Doku Moku - Donnerstags rumpelt es gewaltig in der Doku-Kiste

Freund erwartet, Merch-Shop bald offen, Kamera zickt & Tattoo-Ärgernisse

Doku Moku - Donnerstags rumpelt es ge...
DerHauge
- - 05:43:19 - 10.612 - Just Chatting

Ein Freund mit Katzenallergie wird erwartet, Merch-Shop-Start verzögert sich durch Probleme beim Fotoshooting. Die Kamera zeigt falsche Farben. Ein Tattoo ist unvollendet. Diskussionen über Culture Candela, Musikgeschmack, Festivalerlebnisse und Alkoholkonsum. Rauchstopp, Magic-Sucht und Podcast-Update werden thematisiert. Doku-Auswahl mit Umfrage.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitungen für den Einzug eines Freundes und Merch-Ankündigung

00:20:52

Es wird berichtet, dass ein Gästezimmer für den morgigen Einzug eines Freundes vorbereitet wurde, der eine Katzenallergie hat. Trotzdem wurden die Katzen auf dem Bett gefunden und mussten verscheucht werden, was zu einem schmerzhaften Zusammenstoß führte. Es wird das offizielle Merch-Shirt präsentiert und die Einführung des dazugehörigen Shops am Wochenende angekündigt. Es gab Komplikationen beim Fotoshooting aufgrund falscher Kameraeinstellungen, was zu JPEG- statt RAW-Dateien führte. Ein weiteres Shooting ist geplant, aber der Shop wird trotzdem bald eröffnet. Die Anordnung der Bilder im Hintergrund wurde diskutiert, um den Fokus nicht vom Streamer abzulenken. Es wird noch ein Closet Hanging Organizer für das japanische Zimmer bestellt.

Kamera-Probleme und Diskussion über Flugkleidung

00:22:27

Es gibt Probleme mit der neuen Kamera, insbesondere mit den Farben, die den Streamer blasser und rötlicher erscheinen lassen als in der Realität. Dies soll jedoch später behoben werden. Die Kameraeinstellungen in OBS stellen sich immer wieder auf 60 Frames um, obwohl die Kamera nur 30 Frames sendet, was zu Rucklern führt. Eine sofortige Lösung ist aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen nicht möglich. Es wird über passende Kleidung für Flugreisen gesprochen, wobei der Streamer sich unwohl in Jogginghosen in der Öffentlichkeit fühlt. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn andere das anders sehen. Der Streamer bevorzugt es, sich auch auf Reisen ordentlich anzuziehen.

Tattoo-Probleme und Clip-Erkenntnisse

00:37:15

Es wird über Tattoos gesprochen, insbesondere über ein unvollendetes Tattoo am rechten Arm, da der Tattoo-Künstler überraschend aufgehört hat. Der Streamer ist mit dem Tattoo an sich zufrieden, würde aber aufgrund des hohen Preises und des Arbeitsaufwandes kein solches Projekt mehr beginnen. Ein Clip von Philo zeigt die Erklärung zu den Kameraproblemen. Der Streamer nimmt alles zurück, da es ein netter Clip ist. Es wird über asynchrone Probleme gesprochen und mit Delays experimentiert, um zu zeigen, wie wenig die Zuschauer den Unterschied bemerken. Eine Anekdote über eine Anfrage für einen Gag mit einem Delay auf dem Controller bei Game One wird erzählt, die mit einer negativen Antwort eines Prominenten endete.

Diskussion über Culture Candela und Musikgeschmack

00:44:30

Es wird über Culture Candela und einen Skandal diskutiert, wobei der Streamer sich nicht genug auskennt, um ein Urteil zu fällen. Ein Gag über Abschiebung wird als unpassend empfunden, da die Band sich für Minderheiten einsetzt. Es wird über den Musikstil von Culture Candela gesprochen, der als radiotauglich, aber nicht besonders einprägsam beschrieben wird. Der persönliche Musikgeschmack wird thematisiert, wobei Golden Brown von den Stranglers als Lieblingslied genannt wird. R'n'B wird als unhörbares Genre bezeichnet, während Metal differenzierter betrachtet wird. Es wird über Electric Callboy diskutiert, die der Streamer nicht gut findet und nicht versteht.

