Doku Moku - Wir lernen gemeinsam Sachen und dann geht die Welt unter...
derhauge: Technische Probleme, Vogel-Dokus, Partnerschaften und Pen & Paper

derhauge kämpfte mit technischen Problemen, bevor er eine Dokumentation über Vögel und Fossilien präsentierte. Diskussionen über Vogelflug, Fossilienfunde und Klimawandel. Es gab Partnerschaften mit Holzkern und World of Dice, sowie Ankündigungen zu Pen & Paper-Veranstaltungen mit dem SWR und Rocket Beans. Abschließend wurde Midnight Diner Tokio-Stories geguckt.
Technische Schwierigkeiten und Lösungsversuche zu Beginn des Streams
00:00:01Zu Beginn des Streams gab es unerwartete technische Probleme mit der Bildwiedergabe, die zunächst für Verwirrung sorgten. Trotz intensiver Bemühungen und Anpassungen in den Einstellungen konnte das Problem nicht sofort behoben werden. Es wurde vermutet, dass eine unklare Einstellung in OBS oder eine Überlastung des USB-Controllers die Ursache sein könnte. Der Streamer äußerte seine Frustration darüber, dass solche Probleme oft erst spät bemerkt werden, da einige Zuschauer den Stream unbemerkt verlassen, wenn die Qualität nicht den Erwartungen entspricht. Versuche, das Problem durch Neustarten des Programms oder Ändern des Videoformats zu beheben, schlugen fehl. Trotz der technischen Schwierigkeiten wurde beschlossen, den Fokus auf den geplanten Doku-Donnerstag zu legen, um die Zuschauer nicht weiter zu enttäuschen. Es wurde kurzzeitig überlegt, ob der Colorspace der neuen Kamera das Problem verursachen könnte, aber auch dies führte zu keiner Lösung. Nach weiteren erfolglosen Versuchen, die Bildqualität zu verbessern, wurde beschlossen, die technischen Probleme vorerst zu ignorieren und mit dem geplanten Programm fortzufahren.
Doku-Donnerstag: "Die Superkräfte der Vögel" und Diskussionen im Chat
00:08:16Der Streamer kündigte den Doku-Donnerstag an und wählte die Dokumentation "Die Superkräfte der Vögel" aus. Es gab kurzzeitig Probleme mit dem Browserfenster, aber diese konnten schnell behoben werden. Während der Doku wurde im Chat über verschiedene Aspekte der Vogelwelt diskutiert, darunter die Evolution des Fliegens, die unterschiedlichen Flugtechniken von Vögeln, Insekten und Fledermäusen, sowie die Auswirkungen des Asteroideneinschlags auf die Vogelpopulation. Ein weiterer Diskussionspunkt war die Frage, welches Tier die schnellste Fortbewegung erreicht, wobei neben dem Wanderfalken auch die Pistolengarnele genannt wurde. Der Streamer korrigierte sich selbst, nachdem er zunächst fälschlicherweise eine Möwe als schnellsten Vogel bezeichnet hatte. Es wurde auch über die V-Formation von Gänsen und die Kommunikation von Staren in großen Schwärmen gesprochen. Der Streamer erwähnte den Film "Wild Robot" als Empfehlung für die Zuschauer.
Fossilienfunde in Deutschland und die Besonderheiten von Enten und Hühnern
00:22:47Ein bedeutender Teil der Diskussion drehte sich um Fossilienfunde in Deutschland, insbesondere aus der Grube Messel, die für ihre gut erhaltenen Vogelfossilien bekannt ist. Der Streamer teilte seine Beobachtung, dass viele Museumsexponate aus Deutschland stammen, insbesondere Fossilien von Fischen und vogelähnlichen Tieren. Im Kontrast dazu stammen Funde von großen Dinosauriern oft aus China und den USA. Eine humorvolle Anekdote entstand über die Unterscheidung zwischen Hühnern und Enten, wobei Hühner als "vertikal" und Enten als "horizontal" beschrieben wurden. Diese ungewöhnliche Klassifizierung führte zu einer lebhaften Diskussion im Chat, in der die unterschiedlichen Lebensweisen und Fähigkeiten der beiden Vogelarten verglichen wurden. Der Streamer wies darauf hin, dass Enten vielseitiger sind, da sie tauchen, fliegen und sich sowohl im Wasser als auch an Land bewegen können. Zudem wurde die besondere Form der Entenschnäbel thematisiert, die an einen kleinen Hund erinnern soll.
