Dienstag ist Zocktag - Dies, Das und ein bisschen Leveln vor und nach dem Schlingelting #schlingel !trialcore
Dienstag: WoW-Abenteuer mit Gilde, Season of Discovery & Schlingelting-Planung

Der 'derhauge' streamt WoW Classic und teilt Erfahrungen mit Season of Discovery, dessen Serverabschaltungen die Community spalteten. Diskussionen über Gildenorganisation, Handelssysteme im Schlingelprojekt und Dungeon-Pläne folgen. Es werden Gildentreffen auf der Gamescom, Magic Karten und technische Aspekte des Spiels angesprochen. Der Stream beleuchtet Ehrenschlingel-Status, Tod durch Totstellen und Inni-Erlebnisse. Dank für Subs, Serverinformationen und Gildendiskussionen runden die Übertragung ab.
Dienstag ist Zocktag und Vorbereitung auf das Schlingelting
00:16:59Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum diensttäglichen Videospielstream, der sich seit kurzem auf Zocken konzentriert. Er freut sich über die rege Teilnahme am 'Schlingelting' in World of Warcraft, das um 12 Uhr beginnt. Vorab wird er ein wenig leveln und hat bereits einige Quests erledigt, darunter die Gnome Engineering Quest. Er bedankt sich bei den neuen Abonnenten und erklärt, dass er versucht, sein Handy weniger zu nutzen und Benachrichtigungen zu bündeln. Der Fokus liegt auf World of Warcraft, und er plant, einige Quests zu erledigen, bevor er zu stark im Level aufsteigt. Er erwähnt Schwierigkeiten mit dem Schamanen, da er in einigen Zonen unterlevelt ist. Die WoW-Gilde bereitet ihm viel Spaß, und er betont die Bedeutung der Gemeinschaft für das Projekt. Er berichtet von einem geplanten Treffen mit Bell von Rocket Beans in Tokio und erwähnt, dass er seinen Bergbau hochgelevelt hat, aber noch keine Mitrilvorkommen gefunden hat.
Erfahrungen mit Season of Discovery und Serverabschaltungen
00:26:14Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Season of Discovery, die er in einer früheren Phase gespielt hat. Er berichtet, dass es ihm viel Spaß gemacht hat, bis Blizzard die Abschaltung der australischen bzw. Ozeanien-Server ankündigte. Dies führte zu einem Auseinanderbrechen der Community innerhalb weniger Tage, da viele Spieler auf amerikanische Server wechselten oder das Spiel ganz aufgaben. Er bedauert diese Entwicklung, da die Community auf den Ozeanien-Servern sehr engagiert war. Er kritisiert die kurzfristigen und unpräzisen Ankündigungen von Blizzard bezüglich Season of Discovery und den Serverabschaltungen. Dies habe dazu geführt, dass viele Spieler, einschließlich ihm selbst, das Interesse verloren. Er vergleicht Season of Discovery mit einer Schachtel Pralinen, bei der man nie weiß, was man bekommt. Er findet die Idee an sich gut, bemängelt aber den mangelnden Respekt vor der Erwartungshaltung und Zeit der Spieler. Er glaubt, dass Season of Discovery ein Experiment für potenzielle Neuerungen in Classic oder Vanilla Plus sein könnte.
Diskussion über Simon und Community-Interaktionen im Spiel
00:34:44Es wird auf den letzten Simon-Meltdown eingegangen, aber es wird betont, dass keine wertvollen Informationen beigetragen werden können. Es wird betont, dass allen Beteiligten alles Gute gewünscht wird. Der Streamer äußert sich zu der hohen Spieleraktivität im aktuellen Gebiet und vermutet, dass Osterferien der Grund dafür sein könnten. Er kann nicht beurteilen, ob das Schlingelprojekt in Retail funktionieren würde, da er zu wenig Einblick in die aktuelle Funktionsweise von Retail hat. Er erklärt, dass er aufgrund seiner Selbstständigkeit und seines Lebens in Japan wenig Bezug zu deutschen Feiertagen hat. Er erklärt, dass die großen Fangzähne benötigt werden, um die Dinger hier zu bauen. Es wird auch erwähnt, dass immer mehr Spieler verstehen, dass die Gilde nur mit Mitgliedern spielt, was von außen möglicherweise anders wahrgenommen wird. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, ob ein Charakter neu angefangen werden soll, aber es wird versichert, dass dies kein Problem innerhalb der Gilde darstellen sollte.
