Doku Moku - Donnerstags rumpelt es gewaltig in der Doku-Kiste

Feuerwehreinsatz und Basisbau: derhauge spielt Firefighting & RimWorld

Doku Moku - Donnerstags rumpelt es ge...
DerHauge
- - 05:40:07 - 12.717 - Just Chatting

In 'Firefighting Simulator' kämpfen derhauge und Lori mit Flammen und retten Leben, gefolgt von Basisbau und Ressourcenmanagement in 'RimWorld'. Herausforderungen wie Stahlmangel, Sucht und Raids prägen den Spielverlauf. Zum Abschluss folgt ein entspannter Ausklang mit RimWorld und ein Raid zu Ness.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des heutigen Spiels

00:14:54

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Erwähnung von gelösten Kamera-Problemen, wodurch zukünftige Eingriffe vermieden werden sollen. Es wird angekündigt, dass heute der 'Firefighting Simulator Ignite' zusammen mit Lori gespielt wird. Der Streamer erinnert sich, dass er das Spiel bereits zuvor gespielt hat, möglicherweise mit den Bonjwa-Jungs, ist sich aber nicht mehr sicher. Er thematisiert auch das Problem von Viewbots, die direkt zu Beginn des Streams im Chat aktiv waren und ihre Dienste anboten, was er als schädlich für die Branche ansieht. Positiv wird die Verlängerung der Partnerschaft mit Holy hervorgehoben, dank des fleißigen Einkaufs der Zuschauer, was als Win-Win-Situation für beide Seiten betrachtet wird. Lori wird kontaktiert, um mit dem gemeinsamen Spiel zu beginnen. Es wird kurz auf den abendlichen Ton in Tokio eingegangen, der Kinder daran erinnern soll, nach Hause zu gehen, bevor die Sonne untergeht. Abschließend wird der Bond was Subathon erwähnt, der nun vorbei ist, was eine Rückkehr zu normaleren Verhältnissen im Stream bedeutet.

Magic, Umzug und Internetprobleme

00:20:01

Es wird erwähnt, dass Vince, ein ehemaliger Cutter des YouTube-Kanals, vorübergehend eingezogen ist, während er eine Wohnung in Tokio sucht. Dies führte zu Gesprächen über Magic: The Gathering, und der Streamer präsentierte seine aufgewerteten Million-Dollar-Boys Decks. Lori ist noch nicht erreichbar, um mit dem Feuerwehreinsatz zu beginnen. Der Streamer spricht über die Nutzung von Miro zur visuellen Planung von Pen-&-Paper-Rollenspielen, gesteht aber, kein guter Planer zu sein. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem Bonjwa Emotes gelöscht hat. Es wird ein Gespräch mit Lori über Kameraprobleme geführt, wobei beide ihre Erfahrungen mit technischen Schwierigkeiten und Lösungen austauschen. Lori berichtet von Internetproblemen, die ihren Urlaub beeinträchtigten, und der Streamer erzählt von seinen eigenen Problemen mit der Telekom und dem Glasfaseranschluss im Haus, der aufgrund von Einwänden des Vermieters nicht aktiviert werden kann, obwohl dieser nun seine Zustimmung signalisiert hat.

Firefighter Simulator und Anime

00:36:41

Es erfolgt eine Überleitung zum Firefighter Simulator. Der Streamer und Lori sprechen über Wasserkühlungen in PCs und ihre Erfahrungen damit. Lori wird zu Steam hinzugefügt, um das Spiel gemeinsam zu spielen. Es wird über Anime-Avatare gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese ein erwachseneres Aussehen haben sollten. Der Streamer äußert die Ansicht, dass es in Zukunft Bundeskanzler geben könnte, die GTA 5 gespielt haben, und betrachtet dies positiv. Lori startet das Spiel und muss feststellen, dass sie das Tutorial spielen muss. Währenddessen wird über das Entwicklerteam von Firefighting Simulator gesprochen, das auf der Gamescom kennengelernt wurde und einen sehr positiven Eindruck hinterlassen hat. Der Streamer erwähnt eine Kooperation mit World of Dice, bei der er jeden Montag einen Rabattcode erwürfeln darf. Lori hat Probleme mit dem Audio im Spiel, startet aber trotzdem das Tutorial.

