Endlich Dienstag - frühes Zomboid, Niklas Prototype und Dysnomia
Zomboid: Basenbau, Jagd & Ressourcenknappheit; Niklas' Prototyp 'One North' vorgestellt.
Stream-Start und heutige Pläne
00:12:57Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung. Zunächst wird das Spiel 'Project Zomboid' im Fokus stehen, gefolgt von einem Prototypen von Niklas und dem Spiel 'Dysnomia'. Der Streamer hat bereits Vorbereitungen getroffen, indem er die Basis aufgeräumt und den Generator angeschlossen hat, um Strom für Licht und andere Annehmlichkeiten zu gewährleisten. Es wurden auch einige Verbesserungen vorgenommen, wie der Bau einer Auffahrt und die Planung eines Gartens. Es wird überlegt, bei den Werners vorbeizuschauen, um einen Vorschlaghammer zu besorgen. Zudem wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Servers mit Toro, Edo und anderen diskutiert, wobei der Streamer Bedenken hinsichtlich eines reinen Event-Servers äußert, da dies seine Streaming-Zeiten einschränken würde. Die Nacht wird als etwas langweilig empfunden, und es werden Mods zur Aufwertung der Nachtaktivitäten in Betracht gezogen.
Besuch bei den Werners und Erkundungstour
00:24:14Es wird ein Ausflug zu den Werners unternommen, wo ein Vorschlaghammer gefunden und Karotten entwendet werden. Anschließend folgt ein kurzer Katzenkamera-Moment mit Nana. Es wird festgestellt, dass die Werners einen beeindruckenden Fuhrpark besitzen. Danach wird Touri besucht, um den Schaden auf seinem Grundstück zu begutachten. Auf dem Weg dorthin wird einiges an Müll entdeckt, der dort herumliegt. Es wird überlegt, die Hecken von Touri zu holen und mitzunehmen. Ein kurzer Abstecher in eine Bücherei wird gemacht, um nach Magazinen und Büchern zu suchen, insbesondere nach solchen, die für das Skillen nützlich sind. Auch das Lehrerzimmer in der Schule wird als Tipp für neue Spieler erwähnt, da sich dort oft ein Kühlschrank mit Eiscreme befindet.
Basisausbau und Gartenarbeit
00:38:50Nach der Rückkehr zur Basis wird der Vorschlaghammer genutzt, um die Basis zu verschönern. Es wird mit dem Anlegen eines Gartens begonnen, wobei Tomaten, Kartoffeln und Karotten gepflanzt werden. Das Dach der Basis wird ebenfalls ausgebaut und umgestaltet, wobei verschiedene Designentscheidungen getroffen werden. Es wird ein Bug im Spiel ausgenutzt, um immer wieder Erde von den gleichen Stellen zu nehmen. Der Streamer experimentiert mit der Platzierung von Zäunen und anderen dekorativen Elementen, um das Aussehen der Basis zu verbessern. Es wird auch überlegt, das Dach zu vergrößern und eine Werkstatt anzubauen, um zusätzlichen Platz zu schaffen. Das Vogelbad wird platziert und es wird überlegt, wo es am besten zur Geltung kommt. Es wird festgestellt, dass die Batterie des Autos leer ist, vermutlich weil das Licht angelassen wurde.
Dr. Röttger Lore und Kochsession
01:11:49Es wird über ein Logo für Dr. Röttger diskutiert, wobei Ideen für den Slogan gesammelt werden, wie z.B. "Human- und Vehikelmedizin" oder "Human- und Humvee-Medizin". Es wird angedeutet, dass es einen Anschlusscharakter mit tieferer Lore geben könnte, falls der aktuelle Charakter stirbt. Anschließend wird der Ofen angeheizt und ein Stew zubereitet, wobei verschiedene Zutaten wie Bouillon Cube, Erbsen und Vegetable Oil verwendet werden. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, wie andere Spieler es schaffen, dass ihre Charaktere nicht an Untergewicht sterben, da es im Standardspiel schwierig sei, ausreichend Kalorien zu sich zu nehmen. Es wird überlegt, Kohl anzupflanzen und nach Kohlsamen zu suchen. Nana, die Katze, wird erwähnt und ihre Vorliebe für Wasser wird hervorgehoben. Es wird auch über die Twitch-Rente gesprochen.
