Magischer Montag - Magic Decks, Proxies und dann gibts Pen & Paper
Magic, Proxies & Pen and Paper: Einblick in den kreativen Montag bei derhauge

Der Montag steht im Zeichen von Magic und Pen & Paper. Vorgestellt wird das Deck 'Gavi, aka Meets Meets Cycle' mit Fokus auf Proxy-Herstellung und Deckbau mit Topdeckt. Es werden Materialien, Werkzeuge und Techniken zur Herstellung von Proxys erläutert, sowie Community-Artworks präsentiert. Abschließend Einblicke in Ultracore und Kartendiskussionen.
Magic Montag: Decks, Proxys und mehr
00:14:58Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass der Montag nun Magic Content und Pen & Paper bietet, während der Freitag flexibler gestaltet wird. Im Fokus steht das neue Deck 'Gavi, aka Meets Meets Cycle' mit Gavi Nest Warden als Commander. Zudem wird ein Innistrad Remastered Booster geöffnet, in der Hoffnung auf bestimmte Karten. Ein zentrales Thema ist die Herstellung von Proxys, einschließlich einer Anleitung zur Erstellung von spielkartenähnlichen Tokens und Custom Arts. Es wird auch über die 'Budget Boys', ein 20-Euro-Deck, gesprochen, das sich zu den 'Million Dollar Boys' entwickelt hat, dem vermutlich stärksten und teuersten Deck. Eine Deckliste und Learnings dazu sollen in der nächsten Woche folgen. Die Marke der Kartenhüllen, Deckwell, wird positiv hervorgehoben, obwohl es sich nicht um eine bezahlte Kooperation handelt. Abschließend wird das günstige Deck vorgestellt, das vermutlich keine Proxys benötigt, mit einer Kostenschätzung zwischen 50 und 100 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Anpassungen aufgrund von nicht optimal funktionierenden Karten geplant sind. Die grundsätzliche Idee des Decks wird erläutert, wobei der Commander Gavi Nest Warden im Mittelpunkt steht, dessen Fähigkeit, in jedem Zug für null Mana Karten zu ziehen, eine wichtige Synergie mit anderen Karten bildet. Das Ziel des Decks ist es, möglichst viele Tokens zu erzeugen und diese dann zu kopieren, um das Spiel zu gewinnen.
Spielweise und Strategie des Decks
00:22:46Es wird erörtert, dass jeder Spieler eine bevorzugte Spielweise hat und wie diese mit dem Deck harmoniert. Das Deck ist darauf ausgelegt, Gegner davon zu überzeugen, dass Angriffe auf den Spieler eine schlechte Idee sind, ohne dies lautstark zu verkünden. Dies wird durch Effekte erreicht, die Gegner für Angriffe bestrafen, sowie durch strategisch eingesetzte Removal Spells. Es wird erklärt, dass das Deck nicht wie ein klassisches Control Deck funktioniert, bei dem versucht wird, die Aktionen der Gegner zu kontrollieren. Stattdessen dienen die Control Spells dazu, entweder Karten zu ziehen oder den Gegner zu überraschen, indem man beispielsweise das Ziel einer aktivierten Fähigkeit ändert. Ein wichtiger Aspekt ist die Karte Decree of Silence, die es ermöglicht, für null Mana einen Spell zu countern und gleichzeitig eine Karte zu ziehen. Generell ist das Deck nichts für vorsichtige Spieler, sondern erfordert einen aggressiven Spielstil, bei dem man bereit ist, Karten abzuwerfen, um neue zu ziehen und den Commander schnell ins Spiel zu bringen. Es wird betont, dass ein Draw-Motor und Karten zum Zyceln unerlässlich sind, um Kreaturen ins Spiel zu bringen und erfolgreich zu sein. Die ersten Runden können schwierig sein, aber danach entfaltet das Deck sein volles Potenzial.
Deckbuilding-Tool und Gewinnstrategien
00:29:34Als Deckbuilder-Tool wird Topdeckt vorgestellt, da es als angenehmer empfunden wird als beispielsweise Moxfield. Die App ist ab einem gewissen Punkt kostenpflichtig, bietet aber auch kostenlose Nutzungsmöglichkeiten. Es werden verschiedene Kreaturen vorgestellt, die zum Gewinnen des Spiels eingesetzt werden können, darunter solche, die alle Kreaturen unblockbar machen oder Schaden verursachen. Besonders hervorgehoben wird die Karte, die es ermöglicht, jede Runde eine andere permanente auf dem Spielfeld zu verändern, was als äußerst stark und vielseitig beschrieben wird. Weitere Karten wie Homunculus Horde dienen als Backup-Win-Condition. Abschließend wird betont, dass das Deck nicht perfekt ist und verbessert werden könnte, aber in der aktuellen Runde eine Chance bietet, gegen sehr starke Decks zu bestehen. Die Karte Okudoku wird aufgrund ihres witzigen Kartentextes gelobt, obwohl sie nicht unbedingt die beste Karte für das Deck ist. Die Deckliste ist im Discord verfügbar.
