Doku Donnerstag - Leveln bis das Bracket kommt, Dokus und du

WoW-Leveling-Event: Aufhebung des Level-Caps und neue Gilden-Herausforderungen

Doku Donnerstag - Leveln bis das Brac...
DerHauge
- - 07:10:00 - 14.622 - Just Chatting

Ein WoW-Leveling-Event mit Toro wurde angekündigt. Das Level-Cap wird aufgehoben, basierend auf Vorschlägen. Es gibt neue Gildenregeln, Herausforderungen und Überlegungen zu Instanzen. Diskussionen über Klassen und Item-Verteilungen sind geplant, zusammen mit Holzkern-Kooperationen und Housing-Ankündigungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Tokio-Besuchen und Pen & Paper Reaction

00:07:20

Es wird erwähnt, dass Gino und seine Partnerin sich in Tokio befinden und der Streamer sie besucht hat. Zuvor wurde eine Pen & Paper Reaction für YouTube aufgenommen, die voraussichtlich morgen hochgeladen wird. Außerdem wird erwähnt, dass ein Treffen mit Bell von Rocket Beans in Tokio geplant ist. Abends steht der Pen & Paper Stream Deserts Doom an. Es wird ein Link zu einer früheren Stream-Stelle gesucht, in der Duftkerzen präsentiert wurden, um diesen mit Partnern zu teilen. Aktuell gibt es viele Besuche, was zu einem hohen Aktivitätslevel führt. Es wird auf die Good Times Island Folge verwiesen und auf den schnelleren Merge von Brenn. Zudem wird auf die Brennen Duftkerzen hingewiesen, die in Kooperation mit Snow entstanden sind, wobei die Erlöse geteilt werden. Die Duftkerzen sind für Pen & Paper-Abenteuer gedacht und es gibt verschiedene Duftrichtungen wie Valhalla, Zauberschule, Magier und Kleriker. Die Idee ist, dass die Düfte die Atmosphäre bei Pen & Paper-Abenden verstärken sollen, beispielsweise mit Lagerfeuergeruch. Es wird auch überlegt, ob es Honigbonbons mit Hauke-Geruch geben soll, was jedoch als schwierig umzusetzen angesehen wird.

Merch-Update: Socken, Pullis und Doku Moku Marke

00:11:50

Es gibt Neuigkeiten zum Merch: Muster von Socken und T-Shirts sind auf dem Weg. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Produkte selbst gerne getragen werden. Der Merch-Pulli dient als Prototyp. Lena hat Magic-Zeug bekommen, was Neid auslöst. Es wird betont, dass man hinter dem Merch stehen sollte, aber es legitim ist, wenn man nicht alles selbst tragen möchte. Auf dem Hoodie steht Doku Moku, was für Doku Donnerstag steht. Es wird eine eigene Marke namens Doku Moku erwähnt, die sich an der Kombini-Ästhetik orientiert und für Snackboxen und Socken gedacht ist. Eine Socke kostet 6,50 Euro und es müssen mindestens 400-500 Stück bestellt werden. Es wird überlegt, drei Socken zu verkaufen und die vierte zu spenden, da Socken in Obdachlosenheimen fehlen. Der Verkaufspreis für ein Paar Socken wird auf 9-10 Euro geschätzt. Es wird über die Schwierigkeit von Vorbestellungen bei Socken gesprochen, da man auf den restlichen Socken sitzen bleiben könnte. Die Socken sollen zwei Streifen in verschiedenen Farben haben, was bei kleinen Bestellmengen schwierig ist. Es wird ein Mockup gezeigt, wie die Socken aussehen könnten. Es wird überlegt, ob es schwarze Socken geben soll, aber das würde eine weitere Bestellung von 400 Stück bedeuten. Es wird betont, dass man nur vier Socken bestellen kann, wobei drei geliefert werden und eine gespendet wird. Die Marke wurde mit einer Freundin entworfen, die Markenästhetiken für große Marken in Japan entwirft. Es gibt auch Katzendecken mit dem Doku Moku Logo, die von den Katzen geliebt werden. Es gibt zwei Designs: pink mit dunkelpinkem Schriftzug und weiß mit dunkelpinkem Schriftzug. Die Decken sind bestickt und haben ein kleines Ding, das beim Waschen rausgeht. Es wird eine Dokumoku Tragetasche mit zwei Henkeln erwähnt.

WoW Pläne, Zeitumstellungsprobleme und Marken-Status

00:22:33

Es wird überlegt, wie lange WoW noch im Stream zu sehen sein wird, geplant ist es bis Level 60, was noch etwa anderthalb bis zwei Monate dauern könnte, bis die Brackets enden. Danach könnte es weniger oder wieder mehr WoW im Stream geben. Es wird erwähnt, dass das Erreichen von Level 30 bis zum Bracketende schwierig wird. Der aktuelle Level beträgt 24,5 und es wird versucht, im Stream Level 25 oder 26 zu erreichen. Die Zeitumstellung hat die Tagesplanung durcheinandergebracht und musste Termine umlegen. Die Marke Doku Moku wird als sowohl Merch als auch eigenständige Marke beschrieben. Die Sachen werden von einem Start-up aus Indien produziert (Native Spirits), die Taschen aus Europa und das Besticken ebenfalls in Europa. Die Designerin des Logos kennt die Leute von Native Spirits, die faire Gehälter zahlen. Es wird betont, dass ein Label am Pulli angebracht ist, das die Herkunft angibt. Die Taschen sind klimaneutral und Fairtrade. Es wird überlegt, Somboid in ein bis zwei Wochen wieder anzuschauen, eventuell mit einem Neustart des Servers. WoW nimmt aktuell viel Zeit in Anspruch, was das Leveln betrifft. Es wird erwähnt, dass es nichts Neues zum Regelwerk gibt, an dem gearbeitet wird. Es wird zusammen mit Mikkel Robran an einem Regelwerk gearbeitet, das stark in die Welt verankert ist, in der es spielt. Mikkel übernimmt viel von der Lore, während der Streamer sich um das Regelwerk kümmert. Es wird betont, dass es ein Prototyp ist und es nicht sicher ist, ob etwas daraus wird.

