltern.
02:10:29 Sie wollen ein eigenes Heim, rausgehen und saubere Luft atmen können. Sie wollen ihre Kinder... War es in den USA seitens des Weltkriegs nicht auch schwierig? Ich muss mal kurz sozusagen beleuten japanische Abstammung. Die Japaner und Deutsche, aber Japaner insbesondere, wurden in so Camps gesperrt, genau, wurden aus ihren Häusern quasi verschleppt, wurden in so Kommunalsiedlungsgebiete, was einfach Camps waren, gesperrt, weil sie alle unter dem Generalverdacht der Spionage standen. Da können wir auch mal eine Doku drüber gucken.
02:10:56 Schlimmes Kapitel. Schicken, die nicht überfüllt sind. Aber das Problem ist, dass man nirgendwo mehr ohne Auto hinkann. Und es dauert manchmal Jahre, bis man seine Nachbarn kennt. Was ist denn der Busch? Ist das Klopapier? Die Schulgebühren. Ist der Busch AI? Die nicht überfüllt sind. Aber das Problem ist, dass die Schulgebühren nicht überfüllt sind. Hä?
02:11:27 Das Problem ist, dass man nirgendwo mehr ohne Auto hin kann. Und es dauert manchmal Jahre, bis man seine Nachbarn kennt. Die Schulgebühren und die Grundsteuer werden immer teurer. Die Vorstädte haben heute mit denselben Schwierigkeiten zu kämpfen wie die Städte seit Generationen. Und so verkörpert Levittown alles, was in amerikanischen Vorstädten funktioniert und was nicht.
02:11:56 Wer findet einen Fußgänger? Die sind nicht mehr in meinem Garten. Walter! Tja!
02:12:24 Interessant, war halt mehr so ein Blick, was ja auch cool ist manchmal. Das ist halt so unkommentiert einfach so ein Blick in was ist. Das war jetzt halt wirklich sehr so dokumentiert halt. Weil es wahrscheinlich eher auch wieder eine Reportage war.
02:12:43 So, was schauen wir denn als nächstes? Also fand ich ganz interessant. Ich glaube, hätte mir jetzt noch mehr gewünscht, dass die Brücke geschlagen wird zu Was macht das potenziell auf andere? Was sind Vergleiche? Wie sieht das in anderen? Aber ja. Es war trotzdem gut, aber ja. Oh, danach ist direkt schonungsloses Bild der USA. Aber ich glaube, nochmal, jetzt würde ich lieber was anderes sehen.
02:13:08 Spielzeug mit einer dunklen Vergangenheit. Die Heimat von Pinocchio.
02:13:20 Ort ohne Gesetze und Steuern. Kowloon Wall City. Habe ich auch schon ein paar Mal drüber gesehen. Ich sehe in China, glaube ich. Kowloon Wall City. Die haben doch ein Team, ein E-Sport-Team. Kowloon Knights. Und das war etwas ganz Besonderes, weil Kowloon eben als so ein Unterschicht-Ding zählt eigentlich. Das hat irgendwann ein chinesischer Kumpel mir mal erzählt, warum Kowloon Knights so etwas Besonderes war. Weil das im Grunde halt so dumm das jetzt klingt, die gleiche Idee war wie ein Traspandau.
02:13:56 Die düsteren Spielzeuge. Okay, ihr wollt 15 Minuten die dunkle Geschichte von Pinocchio. 15 Minuten Dark Pinocchio. So, fairerweise hab ich, glaub ich, Pinocchio auch häufiger dunkel inszeniert gesehen als glücklich. War, ist abgerissen mittlerweile. Oh, das wusste ich gar nicht. Krass, wusste ich nicht. So, dann machen wir aber vorher eine ganz kurze Pause. Ich muss mich ganz dringend aus dem Klo, ich platz gleich. Kurze Pause, holt euch mal ein Wasser.
02:14:19 und werdet mal wasserlos in zwei Minuten wieder da. Falls ihr noch nichts habt, immer ein guter Moment, weil ihr wunderschöne Clips in der Werbung seht. Statt, keine Ahnung, Ralf will euch ein Auto verkaufen oder so? Ich weiß nicht mehr genau, was ihr immer seht. Also, kurze Pause, bis gleich.
02:16:55 Da sind wir wieder. Da sind wir wieder. Herzlich willkommen zurück. So, was ist denn hier schon wieder los? Ist das ein Ping an mich? Ja. Ach so, die. Ja, guck ich, guck ich. So. 5 p.m. Neues. Ach so, ja, ja, ja. Manchmal ist es auch um 4, dachte ich. In bestimmten Stadtteilen. Ich habe mir so einen Obstsaft geholt.
02:17:26 Ja, doch, doch. Also, wir gucken. Toskana, Heimat von Pinocchio, wie man es ja korrekt ausspricht. Pinocchio. Das ist der Bruder von Pino Grigio. Toskana, Heimat von Pinocchio. Hier ist, glaube ich, auch direkt der Link. Ist das der richtige Link?
02:17:54 Ich hoffe. So. Leider. Muss ich wahrscheinlich nochmal den Jingle abfeuern, was?
Pinocchio: Mehr als nur ein Märchen
02:18:2102:18:21 Wer ist Pinot Noir? Pinot Noir ist die dunkle, das ist dann die dunkle Version, über die wir jetzt mehr lernen. Also, wir schauen Toskana, Heimat von Pinocchio, Stadt, Land, Kunst, auf Arte, der, der Qualitäts-Doku-Fabrik im französisch-deutschen Sprachraum.
02:18:41 Franko-German... Franko-Germanischen Sprachraum. Germo-Frankischen... Franko-Germanisch klingt gut besser. Franko-Germanischen Sprachraum. Hallo Kinder. Heute erzähle ich euch eine Geschichte. Nimm's kurz. Califax ist die erste Doku. Sag's nicht, was auch immer dir besser gefällt. Wenn du gerne bei der ersten schon dabei sein wolltest. Wir haben noch nichts geguckt. Das wird nicht ganz falsch. Wenn du sagst, ich hätte gerne eine verpasst. Ich würde gerne in eine laufende Nummer reinkommen. Du. Wir sind mittendrin. Herzlich willkommen.
02:19:11 Es war einmal ein König. Nein, es war einmal ein Stück Holz. Ist tatsächlich auch wieder so, ne? Weil die meisten Geschichten fangen halt nicht so an. Also der Anfang ist so schlecht, dass er geil ist. Es war einmal ein Stück Holz. Ist halt schon eigentlich ganz geil, so als Einstieg in Märchen.
02:19:40 So beginnt die Geschichte von Pinocchio, einem aufmüpfigen Hampelmann, dessen Nase länger wird, wenn er lügt. Gute Geschichtenerzähler auch Goldwert. Gibt's das in Bremen noch, die Geschichtenonkel vorm Rathaus? Als ich klein war, gab's das noch. Wenn wir früher nach Bremen sind, sind wir immer noch so eine halbe Stunde ans Rathaus, haben den Geschichtenerzählern zugehört. Also sitzen einfach so ältere Herren vorm Rathaus und erzählen Geschichten.
02:20:02 Er ist das Werk des Holzschnitzers Geppetto und des satirischen Schriftstellers Carlo Collodi aus der Toskana. Sein 1883 erschienener Roman versetzt uns in eine völlig andere Atmosphäre als die Walt Disney-Verfilmung von 1940. Im Gegensatz zum vergnügten Hampelmann im Film von... Stö, aus irgendeinem Grund ist Pinocchio auf diesen Wegen immer drauf, ne? Auf deutschen Jahrmärkten.
02:20:31 Ich weiß nicht, ob es das noch gibt, aber früher saßen so Geschichtenopas. Als ich klein war, mal so zwei, drei, irgendwann immer nur noch einer und jetzt war ich halt lange nicht in Bremen, aber ... 1940. Im Gegensatz zum vergnügten Hampelmann im Film lebt Kolodis Pinocchio in einer grausamen Gesellschaft. Das Leben in der Toskana im 19. Jahrhundert ist von Ungerechtigkeit und Elend bestimmt.
02:21:00 doch man glaubt dort auch an den fortschritt und dass der mensch sich seinem schicksal entziehen kann sowie pinocchio der sich aus seinem hampelmann dasein befreien und ist das in hannibal in dem film
02:21:46 Das ist das in Wirklichkeit, oder was? Nein, das ist was anderes. Oder? Das ist doch das Gebäude! Hier ist dieses Ding. Da ist dieses Ding. Das ist das. Alter. Ich bin ja absurdes Megabrain. Da sind sogar die Statuen.
02:22:18 Ist locker 15 Jahre her, dass ich den Film gesehen habe. Okay.
02:22:40 Der zentrale Platz in Florenz. Ich wusste nur noch, im Film sagen die auch irgendwas so, ah, und sein Vorfahr hat sich da erhangen, deswegen will er den auch von diesem Balkon runter aufhängen, irgendwie sowas.
02:22:52 Kolodi ist auch ein schönes Land, ne? Also wirklich krass. Mit bürgerlichem Namen Carlo Lorenz. Italien ist für mich so das Absurdeste, dass wir fast Nachbarn sind, ne? Und zwei völlig unterschiedliche Lebenseinstellungen etabliert haben. Und eine davon ist offensichtlich das Gewinnerkonzept.
02:23:16 Es gibt halt uns, naja, 8.15 Uhr, um 8 wollten die da sein, ne, und stehen schon am Fenster und gucken. Und Italien, lalalalalala, lalalalalala, drei Tage später noch am Focaccia naschen, gemeinsam, völlig egal, kommt ja nächste Woche.
02:23:34 ... wird 1826 in Florenz geboren. Die Stadt steht damals unter dem Einfluss des Großherzogs der Toskana und der Patrizia-Familien. Rund um die Basilica di San Lorenzo in der Altstadt sind die sozialen Kontraste, die den späteren Schriftsteller prägen, gut... Ich würde sagen, das liegt am Wetter. Ich weiß nicht. Ich glaube wirklich, italienische und deutsche Kulturunterschiede kannst du daran feststellen, wie wir Wurst nennen, ne? Überleg mal...
02:24:03 Mortadella. Salami. Und wir sind halt so Bierwurst. Jagdwurst. Schinkenwurst. Kinderwurst. Fleischwurst. Ja, was denn sonst, Alter? Das sind einfach zwei Einstellungen zum Leben. So. Gut zu erkennen.
02:24:28 Es ist ein belebtes Viertel voller Licht und Trubel, ein Arbeiterviertel, in dem man allerdings auch die Palazzi von bedeutenden florentinischen Familien findet. Im Schatten der aristokratischen Palazzi sind die Behausungen der kleinen Leute.
02:24:49 Krass, was ich wollte gerade sagen, ist natürlich krass, einfach wie dunkel auch und so, aber klar. Kratischen Palazzi sind die Behausungen der kleinen Leute. In einem davon wurde Kolodi geboren und wuchs auch dort auf. Seine Eltern waren Bedienstete der Ginori Lishi, eine der ältesten Familien von Florenz. Willkommen Michi übrigens, ist mir nicht entgangen, der Follow.
02:25:17 Selbst als Dienstbotenkind hat Kolodi Zugang zur Kultur. Er macht sich einen Namen im satirischen Journalismus. Mit seiner spitzen Feder prangert er die Verlogenheit der herrschenden Klasse an.
02:25:31 In den Cafés und Buchhandlungen träumt ein Kreis von Künstlern und Intellektuellen von einer besseren Zukunft. Wie Kolodi hoffen sie auf sozialen Fortschritt und Bildung der Arbeiterklasse.
02:25:55 Ich komme aus dem Teil Europas, den man auch einfach wirklich hätte Kartoffelhausen nennen können. Und würde ungern den Leuten, die eine komplette Kultur um geiles Wetter aufgebaut haben, erklären, wie man Städte entwirft. Also ich glaube, das wird schon funktionieren. Persönlich. Was auch sein, dass es überhaupt nicht klappt.
02:26:22 Während der italienischen Einigung ist die Kinderliteratur richtiggehend explodiert. Man hatte begriffen, dass Literatur den Kindern beim Lernen hilft.
02:26:41 Mehrere Zeitschriften mit Themen für Kinder sind erschienen.
02:27:08 Ja, wirklich? Ich verstehe nicht, wie man das... Also wie kann man das denn nicht hübsch finden? Das war einfach ein richtiger Grießkram wahrscheinlich. Ich finde, das klingt sehr jammernd. Das als Deutscher ist auch eine Aussage, ne? Also ich würde 80% unserer Sprache sind ja jammern. Also das mag nicht so klingen. Das klingt immer, als ob wir dich erdolchen wollen, aber in Wirklichkeit jammern wir ja die ganze Zeit.
02:27:32 Das ist schon hart. Das würde mich vernichten als Italiener, wenn mir ein Deutscher sagen würde, es klingt ganz schön... Es wäre, als ob ein Russe zu dir sagt. Weiß ich auch nicht. Das klingt so unfreundlich. Nee, das klingt mit zu hart und unfreundlich.