Alltagsleben und Vorbereitungen auf den nächsten Tag
01:17:10Es wird über die Twitch-Rente und die Subscriber-Zahlen gesprochen, wobei die Marke von 1000 Subs überschritten wurde. Ein kurzer Einblick in das Zusammenleben der Haustiere wird gegeben. Danach konzentriert sich der Streamer auf die Nahrungsaufnahme im Spiel, wobei er einen Löffel benutzt, wenn dieser im Inventar vorhanden ist. Die restlichen Lebensmittel werden für später im Kühlschrank verstaut. Es wird der Plan für den nächsten Morgen geschmiedet, Fallen aufzustellen, wobei Holz zur Absicherung gegen Zombies benötigt wird. Eine Lampe wird als wichtiges Ausrüstungsteil erwähnt, um nicht vergessen zu werden. Der Charakter ist nass und hungrig, aber der Kühlschrank bietet Abhilfe. Es gibt Bohnen, die aber wenig Kaloriendichte haben. Der Streamer plant, etwas zu backen, stellt aber fest, dass Eier fehlen. Es wird überlegt, wo man Eier finden kann und ob das Rezept bereits bekannt ist. Die notwendigen Zutaten wie Yeast und Rolling Pin werden im Auto vermutet und gefunden, was die Möglichkeit zum Backen eröffnet.
Backen, Winterausrüstung und Fallenplatzierung
01:20:57Der Backofen wird vorgeheizt und die Zutaten werden aus dem Auto geholt. Es wird überlegt, was gebacken werden soll, wobei Biscuits und Bread Dough in Betracht gezogen werden. Brot hat die höchste Kaloriendichte und kann eingefroren werden. Durch das Backen steigt das Level im Spiel. Die Brote werden gebacken und es muss darauf geachtet werden, dass sie nicht verbrennen. Ein Brot wird eingefroren, das andere wird geschnitten und mit Marinara und Senf zu einem Sandwich verarbeitet. Es werden Biscuits gegessen, um den Charakter glücklich zu machen, und der Rest wird eingefroren oder im Kühlschrank gelagert. Die Kopfhörer werden vom Fußboden genommen und der Ofen wird für die Wärme angelassen. Es wird überlegt, welche Winterkleidung am besten geeignet ist, wobei ein Balaklaver und eine Winterjacke ausgewählt werden. Die Sonnenbrille wird abgesetzt, da es keine Sonnenbrillenzeit ist. Der Streamer findet das Balaklaver hässlich und entscheidet sich für einen Beanie. Es wird überlegt, wo auf der Karte die Fallen platziert werden sollen, wobei der Wald als idealer Ort angesehen wird. Es wird eine Scheune gesucht, aus der Strohballen geholt werden könnten, um ein Viereck zu bauen und die Fallen darin zu platzieren. Der Plan ist, die Fallen in einem Viereck aus Strohballen zu platzieren, um sie vor Zombies zu schützen.
Vorbereitungen für die Fallenjagd und Aufräumarbeiten
01:30:22Der Kofferraum ist noch voll und muss aufgeräumt werden, bevor es losgehen kann. Der Performance-Muffler soll beim Rauchen losgeworden werden. Das Inventar muss geleert werden, bevor die Fahrt beginnen kann. Es wird erwähnt, dass Schnee im Build 41 nicht als Wasser zum Auffangen genutzt werden kann, was als nervig empfunden wird, aber es gibt eine Mod, die das behebt. Der Streamer packt Ausrüstung in Kisten, in der Hoffnung, noch Platz zu finden. Ein Metallteil ist zu schwer für eine Kiste und muss woanders gelagert werden. Der Raum ist ungewöhnlich hell, möglicherweise durch das Fenster. Der Kofferraum wird weiter aufgeräumt und ein Sing soll in die Praxis gehängt werden. Das Zertifikat wird umgehängt und die Praxis Dr. Röttger ist eingerichtet. Es wird noch etwas Sprit gefunden, falls ein Auto geklaut werden muss. Die Fallen wurden vergessen und müssen mitgenommen werden. Es wird festgestellt, dass keine Köder vorhanden sind und Karotten oder Foraging benötigt werden, um Kaninchen zu fangen. Die Fallen sollen in einem Waldstück aufgestellt werden, aber zuerst muss ein geeigneter Ort gefunden werden. Der Streamer erinnert sich an eine Scheune in der Nähe und macht sich auf die Suche danach.
