Project Zomboid

00:00:00
Project Zomboid

Ankündigung Community-WOW-Softcore-Gilde und Weltfrauentag

00:13:28

Es wird das Startdatum für die Community-WOW-Softcore-Gilde am 23.03. angekündigt, wobei das Sterben bestraft wird, aber kein kompletter Neustart erforderlich ist. Zudem wird der Weltfrauentag erwähnt und betont, dass Respekt gegenüber allen Menschen, insbesondere Frauen, selbstverständlich sein sollte. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des Reha-Raums in der Praxis, um Patienten durch das Ansehen von DVDs und Lesen von Büchern während ihrer Genesung zu unterstützen. Es wird der Plan verfolgt, Videotheken nach passenden Videos zu durchsuchen, um den Reha-Raum entsprechend auszustatten. Der Streamer äußert den Wunsch, ein gutes Auto mit Panzerung zu finden, da dies zunehmend wichtiger wird. Es wird kurz auf die Schwierigkeit hingewiesen, ein solches Fahrzeug zu finden, da die meisten bereits geplündert sind. Es gibt eine Modliste auf dem Steam-Profil mit allen Mods. Ein Update für Endstation ist geplant, um Community-Vorschläge zu berücksichtigen.

Planung Reha-Raum und Suche nach Videos

00:18:12

Es wird erklärt, dass ein Reha-Raum gebaut werden soll, in dem sich Patienten nach Operationen erholen können, indem sie DVDs schauen und Bücher lesen. Es wird eine Videothek gesucht, um passende Videos für den Reha-Raum zu finden. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines guten Autos mit Panzerung, da dies zunehmend zum Problem wird. Es wird erwähnt, dass die meisten Autos bereits geplündert sind. Die Modliste ist auf dem Steam-Profil zu finden. Ein Update für Endstation ist geplant, um Community-Vorschläge zu berücksichtigen. Der Streamer möchte die Prothesen von Titus zurückholen, falls möglich. Die Polizeistation wird als vermutlich geplündert eingeschätzt. Der Heli zwingt zum schnellen Handeln. Die Enklave wird als unordentlich beschrieben, aber es wird überlegt, ob man sie als Anlaufstelle für Reha-Materialien nutzen könnte.

Wiedersehen mit Titus und Suche nach VHS-Kassetten

00:30:38

Es kommt zu einem Wiedersehen mit Herrn Titus, dessen Arme nach der Operation wiederhergestellt sind. Dieser bietet an, die Prothesen zurückzugeben, da er sie nicht mehr benötigt. Herr Ose erwähnt eine Stadt unterhalb von Muldrow, Markridge, wo sich eine Videothek befindet. Der Streamer plant, sich persönlich nach Riverside zu begeben, um dort eine Videothek zu überprüfen und VHS-Kassetten für die Reha-Station zu finden. Herr Ose bietet seine Begleitung an und möchte unterwegs sein Auto abschleppen. Es wird ein Ironside für den Revolver gesucht, den Herr Ose möglicherweise im Lager hat. Währenddessen wird über die Qualität der Armamputation durch Herrn Nack diskutiert, wobei Herr Titus die Professionalität lobt. Der Fokus liegt weiterhin auf der Suche nach VHS-Kassetten für die geplante Reha-Station, wobei Riverside als mögliches Ziel in Betracht gezogen wird.

Unerwartetes Treffen mit Werner und Diskussionen über Fahrzeuge

00:40:55

Es gibt ein überraschendes Treffen mit Herrn Werner, der von der Notwendigkeit berichtet, 20.000 Zombies von der Basis entfernt zu haben. Es entwickelt sich eine Diskussion über das perfekte Auto für den Professor, wobei ein Taxi-Unternehmen-Auto ins Spiel gebracht wird. Herr Werner bietet an, die Gruppe in seinem Wagen zu einer Mission zu fahren, was zu humorvollen Einwänden führt. Es wird festgestellt, dass Herr Titus ein Auto sucht, Herr Britt VHS-Kassetten benötigt und Herr Werner emotionale Unterstützung sucht. Die Gruppe verlässt die Enklave mit dem Ziel, nach Muldrow zu fahren und das Auto von Herrn Titus abzuholen. Während der Fahrt wird über die Route diskutiert, wobei die südliche Route und der Bahnhof als mögliche Optionen genannt werden. Es wird ein Kleidungsladen passiert, und es wird über Gräber am Straßenrand gesprochen. Eine Karte mit einer Einzeichnung vom Hotel wird erwähnt, die jedoch nicht mehr gewünscht wird.