02:27:47 Gab Geschichten von fernen Ländern? Das kann man schon sagen, so meine ich das überhaupt nicht. Aber es ist nur so, weil ich einfach so dachte, das ist vielleicht so was, wo sich alle drauf einigen können, das ist eine hübsch klingende Sprache. Immer dieses Deutsch-Bashing. Ich finde Deutsch hammergeil, aber schön klingen tut es jetzt in den meisten Fällen nicht, ist das Image von Deutsch zumindest. Ich finde es jetzt auch nicht hässlich, aber man spielt halt mit Klischees, wo man über sich selber lachen kann. Wir sind ja beide Deutsche. Über sich selber lachen heißt, dass man lacht, bevor man sich verteidigt.
02:28:17 Aus Südamerika und Afrika. So konnten die Kinder in der Fantasie reisen. Kolodi wird zu einem erfolgreichen Autor dieser Literatur. Kein Wunder also, dass sein Freund, der Schriftsteller und linke Politiker Ferdinando Martini bei einem geplanten Projekt an ihn denkt.
02:28:39 Martini hat ihn gebeten, eine Geschichte für die neue, von ihm ins Leben gerufene Zeitschrift Giornale Peri Bambini zu schreiben. Collodi war zunächst nicht begeistert und hat gesagt, wenn du mich veröffentlichen willst... Ich habe gefragt, was wir denn vor, dass du wahrscheinlich zu sagen hast. Erst bin ich anwesensweise gar nicht gemacht, stimmt ja gar nicht. Habe überhaupt nicht gesagt. Musst du gut zahlen. Dann hat er jeden Monat eine Pinocchio-Geschichte für die Zeitschrift geschrieben.
02:29:07 Oh, das wusste ich auch nicht. Ah, weil ich weiß noch, als Kind hatte ich immer das Gefühl, ich habe immer, wenn ich so Ausschnitte von Pinocchio, ich erinnere mich immer an so Teile von Pinocchio und dachte dann, hä, habe ich mehrere Filme gesehen? Weil die Geschichten alle so zusammenhangslos wirkten. Aber das macht ja dann deutlich mehr Sinn. Also ich hatte immer das Gefühl, es sind so ganz viele verschiedene Geschichten. Der Hate dieser Geschichte ist eine Holl.
02:29:33 Oh Mann, Thomas, ich weiß nicht, ob du das ernst meinst. Ich hoffe, dass das ein Witz ist. Aber das ist ja wirklich Satire gut. Aber ja, viel Spaß. Sie ähnelt den Figuren in den Marionettentheatern, die seit der Renaissance die Plätze von Florenz beleben.
02:29:52 Pinocchio, was auf Italienisch kleine Kiefer bedeutet, nimmt unter den geschickten Händen des Tischlers Gepetto aus einem Holzscheit Gestalt an.
02:30:08 Kolodis Entscheidung für eine Marionette zeigt seine gute Intuition. Sorry Leute, ich wollte jetzt auch nicht, dass wir gemeinschaftlich irgendwie so, sorry, das war jetzt auch von mir, also sorry Thomas, das war jetzt nicht so, ich wollte jetzt nicht, dass wir alle blöde Witze über dich machen. Das war jetzt unfair. Also das ist auch so, weil in deinem Nick dein Name drin ist, das ist einfach sehr unfair. Sorry dafür. Also ich wollte jetzt nicht, dass wir alle sagen, Thomas, überhaupt kein Humor. Also sorry, das war von mir sehr, also unfair einfach.
02:30:37 Marionetten sind die Lieblinge des Publikums. Pinocchio ist eine Figur, mit der sich Kinder identifizieren können. Auch die Erwachsenen sehen ihn mit Zuneigung, weil er alle möglichen Dummheiten anstellt. Aber er weiß, wie er sie wiedergutmachen kann. Ich glaube, wenn dir selber, wenn du deine Nachricht von davor nochmal liest, nicht auffällt, was daran lustig sein könnte, wenn man sagt, man braucht mir Humor nicht erklären.
02:31:06 Und in der Nachricht, das klingt so verbissen, wie es nur verglissen hat, da ist eine gewisse Satire drin. Darum haben, glaube ich, Leute über diesen Post gelacht. Das Puppentheater ist entstanden, um die Mächtigen zu kritisieren. Das ist aber auch eine Nightmare-Puppe. Ja, was denn?
02:31:41 Um die Mächtigen zu kritisieren. Es nutzt die Tatsache, dass es ein Holzkopf und nicht ein Schauspieler ist, der die Mächtigen kritisiert.
02:32:02 Verspottet und lächerlich macht. Durch seine Marionette konnte Kolodi sagen, was er über die Persönlichkeiten der damaligen... ...puppenmacher und so, ne? Wie geil ist denn die... Ach, das ist die Katze, ne? Sind das nicht ein Fuchs und eine Katze oder ein Fuchs und ein Wiesel oder so? Ach geil, dass so eine Sonnenbrille auf hat.
02:32:28 Durch seine Marionette konnte Kolodi sagen, was er über die Persönlichkeiten der damaligen Zeit und die Alltagsrealität Ende des 19. Jahrhunderts in der Tusk. Also nur einmal in den Chat, einmal fairerweise. Wenn ich irgendwen im Chat direkt adressiere, tue ich das manchmal mit einem süffisanten Unterton und das war in dem Fall einfach zu viel und wir waren uns einfach nicht einig, wie viel Humor da gerade drin ist und ich bin über eine Grenze gegangen und habe jemanden gekränkt.
02:32:54 Es wäre aber gut, wenn wir dann nicht kollektiv anfangen, eine Person immer weiter rauszupicken oder wen zu provozieren oder unfair zu sein. Also ich finde, ich habe einfach ja den Punkt gemerkt, okay, das ging zu weit. Das war nicht, was wir beide als witzig empfunden haben und ein freundschaftliches Necken. Und dann noch nachzugreifen, macht es ja nicht besser. So, sondern im Gegenteil. Also ich würde es sehr begrüßen, wenn wir nicht kollektiv als Chat auf einzelne Personen gehen und dann sagen, immer wieder und immer wieder.
02:33:22 Wir ziehen einfach weiter und sagen, hey, habe ich nicht gut gelöst, sorry dafür nochmal. Und jetzt ziehen wir weiter über Pinocchio her und die italienische Sprache.
02:33:39 Ist auch eine spezielle Art Humor, ne? Haben wir im Stream die Doku mal geguckt?
02:34:03 wo die Dame alleine in so einem italienischen verlassenen Dorf lebte. War das im Stream? Es gibt auch so eine Art-Doku, glaube ich, darüber, wo jemand komplett alleine in so ein italienisches Dorf gezogen ist. Ich glaube, eine Britin oder war das eine Deutsche? Ich glaube, es war eine Britin. Dann haben wir die nicht zusammen geguckt. Gibt's auch. Es gibt so eine Doku, die wohnt komplett alleine, mittlerweile, glaube ich, mit Partner, aber sie ist ursprünglich mal ganz alleine in so ein Dorf gezogen. Und da wohnt sonst niemand.
02:34:30 Collodi ist in den Ferien hierher gekommen. Er hat den Sommer auf dem Land verbracht. Er war mit diesem Ort sehr verbunden. Wie in Florenz hebt sich der prunkvolle Wohnsitz des örtlichen Herrschers stark von der Bescheidenheit der damals einfachen Behausungen ab.
02:34:57 Das ist ja auch Pinocchio. Da wo meine Oma herkommt, Stickhausen hatte früher auch so ein Fest, gibt es das im Rest von Deutschland auch, da wurde einmal im Jahr zu irgendeinem Datum haben alle verschiedene deutsche Märchen im Garten aufgestellt und hatten alle so Holzfiguren.
02:35:15 Und jeder hatte irgendwie ein bestimmtes Märchen zugewiesen gekriegt. Da hast du keine Ahnung, die sieben Geißlein oder so in deinem Garten aufgebaut. Mit so Figürchen und so. Und dann gab es immer so einen Festumzug, wo man durch den ganzen Ort gezogen ist und bei allen sich das angucken konnte. Und das waren alles so handbemalte Sachen und so. Oder man hat es gemeinschaftlich gemalt. Eigentlich ganz schön. Das musste ich gerade dran denken. Das ist mit der Zeit auch nicht mehr so ein Ding, leider. Aber als ich klein war, war das noch so. Dann sind wir durch den ganzen Ort gelaufen und konnten überall die Märchen angucken. Das gibt es um Edersee herum viel. Hätte ich halt erwartet, dass es so was woanders auch noch gibt.
Armut und soziale Kritik in Pinocchios Welt
02:35:4502:35:45 Collodi war Zeuge der Armut in weiten Teilen der Bevölkerung. Würde ich nicht mitmachen wollen als Einwohner, aber cool? Echt, wieso nicht? So ganz witzig. Kannst du auch ein cooles Märchen nehmen. Besonders unter den Handwerkern. Die Geschichte von Pinocchio. Nimmst du Suppenkasper oder so, stellst einen riesigen Topf Suppe hin, stellst du eine Puppe rein, die da drin ertränkt wurde. In Anlehnung an die ganzen niedlichen Kindermärchen.
02:36:10 Oder wo dem Struffelpeter die Daumen abgeschnitten werden. Du legst so zwei Daumen und eine riesige Schere in den Vorgarten. Das war da wirklich. Irgendwer hatte so eine riesige Schere im Vorgarten. Das war der Struffelpeter. Hier zeigt die damalige Realität der ländlichen Toskana.
02:36:24 Überall herrscht Elend. Bei den Alten, den Erwachsenen und den Kindern. Und es mangelt an Nahrung. Dazwischen ist schon noch was. Zwischen Alten, Erwachsenen und Kindern sind noch Leute. Aber wahrscheinlich da schwierig. Übrigens hat Pinocchio immer Hunger.
02:36:45 Er suchte in allen Dosen nach Brot, einem Stückchen trockenem Brot, einer Rinde, einem Knochen für die Hunde. Aber er fand nichts, gar nichts. Die Lebensbedingungen waren so hart, dass kinderreiche Familien sogar ihre Kinder an Straßenkünstler verkauft haben.
02:37:14 Die Szene kann ich mich in Pinocchio nicht erinnern, wo die in der Hundehütte ankelten. Man hat seine eigenen Kinder für einen Happenbrot verkauft. Na ja, wenn du deine Kinder nicht ernähren kannst, ne. Das war jetzt ja auch so in Europa insgesamt nicht so selten. In Japan war das komplett üblich auch, also wirklich vor hunderten Jahren.
02:37:41 aber dass man seine Kinder woanders hingeschickt hat. Und es gibt viele Entwürfe, die auch nicht was mit Besitz zu tun haben, aber zum Beispiel sein Kind als Knecht auf dem Hof super weit weg schicken, in dem Wissen, dass man sein Kind vielleicht nie wieder sieht, weil man weiß, man kann es einfach nicht ernähren, zum Beispiel.
02:37:56 Genau, Hänsel und Gretel thematisiert das. Das klingt ja zu lustig, aber da ist ja auch, zumindest in der alten Version ist es doch so, die schicken die in den Wald, weil die kein Essen mehr für die haben. Und später wurde das dann irgendwie erinnert, ja, die neue Stiefmutter findet sie kacke oder so. Aber ich dachte, in der ersten Version, die ich gelesen hab, stand, die hatten einfach nichts mehr zu essen. Und damit die nicht verhungern, zugesehen müssen, wie die verhungern, schicken die die in den Wald.
02:38:21 Selbst Opfer eines Kinderhändlers, der Straßenkinder an Jahrmärkte und Zirkusse verkauft. Er kann sich nicht einmal auf den Schutz durch offizielle Institutionen verlassen. Es gab keine Gerechtigkeit für die Armen. Es gibt eine Stiefmutterversion. Ich dachte, in dem späteren Film war das immer die Stiefmutter oder so.
02:38:48 Colodi prangert die italienische Gesellschaft an. Pinocchio wird verhaftet, obwohl er unschuldig ist. Als Betrugsopfer wird er ins Gefängnis gesteckt. Es gelingt ihm aber, aus dem Gefängnis zu entkommen.
02:39:16 Auch wegen eben, hat glaube ich damit überhaupt nichts zu tun, ging es gar nicht um Humor. Oder es ging um Humor, aber gar nicht so, wie jetzt die Frage formuliert ist. Hier zeigt sich die Satire auf die Justiz der damaligen Zeit. Also um das sinnvoll zu sagen, das, was du glaube ich als Thema gesehen hast, war da überhaupt nicht Thema. Also darum ging es gar nicht. Doch es liegt nicht nur an den Menschen. Auch das Leben an sich ist gefährlich.
02:39:44 Pinocchio erlebt das am eigenen Leib, als er die schützenden Mauern des Dorfes verlässt. Ja, alles gut, alles gut. Ich war jetzt nur so, hier steht, du bist vor drei Minuten reingekommen. Ich dachte, hä, warst du noch gar nicht da? Und das ist irgendwie so zehn Minuten her. Und ich war so, hä, wie ist das denn jetzt zustande gekommen? Ich war jetzt vielleicht auch überskeptisch. ... und sich in die umliegenden Wälder vorwagt. Dort trifft er auf zwei Gauner, eine Katze und einen Fuchs. Das ist doch eine Katze. Ich dachte irgendwie, das wäre ein Wiesel.
02:40:10 Sie versprechen ihm das Blaue vom Himmel. Oh, Krypto. Ist ein Krypto, Bro. Zu Kolodis Zeit war der Wald der Ort der Räuber. Er wurde von einer gefährlichen Mörderbande heimgesucht, die später auf dem Hauptplatz zum Tode wurde von einer...