Ressourcenknappheit, Fallenplatzierung und Wetterkapriolen
01:41:37Es wird festgestellt, dass Essen knapp wird, aber der Streamer ist zuversichtlich, dass sich wieder etwas auftreiben lässt. Die Möglichkeit, bei Nachbarn zu stehlen oder zu schnorren, wird in Betracht gezogen. Der Kofferraum ist voll und es muss ein Punkt gefunden werden, der als Wald zählt, um die Fallen aufzustellen. Es wird gehofft, dass in dem Gebiet auch Tiere gefangen werden können, insbesondere Kaninchen. Frisches Essen ist schwer zu finden. Es wird ein Gebiet ausgewählt, das 75 Felder entfernt ist, und die Zombies werden so gut es geht weggecleart. Das Wetter wird als stürmisch beschrieben. Es wird erwähnt, dass es als frischer Start herausfordernd ist, aber es gibt noch viele ungelootete Gebiete außerhalb der Metropolen. Der Streamer platziert die Fallen und hofft, die richtige Zahl mitgenommen zu haben. Es wird überlegt, ob verrottete Nahrung als Köder verwendet werden kann. Es wird erklärt, dass Zombies die Fallen zerstören, wenn sie nicht richtig platziert sind. Es wird eine Mod erwähnt, die die saudumme Mechanik mit den 75 Feldern fixt. Der Streamer platziert einen Heuballen vor der Tür, um die Zombies abzuhalten. Es wird eine Zigarette geraucht und ins Haus gegangen.
Karottenjagd, Farmarbeit und Dixi-Klo-Suche
01:49:50Toro geht online und der Streamer plant, bei den Werners nach Karotten zu fragen. Es wird erklärt, dass man seine eigene Uhr mit einem Favorite versehen sollte, wenn man Dismantle All benutzt, um sie nicht zu zerlegen. Es hat nur kurz geschneit, und die Pflanzen auf dem Dach sollten noch gut sein. Farming-Skill kann man auch durch Inspizieren der Pflanzen bekommen. Die Pflanzen werden inspiziert und als gesund befunden. Es werden Tomaten geerntet und wieder weggepackt. Der Charakter hat schon wieder Hunger und es wird Stew aus dem Kühlschrank gegessen. Die Mikrowelle verbraucht relativ viel Strom. Niklas schickt einen Steam Key für seine Demo. Es wird erklärt, dass es eine Mechanik gibt, dass man sich Lebensmittelvergiftung holen kann, wenn man kaltes, gekochtes Essen isst. Julius Caesar ist auch online. Der Streamer will noch etwas anderes machen, weiß aber nicht, ob es das gibt. Irgendwann muss der Wagen mal angeguckt werden, weil er schlecht anspringt. Es wird bei der Baustelle und den Berners vorbeigefahren. Es wird überlegt, eine Angelhütte am See zu bauen, um an Kalorien zu kommen. Es wird daran erinnert, dass man einen Sub da lassen kann, wenn man noch einen rumliegen hat. Es wird gehofft, ein Dixi-Klo zu finden.
Karottenhandel und Dixi-Klo-Besessenheit
02:02:50Es wird ein Schatz gefunden. Der Streamer ist auf dem Weg zu den Werners, um Karotten zu holen. Der Wagen schlittert geil, wenn es regnet. Es wird bedauert, nicht zu wissen, wo auf der Karte fest ein Dixi-Klo ist. Der Streamer fragt die Werners nach Karotten und bietet im Tausch eine Lederjacke an. Herr Werner schenkt dem Streamer Karotten und eine Collectors Edition mit der Doppel-CD. Es wird über eine Waschmaschine gesprochen, die Herr Werner hat. Der Streamer fragt Herrn Werner nach Kippen und bekommt welche. Es wird überlegt, wie die Karotten effektiv aufgeteilt werden können. Frau Röttger bringt auch immer was mit. Es wird über das kalte Wetter gesprochen. Der Streamer sucht ein Dixi-Klo für die Dachterrasse. Herr Werner schlägt vor, bei der Baustelle oder der Kirche zu suchen. Sie beschließen, dass der Streamer sich auf den Heimweg macht und in ein, zwei Stündchen noch mal rumkommt, um einen Ausflug zu machen. Herr Werner bietet dem Streamer Bauteile für seine Waffe an. Der Streamer verabschiedet sich von Herrn Werner und macht sich auf den Weg. Er hat Karotten und will mal bei der Falle vorbeifahren. Ein Dixi-Klo wird eine größere Unternehmung. Der Streamer will das Dixi-Klo auf ein Dach stellen, um es zu verdecken. Es wird überlegt, die Base sinnvoll weiterzubauen.