Kommunikation und Verhalten von Vögeln: Forschungsergebnisse und kuriose Fakten
00:47:34Die Dokumentation beleuchtete verschiedene Aspekte der Kommunikation und des Verhaltens von Vögeln, wobei Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Seewiesen vorgestellt wurden. Eine interessante Technologie zur Aufzeichnung der Rufe einzelner Vögel in einem Schwarm wurde vorgestellt, die es ermöglicht, die Kommunikation während des Fluges zu untersuchen. Es wurde erläutert, wie Zebrafinken durch Rufe vor Richtungsänderungen warnen, um Zusammenstöße zu vermeiden. Ein weiteres Thema war die Balz von Pfauen, bei der neben der Länge der Schleppe auch ultraniedrige Frequenzen eine Rolle spielen. Die skurrilen Verhaltensweisen von Papageientauchern wurden hervorgehoben, insbesondere ihr "Billing"-Ritual zur Stärkung der Paarbindung und die Tatsache, dass sie einen Teil ihres Schnabels abwerfen. Abschließend wurde das ungewöhnliche Balzverhalten der Kampfläufer thematisiert, bei denen es drei verschiedene Varianten von Männchen gibt: Kämpfer, Satelliten und Feder, wobei letztere sich als Weibchen tarnen, um sich unbemerkt paaren zu können. Der Streamer zog Parallelen zwischen diesem Verhalten und menschlichen Beziehungen.
Evolutionäre Vorteile von Paarungsverhalten bei Blaumeisen und Klimawandel auf Helgoland
01:03:57Das Männchen folgt dem Weibchen, um sicherzustellen, dass ihm keine fremden Jungen untergeschoben werden. Allerdings paaren sich auch Männchen außerhalb der Beziehung. Ein Vorteil ist die genetische Diversität. Es wird untersucht, wie viele Küken das Produkt einer solchen Paarung sind. Weibchen profitieren möglicherweise von der Unterstützung weiterer Männchen bei der Aufzucht, falls der Partner ausfällt. Promiskuität ist in der Vogelwelt verbreiteter als gedacht. Auf Helgoland, einem Felsigen Eiland in der Nordsee, werden Schwarmfische wie Heringe und Makrelen durch steigende Meerestemperaturen nach Norden getrieben, was Basstölpel anzieht. Gleichzeitig gehen die Bestände von Eissturmvögeln und Dreizehenmöwen zurück, da die kleinen Fische fehlen und sich die Felsen auf bis zu 52 Grad Celsius erhitzen, was das Ausbrüten der Eier verhindert. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Vogelpopulationen sind komplex.
Auswirkungen von Lärm und Licht auf Vogelpopulationen und Vogelforschung
01:10:42Der Klimawandel schafft neue Probleme für Vögel, so sind allein in den USA seit 1970 drei Milliarden Vögel verschwunden. Auch Allerweltsarten sind betroffen. Vögel passen ihren Gesang an, um Lärm zu übertönen, aber die zunehmende Verstädterung macht es Jungvögeln schwerer, das Singen zu lernen, was ihre Partnersuche beeinträchtigt. Lärm verursacht chronischen Stress und verkürzt die Lebensspanne. Künstliches Licht zieht nachtaktive Vögel an, was zu Kollisionen mit Gebäuden führt. Das Cornell Lab of Ornithology sucht nach Lösungen. Es gibt eine Gesellschaft für Präparatoren, die Vögel und Tiere ausstopfen und Eier mal gesammelt haben. Viele Unis bekommen Spenden von den Vereinen, um die Rahneier von geschützten Arten dem freien Markt zu entnehmen. Es gibt kaum noch einen Markt für seltene ausgestopfte Tiere oder deren Eier. Wetterradare werden genutzt, um Vogelschwärme zu entdecken und Migrationen vorherzusagen, um Kollisionen mit Gebäuden zu reduzieren.