Teamarbeit und Experimente

01:05:46

Es wird über die Zusammenarbeit und teambildende Maßnahmen gesprochen. Eine Person sucht einen 'Sperr', während der Fokus auf Experimenten und der Frage liegt, was passiert, wenn man etwas liegen lässt. Die Sicherheit von Herrn Werner beim Schweißen wird betont, und es wird nach einem 'langen Zahnstocher' gefragt. Es werden Materialien wie Metallpfeile und Metallplatten gesammelt, wobei die Metallpfeile für Fenster vorgesehen sind. Kurz wird über die Herstellung von Beinprothesen gesprochen, wobei Herr Titus sein Prothesen-Kontingent ausgeschöpft hat. Es wird vorgeschlagen, ein Holzbein in die Kniescheibe zu rammen. Ein Propangaskanister im Auto sorgt für Besorgnis, und es wird betont, dass niemand rückwärts fahren soll. Die Gruppe ist auf der Hut vor Gefahren aus dem Unterholz.

Unfall und Amputationsdiskussion

01:09:32

Die Effektivität von One-Tap-Kills wird hervorgehoben, während jemand um Hilfe ruft. Es stellt sich heraus, dass Herr Trago in einen Unfall verwickelt war und von einem Beißer gekratzt wurde, was seine Effektivität im Kampf beeinträchtigt. Es wird überlegt, seinen Arm zu amputieren, um eine Verwandlung zu verhindern, und es wird eine Abstimmung für eine Amputation alle 5 Minuten vorgeschlagen. Im Kofferraum herrscht Platzmangel, und es werden unpassende Gegenstände wie ein Unterhüsschen und ein BH erwähnt. Es wird diskutiert, wer fahren soll, und die Gefahr eines Katana-Unfalls im Auto wird thematisiert. Herr Titus stößt mit dem Kopf gegen die Lehne und klagt über Kopfschmerzen. Es wird nach Prothesen gesucht, und ein Fleischklopfer wird als mögliche Lösung für Kopfprobleme angeboten.

Reise zur Videothek und Reha-Zentrumspläne

01:13:19

Die Gruppe fährt zum alten Bahnhof und plant, die Videothek im Muldrock zu begutachten. Es wird der Wunsch geäußert, ein Reha-Zentrum für Unfallopfer einzurichten. Diskussionen über den Standort eines bestimmten Autos kommen auf, und es wird überlegt, ob jemand halluziniert hat. Die Gruppe navigiert durch die Stadt, wobei Herr Werner Anweisungen gibt und die Route vorgibt. Es wird überlegt, ob man schreien soll, falls man sitzen bleibt, und die Navigation wird als 'Traum' bezeichnet. Die Gruppe fährt an einer Tankstelle vorbei und parkt in der Nähe, wobei die Himmelsrichtungen gesichert werden sollen. Herr Titus wird untersucht, und es wird ein Knirsch-Sound erwähnt, was zu Überlegungen über eine Amputation führt. Die Gruppe plant, die Videothek zu erreichen und verteidigt sich gegen Zombies.

Looten, Funkgeräte und Reha-Zentrum

01:23:12

Die Gruppe setzt ihren Weg zur Videothek fort, wobei lyrische Ergüsse entstehen. Herr Titus erhält ein Funkgerät, um die Kommunikation zu verbessern. Es wird über die Stärke des Charakters und die Effektivität von Waffen diskutiert. Herr Werner wird nach Gabeln gefragt, und ein Flipper wird entdeckt, der für das Reha-Zentrum markiert wird. Frische Kartoffeln, Mayonnaise und Senf werden gefunden. Es wird überlegt, ob Aluminiumfolie benötigt wird. Nach einem versehentlichen Zusammenstoß mit einem Fenster wird Herr Britt um eine Handuntersuchung gebeten. Die Gruppe verteidigt sich gegen Zombies, und es wird überlegt, ob etwas abgeschnitten werden muss. Es werden Waffen repariert und Schmerztabletten eingenommen. Ringe werden gefunden und verteilt. Herr Werner wird darauf hingewiesen, dass Marc noch Glas in der Wunde hat. Es wird über die Entfernung einer Hand diskutiert. Die Gruppe plant, die Straße zu säubern und entdeckt einen seltenen Zombie, eine Amazone.