02:40:39 Sieht aus wie eine Magic-Karte. Wartet. Es ist, glaube ich, Buseju Who Shelters All oder Who Endures. Es ist Who Shelters All. Da. Ich spiele zu viel Magic, aber hier. Buseju Who Shelters All. Da ist das Original. Weiter geht's.
02:41:10 Mein Gehirn ist komplett Magic frittiert. Ich mach sonst nichts mehr. Ganz Takt denke ich nur über Magic-Karten nach. Zwischendurch greife ich auf mein Handy und bin so, Moment mal, da fällt mir doch noch eine Taktik ein. Und meine Decks werden auch immer dümmer und wirklich anhinschter. Also nachdem ich mit Maurice gespielt habe, meinte er auch so, es hat nur genervt, aber macht schon auch Spaß. Und er hat mir danach auch nochmal geschrieben, war schon eins der witzigsten Decks, die ich bisher gesehen habe. Das Danke-Nein-Danke-Deck. Maurice hat's geliebt. Aber Maurice Weber baut auch krasse Decks. Alter.
02:41:37 Der baut halt wirklich Decks so, wie man sich auch vorstellt. Also so alles hängt mit allem zusammen und so. In dem Boussage, also in dem Danke-Nein-Danke-Deck ist natürlich blau drin, aber ich spiele am liebsten rot. Ich finde, rot ist blau für Trolle. Ich finde, rot ist richtig Hammer. Spells kopieren. Ich habe Maurice alle seine Kreaturen weggenommen und habe die jemand anderem geschenkt. Also Spell kopiert, mit dem ich die Kreatur mit jemandem tausche, kopiert, mit jemand anderem getauscht, damit er die nicht wiederbekommt. Und solche Sachen. Schön war's.
02:42:07 Oder verurteilt wurde. Steht alles im Discord. Ich glaube, das Danke-Nein-Danke-Deck ist in der nahezu aktuellen Fassung im Discord. Auch in der kollektiven Vorstellung ist der Wald der Ort der Hinterhalte. Baut einfach Karten. Ohne Scheiß. Also ich werde es nicht ewig über Magic. Montags reden wir über Magic, aber in ganz kurz.
02:42:25 Das Deck schenkt anderen Karten. Also in Wirklichkeit ist das Deck richtig Hammer, weil wenn du am Tisch sitzt und jemand anderes dreht komplett durch und ist viel besser als du, schenke ich dir die ganze Zeit Lender, damit du aufholen kannst. Am Ende will ich schon gewinnen. Tue ich meistens auch dann mit dem Deck, weil das einfach gemein ist. Wobei ich auf zwei Runden gespielt habe, eine verloren, eine gewonnen. Aber Magic ist am Magic Montag. Genau, Montag ist Magic Montag. Ignoriert die Warnungen der ältesten und der sprechenden Grille.
02:42:52 Er beachtet das nicht, weil er naiv ist. Er ist ein unschuldiges Kind. Kolodi lässt ihn seine Unbekümmertheit teuer bezahlen. Der Hampelmann wird von den Räubern an eine große Eiche gehängt. Robin Hood-Deck, so müsstest du es eigentlich umnennen. Aber das brauche ich auch nochmal, der Rächer der Armen. Auch eine geile Idee, so ein Deck, wo man nur den besten Spielern was wegnimmt und das auf die anderen verteilt.
02:43:20 Geile Idee, schreibe ich mir auf, Robin Hood Deck, finde ich gut. Robin Hood.
02:43:38 Aber Freunde, das müsst ihr doch auch sehen. Das ist doch nicht nur mein Magic Brain.
02:43:55 Ja, vielleicht doch. Na gut, weiter geht's. Ist nicht vereinfachend nach dem Prinzip, man darf nicht lügen, man darf dieses oder jenes nicht. Es geht nicht um Verbote, sondern um eine Überlegung über die Komplexität der menschlichen Existenz. Die Menschen müssen...
02:44:13 Sie müssen sich in ihrem Leben dem Bösen stellen, selbst die Kinder. Die Gefahr des Bösen zu missachten kann schreckliche Folgen haben. Pinocchio wird schließlich von der blauen Fee gerettet. Sie wird zu einer... Sorry, wenn ihr Magic-Sachen habt, könnt ihr alles super gerne im Discord posten. Dann gibt es eine eigene Rubrik, super willkommen, gibt es einen Channel, wo ihr Decklisten posten könnt und so.
02:44:39 Mutter. Gibt's auch eine Deckliste für ein Anfänger-Deck, das nur 20 Euro kostet, wobei ich die mal updaten muss. Richtig Hammer, also wenn du jetzt gerade sagst, komm nicht rein. Aber schaut da mal vorbei, super viele Leute. Zurück zu Pinocchio. Sie wird zu einer Mutter, die über ihn wacht. Auch wenn im weiteren Verlauf der Geschichte noch mehrere Prüfungen auf ihn warten, am Horizont zeichnet sich nicht nur das Mittelmeer, sondern auch Verwandlung und Erlösung ab.
02:45:11 Ich erinnere mich fast nur noch, ich habe auch so viel vergessen aus Pinocchio. Ich erinnere mich eigentlich nur noch eben an die Katze und den Fuchs, die ihn abzocken wollen und an den Wal. Alter.
02:45:30 Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war dieser Badeort bei den Florentinern sehr beliebt. Doch als Kolodi hierher gekommen ist, war die Natur noch völlig unberührt. Für ihn war das Meer ein Symbol der Freiheit, der Natur, des Lebens und der Bewegung. Natur, das Leben. Sieht halt aus wie der verdammte Traum hier.
02:45:58 Es war eine Versuchung, der man unmöglich widerstehen konnte. In der Geschichte hört Pinocchio von Weitem eine Musik, die vom Meer kommt, wie ein Sirenen-Gesang. Für ihn ist es eine Versuchung.
02:46:21 Das fand ich auch mal interessant, wie in alten Werken ist mehr ja immer auch so Aufbruch, Abschied und so. Das hat sich heute so ein bisschen geändert für uns, aber... Im Buch steht... Was ist das für eine Musik? Wie schade, dass ich zur Schule muss. Ganz perplex blieb er stehen. Heute lausche ich der Musik, morgen gehe ich dann zur Schule. Das verlockende Meer erweist sich für die Holzpuppe als Rettung.
Pinocchios Wandlung und die Bedeutung des Meeres
02:46:5202:46:52 Als er sich in einen Esel verwandelt, weil er sich vergnügt, anstatt zu lernen, kommen ihm die Fische zu Hilfe und befreien ihn von seinem Schwanz und seinen Eselsuhren.
02:47:06 Auf der Erde unter den Menschen gerät Pinocchio ständig in Schwierigkeiten. Aber im Meer entdeckt er die Freundschaft mit den Meerestieren, die Solidarität mit dem Thunfisch und die Brüderlichkeit. Diese Erlebnisse lassen ihn wachsen, heranreifen und verwandeln ihn.
02:47:26 Bei der letzten Prüfung hat Pinocchio sogar Gelegenheit, alles wieder gut zu machen. Mutig befreit er seinen Vater, der im Bauch eines Riesenhais gefangen ist. Ach, das ist ein Hai im Original. Ich dachte immer, es wäre ein Wal. Dort steht... Das macht ja auch deutlich mehr Sinn, dass der Wal, dass der Hai ihn ist. Vor dem entscheidenden Sprung sagt Pinocchio zu seinem Vater, steigen Sie auf meine Schultern und schlingen Sie Ihre Arme um meinen Hals. Halten Sie sich gut fest, den Rest erledige ich.
02:47:54 Der Hai ist für Pinocchio eine letzte Prüfung. Erst als er sich aus ihm befreit hat, kann ihm die Versuchung nichts mehr anhaben und er wird auferweckt. Das Seeungeheuer steht für den Tod vor der Auferstehung. Vielleicht schon, vielleicht ist es aber auch einfach cool, in einem Wal rumzufahren und dann doch rauszufahren mit Außenborder. Aber es mag sein. Ich bin kein Bestseller-Auto.
02:48:23 Pinocchios Auferstehung ist seine Verwandlung in ein Kind aus Fleisch und Blut. Diese Initiationsgeschichte, die in mehr als 200 Sprachen übersetzt wurde, ist wegen ihrer universellen Bedeutung eines der meistverkauften italienischen Bücher der Welt. Die zuletzt von Guillermo del Toro und auch sonst mehrfach verfilmte Geschichte hat nichts von ihrer Modernität verloren.
02:48:52 Der ist mega, okay, cool. Hatte ich gar nicht gesehen, aber der ist glaube ich auch schon im Streaming und so, glaube ich. Kolodi lehrt uns, unser inneres Kind am Leben zu erhalten, um nicht zu selbstzufriedenen Kleinbürgern zu werden. Es ist eine sehr transgressive Botschaft, die uns sagt, frei und neugierig zu bleiben, große Ideale zu haben.
02:49:17 Und auf die Stimme des freien und unabhängigen Kindes in uns zu hören. Die meisten hier sagen, sie fanden es gut. Düster, aber war ja scheinbar auch relativ düster das Original. Ganz schön. Heute haben wir so ein bisschen, das meine ich nicht einfach, fast schon seichte Kost, würde ich sagen, für Arte, Verhältnisse.
02:49:45 Vielleicht auch, weil wir so von Höckskin auf Stöckskin ständig über irgendwas anderes reden. Also es kann auch daran liegen, dass ich nicht gut genug aufpasse. Weil ich mich so freue, dass ich eine Filmszene erkannt habe. Del Toro ist ja auch eher düster. Absolut. Del Toro hat ja auch diese, war das nicht eher diese Netflix-Kurzhorrorserie? Ich habe vergessen, wie das hieß. Aber das fand ich auch ganz gut.
02:50:13 Nightmare Alley? Nee, ich meine aber was anderes. Wie hieß denn das noch? Weiß das jemand aus dem Kopf? Weiß ich nicht mehr. Das waren alles so Kurzgeschichten und ich dachte, das ist auch GDR Modell Toro gewesen. Ist Netflix, also würde ich mal erwarten, dass die zweite Staffel eingestellt ist, aber...
02:50:38 Cabinet of Curiosities. So, ganz genau. Vielen lieben Dank. Auf ein Jahr schon. 12 Monate Tier 3. Jetzt muss ich richtig doll um die Verlängerung werben. Nach 12 Monaten ist, glaub ich, automatisch Schluss. Dann ist, glaub ich, wenn automatisch die Verlängerung sich ausstellt. Oder? Ich glaube, das ist so. Nach 12 Monaten läuft der Sub aus. Wenn man normal abgeschlossen hat, muss man aktiv verlängern, glaub ich. Dacht ich zumindest.
02:51:03 Weil irgendwann ist mein Bonva-Sub ja mal irgendwann ausgelaufen und ich habe das nicht gemerkt. Und darum habe ich mal so drei Monate verloren oder so. Oder vier sogar. Sonst hätte ich seit es Bonva gibt einen Sub.
02:51:17 Bei Prime, glaube ich, alle drei. Prime ist ja ein Monat, glaube ich, oder? Ich dachte, bei Prime ist ein Monat. Bei einem Tier 2 dachte ich, es ist zwölf Monate. Oh ja. Ah, kannst Vorlauf oder Recurring buchen. Ah, witzig. Ich habe, glaube ich, noch nie gemacht. Ich habe immer normale Subs, wo ich immer regulär quasi... Vielen lieben Dank für alle, die egal welche Form von Subfollow oder sonstigen dalassen. So, ich gucke noch mal, ob wir noch was Kurzes gleich im Channel haben.
02:51:47 Wir quatschen aber jetzt auch erst mal einen Moment. Wo ist es? Wo ist es? Da. Was haben wir denn hier noch? Auf jeden Fall haben wir noch der Nachname. Japan. Warum sind Spanier nach Japan benannt? Das gucken wir auf jeden Fall gleich noch. Das ist ein 3-Minüter. Kurz mal quatschen und dann gucken wir den noch.
02:52:09 Vor allem muss man immer selbst verlängern. Du, aktuell kann ich mich überhaupt nicht beklagen über die Unterstützung hier. Also ich freu mich sehr, dass auch so Magic halt so ein Ding, für das ich grad auch Leidenschaft hab, dass da immer viele Leute gucken, dass grad die Subs eigentlich wieder hochgehen, weil ich streame auch grad wieder regelmäßiger. Aber ich hatte ja gesagt, es war auch einfach eine Zeit, sehr viel, ne, viel WoW, dass dann nach einer Weile eben auch einfach nicht mehr so spannend war für viele. Jetzt grade komm ich selber aber auch nicht so richtig zum Spielen. Dementsprechend ist auch im Stream nicht mehr so viel.
02:52:35 Ich habe sogar eine kurze Hose heute an. Spiels Magic? Ja, jeden Montag. Jeden Montag ist hier Magic Montag. Ich baue aber nur dumme Decks. Also, die werden immer anhinschter. Jetzt in dem aktuellen sind Attractions und Sticker drin. Aber es wird, glaube ich, das beste Deck, das ich je gebaut habe.