Festivalerfahrungen und Alkoholkonsum

01:01:49

Es wird über Festivalerfahrungen gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass er in lauten Umgebungen weniger glänzt. Exzessiver Konsum von Rauschmitteln wird kritisch gesehen, da er die Erinnerung an positive Erlebnisse trübt. Mittlerweile werden Festivals nur noch tageweise besucht. Hip-Hop wird als Musikrichtung positiv hervorgehoben, insbesondere Cypress Hill. Der eigene Alkoholkonsum wird reflektiert, wobei betont wird, dass exzessiver Konsum keine Freude bereitet und langweilig ist. Es wird festgestellt, dass der Alkoholkonsum insgesamt zurückgeht und Alkohol nur noch dann getrunken wird, wenn der Genussmehrwert die negativen Auswirkungen übersteigt. Es wird betont, dass jeder einen gesunden Umgang mit Alkohol haben sollte und dass Sucht oft ein Symptom ist.

Rauchstopp und Magic-Sucht

01:10:09

Es wird über das Aufhören mit dem Rauchen gesprochen und geraten, einfach sofort aufzuhören. Ein Tipp aus einem Podcast wird erwähnt, bei dem man einfach jemanden vorspielen soll, der nicht raucht. Es wird über Magic-Kartensucht gesprochen, die der Streamer zeitweise hatte, aber jetzt ein gesundes Maß gefunden hat. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, etwas gegen den selbstverständlichen Konsum von Alkohol zu unternehmen. Es wird betont, dass man nicht aufgeben soll, nur weil man mal einen Tag rückfällig geworden ist. Der beste Rat ist, einfach aufzuhören und es nicht aufzuschieben.

Podcast-Update und Campfire-Integration

01:14:11

Der Podcast erfreut sich wachsender Beliebtheit, was sich in steigenden Hörerzahlen und dem Interesse von Vermarktungsfirmen äußert. Ab der nächsten Woche, mit der Veröffentlichung von Folge 12, werden erstmals Werbeeinnahmen generiert. Dies markiert einen bedeutenden Schritt, da das Projekt nicht mehr nur Kosten verursacht. Zudem wird die Podcast-Community durch die Integration in die Plattform Campfire gestärkt. Campfire FM ermöglicht es den Hörern, an bestimmten Timecodes Kommentare zu hinterlassen und Diskussionen zu starten, ähnlich wie bei Soundcloud. Diese Community-orientierte Podcast-App bietet zusätzliche Funktionen zum Aufbau einer Community und soll langfristig die Möglichkeit bieten, Sprachnachrichten von Hörern zu integrieren. Die Anfrage, Teil von Campfire zu werden, überraschte, da viele große Podcasts dort vertreten sind. Die hohe Interaktionsrate, insbesondere Kommentare und Bewertungen, unter den neuen Podcasts in Deutschland und Europa führte dazu, dass Vermarktungsfirmen aufmerksam wurden.

Merchandise-Shop Update und Produktinformationen

01:18:04

Der Start des Merchshops steht kurz bevor, die Fotos sind fertig und das Wochenende wird für die Einrichtung genutzt. Eine Vorbestellungsphase von zwei bis vier Wochen ist geplant, bevor die Produktion startet. Es wird empfohlen, während der Vorbestellung zu kaufen, da die Verfügbarkeit danach nicht garantiert werden kann. Es wird Hoodies (keine Zip-Hoodies), T-Shirts, Tassen und eine Katzendecke geben. Die T-Shirts sind aus dickem Stoff gefertigt, da dünne T-Shirts als unvorteilhaft angesehen werden. Das Design der Katzendecke zeigt ein Foto von Toto, der Katze. Die Marke 'Doku Moku' steht für 'Doku Donnerstag' und soll ein Insider-Witz sein. Die meisten Produkte sind gestickt, außer die Tragetasche, die einen Print mit dem Doku Moku Schriftzug in pinken Lettern trägt. Die T-Shirts wird es in schwarz, natur und peach geben. Der Preis für die T-Shirts wird voraussichtlich zwischen 30 und 60 Euro liegen, da auf eine faire Produktion geachtet wird. Die Designerin wird prozentual am Umsatz beteiligt.