Doku-Fortsetzung, Japan-Pläne und kreative Selbstständigkeit

00:31:06

Es wird angekündigt, dass die begonnene Doku fortgesetzt wird, bevor Schlingelting ansteht. Der Streamer lebt weiterhin in Japan mit seiner Partnerin und Haustieren und plant aktuell keine Änderungen daran. Es werden Häuser angeschaut, wobei der Prozess eher schleppend verläuft. Die letzten Jahre waren geprägt von viel Arbeit, mal mehr, mal weniger erfolgreich, aber immer so, dass genug zum Leben da war. Es wird betont, dass es ein Luxus ist, als kreativer Selbstständiger meistens das zu machen, worauf man Lust hat. Manchmal muss man auch andere Dinge tun, aber letztendlich führt es dazu, dass man mehr von dem machen kann, was man machen möchte. Es wird die Doku über Kite Oma, einen Traumerfüller und Gastronom mit frischen Ideen, der eine Nordreportage des NDR ist, fortgesetzt. Die Linedance-Gruppe Wheeljacks hat den großen Saal gebucht. Es wird erwähnt, dass die Trainerin sofort aktiv wurde, als sie hörte, dass Kite den Hof übernimmt. Solche Menschen sind Gold wert, da sie Gemeinschaften zusammenhalten. Es wird über die Kosten für das Hochheizen eines Saals gesprochen, die hunderte von Euro betragen können. Es wird eine Geschichte erzählt, in der ein Verein vergessen hat, die Heizung auszumachen, und die Heizkosten von 1900 Euro bezahlt hat. Es wird betont, dass Vereine oft an anderer Stelle zu einem kommen, wo es sich für den Unternehmer mehr lohnt.

Schützenverein, Golf und Anekdoten

00:56:18

Es wird über die Herkunft des Streamers gesprochen, der seine Partnerin aus Edewecht in den Ruhrpott lockte. Er erzählt von Schützenvereinen und Traditionen, wo das Schützenkönigamt in manchen Vereinen teuer sein kann. Eine Anekdote vom Golfclub wird geteilt, wo bei einem Hole-in-One der ganze Club eine Runde Champagner bekommt, wobei vorne teurer Champagner ausgeschenkt wird, während hinten günstiger Schaumwein verwendet wird, um die Kosten zu senken. Einmal kostete ein Hole-in-One 7200 Euro. Der Streamer betont die Gastfreundschaft, bei der der Gastgeber eine Runde ausgibt, und erinnert sich an eine Generalversammlung, bei der der Vereinswirt eine Runde spendierte. Es wird über das Konzept Schützenverein diskutiert, bei dem Alkohol und Schusswaffen zusammenkommen, was kritisch gesehen wird, aber der Streamer erklärt, dass in den Vereinen, die er kennt, zuerst geschossen und danach getrunken wird. In Halsbeck wurde dies sehr ernst genommen. Erwähnt wird der Vereinsruf 'Schlingel, Schlingel, Schlingel', der die Leute zusammenschweißt.

Fluchtgeschichten und Integration

01:00:21

Es wird über die Flucht von Kite und Mohammed gesprochen, wobei der Streamer die krassen Unterschiede zwischen deren Erfahrungen und seinem eigenen privilegierten Leben hervorhebt. Mohammed musste aus Afghanistan und dem Iran fliehen und erlebte Misshandlungen und Gefängnisaufenthalte. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Realität von geflüchteten Menschen anzuerkennen. Kite's Familie unterstützt ihn sehr. Kite kam ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland und führte heute den Laden. Eine gelungene Integration. Kite wohnt mit seiner Familie über dem Gasthof und hat kaum noch Freizeit. Er verbringt seine Zeit mit Gästen und Freunden im Gasthof. Kite kümmert sich um Personal und Buchhaltung. Es wird von Gästen berichtet, die Schulden haben, diese aber immer begleichen. Kite erhielt seine Aufenthaltsgenehmigung kurz vor seinem 18. Geburtstag und seine Familie konnte im Rahmen der Familienzusammenführung nach Deutschland kommen.

Grünkohl, Pinkel und kulinarische Traditionen

01:04:59

Es geht um die Zubereitung von Grünkohl, wobei ein Geheimtipp von Holger, eine Prise Zucker, erwähnt wird. Der Streamer vermisst Grünkohl in Japan und erinnert sich an einen Fleischer, der Pinkel gemacht hat. Er empfiehlt, Pinkel zu probieren und betont, dass es immer genug Essen geben muss. Kites Mutter und Tante helfen bei der Zubereitung, und die Familie unterstützt ihn stark. Es wird über vegane Alternativen zu Pinkel diskutiert, und der Streamer äußert sich überrascht, dass es keine gute vegane Option gibt. Pinkel wird als salzig beschrieben, da sie für Eintöpfe gedacht ist. Es wird über Bregenwurst und Kohlwurst gesprochen, wobei der Streamer Kohlwurst nicht mag. Er plant, im nächsten Jahr auf mehr Kohlfahrten zu gehen. Zum Grünkohl gibt es Kassel, Kochwurst, Pinkel, Bauchfleisch, Gemüse, Salzkartoffeln und panierten Schafskäse, dazu Bier. Der Streamer erlaubt Holger, sein Messer zu benutzen, obwohl er es normalerweise nicht gerne teilt.