Proxy-Herstellung: Materialien, Werkzeuge und Techniken
00:35:16Der Streamer erklärt, wie man eigene Tokens und Proxys herstellt, da bestimmte Token in Japan nicht verfügbar waren. Es werden vier essentielle Dinge benötigt: ein Drucker (EcoTank-Drucker wird verwendet), Papier, Sticker-Druckpapier und ein Eckenstanzer. Ein normaler DIN A4-Drucker reicht aus, wobei der Streamer einen Laserdrucker verwendet. Es wird betont, dass es zum guten Commander-Etikett gehört, eigene Tokens mitzubringen. Das Drucken von Karten wird als legitim angesehen, um das Spiel nicht durch den Geldfaktor zu stark einzuschränken. Der Streamer beauftragt auch Künstler für eigene Token-Artworks. Magic verwendet spezielles Papier, das oft als Blue Core bezeichnet wird. Der Streamer verwendet 300 Gramm Papier und Sticker-Druckpapier, um die Karten zu erstellen. Es werden Webseiten und Tools vorgestellt, die das Erstellen von Proxys erleichtern, darunter der MTG Card Builder und mtgprint.net. Wichtig ist, die richtigen Druckeinstellungen zu wählen, um die korrekte Größe zu gewährleisten. Ein kleiner Kartenschneider mit 2,5 Millimeter Radius wird benötigt, um die Ecken abzurunden. Crop und Cut Marks helfen beim Schneiden der Karten. Der Streamer verwendet auch ein Gerät, um die Folie perfekt aufzukleben und die Karten gerade abzuschneiden. Abschließend wird betont, dass die Proxys des Streamers verhältnismäßig gut sind, mit Ausnahme der Druckqualität, die durch einen teureren Drucker verbessert werden könnte.
Karten-Proxies und Community-Artworks
00:54:17Es werden eigene Karten für Deserts Doom-Runden erstellt, bei denen Artworks und Rahmen verändert wurden. Ein Beispiel ist Pupkin Double Blade, basierend auf Nadious Nightblade, wobei nur das Aussehen, aber nicht die Werte verändert wurden. Die Artworks stammen aus der Community. Es wird ein Editor namens MTG Card Builder verwendet, um fast ein ganzes Deck zu erstellen, das am Ende bestellt werden soll. Die Faszination an Proxys liegt darin, Commander-Karten mit anderen Artworks zu versehen, insbesondere wenn keine Full Arts oder andere Versionen existieren. Die Rolle als Content Creator wird genutzt, um der Community etwas zurückzugeben, indem Artworks zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise für CAT-Token. Der MTG Card Builder ermöglicht es, Karten wie Nodin Swift Survivalist, von der es kein Full Art gibt, anzupassen, indem Frames und Artworks verändert werden. Man kann eigene Artworks hochladen und die erstellten Karten in einer Galerie teilen, um sie der Community zur Verfügung zu stellen. Es gibt auch Karten, die von Nutzern erfunden wurden, was jedoch problematisch sein kann, wenn diese zu stark sind oder nicht mit den offiziellen Regeln übereinstimmen. Es wird angeregt, mit Freunden eigene Kartenregeln zu erstellen, beispielsweise durch Hinzufügen von Wörtern zu bestehenden Karten.
Ultracore und finanzielle Aspekte
01:01:05Es wird überlegt, ein neues Kartenspiel zu entwerfen, anstatt Magic-Karten zu verändern. Der Subcounter im Stream zeigt einen Rückgang der Abonnentenzahl von 820 auf 737. Die Fortsetzung von Ultracore hängt von der Firma und der Lösung von Konflikten ab. Es wird klargestellt, dass finanzielle Schwierigkeiten bei Zuschauern kein Hindernis für Abonnements sein sollen. Ein Innistrad-Booster wurde aus einer Vending-Machine gezogen. Es wird die Liebe zur Welt von Ultracore betont und das Bedauern darüber geäußert, dass es aktuell nicht fortgesetzt werden kann, auch aufgrund von Erfahrungen mit Coreborn. Ein Full-Art-Artwork wurde bestellt und wird gerahmt. Die großen Content-Themen rund um Magic für heute wurden behandelt. Es gab Skandale um KI-generierte Artworks und das Kopieren von Artworks, was von Wizards of the Coast nicht toleriert wird. Ein Fall von Trouble in Pairs wird erwähnt, bei dem Artworks zusammengestückelt wurden, ähnlich einem Cyberpunk-Cover.
Neue Kamera und Kartendiskussionen
01:10:19Eine neue Kamera wurde von einem Community-Mitglied zu einem sehr günstigen Preis gekauft und wird in zwei Wochen aus Deutschland mitgebracht. Es wird über das Vivi-Oronizia-Deck diskutiert, das als zu teuer und zu stark empfunden wird. Die Karte Vivi Ornish wird als potenziell problematisch eingestuft, da sie in Kombination mit anderen Karten zu stark sein kann. Es wird erklärt, dass Decks, die viel Aggro auf sich ziehen, nicht so viel Spaß machen. Mono-Rot wird als Lieblingsfarbe in Magic genannt, da es interessante Probleme und Lösungen bietet. Blau-rote Decks (Izzet) werden als anstrengend empfunden, da sie oft sehr lange Züge haben. Mono-Rot wird bevorzugt, da es Probleme hat, die durch blaue Karten leicht gelöst werden könnten. Es wird ein Tipp gegeben, Müll-Commander zu spielen, um gezielte Verschwendung zu provozieren. Nodin, der Swift Survivalist, wird als Beispiel für einen Commander genannt, der nur einen halben Cent kostet und witzige Effekte hat.