Doku-Auswahl und Umfrage zum nächsten Stream-Inhalt

01:27:03

Es wird überlegt, welche Doku im Stream geschaut werden soll. Eine Option ist die Geschichte über den Diebstahl eines Animationsfilms von zwei Deutschen, von dem ein Trailer gesehen wurde. Eine weitere Option ist eine NDR-Produktion, in der Olli einen Wohnwagen restauriert. Um die Entscheidung zu treffen, wird eine Umfrage gestartet, bei der die Zuschauer zwischen der 'Film-Klau-Krimi-Doku' und 'Olli und sein Wohnwagen' wählen können. Nach einer kurzen Werbepause wird das Ergebnis der Umfrage bekannt gegeben und die entsprechende Doku geschaut. Es wird auch erwähnt, dass nach der Hauptdoku noch eine kürzere Doku von fünf bis zehn Minuten Länge im Kanal geschaut werden könnte. Es wird bedauert, dass Real Swing nicht im Chat anwesend ist, da im letzten Stream eine Frage unbeantwortet blieb.

Crowdfunding/Crowdsponsoring Idee und Doku über Wohnwagen

01:34:01

Es wird über Crowdsponsoring nachgedacht, um Steffen für die Produktion von Werbeclips für den Stream zu bezahlen. Die Umfrage hat ergeben, dass 'Olli und sein Wohnwagen' mit 67% gewonnen hat. Es wird den Zuschauern überlassen, welche kurze Doku danach noch angesehen wird. Die Doku über Olli, der Wohnwagen repariert, beginnt. Es wird über die Kosten von Wohnmobilen diskutiert und die Unterschiede zwischen teilintegrierten und vollintegrierten Modellen erklärt. Ein Zuschauer, der bei Hymer arbeitet, klärt auf. Die Doku zeigt, wie Olli einen Campingplatz am Steinhuder Meer anfährt, um eine defekte Gasheizung in einem alten Wohnwagen zu reparieren. Die Reparatur ist gefährlich, da Gas austritt. Olli kann die Heizung reparieren und so Schlimmeres verhindern. Anschließend fährt Olli zurück zu seiner Werkstatt in Bärenbostel, wo er von Kunden mit einem undichten Fenster erwartet wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Ehepaar handelt, das mit seinem Wohnmobil auf eine längere Tour gehen möchte.

Familiäre Anekdoten und Berufliches

02:05:57

Es wird über die Anrufgewohnheiten der Ehefrau gesprochen und die Sorge um mögliche Unfälle oder Besuche bei Freunden thematisiert. Es wird humorvoll über die Skepsis von Verwandten bezüglich der beruflichen Tätigkeit als 'fahrendes Volk' gesprochen, aber betont, dass es nach wie vor Spaß macht. Es wird die Arbeit mit Kleber und das Anbringen von Rahmen erwähnt, sowie die Vorfreude auf die Camper-Saison. Die Relevanz von Olli's Einsatzbereitschaft, insbesondere während der Saison, wird hervorgehoben, wobei die Vereinbarung mit der Ehefrau bezüglich der Arbeitszeiten und Geburtstage angesprochen wird. Olli wird an diesem Wochenende einen Campingplatz am Steinhuder Meer besuchen. Es wird die deutsche Campingplatz-Ästhetik humorvoll beschrieben, inklusive Details wie Einrahmungstöpfe, Plastikmöbel und Photovoltaik-Anlagen. Die Wertschätzung für Deutschland wird betont und die Schwierigkeit für Ausländer, diese zu verstehen.