Ausrüstung, Teamwork und Videothek

01:31:50

Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände gefunden und verteilt, darunter ein Baseballschläger, Handschuhe, eine Lederjacke und eine kugelsichere Weste. Die Gruppe diskutiert, wie man die Weste anzieht und freut sich über eine zusätzliche Tasche mit einem Walkie-Talkie. Schuhe und ein Golfschläger werden gefunden, und es wird auf Zombies im Wald hingewiesen. Die kugelsichere Weste wird als besser als die vorhandene eingeschätzt. Es wird Teamwork gelobt, und das Interesse an einem Wagen mit defekten Klinken wird geweckt. Die Gruppe erreicht die Videothek, und es wird festgestellt, dass das Auto keinen Sprit hat. Mehrere leere Benzinkanister werden gefunden. Es wird vor weiteren Zombies gewarnt, und ein großer Rucksack mit frischem Brot wird entdeckt, das zur Herstellung von Penicillin verwendet werden soll. Zwei Nomadenrucksäcke werden gefunden, und es werden Pfeffer und eine Kerze angeboten. Herr Dr. Pritt wünscht sich Carzone für das Reha-Zentrum. Es wird vereinbart, dass Herr Pretas alles einsammeln soll, um die Gegenstände nicht wieder zu verteilen.

Ausbeute, Pläne und Polizeistation

01:39:55

Die Gruppe begutachtet die Ausbeute in der Videothek, die bisher als mittelmäßig bis schlecht bewertet wird. Es werden Plakate und ein Popcorn-Automat gefunden, die für das Reha-Zentrum mitgenommen werden sollen. Trotz des Nebels wird die Gemütlichkeit des Ortes hervorgehoben. Es werden Pläne für ein Premium- und ein normales Reha-Zimmer geschmiedet. Eine Polizeistation in der Nähe wird als potenziell lohnenswertes Ziel identifiziert, obwohl die Tür verschlossen scheint. Es wird überlegt, ob der Sprit reichen wird. Die Gruppe wird von einem Rander überrascht, und es wird beschlossen, sich zunächst um die Zombies in der Nähe zu kümmern. Herr Britt wird über Funk kontaktiert. Die Gruppe zieht sich zurück und sucht nach dem Auto, das zu ihrer Basis gefahren wurde. Ein verbarrikadiertes Gebäude wird entdeckt, und die Gruppe plant, durch ein Fenster einzusteigen.

Einbruch, Untersuchung und Ressourcen

01:45:13

Die Gruppe bricht in das verbarrikadierte Gebäude ein, indem sie ein Fenster öffnet. Herr Dragon wird untersucht und erhält Antibiotika gegen eine leichte Wundinfektion. Es wird Milch gefunden, und es werden ein Proteinshake, eine Säge und Bleichmittel entdeckt. Verdorbenes Essen wird für den Kompost gesammelt. Es wird überlegt, ob Tee benötigt wird, und ein Teebeutel wird als potenzielle Zigarette angeboten. Die Gruppe sucht nach Platz in den Autos für die gesammelten Gegenstände. Es wird festgestellt, dass das Fenster, durch das sie eingebrochen sind, eigentlich offen war. Die Gruppe plant, gemeinsam zur Polizeistation zu gehen, nachdem Herr Titus' Funkgerät überprüft wurde. Herr Werner wird mit offener Hose gesehen, und es wird ein Soundcheck durchgeführt, um die Funktion des Funkgeräts zu überprüfen.