Urlaubstage, Arbeitsmoral und Gildenorganisation
00:58:24Der Streamer spricht über Urlaubstage und eine gesunde Work-Life-Balance, wobei er betont, dass weniger Arbeit für das gleiche Geld wie eine Gehaltserhöhung sei. Er kritisiert die Denkweise, dass immer mehr Arbeit geleistet werden muss, um mehr zu verdienen, und plädiert dafür, dass Arbeitgeber flexibler sein sollten, wenn Mitarbeiter weniger Stunden arbeiten möchten. Er diskutiert die Schwierigkeiten, die in kleinen Betrieben auftreten können, wenn es um Arbeitsverträge und die Beziehung zum Chef geht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Drop-Chance von bestimmten Gegenständen erhöht wurde. Am Ende des Streams wird über die Gildenorganisation gesprochen, insbesondere über die Gestaltung mit Rezepten. Er äußert Bedenken, dass ein bestimmtes Add-on die soziale Interaktion innerhalb der Gilde beeinträchtigen könnte, da es den direkten Austausch von Rezepten und die Freude daran reduzieren würde. Er bevorzugt es, wenn Spieler Rezepte direkt an andere weitergeben können, anstatt sie an eine zentrale Stelle abgeben zu müssen.
Diskussion über Gildenzünfte und Handelssysteme im Schlingelprojekt
01:08:13Es wird über die Organisation von Gildenzünften und Handelssystemen im Schlingelprojekt diskutiert. Die Idee ist, dass Zünfte von bestimmten Personen organisiert werden, die den Überblick über Ressourcen und Bedürfnisse haben. Diese Zunftleiter könnten Anfragen an andere Zünfte stellen, um benötigte Materialien zu beschaffen. Ein Problem ist die soziale Interaktion bei einer großen Anzahl von Leuten. Es wird überlegt, ob ein organisiertes System den Charakter des Schlingelbazaars verändern würde. Der Fokus liegt auf Rezepten, die schwer zu finden sind. Es wird diskutiert, ob man Listen führt oder ein Add-on verwendet, um Rezepte auszutauschen. Ein schwarzes Brett oder der Trade Channel könnten genutzt werden, aber es gibt Bedenken, ob diese effektiv sind. Addons werden kritisch betrachtet, da sie oft unerwünschte Zusatzfunktionen haben. Man einigt sich darauf, die aktuelle Situation beizubehalten und die Classic-Experience zu genießen.
Dungeon-Pläne und Handwerksfähigkeiten
01:11:55Es werden Pläne für Dungeon-Besuche, insbesondere ins Ting, geschmiedet, und die Verfügbarkeit von Gruppen für Kral wird erörtert. Der Charakter hat nun die Fähigkeit, einen Plus-Fünf-Aggi-Mithril-Blunder-Bass herzustellen, was auf Interesse bei anderen Gildenmitgliedern stößt. Es wird über das Farmen von Rezepten gesprochen, speziell für ein noch besseres Gewehr auf Stufe 39, wobei der Bedarf an Zitrin für weitere Handwerksquests betont wird. Ein anderer Spieler bietet an, bei der Herstellung zu helfen, da er bereits Mitril abgebaut hat und Elementarfeuer besitzt, welche für die Herstellung benötigt werden. Es wird festgestellt, dass das Craften des 39er Gewehrs einfacher ist, da es keine Elementarfeuer benötigt, obwohl das Upgrade geringer ist. Die Frage, ob es sinnvoll ist, der Gilde beizutreten, wenn man nur abends spielen kann, wird positiv beantwortet, da die Gilde groß ist und immer Gruppen gefunden werden können.
Gildentreffen auf der Gamescom und Ticketproblematik
01:15:16Die Idee eines Gildentreffens auf der Gamescom wird diskutiert, falls die Gilde bis zum Launch von The Burning Crusade bestehen bleibt. Es wird überlegt, MSI für die Bereitstellung einer Bühne anzufragen. Ein Problem auf der Gamescom ist, dass man mit einem Tagesticket das Messegelände nicht verlassen und wieder betreten kann, was den Besuch des MSI-Events beeinträchtigt. Es wird über die Gründe für diese Regelung spekuliert, wie z.B. Produktionskosten für Bändchen oder die Verhinderung des Weiterverkaufs von Tickets. Mögliche Lösungen wie eine digitale Infrastruktur mit Personalausweisdokumenten werden angesprochen. Es wird festgestellt, dass die 12-Euro-Currywurst ein gutes Geschäft für die Messe ist, da die Besucher quasi gezwungen sind, dort zu konsumieren. Es wird bestätigt, dass WoW Classic Trial-Core gespielt wird, aber es sind nicht viele Leute online.
Magic Karten, Gildenregeln und technische Probleme
01:31:51Es wird über einen Besuch im Magic Shop und den Umbau eines Rattendecks gesprochen, wobei ein Schnäppchen für eine seltene Karte gemacht wurde. Die Frage, wer in der Nähe Goblins erledigt, wird gestellt. Es wird betont, dass es im Schlingelprojekt keine Anwesenheitspflicht gibt und jeder so viel oder wenig spielen kann, wie er möchte. Die Regeln sind im Discord nachlesbar. Hauptegeln sind, dass es kein Auktionshaus gibt und nicht außerhalb der Gilde gruppiert wird. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, möglicherweise durch Downloads im Hintergrund. Addons für die Minimap werden genannt: Totem Caddy und Guild Map, wobei Guild Map ein Pflicht-Addon für Gildenmitglieder ist. Es wird erwähnt, dass die Türkei Discord gesperrt hat. Es wird erklärt, dass Mitglieder, die sterben, eine Trial erhalten, um ihre Ehre zurückzugewinnen, anstatt ihren Charakter zu löschen, wie es bei Hardcore üblich ist. Die Trial hängt oft mit der Todesursache zusammen. Es wird überlegt, ob ein Invite für die Gilde gestellt wurde, und auf die Notwendigkeit hingewiesen, sich im Discord zu melden.
