Nerdiger Montag - mit Quatschen, GC Trailern, Magic und Desert's Doom
Magic Deck, Gamescom-Highlights und Desert's Doom im Fokus bei derhauge

derhauge stellte ein Magic Deck vor, das auf der Cycling-Mechanik basiert. Gamescom-Highlights wurden besprochen. Ein Publisher für das Videospiel Moral-Männer wurde gefunden: Application Systems Heidelberg. In Desert's Doom stand ein Kampf gegen eine Hexe bevor, der mit Täuschung und strategischen Manövern geführt wurde. Zum Schluss Indie-Games.
Ankündigung von Magic Deck Vorstellung, Gamescom Highlights und Desert's Doom
00:16:01Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung eines vielfältigen Programms. Zunächst soll ein neu entwickeltes Magic-Deck vorgestellt werden, das überraschenderweise gut funktioniert. Anschließend werden die Highlights der Gamescom besprochen, wobei sich auf die persönlichen Favoriten der Zuschauer und des Streamers konzentriert wird. Abschließend wird auf die heutige Session von Desert's Doom hingewiesen, auf die sich der Streamer sehr freut. Es wird auch kurz auf das Ziel von 1000 Followern bis zur Pause im September eingegangen, wobei der aktuelle Stand etwas darunter liegt. Der Streamer erwähnt, dass er Mitte September für eine Woche in Deutschland sein wird, um an einer Hochzeit teilzunehmen und Familie zu besuchen, was jedoch aufgrund beruflicher Verpflichtungen und anderer Verantwortlichkeiten nicht ganz einfach ist. Er bedankt sich bei Unterstützern wie Gerd, der den Stream auch bei Themen unterstützt, die ihn nicht interessieren, wie WoW. Der Streamer reflektiert über Community-Projekte und Singleplayer-Erfahrungen im Stream, wobei er feststellt, dass Community-Projekte wie WoW einfacher zu managen sind als Influencer-Projekte, da die Communitymitglieder oft mithelfen und Verständnis zeigen.
Vorstellung des Magic Decks 'Gavi Good' und Erklärung der Magic Grundlagen
00:22:16Es wird ein Magic Deck namens Gavi Good vorgestellt, das sich um den Commander Gavi dreht und auf der Cycling-Mechanik basiert. Der Streamer erklärt die Grundlagen von Magic, insbesondere das Commander-Format, bei dem jeder Spieler einen Commander als thematischen Anführer seines Decks hat und versucht, durch das Ausspielen von Kreaturen und Zaubern die Lebenspunkte der Gegner auf null zu reduzieren. Die Farben in Magic sind bestimmten Logiken und Adjektiven zugeordnet. Der Streamer erklärt, wie man mit Cycling Karten abwirft und neue zieht, um kleine Dinosaurierkatzen zu erzeugen. Er betont, dass das Deck nicht auf offensichtliche Token-Strategien setzt, sondern auf einer Idee basiert, die er von einem anderen Commander-Deck übernommen hat, nämlich dem Einsatz von vielen Buff-Spells. Er erklärt, dass er viele Karten ins Deck gepackt hat, die es ihm ermöglichen, immer dann eine Karte zu ziehen, wenn er eine andere Karte abwirft oder cycle. Er nutzt viele Verteidigungszauber, die ihn vor Angriffen schützen sollen. Außerdem werden selbst erstellte Token-Karten gezeigt, die mit einem speziellen Drucker und Folienpappe hergestellt werden. Die Idee des Decks ist es, die Gegner in Ruhe zu lassen, bis man seine Win-Condition erreicht hat, wobei das Deck auf dem Erzeugen von vielen Tokens und dem Kopieren von Kreaturen basiert.