Deckstrategien und Kartenkombinationen
01:14:39Es wird über Deckstrategien gesprochen, bei denen das Ziel ist, Gegner zum Blocken zu zwingen oder es ihnen egal zu machen, ob sie blocken. Der inoffizielle Name eines Decks ist "nur ein Schaden". Beamtown Bullies und Granko werden als neue Ergänzungen genannt. Grenzo, Havoc Razor wird als Karte hervorgehoben, die Gegner zwingt zu blocken, um Schaden zu vermeiden, und gleichzeitig Kartenvorteile bietet. Das rote Deck wird nächste Woche vorgestellt. Kranko wird als Backup-Wincon im Deck erwähnt, obwohl er als "lame" empfunden wird. Es wird erklärt, wie mit dem neuen Deck Blocks erzwungen werden, indem Gegner motiviert werden, Kreaturen zu blocken, um zu verhindern, dass Karten gezogen oder Kreaturen "goden" werden. In den ersten Runden wird oft eine Person mit dem nervigsten Commander gezielt angegriffen. Kranko wird als langweilig empfunden, aber als Backup-Wincon verwendet, da ein gutes Deck mehrere Wincons benötigt. Pyroblast und andere gute Karten sind im Deck enthalten. Es wird eine Drei-Karten-Kombo erwähnt, die sehr gut funktioniert: Kranko, etwas, das Schaden verursacht, wenn Goblins ins Spiel kommen, und etwas, das Goblins angreifen lässt.
Kartenkombinationen und Deckbau-Details
01:23:04Es wird über die Lieblingskarte und den Commander gesprochen. Die Goblin-Metron wird erwähnt, zusammen mit Kiki-Jiki und Krenko als schäbige Kombination. Es wird erläutert, wie man mit Kiki-Jiki die Goblin-Metron kopiert, um Krenko zu holen und Goblins zu vervielfältigen. Die Karte Devastating Onslaught wird als Chevy-Gewinn-Con bezeichnet, insbesondere in Kombination mit Dualcaster Mage, um eine endlose Schleife von Kreaturen zu erzeugen. Kikijiki spielt auch in diese Kombo hinein. Okudoku wird erwähnt, aber es stellt sich heraus, dass es sich um eine Custom-Karte handelt. Es wird überlegt, ein paar neue Karten in das Deck einzubauen und nächste Woche eine vernünftige Deckliste von den Million Dollar Boys zu erstellen. Das Deck ist jedoch verhältnismäßig teuer. Es wird die J. Jonah Jameson-Karte vorgestellt, die Kreaturen "suspect" macht und Treasure-Token erzeugt, wenn Kreaturen mit Menace angreifen. Es wird über die Karte Frantic Scapegoat gesprochen, mit der man andere Kreaturen "suspekten" kann. Es wird klargestellt, dass eine Kreatur mit "suspect" Menace hat und nicht blocken kann.
Elektro und Deckbau-Ideen
01:30:57Es wird über die Karte Elektro Assaulting Battery diskutiert, die als potenzielles Problem angesehen wird. Die Karte ermöglicht es, nicht ausgegebenes rotes Mana zu behalten und Schaden zu verursachen, wenn Elektro das Schlachtfeld verlässt. Es wird erwähnt, dass es ähnliche Effekte auch bei anderen Karten gibt, aber nicht mit der Möglichkeit, Schaden zu verursachen. Layline Tyrant wird als ähnliche Karte genannt, aber Elektro wird als krasser eingestuft, da er seinen eigenen Mana-Motor hat. Es wird überlegt, wie man mit Instants und Sorceries, die Mana geben, Elektro immer wieder flicken und Schaden verursachen kann. Es wird diskutiert, ob Elektro im Standard-Format ein Problem sein könnte. J. Jonah Jameson wird als witzige Karte empfunden. Es wird über eine Karte gesprochen, bei der man in seinem Upkeep immer ein Mana mehr bekommt (Braids of Fire). Im Discord gibt es eine Rubrik, in der Decks geteilt und diskutiert werden können. Es wird angeboten, im Stream gemeinsam Decks anzuschauen, insbesondere wenn sie witzig sind. Es wird überlegt, wie The Endstone in Kombination mit Elektro genutzt werden kann, um endlos Karten zu ziehen.
Diskussion über Commander-Tools und Community
01:39:05Der Streamer spricht über Online-Tools zum Spielen von Magic Commander und äußert Bedenken hinsichtlich der Übersichtlichkeit im Vergleich zum persönlichen Spiel. Viele Online-Runden scheinen Decks speziell für Streaming-Unterhaltung zu bauen, während private Runden eher auf Sieg fokussiert sind. Er findet Spelltable nicht schlecht, aber es erreicht nicht das Gefühl des Spielens in Person. Er äußert sich über das geringe Angebot an modernen Hobbyvereinen auf dem Land in Deutschland und fordert die Zuschauer auf, Commander-Vereine zu gründen. NRW wird als Sonderfall erwähnt, da dort die Nähe zur Stadt das Landleben anders gestaltet. Die Idee eines Hobbyclubs oder -vereins, der sich gemeinsam ein Büro mietet, um dort Magic zu spielen, wird angesprochen. Er erwähnt eine lokale Lahngruppe und schlägt vor, daraus einen Verein zu gründen. Es folgt eine kurze Pause, um etwas zu trinken zu holen und nach dem Staubsauger zu sehen.
Kartenspiel-Käufe und Gemeinnützigkeit
01:44:09Es werden schnell noch Magic-Karten (Generous Plunderer und Nodin the Worry) für acht Euro bestellt, da diese im Angebot sind. Der Streamer spricht über den Punkt im Hobby, an dem man weniger, dafür teurere Karten kauft. Er erwähnt eine kurze Warteliste mit wenigen, nicht allzu teuren Karten, wobei er sich Ragavan, den kleinen Affen, wünscht, dieser aber zu teuer ist. Die Gemeinnützigkeit von Vereinen wird diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Sportvereinen, und die Schwierigkeiten, diese für Projekte wie 'How to be a Hero' zu erhalten, obwohl diese kostenlose Freizeitbeschäftigung bieten und Einnahmen spenden. Er spricht über doppelte Musik im Stream, verursacht durch ein technisches Problem mit der Spotify-Anbindung. Abschließend bedankt er sich für das Regelwerk und betont, dass 'How to be a Hero' eines der am besten gelaufenen Projekte war, an denen er mitwirken durfte, mit dem Ziel, die Kontrolle abzugeben und es nicht als rein kommerzielles Projekt zu gestalten. Eine Printversion des Regelwerks ist denkbar, wobei die Einnahmen an den Verein gehen würden. Das Regelwerk soll aber immer gratis im Netz bleiben.
PC-Spielprojekte und 'Moriton Manor Stories: Nordic Whispers'
01:51:50Es wird angesprochen, dass bereits ein PC-Spiel namens Corborn existiert, bei dem jedoch das Funding ausging. Es ist in einer spielbaren Version verfügbar, aber der Streamer rät vom Kauf ab, da kein technischer Support mehr angeboten wird und es bald aus dem Shop entfernt wird. Ein zweites Projekt, das Modern-Männer-Spiel, an dem er als Autor beteiligt ist, hat einen Publisher und Finanzierung gefunden und befindet sich in der Produktion, mit einem geplanten Release im Jahr 2027. Er korrigiert ein Missverständnis bezüglich des Sub-Puffers und erklärt, dass er die auslaufenden Subs am Monatsende vergessen hat. Er beschreibt das Detective-Game 'Moriton Manor Stories: Nordic Whispers', in dem man als neuer Charakter auf einem Anwesen ermittelt, wo die vier Hauptcharaktere verschwunden sind. Das Spiel beinhaltet Loop-Mechaniken und verschiedene Enden basierend auf den Ermittlungen. Er betont, dass es kein Point-and-Click-Spiel ist, sondern eine direkte Steuerung hat und Elemente von Detective Games enthält. Er erklärt, dass die Entscheidung gegen ein Point-and-Click-Adventure fiel, da diese schwer zu finanzieren und zu vermarkten sind. Das Spiel heißt Nordic Whispers, also Moriton Manor Stories Nordic Whispers.
Entwicklungsprozess und Trailer von Nordic Whispers
01:56:46Der Streamer erklärt, dass er versteht, warum man Nordic Whispers für ein Point-and-Click-Adventure halten könnte, da es zweidimensional ist und man ermittelt. Er erzählt von einer anderthalb Wochen langen Klausur in Dänemark, wo das komplette Skript mit dem Entwicklerstudio geschrieben wurde. Es gibt eine Demo, die aber noch technische Probleme hat und am besten mit Controller gespielt wird. Der Trailer wird gezeigt, wobei er auf einen Cursor im Trailer hinweist, der den Eindruck eines Point-and-Click-Adventures erweckt. Er beschreibt den Art-Development-Prozess, der verschiedene Art-Styles durchlief, darunter 3D und Parallax-Effekte, bis sie sich für den aktuellen Stil entschieden, der am besten zum Spiel passt. Im Spiel wacht man immer wieder an einem Strand auf und deckt Tarotkarten auf, die verschiedene Varianten der Zeitlinie repräsentieren. Der Unterschied zu Point-and-Click-Adventures besteht darin, dass man nicht weiß, wo gefundene Informationen hingehören und ob sie relevant sind. Man kombiniert Hinweise nicht willkürlich, sondern muss selbst darauf kommen, welche relevant sind. Rocket Beans ist nicht direkt in die Entwicklung involviert, aber die Charaktere werden von ihnen vertont. Er wechselt zum Pen-&-Paper-Teil des Streams und entschuldigt sich für die Verspätung.
Erkundung der Fundstücke am Gürtel und Interaktion mit Schrumpfköpfen
02:32:39Die Charaktere untersuchen die Gegenstände am Gürtel eines Wesens, darunter einen alten Teekesseldeckel, eine kleine Tasse, Würmer, ein Froschbein, eine Feder, Holz, Sand, Fingernägel und Schrumpfköpfe. Zwei der Schrumpfköpfe äußern den Wunsch, Sand zu essen, während ein aufgedunsener Schrumpfkopf stumm bleibt, aber schockierte Blicke austauscht. Brenn entscheidet sich, den aufgedunsenen Schrumpfkopf mitzunehmen, der die Größe eines Apfels hat und hilfesuchend wirkt. Es wird festgestellt, dass die Charaktere in dieser Situation möglicherweise nicht die Guten sind. Ein anderer Schrumpfkopf, der von der Hexe verärgert war, wird von Brenn geheilt und von seinem Leid erlöst. Dieser Schrumpfkopf hat seinen Humor nicht verloren und willigt ein, von Bonifatius getragen zu werden. Katha hingegen möchte den wehrlosen Schrumpfkopf töten, aber Brenn entscheidet sich, ihn mitzunehmen und ihm mit Claw of Darkness das Genick zu brechen, um sein Leiden zu beenden. Die Charaktere reflektieren über das Schicksal der Schrumpfköpfe und die Möglichkeit, Flüche aufzuheben, wobei Tata betont, dass jeder seinen eigenen Schrumpfkopf haben sollte. Es wird überlegt, was die Schrumpfköpfe möchten und ob sie ihre Familien noch einmal treffen wollen.
Umgang mit den Überresten der Hexe und Diskussion über die Schrumpfköpfe
02:46:39Es wird überlegt, was mit dem Körper der toten Hexe geschehen soll, wobei vorgeschlagen wird, ihn den Geiern zu überlassen oder zu verbrennen, um die Knochen loszuwerden. Anke zieht den Kadaver ihres Kamels hinaus, um die Geier fernzuhalten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Fluch der Hexe bald mit ihrem Tod endet und die Schrumpfköpfe erlöst werden. Pappkin befestigt einen der Schrumpfköpfe an seinem Umhang. Es kommt die Frage auf, was mit der kleinen Maus geschehen ist, die Pappkin mitnehmen wollte. Ein Raid wird empfangen, während die Gruppe sich über die Schrumpfköpfe streitet. Katha legt die restlichen Schrumpfköpfe hoch, während einer von ihnen weiterhin Sand frisst. Es wird überlegt, ob man ihn von seinem Glück abhalten sollte, wenn ihn das glücklich macht. Die Gruppe beschließt, zu rasten und sich auszuruhen, bevor sie in der Nacht weiterzieht, wobei sie sich im Schatten oder im Turm aufhalten wollen. Brenn bietet an, etwas zu kochen, aber bittet darum, kein Kamelfleisch zu verwenden.
Aufbau des Lagers, Zubereitung von Speisen und Getränken
02:53:00Es wird ein Überraschungseintopf zubereitet, während sich die Gruppe über den Turm unterhält. Ness baut einen zweistöckigen Turm für die Gruppe, der über eine Leiter erreichbar ist. Hügelchens Inventar ist verschwunden, aber er kann es sich wieder eintragen. Bonifatius badet im Turm, und es wird überlegt, ob das Badewasser verkauft werden soll. Die Gruppe diskutiert über die Spitze des Turms und ob man ein drittes Stockwerk hinzufügen könnte. Es wird ein Lagerfeuer entzündet, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Brenn kocht Dattel-Salat und bereitet kalte Getränke zu, darunter Winterhupf, Sonnenschmatz, Bajaski und Tafiltropfen. Pappkin trinkt Sonnenschmatz und hat nostalgische Flashbacks. Brenn entdeckt eine Pflanze namens Prinzessin der Dämmerung und erinnert sich an ihre Vergangenheit als Teil eines reisenden Schaustellertrupps, wo diese Kakteen eine wichtige Rolle spielten. Sie schneidet ein Stück davon ab und steckt es in ihre Jacke, was bei ihr bedrückte Erinnerungen weckt.
Emotionale Offenbarungen und Zukunftsplanung in der Gruppe
03:09:49Brenn zeigt den anderen ein Stück der Prinzessin der Dämmerung, was bei ihr Erinnerungen weckt. Kater legt ein Pfötchen auf ihre Hand, um ihr Trost zu spenden. Ang versucht, das Thema zu wechseln und fragt, wie weit die Gruppe den Pfad gemeinsam gehen will und ob sie bereit sind, ihr Leben zu riskieren, um den Pharao von Al-Savaitu aufzuhalten. Darscha erklärt, dass sie wegen der Gruppe hier ist, nicht wegen des Auftrags. Runai sagt, dass sie die Gruppe nicht alleine lassen kann, auch wegen ihres Bruders. Es wird spekuliert, dass Runais Bruder etwas mit dem Pharao zu tun haben könnte. Runai beschließt, die Sending Space Crawl Schriftrolle zu verwenden, um ihren Bruder zu kontaktieren. Währenddessen bereitet Brenn das Essen zu. Runai lernt den Zauber von der Schriftrolle und wirkt ihn dann. Die Gruppe diskutiert über ihre unterschiedlichen Arten von Magie. Runai kehrt zum Lagerfeuer zurück und fragt, ob ihr Bruder tot, lebendig oder der Pharao ist. Sie sagt, dass ihr alles egal sei, wenn ihr Bruder tot ist und sie dann in den Sturm gehen und sterben könne. Brenn umarmt Runai und sagt, dass sie nicht einfach weggehen kann. Die Gruppe beschließt, gemeinsam weiterzumachen und den Sturm und den Fluch zu besiegen.
Runels Hilferuf und die Reaktion der Gruppe
03:28:29Die Gruppe setzt ihre Pen & Paper-Session fort, wobei ein Charakter namens Runa einen Zauber wirkt, um Kontakt zu ihrem Bruder Runel aufzunehmen. Die Nachricht enthüllt, dass Runel in Not ist, friert und davor warnt, ihm zu Hilfe zu kommen, da er von etwas bedroht wird. Diese Nachricht versetzt Runa in einen Schockzustand, während die anderen Gruppenmitglieder versuchen, die Situation einzuschätzen und Runa zu beruhigen. Sie diskutieren über die Bedeutung seiner Worte und die mögliche Gefahr, die von seiner Warnung ausgeht. Es wird spekuliert, dass Runel gefangen sein könnte oder sich an einem gefährlichen Ort befindet. Die Gruppe erinnert sich an eine Prophezeiung, die besagt, dass das Zusammentreffen von zwei verbundenen Seelen zu einem Kampf zwischen Licht und Dunkelheit führen könnte, was Runels Verhalten erklären würde. Trotz seiner Warnung beschließt Runa, nach ihm zu suchen, während die Gruppe über die beste Vorgehensweise berät und versucht, Hinweise aus seiner Nachricht zu deuten. Die Stimmung ist angespannt, da die Gruppe sich der potenziellen Gefahren bewusst ist, die auf sie zukommen könnten.
Entspannung und Vorbereitung auf die Nacht
03:43:10Nach dem schockierenden Hilferuf von Runel versucht die Gruppe, die Stimmung aufzulockern und sich auf die bevorstehende Nacht vorzubereiten. Es werden Getränke angeboten, darunter ein spezieller Nektar, und es kommt zu humorvollen Interaktionen zwischen den Charakteren. Ein Charakter namens Bonifatius sorgt für zusätzliche Ablenkung, indem er in einer Badewanne badet und für einige komische Momente sorgt. Trotz der Bemühungen um Entspannung bleibt die Sorge um Runel präsent, und die Gruppe plant, wie sie ihre Suche fortsetzen können. Es wird beschlossen, dass einige Charaktere Wache halten, während die anderen versuchen, sich auszuruhen. Die Charaktere tauschen sich über ihre Ängste und Beweggründe aus, was die Bindung innerhalb der Gruppe stärkt. Ein Charakter namens Karta teilt seine Vergangenheit und seine Gründe für die Suche nach der Festung, was die anderen dazu bringt, über ihre eigenen Motivationen nachzudenken. Die Gruppe versucht, eine Balance zwischen Entspannung und Vorbereitung zu finden, da sie wissen, dass die kommende Nacht möglicherweise neue Herausforderungen mit sich bringen wird.
Vergiftung und nächtliche Dramatik
04:03:10Während die Nacht hereinbricht und einige Charaktere Wache halten, kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall: Katha und Pappkin werden plötzlich von einer Vergiftung heimgesucht. Sie erleiden Krämpfe und verlieren die Kontrolle über ihre Körper, was die anderen Gruppenmitglieder aufschreckt. Brenn und Ank reagieren schnell und versuchen, die Ursache der Vergiftung zu finden und Gegenmittel zu verabreichen. Es stellt sich heraus, dass der Nektar, den sie zuvor getrunken haben, vergiftet war. Brenn setzt Heilzauber ein, um Katha und Pappkin zu helfen, während Ank versucht, die Vergiftung einzudämmen. Die Situation ist kritisch, und die Gruppe kämpft darum, das Leben ihrer Freunde zu retten. Es wird vermutet, dass der vergiftete Nektar von dem toten Minotaurus stammte, dem sie zuvor begegnet waren. Die Gruppe ist schockiert und besorgt über die Möglichkeit weiterer Gefahren. Die Ereignisse der Nacht verdeutlichen die Risiken, denen sie auf ihrer Reise ausgesetzt sind, und stärken ihren Zusammenhalt.
Aufräumen, Schuldzuweisungen und Maßnahmen
04:13:53Nachdem die Vergiftung eingedämmt wurde, beginnt die Gruppe mit dem Aufräumen und der Schadensbegrenzung. Puppi fühlt sich schuldig, da er den vergifteten Nektar angeboten hat, aber die anderen versichern ihm, dass es nicht seine Schuld war. Brenn reagiert impulsiv und wirft alle restlichen Getränke, einschließlich des Wassers, aus dem Fenster, aus Angst vor weiterer Vergiftung. Dies führt zu Diskussionen und Spannungen innerhalb der Gruppe, da das Wasser eine wichtige Ressource in der Wüste ist. Die Gruppe versucht, die Situation zu beruhigen und eine Lösung zu finden. Es wird beschlossen, dass Brenn Wache übernimmt, während sich die anderen ausruhen. Um sicherzustellen, dass die Wache gehalten werden kann, wird Brenn heimlich ein Schlaftrunk verabreicht. Trotz der widrigen Umstände und der inneren Konflikte versucht die Gruppe, zusammenzuhalten und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Ereignisse der Nacht haben sie jedoch gezeichnet und ihre Entschlossenheit auf die Probe gestellt.
Spekulationen über die Verbindung zwischen den Gruppen von Snowy und mögliche Charakterinteraktionen
04:28:20Es wird darüber spekuliert, dass die beiden Gruppen aus Snowys Kampagnen in dieselbe Richtung unterwegs sind und sich in derselben Welt befinden. Ein Treffen könnte interessante Dynamiken erzeugen oder sogar zu einer Zusammenführung der Gruppen führen. Es wird überlegt, Charaktere wie Sheo zu treffen und die Interaktionen zwischen den Charakteren der verschiedenen Gruppen zu beobachten. Besonders interessant wären die Dynamiken zwischen Brenn und Kiki. Es wird auch thematisiert, dass die Charaktere fast vergiftet wurden und die Ursache dafür unklar ist. Es wird vermutet, dass es entweder an einem Getränk oder an der Hexe lag. Abschließend wird noch überlegt, wie Bart zwei Charaktere gleichzeitig spielen würde, wobei die Dynamik und das Wissen über die Welt eine wichtige Rolle spielen.
Diskussion über Fractured Skies, Stürme und mögliche Routenwahl
04:34:28Es wird überlegt, ob die Gruppe bei Fractured Skies auch von den Stürmen betroffen ist. Da sie sich noch weiter weg befinden, kümmern sie sich derzeit um andere Probleme, wissen aber von den Stürmen in ihrer Richtung. Die Gruppe von Fractured Skies überlegt, einen anderen Weg zu nehmen, um die Stimme zu umgehen. Es wird vermutet, dass dieser Weg möglicherweise auch für die Gnomen-Gruppe eine Option gewesen wäre, jedoch mit einem anderen Zugangsort. Es wird diskutiert, ob Snowy die Karte am Anfang nicht vollständig vorbereitet hatte und ob Informationen fehlten, die die Gruppe motiviert hätten, diesen Weg zu wählen. Abschließend werden Fanarts gezeigt und besprochen, darunter Darstellungen von Charakteren wie Ankh, Runae und Pappkin, sowie ein Gruppenbild. Die Detailgenauigkeit und die individuellen Posen der Charaktere werden besonders hervorgehoben.
Ankündigung einer Kooperation für ein Kartenspiel und Präsentation von Fanarts
04:45:12Es wird angeteasert, dass Ted und der Spielekapitän an einem Kartenspiel für Desert Zoom arbeiten, wobei es in den nächsten Sessions Artwork dazu geben wird. Es wird betont, dass das Artwork nicht von einer KI generiert wurde. Die gezeigten Fanarts, darunter die Krokoklippe von Z. Garni, werden als sehr beeindruckend und detailreich gelobt. Es wird überlegt, wie man die Krokoklippe als animierten Hintergrund für ein Text-Adventure nutzen könnte. Weitere Fanarts, wie beispielsweise das Skelett mit Pappgen von Ted und ein Brennbild vom Spielekapitän, werden präsentiert und gewürdigt. Die Vielfalt der Stile und Techniken der Fanarts wird hervorgehoben und der Dank für die Einsendungen ausgesprochen. Es wird dazu aufgerufen, weiterhin Fanart einzusenden.
Ein Traum beginnt: Katha fällt in die Schwärze und muss sich entscheiden
04:50:20Katha träumt einen ungewöhnlichen Traum, in dem er in einem Raum voller Schwärze endlos fällt. Ihm wird bewusst, dass es ein Traum ist und er die Wahl hat, entweder weiterzufallen und zu sehen, was hinter der Schwärze verborgen liegt, oder aufzugeben und friedlich aufzuwachen. Katha entscheidet sich, dem Fall nachzugehen und wirkt im Schlaf Intellect Fortress, um sich auf das vorzubereiten, was kommen mag. Ein Arcana-Check ergibt, dass sein Unterbewusstsein glaubt, dass Intellect Fortress funktioniert hat. Trotz eines misslungenen Arcana-Checks versucht Katha, mehr von seinem Bewusstsein zu katalysieren und in den Traum einzuwirken. Er greift nach vorne und hat das Gefühl, einen schwarzen Vorhang zur Seite schieben zu können, der ihn vor etwas auszusperren versucht. Katha beschließt, die Dunkelheit zu durchdringen, obwohl er die Gefahr spürt, die dahinter lauert.
Katha taucht in eine fremde Erinnerung ein und verliert die Kontrolle über seinen Traum
04:58:55Katha fällt tiefer in die Schwärze, bis er das Gefühl hat, den leeren Raum durch seine Willenskraft verformen zu können. Er findet sich in einem Labyrinth wieder, das aus verzerrten und abstoßenden Dingen aus seiner Vergangenheit besteht. Seine Sinne sind benebelt und sein Bewusstsein entgleitet ihm. Er hat das Gefühl, aus diesem Albtraum entkommen zu müssen. Es wird festgestellt, dass die Vision der Gruppe auf Kathas Token begrenzt sein sollte, was jedoch fehlerhaft ist. Die Gruppe beschließt, so zu tun, als ob sie nicht sehen, was sie nicht sehen sollen, da es hauptsächlich Katha betrifft. Katha findet sich an einem noch gruseligeren Ort wieder, wo ein Drache lauert. Er spürt, dass ihn etwas von diesem Ort abstoßen und fernhalten will und dass es ihm mental zusetzt. Er sucht nach einem Weg, diesen Ort zu verlassen.
Konfrontation mit dem Albtraum und der Versuch, die Kontrolle zurückzugewinnen
05:08:15Katha sucht nach einem Weg aus dem verzerrten Raum und stolpert über abgetrennte Finger, die ihn an seine eigenen erinnern. Er findet sich vor dem Skelett eines Krokodils wieder, umgeben von Kakteen und verzerrten Bildern. Er versucht, sich dem Traum hinzugeben und die Bedeutung der Dinge zu erkennen. Ein Investigation-Check ergibt, dass der Albtraum eine Mischung aus seinen Erinnerungen und etwas Fremdem ist. Katha versucht, sich an einen anderen Ort zu begeben, aber wird daran gehindert. Er erleidet psychischen Schaden durch die Verzerrungen. Er sieht Bilder aus dem Haus der Aufmerksamkeit, die mit Blut geschrieben sind und Flashbacks von fremden Schlachten auslösen. Katha wehrt sich gegen den fremden Einfluss und versucht, die Oberhand zu gewinnen. Er geht zurück in den Gang mit den Fingern und ruft sich seine Gefährten ins Gedächtnis, um sich durch den Albtraum zu kämpfen.
Katha kämpft um die Kontrolle über seinen Traum und taucht in eine fremde Erinnerung ein
05:18:57Katha stellt sich vor, dass seine Gefährten bei ihm sind, um gegen den fremden Einfluss anzukämpfen. Er ruft nach oben in das Nichts und fordert, dass ihm gezeigt wird, was er sehen soll oder dass er in Ruhe gelassen wird. Die Mauern reißen sich auf und er kann weitergehen, obwohl alles um ihn herum verzerrt ist. Katha beschließt, das Konstrukt des Albtraums zu zerreißen und castet Arms of Hadar. Der Traum wehrt sich, und die falschen Erinnerungen bewegen sich und greifen ihn an. Katha konzentriert sich auf seine wahren Erinnerungen und vertreibt das, was falsch ist, wodurch er mehr Kontrolle gewinnt. Er könnte friedlich weiterschlafen oder den Spieß umdrehen und in die fremde Erinnerung eintauchen, aus der er ferngehalten werden sollte. Katha entscheidet sich für Letzteres und springt durch einen Schleier in eine fremde Erinnerung.
Eintauchen in eine fremde Erinnerung: Abschied, Trauer und Frust
05:28:22Katha findet sich in einer fremden Erinnerung wieder, die er bereits kurz vor seiner Flucht vor einem Käfer gesehen hat. Er befindet sich in einem großen Saal, in dem mumifizierte Leichen in Sarkophage getragen werden. Es herrscht eine Atmosphäre von Abschied, Trauer und Frust. Er sieht Krieger, mit denen er in der vorherigen Erinnerung gekämpft hat, einige tragen Sarkophage, andere Steine oder Werkzeuge. Am Ende des Saals befindet sich eine große Treppe und noch mehr Leute, die um einen Podest mit einem Wassergraben stehen und sich Gegenstände ansehen. Die Szene scheint weiter fortgeschritten zu sein als in seiner vorherigen Vision.
Intensive Konfrontation in der Erinnerungswelt
05:29:40Die Gruppe findet sich in einem großen, mit Gold gefüllten Raum wieder, in dem ein verzierter Sarkophag steht. Plötzlich wird die Szene von einem Skarabäus unterbrochen, der mit den Worten 'Ihr hättet fernbleiben sollen!' angreift. Es entbrennt ein Kampf, in dem versucht wird, den Käfer mit Fantasie und Dunkelheitsklauen zu packen. Der Käfer wehrt sich, indem er versucht, die Umgebung zu manipulieren und Steine von der Decke fallen zu lassen. Es entwickelt sich ein Kampf der Fantasie, bei dem Feuer und psychischer Schaden eingesetzt werden. Carthas Körper zuckt in der realen Welt, während er sich in der Erinnerungswelt dem Käfer stellt. Er konzentriert sich darauf, die Flammen von seinem Körper zu ziehen und einen Strahl kalter Flamme auf den Käfer zu schießen, was diesen zersetzt. Der Käfer schreit, dass ein einfacher Tiefling die Welt nicht kontrollieren solle, und offenbart, dass der Pharao in Gefahr ist. Der Käfer löst sich auf, und Katha spürt zum ersten Mal den Bund zum Käfer und hat die Wahl, ihn zu zertrennen oder zu behalten. Katha entscheidet sich, die Verbindung zu trennen, was einen Schmerz am Arm verursacht und sie aufwachen lässt.
Erwachen und Aufbruch zur Weiterreise
05:44:02Nach dem Aufwachen bemerkt Katha eine blutende Hand, die sie sich im Traum selbst zugefügt hat. Sie vermutet, den Käfer losgeworden zu sein, aber die Gruppe befürchtet, dass er noch in der Nähe sein könnte. Katha erzählt von einem Albtraum, in dem sie sich zur Wehr setzte und schwarze Tentakel wuchsen. Die Gruppe interpretiert dies als Überreste einer Vergiftung. Es stellt sich heraus, dass Katha durch die Verbindung verfolgt wurde, was zu gegenseitigem Misstrauen geführt hatte. Die Gruppe bricht früh auf, um der Hitze zu entgehen, nachdem Katha ein ausgiebiges Frühstück bekommen hat. Puppi entschuldigt sich für ihre schreckliche Prophezeiung und die Gruppe setzt ihre Reise fort. Bonifatius pinkelt währenddessen auf Hügelchen, was zu einem Regenbogen im Urin führt.
Begegnung mit dem Fluch und Untoten
05:56:54Die Gruppe reist weiter Richtung Süden und entdeckt am Wegesrand Heuschreckenwurzsträucher. Brenn pflückt einige Beeren und bietet sie Bonifatius an. Am Horizont tauchen Silhouetten auf, die sich als Halblinge herausstellen, die in Kakteen gefangen sind und sich nicht befreien können. Die Gruppe erkennt, dass der Fluch auch hier gewütet hat und beschließt, den Halblingen zu helfen. Runei und Brenn greifen die Kakteen und Zombies an, während Huna Vicious Mockery einsetzt, um die Zombies zu töten. Papkin trägt einen Schrumpfkopf mit sich herum, dessen Zweck unklar ist. Es wird diskutiert, ob der Schrumpfkopf eine Gefahr darstellt oder ob er zur Einschüchterung dient. Die Gruppe setzt ihren Weg fort, nachdem sie die Zombies besiegt hat.
Reise durch die Wüste und bevorstehende Unterbrechung
06:19:51Die Gruppe setzt ihre Reise fort und legt ein gutes Stück Wegstrecke zurück. Die Mittagssonne brennt mit fast 40 Grad, und die Reisenden legen immer wieder kleine Wasserpausen ein. Hügelchen kämpft mit der Hitze, wird aber von der Aussicht auf die vierfache Ration motiviert. Der Tag neigt sich dem Ende zu, und die Gruppe schlägt ihr Lager auf. Runae hört das Sandgewirbel und die Stimme des Pharaos, was eine gruselige Atmosphäre erzeugt. Es wird angedeutet, dass der Schrumpelkopf ein Spion sein könnte. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und kündigt an, dass er in zwei Wochen für zwei Termine nicht da sein wird, da er eine Woche in Deutschland verbringt. Nächste Woche findet der Stream aber noch normal statt.