02:52:52 Und danach hab ich mir gedacht, ich würd gern eins bauen, wo es nur um den Spaß der anderen geht. Nö, ich würd schon noch Tutanker weiterspielen. Ganz raus bin ich jetzt noch nicht. Vielleicht komm ich noch vorm Umzug, vielleicht erst nach dem Umzug mal wieder in Ruhe dazu oder so. Ist halt jetzt auch, dass ich die ganze Zeit nebenbei halt auch den Umzug schon mache. Ich hab heute angefangen, ein paar Kartons wieder zu packen und so. Und es ist halt einfach super viel Zeug und es will alles nicht so schnell in die Kisten, wie ich das gerne hätte.
02:53:20 Ich hab mit WoW und Magic nicht so viel zu tun. Aber das ist auch ein Grund, warum ich nach und nach gemerkt hab, es gibt Spiele, die kann man gut nebenbei gucken. Zomboid und Dreamworld und so. Da werden bestimmt weitere Dinge zur Liste kommen. Montags ist Magic. Auch wenn ich sonst drüber rede, weil ich eine Riesenpassion dafür hab, ist es so, dass ich zumindest versuche, dass wir nicht nur über Magic reden, wenn nicht Magic Monday ist.
Umzugsplanung und Kosten
02:53:4602:53:46 Diesmal keine Umzugsfirma? Doch, doch, aber trotzdem musst du ja was machen. Also wir haben diesmal zwei Leute kommen und packen vier Stunden mit uns, beziehungsweise für uns. Und das reicht ja nicht, um die ganze Wohnung einzupacken. Also wir sind jetzt zwei Leute, wir haben doppelt so viel Zeug einfach. Wir haben in der Zeit auch relativ viele neue Möbel dazu bekommen und so. Das macht aber alles das Umzugsunternehmen, also Möbel und Co.
02:54:13 keine ahnung wie lange das diesmal dauert ich glaube die haben gesagt die glauben sie sind in dreieinhalb stunden durch also und ich halte es nicht für unmöglich
02:54:29 Ja, voll geil. Bei der, wo wir jetzt sind, kannst du auch so ein Öko-Paket buchen. Dann hast du nur recycelte Kartons und alle Kartons, die sie mitbringen, sind so wiederverwendbare. Also zum Beispiel für die Küche wurde gesagt, wenn wir nichts einpacken, das machen alles sie, weil dann nehmen die so wiederbenutzbare Boxen und da kommt das alles rein. Wo schon so Platz für Teller und Gläser und alles ist und so. Und das nehmen sie halt einfach alles wieder mit, damit du halt nicht alles 15 Mal in irgendein Papier einpackst, das dann weggeworfen wird. Also die bringen so normales Stoffzeug, so Leinen...
02:54:59 Tücher mit, da wird das alles reingepackt und wird dann in diese wiederverwendbaren. Das gleiche ist mit dem Kühlschrank. Also die bringen da so eine Kühltasche mit, da kommt das alles rein und dann wird der Kühlschrank quasi rübergebracht. Das ist alles ganz nett.
02:55:12 Ungewöhnlich für Japan. Ja, wobei das jetzt immer mehr ein Thema wird, würde ich sagen. Also Japan hat jetzt auch eingeführt, was bei uns schon vor ein paar Jahren war. Was kostet das? Der ganze Umzug mit allem drum und dran kostet 1200 Euro. Ja, ich würde sagen so 1200 Euro. Mit allem. Die bauen alle Möbel ab, machen komplett alles.
02:55:38 Und für vier Stunden hilft uns jemand packen. Und alle Kartons und so, die machen alles. Ist voll krass. In Japan ist es saugünstig. Das Einzige, was die nicht machen, weil das so teuer ist und wir das nicht wollen, ist der Computer. Weil der Computer alleine würde noch mal 500 Euro kosten. Weil halt die Chance so hoch ist, dass was kaputt geht. Das machen wir. Wir haben an dem Tag ein Auto von meinem Schwager und fahren den Computer selber rüber. Und die Katzen.
02:56:02 Die Katzen und den Computer, die fahren in einer Karre. Und ich glaube zwei Pflanzen, das ist aber nur, weil ich nicht will, dass die die kaputt machen. Also ich habe so eine Monstera, die habe ich irgendwie mit so einem Moosgitter hochwachsen lassen und so. Ist jetzt nicht mal überragend schön, aber letztes Mal sind halt Pflanzen umgefallen und Sachen kaputt gegangen und so.
02:56:25 Warum ist das so günstig? In Japan geht Umzug deutlich schneller und die machen mehrere am Tag. Dann ist der Konkurrenzdruck vielleicht höher. Wir haben auch drei Angebote geholt und die waren um Längen. Die günstigsten sind auch das größte Unternehmen. Keine Ahnung, warum das so. Das ist aber ein normaler Preis für Japan, würde ich sagen. Unsere Wohnungen sind, ich habe sie jetzt ja nochmal gesehen, es sind tatsächlich 72 Quadratmeter ist die Wohnung. Und mit voller Möbel und so, ja.
02:56:53 Wobei wir das Schlafzimmer selber machen, weil wir dann das Schlafzimmer quasi schon leer räumen an dem Tag, während die drüben packen. Dann packen wir die Katzen ins Schlafzimmer, während der Umzug passiert. Der Umzug, weil die brauchen nur anderthalb Stunden oder so. Also sie sind wirklich anderthalb Stunden, ist das alles im Auto. Und dann bringen wir die Katzen, quasi packen wir die Katzen ins Auto, fahren rüber. Müssen uns ein bisschen beeilen, weil die sind dann immer schon da. Bringen die Katzen hoch in den Raum, wo wir die Tür zumachen können. Da sind dann die Katzen drin.
02:57:24 Und dann wird erst angefangen, alles einzuräumen.
02:57:29 Wie viel war das jetzt? So 1.200 Euro oder so? Alles drum und dran, der ganze Umzug. Tut uns natürlich jetzt gerade extrem weh, aber fairerweise ist natürlich spottbillig für das, was man da kriegt. Also im Grunde werde ich keine einzige Schraube selber anfassen. Also jedes Möbelstück bauen die ab. So. Und bauen die das wieder auf. Und das hatte ich auch schon mal erzählt. Bis zwei Wochen später, nee vier Wochen später, bis vier Wochen später kannst du anrufen, dann kommen sie ohne Aufpreis nochmal und stellen dir deine Möbel um.
02:57:55 Also wenn du dir anders überlegt hast, wo dein Bett hin soll, kommen die, bauen dein Bett wieder ab und bauen es neu auf. Dann holen die den ganzen Müll wieder ab, also die ganzen Umzugskartons, holen sie alles wieder ab. Wenn du in der Zwischenzeit, wir gehen nicht zu Ikea, aber wenn du jetzt bei Ikea warst und da liegt irgendwie, oder bei irgendeinem Möbelhaus und du hast Verpackungsmaterial von neuen Möbeln, nehmen sie das alles mit.
Umzugserfahrungen und Alltagsbeobachtungen in Japan
02:58:1902:58:19 Was nicht mehr ist leider ist Sperrmüll. Das war früher auch mit drin. Du konntest bis zu irgendwie fünf Möbelstücke bei ihnen lassen oder so, die ich mehr haben wollte, machen sie da nicht mehr. Sperrmüll ist in Japan mega scheiße, voll umständlich super teuer. Wir sind 1200 Euro gemessen am Durchschnittseinkommen in Japan. Das Durchschnittseinkommen in Japan ist ähnlich wie in Deutschland. Ein bisschen niedriger glaube ich tatsächlich mittlerweile. Wenn wir das letzte Mal, wenn ich mich nicht täusche, irgendwer hatte das hier mal gepostet. Aber das ist ähnlich.
02:58:47 Also fairerweise in Tokio ist das Durchschnittseinkommen wahrscheinlich einen Ticken höher. Schwer zu sagen, die Stadt ist halt relativ teuer. Was mit den Magic-Karten? Guter Punkt. Scheiße. Aber das ist auch geil, die haben verschiedene Farben für Tape und es gibt zerbrechlich, wichtig und normal. Also wichtig heißt, ich brauche das schnell nach dem Umzug. Magic kommt alles in die Wichtig-Kiste. Alles wichtig. Alles wichtig brauche ich direkt nach dem Umzug.
02:59:13 2200 habe ich heute gelesen, das Reallohn. Was ist in Deutschland Reallohn? Magic ist wichtig, wichtig. Sehr, sehr wichtig.
02:59:37 Liebe solche durchdachten Prozesse, wir haben jetzt auch, das werdet ihr auch lieben. Guck mal, wie hier so, ich habe jetzt eher eine der Kistings gemacht, aber das ist so ein Spender für so Tape. Hier steht jetzt Office und dann kannst du für jede Farbe was drauf und dann hast du hier so ein Spender, dann kannst du das hier so nur hier hochklappen, kannst das greifen, abziehen und kannst dann auf die Kiste einfach auf jede Seite einen kleinen kleben. Das kommt jetzt nicht vom Umzugsunternehmen, das kann man hier beim Daiso, also so im 100-Yen-Shop kaufen, wie bei uns so ein 1-Euro-Laden. Und dann kannst du damit halt...
03:00:05 markieren wir alle Kisten, in welchen Raum die müssen. Und in der neuen Wohnung kleben wir dann an jede Tür einfach die Farbe, das kommt ans Office, und dann wissen alle, ah, okay, grün, Office. Blau wird Schlafzimmer. Nee, blau wird Storage, gelb bedingt, aber es steht ja dann hier eh drauf.
03:00:31 Es ist halt mein 15. Umzug oder so. Ich mach das alles nicht zum ersten Mal. Ist auch so, den Auspack-Service haben die auch. Auspacken macht doch mega Bock. Auspacken ist ja wirklich das Geilste am Umzug. Ich find wirklich alles an Umzug nervt. Aber auspacken ist richtig geil. Hast du wunderschöne neue Bude, wenn's gut gelaufen ist. Oder zumindest irgendwie, ne, hatte ich jetzt oft das Glück, dass ich mich freue auf die neue Wohnung. Und dann kannst du das alles schön einräumen und so.
03:00:58 Sprichst du eigentlich Japanisch oder kommt mit Englisch gut zurecht? Mit Englisch kommst du kaum zurecht, aber es würde gehen mit Biegen und Brechen. Mein Japanisch ist okayisch, sollte besser sein. Aber mit zum Beispiel den Leuten vom Umzugsunternehmen kannst du nur Japanisch sprechen. Also da wird niemand... Es gibt, glaube ich, welche mit englischem Support. Doch bestimmt sogar. Aber wir sprechen jetzt Japanisch mit dem Umzugsunternehmen.
Katzenklo-Problematik und Umweltbewusstsein bei Katzenstreu
03:01:2203:01:22 Hast du Unpacking gespielt? Nee, hat mir aber auch jemand erzählt, dass es extra ein Videospiel gibt, in dem man nur unpackt. Weil das so ... Weil andere Leute auch verstanden haben, dass das Auspacken einfach Bock macht. Oh, Krogi Raid. Herzlich willkommen, danke für den Raid. Danke schön, danke schön. Na, wie läuft's? Ich spreche okayisch in Japan, andere sprechen Japanisch.
03:01:45 Auspacken, drei bis sechs Monate lang Dinge auskarten. Echt? Nee, ich bin nach drei Tagen durch. Zwei meistens. Ich lieb Ordnung so doll. Ich räum dann alles aus, dann fahr ich sofort zu Muji oder so, hol die perfekten Auspackkisten. Wir haben so einen geilen Abstellraum. In dem sind alles so perfekte Kisten in gleicher Größe, so richtig der innere Monk, komplett satisfied. Unsere Freunde gucken in diesen Raum und meinen so, oh mein Gott, das ist ja nur geil. Und ich gucke in diesen Raum und sage, das ist das widerlichste Chaos, das mir hier untergekommen ist.
03:02:15 Unsere Freunde waren wirklich so, oh mein Gott, der Erwachsene in mir macht sich gerade die Hose nass. Und ich dachte wirklich, der Raum sieht komplette Katastrophe, absoluter Albtraum. Hier stehen immer noch Umzugskartons aus Januar, weil ich nicht genug Schränke habe, um Kram unterzubringen. Das ist natürlich dann klar, wenn man weniger Platz hat. Also wir haben tatsächlich auch weniger Stauraum, den man nicht sieht im neuen Haus. Das heißt, es wird schon auch eine Weile so sein, dass wir Zeug irgendwo rumstehen haben und auch gucken müssen, wo das dann hinkommt. Aber ja.
03:02:45 Durchschnittlicher Jahreslohn. Deutschland ist 29.000 netto. Was war der jetzt von Japan? Durchschnittlicher Jahreslohn. Weil da hat es, glaube ich, den Monatslohn gesagt. Da müsste ich mir jetzt einmal schnell hochrechnen. Habe ich jetzt aber auch nicht mehr im Kopf. Entschuldige. Machst du ein Video dazu? Nee. Ich mache aus meinem Privatleben ganz selten. 2200 in Japan. Aber das ist ja da gar nicht so weit voneinander weg.
03:03:16 Nee, also ich mache Privatleben super selten Videos. Also irgendwann habe ich ja mal in der Küche gekocht und so. Aber, ja. 50 Gegenstände in einem Raum. Wie meinst du?