Firefighting Simulator: Ignite

00:40:20
Firefighting Simulator: Ignite

Tutorial, Jugendfeuerwehr und Multiplayer

00:43:00

Es wird überlegt, wie viele NPCs im Spiel vorhanden sind, wenn man zu zweit spielt. Lori findet es gut, dass die Zusammenarbeit zustande gekommen ist, da die Planung sonst schwierig ist. Der Streamer gibt zu, vergesslich zu sein und froh über die Erinnerung an den Termin zu sein. Lori rettet eine Dame im Spiel und fragt, wie viele Tutorial-Schritte es noch gibt. Der Streamer erinnert sich daran, dass nach dem Haus noch etwas in der Basis erklärt wird. Es wird überlegt, ob man die Fenster mit dem Wasserdruck von außen kaputt schießen kann, was aber im Tutorial nicht möglich ist. Lori findet das Bett im brennenden Haus bemerkenswert. Nach Abschluss des Tutorials wird überlegt, ob man fahren kann, und der Streamer äußert den Wunsch nach einer Kettensäge. Es wird über die Bedeutung von Markennamen diskutiert. Lori erzählt von ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr, die sie besuchte, um dem Bund zu entgehen, aber letztendlich nicht viel Spaß daran hatte, da es sehr ernst genommen wurde und viel Übung erforderte. Ab 16 Jahren darf man in den Einsatz. Der Streamer soll im Spiel Leute retten und Explosive Materials bergen. Lori gibt Anweisungen, wie man die Aufgaben im Spiel erledigt. Es wird überlegt, ob man ein Tier, wie einen Rettungshund, im Spiel haben könnte.

Einladung, Charakterauswahl und erste Mission

00:55:49

Es wird über die Müdigkeit des Streamers gesprochen, da er früh aufgestanden ist. Lori lädt den Streamer ins Spiel ein, und es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit den Berechtigungen. Schließlich klappt es, und beide sehen sich im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Charaktere unterschiedlich aussehen. Der Streamer erkennt einige der Entwickler des Spiels auf den Bildern im Spiel wieder, die er auf der Gamescom getroffen hat. Es wird überlegt, welche Mission gestartet werden soll. Mehrere Missionen werden angezeigt, aber einige sind noch geschlossen. Schließlich wird die Mission 'Wohnen, Büro' ausgewählt. Der Streamer überlässt Lori das Fahren. Während der Fahrt kommt es zu Problemen mit der Steuerung und einem Unfall. Es wird überlegt, ob es dafür Abzüge gibt. Lori setzt den Blinker und benutzt die Handbremse, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Es wird festgestellt, dass die Handbremse nicht solange gedrückt gehalten werden muss, sondern einmaliges Drücken aktiviert und deaktiviert.

Feuerwehreinsatz und Rettungsversuch

01:02:08

Während der Fahrt zum Einsatzort gibt es einige Schwierigkeiten mit der Steuerung des Fahrzeugs, insbesondere mit dem Blinker. Am Einsatzort angekommen, bemerkt man das Ausmaß des Feuers und den dichten Rauch. Das Team parkt das Fahrzeug und dringt in das brennende Gebäude ein, um die Bewohner zu retten. Die Situation im Haus ist chaotisch und gefährlich, da überall Feuer ist und die Sicht schlecht ist. Bei dem Versuch, eine Tür zu öffnen, kommt es zu einer Explosion, bei der eine Person stirbt. Trotz des Rückschlags startet das Team einen neuen Versuch, wobei die Taktik angepasst wird. Es wird beschlossen, zuerst die Fenster zu öffnen, um den Druck abzulassen, bevor man sich auf die Suche nach den Vermissten macht. Die Zusammenarbeit gestaltet sich schwierig, da die Kommunikation und Koordination nicht optimal verlaufen und es zu Missverständnissen kommt. Trotzdem gelingt es, einige Bewohner zu retten, während andere Teammitglieder versuchen, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Taktische Anpassungen und Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung

01:07:25

Nach dem Neustart des Einsatzes wird die Taktik angepasst, indem zuerst die Fenster geöffnet werden, um den Druck abzulassen, bevor man sich auf die Suche nach den Vermissten macht. Die Tür wird mit einem Brechwerkzeug geöffnet, und es wird festgestellt, dass der Strom noch nicht abgestellt ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Fenster sind geschlossen, was die Situation für die eingeschlossenen Personen noch gefährlicher macht. Es wird diskutiert, welche Fenster geöffnet werden dürfen, da das Öffnen der falschen Fenster das Feuer zusätzlich anfachen könnte. Die Kommunikation mit den anderen Einsatzkräften gestaltet sich schwierig, da Anweisungen ignoriert werden und die Zusammenarbeit nicht optimal verläuft. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, einige Räume zu löschen und das Feuer einzudämmen. Die Hitze und der Rauch machen die Arbeit jedoch sehr anstrengend und gefährlich.

Rettung von Einsatzkräften und Fortsetzung der Löscharbeiten

01:14:33

Ein Mitglied des Teams muss von einem Dach gerettet werden, was zusätzliche Komplikationen verursacht. Es stellt sich heraus, dass ein anderer Feuerwehrmann inkompetent ist und die Situation verschlimmert hat. Es wird versucht, den Brand mit Schaum zu bekämpfen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Ausrüstung und der Koordination. Trotz der widrigen Umstände wird weiter versucht, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und das Gebäude zu sichern. Es wird festgestellt, dass sich keine Personen mehr im Haus befinden und der Fokus auf die Brandbekämpfung gelegt wird. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig, da das Feuer immer wieder aufflammt und die Hitze und der Rauch die Sicht behindern. Es wird vermutet, dass sich noch Glutnester im Dachstuhl befinden, die immer wieder das Feuer entfachen. Letztendlich gelingt es, das Feuer zu löschen, aber die Leistung wird aufgrund der langen Einsatzzeit und des entstandenen Schadens nur mit Bronze bewertet.

Neue Mission und erneute Herausforderungen

01:26:10

Nach dem ersten Einsatz startet das Team eine neue Mission in einem Bürogebäude, bei dem es erneut darum geht, Menschen zu retten. Die Anfahrt gestaltet sich rasant und abenteuerlich, wobei die Teammitglieder versuchen, so schnell wie möglich zum Einsatzort zu gelangen. Am Einsatzort angekommen, wird festgestellt, dass es sich um einen Diner handelt und die Situation unübersichtlich ist. Es wird eine Leiter benötigt, um in das Gebäude zu gelangen, und es gibt Schwierigkeiten mit der Bedienung der Ausrüstung. Das Team teilt sich auf, um die verschiedenen Bereiche des Diners zu erkunden und nach Vermissten zu suchen. Es gelingt, einige Personen zu retten, aber es gibt auch Schwierigkeiten mit der Koordination und der Kommunikation. Es stellt sich heraus, dass sich Öl im Gebäude befindet, was die Brandbekämpfung zusätzlich erschwert. Es wird beschlossen, auf Schaum umzusteigen, um das Feuer besser unter Kontrolle zu bringen.