Gasprüfung und Anekdoten

02:10:32

Es wird ein Fund erwähnt, der auf nicht gewechseltes Öl bei Pommes hindeutet. Olli bevorzuge Cluburlaub im Süden mit seiner Familie, um von der Arbeit abzuschalten. Die Gasprüfung beginnt mit einem freundlichen Gruß an Herrn Schmidt, der aber zunächst ignoriert wird. Die korrekte Funktionsweise des Gasreglers und des Schlauchs wird überprüft, wobei auf mögliche Porosität geachtet wird. Es wird erwähnt, dass alles Notwendige im Auto vorhanden ist, was zu der Idee eines Tiny Houses im Auto führt. Die Gasflaschen versorgen den Herd, der jedoch Probleme bereitet. Es wird erklärt, wie man die Flamme korrekt anzündet und was zu tun ist, wenn der Kontakt nicht richtig funktioniert. Eine Beschwerde über die Dauer wird abgewiegelt. Es wird demonstriert, wie die Gaszufuhr unterbrochen und überprüft wird. Frühere Verhaltensweisen von Olli werden angesprochen, wobei eine positive Entwicklung hervorgehoben wird. Abschließend wird die Zufriedenheit des Ehepaars mit der Gasprüfung für die nächsten zwei Jahre festgestellt.

Besuch bei Campern und Fischhändler

02:16:42

Es wird die kontaktfreudige Art von Olli betont, der sich für verschiedene Arten des Campinglebens interessiert. Er entdeckt eine versteckte Campingburg und befragt die Besitzer, Karsten und seine Frau, zu ihrem Faltcaravan namens Klappfix. Die Besonderheiten des Klappfix, wie die Küche mit Kühlschrank und Gaskocher, sowie die Toilette mit Chemie-Klo, werden gezeigt. Es wird über den Aufwand des Aufbaus diskutiert und mit dem Einzug in ein Haus ohne Strom und Wasser in Schweden verglichen. Ein Fischhändler meldet sich, da er Probleme mit seiner Gasanlage hat. Olli soll sich um die Gasversorgung für Herd und Ofen kümmern. Es wird festgestellt, dass die Anlage schon etwas älter ist. Der Fischhändler möchte mit seinem Wagen am nächsten Tag auf den Wochenmarkt fahren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man so einen Wagen später in ein Wohnmobil umbauen kann.

Gaslecksuche und Kühlschrankreparatur

02:22:49

Es wird erwähnt, dass Olli bereits auf dem Campingplatz Gasanlagen geprüft hat. Die Herausforderung, die Gasanlage dicht zu bekommen, wird betont. Es wird nach einem Gasverbrauch ohne eingeschaltete Geräte gesucht und nach Absperrhähnen gefragt. Die Diskussion über das Vorhandensein eines Absperrhahns führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung. Es wird vermutet, dass ein Magnetventil defekt ist oder die Gasleitung undicht ist. Mit Lecksuchspray wird nach dem Leck gesucht. Es wird erwähnt, dass nächste Woche eine Firma wegen einer Fritteuse kommt, bei der der Regler nicht richtig funktioniert. Der defekte Gasherd muss vom Hersteller instand gesetzt werden. In der Werkstatt wird ein Camper mit einem Problem am Kühlschrank erwartet. Es wird über den 'Schuh' diskutiert, wobei unklar ist, was damit gemeint ist. Der Kühlschrank funktioniert nur über Strom, aber nicht über Gas. Es wird vermutet, dass jemand bereits daran herumgewerkelt hat. Der Kunde lebt auf Lanzarote und hat das Fahrzeug in Sevilla stehen. Es wird betont, dass man als Camper nicht alles selbst können muss und im Zweifelsfall Profis ranlassen sollte.