Panko, Kohlfahrt und Integration

01:09:09

Es wird die Zubereitung von paniertem Schafskäse erklärt, wobei empfohlen wird, für das erste Wenden Speisestärke oder ein Mehl-Speisestärke-Gemisch zu verwenden, um eine knusprigere Panade zu erhalten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Wüsting und Altmoorhausen sind zum Grünkohlessen da. Es wird über Panko diskutiert, das vom portugiesischen Wort 'Pane' für Brot kommt. Panko ist nicht das Gleiche wie Semmelmehl, da es anders zubereitet wird und einen höheren Fettgehalt hat. Panko eignet sich besser zum Frittieren, während Paniermehl besser zum Anbraten in der Pfanne ist. Die Feuerwehren haben bereits eine Kohlfahrt hinter sich. Oldenburger Pinkel besteht aus Fleisch, Hafergrütze und Gewürzen, und es gibt sie auch aus Geflügel. Der Streamer verteidigt die lokale Kultur und Spezialität Pinkel gegen negative Kommentare. Kite, der Jeside ist, darf Schweinefleisch essen und mag Pinkel. Um 19.30 Uhr beginnt das Buffet. Kai hat einen günstigeren Pauschalpreis gemacht, weil es seine erste Kohl-Saison ist. Ein Verantwortlicher der Feuerwehr lobt das Essen und den Service. Kai war neun Stunden in der Küche und wünscht sich, dass der Laden läuft und er seine Ziele erreichen kann. Kai hat in Wüsting ein neues Zuhause gefunden und seine Gäste einen Wirt, der sich um ihr Wohlbefinden kümmert.

Schlager, Gemeinschaft und Ambivalenz

01:18:08

Es wird gefragt, ob überall in Deutschland die gleichen Schlager gespielt werden. Der Streamer glaubt, dass dies ein essentieller Teil von Gemeinschaft ist, auch wenn man sich mit Dingen arrangieren muss, die man nicht mag. Gemeinschaftsgefühl ist wichtiger als individuelle Vorlieben. Der Streamer rät dazu, sich darauf einzulassen, Teil von etwas zu sein, um sich akzeptierter und glücklicher zu fühlen. Er zieht bald aufs Dorf und hat etwas Angst davor. Zum Erwachsensein gehört, Ambivalenzen zu ertragen. Auf dem Land wird man oft mit Menschen konfrontiert, die man mag, aber deren Ansichten man nicht teilt. Es ist wichtig, sich mit den Lebensrealitäten anderer Menschen auseinanderzusetzen. Der Streamer erzählt von seinem 85-jährigen Nachbarn Ernst, mit dem er nicht immer einer Meinung war, aber trotzdem eine gute Beziehung pflegte. Ernst gab seine Waffen ab, nachdem der Streamer ihm dazu geraten hatte. Der Streamer betont die Wichtigkeit gegenseitiger Akzeptanz und dass die Welt nicht binär ist.

Level Cap, DSDS und Twitch-Werbung

01:24:29

Das Level-Cap in WoW wird angehoben. Es wird über die Schwierigkeit zwischenmenschlicher Interaktion gesprochen, aber auch über ihren Wert. Der Streamer erzählt von seinem Nachbarn Ernst und betont, dass jeder Mensch ambivalent ist. Es wird über das Älterwerden und das Festhalten an Meinungen diskutiert. Der Streamer gesteht, dass er auch manchmal dumme Sachen sagt, was eine Begleiterscheinung des Streamer-Berufs ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, Ambivalenzen zu ertragen und zu erkennen, dass Lösungen oft komplex sind und in Graustufen passieren. Es wird über die DSDS-Jury spekuliert, und es wird festgestellt, dass Dieter Bohlen immer noch dabei ist. Es wird über die Hülle der Löwen und Jochen Schweizer gesprochen. Es wird diskutiert, ob Twitch die Werbezahlen fälscht. Der Streamer äußert Zweifel daran, da Kunden Diskrepanzen zwischen Klickraten und Watchrates bemerken würden. Es wird argumentiert, dass Twitch nicht davon profitieren würde, Werbepartner anzulügen. Es wird über Adblocker und Bots diskutiert, die die Zahlen beeinflussen könnten. Es wird vermutet, dass Twitch nicht viel Arbeit investiert, um Adblocker sauber zu filtern.

Schlingelting, WoW und Loredana

01:33:41

Es wird angekündigt, dass es ein Schlingelting gibt und dass nach dem Schlingelting noch WoW gespielt wird. Nächste Woche sollen wieder zwei Dokus geguckt werden. Es wird über Loredana diskutiert, der Betrug vorgeworfen wird. Der Streamer erklärt, dass er keine Zahlen ändert und nicht auf Zahlen zugreift. Es wird erklärt, wie Twitch-Werbung funktioniert und wie Conversion-Rates berechnet werden. Der Streamer hält es für unwahrscheinlich, dass Twitch systematisch Werbepartner anlügt, da Twitch davon nicht profitieren würde. Es wird überlegt, ob Streamer selbst Zahlen fälschen könnten, wenn sie Marken reporten. Es wird bestätigt, dass es heute ein Schlingelting gibt und das Spiel schon langsam gestartet wird. Nach dem Schlingelting soll noch WoW gespielt werden. Es wird erklärt, dass die Rate von Clickrate-Zuschauern geringer ist, was aber wahrscheinlich durch Bots zu vernachlässigen ist. Es wird vermutet, dass Adblocker trotzdem als 'hat jemand gesehen' angezeigt werden. Es wird betont, dass es keinen Beweis dafür gibt, dass Twitch aktiv betrügt.

World of Warcraft

01:40:34
World of Warcraft

WoW Leveling und Schlingelting Vorbereitung

01:40:46

World of Warcraft wird gestartet und die Rubrik wird für das Schlingelting umgestellt. Es wird sich für die Unterstützung bedankt. Der Streamer hat ein bisschen gelevelt und möchte nach dem Ting weiterleveln. Viele Leute machen sich auf den Weg nach Undercity zum Zeppelin-Pilgern. Einige Gildenmitglieder haben ihren Ruhestein in Ratchet gebunden. Der Streamer ist voll ausgestattet mit Blues. Er wird es wahrscheinlich nicht rechtzeitig bis zum Level-Cap-Ende auf die 30 schaffen. Er geht schon mal rüber und holt Zeug, das er beim Ting Leuten geben möchte, wie Gegengift. In der Bank hat er noch Slimy Moloch Scales, Swift Whistles und Schultern. Eine 8-Platztasche wird jemandem gegeben. Es gibt noch zwei Tränke abzugeben, zum Beispiel an jemanden, der Level 12 ist. Silbererz ist auch dabei. Es wird sich langsam auf den Weg nach oben gemacht.