Funkcheck, Müll und Verletzungen

01:50:04

Es wird ein Funkcheck durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Kommunikation funktioniert. Herr Werner wird wegen seiner offenen Hose aufgezogen. Es wird überlegt, ein Bild mitzunehmen. Herr Professor Pritt hinterlässt Krümel im Auto, die Herr Werner säubert. Herr Ose rollt Müll ein, was zu Unbehagen führt. Herr Titus verläuft sich und wird von den anderen gefunden. Herr Ose wird untersucht und seine Bandage wird ausgetauscht. Herr Dragon wird versehentlich auf seine Wunde geschlagen, und es wird festgestellt, dass er eine Schnittwunde hat, für die keine Nadel vorhanden ist. Es wird gefragt, ob ihm schlecht ist. Herr Werner wird gebeten, Herrn Titus festzuhalten, aber es wird beschlossen, dass dies aufgrund der Kopfverletzung nicht notwendig ist. Es wird versucht, ihm die Arme abzuschneiden. Eine Kette wird erwähnt, um die Räder zu schützen.

Ressourcen, Autojagd und Nebelfahrt

01:54:59

Es wird überlegt, eine industrielle Ressource im Süden zu looten, aber Bedenken wegen vieler eingezeichneter Totenköpfe werden geäußert. Herr Pritt fährt mit dem Professor mit, während Herr Werner auf sein Auto aufpassen soll. Es wird beschlossen, Herrn Pritt sein Auto zu holen. Die Gruppe fährt los, wobei Herr Werner vorausfährt. Aufgrund des Nebels ist die Sicht schlecht, und es wird langsam gefahren. Herr Sprit fragt, ob er im Auto einen Lungtorpedo rauchen darf, und es wird vereinbart, das Fenster zu öffnen. Herr Werner orientiert sich auf der Karte und sucht nach einer bestimmten Straße. Es wird über einen Waldspaziergang und eine Therapiestunde gesprochen. Herr Werner wird aufgefordert, über seine Gefühle zu reden. Es wird über Gefühle und Operationen gesprochen, und Herr Werner wird als ekelhaft und krank bezeichnet. Es wird vor Hindernissen auf der Straße gewarnt. Die Gruppe diskutiert über den Spritstand und plant, bei einer Gelegenheit nachzutanken.

Sprit, Reparaturen und Lob

01:59:11

Es wird festgestellt, dass Herr Werner, Herr Britt und Herr Titus zusammen unterwegs sind. Herr Titus wird wegen seines Bisses am Kopf aufgezogen. Es wird beschlossen, nach Sprit zu suchen, und ein Stopp wird eingelegt. Es wird Sprit gefunden und abgepumpt. Herr Britt macht das Auto kaputt und wird ermahnt. Es werden leere Kanister gefunden, und Herr Britt wird für seine Idee gelobt. Herr Taragor bietet an, Benzin in Kanistern mitzubringen, aber zögert, es abzukippen. Es wird überlegt, ob er weinen soll. Es wird noch einmal Sprit abgepumpt.

Navigations-Eskapaden und Blechschaden

02:04:33

Die Gruppe setzt ihre Fahrt fort, wobei Herr Werner Schwierigkeiten mit der Navigation hat und wiederholt Anweisungen missversteht, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Es kommt zu einem leichten Blechschaden am Fahrzeug, der jedoch heruntergespielt wird. Die Diskussionen drehen sich um die Bewertung des Schadens und die Frage, ob Herr Werner möglicherweise seine Ex-Freundin Gisela gesehen hat, was zu weiteren humorvollen Bemerkungen über ihre Gefühle führt. Schließlich erreichen sie ihr Ziel, ein von Herrn Werner als Prachtstück bezeichnetes Auto. Es wird festgestellt, dass nur noch wenig Sprit vorhanden ist, aber man beschließt, das Auto trotzdem laufen zu lassen. Die Frage, wer als nächstes fährt, wird diskutiert, und Herr Dacus erklärt sich bereit, das Auto zu übernehmen, da er ohnehin einen neuen Wagen benötigt. Plötzlich stellt sich heraus, dass es sich um sein Auto handelt und er hat einen Weinkeller unter dem Auto. Es stellt sich heraus, dass eine Lieblingsziege rausgelaufen ist. Es wird kurz angehalten und ein Verband wird gewechselt.