Ehrenschlingel Status, Tod durch Totstellen und Inni-Erfahrungen
01:46:42Grüße von Kreta und eine Frage zum Ehrenschlingel-Status werden beantwortet: Ewiger Schlingel ist man nur noch, wenn man Level 40 ohne Sterben erreicht. Es wird bedauert, dass in den letzten Tagen viele Leute gestorben sind. Ein besonders legendärer Tod war der eines Spielers, der Totstellen angelassen hat und dann gestorben ist. Es wird über Black Fathom Deeps (BFD) gesprochen, wo eine Gruppe alle Kerzen angemacht hat, was oft zum Tod führt. Es wird betont, dass man in einer unbekannten Inni nichts anfassen sollte. Es gibt Bedenken bezüglich des Pings und der Lag in Innies. Es wird das bevorstehende Schlingelting erwähnt. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Händler in der Nähe ist. Es wird über eine Situation diskutiert, in der ein Magier angeblich alle Adds in BFD alleine macht, was bezweifelt wird. Es wird erklärt, wie das Sterben im Spiel getrackt wird und dass Lügen zum Ausschluss aus der Gilde führen kann. Es wird erklärt, dass man nur mit Level 1 der Gilde beitreten kann, damit sichergestellt ist, dass das Addon von Anfang an verwendet wurde.
Dank für Subs, Serverinformationen und Gildendiskussionen
02:03:36Es wird sich bei den Supportern bedankt. Es wird erklärt, dass der Server Thunderstrike ist und die Regeln und das benötigte Addon im Discord zu finden sind. Es wird diskutiert, dass die besten Geschichten entstehen, wenn man nicht alles perfekt macht. Es wird überlegt, Sachen in die Bank zu packen und neue Target Dummies zu bauen. Die günstigen Eisen-Grenades werden bevorzugt. Es wird betont, wie wichtig es ist, im Discord vorbeizuschauen, um die Gildenregeln zu verstehen und Frustration zu vermeiden. Es gibt keinen Klassenmangel in der Gilde, aber Tankmangel ist ein Problem. Es wird empfohlen, eine Klasse zu wählen, die tanken kann, wenn man gerne tankt. Es wird die Bank besucht, um Vorräte aufzufüllen. Das Rezept des Antigift ist selten und droppt nur.
Trial-Core Server und Schlingelting Informationen
02:10:34Es wird auf dem Anniversary-Server gespielt, mit allen Infos im Discord. Trial-Core Regeln besagen, dass nur mit der Gilde interagiert wird, ohne Auktionshaus oder Post. Das Schlingelting steht kurz bevor, welches zeigt, was anstelle von Hardcore gespielt wird. Es werden Materialien für Quests und Kurtis Flinte gesammelt, wobei die Menge an Mahagoni und Mitril entscheidend ist. Es wird überlegt, eine 10-Platz-Tasche wegzugeben. Benötigt werden ungefähr 25 bis 30 Unstable Trigger für die Quest und Kurtis Item. Gestern wurden viele Materialien gesehen, konnten aber noch nicht gesammelt werden. Es wird nach jemandem für Layering gesucht und gehofft, dass sich die falsche Schlange füllt. Derzeit können keine tollen Items angeboten werden, da die Materialien für Easy Throw Dynamite fehlen. Viele Spieler sind in Berufen aktiv und farmen den ganzen Tag Zeug. Es wird überlegt, ob 25er in der Nähe sind und ein Hauptmann wird entdeckt. Im Notfall kann einem Enchanter etwas gegeben werden, aber Tränke werden später besorgt.
Pausen vom Streamen und Vorbereitungen für das Schlingelting
02:15:33Gestern wurde nicht gestreamt, sondern privat gespielt, da es wichtig ist, nicht jeden Tag zu streamen, sondern auch mal zum Spaß zu spielen. Eine Zehner-Tasche wird eingelagert und bei Bedarf weitergegeben. Ein Item muss für die Quest hergestellt werden, und Kurti möchte wahrscheinlich auch eins haben. Es wird das Addon heruntergeladen und im Discord nachgelesen. Das Schlingelting findet zweimal täglich um 12 und 20 Uhr statt, ist aber freiwillig. Es werden Materialien wie Bronze, Jade und Elementarfeuer für Kurtis Flinte bereitgelegt. Ein Flux und Kupferrohr werden benötigt. Nach dem Schlingelting sollen die restlichen Sachen für die Quest mit Mithril gemacht werden, um Gnome-Ingenieur zu werden. Das Scope für die Quest ist fertig. Es wird darauf geachtet, Citrin nicht versehentlich zu benutzen, da es ein Blocker ist. Solid Stone fehlt noch für Kurtis Flinte. In Numerika gibt es viele Inji-Rezepte, aber es ist unklar, ob eins speziell für Gnomen-Ingenieure dabei ist. Eventuell wird die 39er Flinte genommen, und es wird überlegt, zum Lehrer zu gehen. Es wird eine kurze Werbepause gemacht, um sich zu pinkeln und aufs Team zu konzentrieren.