Ankündigung gemeinsamer Stream mit Toro und Levelziele

01:44:15

Es wird angekündigt, dass der Streamer später zu Toros Stream wechseln wird, wo ein Song abgespielt wird. Zuschauern wird empfohlen, ebenfalls zu Toros Stream zu wechseln, um die bessere Audioqualität zu genießen. Der Streamer plant, heute noch Dungeons zu besuchen, um Level 30 zu erreichen, obwohl er bezweifelt, dass dies möglich ist, da er kaum noch Quests hat. Black Fathom Deeps steht als Option im Raum, aber der Streamer ist noch nicht hoch genug gelevelt. Alternativ erwägt er, in den südlichen Gebieten zu questen, um schnell ein Level aufzusteigen und sich dann zum Vorgebirge zu begeben, wo Quests für Level 24 verfügbar sind. Hillsbrad wird als nächstes Gebiet in Betracht gezogen, aber es wird erwartet, dass die Quests dort noch schwierig sein werden. Ziel ist es, durch Powerleveling Level 27 zu erreichen.

Ankündigung: Aufhebung des Level-Caps und Community-Vorschlag

01:50:21

Es wird bekannt gegeben, dass das Level-Cap am kommenden Sonntag direkt nach dem Schlingelting aufgehoben wird, ein Vorschlag, der aus der Community kam und positiv aufgenommen wurde. Für diejenigen, die das vorherige Cap überschritten haben, werden die überschüssigen Level vom nächsten Cap abgezogen. Wer erneut gegen das Cap verstößt, riskiert den Ausschluss von zukünftigen Aktionen. Ein Beispiel wird genannt: Wer aktuell Level 45 hat, wird ab Sonntag auf Level 43 gesetzt. Diese Maßnahme wird als sinnvolle Konsequenz betrachtet, um ein faires Spiel zu gewährleisten. Die Entscheidung wurde im Discord diskutiert und von der Community unterstützt. Es wird betont, dass ein versehentliches Überschreiten um ein Level toleriert wird, aber bei zwei Leveln werden Maßnahmen ergriffen.

Ewiger Schlingel, Ehrenschlingel und Funzschlingel

01:52:31

Es wird erklärt, wie der ewige Schlingel in der nächsten Phase funktioniert. Es gibt Ehrenschlingel und ewige Schlingel. Ehrenschlingel verlieren ihren Titel, sobald sie sterben. Ewige Schlingel löschen ihren Charakter, wenn sie sterben. Funzschlingel werden pro Ting vorgeschlagen und gekürt, basierend auf ihrer Hilfsbereitschaft und positiven Art. Der ewige Schlingel ist aktuell für einen Hardcore-Charakter. Es wird erwähnt, dass im Discord ein Screenshot von Allianzseite verlinkt wurde, der die Aktivität beim Schlingelting zeigt und positiv aufgenommen wurde. Der Streamer bereitet sich darauf vor, ins Voice zu springen, da das Schlingelting in Kürze beginnt.

Offizielle Announcements beim Schlingelting

01:54:16

Das Schlingelting beginnt mit offiziellen Announcements. Ein Vorschlag aus der Community, das Level-Cap direkt nach dem Schlingelting am Sonntag aufzuheben, wird bestätigt. Die Ehrenschlingel, Ewigen Schlingel und Funzschlingel werden geehrt. Es wird betont, dass die Ehrenschlingel Beispiele dafür sind, wie man in der harten Welt bestehen kann, ohne weich zu werden. Ein dritter Punkt betrifft den Umgang mit PvP-Toden: Auf dem Level-Cap werden PvP-Tode nicht gezählt, um die Angst vor Problemen im PvP zu nehmen. Dies gilt jedoch nur für Battleground-Tode, nicht für Tode vor dem Eingang oder in der Hauptstadt. Der Vorschlag wird von den Schlingeln akzeptiert. Damit sind alle wichtigen Programmpunkte abgeschlossen und es geht zu den Ehrungen und Bestrafungen über.

Bestrafung der Schlingel und Wiedergutmachung

02:40:53

Es gab eine Stunde Wache am Fahrstuhl in Allertity als Strafe. Ein Video davon existiert, Coldchase war der erste und Larry Larry der letzte, der begrüßt wurde. Coldchase und Larry Larry bezeugen ehrenhaft die Richtigkeit. Goldständer hatte einen Disconnect während eines Angriffs und ist gestorben, was zu einem Schlingel-Ting-Skip-Verbot von zehn Leveln führt, bei Verstoß droht der Ausschluss aus der Gilde. Toromir berichtet von zwei Schanden, aber auch von einer guten Tat. Er opferte sich in einer Mission mit einer Gruppe für einen Stoffhut, um die Gruppe vor Allianz-Wachen zu schützen. Eine weitere Schande war das Ausnehmen von Raptoren, Tigern und Panthern im Schlingdorn-Tal, wo er von einem bösartigen Tiger getötet wurde. Positiv ist, dass er einen gewünschten Song fertiggestellt hat, der auf Toro Stream abgespielt wird. Für alle, die es verpasst haben, wird es auch im Discord abrufbar sein.

Toromir wird zum Funz-Schlingel ernannt

02:46:51

Toromir wird für seinen "fucking Banger" zum Funz-Schlingel vorgeschlagen und ernannt. Die Schlingel sind begeistert von seiner Hymne. Er darf sich nun offiziell Funz-Schlingel nennen und zu den Ehrenschlingeln, ewigen Schlingeln und Funzschlingeln gehen. Damit ist die Funschlingel-Wahl für heute abgeschlossen. Es folgt der Schlingelbazar. Es wird dazu aufgerufen, das Addon zu aktualisieren, um besser abfragen zu können, wer alles dazu gehört. Lucifer spendet 12-Platztaschen. Rising Voice und Uschnurz haben bestimmt schon welche. Ein 18er Taurenhunter steht noch tanzend herum. Ein Level Zehner-Schlingel erhält eine einzigartige Zehner-Tasche.