Anpassung von Vögeln an menschengemachte Lebensräume, Vogelgesang-Apps und Intelligenzforschung bei Papageien
01:19:02Einige Vogelarten passen sich an neue, vom Menschen geschaffene Lebensräume an und verlieren die Scheu vor Menschen. Die Merlin-ID-App von Cornell erkennt Vogelgesänge. Es gibt Geräte, die die Frequenzen von Fledermäusen erkennen. Dr. Auguste von Bayern untersucht die Intelligenz und das Kooperationsverhalten von Papageien im Loro-Park. Papageien können in Sachen Intelligenz mit Menschenaffen und Delfinen mithalten. Graupapageien wurde beigebracht, Jetons gegen Nahrung zu tauschen. In einem Experiment tauschen Orang-Utans farbige Bälle, um sich gegenseitig Gefallen zu tun. Papageien geben Jetons an Artgenossen weiter, was als selbstloses Verhalten interpretiert wird, ähnlich wie bei Menschenaffen. Ein Papagei mit Jetons hilft einem Nachbarn ohne Jetons, was ein Zeichen von Intelligenz ist. Rabenvögel und Papageien kommen gut mit der sich wandelnden Welt zurecht.
Auswirkungen von Halsbandsittichen auf Wanderfalken in London und Gefahren von Bleimunition
01:26:29Halsbandsittiche, die ursprünglich aus Asien und Afrika stammen, haben in Europa einen neuen Lebensraum gefunden. In London wirken sich die wachsenden Halsbandsittich-Populationen auf die Wanderfalken-Bestände aus, da die Falken die Sittiche fressen. Ed erforscht Wanderfalken und fand heraus, dass diese immer häufiger Halsbandsittiche fressen. Die Sittiche scheinen leichte Beute für die Falken zu sein. Die Schnäbel der Sittiche dienen als Überreste zur Analyse. Die Sittiche stammen vermutlich von entflogenen Haustieren ab und vermehrten sich stark. Wanderfalken-Bestände brachen durch das Pestizid DDT ein, das auf Getreide gesprüht wurde und sich in der Nahrungskette anreicherte. Seit dem Verbot von DDT erholen sich die Bestände. Bleimunition ist ein Problem, da Raubvögel an Bleivergiftung sterben, wenn sie Tiere fressen, die Blei aufgenommen haben. Es gibt Alternativen wie Kupfermunition, aber Bleimunition ist billiger. Die Wanderfalken haben sich an städtische Umgebungen angepasst.
Anpassungsfähigkeit von Vögeln, Bleivergiftung und Holzkern Partnerschaft
01:31:56Die Anpassungsfähigkeit von Sittichen und Falken gibt Hoffnung, dass andere Arten dies auch tun können. Es reicht eine einzige Bleikugel, um ein Tier zu vergiften. Blei in Munition ist unnötig, da es Alternativen gibt. Blei wird verwendet, weil es billig ist. Viele Arten werden aussterben, wenn wir unsere Lebensweise nicht ändern. Jeder dritte Vogel ist in den letzten 50 Jahren verschwunden. Es gibt eine neue Partnerschaft mit Holzkern, die Uhren und Schmuck aus Holz herstellen. Es gibt einen Rabattcode "Hauge" für 15% Rabatt. Holzkern bietet individuelle Sachen mit Holz, Blättern und Stein an. Man kann Ausrufezeichen Make Clip Holzkern in den Chat schreiben.
World of Dice Partnerschaft, Pen & Paper Ankündigungen und Midnight Diner Tokio-Stories
01:42:40Es gibt eine Partnerschaft mit World of Dice, bei der jede Woche ein Würfel gewürfelt wird, um den Rabatt für die Woche zu bestimmen. Diese Woche gibt es 14% Rabatt auf alles bei World of Dice. Am 14. und 15. Oktober wird gemeinsam mit dem SWR ein Krimi-Pen & Paper-Format gespielt, mit Budi, Uke, Haselnuss und Kaddi TV. Es wird How to be a hero gespielt. Es wird auch bald eine Ankündigung von Rocket Beans zu Pen & Paper geben. Es gibt Adventskalender von Holi, die morgen gezeigt werden. Danach wird Midnight Diner Tokio-Stories geguckt. Die Manga-Serie Shinya Shokudo spielt in Tokio und zeigt Alltagsszenen und gesellschaftliche Entwicklungen. Es geht um Einsamkeit in der Großstadt und traditionelle japanische Küche.