Start des Schlingeltings mit Hindernissen
02:22:49Es wird befürchtet, dass die Audiodatei für das offizielle Schlingelting-Intro benötigt wird, da es nicht live abgespielt werden kann. Ein Allianzler reitet vorbei und wundert sich über das Geschehen. Vor dem Ting muss noch ein Feuerwerk für das Ting-Ende vorbereitet werden. Es wird in den richtigen Voice Channel gesprungen und nach dem Schlingel-Intro gefragt. Das Intro wird im Schlingelting-Discord-Channel gefunden und heruntergeladen. Es wird versucht, das Intro über das Mikrofon abzuspielen, aber es gibt technische Schwierigkeiten. Das Intro wird im Stream abgespielt, und die Zuschauer werden gebeten, den Stream anzusehen. Es wird das falsche Intro abgespielt, und es gibt Verwirrung. Schließlich wird das richtige Intro gefunden und abgespielt. Das Intro preist das Schlingelting als Möglichkeit, sich durch einen Trial reinzuwaschen und die Ehre wiederherzustellen. Ando hat ihre Trial bereits gemeistert und wird geehrt. Das Schlingelting wird eröffnet mit der Ehrung aller Fundschlingel, ewigen Schlingel und Ehrenschlingel.
Regeln, Strafen und Trials beim Schlingelting
02:28:48Es gibt keine Ausrede mehr für veraltete Versionen des Schlingel-Addons, da ab dieser Woche Kicks erfolgen. Die aktuelle Version sollte 1.1.0 sein. Charaktere werden nur noch über die Anfragefunktion in der neuesten Version des Addons in die Gilde eingeladen. Nur Oberschlingel und die Gildenleitung können die Anfragen sehen und bearbeiten. Das Schlingelting beginnt mit der Seite der gestorbenen Schandschlingel. Ein Magier namens Walter wird für das Töten von Allianzlern und das anschließende Sterben durch einen anderen Hordenmagier bestraft. Er erhält die Trial, drei Level lang nur Feuersprüche zu verwenden. Pinky und Lucilas haben ihre Trials abgeschlossen, darunter das Vorlesen des Schlingel-Shandbuchs mit Fahrstuhlmusik. Lucilas hat Pinky gefangen, auf ihr Level gebracht und sich an Gazus gerächt. Ursen wird für seinen Tod im Vorgebirge des Hügellands bestraft, nachdem er zu übermütig geworden war. Er erhält die Trial, ein Level lang nur im Hillsbrad-Gebiet als Bauer verkleidet zu farmen und zu infiltrieren. Ein Pfarrer wird für seine Taten zur Rechenschaft gezogen, obwohl er zunächst auf der falschen Seite des Galgens steht. Er hat einen Kräuterkunde-Guide erstellt und bietet Hilfe bei der Krieger-Klassenprüfung an. Crookmaw wird für das Grinden anstelle von Quests bestraft und erhält die Trial, 150 Intelligenz zu erreichen. Batsuma hat seine Trial erfüllt, indem er andere Schlingel vor den Gefahren in BFD gewarnt hat. Takatu wird dafür bestraft, vor Level 10 ohne Pet in der Knochenhöhle gestorben zu sein. Er erhält die Trial, Hugo die Startgebiete aller Fraktionen zu zeigen.
Präsentation über das Kloster und Schandurteile
02:54:07Eine Gruppe von Schlingeln, darunter Altwasserfrosch, präsentiert eine umfassende PowerPoint-Präsentation über das Kloster. Die Präsentation behandelt Themen wie die Vorbereitung auf das Kloster, gefährliche Gegner, interessante Orte, eine Wegbeschreibung durch die Bibliothek, wertvolle Gegenstände, bemerkenswerte Bücher und ein geheimes Überraschungselement. Altwasserfrosch erklärt humorvoll, wie man den Ashbringer erhält, welche Gefahren im Kloster lauern und wo man wertvolle Gegenstände und geheime Informationen findet. Die Präsentation wird von den Zuschauern begeistert aufgenommen. Maralessa wird für ihren Tod in der Knochenhöhle bestraft, nachdem sie und ihr Pet unterschiedliche Vorstellungen hatten. Die Zeit drängt, und weitere Schandurteile stehen bevor.