Jagdstrategien, Basenbau und Stromausfall
02:16:39Es wird vermutet, dass das Autokino kein Dixi-Klo hat. Es wird erklärt, wie Jagen funktioniert und zu welchen Uhrzeiten man die Fallen checken sollte. Es wird ein Haus erwähnt, das noch nie gelootet wurde. Es wird gefragt, ob Nils seit der letzten Session wieder zusammengeflickt wurde. Es gibt eine Mod für Pfeile für eine Armbrust. Der Streamer versucht, die Karotten in die Falle zu legen, aber es kommt ein Zombie. Normalerweise kann man mit einer Karotte mehrere machen. Es wird überlegt, ob es eine Waffe gibt, mit der man an die Falle rankommt. Mit der Schrotflinte wäre man rangekommen, aber dann wären auch noch ganz andere rangekommen. Es wird über die HP von Strohballen gesprochen. Der Streamer bringt einen Gartenstuhl aufs Dach. Es wird über die Ziele in der Base gesprochen, wie die Werkstatt nebenan einzurichten. Wenn die Fallen zum Laufen kommen, wäre das krass, weil man dann eine High-Calorie-Resource hat. Wenn das nicht funktioniert, müsste man versuchen, mit Angeln das hinzukriegen. Es wird eine Vegetable Soup aufgemacht. Der Generator ist alle und die Mikro hat die ganze Zeit Zeug verbraucht. Es wird erklärt, dass man kein Metall in die Mikro packen soll. Der Streamer macht kurz das Fenster zu und den Vorhang auf. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. Die Karotten werden in den Gefrierschrank gepackt, damit sie nicht verrotten.
Gameplay-Mechaniken und Loot-Quellen
02:25:18Es wird über die Mechanik des Karottenverbrauchs für Fallen gesprochen, wobei das Spiel immer von der neuesten Karotte Einheiten nimmt, was als nervig empfunden wird. Der Streamer überlegt, ob es sich lohnt, weitere Lootquellen zu erkunden, da er festgestellt hat, dass oft mehr vorhanden ist als erwartet. Der Generator hat noch 71% Kapazität und hält scheinbar ewig. Der Sledgehammer wird ins Auto gepackt, um ihn nicht zu vergessen, da er für einen finalen Durchbruch noch benötigt wird. Der letzte Raid war sehr erfolgreich, mit viel Munition und gutem Gear. Der Streamer hat jetzt wieder Munition für Schrotflinte und Pistolen und ist bei Aiming 3 angelangt. Es werden Fallen platziert und überlegt, den Generator zu füllen. Heli-Events im Multiplayer sind auf ein Standard-Setting mit einem Event begrenzt. Der Hammer wird mit Duct Tape repariert, was sich als lohnend erweist. Es werden Hinges und ein Doorknob mitgenommen, um das Gartentor zu reparieren.
Zombie-Respawn, Kompostierung und Basis-Management
02:30:00Die Einstellungen bezüglich Zombie-Respawn werden diskutiert, wobei es keine eindeutigen Beweise gibt, aber verdächtige Beobachtungen gemacht wurden. Der Komposter arbeitet sehr langsam, und es wird getestet, ob die Baseballcap kaputt geht. Die Eier sind verrottet, aber der Kompost funktioniert. Werkzeuge und Items werden weggepackt, und es wird festgestellt, dass das Carpentry 4 Buch fehlt. Es gibt keine relevanten Quellen für Bücher in der Nähe mehr, aber ein Besuch in einer Scheune, in der zuvor Bücher gefunden wurden, wird in Erwägung gezogen. Es wird ein Blick auf die vorhandenen Bücher geworfen, wobei Farming 4 und Fishing 3 fehlen. Metalworking 1 wurde gelesen, aber der Skill ist nicht vorhanden. Es wird nach DVDs gesucht, und Bleiche soll zum Reinigen verwendet werden, wobei ein Dish-Towel oder Sponge benötigt wird. Es wird festgestellt, dass nur der Boden mit Bleiche gereinigt werden kann. Das Fällen von Bäumen wird vorbereitet, um die Basis zu verbinden. Die Base wurde gebaut und die anderen haben auch viel gemacht.
Spieler-Interaktionen und Ankündigung von Niklas' Prototyp
02:37:22Es wird erwähnt, dass die Base nach Riverside umgezogen ist, was dem Streamer sehr gefällt. Niklas wird gebeten, den Key für seinen Prototypen zu schicken, um ihn herunterzuladen und zu spielen. Hanno spielt LoL und Tarkov und fühlt sich möglicherweise zu weit zurück im Spiel. Der Streamer sucht Niklas auf Discord, um ihn zu adden. Während des Runterladens des Prototypen wird Musik angemacht. Niklas Honor hat ein Spiel gebaut und den Streamer eingeladen, es anzusehen. Niklas hat eine Anfrage geschickt. Das Spiel wird beim Steam Next Fest dabei sein. Die Wichtigkeit von Wishlists innerhalb der ersten 48 Stunden vor dem Nextfest wird betont, um auf der Frontpage platziert zu werden. Der Streamer startet das Spiel, um die Einstellungen anzupassen, bevor er es erneut startet, damit die Zuschauer alles sehen können. Niklas ist im Chat und es wird festgestellt, dass er das Spiel fast komplett alleine entwickelt hat.