Strategien und Backup-Win-Conditions des Gavi Good Decks
00:34:17Das Deck ist darauf ausgelegt, durch das Ziehen von Karten und das Erzeugen von Tokens eine Übermacht aufzubauen. Eine der Strategien ist, den Homunculus Hort zu nutzen, der sich jedes Mal kopiert, wenn man eine zweite Karte zieht. Es werden auch Boardwipes und andere Karten zur Verteidigung eingesetzt. Eine weitere Win-Condition ist der Thermo Alchemist, der Schaden an den Gegnern verursacht, wenn er getappt wird, und durch das Ausspielen von Spontanzaubern wieder einsatzbereit gemacht werden kann. Es werden Karten wie Goat vorgestellt, die die Gegner zwingen, sich gegenseitig anzugreifen, und Kreaturen mit Trample und Haste, die schnell Schaden verursachen können. Das Kopieren von Kreaturen ist ein wichtiger Bestandteil des Decks, wobei Karten wie Mirror Weave verwendet werden, um alle Kreaturen in Kopien einer bestimmten Kreatur zu verwandeln. Es werden auch Backup-Win-Conditions wie Approach of the Second Sun erwähnt, die es ermöglichen, das Spiel durch das Ausspielen der Karte zweimal zu gewinnen. Abschließend wird Monstrosity of the Lake vorgestellt, die alle Kreaturen der Gegner tappen und mit einem Stun-Counter belegen kann, sowie Mana-Motoren, die durch das Erzeugen von Eldrazi Spawn-Creature-Tokens Mana generieren.
Ankündigung eines neuen Publishers für Moral-Männer-Videospiel
00:42:30Nach der Vorstellung des Magic Decks wechselt der Stream zu einem Gespräch mit einem anderen Streamer. Dabei wird das neue Magic Deck besprochen, das Dinosaurierkatzen erzeugt. Es wird ein Artist für die Erstellung eines besseren Tokens gesucht. Es wird die Frage nach dem Moral-Männer-Videospiel beantwortet. Das Spiel wird ganz normal weiterentwickelt. Es wurde ein Publisher gefunden und mit diesem das Spiel auf der Gamescom ausgestellt. Der Publisher ist Application Systems Heidelberg, der älteste Videospiel-Publisher Deutschlands. Die Entscheidung für diesen Publisher fiel aufgrund einer Vertrauensbasis und dem Wunsch, gemeinsam Spiele zu entwickeln. Das Spiel befindet sich seit längerer Zeit in der Entwicklung und wird voraussichtlich noch zwei Jahre Entwicklungszeit benötigen. Es kann bereits als Text-Adventure gespielt werden. Der Titel des Spiels ist Morton Manor and Nordic Whispers. Es wird darauf hingewiesen, dass Steam für Indie-Entwickler eine Herausforderung darstellt, da die Sichtbarkeit von der Generierung von Wishlists abhängt. Es wird darum gebeten, das Spiel zu wishlisten, aber nicht während des Nextfests, da dies nicht mehr möglich ist.
Review der letzten Momente und Vorbereitung auf den Kampf
01:02:48Es wird noch einmal kurz die letzten Momente Revue passieren gelassen, wobei Pappkin und Kater anwesend waren. Kater griff die Hexe an, während die anderen auf Abstand blieben, ungefähr 70 Fuß entfernt. Die Szenerie wird gemeinsam geformt, wobei Anmerkungen und Vorschläge willkommen sind. Es wird klargestellt, dass keine Atombombe im Inventar vorhanden war. Pappkin lief los, und Katha verschaffte sich Zeit. Der Zauber 'Hunger of Hadar' ist noch verfügbar. Es wird festgestellt, dass es sich um 'Arms of Hadar' handelte, um die Hexe an Reaktionen zu hindern. Es gab einen Burst schwarzer Masse. Es wird erwähnt, dass Badek Inspiration gewürfelt wurde, aber der vorbereitete Zauber unbekannt ist. Die Initiative wurde gewürfelt: Pupkin 19, 18 Brenn, 13 Kather, 10 Runae und 10 Ankh. Es gab einen Tausch mit Brenn. Die Gruppe ist bereit für den Angriff auf die Hexe, die sich hinter Cartha aufbaut. Cartha war in der Weglaufbewegung und ist erst später an der Reihe. Die Hexe ist unangenehm und baut sich vor Cartha auf, der versucht, sich umzudrehen, nachdem er sie angegriffen hat. Sie fängt manisch an zu lachen. Das Kreuz wird größer, die Schultern breiter, und die Arme unter den Stofetzen sind kräftig. Sie hat keinen Stab, anders als auf dem Bild, das nur eine Vorlage ist. Hinter der Gruppe befinden sich weitere Kamele, und es gibt Staubwirbel und einen Gestank in der Luft. Der Kampf beginnt.