Ketchup in der japanischen Küche, Einsamkeit in Tokio und der Autor von Shinya Shokudo
01:53:49Ketchup wird in der japanischen Küche verwendet, zum Beispiel in Napolitan-Spaghetti. Das Restaurant aus Shinya Shokudo liegt in Shinjuku, Tokio. Die Serie fängt die Atmosphäre der Stadt ein und zeigt Menschen, die hier einkehren. In Japan ist Essen allgegenwärtig und es gibt viele kleine Restaurants mit Tresen, die ein Heilmittel gegen die Einsamkeit der Großstadt sind. Shinya Shokudo gewährt Einblicke in ein Japan, das für Nicht-Japaner oft schwer zugänglich ist und spiegelt gesellschaftliche Entwicklungen wider. Der Autor von Shinya Shokudo, Yaro Abe, trat erst im Alter von 41 Jahren als Mangaka in Erscheinung und legt Wert auf seine Anonymität. Er arbeitete lange als Werbetexter in einer Agentur in Kabukicho.
Yaro Abe und die Darstellung der Randgruppen in 'Midnight Diner'
01:59:21Yaro Abe zeigt Figuren, die im Verborgenen leben, wie Sexarbeiterinnen, Transgender-Personen und Kriminelle aus dem Rotlichtmilieu. Die Serie spielt oft in diesem Milieu und thematisiert Menschen, die in der japanischen Gesellschaft wenig Beachtung finden. Hinter dem unschuldigen Ton verbirgt sich ein sozialkritischer Kommentar. Der Titelsong wird von einem Freund von Yaro Abe gesungen, der oft in kleinen Bars und Kneipen auftritt, um Gespräche aufzuschnappen und sich von den Leuten inspirieren zu lassen. Er legt Wert darauf, anonym zu bleiben, ähnlich wie Helge Schneider in seiner 'Edu-Show-Phase'. Die Geschichten im Manga basieren auf realen Begegnungen in Bars und Kneipen, wobei sogar eine Anekdote aus dem eigenen Leben des Streamers ihren Weg in die Comics gefunden hat. Die Serie 'Tokio Stories Midnight Diner' spielt in den kleinen Seitenstraßen, den Yokocho, wo man Lokale für jeden Geschmack findet. Die Kneipen in Tokio ähneln dem Midnight Diner, mit einem Tresen in U-Form und einem Koch als verbindendes Element, in dem soziale Unterschiede keine Rolle spielen und immer etwas Unerwartetes passiert. Die Serie fängt die Atmosphäre von Golden Guy gut ein, wo sich Schicksale vermischen und man mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen ins Gespräch kommt. Der Manga greift die Geräusche beim Kochen wunderbar auf, wie köchelnde Soße und klappernde Gemüsemesser, die als Musik in den Ohren wahrgenommen werden.
Die Bedeutung von Bars und Restaurants in Tokio und Golden Guy als Empfehlung
02:06:43Die hohe Anzahl an Bars und Restaurants in Tokio dient als Ventil und sozialer Treffpunkt in einer Gesellschaft, in der das Zuhause oft kein sozialer Raum ist. Viele Bars sind so gestaltet, dass man leicht mit Fremden in Kontakt kommt. Yaro Abe enthüllte, dass die Kneipe, die ihn zu Shinya Shokudo inspirierte, in Golden Guy liegt, einem Viertel, das nach dem Zweiten Weltkrieg von der intellektuellen Szene frequentiert wurde und in dem sich in den rund 300 Mikrobars nur eine Handvoll Gäste Platz finden. Nach dem Zweiten Weltkrieg blühten hier Schwarzmarkt und Prostitution auf, wobei die Bars durch Fluchtwege miteinander verbunden waren. Golden Guy wird besonders für Alleinreisende empfohlen, um spannende Gespräche zu führen und neue Leute kennenzulernen. Obwohl die Getränke teuer sind, ist es ein toller Ort, um Zeit zu verbringen. Um Sprachbarrieren zu überwinden, empfiehlt es sich, kreativ zu kommunizieren, da manchmal auch Englisch gesprochen wird. Shinya Shokudo wirft die Frage auf, was in der japanischen Gesellschaft als normal gilt, und ob nicht vielleicht die Nachtschwärmer mit ihren Emotionen und komplizierten Leben die eigentliche Normalität darstellen. Wer in Yokohama lebt und Menschen kennenlernen möchte, sollte über seinen Schatten springen und auf andere zugehen, auch wenn es anfangs schwerfällt. Es ist wichtig, sich zu trauen, auf Menschen zuzugehen und ehrlich zu sein, um Freundschaften zu schließen und bereichernde Unterhaltungen zu führen.