Erste Eindrücke und Gameplay von Niklas' Prototyp 'One North'
02:44:49Der Streamer spielt Niklas' Spiel 'One North' mit Maus und Tastatur und lobt, dass es sehr flüssig läuft. Die Cutscenes wurden von Andi und Yannick mitgestaltet. Es wird das automatische Ausrüsten des Amuletts hinterfragt. Der Streamer versteht langsam das Spielprinzip, inklusive des Dashens und der I-Frames. Movement Speed wird als sehr angenehm empfunden. Es werden verschiedene Gegner-Typen kommentiert, und das Charakter-Design des Bosses wird gelobt. Das Spiel spielt sich flüssig, und der Schwierigkeitsgrad wird als gut empfunden. Es wird angemerkt, dass gestunte Gegner Schaden verursachen können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Attacken und findet die Gegner interessant gestaltet, besonders die, die etwas tun und bei denen die Art des Tötens einen Unterschied macht. Environmental Challenges werden erwartet. Der Streamer testet Dash und klaffende Wunde gleichzeitig, was aber nicht funktioniert. Die Ratten, die wiederkommen, werden als nervig empfunden, aber es wird gelobt, dass sie den Rhythmus durcheinanderbringen.
Taktiken, Upgrades und Schwierigkeitsgrad in 'One North'
02:54:54Cooldown Reduction wird als Lieblings-Upgrade bezeichnet, aber mehr XP wird auch als wichtig erachtet. Der Schwierigkeitsgrad wird als gut empfunden, wobei der Streamer seine eigene eher schlechte Fähigkeit in solchen Spielen berücksichtigt. Animationen werden gelobt. Das schnellere Einsammeln von Gegenständen wird als Vorteil erkannt, um schneller im Level aufzusteigen. Movement Speed wird als Antwort auf alles gesehen. Das Spiel wird als Extraction bezeichnet. Es wird festgestellt, dass die Mäuse (Ratten) manchmal schwer zu sehen sind und eine andere Farbe haben sollten. Der Streamer wünscht sich Crowd Control-Fähigkeiten wie einen Rogue oder Hunter mit Pet. Es wird festgestellt, dass Tränke einen Cooldown beim Hauen haben. Shield Bash wird als beste Attacke bezeichnet, und die Shield Wall wird ausprobiert und als geil empfunden. Es wird mit verschiedenen Upgrades experimentiert, und die mehr Slash-Range vom vorherigen Run wird vermisst. Die Kollege (ein Gegnertyp) wird als Lieblingsgegner bezeichnet. Schneller laufen wird als nützlich empfunden.
Herausforderungen und Strategieanpassungen in 'One North'
03:15:58Der Streamer steht vor schwierigen Entscheidungen bei den Upgrades und wählt schließlich mehr Cooldown Reduction. Er liebt das Spiel, hasst aber die Bogenschützen. Es wird ein weiterer guter AOE gewünscht. Das Spiel wird als schwierig empfunden, und es wird festgestellt, dass bestimmte Gegner (Mäuse/Ratten) unter dem Charakter spawnen, was als unfair empfunden wird. Der Streamer bemerkt, dass er manchmal nur eine Sache auswählen kann und fragt sich nach der Mechanik dahinter. Er nimmt den Trank nicht immer, weil er den Cooldown nicht beachtet. Die Shield Wall wird als geil empfunden, und der Streamer probiert neue Sachen aus. Mehr Damage wird als wichtig erachtet, da aktuell ein Damage-Problem besteht. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen komplett einbindet und es schwierig ist, gleichzeitig auf den Chat zu achten. Der Run wird als hart empfunden, weil der Charakter schwach ist. Es wird versucht, die Gegner so zu ziehen, dass man besser durchhalten kann. Passives Spielen wird als Problem erkannt, und es wird versucht, aggressiver zu spielen.
Frustration, Taktikwechsel und Run-übergreifende Verbesserungen
03:28:33Der Streamer findet es langweilig, immer nur die gleiche Attacke zu haben und wünscht sich mehr Abwechslung. Er nimmt XP, um schneller aufzusteigen. Es wird festgestellt, dass Shield Wall nur geil ist. Es wird versucht, mehr Kills zu erzielen, um mehr EP zu bekommen. Der Run ist hart, und der Streamer fühlt sich schwach. Es wird überlegt, Open Wounds zu nehmen, obwohl es sich nicht so stark anfühlt. Slash Crit Chance und Damage Reduction werden verglichen, und schließlich wird Plane Area Increase gewählt. Es wird gehofft, mehr Ratten zu erwischen. Der Streamer trinkt den Trank, um ihn für die nächste Runde neu zu bekommen. Nach dem Level-Up gibt es kurzzeitig Probleme mit der Maussteuerung. Damage and Stun wird als Fähigkeit gewählt, aber als scheiße empfunden. Der Knockback wird als jämmerlich scheiße bezeichnet. Es wird betont, dass dies die letzte Runde war, aber das Spiel insgesamt als geil empfunden wird. Niklas wird für das mega gute Spiel gelobt, das Spaß macht, obwohl es nicht die Art von Spiel ist, die der Streamer normalerweise spielt.