Trial für Schlingel: Gemeinschaftliche Quest und Beweise
03:03:21Es wird eine Trial für einen Schlingel vorgestellt, die vorsieht, fünf Questmobs zu erledigen, wobei mindestens einer davon einen Namen haben muss. Der Clou dabei ist, dass der Schlingel diese Aufgabe nicht alleine bewältigen soll, sondern mit Hilfe von mindestens einem oder zwei anderen Schlingeln. Das Level spielt dabei keine Rolle, jedoch wird ein Beweis dafür gefordert, dass andere Schlingel bei der Erledigung geholfen haben. Es wird betont, dass es im Brachland genügend geeignete Kandidaten für diese Quest gibt und der Schlingel nicht zwingend alles alleine durchstehen muss. Die Trial soll den Schlingel dazu anregen, sich mehr in die Gemeinschaft einzubringen und Hilfe anzunehmen, anstatt sich unnötig schwer zu tun. Es wird angedeutet, dass es eine Strafe gibt, wenn die Trial nicht erfüllt wird.
Doppelschande und Wiedergutmachungsvorschläge eines Schlingels
03:04:14Ein Schlingel namens Glenn Goyne berichtet von einer Doppelschande, die er über sich gebracht hat. Als Untoter wollte er im Silberwald Gnolle töten, fand aber viele bereits tot vor. Frustriert schloss er sich der Horde im Brachland an und kämpfte gegen die Kolka, wo er zwar den Anführer erlegte, aber im Todesstoß selbst fiel. Für seine Wiedergutmachung schlägt er vor, mit einer Gruppe von Schlingeln die Insel Fenris zu stürmen, den Anführer Thule Rabenklau zu besiegen, sich danach nackt durch den See zurückzuziehen und im RP-Walk nach Tarrensmühle zu gehen, um sich von Schlingeln beschimpfen zu lassen und eine Erkältung zu riskieren. Für seinen zweiten Tod schlägt er vor, gemeinsam mit anderen Schlingeln drei Runden durch die Höhle der Wehklagen zu gehen und alle mit Gesundheitssteinen zu versorgen. Als Beweis soll ein Feuerwerk vom Dach in Fenris Isle abgefeuert werden, begleitet von Screenshots mit Freunden.
Farmen für die Gilde und eine Trial für Hexenmeister-Ausrüstung
03:08:03Ein Schlingel war im Dämmerwald unterwegs, um ein Rezept für Hexenmeister-Klassenquests zu farmen, um der Gilde einen Vorteil zu verschaffen. Er wurde von zu vielen Defias überwältigt und starb, ohne das Rezept zu erhalten. Als Wiedergutmachung bietet er an, das Rezept zu farmen und 10 Roben für Hexenmeister kostenlos herzustellen. Die Schlingel sind von diesem Vorschlag nicht begeistert. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass er das Rezept besorgt, 20 Wollstofftaschen herstellt und diese an niedriglevelige Schlingel im Startgebiet verteilt, begleitet von Beweisscreenshots. Zusätzlich soll er, wenn er die Robe von Arcana hat, Arugal töten und auf seiner Leiche in der Robe tanzen, um zu zeigen, wie schlecht Seidstückkacke aussieht. Diese Trial wird angenommen.
Doppelschande im Brachland und Steinkrallengebirge: Trial für Ingenieurskunst
03:10:30Ein Schlingel berichtet von seiner Doppelschande. Er hatte seine Aufgabe vom Vortag erfüllt, die Oasen im Brachland zu sichern und den Leuten dort zu helfen. Er startete zweimal den Gegenangriff und tötete Berger und Herusal. Im Steinkrallengebirge starb er jedoch gegen die Venture & Co. Company, nachdem er von einem Vorarbeiter Gix überrascht wurde. Auf dem Weg nach Eschenwald wurde er von Spinnen eingenetzt und starb erneut. Als Trial wird ihm auferlegt, einen kleinen Schlingel zu finden, der sich für den Ingenieursberuf entschieden hat, und ihm alle Materialien zu geben, die er benötigt, um auf 150 zu kommen. Der Schlingel soll ihm dabei erklären, was er craftet, damit er die Taktiken der Venture Co. versteht. Nach Erfüllung der Trial soll er den Ingenieur-Schlingel zur Ehrenbürgschaft mitbringen.
Tod bei der Diamantensuche: Duell als Trial
03:14:26Ein Schlingel berichtet, dass er mit einem Jäger im Norden von Crossroads auf der Suche nach einem Diamanten war, als sie von einem Respawn überrascht wurden und er starb. Da er alleine zur Urteilsverkündung erscheint, wird ihm ein Duell als Trial auferlegt, um seine Ehre wiederherzustellen. Der Enthauptmann wird als Gegner bestimmt, und der Schlingel darf sich wehren. Trotz der drohenden Gefahr und der Buffs für den Enthauptmann hat der Schlingel Glück und wird sofort von seiner Schande reingewaschen, nachdem er im Duell gefallen ist. Er darf sich den Schlingeln wieder anschließen und seinen Wappenrock tragen.
