Fogelfreier Dienstag - Vielleicht mal wieder Rimworld oder so? Erstmal reden wir aber nech?!
derhauge diskutiert Min-Maxing, Japan-Reise & RimWorld-Neustart

derhauge erörtert zunächst Min-Maxing in WoW, gefolgt von Details zu Schlingel Inc. und Trialcore. Es werden Japan-Reiseempfehlungen gegeben und über Obdachlosigkeit in Japan diskutiert. Danach beginnt ein RimWorld-Neustart mit Regeländerungen, inklusive Überlebensversuchen und Konfrontationen mit Bedrohungen.
Ankündigungen und Pläne für die kommenden Tage
00:19:43Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit einem Update, das die Audioquellen störte, beginnt der Stream mit der Ankündigung eines kurzen Streams von etwa zwei bis zweieinhalb Stunden, da noch die Aufnahme eines Podcasts mit Lena ansteht. Es folgen weitere Ankündigungen für die kommenden Tage: Am Mittwoch und Donnerstag wird der Streamer als Juror beim PULS Game Jam teilnehmen und im Stream erstellte Spiele spielen und bewerten. Am Freitag steht Pen & Paper auf dem Programm, und am Samstag um 9 Uhr startet das Community-WOW-Gildenprojekt 'Schlingel Inc.' mit besonderen Regeln wie Handel nur innerhalb der Gilde und Einschränkungen beim Auktionshaus. Für Sonntag ist eine gemeinsame Bewertung von Aloft-Sachen mit Baso und Üvraldis geplant, bei der die Community mitmachen und etwas gewinnen kann. Details dazu folgen in Kürze auf dem Discord-Server. Abschließend wird die Diskussion im Discord über die Frage angesprochen, ob WoW durch Minmaxing zerstört wird, wobei der Streamer seine persönliche Sichtweise als 'Grinder' im Gegensatz zu 'Sweat' erläutert und die Problematik des kompetitiven Drucks in eigentlich nicht-kompetitiven Spielen wie Classic WoW anspricht.
Diskussion über Min-Maxing, 'Sweats' und Spielspaß in WoW
00:24:50Es wird eine Diskussion über das Phänomen des Min-Maxings in WoW und die Unterschiede zwischen 'Sweats' und 'Grindern' geführt. 'Sweats' werden als Spieler beschrieben, die das Spiel sehr ernst nehmen und versuchen, es zu optimieren, während 'Grinder' einfach viel Zeit im Spiel verbringen und dadurch viel erreichen. Es wird kritisiert, dass viele Min-Maxer glauben, mehr Skill zu haben, als sie tatsächlich besitzen, und dass sie oft nur kopieren, was andere erarbeitet haben. Der Streamer betont, dass er selbst eher ein Grinder ist und dass er den kompetitiven Aspekt in Spielen nicht mag. Es wird auch angesprochen, dass früher die Bezeichnung 'Sweat' eine Beleidigung war, heute aber viele Leute glauben, es sei etwas Gutes, ein Sweat zu sein. Der Streamer findet Sweats anstrengend und langweilig. Abschließend wird noch erwähnt, dass es in Classic WoW nicht zwangsläufig kompetitiv zugehen muss, sondern dass einzelne Spieler diese Kompetitivität in das Spiel bringen.
Schlingel Inc. Details und Trialcore
00:34:20Es wird über die WoW Gilde Schlingel Inc. gesprochen und das Konzept des Trialcore erklärt. Wenn ein Charakter stirbt, erhält er den Titel Schandschlingel und muss eine Trial absolvieren, um diesen Titel wieder loszuwerden. Die Community hatte die Idee für den Namen. Es wird betont, dass es um Spaß gehen soll und jeder mitmachen kann, der Lust hat. Es wird auch kurz über Level-Stopps in Vanilla gesprochen, die es aber leider noch nicht gab. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Infos im Discord zu finden sind und dass noch keine Charaktere vor Samstag um 9 Uhr erstellt werden sollen. Nur Charaktere mit dem passenden Addon werden eingeladen. Es wird auch ein neues Addon erwähnt, das das Einladen von Charakteren erleichtern soll.
Levelphasen in Schlingel Inc. und Community-Gedanke
00:38:24Die Level-Stages für das WoW-Projekt werden erläutert: Bis zum 4. April darf maximal Level 30 erreicht werden, bis zum 18. April Level 45 und bis zum 1. Mai Level 55. Ab dem 1. Mai gibt es keine Beschränkungen mehr. Es wird betont, dass dies nicht streng durchgesetzt wird, sondern dem Spaß dienen soll. Wenn jemand zu schnell levelt, soll er sich auf andere Dinge wie Dungeons oder Berufe konzentrieren. Es wird auch erwähnt, dass es keine Strafen für das Überschreiten der Levelgrenzen geben wird. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Spaß und nicht auf strikten Regeln. Abschließend wird auf die Möglichkeit von Self-Found-Charakteren eingegangen, aber es wird klargestellt, dass in den ersten zwei Monaten nur Charaktere eingeladen werden, die von Anfang an in der Gilde sind.