Lokale Dialekte und Taschenverteilung

02:56:14

Es wird festgestellt, dass es viele lokale Dialekte gibt. In Ratchet stehen plötzlich 40 Leute herum, weil fast 100 Leute online sind. Toros Song wird als absoluter Banger erwähnt. Es wird gehofft, dass Toro den Song auf YouTube oder Spotify hochlädt. Der Streamer öffnet kurz Tore Stream und fragt, ob das seine echte Stimme ist. Pfarrer wird wegen Stranglecalf und Swim Speed Potion gefragt. Der Streamer bietet Pfarrer die Stranglecalf an, da er sie noch im Inventar hat. Er benötigt nur fünf davon. Es wird überlegt, ob man den Panda in Classic mit der Post bekommt, wenn man die Collectors Edition hat. Schwinnegel wird als Ferkel bezeichnet. Bronze wird für Iron Struts benötigt, was zwei Skillpunkte bringt. Der Streamer muss weiterleveln.

Podcast-Shoutout, Engineering Trinket und Quest-Unterstützung

03:01:31

Es wird ein Shoutout für den Podcast gegeben und dazu aufgerufen, Audios mit abstrusen, coolen, witzigen, skurrilen oder spezifischen Fragen zu schicken. Es wird nach einem PvP-Trinket gefragt, das es von einem Gnom in den Wetlands zu kaufen gibt, dem Miner Recombobulator. Dieser ist nur auf Allianz-Seite oder in Gnumerigan erhältlich. Der Text für ein Schlingel-Intro kann im Discord gepostet werden. Dornen-Buff hilft bei einer Quest. Es wird diskutiert, wie viel Schaden man selbst machen muss, um EP zu erhalten (51%). Der Händler in den Redlands ist nicht neutral. Es wird auf die Allianz-Patrouille geachtet. Es werden Eier geholt und Kopfer mitgenommen, da Bronze ausgeht.

Strafen im Schlingelting und Gildenbank-Spenden

03:09:43

Die Strafen im Schlingelting sind vielfältig und reichen von Gold bezahlen bis hin zu einer Stunde am Aufzug stehen. Toro musste ein Lied schreiben, jemand anderes farmte 400 Hemden von 500 Piraten. Die Strafen hängen von der Art des Fehlers und der Häufigkeit des Sterbens ab. Manchmal werden Spieler, die viel für die Gilde farmen, mit Farming-Strafen belegt. Drei Leute müssen eine Stunde lang als Zeppelin-Eskorte fungieren. Gold von toten Charakteren kann an die Gildenbank gespendet oder behalten werden, falls man wieder mitmachen möchte. Es wird festgestellt, dass das Projekt eines der besten ist, an denen der Streamer teilgenommen hat. Die Spielerzahl ist auch in den späten Abendstunden hoch und es ist immer etwas los.

Levelphase, Spawnmechaniken und Talentverteilung

03:18:05

Ab Sonntag nach dem Schlingelting kann man weiterleveln. Sonntag um 12 ist Schlingelting und dann in der Regel sind wir so um 13 Uhr durch. Es wird erklärt, dass das Spiel bei einem Spawn entscheidet, was mit einer Prozentchance spawnt. Hyänen und Stormhides teilen sich den gleichen Spawnpool. Wenn man also einen Stormhide tötet, ist eine Chance, dass der als Stormhide oder als Hyäne wiederkommt. Es wird empfohlen, auch die Hyänen mitzunehmen. Die Talente des Streamers sind anders, weil er den Schamanen als Tank spielt. Kurti hat eine 14-Platztasche geangelt. Es werden die Names und die richtigen Mobs gesucht. In Retail wurde das besser gemacht, weil Snort den Spötter gefangen und war dann mega enttäuscht, als der nicht eine Range Hyäne war, die die ganze Zeit Gift spuckt.

Holzkern-Kooperation und Housing Ankündigung

03:24:15

Die Holzkern-Koop endet bald, der Code ist nur noch wenige Tage gültig. Die Freundin des Streamers ist nach Hause gekommen. Sie beschützen mich hier bestimmt eh. Ich bin hier gerade so gecarried als Streamer. Er setzt sich kurz hin und sagt Hallo. Es wird nach dem neuen Addon gefragt. Es wurde Housing angekündigt und zum 1. April wurden noch Playable Houses angekündigt. Es wird versucht, so viel Schaden wie möglich zu machen, um Erfahrung zu kriegen. Level 24 wäre ein Horror-Level, da man irgendwie 8 Spells bekommen oder so. Es wird sich schlecht gefühlt, so gut carried zu werden. Das ist ganz schön schäbig. Es wird festgestellt, dass es nicht das Ehrenvollste, was in der Gilder je gemacht wurde. Aber auch nicht das Schändlichste. Das Schild droppt endlich.

Scope Fund, Bot-Rettung und Ratten-Quest

03:33:12

Es wird ein Scope gefunden. Der Streamer wusste nicht mal, dass es sein kann. Es wird ein Bot gerettet, eine Ratte, die man freilassen kann. Das Item wurde konsumiert. Man lernt nie aus in dem Spiel. Theoretisch kann man die Ratte nutzen, um Wut aufzubauen, indem man sie angreift. Es wird festgestellt, dass die Quest schon oft gemacht wurde, aber das Item noch nie gesehen wurde. Es gibt eine Umfrage im Discord zum Startzeitpunkt für Phase 2. Es wird ein Schlingel entdeckt, der gerade erst angefangen hat. Es wird festgestellt, dass die Dropchance reudig ist. Es wird festgestellt, dass die Ratten-Quest vermieden werden will, weil man richtig Pech haben kann. Es wird festgestellt, dass die Ratten-Quests vermieden werden will, weil man richtig Pech haben kann. Die Umfrage ist in Ordnung. Es wird festgestellt, dass das Stimmungsbild gedacht war. Es wird festgestellt, dass die natürlich absolut frei ist.