Auto-Diagnose und Kommunikationswirrwarr

02:08:19

Es wird der Zustand des Autos begutachtet, wobei zahlreiche Mängel festgestellt werden, darunter ein defekter Kraftstofftank, Räder und Federn. Trotzdem wird das Auto als schick bezeichnet und als Herausforderung für ein Talent des Formats gesehen. Es wird überlegt, wie man den Wagen wieder flott bekommt, und der Streamer erwähnt eine mögliche Reparaturtechnik mit heißem Wasser und einem Pömpel. Man beschließt, zunächst nach Hause zu fahren und das Auto unterwegs zu beobachten. Während der Fahrt gibt es Kommunikationsprobleme mit Herrn Werner, dessen Funkgerät offenbar defekt ist. Es wird ein Code-Wortspiel mit dem Begriff "Igelhorst" initiiert, das zu weiteren Verwirrungen und humorvollen Dialogen zwischen den Teilnehmern führt. Die Kommunikation wird immer absurder, mit Begriffen wie "Butter-Iltis" und "Taube Nachtigall", was die chaotische und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht. Es wird kurz angehalten, um Informationen auszutauschen.

Gesundheitliche Probleme und unkonventionelle Behandlungsmethoden

02:13:28

Herr Titus klagt über Unwohlsein, und es wird vermutet, dass eine Wunde am Kopf die Ursache sein könnte. Es wird diskutiert, ob die Wunde infiziert ist und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Verbrauchs wertvoller Ressourcen und schlägt eine günstigere Verbandsmethode vor. Es wird die Möglichkeit einer erneuten Behandlung zu Hause in Erwägung gezogen, wobei drastische Maßnahmen wie eine Amputation mit einer Schrotflinte angedeutet werden. Es wird über die Anzeichen einer Wundinfektion gesprochen und die Erfahrung des Streamers als Arzt hervorgehoben. Es wird überlegt, ob die Übelkeit von der Autofahrt kommt. Es wird über die Möglichkeit von Verletzungen und deren Behandlung im Spiel gesprochen, wobei der Streamer seine Fähigkeiten als Arzt in der Mod hervorhebt. Es wird überlegt, ob man Herrn Titus helfen soll, den Lauf zu reinigen.

Amputation und Leichenentsorgung

02:25:53

Es wird festgestellt, dass Professor Britt ohne Verletzungen amputieren kann, was als beunruhigende Fähigkeit angesehen wird. Der Streamer sucht nach Herrn Titus, der offenbar nicht mehr anwesend ist. Es wird überlegt, die Leiche von Herrn Titus in den Kofferraum zu legen, um sicherzustellen, dass sie nicht verschwindet. Es wird diskutiert, wie man die Leiche am besten transportiert, wobei makabre Vorschläge gemacht werden. Der Streamer erhält Punkte für die Amputation, obwohl Herr Titus keine Probleme mit dem Arm hatte. Es wird überlegt, das Blut vom Amputieren einfach vom Regen wegwaschen zu lassen. Es wird über ein früheres Abenteuer gesprochen, bei dem emotionale Probleme gelöst wurden. Herr Titus kehrt zurück und berichtet von einem unangenehmen Erlebnis mit einem Bleirohr. Es wird beschlossen, den Körper für die Wissenschaft zu verwenden. Es wird sich von Herrn Titus verabschiedet.

Fahrzeugmodifikationen und Materialbeschaffung

02:59:02

Es wird über die Modifizierung eines Krankenwagens gesprochen, wobei Herr Werner verschiedene Anpassungen vornimmt, darunter das Anbringen von Metallplatten, Stangen und Gittern zum Schutz. Dabei werden auch Fruchtcocktails und Ananas als optionale Materialien erwähnt. Es werden verschiedene Optionen für die Panzerung der Fenster und der Motorhaube diskutiert, um den Schutz vor Zombies zu erhöhen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit und des Komforts, einschließlich der Nachrüstung mit Leder. Es werden Ersatzteile und zusätzliche Materialien von der Straße geholt und im Fahrzeug verstaut. Der Streamer betont die Bedeutung von Metallrohren und -stangen für die Reparaturen und den Ausbau des Fahrzeugs. Die Sirene wird aufgrund ihrer Lautstärke nur ungern verwendet, da sie die gesamte Nachbarschaft aufschrecken würde. Der Charakter des Streamers ist einhändig, was auf eine Prothese hindeutet. Abschließend werden die gesammelten Vorräte in den LKW verladen, wobei die Zusammenarbeit mit Herrn Werner und die Freude über die erreichten Fortschritte hervorgehoben werden.