Zukunftspläne, Community Challenges und Quests in Project Zomboid
02:16:06Es wird überlegt, eine kleine Bar in Golden Guy zu eröffnen, möglicherweise als zukünftiges Projekt nach den Medienaktivitäten. Es wird eine Project Zomboid Session gestartet mit Community Challenges, die von Nivek im Discord vorgeschlagen wurden. Es werden verschiedene Quests vorgestellt, darunter die Main Quest 'Nur die Liebe zählt', bei der man zusammen mit einem NPC überleben muss, und die Sidequest 'Game for Life', bei der ein PC-Setup mit mindestens drei Teilen zum Unterschlupf gebracht werden muss. Eine weitere Sidequest ist 'Rauchen ist uncool', bei der man als Raucher nur sieben Kippen bis zum Ende der Session nutzen darf. Zusätzlich gibt es die Aufgabe 'Fanservice', bei der man oberkörperfrei überleben muss, und die Daily Quest, jeden Spieltag einen Tagebucheintrag zu schreiben. Es wird beschlossen, in Riverside zu starten und den NPC erstmal mitzunehmen, obwohl es Bedenken gibt, dass dies schwierig werden könnte. Als Beruf wird Angler gewählt, und es werden verschiedene Charaktereigenschaften ausgewählt, darunter Stout und Dextrous, sowie First Aider und Smoker für die Quests. Nach einer kurzen Pause wird der Charakter fertiggestellt und die Session beginnt.
Start von Project Zomboid mit verbuggtem NPC und neuen Quests
02:30:26Die Project Zomboid Session beginnt mit den Quests: 'Nur die Liebe zählt' (Überleben mit NPC), 'Game of All Life' (PC-Setup beschaffen), 'Rauchen ist uncool' (max. 7 Kippen), 'Fanservice' (oberkörperfrei überleben), 1000 Dollar legal verdienen und Tagebucheintrag pro Spieltag schreiben. Der Streamer zieht das Shirt aus (Crop Top ist erlaubt). Der NPC verschwindet aufgrund eines Bugs direkt am Anfang. Der Run wird trotzdem fortgesetzt, aber die Hauptquest (Überleben mit NPC) ist nicht mehr machbar. Es werden Kippen und ein Penlight im Angelladen gekauft. Es wird versucht, mit dem Angler Geld zu verdienen, indem Fische gefangen werden. Es wird festgestellt, dass man die Fische im Kühlschrank des Restaurants lagern muss. Es wird versucht, Fische zu fangen und im Restaurant zu verkaufen, um die Quest 'Verdiene 1000 Dollar legal' zu erfüllen, aber es stellt sich heraus, dass dies nicht funktioniert. Es wird ein Supermarkt besucht, um Papier und Stift für den Tagebucheintrag zu finden. Der Streamer wird angeschossen und muss sich verbinden. Es wird nach einer Nadel gesucht, um die Wunde zu verschließen, aber erfolglos. Der Plan, 1000 Dollar legal zu verdienen, wird weiterverfolgt, indem versucht wird, im Supermarkt einzukaufen und die Ware dann teurer zu verkaufen. Es wird ein Hammer im Müll gefunden.