Blindheit als Todesursache: Trial im Ingenieursberuf
03:16:56Ein Schlingel namens Blindbert erklärt seine Tode mit seiner Blindheit. Er starb einmal an der Karawane der Venture Company und einmal an einem zu starken Mob, den er aufgrund seiner Sehschwäche nicht richtig einschätzen konnte. Da er Engineer ist, wird ihm Starker als persönlicher Assistent für Spielfragen und Ingenieursangelegenheiten zur Seite gestellt. Seine Trial besteht darin, eine Lovingly Crafted Boomstick herzustellen, einen Target-Dummy zu bauen und mit Starkers Hilfe zu verstehen, wie das funktioniert. Er soll ein Scope auf die Waffe setzen und nur mit der besten Munition schießen. Sobald er Engineering-Stufe 150 erreicht hat, darf er sich zusammen mit Starker wieder vorstellen, um die Trial zu bestätigen. Zusätzlich soll er mit der Stynobrille gesehen werden.
Altwasserfrosch wird zum Punzschlingel ernannt
03:20:48Altwasserfrosch wird aufgrund seiner herausragenden Leistungen und Hilfestellungen für andere Schlingel zum Punzschlingel ernannt. Obwohl er zwei Charaktere hat, kann er aufgrund einer noch offenen Trial mit seinem Pfeilgiftfrosch die Ehre nur mit seinem Altwasserfrosch annehmen. Er wird für seine Hilfsbereitschaft, sein großartiges Wesen und seine Schlingel-Qualitäten gelobt und darf sich den anderen Ehrenschlingeln anschließen. Nach der Beförderung wird noch einmal daran erinnert, das Addon zu aktualisieren und der Schlingel-Basar wird eröffnet.
Schlingelting-Zusammenfassung: Regelwerk, Level Caps und Community-Gedanke
03:23:42Es wird erklärt, dass der Stream WoW Classic mit einem besonderen Regelwerk spielt, dem Trial Chor. Anstatt Charaktere wie im Hardcore-Modus zu löschen, müssen Spieler nach dem Tod eine Trial absolvieren. Diese Trials können vielfältig sein, von PowerPoint-Präsentationen bis hin zu Fotomontagen. Der Schlingelbazar dient dem Handel innerhalb der Gilde, da das Auktionshaus und Gruppen mit externen Spielern nicht genutzt werden. Es gibt Level Caps, um das Zusammenspiel zu fördern. Derzeit dürfen Charaktere bis Level 45 leveln. Es wird auf den Discord-Server verwiesen, wo alle Regeln und das benötigte Add-on zu finden sind. Das Add-on verhindert unter anderem die Nutzung des Postkastens, das Handeln mit Nicht-Gildenmitgliedern und die Teilnahme an externen Gruppen. Ziel ist es, das Spiel zu entschleunigen und Goldseller fernzuhalten. Die Gilde zählt über 500 Mitglieder.
Diskussion über Screenshots und Zeppelin-Funktionen
04:02:39Es werden Screenshots von Spielsituationen diskutiert, darunter ein Bild von vielen Dalaran-Magiern und die Frage, ob diese aggressiv sind oder einfach nur gespawnt wurden. Die Verkaufsautomaten auf dem Zeppelin, die irgendwann nach Lich King oder Cataclysm hinzugefügt wurden, werden thematisiert, wodurch Crafting-Materialien gekauft werden konnten. Die Einführung des Zeppelins nach Donnerfels mit Cataclysm wird als positive Änderung hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wer von den Anwesenden die Hoffnung hat, bis Level 40 das Gold für ein Mount zu besitzen, wobei die Kosten auf etwa 90 Gold geschätzt werden, wenn man bei der eigenen Fraktion kauft und bereits Ruf hat. Persönliche finanzielle Schwierigkeiten im Spiel werden angesprochen, insbesondere nach dem Umskillen für Tridal, was zu einem erheblichen Goldverlust führte. Die Kosten für das Nachlernen von Zaubern werden ebenfalls erwähnt, wobei einige Spieler bewusst nutzlose Zauber auslassen, um Gold zu sparen. Die hohen Kosten für das große Mount werden thematisiert, und es wird überlegt, wie man früher im Spiel an viel Gold gekommen ist, beispielsweise durch den Verkauf von seltenen Items wie der Krullklinge.