WoW-Projekt und Gildenregeln

03:48:35

Es wird ein WoW-Projekt auf den Anniversary-Servern Classic gespielt, bei dem in einer Gilde nur Gruppen innerhalb der Gilde gebildet und Handel ausschließlich intern abgewickelt werden darf. Es gibt weder Post noch ein Auktionshaus. Die Gilde umfasst 500 Mitglieder. Das Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben und das Spiel in Level-Brackets zu genießen, um den Content nicht zu schnell zu durchlaufen. Aktuell darf bis Sonntag Level 30 nicht überschritten werden, danach für zwei Wochen Level 45 und anschließend Level 55. Das Endziel ist das Erreichen des maximalen Levels mit viel Spaß und Gemeinschaft.

Gildenbeitritt und Addons

03:50:45

Ein Beitritt zur Gilde ist möglicherweise nicht mehr möglich, wenn man bereits Level 4 erreicht hat und nicht das erforderliche Addon nutzt. Das Addon ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden. Informationen zum Addon sind im Discord-Server der Gilde zu finden, einschließlich Anweisungen zur Auswahl der WoW-Rolle, um alle relevanten Informationen zu erhalten. Es wird betont, dass die Einhaltung der Regeln wichtig ist, um nicht vom Projekt ausgeschlossen zu werden. Es wird nach einem Rare-Mob gesucht, aber dieser ist nicht auffindbar.

Bot-Erkennung und Reporting

03:55:30

Es wird ein Bot im Spiel entdeckt und dessen typisches Verhalten beschrieben: Nutzung von Frostblitz, Feuerzaubern, sofortiges Hinsetzen und Trinken nach dem Kampf, selbst wenn es nicht nötig ist, sowie das Ablaufen einer festen Route. Es wird erklärt, wie man Bots anhand ihrer Eingaben erkennen kann, da sie ständig die gleiche Taste hämmern. Das Melden von Bots wird als frustrierend beschrieben, da diese Spieler oft massenweise melden, wenn man im Chat etwas postet, was ihre Aktivitäten stört. Es wird empfohlen, Bots zu melden und auf bestimmte Verhaltensweisen zu achten, wie das pausenlose Drücken der Pet-Attack-Taste bei Huntern.

Level-Bracket und Gildengeschehen

04:11:20

Es wird diskutiert, dass das aktuelle Level-Bracket noch nicht verlassen wurde und Spieler nicht über Level 30 leveln dürfen. Eine Person hat die Levelgrenze überschritten, was zu einer Strafe führt: Im nächsten Bracket darf diese Person nur zwei Level weniger als die anderen erreichen. Der Geisterwolf, der ab Level 20 verfügbar ist, wird als nützlich für schnellere Bewegungsgeschwindigkeit hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass es in Classic keine XP-Sperre gibt, weshalb viele Spieler anderen helfen, wie Bermut und Co. Es wird überlegt, die Brackets in Zukunft aufzuweichen, da sich viele Spieler langsam dem Level 30 nähern.

Schlingel-Add-On Update

04:42:08

Es wird angekündigt, dass das Schlingel-Add-On mehrfach geupdatet wurde und die aktuelle Version komplett umgebaut ist. Alle Spieler werden dringend dazu aufgefordert, das neueste Add-On zu verwenden, da sonst der Ausschluss aus der Gilde droht. Es wird betont, dass die Einhaltung der Add-On-Version wichtig ist, um die korrekte Funktionalität und Datenerfassung zu gewährleisten. Einige Spieler verwenden seit Wochen veraltete Versionen, was zu Problemen führt. Das Update wird im Discord-Server und im Stream angekündigt.

Herausforderungen und Strategien in der Spielwelt

04:50:47

In Hardcore-Modi werden bestimmte riskante Quests oft ausgelassen, um den sicheren Tod zu vermeiden. Es gibt sicherere Alternativen mit niedrigeren Gegnern und weniger aggressiver Verteilung, aber auch diese sind anspruchsvoll. Truhen in diesen Gebieten verlocken zusätzlich, aber die Drop-Raten für bestimmte Gegenstände sind gering. Die Gegner können betäuben, was in Kombination mit dem niedrigen Level des Charakters frustrierend ist. Stealth-Mobs und Megapacks tragen zur Schwierigkeit bei, besonders in Zonen mit Gegnern, die deutlich über dem eigenen Level liegen. Leere Wandler verursachen enormen Schaden, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird empfohlen, auf Stealth-Mobs zu achten und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen. Das Öl für eine Quest ist oft in der Nähe zu finden, während die Seile an einem anderen Ort zu holen sind. Es wird empfohlen, entspanntere Gebiete aufzusuchen, sobald das Öl gefunden wurde.

Überlegungen zu Instanzen und Level-Cap

04:54:47

Es wird überlegt, ob Black Fathom Deeps (BfD) gespielt werden soll, wobei die lange Dauer und die Notwendigkeit, eine Gruppe zu finden, berücksichtigt werden. Viele Spieler im Level 30 Bereich können keine Instanzen mehr besuchen. Es wird in Erwägung gezogen, BfD auf später zu verschieben, wenn das Level-Cap angehoben wurde, um Spieler zu finden, die noch nicht das maximale Level erreicht haben. Die Drop-Chance für bestimmte Gegenstände ist sehr gering. Es wird diskutiert, was passiert, wenn Gegner eine bestimmte Fähigkeit einsetzen, die sie vollständig heilt. Diese Fähigkeit wird als Lay on Hands bezeichnet. Die Gegner haben verschiedene Fähigkeiten, darunter AOE-Angriffe und Resistenzen gegen Angriffe. Trotzdem wird versucht, effizient zu grinden und Spaß am Spiel zu haben. Es wird erwähnt, dass es in bestimmten Gebieten Fallen gibt, die PvP aktivieren können. Truhen sind versteckt und schwer zu finden.