Vorbereitung und Strategie vor dem Kampf mit der Hexe
01:07:58Es wird gefragt, ob der Dolch mit Öl nachgefüllt wurde, was bejaht wird. Es wird angenommen, dass Pappkin dies während einer langen Rast erledigt hat. Vor Pappkins Zug ist die Hexe an der Reihe. Katha forderte Pappkin auf, wegzulaufen, doch die Hexe ahmt Karthas Stimme nach und fordert ihn auf, stehen zu bleiben. Pappkin dreht sich um und sieht die Hexe auf einem Stein stehen. Er verzichtet auf eine Gelegenheit. Die Hexe klettert auf den Stein, etwa 20 Fuß hoch. Sie wirkt ein Sandkonstrukt hoch, das eine Kugel formt, und wirft diese nach Kather und Pappkin. Pappkin wird von der Sandkotze getroffen, was Schmerzen verursacht. Es fühlt sich wie ein Steinwurf an und verursacht elf nekrotischen Schaden. Dank Uncanny Dodge reduziert sich der Schaden auf fünf. Cartha wirkt Silvery Barbs als Reaktion, um die Angriffe zu kontern. Obwohl die Attacke trifft, erhält Cartha die Advantage. Pappkin hört Karthas Stimme und sieht die Hexe, die ihn verspottet. Der Sandball trifft ihn und verursacht Schmerzen. Carver wird ebenfalls angegriffen und schlecht getroffen. Die Hexe bäumt sich nach vorne auf. Sie hat eine Gürteltradition. Nach den Zügen der Charaktere sind die Kamele an der Reihe. Cartha wird von der Hexe verspottet, die seine Positionen tauscht. Cartha schießt einen Pfeil, der von der Hexe abgefangen und weggeworfen wird. Die Schrumpfköpfe am Gürtel der Hexe lachen. Ein Schrumpfkopf wird weggeschnippst und von der Gruppe mitgenommen. Cartha sucht Schutz hinter einem Baumstamm. Brenn bewegt sich in Reichweite und erhält durch eine Bardic Inspiration temporäre Trefferpunkte und erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit. Brenn wirkt Tales of the Spirit und macht jemanden unsichtbar. Kasa stellt sich neben Pupkin und beschützt ihn mit einer Bratpfanne. Bonifatius Baumelarm klettert an die Klippe. Hügelchen positioniert sich vor Runai. Pappkin und Runae werden von Sandwirbeln umgeben und von Feen angegriffen, die Schmerzen verursachen. Pappkin verliert Auflösung und Runae erleidet Fäule.
Verwirrung und Täuschung im Kampf
01:34:17Kasa wird verdächtigt, nicht er selbst zu sein, aber seine tiefsitzenden Selbstzweifel sind schwer nachzuahmen. Cartha nutzt die Ablenkung der Hexe und wirkt Distant Spell Endoleech auf sie, was zu massivem Schaden führt. Die Hexe zittert und ihre Geschwindigkeit wird reduziert, während Carthas Geschwindigkeit erhöht wird. Cartha positioniert sich neu, während sich Sand um ihn herum ausbreitet und schwieriges Gelände erzeugt. Die Hexe hat uns alles genommen, weil wir keine Templates verletzen können. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, die einen Neustart des Raums erfordern. Nach dem Neustart werden die Templates für den Sandeffekt hinzugefügt. Ank wird ebenfalls von einem Wirbel getroffen und erleidet Schaden. Brenn wird von einer Fee angegriffen, aber seine Schimmerschürze schützt ihn. Die Fee fokussiert sich stattdessen auf Pupkin. Runay wirkt Bladesong und Sandwip gegen die Fee, die weggepusht wird. Ankh greift eine Fee an und tötet sie mit Divine Fury. Ankh springt vom Kamel und kauert sich hinter Felsen, bereit für den Nahkampf. Die Hexe betrachtet den Kopf der Fee und formt einen großen Sandball, den sie in Richtung der Gruppe schleudert. Es ist ein Flächeneffekt, gegen den man einen Constitution Saving Throw machen muss. Katha besteht den Save, aber der Rest der Gruppe fällt. Der Sandball explodiert und verursacht Feuer- und Wuchtschaden. Akaza erleidet halben Schaden. Das Kamel von Runzel-Oma ist tot.
