Doku Moku - Wir lernen gemeinsam Sachen und dann geht die Welt unter...

SWR-Show 'Fehler im System': Teilnahme an Pen-&-Paper Produktion mit Rocket Beans

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Teilnahme an SWR-Show 'Fehler im System'

00:09:57

Es wird bekannt gegeben, dass ich an der SWR-Show 'Fehler im System' mitwirke, einer Pen-&-Paper-ähnlichen Produktion von Rocket Beans, die am 24. und 25. Oktober auf dem Twitch-Kanal des SWR ausgestrahlt wird. Die Show wird in den Studios in Baden-Baden stattfinden und interaktive Elemente beinhalten, darunter Schauspieler, die Szenen vorspielen, und Umfragen für die Zuschauer. Das Format ist eine Mischung aus Pen & Paper und Unterhaltungsformat, wobei ich als Game Master fungiere. Budi, Uke, Haselnuss und Kaddi TV werden als Spielende dabei sein. Es wird ein Kriminalfall sein, bei dem die Spielenden Charaktere verkörpern und Rätsel lösen müssen. Es gibt keine Tickets für die Veranstaltung, da sie in einem Studio stattfindet, aber es wird in den nächsten Tagen und Wochen Ankündigungen von Rocket Beans TV zu anderen Pen & Paper-Formaten geben, für die man Tickets erwerben kann. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Krimi-Dinner handelt, da die Spielenden nicht in Rollen schlüpfen, sondern ihre Charaktere spielen. Das Regelwerk basiert auf How to be Hero, welches eine Wiki-Lizenz besitzt.

Update zum Morton-Männer-Abenteuer und Jailhouse Boogie

00:18:37

Die Frage nach dem Morton-Männer-Abenteuer wird erneut aufgegriffen. Es wird erklärt, dass es derzeit keine Zusammenarbeit zwischen Simon und Rocket Beans TV gibt, weshalb die Pen & Paper-Runden mit Simon nicht stattfinden können. Bezüglich möglicher Fortsetzungen von One-Shots, insbesondere Jailhouse Boogie, wird angemerkt, dass solche Entscheidungen von der Popularität abhängen, aber einige Geschichten auch gut abgeschlossen sein könnten. Jailhouse Boogie war besonders erfolgreich, da die Beteiligten gut mitgespielt haben und ich kurz vor der Produktion noch einmal die Muse geküsst hat und ich bereit war, alles wegzuwerfen. Ich habe das gesamte Abenteuer kurz vorher neu geschrieben und eine riesige Gefängniskulisse mit einer anderen Struktur geschaffen. Good Times Island war auch super. Jailhouse Boogie ist das einzige Abenteuer, das ich aufgrund seiner Komplexität mit meinen Aufzeichnungen nur schwer noch einmal spielen könnte.

Diskussion über verschiedene Rollenspielsysteme und persönliche Vorlieben

00:23:04

Es wird über verschiedene Rollenspielsysteme gesprochen, darunter DSA (Das Schwarze Auge), D&D (Dungeons & Dragons) und Shadowrun. Ich habe DSA als erstes Regelwerk gespielt und finde die Welt cool, würde es aber nicht meistern wollen. Shadowrun wird als Welt gelobt, aber das Regelwerk wird als nicht ideal empfunden, da es stark von einzelnen Spielern abhängt und andere ausschließen kann. Ich bevorzuge Systeme wie How To Be Hero und Cthulhu und spiele gerne D&D, möchte es aber nicht meistern. Das Kampfsystem von D&D wird als gut, aber potenziell einschränkend empfunden, da es dazu führen kann, dass andere Spieler nur zuschauen. Der Film Bright wird als Beispiel für eine verschenkte Shadowrun-ähnliche Welt genannt, da die Story dünn ist und sich zu sehr auf Diskriminierung konzentriert. Ich schaue nicht mehr so viel Filmkritiken, da diese oft Name-Dropping-basiert sind und versuchen, Qualifikation und Legitimation daraus zu ziehen, dass sie einfach extrem oft herausarbeiten, wie viele Filme sie gesehen haben.