Erfolgreiche Rettung und Brandbekämpfung im Diner

01:35:02

Das Team findet vier Personen im Diner und rettet sie. Der Stromkasten wird gefunden und ausgeschaltet, was die Situation sicherer macht. Es wird festgestellt, dass sich Schaulustige am Einsatzort versammelt haben, die mit Wasser bespritzt werden, um sie fernzuhalten. Das Dach des Diners brennt weiterhin stark, und es wird versucht, das Feuer von verschiedenen Seiten zu bekämpfen. Es wird über persönliche Erfahrungen mit Bränden gesprochen, und es wird festgestellt, dass das Spiel die Realität gut widerspiegelt. Das Team arbeitet daran, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, aber es flackert immer wieder auf. Es wird vermutet, dass das Feuer von der Decke aus immer wieder neu entfacht wird. Ein anderes Teammitglied klettert auf das Dach, um bei den Löscharbeiten zu helfen. Letztendlich gelingt es, das Feuer zu löschen und die Mission erfolgreich abzuschließen, wobei das Team sogar Gold erhält.

Feuerwehreinsatz in der Werkstatt und tragischer Verlust

01:55:25

Das Team startet einen weiteren Einsatz in einer Feuerwehrwerkstatt. Die Anfahrt gestaltet sich schwierig, da ein Teammitglied nicht rechtzeitig zum Fahrzeug kommt und es zu Verzögerungen kommt. Am Einsatzort angekommen, wird festgestellt, dass es in der Werkstatt brennt und möglicherweise Personen in Gefahr sind. Das Team dringt in das Gebäude ein und versucht, die Vermissten zu retten. Es gibt jedoch Schwierigkeiten, da Türen verschlossen sind und die Axt nicht richtig funktioniert. Trotz der Hindernisse gelingt es, einige Personen zu retten, aber es kommt zu einem tragischen Verlust, als ein Teammitglied bei dem Versuch, eine Person zu retten, stirbt. Die Situation in der Werkstatt ist chaotisch und gefährlich, da überall brennbares Material gelagert ist und es immer wieder zu Explosionen kommt. Es wird beschlossen, auf Schaum umzusteigen, um das Feuer besser unter Kontrolle zu bringen und weitere Verluste zu vermeiden.

Rettungsaktion im brennenden Gebäude

02:07:02

Es beginnt eine intensive Phase der Rettung von Personen aus dem brennenden Gebäude. Die Priorität liegt darauf, alle eingeschlossenen Personen zu finden und in Sicherheit zu bringen, bevor man sich auf die Brandbekämpfung konzentriert. Es wird über die Notwendigkeit von Äxten diskutiert, um Fenster einzuschlagen und den Zugang zu den eingeschlossenen Personen zu ermöglichen. Die Suche erstreckt sich über mehrere Stockwerke, einschließlich des Daches, um sicherzustellen, dass niemand übersehen wird. Es werden Personen in verschiedenen Bereichen des Gebäudes gefunden, darunter auch auf der Toilette, und mit Warnwesten ausgestattet, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Nach der Rettung der Personen wird der Fokus auf die eigentliche Brandbekämpfung verlagert, da keine Personen mehr im Gebäude vermutet werden. Allerdings gibt es Probleme mit der Ausrüstung und der Zusammenarbeit, was die Löscharbeiten zusätzlich erschwert. Davis, ein Kollege, wird für seine Inkompetenz kritisiert, da er die Ausrüstung manipuliert und somit die Löscharbeiten behindert.

Probleme bei der Brandbekämpfung und Inkompetenz von Kollegen

02:10:29

Die Brandbekämpfung gestaltet sich schwierig, da immer wieder neue Brandherde entstehen und die vorhandenen Schläuche nicht ausreichen. Es kommt zu Diskussionen über die korrekte Verwendung der Ausrüstung und die Notwendigkeit, zusätzliche Schläuche zu beschaffen. Davis wird weiterhin für seine Inkompetenz und sein störendes Verhalten kritisiert, was die Zusammenarbeit erschwert. Es wird sogar die Kündigung von Davis in Erwägung gezogen. Die Ursache des Feuers wird auf ausgelaufenes Öl zurückgeführt, was die Wahl des richtigen Löschmittels (Schaum) erforderlich macht. Es wird vermutet, dass das Feuer durch elektrische Defekte oder andere unachtsame Handlungen verursacht wurde. Die Suche nach dem Stromkasten gestaltet sich schwierig, was die Gefahr eines elektrischen Schlags erhöht. Trotz der Herausforderungen gelingt es langsam, das Feuer einzudämmen, wobei der Fokus auf die Beseitigung der brennenden Flüssigkeit auf dem Boden liegt.