Betrachtungen über Japan und die Weltpolitik

03:01:37

Es wird über die geopolitische Lage Japans gesprochen, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs und der Nähe zu China und Russland. Japan wird als westlich orientiert beschrieben, was zu einer komplexen Situation führt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie nah sich Japan dem Westen fühlt und inwieweit es sich von diesem alleingelassen sieht. Die historischen Zusammenhänge zwischen Korea und Japan, sowie die enge Beziehung Koreas zu den USA, werden als kompliziert, aber auch auf gruselige Art interessant beschrieben. Der Streamer geht auf Albert Londres ein, der in Tokio weilte, nachdem die USA Japan zwangen, seine Flotte zu verkleinern. Londres' Schriften enthüllten dem französischen Publikum, dass der Ferne Osten zu einem Schauplatz internationaler Konflikte werden könnte. Es wird erwähnt, dass 3000 Yen (ca. 16-17 Euro) für einen Drink in einer Bar im teuersten Bezirk Tokios nicht übertrieben teuer sind, und dass Japan in vielen Belangen günstiger als Deutschland ist.

Albert Londres und journalistische Auszeichnungen

03:08:58

Es wird über Albert Londres gesprochen, der bis zu seinem Tod im Jahr 1932 journalistisch tätig war. Zu seinem Todestag wird jährlich der Prix Albert Londres verliehen, eine Auszeichnung für journalistische Sorgfalt und Mut zur Wahrheit. Der Streamer gesteht, noch nie von Londres gehört zu haben, findet die Thematik aber sehr spannend. Anschließend wird überlegt, ob RimWorld oder Stone Shard gespielt werden soll. Die Entscheidung fällt auf Stone Shard für den heutigen Stream, da morgen ein Feiertag ist und RimWorld am stärkeren Tag gespielt werden soll. Es wird die im letzten Stream entwickelte Skillung in Stone Shard erwähnt, die überraschend gut funktioniert.

Stoneshard

03:10:46
Stoneshard

Technische Probleme und Stone Shard Gameplay

03:11:06

Es wird kurz auf technische Probleme mit der Kamera und der Synchronität von Ton und Bild eingegangen. Anschließend beginnt das Gameplay von Stone Shard. Der Charakter befindet sich in einer Taverne und interagiert mit der Umgebung. Es werden Äpfel als gestohlen markiert, was für Verwirrung sorgt. Der Streamer erkundet die Karte, entdeckt verschiedene Orte wie eine Brauerei und einen Death Stinger Hive, und überprüft sein Inventar. Ziel ist es, Schwerter zu verkaufen, was sich jedoch als schwierig erweist, da die Händler schlechte Preise bieten. Das Spiel wird als rundenbasiert beschrieben, wobei jede Aktion eine Runde dauert. Der Alchemist wird besucht, um Tränke und andere Gegenstände zu kaufen. Es wird versucht, Essen zuzubereiten, was jedoch aufgrund fehlender Zutaten oder Kochmöglichkeiten nicht gelingt.

Dank an die Community und weitere Gameplay-Herausforderungen

03:26:24

Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Nutzung des Holy Codes und die Unterstützung. Es wird eine Spende von Gerd erwähnt, die übersehen wurde. Anschließend setzt der Streamer das Stone Shard Gameplay fort und betritt eine Höhle, in der er Fallen suchen muss. Es kommt zu einem Kampf mit Fledermäusen, bei dem der Charakter stirbt. Der Streamer lädt den Spielstand neu, da Permadeath aktiviert ist. Er kritisiert den hohen Grad an Zufälligkeit im Kampf und überlegt, ob das Spiel dadurch weniger Spaß macht. Ziel ist es, eine Statue zu verkaufen und sich beim Heiler mit Heilsalben einzudecken, um die Höhle erneut zu versuchen. Es wird die Mission des Heilers angenommen und Kräuter gesammelt, die für die Quest benötigt werden. Der Streamer erkundet die Umgebung und findet Spearmint, Fleaward und Agrimony, die für die Quest benötigt werden.