Taktiken und Herausforderungen im Spiel
04:12:35Es wird überlegt, welche Items für den Charakter nützlich sind und ob man die Whale für ein anderes Item eintauschen sollte. Die Frage, ob jemand eine andere Sprache außer Englisch oder Deutsch spricht, wird gestellt und diskutiert, wobei die Verbreitung von Englisch in Europa und die Mehrsprachigkeit in skandinavischen Ländern thematisiert werden. Die hohe Qualität deutscher Synchronsprecher wird gelobt, und die Größe des deutschen Marktes für Unterhaltungsprodukte wird hervorgehoben. Taktiken für den Kampf gegen bestimmte Gegnergruppen werden besprochen, einschließlich der Verwendung von Sheep und Schieb-Pulls. Die Schwierigkeit, als Schamane die Aggro zu halten, wird angesprochen, insbesondere das Fehlen eines Spotts und das ungeeignete Gear in Raids. Es wird die Bedeutung eines guten Damage-Mixes betont, um Gegner unabhängig von ihrer Rüstung oder Magieresistenz schnell zu besiegen. Die Aggro-Anzeige wird erklärt, wobei verschiedene Farben anzeigen, wie viel Aggro man auf einen Gegner hat. Es wird erwähnt, dass man ein besseres Aggrometer erst auf Max-Level installiert, da es davor irrelevant ist. Der AOE-Schaden eines Feuer-Mages wird als besonders effektiv hervorgehoben.
Diskussion über Spielmechaniken und Item-Drops
04:28:46Die Spielmechanik Parry-Hasting wird erklärt, bei der das Parieren eines Schlags den Angriffs-Timer des Gegners verkürzt, was besonders in Raids relevant ist. Ein unerwarteter Heal auf einen Gegner wird diskutiert, der durch einen Renewal-Zauber verursacht wurde. Die Qualität der Item-Stats wird gelobt, auch wenn die Drop-Rate niedrig ist. Die Bedeutung der Aggro-Anzeige wird erläutert, wobei verschiedene Farben den Grad der Aggro darstellen. Es wird festgestellt, dass die kurze Lebensdauer der Gegner den Einsatz von bestimmten Fähigkeiten wie dem Perche-Schild unnötig macht. Ein Disconnect des Heilers führt kurzzeitig zu Problemen, die aber durch den Einsatz von Tränken, Minen und einem Target-Dummy kompensiert werden können. Es wird überlegt, ob man den Raum verlassen soll, um den Respawn zu beschleunigen. Taktiken für den Kampf gegen bestimmte Bosse werden besprochen, einschließlich der Positionierung und der Nutzung von Silence-Effekten. Die Schwierigkeit, an bestimmte seltene Items zu gelangen, wird thematisiert, und es wird die Idee geäußert, dass ein garantierter Rare-Drop oder ein größerer Loot-Table beim Endboss die Inni attraktiver machen würde. Das Halloween-Event im Classic-Modus wird erwähnt, bei dem man den kopflosen Reiter reiten kann. Das Scaling in Retail wird kritisiert, da es zu unausgewogenen Schadenswerten zwischen verschiedenen Leveln führen kann.
Totem-Fund, weitere Dungeon-Runs und Magic-Karten
04:47:32Es wird überlegt, den Schamanen im Endgame weiter als Tank zu spielen, insbesondere in Fünfer-Indies. Ein Totem-Tanz-Item wird gefunden, was große Freude auslöst. Es wird erwähnt, dass man auf Feuer umgespeckt hat und nun mit Druckwelle spielt, was mehr Spaß macht. Die Frage, ob es einen Raymoth gibt, wird aufgeworfen, da dieser für Krieger interessant ist. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, um die Offhand zu holen, bevor man sich anderen Verpflichtungen widmet. Die Freude am Stöbern nach Magic-Karten wird betont, insbesondere die Möglichkeit, seltene Karten günstig zu finden. Es wird überlegt, japanische Planeswalker-Karten zu kaufen, da diese dort günstiger sind. Die Ladenbesitzer sind befreundet und es gibt viele Magic-Läden. Es wird überlegt, ob Dalu auch Magic sammelt und ob er dieses Jahr wiederkommt. Ein guter Laden in Takadanobaba wird empfohlen, im Gegensatz zu den überteuerten Touristenfallen in Shibuya. Die Schwierigkeit, in Japan Karten zu verkaufen, wird angesprochen, da man oft nur 40 Prozent des Wertes erhält. Es wird über Lotterien gesprochen, bei denen man Tickets kauft und Karten zwischen 50 und 300 Euro gewinnen kann. Es wird überlegt, ob man mal on-screen Magic spielen soll, und verschiedene Spieler werden genannt, die ebenfalls Magic spielen. Der Spaß am Bauen von Schrottdecks wird betont, und es wird ein SpongeBob-Deck erwähnt. Es werden Challenges mit Budgetbeschränkungen vorgeschlagen, um den Spaß am Deckbau zu erhöhen.