Konstruktives Feedback und Verbesserungsvorschläge für 'One North'
03:55:31Der Streamer gibt konstruktives Feedback zu Niklas' Spiel. Er hatte Schwierigkeiten, den Item-Vergleich sofort zu verstehen und fragt sich, warum man während des Spielverlaufs überhaupt C drücken kann, um das Inventar zu öffnen. Er schlägt vor, C durch Escape zu ersetzen oder es mit dem Pause-Menü zu verbinden. Es war nicht immer klar, wo man mit welchen Stats steht, und es dauerte eine Weile, bis er verstand, dass es Items und Boosts gibt. Das UI könnte klarer sein, um zu unterscheiden, was Items sind und was nicht. Der Spielverlauf war manchmal schwer zu verstehen, und der Erfolg schien von zufälligen Entscheidungen abzuhängen. Es ist extrem unsatisfying, keine Skills zur Verfügung zu haben. Der Streamer schlägt vor, eine schwächere Fähigkeit zu haben, anstatt gar keine. Es dauerte ein paar Runs, um zu verstehen, dass Items aus Kisten kommen und Boosts durch Level-Ups. Das Schlimmste beim Spielebauen ist, wenn Leute verwirrt sind. Der Streamer schlägt vor, eine UI-Lösung zu finden, um graue Items und graue Boots besser zu unterscheiden. Er hatte versehentlich C gedrückt und danach war die Maus in die falsche Richtung. Zwischendurch wäre etwas wie ein Händler oder ein Lagerfeuer gut, um innezuhalten und die Strategie zu überlegen. Environmental Challenges wurden erwartet. Die Gegner, die sterben und dann Ratten spawnen, sind okay, aber zwingen einen, bestimmte Attacken zu nehmen. Fallen oder Feuereffekte wären spannend gewesen.
Feedback zu Item-Handling und Skill-System in der Demo
04:01:04Der Streamer reflektiert über sein Spielerlebnis mit der Demo und äußert, dass er die Items und das Skill-System anfangs nicht vollständig verstanden hat. Er schlägt vor, die Skill-Vergabe an festere Punkte im Spiel zu binden oder den Spielern die Möglichkeit zu geben, Skills gegen XP einzutauschen, um mehr Kontrolle zu haben. Die aktuelle Skill-Vergabe alle fünf Level fühle sich aufgrund des schnellen Levelings etwas 'wegwerfmäßig' an. Er betont, dass die Items sich nicht so wertig anfühlen, wie sie könnten, im Vergleich zu Spielen wie Dredge, wo das haptische Handling der Items deren Wert steigert. Trotzdem lobt er das Gameplay als 'geil' und 'mega', insbesondere die flüssigen Kämpfe, und sieht nur Mini-Polishing-Bedarf, wie z.B. visuelle Effekte bei Speedboosts. Er glaubt, dass die Demo gut für das Next Fest geeignet ist, erwartet aber, dass unerfahrene Spieler möglicherweise Schwierigkeiten mit dem Item-System haben könnten. Abschließend betont er, dass das Feedback von Spielern, die das Genre besser kennen, besonders wertvoll ist, und dass das Item-System das größte Verwirrungspotenzial birgt, aber insgesamt einen sehr positiven Eindruck von der Demo hat.
Pläne für Pen & Paper mit Snow und React-Content
04:12:07Es wird angekündigt, dass Ende Februar ein neues Pen & Paper-Format mit Snow und anderen Mitspielern auf Twitch und YouTube startet, das nicht mit Rocket Beans produziert wird. Die Streams werden freitags stattfinden, wobei der Streamer zwischendurch Pausen einlegen wird. Er äußert, dass er das Reacten aktuell als etwas abnutzend empfindet und möglicherweise eine Pause davon benötigt. Das VOD vom letzten Freitag ist als Highlight auf YouTube verfügbar. Es wird überlegt, zukünftig wieder doppelt so lange React-Sessions zu veranstalten, da bisher nur ein Teil vorproduziert wurde. Der Streamer erwähnt, dass er im Pen & Paper einen Heiler spielen soll. Er geht kurz auf die Frage ein, wie aktuell der YouTube-Content im Vergleich zum Livestream ist und schätzt, dass die Videos etwa eine Woche verzögert erscheinen.