Gespräche über Zombies, Hosenlose und starke Oberarme

03:08:10

Es wird über die Haltbarkeit des umgebauten Krankenwagens im Umgang mit Zombies gesprochen, wobei der Streamer anbietet, eine Testfahrt zu unternehmen. Das Gespräch schweift zu Anekdoten über den 'Herrn Templer' ab, eine Figur aus der sächsischen Schweiz, die angeblich selten Hosen trug. Der Streamer scherzt über Leute ohne Hosen und präsentiert seine 'starken Oberarme', die er als Gegengewicht zu einem Presslufthammer bezeichnet. Frau Stork wird in das Gespräch einbezogen, wobei anzügliche Bemerkungen über hosenlose Personen fallen. Es wird über die Planung für eine nächtliche Unternehmung gesprochen, wobei die psychische Verfassung von Herrn Werner in Frage gestellt wird. Der Streamer schlägt vor, die abgebauten Materialien zu organisieren und bietet Frau Storch an, sie nach Hause zu bringen, was jedoch aufgrund von Platzmangel abgelehnt wird. Stattdessen wird sie gebeten, in der Küche Essen zuzubereiten. Es folgt eine kurze Szene, in der Zombies umfahren werden und der Streamer verschiedene Werkzeuge und Geräte, wie eine Schaufel und ein Funkgerät, benutzt.

Rückkehr zur Basis und Schadensbegutachtung

03:24:26

Die Gruppe kehrt zur Basis zurück, wobei der Streamer in diverse Hindernisse fährt, was zu Entschuldigungen an Herrn Werner führt. Es wird über die eingesammelten Materialien gesprochen, darunter 40 Metallstangen, 35 Rohre und 36 kleine Metallplatten. Herr Werner begutachtet den Zustand des Fahrzeugs und stellt fest, dass Motor, Motorhaube, Windschutzscheibe und Fenster unbeschädigt sind, was auf die vorhandene Rüstung zurückgeführt wird. Der Plower hat lediglich 10% seiner Haltbarkeit verloren. Der Streamer erwähnt, dass er Herrn Schobi und Herrn Ahn Frau Stork 'aufgedrückt' hat und erwartet, dass sie bald im 'Lok' (vermutlich ein bestimmter Ort im Spiel) ankommen werden. Es folgen scherzhafte Bemerkungen über das Aussehen von Frau Stork nach ihrer Ankunft. Der Streamer experimentiert mit dem Anbringen verschiedener Teile am Auto, darunter ein Schnorchel und ein Dachgepäckträger, wobei er die angenehme Lautstärke der Schraubgeräusche hervorhebt.

Planung des Reha-Raums und Vorbereitung für die Zukunft

03:44:43

Es wird die Planung für den Reha-Raum im Obergeschoss der Basis besprochen, wobei der Streamer Arne für den Einbau der Treppe benötigt. Der Streamer möchte den Reha-Raum ungern von der Praxis abknapsen und plant, die Anordnung der Räume zu ändern, um einen separaten Zugang zum Behandlungszimmer zu ermöglichen. Es wird über die Notwendigkeit von Foraging gesprochen, da es auf dem Server niemanden gibt, der sich darauf spezialisiert hat. Der Streamer packt seinen Rucksack um und verstaut Munition und Wasser. Er versucht, die Badewanne zu reparieren, um wieder Wasser zu haben, scheitert aber. Der Krankenwagen wird als 'mega upgrade' und 'nur geil' bezeichnet. Der Streamer sortiert Lederstreifen und andere Materialien in verschiedene Schränke und Container. Er versucht, seinen Medical Code zu reparieren, was jedoch nicht möglich ist. Stattdessen wird er mit gefundenen Gegenständen verbessert. Der Streamer erwähnt, dass er aus Brotscheiben Antibiotika herstellen kann und probiert es aus. Abschließend bedankt sich der Streamer bei Toro für den Krankenwagen und kündigt das Ende des Streams an, verweist auf den Community Project Zomboid Server und wünscht den Zuschauern ein schönes Wochenende.