Verhandlungen, Täuschung und strategische Entscheidungen im Kampf
01:59:48Runay hatte keine Konzentration auf etwas. Die Hexe fragt, ob jemand die Seiten wechseln möchte, woraufhin Runay zustimmt und auf Performance würfelt, um sie anzulügen. Trotz einer hohen Zahl wird die Situation weiter ausgespielt, wenn Brenn an der Reihe ist. Die Hexe springt herunter und läuft in Richtung Ank, die versteckt ist. Sie macht einen Athletics-Check und springt über einen Abgrund. Es wird diskutiert, ob Decelerate gegen den Zauber eingesetzt werden könnte. Die Gruppe muss einen Constitution Saving Throw machen. Pupkin erhält aufgrund seines Umhangs einen Bonus auf den Save. Die Ergebnisse der Saves werden bekannt gegeben: Pupkin und das Kamel haben eine 11, Brenn eine 8, Katha eine 23 und Runa geht eine 6. Der große Sandball breitet sich aus und verbrennt die Haut derjenigen, die den Save nicht bestanden haben. Es ist eine Mischung aus Feuer- und Wuchtschaden. Akaza erleidet nur die Hälfte des Schadens. Die alte Runzel-Oma hat das Kamel getötet.
Kampf gegen die Hexe: Einsatz von Skorpion-Gift und magischen Täuschungen
02:03:24Es wird versucht, die Hexe mit einem Pfeil zu treffen, der mit Skorpion-Gift präpariert ist, jedoch ohne Erfolg. Stattdessen fängt die Hexe den Pfeil theatralisch ab. Es folgt der Plan, die Hexe durch eine magische Täuschung zu überlisten. Durch den Zauber 'Switcheroo' soll die Hexe glauben, dass ihr Runai geschickt wird, während in Wirklichkeit ein Austausch mit dem Zaubernden selbst stattfindet. Der Täuschungsversuch gelingt, und die Hexe wird überrascht. Runei befindet sich nun in unmittelbarer Nähe der Hexe, was eine gefährliche Situation darstellt. Es wird überlegt, wie man aus dieser Situation entkommen kann, da die Hexe nun die Möglichkeit hat, anzugreifen. Es wird beschlossen wegzulaufen und mit Bonifatius zusammen zuarbeiten.
Unterstützung durch tierische Begleiter und strategische Positionswechsel
02:11:47Die tierischen Begleiter werden strategisch positioniert, um im Kampf zu unterstützen. Herr Baumelarm, ein Affe, versucht, die Hexe mit Dattelkotze zu bewerfen, aber sein Angriff verfehlt das Ziel. Hügelchen, ein weiteres Tier, wird als Treppe genutzt, um die Mobilität im Kampf zu verbessern. Es wird festgestellt, dass zwei der stärksten Schadensquellen des Teams momentan keine effektiven Aktionen ausführen können. Es wird versucht, die Hexe mit magischen Angriffen zu schwächen. Kartha wirkt 'Wither and Bloom', um der Hexe und einer Fee nekrotischen Schaden zuzufügen und gleichzeitig Verbündete zu heilen. Die Fee stirbt durch den Zauber, während die Hexe eine Veränderung erfährt.