Fazit zu Stone Shard und Wechsel zu RimWorld

04:05:47

Der Streamer äußert sich frustriert über Stone Shard und erklärt, dass es ihm keinen Spaß macht. Er empfindet das Spiel als zu anstrengend und die Herausforderungen als nicht befriedigend. Obwohl er das Spiel nicht schlecht findet und glaubt, dass andere Spieler daran Spaß haben könnten, ist es nicht seine Art von Spiel. Er kritisiert bestimmte Designentscheidungen, wie die Unumkehrbarkeit von Fehlentscheidungen und die steile Lernkurve. Anschließend wechselt der Streamer zu RimWorld und startet einen neuen Run. Er wählt Randy Random als Storyteller und den Schwierigkeitsgrad Losing is Fun. Ziel ist es, eine technologisch überlegene Kolonie zu errichten, Städte zu zerstören und weiterzuziehen. Er wählt drei Kolonisten mit unterschiedlichen Fähigkeiten aus und landet in einer Region mit Bergen, angenehmer Temperatur und Stahlvorkommen.

RimWorld

04:08:18
RimWorld

RimWorld-Charakterauswahl und Spielstart

04:23:20

Die RimWorld-Session beginnt mit der Auswahl von Charakteren mit den Skills Hard Worker, Sengen und Body Purist, wobei Mining, Construction und Melee hervorgehoben werden. Kochen und Pflanzen wären nützliche Ergänzungen. Dumb Labor wird ausgeschlossen, da es den Spielverlauf verlangsamt. Ein Charakter mit Pyromanie wird akzeptiert, trotz der Herausforderungen. Der Startpunkt wird inmitten vieler Tiere gewählt, was zu unerwarteten Angriffen führt. Es wird festgestellt, dass die Anzeige von Sehenswürdigkeiten auf der Karte fehlt, was die Navigation erschwert. Der Spielstil wird als 'Hart oder gar nicht' beschrieben, was eine kompromisslose Herangehensweise an das Spielgeschehen andeutet. Es wird überlegt, wie man Kartenwerte auf Webseiten überprüfen kann, wobei der Fokus auf der Qualität der Karten liegt. Beschädigte Karten sind wertlos. Das Spielgebiet ist von Gefahren wie explosiven Kisten und aggressiven Käfern geprägt, was die Suche nach einem sicheren Landeplatz erschwert. Roboterwracks werden als potenziell nützlich identifiziert. Es wird die Möglichkeit erwogen, schlafende Käfer mit explosiven Kisten zu eliminieren.

Basisbau, Ressourcenmanagement und Partnerin

04:29:20

Es werden keine No-Go-Areas festgelegt, um den Bau flexibler zu gestalten, aber die Positionierung der Charaktere muss beachtet werden. Es wird mit dem Ackerbau begonnen, aber der Fokus liegt auf der Erweiterung des Raumschiffs. Das Spiel wird als Mod-frei mit der Odyssey-Erweiterung beschrieben. Stahl wird schnell zur Neige gehen, da kein Stahlvorkommen in der Nähe ist. Es wird festgestellt, dass es doch ein großes Stahlvorkommen um die Ecke gibt. Die Partnerin ist auf dem Heimweg, daher wird der Stream möglicherweise verkürzt, um Zeit mit ihr zu verbringen. Es wird überlegt, wie die Außenwände des Raumschiffs am besten genutzt werden können, wobei Türen als strategische Elemente in Betracht gezogen werden. Der Eingang soll nach hinten verlegt werden, um die Verteidigung zu verbessern. Es wird erwähnt, dass die Mechanator Station theoretisch zerstört werden kann. Der Fokus liegt darauf, RimWorld zielorientiert zu spielen, anstatt nur vor sich hin zu spielen. Ein Tipp zur Ambrosia-Ernte wird gegeben: Eine Grow Zone ohne Sewing erstellen, um automatisch Ambrosia zu ernten.