Erste Erfolge und weitere Herausforderungen

02:17:06

Es werden erste Erfolge bei der Brandbekämpfung erzielt, und das Feuer scheint langsam unter Kontrolle zu geraten. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Bereiche des Gebäudes zu erreichen, insbesondere das Dach, von dem immer wieder neue Brände ausgehen. Es wird vermutet, dass die Decke einstürzen könnte, was die Situation zusätzlich gefährlich macht. Ein Generator auf dem Dach stellt eine zusätzliche Gefahr dar, da er explodieren könnte. Es wird versucht, das Feuer auf dem Dach mit einem Leiterwagen zu erreichen, was sich jedoch als schwierig erweist. Die Bedienung des neuen Leiterwagens erweist sich als kompliziert und unübersichtlich. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es schließlich, das Feuer auf dem Dach einzudämmen, aber im Inneren des Gebäudes lodern weiterhin Flammen.

Gefahr durch Flüssigkeiten und riskante Maßnahmen

02:24:15

Es wird festgestellt, dass sich in einem Raum des Gebäudes eine große Menge brennbarer Flüssigkeit befindet, die immer wieder neue Brände entfacht. Um das Problem zu lösen, wird beschlossen, ein Loch in die Wand des Raumes zu schlagen, um die Flüssigkeit abzulöschen. Diese Maßnahme ist jedoch mit Risiken verbunden, da eine Explosion nicht ausgeschlossen werden kann. Es wird eine Axt verwendet, um die Wand aufzubrechen, und es gelingt, ein Loch zu schaffen, um den Raum von oben mit Löschmittel zu fluten. Nach dieser riskanten Aktion scheint die Situation etwas besser unter Kontrolle zu sein. Es wird jedoch festgestellt, dass das Feuer immer noch heftig brennt und weitere Maßnahmen erforderlich sind, um es vollständig zu löschen. Der Zustand des Gebäudes wird als desolat beschrieben, und es wird die Frage aufgeworfen, ob der Besitzer eine ausreichende Versicherung hat.

Taktische Neuausrichtung und Bergungsversuche in der Garage

03:14:33

Es wird beschlossen, zunächst den Überlebenden aus der Garage zu retten, bevor man sich anderen, unbekannten Opfern zuwendet. Ein bereits geborgener Charakter wird erneut in den Fokus genommen, um ihn in Sicherheit zu bringen. Es wird festgestellt, dass das Öffnen der Fenster die Brandausbreitung beschleunigt hat. Der Fokus liegt nun darauf, den Charakter aus der Garage zu retten und ihn in Sicherheit zu bringen, wobei die Interaktion mit ihm und einem anderen Charakter namens Santiago erforderlich ist, um die Rettung abzuschließen. Die Schwierigkeit, den Weg zu finden und mit den Überlebenden zu interagieren, wird hervorgehoben, während gleichzeitig das Feuer bekämpft wird.

Suche nach Überlebenden und Umgang mit Hindernissen

03:17:45

Es wird der Strom abgestellt, um das Risiko von Explosionen zu minimieren, und eine verschlossene Tür stellt ein Hindernis dar. Trotz des Feuers wird eine Tür geöffnet, um nach Überlebenden zu suchen, jedoch ohne Erfolg. Die Suche nach Überlebenden wird fortgesetzt, wobei falsche Türen zu Explosionen führen könnten, was die riskante Natur der Rettungsaktion verdeutlicht. Es wird vermutet, dass sich ein Überlebender im dritten Stock befindet, möglicherweise in einem versteckten Küchenbereich. Die Leiter wird genutzt, um den dritten Stock zu erreichen, wo tatsächlich ein Überlebender gefunden wird, der gerettet werden muss. Die Priorität liegt nun darauf, den dritten Stock zu löschen, nachdem alle Opfer gefunden wurden.