03:03:32 Wer ernsthaft interessiert, die Storage-Lösung in der Wohnung zu sehen. Ja, wir haben halt Glück. Wir haben in der Wohnung jetzt, wenn man reinkommt, ist quasi ein Gankan. Das ist so ein Eingangsbereich in Japan, wo man die Schuhe auszieht und so. Und da kann man so rechts in so einen Abstellraum. Und der Abstellraum hat zwei Türen. Das ist für die Katzen halt geil. Da sind auch die Katzenklos und so. Und dann haben die Katzen immer so einen Weg, wo sie lang gehen können, wenn sie das Gefühl haben, sie fühlen sich in die Ecke gedrängt. Das hat das neue Haus zum Glück auch. So eine Art Rundweg, wo die Katzen immer irgendwie ausweichen können. Und ...
03:04:00 Da drin sind auf beiden Seiten Traumregale. Die sind aber unterschiedlich lang. Es war nur geil, für beide Seiten das richtige Ding zu finden. Der Flur, nee, ist nicht so richtig ein Flur. Das ist schon ein Abstellraum. Die Türen sind immer offen, aber wir haben da so japanische Vorhänge reingehängt. Also so Leinen, die man in der Mitte, damit die Räume ein bisschen abgetrennt anfühlen. Und dann sind auf beiden Seiten Muji-Kisten drin, die genauso lang sind wie diese Regale. Nur geil.
03:04:29 Ist ein Abstellraum. Da ist kein Durchgang. Also ich würde da jetzt nicht durchgehen. Das liegt auch daran, dass ja die Katzen kacken. Also ich finde Katzenkloß ja so eklig. Ich habe halt mit Leuten zusammen gewohnt, bei denen die Katzenkloß immer sehr dreckig waren. Und die waren dann im Badezimmer. Und dann bist du wirklich so morgens aufgewacht. Und dann kommst du irgendwie ins Badezimmer und überleg Katzenstreu im Badezimmer. Und ich habe aus der Zeit leider so mitgenommen, dass ich Katzenkloß wirklich richtig ekelhaft finde.
03:04:57 Voll schade, ne? Wenn's sein muss, mach ich natürlich, ich mach die sauber und so, so ist nicht, aber ja. Aber wenn in einem Raum ein Katzen, also zum Beispiel ein Katzenklo im Badezimmer, das werden wir wahrscheinlich machen müssen im neuen Haus, da wird mir anders. Ich find das so schrecklich. Ich find das so schrecklich, ein Katzenklo im Badezimmer zu haben, ich weiß auch nicht warum. Da kommen bei mir alte, also da kommen echt ein Trauma hoch, so.
03:05:19 So Holzpellets. Wir haben so Sojaschalenpellets, weil wir eben auch nicht das Zeug benutzen wollen. Und diese Sojaschalenpellets, die sind eigentlich ganz cool. Also das ist halt hier so, aus den Schalen werden halt so, sieht aus wie so winzig kleine Reispufferwürmchen. Also das ist völlig in Ordnung. Also das ist nicht das Problem. Ich finde es einfach nur an sich, finde Katzenkloß einfach sehr, sehr eklig. Ja.
03:05:50 Und dann braucht man neuerdings, wie viele braucht man jetzt? Sind wir schon angekommen bei pro Katze zwei Klos? Oder hat die Katzenklo-Industrie es bisher noch nicht geschafft, uns das einzureden? Weil es auf jeden Fall zwei plus eins. Ich habe vor fünf Jahren oder so, zehn Jahren das erste Mal gehört, pro Katze im Klo. Jetzt sind wir schon angekommen, weil es ist akzeptierter Fakt, man braucht pro Katze eins und eins mehr. So, ist jetzt glaube ich der Standard.
03:06:17 Und ich glaube, so in fünf Jahren braucht man dann zwei pro Katze.
03:06:37 Haben wir, glaube ich, auch noch nie in die Doku drüber geguckt. Aber was ich sagen kann, ist, wenn ihr Katzenstreu, so traditionelles, normales Katzenstreu benutzt, das ist einfach sehr, sehr schlecht für die Umwelt. Könnt ihr euch mal einlesen, dann könnt ihr selber eine informierte Entscheidung treffen. In kurz gesagt ist es so, dass das Erden sind, die eigentlich nur dafür, oder Erde ist, die nur dafür verwendet wird. Das heißt, wir graben irgendwo tiefe Risse in die Landschaft, nur damit unsere Katzen da drauf pieseln können. Und es gibt einfach Alternativen, die genauso gut sind und die deutlich weniger schlecht für die Umwelt sind.
03:07:04 Und das war bei uns auch so der Grund, das umzustellen. Meine Partnerin hatte das vorher noch nicht so gehört, haben uns eingelesen, sie hat auch gesagt, ich würde es gerne umstellen. Bei uns war das jetzt nicht so schwierig. Haben halt nach und nach das Mischverhältnis immer weiter geändert. Und irgendwann war halt nur noch diese Sojaschalenzeug. Also was halt so ein Abfallprodukt hier aus der Soja ist. So eine japanische Firma, die das macht. Haben die Katzenkos Rollen? Nee. Damit die immer einen neuen Raum fahren können. Krümel-Eistee. So sehen die aus, wirklich. Die sehen aus wie dieser Krümel-Eistee, die Dinger.
03:07:39 Mobile Katzenfluss, so weit kommt das noch. Dann fahren die mit ihrem Scheißhaus hier auch noch durch die Bude. Nana hat halt auch die Angewohnheit, so mega lange sich die Pfoten abzustreifen. Und so richtig laut. Also wirklich so, dass du mitten in der Nacht aufwachst und es wird erst mal 20 Minuten lang.
03:08:03 So am Plastik gekratzt. Und bis ich irgendwann so genervt bin, ich sage, Alter, Nana, jetzt bist du mal fertig. Und dann hört sie halt auf. So. Richtig ätzend. Wenn ich die rumfahren lasse, fahren die garantiert direkt vor die Tür. Wäre aber geil. Wie so mit so einem kleinen Pfarrerhaus. Dafür raus da rumfahren.
03:08:39 Unsere gehen nicht raus und kacken die Klos ständig voll. Eins wäre nach einer Stunde. Also wir haben zwei. Wir haben eins, so eins, das sich selber reinigt. Also eins mit so einer drehenden Kammer, wo das dann so rausfällt. Und dann haben wir so eins, wo die von oben reingehen, weil die das irgendwie von früher kennen. Und dann bin ich beides. Und das haben wir jetzt halt.
03:08:56 Und jetzt irgendwann müssen wir das eine mal austauschen, das andere wurde jetzt gerade ausgetauscht. Toto hat eine andere megageile Angewohnheit. Toto stellt ihren Arsch immer komplett an den Rand und pinkelt gegen die Wand, anstatt aufs Streu. Immer. Jede Toilette, die du dieser Katze kaufst, hat links immer so einen riesigen Urinfleck. Weil sie immer so gezielt nur gegen die Wand pinkelt.
03:09:20 Richtig nervig. Und dann ist auch nur da so ein Klumpen. Weil das ja auch dann die Maschine ist. Für die ist es natürlich voll schwer, weil dann immer so perfekt das an den gleichen Fleck runter und das so ein Klumpen, der direkt an der Wand festhängen kann. Das ist so nervig, ey. Und wenn sie pinkelt, kannst du ja auch zugucken. Dann steht sie immer so halb mit dem Kopf raus und drückt ihren Hintern so an die Wand und pisst an die Wand. Entschuldigung, pinkelt an die Wand.
03:09:46 Wirklich, wenn sie mir das Leben schwer machen. Toto liebt auch richtig doll so ganz weit rausspringen, so viel Streu mitnehmen, wie's geht. Also macht sich so richtig die Füße voll und springt dann mit voller Wucht so zwei Meter frontal ausm Klo raus. Und du hörst dann auch so, als ob jemand so Salz auf die Straße wirft.
03:10:15 Nee, das hab ich mal erzählt. Ich hatte eine Zeit, hatte ich immer hier so weiße Flecken. Und ich hab das nicht verstanden, was das ist. Nur meine schwarzen T-Shirts hatten das. Von meiner Partnerin, die hatten das alle nicht. Ich dachte, das ist das Waschmittel, wir haben alles ausprobiert. Das war auch nicht doll und ich konnte es einfach mit Wasser so wegmachen. Wenn ich Wasser draufkam, ein bisschen Grimm, war es weg. Das war halt wirklich so wie weißer Staub und es sah halt aus wie weißes Waschpulver. Und irgendwann bin ich draufgekommen, nee.
03:10:40 Das sind die Füße von dieser kleinen Knödelkatze, weil die sich nicht sauber macht. Und dieses Sojastreu ist so ein bisschen weißlich. Und der Staub davon klebt an ihren Füßen. Und weil abends, wenn sie dann pinkeln geht oder kacken, will sie danach halt immer auf meiner Brust liegen. Weil sie liebt mich einfach richtig doll. Und dann liegt sie da drauf und da ist so ein ganz bisschen Staub. Und das siehst du halt nicht. Aber wenn ich dann halt das in die Wäsche packe ...
03:11:02 Dann ist das halt hier so drauf gewesen, nur ekelhaft. Und jetzt muss ich ihr immer abends die Füßchen putzen, bevor sie in der Wohnung rumläuft, weil sie sonst überall Knüttelstaub verstreut. Ey, Katzen, ne?
03:11:15 Ja, Katzenkot ist nicht, das ist der Staub von dem Streufreund. Jetzt einmal realistisch. Wenn sie da was drauf gemacht hätte, wäre es ja kein Staub mehr. Dann wird es ja festhängen. Das ist die Idee davon. Also so schlimm ist jetzt auch nicht. Fußmatte vor die Katzenklos. Ich habe dir eben erzählt, dass die Katze da rausspringt. Ich glaube, die Fußmatte ist das Problem. Also da ist so eine Matte. Dann ist so ein kleiner Vorbau, wo das reinfallen kann. Und dann ist das Klo. Und Toto katapultiert sich da so drüber. Wirklich, als ob sie sich so einspannt und so rausschießt.
03:11:48 Nur ekelhaft. Und dann kommt sie raus, dann kann ich sie schön immer erst mal mir schnappen und versuchen, ihre Füße sauber zu machen, damit sie ihr Kotpuder nicht in der Bude verteilt. Muss ich mal den Raum ausfüllen. Die Katzen füllen schon genug Raum aus in dieser Wohnung. Mirgegen würden die einfach rausgehen, draußen knödeln. Okay, Kotstaub, Gerdes, ja.
03:12:11 Ekelhaft. Und dann mal, ne, Hunde sind mir zu dreckig, Katzen sind so sauber. Die scheißen sich selber ein. Ekelhaft. Ekelhaft.
03:12:34 Meine dürfen raus über Knödeln drin. Ey, würd's bei mir nicht geben. Würde das Klo so unangenehm machen, wie es nur geht. Läuft superlaut irgendwie. Wie hießen die noch? Lass Ketchup oder so? Sobald die Katze reingeht, fängt direkt an, so ein Lautsprecher zu laufen. Katzenstreu riecht nach Hund.
03:13:17 Ja, und dann können die nur, wenn absoluter Notfall gehen die dann rein. Sonst können die schön draußen knödeln. Wofür haben meine Nachbarn denn einen schönen Garten? Das ist aber auch Traumszenario, ne? Alter, ich krieg so viele nervige Spam-Mails in letzter Zeit. Wollen sie meine Spiele-Webseite bewerben? Also Glücksspiel. Glücksspiel und Krypto ist wieder im Kommen, Freunde. Und Gino sagt, ich soll kein Cardio machen in seinem Newsletter. Falls ihr euch fragt.
03:13:54 Ja, aber die Vögelchen und Igelchen. Was mit den Vögelchen und Igelchen? Wegen Katzen, meinst du? Ja, unsere Katzen dürfen eh nicht raus, also... Ich wünschte. Wieso kein Cardio? Da musst du Ginos Newsletter abonnieren, wenn du es wissen willst. Ich hab's nicht gelesen. Die Kameras heute, fairerweise. Gino hat so ein Newsletter. Und da provoziert er dich immer. Mit Tatsachen.
03:14:31 Da war aber die Reaktion darauf, dass die Katzen gerne draußen ist. Ja, was soll ich machen? Ich wollte die gar nicht haben. Die waren halt ein Teil des Deals. Ich liebe euch trotzdem, falls ihr das gehört habt. Hast du einen Geschenkkode? Nee, leider nicht. Wenn du bei Gino aber abschließt den Vertrag, kannst du sagen, von Hauke komme ich. Dann kriege ich wirklich Prozente, hat er gesagt. Aber da musst du bei ihm, glaube ich, einen Kurs buchen.
Diskussion über Leidgetränke, Sexismus und Politik in Twitch-Chats
03:15:0103:15:01 Was machen wir jetzt noch? Wir gucken gleich hier noch schnell, warum Spanier, warum sind Spanier nach Japan benannt. Das gucken wir jetzt gleich noch.
03:15:22 Cardio zum Abnehmen ist ineffektiv. Muskelaufbau zum Abnehmen, damit du mit größeren Muskeln deinen Kalorien-Grundumsatz steigerst. Ich hab neulich eine Zeit immer so gerne, hab mir so, ich sag jetzt nicht bei wem, aber hab mir so Chats von Streamenden angeguckt, die ich mir jetzt sonst nicht so angucke. Und es gibt schon so grundlegend geile Takes, die in diesen Chats immer wieder kommen. Also mir ist aufgefallen, es gibt...