Bewerbung als Geldtesterin und Suche nach einem Näh-Set
03:16:40Es wird eine Bewerbung als Geldinspektorin und Testerin formuliert, um die Funktionalität des Geldes in der Bank zu überprüfen. Währenddessen wird überlegt, was gegessen werden soll und festgestellt, dass es Zeit für ein Mittagessen ist, ohne die genaue Uhrzeit zu kennen. In der Nähe der Bank scheinen Schüsse gefallen zu sein, was die Hoffnung auf kostenlose Gegenstände weckt. Die Beobachtung, dass viele Leute in eine Richtung rennen, deutet auf einen Todesfall hin, was die Möglichkeit eröffnet, unbeobachtet nach einem Näh-Set im Laden zu suchen. Nach dem Schusswechsel wird Munition und Essen eingesammelt. Der Charakter ist erschöpft und zündet sich eine Zigarette an, was die These untermauert, dass sieben Zigaretten nicht ausreichen. Ein gefundener Autoschlüssel führt zu einem passenden Fahrzeug, mit dem zur Bank gefahren wird, um die Bewerbung abzugeben und Geld zu testen.
Verpasster Raid und Verteidigung gegen Angreifer im Haus
03:23:04Ein Raid von Ness wird verpasst, es folgen liebe Grüße und der Hinweis auf eine gemeinsame Aktivität neben Pen & Paper. Es wird überlegt, ob eine Abkürzung zum Haus möglich ist und festgestellt, dass ein Schraubenzieher benötigt wird. Im Haus angekommen, wird der Charakter von zwei Personen angegriffen, was zur Selbstverteidigung zwingt. Nach der Auseinandersetzung wird die Situation reflektiert und die Notwendigkeit der Selbstverteidigung betont. Es wird versucht, die Situation als Missverständnis darzustellen und die Unversehrtheit der Angreifer zu betonen. Eine neue Hose wird gefunden und ein Pierogi gegessen. Nach Hause zurückgekehrt, wird das Hausrecht durchgesetzt und Eindringlinge mit Waffengewalt vertrieben. Eine gefundene Waffe wird an sich genommen, um zu verhindern, dass sie in falsche Hände gerät.
Arbeitsantritt bei der Bank und Test von Sicherheitsmaßnahmen
03:34:56Es wird beschlossen, sich auf den Weg zum Bunker zu machen, aber vorher noch dem Job in der Bank nachzugehen. Bei der Bank angekommen, wird die Bewerbung abgegeben und nach dem Schlüssel gefragt. Der Schreibtisch des Bankvorstehers wird inspiziert und diverse Gegenstände wie ein leerer Flachmann, Correction Fluid, Kippen, Antidepressiva und Schmerztabletten entdeckt. Es wird die Inspektion begonnen und nach dem Schlüssel gesucht. Da niemand anwesend ist, wird die Funktionalität des Geldes getestet. Die Tür wird auf ihre Widerstandsfähigkeit geprüft. Der Strom ist ausgefallen. Es wird festgestellt, dass es sich um Diebe handelt, die aufgehalten werden müssen. Ein möglicher Weg nach unten wird entdeckt und die aktive Mitwirkung am Test gelobt. Es wird beschlossen, tiefer in die Inspektion einzudringen, aber alles legal zu halten. Es wird überlegt, ob der aktuelle Ort als Base geeignet wäre.
Gesetzestreuer Bürger und Vorbereitung auf die Apokalypse
03:55:57Es wird die Polizei plündern gesehen und sich gefragt, was der Fuchs da macht. Es wird beteuert, ein gesetzestreuer Bürger zu sein und Gegenstände zu tauschen, anstatt zu stehlen. Bücher über Woodworking und Survival werden ausgeliehen. Es wird festgestellt, dass ein Generator benötigt wird, um nicht schnell abzuleben. Snacks werden mitgenommen, da sie schlecht für die Zähne sind. Es wird eine Idee geäußert, die wahrscheinlich nicht gut ankommt. Ein Dieselgenerator wird entdeckt. Es wird überlegt, ob das Lagerhaus für einen Woodstove angefahren werden soll. Es wird betont, dass die Situation jetzt oder nie ist, da es bald schlimm wird. Es werden Kisten mitgenommen, in der Hoffnung auf wertvollen Inhalt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass bis auf die Quest ohne T-Shirt bis zur Apokalypse alle Quests nicht so gut laufen. Es wird ein Joghurt für den Rucksack eingepackt, um sicher zu sein. Es wird überlegt, Müllsäcke zu holen und Nägel und eine Säge mitgenommen. Es wird von Süßigkeiten gelebt. Es wird beteuert, nichts gestohlen zu haben.