Eskalation des Feuers und externe Löscharbeiten

03:23:08

Das Feuer breitet sich schnell aus und erreicht das Dach, was den Einsatz eines Löschfahrzeugs von außen erforderlich macht. Die internen Löscharbeiten scheinen nicht ausreichend, um die Ausbreitung zu stoppen, da das Dach immer wieder Feuer fängt. Es wird festgestellt, dass das Pochen in einem Raum die Brandausbreitung begünstigt. Durch Beschuss von außen kann das Pochen gestoppt werden. Die Löscharbeiten werden durch den Versuch, einen schwer zugänglichen Raum zu erreichen, erschwert, während gleichzeitig das Dach gelöscht werden muss. Die Zusammenarbeit wird intensiviert, um das Feuer einzudämmen, wobei das Dach eine zentrale Rolle spielt. Die Strategie wird angepasst, um zunächst das Dach zu sichern und dann die darunterliegenden Bereiche zu bearbeiten.

Analyse der gescheiterten Mission und Strategieanpassung

03:33:45

Nach dem Scheitern der Mission wird erkannt, dass das Löschen von oben nach unten in dieser Karte nicht effektiv ist. Die Position der vierten Leiche ist bekannt, was die nächste Rettungsaktion beschleunigen sollte. Es wird eine kurze Pause eingelegt, bevor ein neuer Versuch gestartet wird. Die Schwierigkeit der Mission wird betont, und es wird die Notwendigkeit einer besseren Koordination und möglicherweise weiterer Mitspieler hervorgehoben. Die Erkenntnis, dass eine Person im dritten Stock übersehen wurde, führt zu einer genaueren Untersuchung der Umgebung. Die Kombination aus den beiden Spielern wird als positiv bewertet, und es wird über alternative Strategien diskutiert, wie das Aufschneiden der Tür, um schneller mit den Löscharbeiten zu beginnen. Die Rettung der Personen wird durch die im Weg stehenden Charaktere erschwert.

Systematische Rettungsversuche und unerwartete Hindernisse

03:44:09

Es wird ein systematischer Ansatz zur Rettung der Opfer verfolgt, beginnend mit der Garage. Die Schwierigkeit, die Türen zu öffnen und die Opfer zu erreichen, wird betont, während gleichzeitig das Feuer um sich greift. Die Ineffizienz der Helfer wird kritisiert, da sie scheinbar ziellos löschen und die Situation verschlimmern. Es wird festgestellt, dass die Opfer sich nicht mehr an den erwarteten Positionen befinden, was die Rettungsaktion zusätzlich erschwert. Der Fokus liegt darauf, die verbleibende Person zu finden und zu retten, wobei die Zusammenarbeit und die Nutzung der verfügbaren Werkzeuge entscheidend sind. Durch einen Wanddurchbruch wird die letzte Person gerettet. Die Strategie wird angepasst, um von unten nach oben zu löschen, um ein erneutes Entfachen des Feuers zu verhindern.

Anhaltende Brände und Koordinationsschwierigkeiten

03:54:02

Die Löscharbeiten werden fortgesetzt, jedoch gibt es weiterhin Probleme mit der Koordination und dem erneuten Aufflammen des Feuers. Es wird festgestellt, dass die Helfer ihre Aufgaben nicht effektiv erfüllen und das Feuer immer wieder von unten nach oben steigt. Ein Pochen in einem Raum deutet auf einen weiteren Brandherd hin, der lokalisiert und bekämpft werden muss. Die Bedeutung des Schließens von Fenstern wird betont, um die Sauerstoffzufuhr zum Feuer zu unterbinden. Die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die Aufgaben effektiv zu verteilen, führt zu Frustration und dem Gefühl, gegen die Flammen anzukämpfen. Die Erkenntnis, dass das Dach eine zentrale Rolle bei der Brandausbreitung spielt, führt zu einer erneuten Fokussierung auf dessen Bekämpfung.