Aloft Placement und Project Zomboid Server News
04:17:16Es wird erwähnt, dass möglicherweise diesen Freitag Aloft mit Lena und anderen gespielt wird, nachdem der Streamer das Spiel im Rahmen eines Placements kennengelernt hat und es gerne mit anderen ausprobieren möchte. Der Streamer diskutiert die kaputten Fallen im Spiel und die Ursachen dafür, wie z.B. Tiere, die in den Fallen gefangen und von Zombies gefressen werden. Er spricht über verschiedene Mods für Project Zomboid, die das Spielerlebnis erweitern, wie z.B. aggressive Tiere oder spezielle Zombie-Typen. Bezüglich des Project Zomboid-Servers gibt es Neuigkeiten: Der Streamer ist in einer Gruppe mit anderen Content-Creatorn, um die beste Vorgehensweise zu diskutieren, und erwartet, dass es noch in dieser Woche weitere Informationen geben wird, ohne jedoch etwas versprechen zu können.
Base-Umbau, Metallbearbeitung und Vorbereitung für Herrn Werner
04:22:35Der Streamer plant, einen Durchbruch in der Base zu machen, möglicherweise im Badezimmer, da dieses kaum genutzt wird. Er überlegt, ob er den Durchbruch nicht doch im Badezimmer machen soll, um einen weiteren Raum zu gewinnen und die Schwachstelle des Fensters zu beseitigen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man am besten mit Zombies umgeht, die sich an der Wand der Base aufhalten. Der Streamer erklärt, warum das Herzsymbol im Spiel schaukelt: Es ist ein Zeichen für Überladung und den daraus resultierenden Schaden. Er plant, ein großes Tor an der Vorderseite der Base zu errichten und bespricht die dafür benötigten Materialien. Der Name 'Röttger' für einen Charakter entstand im Stream in Anlehnung an den Schöpfer von Werner, Röttger Feldmann. Der Streamer erklärt die Funktion von Seife im Spiel: Sie reduziert den Wasserverbrauch beim Waschen. Er stellt fest, dass Schneidern im Standardspiel eher stiefmütterlich behandelt wird, es aber Mods gibt, die das ändern. Es werden Vorbereitungen für einen Ausflug zu Herrn Werner getroffen, inklusive der Auswahl der richtigen Waffen und Ausrüstung, wie z.B. einer Schrottflinte mit Upgrades.
Planung eines gemeinsamen Streams und Vorbereitungen für die Reise
05:08:19Es wird die Idee eines gemeinsamen Streams mit Frau Dr. Rutger diskutiert, möglicherweise in Form eines 'Stream Together', falls man sich räumlich trennt. Es werden technische Vorbereitungen getroffen, um den Stream gemeinsam zu starten, einschließlich des Beitritts zu einem Call und der Aktivierung des gemeinsamen Chats. Währenddessen wird im Spiel ein Eintopf zubereitet, der als Verpflegung für die bevorstehende Reise dienen soll. Die Reise soll nach Muldrow gehen. Es wird überlegt, ob ein Vorschlaghammer für das Aufbrechen von Türen mitgenommen werden soll. Die Reise soll am Abend gestartet werden, um morgens anzukommen.
Begegnung mit Frau Dingels und Vorbereitung der Abreise
05:16:33Es wird erwähnt, dass Frau Dingels, die Köchin, aufgewacht ist, was an ihrem lauten Schnarchen und dem Herunterfallen ihres Fußes vom Bett zu hören ist. Der Streamer schaut im Schlafzimmer nach dem Rechten. Frau Dingels wird zum Dings eingeladen und es stellt sich heraus, dass sie Doktortitel in Pomologie hat. Es wird ein Katana als Geschenk weiterverschenkt, was zu Diskussionen führt. Für die Reise wird ein Pickup vorbereitet, inklusive Duffelbags für Loot. Ziel ist Muldrow, eine Stadt, die der Streamer eigentlich nicht mag. Es wird beschlossen, von unten anzufangen und alles wegzufetzen, was aus dem Wald kommt.