Retail WoW Neuerungen und Klassen

05:05:03

Es gibt keine Tauren Schurken in Classic WoW, aber in Retail WoW ist dies möglich. Jede Klasse hat neue Optionen bekommen. Die Lore in Retail WoW hat sich weiterentwickelt. Der Streamer ist nicht mehr so vertraut mit Retail WoW und war überrascht zu erfahren, dass es eine Evoker-Klasse gibt. Er plant, sich die Charaktererstellung in Retail WoW anzusehen und möglicherweise den Demon Hunter auszuprobieren, obwohl ihm die Ästhetik der Klasse nicht gefällt. Es wird überlegt, ob bald eine neue Klasse in WoW angekündigt wird. Der Evoker war die letzte neue Klasse. Der Evoker ist ein Magier-Hexenmeister-Mix. Es wird Classic WoW gespielt. Es gibt nur DD-Drachen und eine Heiler-DD-Klasse. Der Hintergrund der Gilde Schlingel ist ein eigenes Regelwerk, bei dem man sich einem Add-on unterordnen muss. Es gibt kein Handeln oder Grouping außerhalb der Gilde, kein Auktionshaus und keine Post. Es wird sich an Level-Brackets gehalten. Es geht hauptsächlich um Community. Es soll unterstützt werden, dass man mehr zusammenspielt und sich aufeinander verlässt. Es gibt Trial-Cores. Wenn man stirbt, kann man beim Trial zweimal am Tag ein Schlingelting machen, wo sich die Leute aus der Gilde treffen.

Gildeninternes, Leveln und Quest-Planung

05:18:55

Es wird überlegt, ob Level 30 noch erreicht werden kann. Niklas wurde gegrüßt und es wurde darüber gesprochen, dass er aufgrund seines Spiels nicht nach Japan kommen kann. Es wird geplant, welche Quests als nächstes gemacht werden sollen, darunter Sacred Flame, Edged File, Logging Rope und Wasserquest. Es wird erwähnt, dass Opa immer noch hilft. Es wird überlegt, welcher Beruf am meisten beim Schurken taugt, wobei Alchemie und Ingi als Optionen genannt werden. Es wird ein Plan für die nächsten Quests erstellt, um effizienter voranzukommen. Es wird erwähnt, dass man im Turm auf Wachen aufpassen muss. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Mob getötet werden muss und wie selten ein bestimmter Effekt auslöst. Es wird gehofft, dass ein bestimmter Gegenstand in der Nähe ist, um Zeit zu sparen. Es wird befürchtet, dass ein bestimmter Mob in die falsche Richtung läuft. Es wird erklärt, dass man drei rare Mobs killen kann, um am Ende Bonus-EP zu bekommen. Die Mobs sind einfach zu killen. Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Mob der Zweithärteste ist. Es wird sich bei Opa bedankt und es geht weiter.

Schamanen-Fähigkeiten und Quest-Erfahrungen

05:57:55

Die Session beleuchtet die Nützlichkeit von Schamanen-Fähigkeiten, insbesondere das 'Purgen' von Enrage-Effekten bei Gegnern mit kostengünstigen Zaubern. Es wird diskutiert, dass das Finden von Schamanen für bestimmte Quests mühsam sein kann, aber die Erfahrungspunkte (EP) den Aufwand lohnen. Der Streamer teilt seine übliche Vorgehensweise, solche Quests erst mit höherem Level anzugehen, betont jedoch den aktuellen EP-Gewinn. Es wird die Abgabe von Quest-Kapiteln erwähnt, die zusätzliche EP bringen. Der Schwierigkeitsgrad des Schamanen als Klasse für Anfänger wird angesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass der Schamane zwar Spaß macht, aber nicht leicht zu spielen ist. Im Vergleich dazu wird der Jäger als anfängerfreundlicher angesehen, trotz anfänglicher Frustrationen, die aber durch hohen Schaden kompensiert werden. Auch Schurke wird als potentiell einfach, aber aufgrund bestimmter Anforderungen als ungeeignet für Anfänger betrachtet.

Level-Caps, Strafen und Gildenerwartungen

06:03:14

Es wird auf die Einhaltung von Level-Caps innerhalb der Gilde eingegangen, wobei ein Vorfall geschildert wird, bei dem ein Mitspieler unbeabsichtigt ein zu hohes Level erreicht und dafür eine Strafe erhält. Der Streamer erklärt, dass die Grenze wahrscheinlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben wird, wonach das Leveln unbegrenzt erlaubt ist. Es wird die Tendenz der Gilde angesprochen, für kleinste Vergehen Strafen zu verhängen, wobei ein Beispiel genannt wird, in dem der Versuch, einen Spieler auf einer anderen Ebene zu heilen, fast zu einer Strafe geführt hätte. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wo man landet, wenn man von bestimmten Punkten springt, wobei der Streamer davor warnt, unnötige Risiken einzugehen, um mögliche Strafen zu vermeiden. Das Sammeln von Trollcharms für eine Eskortquest wird erwähnt, ebenso wie die Möglichkeit, dass diese Quest bereits von jemand anderem durchgeführt wird, was zu EP-Verlusten führen könnte.

Gilden-Regelwerk und Addons

06:07:29

Ein Aufruf an einen Zuschauer namens Manji, im Discord vorbeizuschauen, um Informationen zum Gildenbeitritt und den benötigten Addons zu erhalten, wird gemacht. Es wird betont, dass die Addons notwendig sind, um das Regelwerk durchzusetzen. Der Streamer hilft einem anderen Spieler beim Sammeln von Kisten und erwähnt einen seltenen Mob in der Nähe einer Brücke. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Layer zu wechseln, um eine Eskortquest zu wiederholen, aber der Streamer hat keinen Layer-Hopper installiert und hält es nicht für wichtig. Stattdessen konzentriert er sich auf das Sammeln der letzten Kiste und den Erhalt eines Skillpunkts. Ein Zuschauer fragt nach Wortwitzen in Namen, woraufhin der Streamer erklärt, dass er kein großer Fan davon ist. Es wird erwähnt, dass PvP erst ab Level 30 erlaubt ist, um sicherzustellen, dass die Spieler nicht die ganze Zeit EP bekommen.

Questabgabe, Levelaufstieg und Gildenhilfe

06:17:06

Der Streamer bedankt sich bei Golfmannen, du Manchi und Opa für ihre Hilfe, da er glaubt, dass die abgegebenen Quests genügend EP für einen Levelaufstieg bringen sollten. Er erwähnt, dass die Schamanen-Quest und die Warsong-Reports zusätzliche EP geben. Nach dem Levelaufstieg kann endlich Perry aktiviert werden, was einen erheblichen Boost darstellt. Der Streamer fliegt zum Splinter Tree Posten, um Quests abzugeben, und entschuldigt sich bei einem anderen Spieler, dass er ihn warten lässt. Er erwähnt, dass im Brachland ein Elite-Mob namens Torebane gesichtet wurde. Es wird kurz diskutiert, warum ein Spieler nicht gelayert wird, und der Streamer vermutet einen Bug. Er hilft anderen Spielern bei ihren Quests, indem er ihnen fehlende Seiten gibt, und entschuldigt sich für das Durcheinanderbringen der Seiten. Der Streamer fliegt zurück, um weitere Quests abzugeben, da er die EP nicht verpassen möchte, und erwähnt, dass er dann fast Level 29 erreicht.

Werbung, Levelaufstieg und Gildenhilfe

06:25:09

Nachdem die Seiten abgegeben wurden, erwähnt der Streamer, dass der Flug lang ist und nutzt die Gelegenheit, Werbung für seinen Kanal zu machen. Er bedankt sich für die erhaltenen Subs und erreicht Level 27. Anschließend gibt er weitere Quests ab und erhält dadurch zusätzliche EP. Er plant, zum Zoramgar zu fliegen, um dort eine Quest abzugeben, und danach seinen Ruhestein ins Brachland nach Ratchet zu benutzen. Während des Fluges versucht er, die Anzeige für den Levelfortschritt in Prozent umzustellen, was sich jedoch als schwieriger erweist als gedacht. Nach einiger Suche findet er die entsprechende Einstellung und bedankt sich bei den Zuschauern für die Hilfe. Er fliegt zurück zum Splinter Tree Posten, um weitere Quests abzugeben, und unterhält sich dabei mit den Zuschauern. Dabei erwähnt er, dass er ein Ali-Schild auf dem Rücken trägt und darauf spuckt.

Gildenorganisation, Content-Erstellung und Community-Engagement

06:31:36

Der Streamer reflektiert über die Organisation großer Gilden und den ständigen Bedarf an Highlights, insbesondere im Vergleich zu Gilden wie Onlyfanks. Er betont, dass seine Gilde zwei Spitzenzeiten am Tag hat, während Onlyfanks eine endlose Content-Schlacht führt. Er lobt sein Mod-Team und die Community-Mitglieder, die zur Entwicklung beitragen. Kurz wird über Drama in der Onlyfanks-Gilde gesprochen und der Streamer erwähnt ein Pirate-Software-Ding. Er plant, das X-Shipment abzuholen und überlegt, wie er am besten nach Booty Bay kommt. Er erwähnt, dass er die positiven Seiten von OnlyFans immer genossen hat und wenig Drama mitbekommen hat. Der Streamer spricht über die Warsong Supplies und die EP, die man für das Abgeben der Kapitel erhält. Er äußert den Wunsch, dass die Seiten auch in der Instanz droppen, um der Quest mehr Relevanz zu geben.

Item-Verteilung, Gilden-Interaktion und Stream-Ende

06:35:39

Der Streamer spricht sich gegen eine Wishlist für Items aus und bevorzugt die persönliche Interaktion und Kommunikation innerhalb der Gilde, um Bedürfnisse zu klären. Er möchte Items lieber persönlich anbieten und tauschen, anstatt sie einfach über ein Addon zu verteilen. Er plant, seinen Ruhestein zu benutzen und beeilt sich, um das Schiff nicht zu verpassen. Er überlegt, wo er die Wasser-Quest abgeben muss und stellt fest, dass er sie erst noch jemandem geben muss. Während er fliegt, macht er kurz Pause, um nach dem Rechten zu sehen. Er kehrt zurück und bemerkt, dass viele Spieler Off-Specs spielen, was er positiv findet. Er gibt Empfehlungen für Hunter-Items und betont, wie wichtig es ist, gebufft zu sein. Der Streamer erwähnt, dass er noch nicht gestorben ist und versucht, dies auch weiterhin zu vermeiden. Er wirft einen Blick auf den Harvester, einen seltenen Mob, der Gratis-EP gibt, aber selten zu finden ist. Er drückt seine Nostalgie für das Brachland aus und bedauert es, wenn er es outlevelt.

Erfahrungen, Klassen-Diskussionen und Community-Interaktion

06:41:22

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen und Vorlieben bezüglich verschiedener Klassen in WoW, insbesondere Schamanen und Schurken. Er diskutiert die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die mit dem Spielen eines Schamanen verbunden sind, und betont, dass es sich nicht um eine einfache Klasse handelt. Er äußert seine Verwunderung darüber, dass einige Zuschauer den Schamanen als einfach empfinden, und widerspricht dieser Ansicht vehement. Er vergleicht den Schamanen mit anderen Klassen und erklärt, warum er ihn für schwierig hält. Der Streamer erwähnt, dass er bald in den Bereich kommt, in dem es für Schamanen schwierig wird. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Windfury und betont, dass es zwar Spaß macht, aber mathematisch nicht immer die beste Wahl ist. Er hilft anderen Spielern bei ihren Quests und organisiert seine Bank. Am Ende des Streams bedankt er sich bei den Zuschauern für die Hilfe und kündigt an, dass er morgen Pen & Paper spielen wird. Er plant, Dalu zu raiden und wünscht den Zuschauern viel Spaß.