Teilnahme an Hardcore-WOW-Gilde mit Metashi und Überlegungen zur Klassenwahl

00:36:28

Es wird über die Teilnahme an einer Hardcore-WOW-Gilde unter der Leitung von Papa Platte diskutiert, wobei Metashi bereits dabei ist. Ich überlege, ob ich mitmachen soll und welche Klasse ich spielen könnte. Schamanen-Tank wird in Betracht gezogen, aber es wird betont, dass ich dann etwas "Richtiges" spielen müsste und nicht auf Heilung umspecken könnte. Eine Wette wird vorgeschlagen: Wenn die Gilde es bis zu einem bestimmten Datum schafft, rasiere ich mir eine Glatze. Die Schlingel werden jedoch weiterhin priorisiert, falls The Burning Crusade startet. Verschiedene Klassen wie Hunter, Priester, Hexer und Krieger werden diskutiert, wobei jede Klasse ihre Vor- und Nachteile im Hardcore-Modus hat. Hexer werden als stark, aber fehleranfällig beschrieben. Es wird empfohlen, als Hexer keine Höhlen zu betreten. Ich werde Metashi kontaktieren, um weitere Details zu erfahren und meine Teilnahme zu bestätigen. Es wird erwähnt, dass ich über 30 noch nie Lust auf Hardcore hatte.

Diskussion über Retail-Modus und Motivation im Spiel

00:56:12

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Regeln in Spielen so zu gestalten, dass sie Spaß machen, und die Frustration, diese Regeln immer wieder erklären zu müssen. Es wird argumentiert, dass der Aufwand, den man in ein Spiel investiert, zum Spielgefühl beiträgt, und dass die ständige Forderung nach Vereinfachung, wie im Retail-Modus, das Spiel negativ beeinflussen kann. Die Levelphase wird als besonders positiv hervorgehoben, da sie das Gefühl vermittelt, etwas mit dem Charakter erlebt zu haben. Der Gedanke, einen Neuanfang mit allen Spielern zu wagen, wird als motivierend dargestellt, insbesondere in einer anderen Fraktion, um neue Erfahrungen zu sammeln. Allerdings wird auch die potenzielle Spaltung der Gilde thematisiert, da einige Spieler möglicherweise lieber ihre Horde-Charaktere weiterspielen möchten. Es wird angekündigt, dass das aktuelle Projekt mit dem Beginn des Raidens offiziell als beendet erklärt wird, um die Gilde neu zu strukturieren und die Motivation der Spieler aufrechtzuerhalten. Es wird betont, dass die Idee hinter dem Projekt nicht mit gesundem Raiding vereinbar ist, da mit dem Raiden die Motivation sinkt und sich die Dynamik innerhalb der Gilde verändert.

Probleme mit Lootverteilung und Gildenstreitigkeiten

01:00:30

Es wird festgestellt, dass mit dem Beginn des Raidens in der Gilde vermehrt Streitigkeiten und Diskussionen über Loot aufkommen. Während der Levelphase gab es kaum Auseinandersetzungen um Items, aber mit dem Raiden wurde dies zu einem täglichen Problem. Es wird über Unzufriedenheit mit der Lootverteilung, verpasste Chancen und Bevorzugungen diskutiert. Diese Entwicklung führte zu einem Gefühl der Frustration und Unzufriedenheit. Es wird eine neue Karte vorgestellt und kurz auf das Thema Loot in World of Warcraft eingegangen, bevor der Fokus auf andere Themen gelenkt wird. Es wird kurz über das Spiel 'Fellowship' auf Steam gesprochen, das im Stream bereits gespielt wurde und eine neue Beta-Version hat. Das Gameplay wird als etwas chaotisch und überladen empfunden, aber das Spiel wird dennoch als gut gemacht und potenziell unterhaltsam für Fans von Gruppen-RPGs empfohlen. Der Release ist für den 17. Oktober geplant.

Abneigung gegen Raids und Diskussion über alternative MMO-Inhalte

01:03:56

Es wird die persönliche Abneigung gegen Raids als Art von Content betont. Raiding wird als Fremdkörper im MMORPG-Konstrukt empfunden und als uninteressante Fortsetzung des Spiels betrachtet. Obwohl viele Spieler Raids mögen, wird diese Meinung als legitim angesehen. Es wird erwähnt, dass Mythic Dungeons in WoW potenziell Spaß machen könnten, aber die Time Limits abschrecken. Es wird kurz über das Spiel Entshrouded gesprochen, das als Survival-Aufbau-Spiel beschrieben wird und kein MMO ist. Charazan wird als guter Raid und Indie-Titel gelobt. Zeitdruck in Videospielen wird generell als wenig reizvoll empfunden. Guild Wars 2 wurde vor einem Jahr wieder ausprobiert, konnte aber nicht mehr so begeistern wie zum Release. Das Kampfsystem in New World wird gelobt, aber weder der PvP- noch der PvE-Content konnten langfristig fesseln. PvP-Content wird insgesamt als nicht super spannend empfunden, kann aber reizen.