Kühlraum, Küche und Forschung

04:44:14

Es wird ein Kühlraum und eine Küche geplant, wobei der Kühlraum größer sein soll. Der Kühlraum wird strategisch nach außen verlegt, um die Kühlung zu erleichtern. Das Schiff wird 'Die Modlos' genannt. Es wird ein legitimer Einwand bezüglich eines Problems im Spiel zur Kenntnis genommen. Die Frage, ob der Kühlraum angebaut und ein Innenfeld geschaffen werden soll, wird diskutiert. Der Fraktionsname wird als 'Die Odd Modus' festgelegt. Es wird Stahl abgebaut, um eine Küche zu bauen. Ein Fuel Stove und ein Stuhl werden platziert, um mit dem Kochen zu beginnen. Eine Fackel wird hinzugefügt. Es wird ein Butcher Creature-Auftrag erteilt, um Nahrung zu produzieren. Es werden Lagerbereiche für verschiedene Ressourcen und Medizin eingerichtet, wobei Herbal Medicine priorisiert wird. Regale werden in den Lagerbereichen platziert. Es wird erwähnt, dass morgen die Herbstferien beginnen. Eine neue Tastatur muss noch besorgt werden. Essen wird zubereitet, und ein Forschungstisch wird benötigt, aber der Platz ist begrenzt. Zwei Charaktere haben Malaria, und Thistle wird als Arzt eingesetzt.

Forschungsraum, Viewerzahlen und Bonjwa Subathon

04:54:52

Es wird überlegt, wo der Forschungsraum platziert werden soll, und eine Beule am Schiff wird in Betracht gezogen. Medizin soll mitgeführt werden. Es wird über Streamingschwankungen und Zuschauerzahlen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es normal ist, dass die Zuschauerzahlen variieren. Es wird spekuliert, dass der Bonjwa Subathon die Zuschauerzahlen beeinflusst, da es eine große Überschneidung der Zuschauer gibt. Es wird ein Factor Destroyer entdeckt, der angegriffen werden kann, um Ressourcen zu erhalten. Es wird ein Essraum geplant, um die Sozialisierung der Charaktere zu fördern. Das Dach des Essraums wird entfernt, um Platz zu schaffen. Es wird ein Tisch platziert. Es wird über die Anzahl der Studierenden unter den Zuschauern spekuliert. Solar Panels sollen als erstes erforscht werden. Viele Zuschauer arbeiten von zu Hause aus und schauen nebenbei zu. Der Versuch, eine Verteidigungsanlage zu bauen, wird aufgrund von Käfern abgebrochen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, in Startups zu investieren, da oft nur die Gründer profitieren. Tops wird zum Jäger befördert. Es wird über Vitamin B beim Bund gesprochen. Es wird versucht, eine Verteidigungsanlage zu bauen, aber die Charaktere werden von Käfern angegriffen. Der Respekt vor Menschen, die genau wissen, was sie wollen, wird ausgedrückt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im Berufsleben voranzukommen, wenn man keine Insiderinformationen hat. Die Zone wird erweitert, damit die Charaktere den Tisch nutzen können. Die Leichen werden geplündert. Es wird der Vorteil erwähnt, in einer Käferkolonie eingegraben zu sein, da keine Raids stattfinden.

Karriere und Gesundheit

05:15:23

Es wird über die Erfahrungen mit harter Arbeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit gesprochen. Es wird betont, dass man aus solchen Erfahrungen nicht viel mitnimmt außer Erfahrungen, Erinnerungen und Krankheiten. Es wird festgestellt, dass die Solarenergie noch nicht erforscht ist, obwohl ein Genie im Team ist. Es wird über den Zusammenhang zwischen dem Status der Firma und dem Engagement der Mitarbeiter diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, sich in Startups zu engagieren, da oft nur die Gründer profitieren. Es wird über die Erfahrungen beim Bund gesprochen und dass es dort auch mit Vitamin B geht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, im Berufsleben voranzukommen, wenn man keine Insiderinformationen hat. Es wird der Respekt vor Menschen ausgedrückt, die genau wissen, was sie wollen. Es wird über die Vor- und Nachteile von harter Arbeit und Karriere gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Subs die ganze Zeit über den 900 bleiben. Es wird überlegt, das automatische Subgoal wieder auszustellen. Es wird die Hoffnung auf eine Zukunft mit AI und bedingungslosem Grundeinkommen geäußert. Es wird jedoch pessimistisch angemerkt, dass Eliten und Oberschichten sich weiter daran bereichern werden. Es wird betont, dass der Kapitalismus so gut funktioniert, weil wir alle Geld verdienen und den Motor füttern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Menschen, die das System manipuliert haben, ein Interesse daran haben, dass wir davon profitieren. Es wird die Hoffnung auf einen politischen Umschwung geäußert.