Veränderung der Hexe und Runeis Kampfansage
02:23:01Die Hexe verändert sich physisch, wird größer und muskulöser, was als Midlife-Crisis interpretiert wird. Sie greift Runei mit einer riesigen Sandfaust an. Runei kontert mit einer eigenen Kampfansage und beschwört eine noch größere Sandhand, um die Hexe einzuschüchtern. Es wird versucht, die Hexe mit der Sandhand zu fangen, aber sie wehrt sich mit magischer Resistenz. Die Sandhand wird zwar beschworen, kann die Hexe aber nicht festhalten. Runei überlegt, wie sie sich vor weiteren Angriffen schützen kann, da die Hexe zwischen ihr und ihren Verbündeten steht und möglicherweise einen Flächenangriff plant. Es wird diskutiert, ob eine friedliche Lösung mit der Hexe möglich gewesen wäre, aber dieser Punkt scheint bereits überschritten.
Flucht und taktische Manöver im Kampf gegen die Hexe
02:30:56Runay flieht vor der Hexe und klettert mit Hilfe von Bonifatius auf eine Anhöhe. Während der Flucht wird sie von der Hexe angegriffen, kann den Angriff jedoch abwehren. Unai plant, Bonifatius mit 'Dragon's Breath' zu belegen, um ihn Sand spucken zu lassen, kann den Zauber aber aufgrund von Aktionsbeschränkungen nicht sofort wirken. Stattdessen stärkt sie sich mit einem Bonbon. Ank greift die Hexe mit Wut und einer Kombination aus Schild und Kopech an, verursacht aber nur geringen Schaden. Die Hexe greift Pupkin an, der zu Boden geht. Runei wirkt 'Decelerate Worker', um Pupkin zu schützen und die Hexe zu verlangsamen. Die Hexe teleportiert sich hinter Runei und versucht, sie von einer Klippe zu stoßen, was ihr gelingt. Runei fällt herunter, kann aber ihre Konzentration aufrechterhalten.
Unsichtbarkeit, Kotze und der Kampf geht weiter
02:51:08Pupkin steht wieder auf und macht sich unsichtbar, um sich der Hexe unbemerkt zu nähern. Brenn versucht, die Hexe mit dem Zauber 'Command' dazu zu bringen, Kotze zu trinken, was aufgrund ihrer magischen Resistenz erschwert wird. Der Zauber gelingt jedoch, und die Hexe wird gezwungen, die Kotze von Bonifatius zu trinken. Ein Goblin beißt Kasa ins Ohr, verursacht nekrotischen Schaden. Brenn nutzt sein restliches Movement, um sich weiter in Richtung der Hexe zu bewegen. Es wird festgestellt, dass der Zauber 'Command' keine Konzentration erfordert und somit für die Runde wirksam bleibt. Der Kampf gegen die Hexe setzt sich fort, wobei verschiedene Taktiken und Zauber eingesetzt werden, um sie zu besiegen.
Intensive Spielrunde in Desert's Doom: Taktiken, Angriffe und unerwartete Wendungen
03:05:33Die Spielrunde in Desert's Doom erreicht einen spannenden Höhepunkt, als sich Kather in einer verzweifelten Situation befindet und versucht, mit allen Mitteln einen Sorcery-Point wiederherzustellen. Trotz des Scheiterns ihres Angriffs gibt sie nicht auf und greift zu drastischen Maßnahmen, indem sie eine Scherbe aus ihrem Arm nimmt und diese in grünes Pulver verwandelt, um ihre magischen Kräfte zu reaktivieren. Währenddessen droht die Bluthexe mit weiteren Angriffen und verwandelt einen von Kathers Freunden in Staub. Rune hingegen konzentriert sich darauf, die Hexe mit einer Sandhand zu greifen, was zu einer hitzigen Diskussion über die Regeln und die Effektivität des Zaubers führt. Schließlich gelingt es Runa, die Hexe zu packen und Schaden zu verursachen, während Ang auf die Hexe zuklettert und sie mit einer Reihe von Angriffen eindeckt. Die Bluthexe versucht, sich der Situation zu entziehen, indem sie sich teleportiert und das Blut von Runay trinkt, was zu einer ekelerregenden Szene führt, die Bonifatius dazu bringt, sich zu übergeben. Pappkin nutzt die Gelegenheit, um sich an die Hexe heranzupirschen und ihr einen Dolch in den Hals zu rammen, was zu einem heftigen Kampf führt, der schließlich mit dem Tod der Hexe endet. Nach dem Kampf wird die Gruppe von der Hexe verschont, da sie gegen den Wüstenfluch vorgehen wollen.