Final Fantasy Placement und Community-Projekte

01:07:20

Es wurden Angebote für Final Fantasy Placements abgelehnt, da der Anreiz nicht groß genug war, um sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Community-Projekte werden bevorzugt, wie beispielsweise ein erneuter Anlauf mit Project Zomboid, sobald Build 42 im Multiplayer-Modus verfügbar ist. Auch ein Neustart mit den Schlingeln in The Burning Crusade wird in Erwägung gezogen, sobald der Server umgestellt wird. Die Serie Arcane, basierend auf League of Legends, konnte nicht überzeugen, weder der Plot noch der Artstyle. Es fehlen Identifikationscharaktere, und die Hauptfigur Jinx wird als nervig empfunden. Die Serie wird zwar als gut bewertet, konnte aber persönlich nicht begeistern. Ähnliche Erfahrungen wurden mit Attack on Titan gemacht, wo die Formel bereits zu oft gesehen wurde. Es werden weitere Serien wie Umbrella Academy und Cyberpunk Edgerunners erwähnt, wobei letztere noch nicht gesehen wurde. Rundenbasierte Kämpfe werden unterschiedlich bewertet, wobei Grid-based-Combat bevorzugt wird. Das Spielen mehrerer Charaktere in Rollenspielen wird als abschreckend empfunden. Baldur's Gate wurde als überragend gutes Spiel empfunden, konnte aber nicht vollständig begeistern, da es bereits zuvor ähnliche Spiele gespielt wurden.

Ankündigung Podcast Aufnahme mit Lena und Kauf von Stone Shard

01:14:40

Es wird angekündigt, dass der Stream am nächsten Tag später beginnt, da eine Podcast-Aufnahme mit Lena geplant ist. Es wird die Idee erwähnt, eine Mod für Somboid zu schreiben, die interaktive Aktionen mit der Community ermöglicht, beispielsweise das Einlösen von Kanalpunkten oder Subs für lustige Aktionen. Das Spiel Stone Shard wird gekauft und heruntergeladen, um es möglicherweise am nächsten Tag anzusehen. Es wird kurz auf Empfehlungen aus dem Chat eingegangen und bestätigt, dass das empfohlene Spiel von mehreren vertrauenswürdigen Personen empfohlen wurde. Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem ein Entwicklerstudio sich bei Steam über mangelnde Sichtbarkeit beschwert hat, was an eigene Erfahrungen beim Nextfest erinnert. Es wird festgestellt, dass der Stream nicht ruckelt, sondern es höchstens zu Frame-Diskrepanzen kommen kann. Die Ursache für potenzielle FPS-Probleme ist unbekannt und schwer zu beheben, da das Testen mit Stream-Neustarts verbunden wäre.

Fehlersuche bei OBS-Problemen mit ChatGPT

01:22:01

Es wird versucht, das Problem mit der Bildqualität in OBS mithilfe von ChatGPT zu lösen. Das Problem äußert sich darin, dass das Bild im Stream und im Vorschaufenster von OBS nicht so flüssig ist, wie es sein sollte, obwohl die Kamera selbst einwandfrei funktioniert. ChatGPT schlägt vor, die Framerate und das Format der Kamera zu überprüfen und mit den Einstellungen in OBS abzugleichen. Die FPS-Einstellungen in OBS werden überprüft und als korrekt befunden (60 FPS). ChatGPT schlägt außerdem vor, die Eigenschaften der Kameraquelle in OBS zu überprüfen, was jedoch zu unerwarteten Problemen führt. Es wird festgestellt, dass die Kamera nicht mehr aktiviert werden kann, nachdem sie deaktiviert wurde, um die Einstellungen zu ändern. Es wird vermutet, dass das Problem möglicherweise mit mehreren USB-Geräten zusammenhängt, aber da die Kamera in anderen Programmen einwandfrei funktioniert, wird ein OBS-Problem vermutet. Es wird kurz davor der Stream beendet, um das Problem zu beheben.