Forschung, Kühlung und Stromversorgung

05:24:42

Es wird beschlossen, sich auf Machining zu konzentrieren, um Tower zu erhalten. Eine Klimaanlage soll eingebaut werden, aber es wird festgestellt, dass Batterien wichtiger sind. Es wird Stahl benötigt, um die Kühlung fertigzustellen und die Vorräte vor dem Verrotten zu bewahren. Es wird überlegt, nachts eine Holzmauer zu bauen, um in Ruhe Stahl abzubauen. Es wird betont, dass die Äußerungen über den Bund nicht abwertend gemeint waren. Ein Händler verkauft etwas, kommt aber wahrscheinlich nicht lebend an. Es wird Stahl gefunden. Es wird überlegt, ob jemand bei der Polizei ist. Es wird die Angst vor Jobverlust durch AI angesprochen. Batterien sollen erforscht und Nahrung angebaut werden. Es wird festgestellt, dass nachts kein Strom vorhanden ist. Thistle soll forschen. Es wird überlegt, das automatische Subgoal wieder auszustellen. Es wird die Hoffnung auf eine Zukunft mit AI und bedingungslosem Grundeinkommen geäußert. Es wird pessimistisch angemerkt, dass Eliten und Oberschichten sich weiter daran bereichern werden. Es wird betont, dass der Kapitalismus so gut funktioniert, weil wir alle Geld verdienen und den Motor füttern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Menschen, die das System manipuliert haben, ein Interesse daran haben, dass wir davon profitieren. Es wird die Hoffnung auf einen politischen Umschwung geäußert. Eine Batterie wird platziert, aber es wird eng mit dem Platz. Es wird die Priorität auf Batterie gesetzt. Es wird über Technik-Bubbles und Hypes gesprochen. Es wird betont, dass der Motor Silicon Valley immer einen Hype braucht. Es wird gesagt, dass Tops nichts macht. Es wird überlegt, ob sich Menschen gegenseitig helfen wollen oder ausnutzen. Es wird betont, dass noch nie so wenig Menschen auf der Welt hungern mussten wie jetzt. Es wird gesagt, dass die Machtlosigkeit, die man fühlt, den Menschen hilft, die einem wirklich nicht helfen wollen. Es wird betont, dass Eliten Interesse daran haben, dass man nicht merkt, dass man potenziell mehr Macht haben könnte als sie. Eine Lampe wird platziert. Es wird sich darüber beschwert, dass die Charaktere immer durch die Falle rennen. Es wird festgestellt, dass es wieder viel zu tun gibt.

Streamende und Spielvorschläge

05:40:12

Es wird angekündigt, dass der Stream beendet wird, um Zeit mit der Partnerin zu verbringen. Es werden Spielevorschläge im Discord gewünscht. Es wird erklärt, warum Quadrate in die Berge gebaut werden. Kenshi wird als Spiel vorgeschlagen. Es wird gesagt, dass Kenshi ein Arschloch ist. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer zu Bonjwa geschickt werden, da diese live sind. Es wird gesagt, dass Kenshi gut klingt und morgen entschieden wird. Es wird gesagt, dass Kenshi so lange nicht gespielt wurde und ein Schwein ist. Es wird sich darüber gewundert, dass Bonjwa noch nicht durch ist mit ihrem Subathon. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und sich von ihnen verabschiedet. Es wird gesagt, dass der Stream morgen etwas früher losgeht. Es wird sich verabschiedet und bedankt.