Magic: The Gathering und Themendecks
05:09:11Es wird über Magic: The Gathering gesprochen, insbesondere über Secret Layers und Themendecks. Erwähnt wird der Wunsch, eine Gary-Karte für ein Themendeck zu besitzen. Es wird festgestellt, dass Magic komplexer geworden ist, mit vielen Token und Effekten, was es für Gelegenheitsspieler überwältigend macht. Es werden persönliche Erfahrungen mit Magic-Decks geteilt, darunter ein grünes Deck mit Saprolingen, ein Rattendeck im Umbau und ein Bloomborough Mrs. Bumble Flower Deck. Drachen-Decks werden als uninteressant abgetan, während Decks mit lustigen oder niedlichen Themen bevorzugt werden. Das grüne Deck wird als Albtraum für schwarze Decks beschrieben, da es Karten aus dem Friedhof entfernt und in Saprolinge umwandelt. Es wird die Frustration über Counter-Decks im Commander-Format geäußert und der Wunsch nach einem weiteren Deck geäußert, um nicht immer das stärkste Deck gegen bestimmte Gegner spielen zu müssen. Abschließend wird die Vorliebe für das Stöbern nach Karten und das Zusammenstellen von Decks betont.
Ingenieursprojekte und Gadgets in World of Warcraft
05:15:49Es geht um Ingenieursprojekte und Gadgets im Spiel. Es werden verschiedene Items und Rezepte diskutiert, die für den Gnom-Ingenieur benötigt werden, darunter die Firegoggles, Flask of Mojo und Mitrieltube. Es wird überlegt, ob man lieber Gnom oder Goblin-Ingenieur sein soll, wobei Gnome für witzige Gadgets und Goblins für Explosionen stehen. Die Frage, wie man den Teleporter lernt, wird aufgeworfen und diskutiert. Es wird festgestellt, dass für den Shrink Ray und andere Items Mojo benötigt wird. Ein Schmied soll Inlaid Mithril Cylinder herstellen. Es wird überlegt, ob man Goldbars für Goldkorps ausgeben soll. Es werden Bronze-Frameworks für den Target-Dummy benötigt. Es wird erwähnt, dass man in Gadgetzan jemanden ansprechen muss, um weiterzukommen. Die Water Speed Boots werden als sehr nützlich beschrieben. Es wird der Wurmloch-Generator erwähnt, mit dem man sich als Gnom-Ingenieur nach Gadgetzan und als Goblin nach Winterspring teleportieren kann.
Trial-Core, Community und WoW-Erlebnisse
05:25:35Es wird über das Trial-Core-Erlebnis gesprochen, das als unterhaltsam und empfehlenswert beschrieben wird. Es wird eine Präsentation über das Vermeiden des Todes im Kloster erwähnt, zusammen mit Musikvideos. Die Wichtigkeit der Community wird hervorgehoben, und es wird betont, dass die Schlingel eine nette und aufnehmende Gemeinschaft sind. Es wird die Klassenverteilung innerhalb der Gilde angesprochen, wobei es gefühlt weniger Tanks gibt. Es wird erklärt, dass man von Level 1 an mitmachen muss, um sicherzustellen, dass niemand mit vollen Taschen von Twinks startet. Es werden verschiedene Addons aufgelistet, die im Spiel verwendet werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, über das Addon einen Invite zu schicken. Es wird überlegt, die Shortcuts im Interface neu zu belegen. Es wird die Flugroute in Evermore angesprochen. Es wird die Sub-Message von Toulouse erwähnt und daran erinnert, dass man einen Prime Sub oder einen Sub zur Unterstützung da lassen kann. Es wird erwähnt, dass Desolace jetzt gequestet werden kann. Es wird die Schwierigkeit, mit Fremden zu spielen, angesprochen, aber die Schlingel werden als super nett und aufnehmend beschrieben.
Citrin-Suche, Gilden-Infos und Community-Aspekte
05:41:53Die Suche nach Citrin für eine neue Brille wird fortgesetzt. Es wird erwähnt, dass es die erste ist, die gefunden wird, da bisher immer Glück war und sie von der Gilde bekommen wurden. Die Kategorie Schlingel auf Twitch wird entdeckt. Es wird erklärt, dass es egal ist, wie oft man stirbt, aber man kann den Titel ewiger Schlingel bekommen, wenn man nicht stirbt. Einige Gildenmitglieder löschen ihren Charakter sogar, wenn sie sterben, und spielen quasi Hardcore. Es wird erwähnt, dass bei häufigem Sterben jemand Hilfe anbietet. Es wird die Mitgliederzahl der Gilde erwähnt, die über 500 liegt, wobei 95 Leute online sind. Es wird auf den Discord für alle Infos zum Projekt verwiesen. Es wird betont, dass man sich das passende Addon runterladen muss, um mitzuspielen. Es werden weitere Citrine gefunden. Es wird erwähnt, dass man Mitril abbauen kann. Es wird überlegt, ob man die Kaleidoskop-Catty verteilen soll. Es wird erklärt, dass man den Invite über das Addon anfragen muss. Es wird sich gefragt, ob Alice die Emotes der anderen Fraktion hört. Es wird festgestellt, dass viele Namen von den Spielern der Gilde bekannt sind. Es wird die Mondsteine angesprochen, die für das nächste Scope benötigt werden. Es wird bedauert, dass es in Classic keine Rennbahn mehr gibt. Es wird die Charakter-Distance-Einstellung erklärt. Es wird der Rare Basilisken erwähnt, der ein geiles Schwert droppt.