Bluthexe besiegt: Friedensangebot, Skepsis und das Ende einer Ära
03:28:50Nach dem intensiven Kampf bietet die Bluthexe überraschend Frieden an, da sie ebenfalls unter dem Wüstenfluch leidet und die Oase ausgetrocknet ist. Sie verspricht magische Gegenstände und Gold im Austausch für die Bekämpfung des Fluchs. Die Gruppe reagiert jedoch skeptisch, da die Hexe zuvor nur Lügen und Angriffe gezeigt hat. Trotz des Angebots von Tränken, Gold und magischer Munition bleibt die Gruppe misstrauisch und lehnt das Angebot ab. Ankh schlägt vor, die Hexe sofort zu töten, während Brennen bereits mit der Zubereitung einer Bratpfanne beginnt. Bonifatius steht bereit, um die Hexe zu treten, und die Gruppe diskutiert kurz, ob sie die versprochene magische Peitsche annehmen sollen. Am Ende entscheidet sich die Gruppe gegen das Angebot und greift die Hexe an, während sie versucht zu teleportieren. Pappkin sticht der Hexe in die Augen, und Bonifatius schlägt mit einem Stein zu, während Katha sich abwendet. Nach dem Tod der Hexe kümmert sich Gunai um das Kamel, muss aber feststellen, dass es zu spät ist. Die Gruppe beschließt, weiterzureisen und das Kamel zurückzulassen. Pappkin enthüllt eine kleine Maus namens Simon, die er bei sich trägt, was zu Diskussionen über Haustiere in der Wüste führt. Pappkin dippt einen Teebeutel in die Leiche der Hexe. Anschließend heilt Gunai Pupi mit seinem Healer-Feed und Healing Hands, während Pupi in der Ferne eine verschwommene Gestalt sieht, die sie beobachtet.
Reflexionen nach dem Kampf: Dankbarkeit, Gamescom-Highlights und ein neues Spiel
03:45:30Nach dem anstrengenden Kampf äußert sich Erleichterung über den Sieg und die Tatsache, dass die Bluthexe im letzten Moment besiegt wurde. Es wird die Bedeutung von Commands hervorgehoben, um den Gegner zu schwächen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die zahlreichen Subs und die aktive Teilnahme im Chat während des Pen & Paper- und Magic-Streams. Anschließend kündigt er an, dass er RimWorld hasst und stattdessen ein neues Spiel vorstellen möchte. Er präsentiert "The Big Walk", das neue Spiel der "Goose Game"-Macher, und zeigt den Trailer. Er lobt den charmanten und kooperativen Charakter des Spiels und betont, dass es besonders für Gruppen und Streamer geeignet ist. Er vergleicht den Stil des Spiels mit Mondrian und 90er-Jahre-Ästhetik. Abschließend fragt er die Zuschauer nach ihren Gamescom-Highlights und erwähnt, dass er den Resident Evil Trailer noch nicht gesehen hat.
Resident Evil Trailer Analyse und Indie Game Empfehlungen
03:59:56Der Streamer analysiert den neuen Resident Evil Trailer und äußert sich kritisch über einige Aspekte, wie die Writing-Errors und die Darstellung von Emotionen im Trailer. Trotz der Kritik am Trailer selbst, betont er seine Begeisterung für die Resident Evil Serie im Allgemeinen und sein Interesse am kommenden Spiel. Im Anschluss daran werden verschiedene Indie-Games vorgestellt und Trailer gezeigt, darunter "Monsters Are Coming", "Dark Switch", "Project Bloomwalker" und "Dear and Boy". Er äußert sich positiv über den Artstyle und die Ideen einiger Spiele und teilt Links zu den jeweiligen Steam-Seiten im Chat. Besonders angetan ist er von "Dear and Boy" und fügt es direkt seiner Wishlist hinzu. Abschließend werden weitere Indie-Games wie "Death by Scrolling", "The Seance of Blake Manor", "God Save Birmingham" und "The Berlin Apartment" vorgestellt und diskutiert, wobei er seine Eindrücke und Empfehlungen teilt. Er lobt die kreativen Ideen und den visuellen Stil vieler Indie-Titel und ermutigt die Zuschauer, die Spiele auf ihre Wishlist zu setzen, um die Entwickler zu unterstützen.
Diskussion über Ähnlichkeiten und Inspiration in Indie-Spielen
04:11:36Es wird über das Spiel "Project Bloomwalker" diskutiert, wobei auffällige Ähnlichkeiten zu Werken von Studio Ghibli, insbesondere "Das wandelnde Schloss" und "Prinzessin Mononoke", festgestellt werden. Der Streamer äußert sein Unbehagen darüber, dass das Spiel zu viele Elemente aus anderen bekannten Titeln übernimmt, ohne dass eine offizielle Zusammenarbeit besteht. Er vergleicht es mit einem Potpourri aus erfolgreichen japanischen Spielen und erwähnt den Survival-Klon "Palworld". Trotz der Bedenken hinsichtlich der Originalität erkennt er an, dass das Spiel nicht schlecht aussieht, aber er sich unwohl fühlt, da viele Elemente nicht nur ähnlich, sondern identisch sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, sich von coolen Sachen inspirieren zu lassen, oder ob hier eine Grenze überschritten wird. Abschließend werden weitere Indie-Trailer wie "Routine" und "The Berlin Apartment" vorgestellt, wobei der Streamer seine persönlichen Eindrücke und Assoziationen teilt. Er lobt die Idee von "The Berlin Apartment", die Geschichte eines Apartments in Berlin durch die Jahrzehnte zu erzählen, und empfiehlt das Spiel zur Unterstützung des deutschen Entwicklerteams.
Vorstellung und Diskussion weiterer Indie-Spiele
04:28:57Der Streamer setzt die Vorstellung von Indie-Spielen fort und geht auf Kommentare im Chat ein. Er diskutiert die Bedeutung von Grafik und Physik in Videospielen und argumentiert, dass ein schlüssiger Art-Style wichtiger sei als reiner Realismus. Es werden weitere Spiele wie "Kingdom of the Distant Shores", "Lego Batman" und "Cthulhu Cosmic Abyss" erwähnt. Besonders angetan zeigt er sich von "Sweet Carol", einem Spiel mit einem einzigartigen Konzept und einem mutigen Trailer. Er lobt die Kreativität und den Ideenreichtum vieler Indie-Entwickler und betont, wie wichtig es ist, diese zu unterstützen. Abschließend werden weitere Spiele wie "Routine" und "The Berlin Apartment" vorgestellt, wobei er seine persönlichen Eindrücke und Assoziationen teilt. Er lobt die Idee von "The Berlin Apartment", die Geschichte eines Apartments in Berlin durch die Jahrzehnte zu erzählen, und empfiehlt das Spiel zur Unterstützung des deutschen Entwicklerteams.
Klarstellung bezüglich Rocket Beans und Magic: The Gathering
04:44:32Es wird klargestellt, dass es keine Probleme zwischen dem Streamer und Rocket Beans gibt und die Entwicklung des Männer-Spiels davon unbetroffen ist. Der Streamer betont, dass Rocket Beans an der eigentlichen Entwicklung des Spiels keinen Anteil hat, außer dass die Jungs ihre Charaktere vertonen und dafür bezahlt werden. Es wird auch auf die Unterstützung der Zuschauer hingewiesen und sich über die vielen Subs gefreut. Anschließend geht es um Magic: The Gathering, wobei der Streamer ein neues Deck vorstellt und seine Vorliebe für das Bauen von Quatsch-Decks betont. Er diskutiert verschiedene Commander-Varianten und seine Abneigung gegen Counterspells. Abschließend wird noch kurz über Desert Doom gesprochen und die Zuschauer werden auf die YouTube-Veröffentlichung hingewiesen. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Kauf von Magic-Karten in Japan und seine Vorliebe für englische Karten. Er erklärt, warum japanische Karten in Commander oft günstiger sind und umgekehrt. Abschließend beantwortet er noch einige Fragen zum Thema Magic Arena und Commander.