03:15:44 übermäßig großen Hass für jede Form von Leidgetränken, weil diese Menschen offensichtlich wirklich nicht akzeptieren wollen, dass das einfach besser für sie wäre, das zu trinken.
03:15:55 Oder weiß ich nicht. Ich weiß wirklich nicht genau, warum man so vehement wie so eine Religion gegen Leitgetränke ... Sobald da jemand eine Cola-Light anfasst, kommen die ganzen Hot-Takes mit, dein Insulinspiegel steigt, dann wirst du noch hungriger, du nimmst dann zu. Diese ganzen kompletten ... Kann man schon so nennen, wie es ist. Faktisch falsch, diese Aussagen. Das stimmt einfach nicht. Das stimmt alles einfach nicht. Kannst sagen, es schmeckt mir nicht. Das ist total legitim.
03:16:24 Das war eins. Was war noch? Da waren so viele geile Takes. Wir sind ja auch Deutsche, wir sind ja so Gehirnakrobaten. Wenn es darum geht, das Negative an irgendwas zu finden.
03:16:38 Insgesamt leider muss ich auch ehrlich sagen, eine Menge Takes, die ich als latent sexistisch bezeichnen würde. Es sind schon immer so merkwürdige Takes auf Twitch sehr verbreitet zu, was Frauen machen sollen und sagen sollen und so. Mehr als ich erwartet hätte, muss ich ehrlich sagen. Ich hätte gedacht, über die Zeit sind wir länger weg. So. Veganer Ernährung, das habe ich noch nicht gehört. Ich muss aber auch sagen, vielleicht war ich nicht so in den richtigen Chats dafür, wo das Thema wäre.
03:17:16 Dreadwives? Nee, aber so allgemein. Jedes Narrativ, wo es irgendwie um irgendwas geht, was auch nur im Entferntesten mit Frauen zu tun hat, ist sofort irgendwer im Chat, der sagt, ja, aber Männer. Wo ich ja noch sage, ja, okay, da hat einfach jemand nicht ganz verstanden, was ja okay ist. Aber dann noch immer, ja, aber die Frauen. Und die Frauen machen dann das und das. Und dann sind immer so Geschichten, wo du denkst, oh, Alter, boah, jetzt wird es aber spezifisch.
03:17:41 Also, weißt du, so irgendwer sagt, also ich hab das neulich, ach, hier, äh, neulich, Milchbaum hat da irgendwie so ein Ding gepostet, wo sie auch irgendwas über missbräuchliche Beziehungen, da war so ein Kommentar drunter und da hat irgendein Typ auch sowas geschrieben wie so, ja, aber Frauen, wenn man sich dann irgendwas für sein Hobby kaufen will, erzählen sie einem, dass das kindischer Quatsch ist und wenn man dann mit dem Auto zur Arbeit fährt, sagen sie, Bus wäre ja besser und so und es wurde immer spezifischer und spezifischer und ich war so, oh, Alter, geh mal zur Therapie anstatt...
03:18:10 Anstatt das hier auf Instagram in den Kommentar zu schreiben. Weil das war wirklich so super, super spezifisch. So, wo ich jetzt so, hä? Was hat denn das damit zu tun? Und sowas lese ich schon so in Twitch-Chats auch gerne mal so. Ja, aber dann die Mädels immer mit irgendwelchen anderen Typen chatten und so. Und das habe ich so ein bisschen, ich war so neugierig. Was noch so, was habe ich noch so?
03:18:34 Was Twitch sehr liebt auch? Politik insgesamt. Also in beide Richtungen. Ich glaube nicht, dass ich es geschafft habe, in irgendeinem großen deutschen Twitch-Chat länger als fünf Minuten zu sein, ohne dass jemand die AfD erwähnt. Im positiven oder negativen Sinne. Wirklich.
03:19:00 hallo das ist auch so ein hot take weiter oder so ein heißes thema weiterhin
03:19:12 Über Politik? Ja, die reden ja nicht mehr über Politik. Irgendwer sagt irgendwas und sofort sagt jemand, ja, aber die AfD. Und dann sagt jemand an die, ich kann auch nichts mehr sagen und die ist sofort einer der Rechten. Und dann sagt jemand an die, das ist ja auch einfach rechts. Und so, und dann geht's wieder los. Aber wirklich so in einem anderthalb Minuten Zyklus. Dann...
03:19:39 Drama-Fragen ist viel. Also, dass so neue Chats reinkommen und sofort irgendwas fragen zu, machst du noch was mit X? Was sagst du zu diesem Thema? Und so, das ist auch krass. Also, das hätte ich auch unterschätzt. Da habe ich unterschätzt, wie viel das ist. Und das war jetzt auch nicht so nur bei Drama-Streamern. In jedem zweiten Chat kommt alle fünf Minuten irgendjemand rein und fragt nach irgendeinem aktuellen Drama und ob man dazu eine Meinung hat. Also, hier jetzt nicht so, ne? Aber ...
03:20:12 Wann spielst du wieder X? Ja, das ist gar nicht so viel. Aber vielleicht war ich auch nicht genug in den Streams von Leuten, die Sachen spielen. Das ist eine gute Frage, die wir öfter stellen sollten. Ich persönlich finde Fragen halt so wie im Podcast. Alle Fragen, die euch wirklich beschäftigen, finde ich deutlich interessanter.
03:20:33 Was man ASMR, Magic Monday Booster auspacken und so. Ich hab jetzt überlegt, ob ich mir ein Infinity Display bestelle, weil ich die Sticker haben will und die kosten halt nur irgendwie 65 Euro hier. Ein komplettes Display mit 36 Boostern. Und dann krieg ich vielleicht noch ein paar nette Foils, die ich in das lustige Deck packen kann und so.
03:21:07 Welches Deck? Ich baue jetzt ein Roll-Deck. Also eins, wo man die ganze Zeit nur Würfel würfelt. Dicker Shoutout an euch noch mal für den Trailer. Geiler Vorschlag für den Commander. Mr. House. Hammergeile Idee. Super, super witzig. Und ich hab jetzt zum ersten Mal Proxys bestellt. Morgen im Stream werden wir auch noch mal ein bisschen was sehen, so rund um Magic. Also wenn euch Magic interessiert ...
03:21:28 Und ihr das Pen & Paper guckt, morgen perfekt. Wenn ihr nicht das Pen & Paper guckt, aber euch Magic interessiert, morgen auch perfekt. Wenn ihr euch nicht für Magic interessiert, aber das Pen & Paper guckt, auch Hammer. Also egal, wenn eins dieser Themen euch interessiert, geil, beide Themen noch besser. Magic ist richtig groß in Japan, ja, ist einer der größeren Märkte.
03:21:53 Was, wenn ich mich für Magic interessiere, aber nicht für Commander? Ja, das tut mir leid. Dann hat es vielleicht im... Ah, wobei, morgen ist, glaube ich, auch interessant, wenn es nicht Commander ist. Das spielt, glaube ich, morgen keine Rolle. Und dann am Montag zeige ich es auch noch mal, weil am Montag würde ich ein bisschen ins Detail gehen. Ich werde es noch nicht zu viel verraten, aber da würde ich sagen, ist Montag für dich auch interessant.
03:22:11 Und ich würde jetzt mal sagen, auch wenn ich nur Commander-Decks baue, ist es trotzdem so, dass wir halt auch so Regeln diskutieren manchmal oder einfach allgemein über Sachen reden, über Grundeinstellungen zu Spielmodi und ich habe schon häufig auch Fragen an den Chat einfach so.
03:22:28 Kommen die Pen-and-Paper-Aufzeichnungen vom Freitag eigentlich nicht mehr auf deinem YouTube-Kanal? Nee, schon eine Weile nicht mehr. Das hat sich erstens nicht gelohnt, das haben immer weniger Leute geguckt, was auch daran lag, dass ich das nicht zeitaktuell hochladen wollte. Weil ich das irgendwie blöd fand, dass Snow den ganzen Aufwand hat. Ich komm da eigentlich nur hin und spiel und dann lad ich das bei mir auch hoch und so. Und dann fand ich es netter zu sagen, hey, hab dann in den letzten Videos ja immer geshoutoutet, hey, geh zu Snow rüber, guck das bei Snow.
03:22:53 Und Desert Doom läuft komplett bei Snow. Also bei ihm kommen die auch sofort danach die Folgen. Also schau die alle bei Snow. Da hat er mehr von. Das ist sein Format. Er hat da die meiste Arbeit mit. Der soll die ganze Kohle damit verdienen. Ich spiele mit Attractions. Ich finde die ehrlich gesagt richtig Hammer. Ich muss auch sagen, ich verstehe nicht so richtig, warum Leute Sticker scheiße finden. Aber das können wir Montag mal besprechen und können mir Leute mal erzählen, was sie an Stickern kacke finden. Vielleicht verstehe ich die Mechanik auch nicht so richtig. Aber ich bin super interessant.
03:23:22 Ich gucke die bei Bart. Ach, der lädt das Hauro, das wusste ich gar nicht. Ich dachte ehrlich gesagt, nur Snow lädt die hoch. Wie weit hat die Welt von Magic eine zusammenhängende Lore? Komplett hat die eine zusammenhängende Lore, aber es gibt immer wieder so verschiedene Planes und bla. Das ist so ein bisschen wie ein Multiverse. Aber es gibt in der Welt von Magic eine Lore, die man auch absolut verfolgen kann. Es gibt immer wiederkehrende Charaktere und so. Ich bin da jetzt auch nicht so drin, aber die verschiedenen Reiche haben Namen und so. Ich würde das so ein bisschen beschreiben wie bei Witcher.
03:23:52 Bei Witcher hast du ja auch den Witcher und kannst das so ein bisschen verfolgen, aber da drumherum passiert eine ganze Menge Politik, verschiedene Charaktere, die eine Rolle spielen. Und wenn du mal Gwent dann gespielt hast, war das ja viel mehr da drin, als es in der Serie zum Beispiel eine Rolle spielt oder so in dem Videospiel zwangsläufig. Und so würde ich das wahrscheinlich vergleichen. Man kann das Spiel spielen, ohne diese Lore zu kennen. Wenn man die Lore sich dann aber anguckt, ist man oft überrascht und denkt, ach witzig, die Karte kenne ich. Oder ah, okay, verstehe ich. Ah, ich sammle gar nicht, nee, sorry.
03:24:22 Wie passt dann sowas wie Warhammer rein? Das ist wieder was anderes. Bei Magic gibt es Universes Beyond. Das sind quasi sowas wie reine Fun-Karten, die einfach aus anderen Welten geliehen werden und dann in der Magic-Welt stattfinden. Darum heißt es auch Universes Beyond, also sowas wie das Expanded Universe quasi.
03:24:38 Das ist wieder was anderes. Das sind dann in Teilen Karten, die es schon gibt und in Teilen Karten, die es noch nicht gibt. Hat Pokémon übrigens auch so was Ähnliches, hab ich jetzt auch gelernt. Also Pokémon hat auch Collab-Karten, auf denen dann zum Beispiel japanische Celebrities sind oder so. Da ist das Pokémon zwar auch noch drauf, aber da sind auch weltfremde Dinge mit auf der Karte. Wusste ich vorher aber auch nicht, dass es das gibt. Ob Yu-Gi-Oh! sowas hat, das weiß ich nicht, ehrlich gesagt. Genau, und dann gibt es halt Lord of the Rings oder Fallout und so.
03:25:13 Nein, doch, habe ich gestern gesehen, solche Karten. Wie jetzt? Nein, solche Karten gibt es nicht. Ich stand gestern vor so einer Karte.
03:25:23 Ich weiß nicht, wie der japanische Celebrity heißt, aber auf dem war ein japanischer Celebrity. Da war Pikachu drauf und das Gesicht von so einem japanischen Celebrity, von so einer Frau. Einfach ihr echtes Gesicht war auf diese Karte gedruckt. Und das Gleiche gab's mit so einem japanischen Kar... Ach, so Yu-Gi-Oh! Ach, das war das. Sorry, sorry, das ging mir ab. Sorry, ich hab auch vergessen, die Frage gestellt. Aber Yu-Gi-Oh! gibt's das nicht. Okay, okay.
03:25:51 Ja, das weiß ich, dass die in den Formaten mit Goblin und so, das finde ich auch scheiße. Also ich muss auch sagen, ich würde bei den Stickern auch nicht, das finde ich ein bisschen salty tryhard. Aber da bin ich bei dir so, eine Karte zu einem Goblin machen, mega nervig. Da bin ich voll bei dir, verstehe ich auch nicht, warum das erlaubt ist. Aber es ist halt schade, dass es auf den gleichen Stickern ist. Ich habe jetzt halt nur so Sticker drin, die den plus eins plus eins geben oder die blockbar machen oder keine Ahnung. Oder wenn die Karte stirbt, darf ich eine Karte ziehen. Also ich würde diese Rasse, also diese, die Sticker würde ich alle gar nicht benutzen.
03:26:20 Schon Bock auf die neuen Spaceships in Magic. Ich find die Idee ganz witzig, hab mich damit aber auch noch nicht so doll auseinandergesetzt. Ich bin halt auch ein Noob, ne? Aber machen wir alles am Montag. Wir reden jetzt schon wieder zu viel über Magic. Freunde, Montag. Montag ist Magic Montag. Jetzt springen wir in die nächste kleine Doku. Denn ich muss heute halbwegs pünktlich Schluss machen, aber eine schaffen wir noch. Eine schaffen wir noch. Wir schauen noch ganz schnell auf einen Vorschlag von euch hin. Der Nachname Japón oder Japón. Ich weiß nicht, wie man es auf Spanisch ausspricht. Oh, stopp. Japón wahrscheinlich.
03:26:51 Ich spiele aktuell noch nicht Runden gegen andere, aber nach dem Umzug würde ich dann das Setup aufbauen und da noch mal Runden gegen andere spielen. Dann ist mein Kumpel Vince auch wieder hier und dann würden wir auch im Stream mal spielen. Ich würde dann auch mal Remote gegen andere spielen und so. Ja. So, hier ist ... Tada! Und dann ... geht's los! Ja, hier kommt der Jingle, leider.
Der Nachname "Japón" in Spanien: Eine historische Anekdote
03:27:1803:27:18 Heute ist Doku-Donners-Tag, dem ich Dokus-Donner mag. Schaust du dir gerne Dokus an, dann kommst du Doku-Donners-Tag ran. So, wir schauen, der Nachname Japong.
03:27:43 Das sind Manuel Japón, Carmen Japón, Luis Japón, Maria Japón, Japón, auf Deutsch Japan. Ja, wie das Land. Und doch sind sie alle Spanier, Andalusier, um genau zu sein. In Andalusien tragen mehr als 2000 Menschen diesen Nachnamen. 700 Japón gibt es allein in Correa del Rio, in der Nähe der andalusischen Hauptstadt Sevilla.
03:28:10 In Coria del Rio stellt man einen eigenen Sake her. Dieses alkoholische Getränk aus vergorenem Reis. Und im Stadtpark steht die Statue eines Samurai. Jetzt möchten sie sicher wissen, wer all diese Japon sind und wer diese Samurai ist. Der Samurai ist Hasekura Tsunena. Ich komme da gerade nicht so dabei. Aus vergorenem Reis ist aber auch so ein bisschen die absolut schmuckloseste Beschreibung für...
03:28:39 Ein Gärgetränk, also für ein alkoholhaltiges Gärgetränk, das ist ein vergorener Reis. Schon ein bisschen komplexer, aber ja, nochmal zurück, Entschuldigung. Ich hab mich da gerade wirklich so, in meinem Kopf halt wirklich so, also ich hab noch nie jemanden so unscharmant Sake beschreiben hören. In Coria del Rio stellt man einen eigenen Sake her. Dieses alkoholische Getränk... Kennst du das Reiswein?
03:29:04 Also Sake wird halt gebraut. Rein wird halt nicht gebraut. Das ist halt ein riesiger Unterschied. Aus vergorenem Reis. Und im Stadtpark steht die Statue eines Samurai. Jetzt möchten sie sicher wissen, wer all diese Japon sind und wer diese Samurai ist. Der Samurai ist Hasekura Tsunenaga, eine Art japanischer Marco Polo, der 1614 in Korea del Rio landet.
03:29:32 Und er kommt nicht allein. Das ist übrigens nur mal als kleiner Tipp. Es ist wirklich eine tolle Doku, eine der schönsten, die ich je gesehen habe. The Birth of Sake heißt die. Wunderschöne Doku, toll gemacht, hat auch mehrere Preise geworden und so eine Riesenempfehlung. Ganz, ganz tolle Doku, in der man ganz viel lernen kann über Reis, äh, Entschuldigung, über Sake-Herstellung. Also wirklich, wirklich eine tolle Doku. Man muss sich jetzt auch nicht herausragend für Japan interessieren, um aus der Doku eine Menge cooles Zeug mitzunehmen und zu sagen, schöne Doku. The Birth of Sake, ich kann es auch immer.
03:30:01 The Birth of Sake. Wunderschöne Doku. Ihnen begleitet eine diplomatische Mission aus Japan mit 150 Männern die Keicho-Botschaft, die von der ostjapanischen Stadt Sendai aus über den Pazifik und dann über den Atlantik nach Südspanien reist. Sie wollen König Philipp I. in Madrid treffen, damit er Ihnen bei der Eröffnung einer Handelsroute zwischen Japan und Europa über Neu-Spanien hilft.
03:30:28 Neu-Spanien liegt im alten Spanischen Reich in Lateinamerika. Wir sind einfach kreative Kerlchen in Europa, ne? Neu-Spanien. Hier oben haben wir Neu-Amsterdam, hier haben wir Neu-Fundland gemacht. Uns sind einfach eine Menge tolle Namen für Sachen eingefallen. Nach Madrid soll in Rom ein Treffen mit Papst Paul V. stattfinden. Dieser soll Missionare nach Japan schicken und... New York, New York, Neu-England.
03:30:55 Haben wir auch gleich gemacht und so. Neu Orleans. Einfach nur geile Ideen. ... das Christentum zu verbreiten. Aber dafür muss die Delegation den Fluss Guadalquivir hinauf. Das hat es in sich, denn bei Coria del Rio liegt die Merliner Schleife.
03:31:12 Um sie passieren zu können, muss ein Teil der Ladung und sogar der Besatzung dort zurückgelassen werden. Die Japaner sind von der andalusischen Lebensart in diesem weißen Fischerdorf verzaubert. Die Andalusier wiederum sind von den Männern und ihren ungewohnten Gesichtszügen fasziniert.
03:31:31 Drei Jahre später hat der Samurai Hasekura Tsunenaga seine Mission beendet und die Keicho Botschaft muss wieder abreisen. Doch ein Teil der in Korea verbliebenen Männer hat sich in Andalusierinnen verliebt und beschliesst, Familien zu gründen. Es wird offiziell verfügt, dass japanische Nachnamen für Spanier unaussprechlich sind.
03:31:55 Das geht so nicht, umgekehrt aber ja auch. So bekommen alle andalusisch-japanischen Nachkommen den Namen Japón. Es folgt eine Generation von Japón auf die nächste und niemand stellt sich weitere Fragen. Erst in den 1980er Jahren erforscht Vigino Carvajal Japón die Herkunft seines Namens. In den Stadtarchiven findet er die erste Person, die in Spanien den Namen Japón trug. Eine gewisse Catalina Japón.
03:32:23 die 1644 getauft wurde. Sie war die Tochter eines Japaners und eine Einwohnerin von Korea. Seit der Entdeckung dieser Nachkommenschaft in Andalusien herrscht reger Austausch zwischen der Provinz Sevilla und Japan. 2013 besuchte sogar der japanische Kronprinz Naruhito persönlich Korea del Rio. Herr Krass, wusste ich noch nie gehört.
03:32:49 Jedes Jahr kommen hunderte Japaner in die Stadt und machen sich einen Spaß daraus, Ähnlichkeiten mit Einwohnern zu finden. Auch wenn es keine gibt, sagt man dort, dass... Das ist natürlich auch ganz cool. Gerade zwei Kulturen, die so wenig Austausch hatten so früh, ist natürlich wahrscheinlich super interessant. ...manche andalusische Japon im Alter orientalische Gesichtszüge annehmen.
03:33:12 Witzig, süße Geschichte, wusste ich auch nicht, das fand ich jetzt auch, krass. Also jetzt wenig gestoppt war alles so, war einfach sehr interessant. Also ich hatte jetzt ganz selten so das Bedürfnis, ich wollte jetzt mal stoppen, weil ich einfach dachte, ah witzig, noch nie gehört. Super interessant, auch so, dass dann, weil eine Flussbiegerung da ist, man da länger bleibt und dass die Leute dann verständlicherweise da halt jemanden kennenlernen und so, ne? Also super interessant, krass, noch nie gehört.
03:33:37 Ist ja einfach so ein bisschen wie so deutsche Auswandererstädte. Gibt's ja auch manchmal, ne? So irgendwo in Osteuropa gibt's das immer noch häufiger mal, ne? So deutsche Siedlerstädte, Südamerika, wo alle in Urlaub hingefahren sind. Ist sehr süß. Fand ich jetzt auch irgendwie ganz süß. Auch so dann da hinzufliegen und dass dann auch der Kronprinz mal zu Besuch kommt und so. So, zurück zu Magic. Nee, Quatsch. Ich muss da ganz kurz was gucken.
03:34:09 Sekunde, Sekunde. Okay, Moment. Ich muss gleich rüber. Wir haben heute Podcast-Aufnahmen. Wir haben letzte Woche nur eine Folge aufgenommen.
03:34:20 Aus logistischen Gründen. Jetzt müssen wir heute ein bisschen ran, nochmal eine Folge aufnehmen. Seit wann bist du eigentlich so Magic-süchtig? Vor so vier Monaten oder so hat Vince mich, glaube ich, angefixt. Drei, vier Monaten. Und jetzt bin ich halt so richtig drin. Ich liebe halt Deckbau so doll. Und darum bin ich so angefixt, weil ich gerade in diesem geilen Zeitfenster bin, wo ich das Spiel nicht genug kenne, um schon alles zu wissen und einfach alle Karten zu kennen. Sodass, wenn ich eine Idee habe, ich halt mich hinsetzen kann und vier Stunden lang Sachen...
03:34:47 raussuchen, bis ich dann alles gefunden habe. Und jetzt ist meine Challenge einfach nur, ich will einfach nur Decks bauen, wo Leute danach vom Tisch aufstehen und sagen, es war mega witzig, dagegen zu spielen. Also mein Länder-Deck, Asta wird es jetzt wahrscheinlich anders beschreiben, aber ich habe dreimal geboardwiped mit dem Länder-Deck in der Runde. Er wird es wahrscheinlich hassen, aber ich lieb's halt.
03:35:15 Hoffentlich entdeckt, haugeniert Path of Exile. Habe ich irgendwann mal angefangen und überhaupt nicht. Das Skillsystem fand ich geil, da hatte ich den Eindruck cool. Da könnte ich mich für begeistern, aber irgendwie hat das Spiel mich einfach nicht so abgeholt. Weiß ich auch nicht. Ich glaube, mag ich falsch sehen. Mein Eindruck war, Path of Exile ist mir zu nah an dem sehr repetitiven Aspekt, den Diablo auch hat.
03:35:39 Und das mein ich überhaupt nicht negativ, repetitiv. Einfach Teil der Spielidee. Und Diablo hat mich so zwei Wochen gehalten. Und ich hatte dann so den Eindruck, hey, ich spiel das jetzt. Und dann hab ich das irgendwie zwei Tage gespielt und gedacht, hm, ich hab halt schon Diablo gespielt. Ist ein gutes Spiel, aber da hat mich das Spielprinzip auch nicht lange halten können. So. Und bei Diablo hat's mir dann mal Spaß gemacht, weil ich mit Freunden irgendwie einen Charakter gelevelt hab. Und das war dann ganz witzig und so. Aber dann relativ hatte ich auch nicht Lust, irgendwie noch mal irgendwelche, ich weiß nicht mehr, wie das hieß, aber so Rifts und so zu machen, hatte ich nicht so Bock drauf.
03:36:14 Das ist quasi jetzt unser Podcast-Recording-Magic-Talk. Ich habe angefangen, meine Karten einzuscannt. Geil. Ja, du, das neue Deck wirst du auch richtig lieben, das Roll-Deck. Und das Pokémon-Deck, also Leon bereut es jetzt auch. Das bauen wir auch noch, das Pokémon-Deck. Leon bereut es ein bisschen, sagt er, dass er sich eins gekauft hat, weil ich ihm die Pokémon-Deck-Idee erzählt habe. Meint er, das ist ja so geil. Bin durch Final Fantasy. Ja, da bin ich raus. Das Set finde ich überhaupt nicht spannend, muss ich leider sagen. Aber ich bin einfach nicht so ein Final Fantasy-Fan.
03:36:44 Path of Exile, das Problem ist, jeder Bild, der gut ist, schaut gleich aus. Ist das PvP oder warum muss man dann das Beste bauen? Also, ist das kompetitiv, Path of Exile? Das wusste ich gar nicht. Ich dachte wirklich, man grindet halt einfach so Loot. Und dann gibt's irgendwann zwar eine Statistik, aber aus der könnte man sich einfach raushalten und zum Spaß spielen. Also klar, wenn man kompetitiv veranlagt ist, das ist PvE. Aber warum spielen dann alle das Gleiche? Also, müsste ja nicht.
03:37:18 Ich bin ja nicht der größte Elden Ring-Fan und so. Tolles Spiel ist nur nicht so meins, aber ich finde immer am krassesten, wenn ich Leuten zusehe, die dann auch noch das spielen, was gerade Meta ist, weil ich denke, hä? Das ist doch das allerbeste an den Spielen, dass du einfach die ganze Scheiße ausprobieren darfst und komplett absurden Müll spielen kannst. Das ist doch das allerbeste an diesen Spielen.
03:37:44 Das ist so nicht richtig. Es gibt schon Metas, aber nicht alle spielen das Gleiche. PoE Ninja schlüsselt alle Builds in 10% auf. Ah, okay, okay. Fairerweise, ich will jetzt nicht zu verurteilen, aber dass es eine Seite gibt, die PoE Ninja heißt, die alle Builds in Prozente aufschlüsselt, heißt ja, es gibt zumindest einen Meta-Gedanken. Der jetzt nicht...
03:38:04 ignoriert wird von einem großen Teil der Spielerschaft. Weißt du, sonst würde es ja keinen Bedarf für so eine Seite geben. Wobei es auch sein kann, dass es in der Nische ist. Ich kenne mich überhaupt nicht aus. Stimmt, vielleicht ist es unfair. Ich kenne mich ja gar nicht so gut aus. In Path of Exile unglaublich schweren funktionierenden Builds selbst zu bauen, wenn man nicht gerade extrem erfahren ist. Deshalb spielen die meisten vorgebaute Builds. Vielleicht habe ich doch Bock auf Path of Exile. Das klingt nach der Scheiße, auf die ich Lust habe.
03:38:35 Also schön so acht Jahre an so einem Deck rumschrauben, ich lieb's, ey. Also das 20-Euro-Deck, ihr werdet's jetzt lieben, glaub ich. Ich hab's jetzt an einem Punkt, wo jeder, dem ich's geliehen hab, sagt danach, für 20 Euro, krass, macht richtig Bock, das Deck. Und so ein Bild baue ich euch dann in Path of Exile. Guck ich da mal eine Woche rein, dann baue ich euch irgendein Bild, wo ihr sagt, ja, okay, ist schon lustig.
03:39:03 Als ich kürzlich Part of Exile noch mal gestartet habe, habe ich mir vorgenommen, einfach komplett ohne Guide zu spielen. Hab dann Skilltree aufgemacht und Guide gegoogelt. Kann man ja auch machen. Kannst ja beides machen. Kannst ja erst einen Guide googeln und dann selber bauen. Hast mal Decklist. Nur die alte. Ich aktualisiere euch die. Das dauert bei mir halt immer so ein bisschen, die Decklist zu aktualisieren, weil ich jetzt zwar rausgefunden habe, dass ich die gut scannen kann, aber ich vergesse dann immer, was habe ich verändert an dem Deck und so. Es gibt im Discord eine Decklist für das Deck, aber die ist nicht aktuell. Über die Woche jetzt.
03:39:30 Versuch über die Woche jetzt mal die Decklist für das Deck zu aktualisieren. Weil jetzt sag ich, ist es zum ersten Mal ein Punkt, wo ich sage, cool, jetzt kann man es für 20 Euro. Ich weiß nicht, ob ihr es für 20 Euro. Das wäre aber auch spannend, weil dann könnt ihr das mal bei Cardmarket oder so reinschmeißen und mir sagen, kostet das in Europa 20 Euro oder ist das völlig unrealistisch?
03:39:48 10-Euro-Decks sind fun, aber manchmal auch typisch. 10 Euro würd ich mir nicht zutrauen, glaub ich. Ein 10-Euro-Deck, das in der Runde mitspielen kann, weiß ich nicht, ob ich das hinkriege. 20 fand ich schon krass. 100 Prozent teurer. Garantiert ist das teurer, aber ich hab jetzt schon auch wirklich fairerweise hier Karten für 10 Cent kaufen müssen, die bei euch laut Marktpreis 3 Cent kosten. 10 Euro Landfall. Ah, das kann sein, das kann sein, ja. Gute Idee. Hab ich jetzt noch nicht mehr. Ich würde mal gucken, vielleicht mach ich mal eine 10-Euro-Change. Ich hab halt das Gefühl ...
03:40:17 Wenn eine Karte nur einen Cent kostet, darf ich das machen. Also hier kannst du keine Karten für einen Cent kaufen. Das geht einfach gar nicht. 10 Cent, Entschuldigung. Also es geht hier einfach. Ah doch, kann man theoretisch. Man kann halt die Gratiskarten und so. Kann man schon mal versuchen.
03:40:44 Das witzigste Deck war das Münzwurf-Deck von einem Freund. Dann wird dir mein Roll-Deck auch gefallen. Du musst auch die ganze Zeit nur würfeln. Alles ist random, alles wird gewürfelt. Und ich muss sagen, ich liebe Sticker und Attractions jetzt schon richtig doll, weil ich selber auch nicht weiß vorher, was ich eigentlich spiele an dem Deck. Das ist auch so geil, ich muss irgendwie so fünf Win-Conditions einbauen, weil ich auch noch nicht so genau weiß, was eigentlich passiert.
03:41:10 Berechnen das Deck, was Listenwert ist und was du tatsächlich bezahlt hast. Was ich tatsächlich bezahlt habe. Ich hatte mir ein 20 Euro Budget gegeben mit 5 Euro Buffer für... Ich darf rumprobieren quasi. Also ich habe mehr als 20, ich habe 25 ausgegeben, weil ich zwischendurch Karten rein und wieder rausgepackt habe und so. Aber in dem 25 Euro, also in dem fertigen 20 Euro Deck sind nur Karten, für die ich unter 20, zeig ich jetzt 18,90 Euro oder so. Mit Hüllen und dem Case. Also...
03:41:39 Das heißt jetzt das Little Rebels Deck. Das ist das Deck. Und das alles, was ich hier in der Hand halte, hat 20 Euro gekostet. Weniger als 20 Euro. Und klar, du brauchst jetzt nicht zum fetten Spieleabend mit anrollen, wo Leute ihre 400-Euro-Decks spielen, da wirst du keine Sonne sehen. Aber du wirst jetzt auch nicht dich hinsetzen und bist in der dritten Runde raus. Da sitzt deine Unterhose. Nee, das ist eine kurze Hose. Ich bin ein bisschen hochgerutscht an den Schenkeln und ich hab so muskulöse Schenkel.
03:42:10 Vom ganzen Sitzen. Ist mir nichts lustiges eingefallen, sorry. Mein 9,90€ Deck hat schon 1k Eldrasi Deck geschlagen. Die sind ja alle scheiße, die Eldrasi Decks. Eldrasi Decks sind für Leute, die sich wundern, warum sie keine Freunde haben.
03:42:49 Mal im Book-Off noch Karten geschaut? Nö, hab ich noch nicht. Bei HDDU gibt es Karten gratis. Also Book-Off ist halt teuer eigentlich.
03:43:02 Ich finde die Idee von Eldrazi ganz cool. Ich glaube, die Ideen finden wir alle cool. Spielen ist halt... Aber es ist einfach unterschiedlich einstellig. Ich habe das jetzt auch humoristisch überspitzt. Entschuldigung. Ich weiß, Leute, die so was spielen, fühlen sich immer sehr schnell angegriffen, weil sie ja wissen, dass das nicht ganz cool ist. Nee, aber im Ernst, du musst jeder selber wissen. Ich finde es nicht so spannend.
03:43:21 Also ich hab mir mal so Decklisten davon angeguckt und immer gedacht, ja, weiß ja nicht, ist jetzt nicht so, warum ich zu einem Spielerabend gehe. Aber es gibt ja auch unterschiedliche Spielrunden. Also zum Beispiel, falls ihr euch erinnert, für alle, die nicht Magic spielen, das kann man nochmal schnell sagen, es gibt eine Karte, die hatten wir in dieses Deck gepackt. In diesem Deck zieh ich die ganze Zeit viele Karten und die Karte sagt, du spielst sie das erste Mal, dann darfst du die an den siebten Stelle in deinem Deck von oben legen und darfst dann, wenn du die wieder ziehst, hast du das Spiel gewonnen, wenn du die wieder spielst. Und Vince findet die cool. Der sagt halt mega witzig. Ich hab die rausgeschmissen, weil ich die voll lame finde.
03:43:49 So. Fairerweise haben wir einen gewissen Power-Level, haben halt alle irgendwelche Shuffle-Effekte und können die Karten zurück ins Deck mischen und, und, und, und, und. Und das ist halt sehr unterschiedlich. Ich spiele, alles gut, ich spiele Feen, Rogues. Das ist ja genauso schlimm. Mit Quatsch. Aber Tribal Decks sind immer witzig. Was ist generell lame in my opinion? Boah, ich find Blau extrem lame, muss ich sagen. Ich find Blau extrem lame.
03:44:13 Ich weiß auch nicht, immer wenn, also wenn, ich hab halt auch viele Decks, weil da halt coole Spells auch bei sind und so, finde ich immer extrem langweilig. Ist halt einfach, rot ist Hammer, rot ist blau für Leute, die Spaß haben wollen. Aber ja, ist jetzt auch, bevor wir jetzt wieder komplett, das können wir Montag machen. So. Montag können wir dicken Magic Talk machen.
03:44:45 Blau ist notwendig. Monoblau-Spieler im Chat, Freunde. Monoblau-Spieler im Chat. Jedes Deck drei Counterspells. Wird gleich legitimiert. Ich spiel blau gern. Ich hab einfach so richtig gern ein bisschen Kontrolle. Ohne uns würden die ganzen Spells ja durchkommen. Das wär aber schlimm. Das wär ja schlimm, wenn das passieren würde, was beim Spiel passieren soll.
03:45:12 Also, ich hab immer das Gefühl, Blauspieler gehen wirklich an den Tisch und glauben, sie seien Robin Hood. So, dass wegen ihnen alles unter Kontrolle bleibt. Und verstehen nicht, dass sie im Grunde das nukleare Arsenal sind, wegen dem wir alle aufrüsten müssen. Da hab ich bei dir. Spellcopy ist das bessere Spellcountern. Spellcopy nur geil. Spellcopy ist das Countern für echte Gentlemen.
03:45:47 Hat Blau nicht die meisten Infinite Loops? Ja, wobei, aber es gibt bestimmt auch Spielrunden, die das anders sehen. Die meisten Leute, mit denen ich so Spiele, finden Infinite Loops einfach langweilig. In Commander zumindest. In Standard-Unsel ist bestimmt voll geil, voll cool, wenn du das so bauen kannst. Super interessant, mir das anzugucken. Commander find ich's meistens sehr langweilig. Wenn ich schon sehe, jemand arbeitet auf dem Infinite Loop hin, denk ich immer, cool, jetzt kann ich dich halt targeten, dann ist die Runde vorbei, dann spiel ich mit einem anderen Deck.
03:46:09 Aber ist, glaube ich, auch pro Spielrunde kann man das ja einfach anders sehen. Ich habe halt auch einfach ich als jemand, der gerne Quatsch spielt, finde natürlich immer gut, wenn eine Runde ein bisschen länger geht und ein bisschen Quatsch passiert. Also ich baue jetzt auch immer gerne Decks, die die Leute, die am Tisch sich die teuersten Decks bauen, nur ausbremsen. Ich weiß nicht, ihr könnt Maurice, wenn er wieder streamt, mal fragen, ob er es wirklich gut fand. Es war gemischt. Zwischendurch fand er es richtig scheiße. Als ich Maurice sein ganzes Board weggenommen habe und jemand anderem gegeben, fand er das so geht so.
03:46:39 Aber danach hat er gesagt, schon witzig auch. Aber der baut auch gute Decks. Also, der ist ein richtig guter Deckbilder. Spielt doch schon lange, ne? 15 Jahre, oder was hat er gesagt. So, apropos lange. Wir streamen heute schon lange. Was ist da los? Draußen trötelt irgendjemand mit so einer Flöte rum.
03:47:02 Keine Ahnung von Magic, ich verstehe nur Bahnhof. Eben. Darum hören wir jetzt auch auf mit Magic. Oh, was ist denn da los? Was ist denn Amundi German Masters? Super Abschlag gemacht, wenn der Ball da ist, wo sie steht. Ist das Golf? Da ist der Ball. Spielen die Golf? Die liegt mit der Fairway. Die Deutsche hat zwar ein bisschen weiter geschlagen, aber dafür ist die ja... Das ist ja nur... Ihr könnt... Ihr guckt jetzt Piet's Meets.
03:47:33 Ihr guckt jetzt die Smiths. Viel Spaß.
03:47:38 Ich schicke euch rüber im Mail. Das ist ja nur geil. Er läuft da einfach so in der Pampa rum und die schlagen da Golfbälle. Das ist ja nur Hammer und er kommentiert das halt so. Das ist ja nur geil. Noch nie gesehen. Aber wir sehen uns morgen wieder. Noch mal für alle, die sich für D&D interessieren. Wir spielen morgen zwar nicht, aber machen den Talk. Das ist ja letztes Mal tatsächlich, würde ich sogar sagen, mindestens genauso interessant gewesen. Zusätzlich gibt es morgen auch noch was für alle Magic-Interessierten und Final Paper-Interessierten.
03:48:04 Aber ich verrate noch nicht zu viel. Habe ich damit schon verraten. Ansonsten ganz, ganz großes Dank. Hat super viel Spaß gemacht. Wir sehen uns morgen schon wieder. Und spätestens dann zum Magic Monday, wenn wir endlich ungehemmt über Magic reden können. Und ich mich vielleicht wirklich hinreißen lasse, mir ein Infinity-Booster-Display zu bestellen. Und wir machen komplette Quatsch-Booster, auf in denen nichts von wert sein kann. Ich kann mal googeln, ob da irgendwas von wert drin sein kann. Aber so, ganz viel Spaß drüben. Schön, dass ihr da wart. Bis zum nächsten Mal. Und tschüss.