Frustration und erneute Löschanstrengungen im Erdgeschoss

04:04:21

Trotz anfänglicher Fortschritte brennt das Erdgeschoss erneut lichterloh, was zu Frustration führt. Die Vermutung, dass die Autos zur Brandausbreitung beitragen, führt zu dem Entschluss, diese gezielt zu löschen. Es wird die Idee geäußert, Schaum im Erdgeschoss einzusetzen, um die Flüssigkeiten besser zu bekämpfen. Ein Loch im Boden wird entdeckt, das die Löscharbeiten behindert. Es wird beschlossen, dass einer der Spieler im Erdgeschoss bleibt, um das erneute Aufflammen des Feuers zu verhindern, während der andere nach oben geht. Das Bad wird als besonders kritisch identifiziert, da es immer wieder Feuer fängt. Die Erkenntnis, dass das Dach konstant gelöscht werden muss, führt zum Einsatz eines Leiterwagens.

Gemeinsame Löscharbeiten und unerwartete Entdeckungen

04:11:47

Die Löscharbeiten werden gemeinsam fortgesetzt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Küche im dritten Stock gelegt wird. Es wird festgestellt, dass die Decke tief getränkt werden muss, um ein erneutes Entfachen des Feuers zu verhindern. Ein Sicherheitscheck ergibt, dass die Garage und der zweite Stock nicht brennen. Im dritten Stock gibt es jedoch weiterhin große Probleme. Eine stehengebliebene Uhr wird entdeckt, und es wird über die möglichen Ursachen des Brandes spekuliert. Ein Muffin, der noch gut aussieht, wird gefunden. Es wird ein Wanddurchbruch in der Küche in Erwägung gezogen, um besser an die Brandherde zu gelangen. Die Ineffizienz der Helfer wird erneut kritisiert, und es wird versucht, Davis zum Löschen des Daches zu bewegen. Trotz der Schwierigkeiten werden Fortschritte erzielt, und es wird versucht, die Moral aufrechtzuerhalten.

Feuerwehreinsatz und frischgebackene Muffins

04:17:37

Ein Feuerwehreinsatz im Spiel erfordert die Zusammenarbeit, um ein brennendes Haus zu löschen. Es wird vermutet, dass ein frischgebackener Muffin die Ursache für das Feuer sein könnte. Die Spieler kämpfen mit den Flammen, wobei das Dach und verschiedene Räume betroffen sind. Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung entstehen durch unzugängliche Stellen und die Notwendigkeit, von außen zu löschen. Trotz anfänglicher Erfolge flammt das Feuer immer wieder auf, was zu Zeitdruck führt. Am Ende wird das Feuer gelöscht, aber die Spieler sind erschöpft und stellen fest, dass sie die vorgegebene Zeit überschritten haben. Trotz der Schwierigkeiten wird das Spiel als unterhaltsam und herausfordernd empfunden, besonders im Hinblick auf größere Missionen mit mehreren Spielern.

Entspannung mit RimWorld nach anstrengendem Feuerwehreinsatz

04:27:43

Nach dem anstrengenden Feuerwehreinsatz wird eine kurze Pause eingelegt, bevor mit RimWorld ein entspannteres Spiel gewählt wird. Es gab technische Probleme mit doppelter Musik, die aber behoben werden konnten. Der Fokus liegt nun auf dem Aufbau einer Basis in RimWorld, wobei die Spieler mit Käfern und Mechanoiden konfrontiert werden. Eine Solarzelle wird errichtet, und es wird über den Bau einer zweiten nachgedacht, um die Batterien ausreichend zu laden. Ressourcenmanagement, insbesondere Stahl und Holz, spielt eine wichtige Rolle. Es wird überlegt, wie der Batterieraum am besten platziert wird, wobei die Symmetrie des Raumschiffs eine untergeordnete Rolle spielt. Der Bau der Basis wird fortgesetzt, wobei auf die Konstruktionsfähigkeiten der Charaktere geachtet wird.