Fahrzeugwechsel und Vorbereitung für die Zombie-Apokalypse
05:26:18Es wird entschieden, auf ein Taxi umzusteigen, um die Ausrüstung zu transportieren. Der Vorschlaghammer passt nicht mehr in das Taxi und wird ins Handschuhfach gepackt. Es wird überlegt, ob zwei Propangastanks wirklich notwendig sind. Der Tank des Taxis ist fast voll. Währenddessen ist der Streamer kurz abwesend und kehrt dann zurück. Es wird festgestellt, dass das Katana, obwohl es ein Geschenk war, weiterverschenkt wurde. Es wird über die Mitnahme von Tomaten diskutiert. Es wird überlegt, von der Straße aus zu arbeiten und die Umgebung aufzuräumen. Dabei werden verschiedene Waffen eingesetzt, darunter ein Revolver und eine Magnum, die sich jedoch als ungeeignet erweist. Es wird über die Effektivität von Schrotflinten gegen Zombiehorden diskutiert.
Looten, Munitionssuche und Diskussion über Mods
06:01:22Es werden Elektrozeug, Batterien und eine kugelsichere Weste gefunden. Es wird festgestellt, dass mehr Munition verbraucht wird als erwartet. Die VHS-Videothek wird erneut besucht, um nach Mods zu suchen. Es wird auf die Mod-Liste im Chat hingewiesen. Es werden verschiedene Lernfilme gefunden, darunter Woodcraft und Exposer Survival. Es wird nach Home-Videos gesucht, die jedoch selten sind. Es wird ein Waschbecken gefunden, um den Durst zu stillen. Es wird überlegt, noch ein Stück weiter hochzufahren. Es wird erwähnt, dass es Build 42 noch keinen Multiplayer gibt und dass es möglicherweise bis nächstes Jahr dauern könnte.
Kampf gegen Zombies, Looten und Fahrzeugwechsel
06:09:50Es wird festgestellt, dass der Charakter überladen ist und Hilfe beim Tragen benötigt wird. Es kommt zu einem Kampf mit Zombies, bei dem ein Camper mit großem Rucksack entdeckt wird. Es wird Munition gefunden und ein super Rucksack entdeckt. Es wird festgestellt, dass Prepper in dieser Version nicht gut sind. Es wird Abenddämmerung und es werden Bücher gefunden. Das Katana ist fast kaputt und es wird ein zweites gefunden. Es wird Essen geklaut und die Jacke wieder angezogen. Es wird nach Sprit in den Autos gesucht. Es wird ein fahrbarer Untersatz gefunden und Brot gegessen. Es wird der Postkasten gecheckt und geraucht. Es wird diskutiert, ob die Lampe Zombies anzieht. Es werden Bücher gesucht, insbesondere Carpenter 4. Es wird festgestellt, dass die Polizeiwache bereits gelootet wurde. Es werden Uhren gesammelt und der Werner wird entdeckt. Es wird beschlossen, nach Hause zu fahren und der weiße Flitzer wird geholt.
Abschied, Hauskauf und Pläne für die Zukunft
06:25:01Es wird sich verabschiedet und darauf hingewiesen, dass ein roter Flitzer an der Tanke steht. Es wird sich für das Mitnehmen bedankt und eine gute Fahrt gewünscht. Es wird erwähnt, dass das Haus bezahlt werden muss und dass an diesem Wochenende entschieden wird, ob alles geklappt hat. Der Kredit ist bewilligt und das Geld wurde nach Japan überwiesen. Es wird das Problem mit dem Kackkarre erwähnt und dass es Mods für mega geile Offroad-Autos gibt. Es wird erwähnt, dass gestern acht Stunden gestreamt wurde und dass Donnerstag immer noch Doku Donnerstag ist. Freitag wird Dysnomia geguckt und danach vielleicht ein bisschen in Loft gespielt. Morgen ist Podcast-Aufnahme für Hotline Berlin Tokio zusammen mit Lena. Es werden Community-Einsendungen per WhatsApp beantwortet. Es wird die Nummer für den Podcast genannt und darauf hingewiesen, dass sie auf Spotify in der Beschreibung steht.
Ankunft an der Basis und Verabschiedung
06:29:30Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, nicht mit dem Auto zu kollidieren. Es wird überlegt, aus dem Multistream rauszugehen, da es verwirrend ist. Es wird an der Basis abgebogen und festgestellt, dass es nie gelingt, zwei Autos an der Base zu haben. Es wird versucht, das Auto richtig zu parken, ohne mit dem Baum zu kollidieren. Es wird erwähnt, dass der Hinterreifen Schaden genommen hat. Es wird das Haus aufgeräumt und das meiste mitgenommen. Es wird überlegt, Suki zu raiden und die Zuschauer dorthin zu schicken. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und gesagt, dass die Demo von Niklas Prototypen viel Spaß gemacht hat. Es wird ein wunderschöner Tag gewünscht und viel Spaß bei Suki und Toro. Es wird sich am Donnerstag wiedergesehen und um ein Follow oder ein Sub gebeten.