Japan-Reiseempfehlungen und Restauranttipps
00:42:24Auf eine Zuschauerfrage hin gibt es Empfehlungen für Restaurants und Essen in Japan. Soba wird als persönlicher Favorit genannt, und es wird geraten, mindestens einmal in ein teureres Sushi-Restaurant zu gehen, da die Qualität mit dem Preis steigt. Vor Touristenfallen in Bezug auf Wagyu wird gewarnt. Okonomiyaki wird besonders für Vegetarier und Veganer empfohlen. Traditionelle japanische Süßigkeiten sollten probiert werden. Der Streamer würde persönlich Rindfleisch eher meiden und Yakiniku als überbewertet einstufen. Lieblingsrestaurants werden nicht verraten, um sie vor Überfüllung zu schützen, aber die Gegend Nakano in Tokio wird als authentisch und empfehlenswert für kleine Restaurants genannt. Toriki wird als günstige Restaurantkette für das Ausprobieren verschiedener Gerichte erwähnt. Okinawa als Reiseziel wird kritisch betrachtet, da es stark von amerikanischen Einflüssen geprägt ist. Stattdessen werden alternative Reiseziele in Japan empfohlen, um den Touristenmassen zu entgehen. Abschließend wird das japanische Tastatursystem erklärt und Karizawa als guter Ort zum Wandern und Naturerleben genannt.
Kirschblüte, Obdachlosigkeit in Japan und Spielauswahl
00:52:53Es wird über gute Orte außerhalb von Tokio gesprochen, wo man Kirschblüte erleben kann. Es wird empfohlen, mit der Kirschblüte zu reisen und Orte nördlich von Tokio zu besuchen, wie Tochigi oder Morioka. Kinosaki Onsen wird ebenfalls als Option genannt. Es wird auch über Obdachlosigkeit in Japan gesprochen, die im Vergleich zu anderen Industrieländern gering ist. Japan hat das Problem angegangen, indem es Obdachlosen Wohnungen zur Verfügung gestellt hat. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es weiterhin eine relevante Gruppe von Menschen gibt, für die diese Option nicht in Frage kommt. Abschließend wird die Frage nach dem nächsten Spiel aufgeworfen. Es wird RimWorld gewählt und eine neue Kolonie im Naked Brutality-Modus gestartet. Die Temperatureinstellungen werden angepasst und ein geeigneter Spawn-Punkt gesucht. Der Streamer versucht, sich wieder in das Spiel einzufinden und die Charaktere anzupassen.
Regeländerungen und Neustart in RimWorld
01:05:52Diskussion über Self-Found-Charaktere und Gruppenbeitritte in RimWorld, wobei klargestellt wird, dass es auf normalen Servern keine Self-Found-Option gibt. Es wird betont, dass in den ersten zwei Monaten keine Regeländerungen zu erwarten sind. Nach einem gescheiterten Spawn wird ein Neustart beschlossen, da die Ausgangsbedingungen mit fehlendem Stahl und Geysiren als unüberlebensfähig eingeschätzt werden. Der Fokus liegt auf der Suche nach einem geeigneten Standort für den Aufbau einer Basis, wobei Stahl und ein Geysir in Reichweite entscheidend sind. Trotz des schlechten Starts wird der Run fortgesetzt, aber als aussichtslos betrachtet. Es wird die Notwendigkeit eines Outlets und Stahls für den Hausbau betont, die jedoch nicht vorhanden sind. Der Streamer entscheidet sich für einen Neustart, da der aktuelle Spawn als unspielbar angesehen wird und eine Zeitverschwendung darstellt.
Verzweifelter Überlebensversuch und Raid von Nina
01:11:42Ein neuer Versuch mit Charakter Nate beginnt, in der Hoffnung auf einen besseren Spawn. Der Fokus liegt auf der sofortigen Gewinnung von Stahl und dem Abbau von Stil-Sachen, um Ressourcen zu sichern. Währenddessen erfolgt ein Raid von Nina, und der Streamer versucht, einen Charakter bei minus 30 Grad überleben zu lassen. Es werden Pläne für den Bau von Unterkünften gemacht, wobei zunächst sechs Stahlwände errichtet werden sollen. Der Versuch scheitert jedoch erneut, da der Charakter stirbt. Trotz des erneuten Scheiterns wird ein weiterer Versuch gestartet, in der Hoffnung, dass der nächste Spawn erfolgreicher ist. Es wird betont, dass das Scheitern hauptsächlich an den schlechten Spawns liegt und nicht an den Fähigkeiten des Charakters.
Neuer Spawn und Optimierungsversuche
01:15:55Ein neuer Versuch mit "Naked Brutality" wird gestartet, wobei der Fokus auf einem guten Spawn liegt. Es wird nach einem Standort mit einem Geysir und Stahl gesucht, um eine Basis zu errichten. Der Streamer lässt den Charakter zunächst drei Stahlbrocken abbauen und eine Stockpile Zone errichten. Es wird versucht, schnell eine Unterkunft zu bauen, um den Charakter vor der Kälte zu schützen. Der Bau einer Tür wird priorisiert, um das Überleben zu sichern. Ein Fehler beim Bau der Tür führt jedoch erneut zum Scheitern. Es wird ein weiterer Versuch gestartet, wobei diesmal versucht wird, die Tür auszutauschen, anstatt sie neu zu bauen. Es wird nach einem geeigneten Startpunkt gesucht, wobei darauf geachtet wird, dass keine Umweltverschmutzung vorhanden ist.
Megatraum-Spawn und Überlebensstrategien
01:20:33Ein neuer Anlauf mit einem "Megatraum-Spawn" beginnt, der als vielversprechend eingestuft wird. Es wird sofort mit dem Abbau von Ressourcen begonnen und eine Stockpile Zone eingerichtet. Der Charakter wird in ein kleines Gebäude gebracht, um ihn vor der Kälte zu schützen. Es wird versucht, die Temperatur im Inneren zu regulieren, indem das Dach entfernt und wieder hinzugefügt wird. Ziel ist es, schnell ein Bett zu bauen, um den Komfort des Charakters zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Charakter zu verhungern droht, und es wird nach einer Nahrungsquelle gesucht. Ein Tier wird entdeckt und erlegt, um den Hunger zu stillen. Es wird ein Crafting-Spot eingerichtet, um Nahrung herzustellen. Es wird festgestellt, dass die Temperatur im Raum zu hoch ist, und es werden Maßnahmen ergriffen, um sie zu senken. Es wird ein Concrete-Fundament gebaut, um den Charakter glücklicher zu machen. Trotz aller Bemühungen droht der Charakter zu verhungern.
Herausforderungen und Cannibal-Strategie
01:34:28Es wird festgestellt, dass das Fehlen von Käfern und die Tatsache, dass kein Kannibale gewählt wurde, das Spiel erschwert. Der Charakter droht zu verhungern, und es wird bedauert, dass der letzte Hase nicht angegriffen wurde. Der Charakter erfriert während eines Wutanfalls, was zum erneuten Scheitern führt. Es wird erkannt, dass ein Kannibale benötigt wird, und die Charakterauswahl wird entsprechend angepasst. Es wird ein neuer Versuch mit einem Kannibalen gestartet, in der Hoffnung auf einen besseren Ausgang. Es wird ein Spawn mit Käfern und Stahl gefunden, was als vielversprechend angesehen wird. Es wird geplant, nachts das Zeug der Käfer zu stehlen und eine Tür einzubauen. Der Charakter wird angewiesen, Ressourcen abzubauen und in Sicherheit zu bringen. Es wird versucht, die Temperatur im Inneren des Gebäudes zu regulieren. Es wird ein Bett gebaut, um den Komfort des Charakters zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass der Charakter keine Tierkadaver essen will, was zu Verwirrung führt. Es wird geplant, die Basis in Richtung der Käfer auszubauen.
Ressourcenmangel und Jelly-Bedrohung
01:43:26Es wird festgestellt, dass der Charakter unter Kälte leidet und nach einem beeindruckenden Schlafzimmer verlangt, was jedoch keine Priorität hat. Es wird ein Plan für den Tag erstellt, der darauf abzielt, Ressourcen zu sichern und die Lebensbedingungen zu verbessern. Es werden 20 Jelly gesichtet, die eine Bedrohung darstellen. Es wird überlegt, wann die Jelly aufwachen, um einen Angriff zu planen. Es wird gehofft, dass die Jelly von anderen Kreaturen abgelenkt werden. Es wird gewartet, bis die Jelly schlafen, um ihre Sachen zu stehlen. Es wird beschlossen, nicht zu gierig zu sein und nur einen Stapel und eine Leiche zu holen. Es wird festgestellt, dass es kalt ist und der Charakter wieder frieren wird. Es wird gehofft, dass die Jelly besiegt werden. Es wird beschlossen, bis zur Nacht durchzuhalten und dann die Sachen der Jelly anzuziehen.