RimWorld

04:29:17
RimWorld

Planung für das Wochenende und Herausforderungen in RimWorld

04:36:04

Es wird erwähnt, dass ein Pen-and-Paper-React-Video aufgenommen werden muss, und die Familie plant einen Campingausflug mit Grillen am Sonntag. In RimWorld gibt es Probleme mit dem Stahlmangel, was den Fortschritt des Projekts behindert. Die Klimatisierung wird aufgrund des warmen Wetters in Betracht gezogen, aber der Mangel an Stahlressourcen stellt ein Problem dar. Ein Charakter hat eine Wake-up-Addiction, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie mit der Sucht umgegangen werden soll, da ein Entzug negative Auswirkungen auf die Kolonie haben könnte. Eine Rettungsmission wird als nicht machbar angesehen, da die Kolonie nicht stark genug ist. Es wird entschieden, zu einem anderen Ort zu fliegen, um Stahl zu finden und sich neu zu positionieren.

Verbesserungen in der Basis und Umgang mit Problemen

04:57:39

Die Basis in RimWorld zeigt Anzeichen von Verbesserungen, und es können bald Geschütze gebaut werden. Ein Fallengang wird errichtet, um die Basis zu schützen. Es wird überlegt, ob man eine Hunter-Drohne kaufen soll, aber entschieden, dass sie für die aktuellen Gegner nicht geeignet ist. Die Wake-up-Entzugserscheinungen eines Charakters stellen weiterhin ein Problem dar, und es wird überlegt, wie man damit umgehen kann. Es wird festgestellt, dass die Kolonie weitere Kolonisten benötigt, da die aktuelle Situation schwierig ist. Es wird versucht, einen neuen Kolonisten zu kaufen, um die Probleme zu lösen, aber die finanziellen Mittel sind begrenzt. Ein neuer Kolonist mit guten Konstruktionsfähigkeiten wird gefunden und rekrutiert, obwohl er auch negative Eigenschaften wie Pyromanie hat. Es wird versucht, die Aufgaben in der Kolonie neu zu verteilen, um den Mangel an Mining-Fähigkeiten auszugleichen.

Raid und Kooperation

05:16:31

Ein Raid beginnt, und die Zuhörer werden begrüßt. Es wird überlegt, ob ein Holy verlängert werden soll. Es wird überlegt, wie die Zimmer größer gemacht werden können. Es wird überlegt, wie das Bett von hier nach da gebracht werden kann. Es wird überlegt, wie ein Tisch und ein Stuhl gebaut werden können. Es wird überlegt, wie die Felder dazu gebracht werden können. Es wird überlegt, wie das Gewitter leiser gemacht werden kann. Es wird überlegt, ob das Schiff größer sein soll. Es wird überlegt, ob ein Heuchlein drangesetzt werden soll. Es wird überlegt, ob ein Hammer drangesetzt werden soll. Es wird überlegt, wie die Boomelops bekämpft werden können.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

05:34:42

Der Stream neigt sich dem Ende zu, und es wird beschlossen, Feierabend zu machen. Der Streamer möchte Zeit mit Vince verbringen, der zu Besuch ist. Es wird sich für die Teilnahme am Stream bedankt, besonders bei denen, die beim Löschen des Feuers zugeschaut haben. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream voraussichtlich am Montag mit Pen & Paper stattfinden wird, gefolgt von der regulären Streaming-Woche. Der Wochenplan wird im Discord veröffentlicht. Zum Abschluss wird ein Raid zu Ness gestartet, und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet.