Freitägliches Pen & Paper - Deserts Doom mit @snowryo @cosybean_ @benandpaper @behaartmitbart und @realcreativeness

Pen & Paper Runde in Deserts Doom: Magic-Karten, Japan-Anekdoten und Gruftabstieg

Freitägliches Pen & Paper - Deserts D...
DerHauge
- - 07:52:31 - 15.591 - Just Chatting

Der Abend startet mit Vorbereitungen für Deserts Doom, gefolgt von Gesprächen über Magic-Kartenkäufe in Japan und Anekdoten aus Berlin und Frankfurt. Die Gruppe steigt in eine Gruft hinab, erkundet Korridore und bereitet sich auf Gefahren vor. Vorsichtige Erkundung, Teezeremonie und Wandmalereien führen zu einem Mechanismus und einem Kampf.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf Deserts Doom

00:19:07

Der Streamer startet den Stream etwas früher und begrüßt die Zuschauer herzlich zum freitäglichen Pen & Paper Abend mit Deserts Doom. Die Mitspieler sind bereits im Call, nur Snow fehlt noch. Er hat bereits alles vorbereitet und der Chat sollte reibungslos funktionieren. Nach der Pen & Paper Runde könnte es eventuell noch eine Runde WoW geben, aber der Stream muss heute etwas früher beendet werden, obwohl noch vier Stunden Zeit sind. Die Gruppe steht kurz davor, in eine Gruft hinabzusteigen und wird sich zunächst Carthas Chroniken, den Rückblick auf die letzte Folge, ansehen. Oma musste Überzeugungsarbeit leisten, um alle dazu zu bewegen, in die Gruft hinabzusteigen, nachdem sie den Eingang mit einer Bombe geöffnet hatte. Er hat sich vor dem Stream noch eine neue Kartenbox für Magic bestellt und freut sich auf das morgige Magic-Spielen. Er erwähnt, dass er immer die Cases und Hüllen von Ultimate Guard kauft und dass er sich diesmal eine Rücksendung aus dem Warehouse-Deal für die Hälfte des Preises gekauft hat. Er spricht über seine Magic-Decks, darunter ein Mrs. Bumbleflower-Deck, ein Wig the Walled Mine-Deck und ein Anfänger-Deck mit Gollum als Commander.

Magic-Kartenkäufe und Anekdoten aus Japan

00:22:42

Es wird über den Kauf von Magic-Karten in Japan gesprochen, insbesondere über den Laden Hadeiruja, der für viele Kartenläden arbeitet. Der Streamer erzählt von zwei besonderen Funden: einer 4000-Yen-Karte, die er sofort verkauft hat, und einer The Black Gate-Karte aus Herr der Ringe, die er für nur 200 Yen erworben hat. Er wechselt in den Voice Call und begrüßt die anderen Teilnehmer. Es folgt ein Gespräch über das Wetter, das in Japan wechselhaft ist, und eine Diskussion über den Begriff "Inaka", der in Japan für ländliche Gegenden verwendet wird. Es wird erklärt, dass Inaka laut seiner Definition erreicht ist, wenn ein Kombini (Kiosk) Autoparkplätze hat. Außerdem wird über das Parkplatzsystem in Japan gesprochen, wo es keine öffentlichen Parkplätze gibt und man einen Parkplatz nachweisen muss, um ein Auto kaufen zu können. Abschließend wird über die Vor- und Nachteile von Autos in Tokio diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Bahn oft schneller ist und die Stadtgestaltung ohne viele Autos angenehmer ist.

Anekdoten aus Berlin und Frankfurt

00:30:18

Es werden Anekdoten über Berlin und Frankfurt ausgetauscht. Der Streamer erzählt von seiner ersten Erfahrung in Berlin, als er eine brennende Handtasche sah. Er versucht, seiner Partnerin zu erklären, wie man erkennt, dass jemand aus Frankfurt kommt, was er als eine ruppige, superfrontale Art zu reden beschreibt, ohne dabei abfällig zu sein. Frankfurt wird als sympathisch, aber potenziell gefährlich beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Etienne aus Frankfurt kommt, was bestätigt wird, obwohl er nicht stark Frankfurterisch redet. Abschließend wird über die Idee einer verbalen Offensive gesprochen, um präventiv anzugreifen. Es wird festgestellt, dass die Spielgruppe eher vorsichtig sein sollte, da einige Dinge im Spiel nicht so positiv gelaufen sind. Er erwähnt einen rassistischen Witz und betont, dass er das Spiel genießt. Die Gruppe beschließt, loszulegen und das Intro zu starten.

Carthas Chroniken und Vorbereitung auf die Gruft

00:38:08

Es wird Casas neuer Chronik-Eintrag erwähnt, der von Lux animiert wurde. Cartha fasst den zwölften Tag in Glimmaskell zusammen. Sie befinden sich nördlich von Glimmaskell vor einem Pilgerschrein, der möglicherweise eine Grabkammer ist. Cartha nutzt die Zeit, während die anderen diskutieren, um die Aufzeichnungen des Tages zu ordnen. Sie berichtet von einem Albtraum oder einer Vision, in der sie in der Wüste steht und von tausenden Menschen für den Pharao rufen hört. Krieger führen sie eine Treppe hinunter, und sie kann sich nicht wehren. Sie versucht zu schreien, aber es kommt nur das Wort "Hilfe" heraus. Ang hat sie geweckt, und Cartha vermutet, dass der Albtraum eine Nachwirkung der Interaktion mit dem Obelisk oder dem Fluch sein könnte. Sie tauscht eine Feder und Tinte gegen eine Scherbe mit Ank. Die Vorräte in der Stadt werden knapp, und sie haben eine Route gefunden, die sie tiefer in die Wüste führen könnte. Sie haben von einem Gedicht über eine Bluthexe auf dem Staubpfad gehört. Cartha erwähnt, dass Papkin anscheinend eine Spionin ist und von einem König getötet werden soll. Sie trafen auf Masut Ibenam, einen Händler, der von Untoten angegriffen wurde und von Runaes Bruder gehört hat. Der Tag war voll, und sie haben Crackstones Rätsel gelöst. Cartha erwähnt, dass Zawaitou auch das Reich des Blauen Sandes genannt wurde und dass sich dort eine Bibliothek mit mehr Wissen als alle anderen befinden könnte. Sie sollten sich das genauer ansehen, wenn sie das Triageau finden können. Abschließend erwähnt sie, dass der Pilgerschrein in Wahrheit das Grab eines Pharaon-Kriegers ist und dass die anderen darüber abstimmen, ob sie die Statuen in die Luft jagen sollen.

Abstieg in die Gruft und erste Eindrücke

00:47:48

Die Gruppe steigt ein Seil hinab in die Gruft. Der Korridor ist schmal, etwa 2 bis 2,5 Meter breit. Die Laternen, die sie mitnehmen, leuchten schwächer und flackern. Die Leuchtreichweite beträgt nur noch etwa ein Drittel der normalen Reichweite. Vor ihnen scheint eine andere Lichtquelle in gleichbleibenden Intervallen auf. Es gibt Qualitätsprobleme mit dem Mikrofon, die behoben werden. Die Gruppe beschließt, dass jemand anderes den Discord-Anruf startet, um die Verbindung zu verbessern. Sie sind unten angekommen, und Ank hat einen Apfel. Als sie ihre Füße auf den Boden setzen, bemerken sie, dass die Laternen schwächer werden. Der Korridor ist schmal, und vor ihnen öffnet er sich in einen größeren Raum, aus dem in gleichbleibenden Intervallen Lichtstrahlen am Boden rotieren. Sie hören seltsame Geräusche, ein dumpfes Rattern mit einem Poltern als Höhepunkt, das tief hinter den Wänden zu sein scheint. Cartha warnt vor Fallen und Wächtern in Gräbern und bittet alle, vorsichtig zu sein. Sie legt ihr Papier an die Wand, um Notizen zu machen. Puppkin bekommt ein Temporary-HP-Bonbon. Es wird erklärt, dass Long Rests Temporary HP löschen und man jeweils nur eine Quelle an Temporary HP haben kann.

Erkundung des Korridors und Vorbereitung auf Gefahren

00:59:49

Puppkin macht einen Perception-Check und untersucht den schmalen Gang. Der Korridor ist alt, mit Steinen, die herausbröckeln, und mit Sand, Staub und Spinnweben bedeckt. Es riecht modrig, die Luft ist stickig, und die Schatten scheinen sich auf ominöse Weise zu bewegen. Es wird erklärt, dass Darkvision Lichtquellen verstärkt, sodass die Laternen in Kombination mit Darkvision alles heller machen. Cartha betont, dass sie die ersten und einzigen hier sind, da der Ort verschlossen war, solange die Statue des Drachengottes angebetet wurde. Brenn geht ein paar Schritte nach vorn und sieht einen größeren Raum mit einer staubigen Kammer, die von Spinnweben überwuchert ist. Überall stehen zerbrochene Vasen. Sie empfiehlt, etwas vor den Mund zu nehmen, um keine Toten einzuatmen. In der Mitte des Raums steht ein Podest mit einer Sandsteinskulptur einer Hand, die einen funkelnden Topas trägt. Puppkin kann die Lichtpferden aufgrund des Laternenlichts nicht so gut erkennen wie Ankh. Cartha empfiehlt, die Lichtstrahlen nicht zu berühren und erinnert daran, dass sie in einem dunklen, verschlossenen Ort sind, der verschlossen bleiben sollte. Sie fragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Lichtstrahlen zu löschen, und schlägt vor, ein Tuch darüber zu werfen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in dem Grab genug Sauerstoff gibt. Cartha möchte sich den Topas aus der Nähe ansehen und erinnert sich an Wandmalereien, die ihr bekannt vorkommen. Ank erkennt, dass sie sich in einem Grab eines Hohepriesters aus der Pharaonen-Epoche befindet. Cartha castet Comprehend Languages als Ritual, um die Inschriften zu übersetzen. Sie schlägt vor, Sinrana zu fragen, ob sie jemanden hat, der entbehrlich ist, und betont, dass sie nichts in die Luft gesprengt haben, sondern ein Kobold am Werk war.

Vorsichtige Erkundung und Teezeremonie

01:12:25

Puppkin geht vorsichtig ein paar kleine Schritte vorwärts, während Ankh ihre Hand an ihrer Stirn hält. Cartha erkennt, dass der Aufbau des Raumes dem eines anderen Grabes ähnelt, nur dass das Licht nicht von einem Kristall kam. Sie warnt davor, zu lange im Licht zu bleiben. Sie glaubt, dass Puppkin als kleinste und wendigste Person am ehesten den Strahlen ausweichen kann. Ankh möchte den Raum genauer ansehen und nach einer magischen Aura suchen. Cartha schlägt vor, Tee zu machen, und holt ihre Pfanne und Teebeutel heraus. Sie macht einen Datteltee für alle. Es wird über Hygiene diskutiert, aber beschlossen, dass das Abkochen des Wassers ausreicht. Ryan wirft sein letztes Bonbon in den Tee, um ihn zu süßen und den Trinkenden einen temporären HP zu geben, wobei er seinen eigenen opfert. Er würfelt auf Performance, während er Tee braut und ein kleines Liedchen singt. Mehrere Charaktere trinken den Tee, während Puppkin nur daran riecht. Runae nimmt auch Tee. Es wird entschieden, dass der Tee nach Honigbonbons und Datteln riecht.

Erkundung des Raumes und Vorbereitung auf die Lichtstrahlenfalle

01:18:59

Die Gruppe berät sich, wie sie einen Weg durch den Raum finden kann, der mit rotierenden Lichtstrahlen gesichert ist. Pappkin soll den Raum erkunden und nach einem Ausweg suchen. Ankh gibt Anweisungen, wie Pappkin sich zwischen den Lichtstrahlen bewegen und diese gegebenenfalls mit einem Spiegel abwehren kann. Der Plan sieht vor, dass Pappkin sich zuerst einen Überblick verschafft und dann nach einem Durchgang sucht. Karta warnt davor, zu lange im Licht zu bleiben, da dies eine Falle auslösen könnte, basierend auf früheren Erfahrungen. Pappkin startet seinen Erkundungslauf, wobei Ankh ihn dirigiert, um den Lichtstrahlen auszuweichen. Durch den Zauber 'Detect Magic Aura' kann Papkin die Lichtstrahlen besser erkennen. Es wird festgestellt, dass die Strahlen aus einer Mischung aus Hervorrufungs- und Beschwörungsmagie bestehen und mit der Decke verbunden sind, was die Notwendigkeit betont, beides im Auge zu behalten. Pappkin entdeckt einen Edelstein, der am deutlichsten leuchtet, was ihn zu einem wahrscheinlichen Ziel macht, um die Falle zu deaktivieren. Es wird überlegt, wie man den Edelstein ausschalten könnte, wobei verschiedene Ideen wie ein Tuch oder eine mechanische Faust diskutiert werden. Ronae kann die Beschaffenheit von Stein bzw. Erde verändern und etwas bewegen. Pappkin unternimmt einen weiteren Erkundungslauf, um die Wände genauer zu untersuchen, während Ankh auf die Mitte des Raumes achtet. Die Gruppe diskutiert darüber, ob die Hand um den Kristall mechanisch bewegt werden kann, um das Licht zu blockieren.

Entdeckung von Wandmalereien und Mechanismus

01:36:15

Pappkin entdeckt an der gegenüberliegenden Seite des Raumes zwei Stellen, die aus der Wand herausragen und wie dicke Rahmen aussehen. Ankh vermutet dort einen Mechanismus. Es wird überlegt, ob man die Laternen ausmachen soll, um die Strukturen besser zu sehen. Ankh, die keine Darkvision hat, profitiert besonders von der Dunkelheit. Die Gruppe diskutiert die Bedeutung der Zeichnungen an den Wänden, die Krieger zeigen, die einen Raum stürmen und sich danach in schwarze Schemen verwandeln. Es wird vermutet, dass dies eine Warnung ist. Es wird der Vorschlag diskutiert, den Mechanismus aus sicherer Entfernung auszulösen, aber niemand hat eine unsichtbare Hand dafür. Stattdessen wird überlegt, einen Pfeil in den Mechanismus zu schießen. Pappkin zielt und schießt einen Pfeil auf den herausragenden Teil der Wand, woraufhin dieser zerbricht. Ein zweiter Pfeil, der zwischen die herausragenden Steinkonstrukte geschossen wird, verschwindet hinter der Wand. Karta stellt fest, dass es sich um eine Illusion handelt, die selbst durch Magie schwer zu erkennen ist. Es wird beschlossen, dass alle das Spiel mit den Lichtstrahlen machen müssen, um weiterzukommen, da die Falle anscheinend nicht entschärft werden kann.

Überwindung der Illusion und Entdeckung eines Ganges

01:47:52

Brenn wird von Ankh getragen, um die Lichtstrahlen zu überwinden. Pappkin soll erkunden, was sich hinter der Wand befindet, bevor alle anderen folgen. Pappkin berührt die Wand und stellt fest, dass sie durchlässig ist. Dahinter befindet sich ein langer Gang mit einer weiteren Statue, die der im vorherigen Raum ähnelt. Pappkin entdeckt auch ein Skelett. Die Gruppe beschließt, den Gang zu betreten. Karta hinterlässt eine Warnung vor den Lichtstrahlen des Kristalls für eventuelle Nachfolger. Beim Durchqueren des Raumes berühren einige Gruppenmitglieder kurz die Lichtstrahlen, was dazu führt, dass kleine Steinchen von der Decke bröseln. Im Gang angekommen, spürt Katha einen Luftzug, der verschwindet, sobald sie die Illusion durchquert hat. An den Wänden befinden sich Malereien und Inschriften in alt Saraitou, die Runei übersetzt. Die Malereien zeigen bewaffnete Leute, die sich in schwarze Schatten auflösen und in Vasen gezogen werden, sowie Abbildungen von Vasen, die mit dieser schwarzen Essenz gefüllt sind. Die Inschrift warnt vor dem Tod und dem Verlust der Seele. Es wird beschlossen, Vasen in Zukunft zu meiden.

Aushungerungskammer und Suche nach einem Ausweg

02:04:10

Die Mägen der Gruppenmitglieder beginnen zu knurren und ihre Lippen werden trocken. Das Geräusch vom Anfang ist dumpfer und leiser geworden. Karta führt einen Medizin-Check durch und stellt fest, dass die Speichelbildung nachlässt und Kopfschmerzen auftreten. Es wird vermutet, dass etwas in der Kammer nicht stimmt und sie diese nicht allzu lange verweilen sollten. Karta setzt 'Detect Magic' ein und spürt eine nekrotische Magie oder einen Fluch. Es wird vermutet, dass die Kammer die Gruppe dehydriert und aushungert. Es wird eine Vase untersucht, aber sie scheint nicht die Quelle des Fluchs zu sein. Stattdessen wirkt die ganze Kammer verflucht. Pappkin entdeckt, dass sich die Kammer in andere Richtungen erstreckt. Es wird beschlossen, die Kammer zu verlassen und später erholt zurückzukehren. Beim Versuch, zurückzugehen, stellt die Gruppe fest, dass der Weg versperrt ist. Sie entdecken zwei Treppen, die in einen weiteren Raum hinabführen. In dem Raum befinden sich fünf Statuen, ein Skelett mit Ausrüstung und ein Pergamentstück. Katha liest das Pergament, das Aufzeichnungen und Übersetzungsversuche einer früheren Person enthält. Der Schwindel und die Symptome des Fluchs verstärken sich. Brenn wird bewusstlos.

Erkundung des Raumes mit Statue und Schalen

02:20:56

Die Gruppe diskutiert über die Bedeutung der Statue und der Schalen im Raum. Es wird vermutet, dass die Schalen eine Rolle bei der Aufhebung eines Fluches spielen könnten, aber die notwendigen Bedingungen noch nicht erfüllt sind. Unai untersucht die große Statue, findet aber keine offensichtlichen Mechanismen oder Schalter. Als Unai versucht, hinter die Statue zu greifen, um nach einer Illusion zu suchen, schnellt die Hand der Statue vor und versucht, ihn zu packen. Unai kann rechtzeitig ausweichen. Hauke muss einen Constitution Saving Throw machen und würfelt eine 1, was zu Problemen führt. Cartha und Papkin gehen zittrig auf die Treppen zu, während Brenn versucht, der bewusstlosen Kata zu helfen. Papkin geht die Treppe hinunter und sieht Reliefs, die einen Mann mit Brot und eine Frau mit einem Trinkschlauch darstellen, bevor er ohnmächtig wird. Rune geht ebenfalls hinunter und sieht ähnliche Reliefs sowie die Wörter 'Hunger' und 'Ergebenheit' in Al-Zawaitu. Rune kehrt zurück und fordert die anderen auf, Brot und Wasser in die Schalen zu legen.

Aktionen zur Aktivierung der Statuen

02:29:00

Anc gießt Wasser in eine der Schalen, woraufhin die Augen der Statue aufleuchten. Kasa füllt Blut in ihre Schale, was ebenfalls ein schwaches Glimmern in den Augen verursacht. Rune eilt zu Pappkin, der bewusstlos am Boden liegt, und versucht, die Inschriften an der Wand zu entziffern. Sie entdeckt Reliefs, die einen Mann mit Brot und eine Frau vor einer Feuerschale zeigen, sowie die Wörter 'Hunger' und 'Hitze'. Kasa schneidet sich in die Handfläche, um Blut in die Schale zu geben. Ank schüttet Wasser in die obere Schale, während Rune etwas zu essen in die untere Schale wirft. Kata entfernt ihre Bandagen und opfert einen Finger, um die Augen der Statuen zum Leuchten zu bringen. Ankh platziert eine Kerze in der oberen Schale, und Rune wirft Brot in die letzte Schüssel. Alle vier Statuen leuchten, und das Schwindelgefühl der Gruppe lässt nach.

Die Statue versperrt den Rückweg

02:41:25

Pappkin richtet sich auf und sieht, wie die große Statue einen Schritt nach vorne macht und den Korridoreingang versperrt. Die Gruppe erkennt, dass die Statue ihnen den Rückweg abschneidet. Die Gruppe untersucht den Rucksack des Vorgängers und findet verschrumpelte Essensreste, Seile, eine Lupe, Kletterhaken und ein Zelt. Runei nimmt die Lupe an sich. Ein Schwert wird gefunden und als brauchbar erachtet. Katha wird als blass und schweißgebadet beschrieben, aber sie versichert, dass es ihr besser geht. Sie zeigt auf einen Gebetsstein in einer der Schalen, der dort verbleiben soll. Die Gruppe beschließt, weiterzugehen, da der Zauber der Schalen möglicherweise nicht dauerhaft ist.

Erkundung des Grabes des Innit Di

02:51:45

Runay und Pappkin gehen voran, während Ankh mit einer Laterne folgt. Sie betreten eine Kammer, die als 'Grab des Innit Di, des Säbelhaupts' bezeichnet wird. Feuerschalen entzünden sich von selbst. Die Kammer hat eine Pyramidenform mit einem Sarkophag auf einem Podest und zwei Säbeln daneben. Papgen entdeckt kleine Öffnungen mit Sarkophagen an der Wand. Ang sieht ein mumifiziertes Skelett in einem der Särge, das dann verschwindet. Die Gruppe spekuliert über die Bedeutung des leeren Sarges und ob er mit dem Geist zusammenhängt, der Tobra übernommen hat. Rune untersucht einen intakten Sarg und entdeckt feine Steingravuren und goldene Verzierungen, die auf eine wichtige Person hindeuten. An der Wand befindet sich ein Abbild eines Kriegers, der zwei Säbel schwingt.

Diskussion über die Säbel und das Öffnen des Sarges

03:02:58

Die Gruppe diskutiert darüber, ob sie die Säbel anfassen oder den Sarg öffnen sollen. Sie hören eine Stimme, die ihnen befiehlt zu verschwinden. Brenn versucht, mit der Stimme zu kommunizieren, aber ohne Erfolg. Detect Magic zeigt eine nekrotische Aura um die Säbel, was die Gruppe davon überzeugt, sie nicht zu berühren. Runay schlägt vor, den Sarg genauer zu untersuchen, um nach einem Mechanismus zu suchen. Sie entdeckt eine Inschrift, die besagt, dass der Tote ein treuer Diener des Pharaos war, findet aber keinen Schaltermechanismus. Ankh bemerkt das Fehlen von Schätzen und vermutet einen versteckten Raum. Sie schmiert Graffiti über die Hieroglyphen an der Wand. Die Gruppe erwägt, den Sarg zu öffnen, um einen möglichen Tunnel zu finden.

Pause und weitere Überlegungen

03:19:15

Die Gruppe beschließt, eine Pause einzulegen und sich zu erfrischen. Sie diskutieren über frühere Aktionen, wie den Versuch, die Hand in der Mitte des Raumes zu schließen, und spekulieren über die Bedeutung des aufgebrochenen Sarges. Sie fragen sich, ob der Boden eine Illusion sein könnte. Die Gruppe erhofft sich, in dem Raum Antworten auf ihre Probleme zu finden. Es wird die Idee geäußert, dass sich in dem Sarkophag ein Weg nach unten befinden könnte.

Dramatische Wendungen und Rätselraten in der Kammer

03:25:43

Die Situation in der Kammer spitzt sich zu, als ein Charakter ohnmächtig wird, was große Besorgnis auslöst. Die Gruppe reflektiert über die beängstigende Atmosphäre und den hohen Druck, der durch die Notwendigkeit, sich bewegen zu können, um voranzukommen, entsteht. Es wird über die Bedeutung der Würfelwürfe und die potenziellen Konsequenzen diskutiert, falls alle Charaktere handlungsunfähig wären. Die Gruppe rätselt über die Bedeutung des Brotes und die Möglichkeit, dass die unheimlichen Nachrichten eine Falle sein könnten, um sie zu vertreiben. Die Idee, dass die Hintertür offen sein könnte, wird als witzige Wendung in Betracht gezogen. Die seltsame Präsenz einer Leiche in einem Sarg wirft Fragen nach ihrer Identität und ihrer Rolle im Kontext der Opfermechanik auf. Es wird spekuliert, dass der Tod einer Person ausreichen könnte, um einen Wächter wiederzuerwecken, und Vergleiche mit früheren Ereignissen gezogen, um Theorien über Körperbesetzungen und mögliche Doppelgänger zu entwickeln. Die Gruppe tauscht sich über die beklemmende Atmosphäre aus und versucht, die nächsten Schritte zu planen.

Fanarts der Charaktere und Dank an die Künstler

03:29:26

Es werden von Ben erstellte Hero Forge Figuren der Charaktere präsentiert, darunter Kata mit ihrem Kohlearm und der komplizierte Puppi mit seinen einzigartigen Ohren. Die Detailgenauigkeit und Kreativität bei der Umsetzung der Charaktere in Hero Forge werden hervorgehoben. Auch Brenn mit ihrer Pfanne und Runa mit ihrem Schal werden gezeigt. Die Schwierigkeit, Puppis Gesicht nachzubilden, wird besonders betont. Es wird die Mühe hervorgehoben, die in die Gestaltung von Brenns Frisur und Runas Kapuze gesteckt wurde. Des Weiteren werden Fanarts von Toki Sukle und Herrn Müller gezeigt, darunter ein Bild von Pappkin am Brunnen mit einer Goldmünze. Die Streamer bedanken sich herzlich für die eingesendeten Artworks und loben die Kreativität der Community. Die Freude über die Darstellung der Charaktere, insbesondere Pappkin, wird zum Ausdruck gebracht. Es wird angekündigt, dass weitere Artworks in der nächsten Session gezeigt werden.

Erkundung der Kammer und Auslösung eines Kampfes

03:34:58

Die Gruppe betritt eine Kammer und plant ihr Vorgehen. Ankh bereitet sich mit einem Brecheisen vor, während die Gruppe überlegt, welche Särge geöffnet werden sollen. Die Klingen werden als potenzielle Fallen betrachtet. Es wird diskutiert, ob die kleineren Särge leichter zu handhaben wären als der große Sarg. Die Gruppe vermutet, dass die Erbauer der Kammer verhindern wollten, dass jemand die Kammer betritt. Ankh setzt das Brecheisen an einem Sarg an, woraufhin ein Knacken ertönt und ein mumifiziertes Skelett aus dem Hauptsarg aufsteigt. Ein Kampf beginnt, und die Initiative wird ausgewürfelt. Die Gruppe ist überrascht über die hohen Initiativwerte. Das Skelett wird als mumifizierter Krieger mit Goldschmuck beschrieben, der den Sarkophag zerbricht und Säbel in die Hände bekommt. Die Gruppe bereitet sich auf den Kampf vor.

Intensive Kämpfe und magische Angriffe in der Kammer

03:42:51

Der Kampf gegen die Skelette beginnt. Runa wirkt Bladesong und setzt eine Steinhand ein, um die Mumie zu packen, die daraufhin in einer verständlichen Sprache spricht. Die Hand fixiert das Skelett, und Runa entfernt sich. Ank greift mit Kopech und Schild an, wobei der Schaden gegen die Knochen begrenzt ist. Pappgen zieht sich zurück und versteckt sich hinter einer Vase. Brenn wirkt Tales from Beyond und belegt Ank mit einem Schutzzauber. Ein weiteres Skelett greift Cartha an, der mit Silvery Barbz und Spiny Shield reagiert. Cartha weicht zurück und castet False Life. Ein drittes Skelett greift Runa an, die von dem Hauptskelett angewiesen wird, die Zauberin anzugreifen. Das Hauptskelett greift Ank an, der sich verteidigt. Runa wird von einem Säbel getroffen und erleidet erheblichen Schaden. Sie hält jedoch die Konzentration auf ihren Zauber aufrecht und greift das Skelett mit ihrer Hand an. Ank greift das Hauptskelett erneut an, während Pappgen versucht, Runai zu helfen. Brenn wirkt erneut Tales from Beyond und gibt Runai temporäre HP. Ein Skelett greift Brenn an, der mit dem Bonbon-Bräter reagiert. Cartha castet Sorcerous Burst, verfehlt aber sein Ziel. Das Skelett greift Runa erneut an, die ausweicht. Das Hauptskelett greift Ank an und löscht die Fackeln aus, wodurch es für Ank stockfinster wird. Ank erleidet schweren Schaden.

Fanarts und Duftkerzen

04:29:44

Es wird über kommende Fanarts gesprochen, die sehr gelungen sein sollen. Zudem wird auf die Duftkerzen hingewiesen, die im Shop erhältlich sind. Die Duftkerzen werden als absurd, aber dennoch ansprechend beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Runais Rüstungsklasse von 15 zustande kommt, obwohl sie scheinbar nur Stofftücher trägt. Es wird spekuliert, ob dies an einem Elfen-Bonus oder ihrer Magieschule liegen könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, Waffenkammer-Runs zu machen, fühlt sich aber noch zu niedrigstufig dafür. Es wird überlegt, das vorhandene Gold für Zauber auszugeben. Einige Zauber werden als nützlich, andere als unnötig eingestuft. Die neuen Zauber werden im Inventar verstaut. Es wird festgestellt, dass die hohe Beweglichkeit (Dexterity) der Grund für die hohe Rüstungsklasse sein könnte. Das restliche Gold wird ausgegeben, um die Zauber zu verbessern. Die hohen Ping-Werte werden bemängelt, obwohl keine Downloads im Hintergrund laufen.

Kral und weitere Questgebiete

04:33:19

Es wird die Möglichkeit diskutiert, eine Gruppe für Kral zu suchen, bevor die Quests dort zu einfach werden. Alternativ könnte man in Desolace weiterquesten, um Level aufzusteigen und sich für die Waffenkammer zu qualifizieren. Der Streamer möchte eigentlich gerne noch Kral machen, da er es noch gar nicht gemacht hat. Es wird überlegt, ob man Leder farmen oder questen soll. Sunrock Retreat scheint momentan sinnvoller zu sein. Es wird angemerkt, dass es beeindruckend ist, mit Level 40 bereits ein Mount zu haben, da dies viel Farming erfordert. Der Streamer selbst hat noch vier Level Zeit, um die benötigten 85 Gold zu erfarmen, was als unrealistisch eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass die Gruppe einen kompletten Bibrun ohne Holy Damage überstanden hat, da alle Casts unterbrochen wurden. Das aktuelle Gold beträgt 65 kurz vor Level 41, was als gut angesehen wird. Es wird erwähnt, dass der Inji-Lehrer in Gadgetzan besucht werden muss, um neue Ingenieurskunst zu erlernen. Der Porter für Gadgetzan ist jedoch erst ab 285 erlernbar.

Level-Cap und Twinks

04:38:08

Es wird die Frage aufgeworfen, ob bereits Spieler das Level-Cap erreicht haben und ob es sinnvoll ist, sich jetzt schon so nah ans Cap zu leveln, da man dann möglicherweise zwei Wochen lang keine XP mehr sammeln kann. Es wird empfohlen, ab Level 40 keine Quests mehr zu machen, um eine Strafe zu vermeiden. Es gibt keine Möglichkeit, die XP-Gewinnung zu stoppen. Es wird geschätzt, dass es etwa 300 Twinks unter den 881 Spielern mit 590 Accounts gibt. Die Frage, ob es im Low-Level noch Mitspieler gibt, wird bejaht. Es wird erwähnt, dass Schneider im Thunderbluff Leinentaschen herstellen können und dass Magier einen für einen Fix hinporten und jemandem eine Leinentasche geben können. Es wird Mitril für die Schrotflinte mit 5 Beweglichkeit gesucht, von der gerne 3-4 auf Halde gemacht werden würden. Als nächstes soll die 39er Flinte gelernt werden. Es wird die Frage gestellt, welche Klassen noch gebraucht werden, worauf die Antwort lautet, dass alles außer Tanks in ausreichender Zahl vorhanden ist. Es wird überlegt, sich ab Level 40 zuerst Dual-Spec und später das Mount zu holen, um verschiedene Talentkombinationen auszuprobieren.

Dual-Spec und Serverstabilität

04:43:51

Dual-Spec wird als eine sinnvolle Ergänzung angesehen, die es ermöglicht, die Klasse so zu spielen, wie es Spaß macht und nicht nur, wie es der Gemeinschaft hilft. Es wird die Idee geäußert, als Shadow Priest oder Schurke auch mal auf dem Stealth-Schurken zu spielen. Es wird ein hoher Ping von 270 festgestellt und der Eindruck geäußert, dass die Server nicht mehr so stabil sind wie früher. Es wird Eisen und Mitril gesucht. Elementare werden gefarmt, in der Hoffnung auf eine Essence of the Wind, die man jemand anderem geben kann. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr im Questlog ist. Es wird überlegt, welche Quest man abbrechen kann, um Platz zu schaffen. Es wird erwähnt, dass man sich näher an der Wand halten sollte, in der Hoffnung, ein Erzvorkommen zu finden. Es wird überlegt, ob die Burning Blade in Thunder Axe in einer Instanz ist, in die man reingehen muss, um den Typen zu killen. Es wird erwähnt, dass die Demon Skin bereits von dort geholt wurde. Es wird festgestellt, dass die Patrouille schnell respawnt und keinen interessanten Loot bringt. Es wird die WoW-Erweiterung Anniversary gespielt. Es wird immer von der eigenen Uhrzeit gesprochen, wenn man mit deutschsprachigen redet.

Spielspaß und Charaktervielfalt in der Gilde

05:27:26

Es wird positiv hervorgehoben, dass in der Gilde viele Spieler Charaktere wie Druiden und Schamanen spielen, die ihnen Spaß machen, unabhängig von der optimalen Spielweise. Enhancer Schamanen können in Classic Zweihandwaffen tragen, benötigen aber einen Skillpunkt dafür. Es wird kurz über das Farmen von Mopsen gesprochen und die Freude über das Finden eines bestimmten Mobs ausgedrückt. Die Zugangsquests für Instanzen müssen erledigt werden. Es folgt eine kurze Diskussion über 'Where in Warcraft', ein Geoguesser-ähnliches Spiel in Aetheroth. Es wird überlegt, ob nach den Quests noch Kloster Friedhof oder BIP gelaufen werden soll, wobei Friedhof bevorzugt wird. Eine Frage aus dem Chat bezüglich Bermut wird positiv aufgenommen, und es wird geplant, nach Erledigung der aktuellen Quest eine Gruppe zu bilden. Es wird erwähnt, dass das Farmen bestimmter Gegner Ruf bringt und es dort auch einen Rare Mob gibt, der einfacher zu töten ist.

Essenz-Farmen, Item-Management und Gruppenplanung

05:32:04

Das Farmen von Essenzen wird als nützlich, aber mühsam beschrieben, insbesondere die Wind-Essenzen in Arathi, die stark von Bots überfarmt sind. Es wird Platz im Inventar geschaffen, indem unnötiges Kupferzeug weggeworfen wird. Dörth ist offline, hätte aber sonst aushelfen können. Arathi ist immer leergefegt, was Feueressenzen angeht. Es wird erwähnt, dass man für Rufquests 1000 Hof farmen muss. Es wird festgestellt, dass nicht jeder Mob Ohren droppt, wie erwartet. Ein unbekannter Charakter wird gesichtet, und es wird überlegt, welche Mobs mehr Ohren droppen. Die Gruppe für Instanzen ist bereits voll, daher werden die Ohren später gefarmt. Freestyle und Mage werden als langweilig zum Leveln empfunden, aber Magier sind stark. Priester sind auch nicht schwach und können Inis leicht leveln. Es wird erwähnt, dass man für eine Quest nach Arathi muss und dass Mithril gerade wertvoll ist, um es zum Skillen zu nutzen und Flinten herzustellen. Das Heilen in Inis wird angesprochen, und es wird empfohlen, mangelnde Erfahrung zu kommunizieren.

Quest-Herausforderungen und Item-Jagd

05:35:30

Es wird beschrieben, wie man sich an einem Mob vorbeischlängelt, um etwas zu stehlen, und die Schwierigkeit, Quest-Items zu finden, da viele ähnliche, aber falsche Beutel herumliegen. Ein Vitryl-Fund wird als positiv hervorgehoben, nachdem man in ein Loch gefallen ist. Es wird die Schwierigkeit beschrieben, einen bestimmten Mob zu erreichen, der von Wölfen und einem Max-Level-Spieler bewacht wird, der das Mitril will. Es wird festgestellt, dass es doch eine Quest für die Essenzen gibt, die von Mobs droppen, obwohl dies zuvor verneint wurde. Die Herausforderung, die richtigen Beutel für eine Quest zu finden, wird betont, da viele Beutel ähnlich aussehen, aber nicht für die Quest zählen. Die Gruppe ist bereits voll, daher muss man sich beeilen. Es wird erwähnt, dass es in Classic keinen Portstein gibt, sondern nur den Ruhestein. Versammlungssteine sind nutzlos. Ein Spieler klaut Beutel, was als ärgerlich empfunden wird. Fused Wiring wird gefunden, was als sehr positiv bewertet wird. Die Hoffnung, dass alle drei Beutel für die Quest respawnt sind, wird enttäuscht.

Baldur's Gate 3, Top-Spiele und WoW-Erfahrungen

05:43:03

Es wird über Baldur's Gate 3 gesprochen, wobei erwähnt wird, dass das Interesse daran schnell verloren ging, obwohl es ein überragendes Spiel sei. Es fühlte sich wie Baldur's Gate 2+ an, was sich abgenutzt anfühlte. Top 3 Spiele aller Zeiten werden diskutiert: Red Dead Redemption 1, WoW und Project Zomboid (mit Mods). Auch RimWorld wird lobend erwähnt. Es wird sich für das Warten entschuldigt und gesagt, dass die Gruppe bereits in Undercity ist. Es wird erwähnt, dass man in einem bestimmten Gebiet aufpassen soll, da man dort leicht sterben kann. StarCraft und WarCraft 3 werden als Peak-Performance-Zeit von Blizzard gelobt. Es wird bedauert, dass man Grubbies Warcraft 3 Invitational verpasst hat, da man in Strategiespielen nicht gut ist. Die Motivation, der Beste in einem Spiel zu sein, fehlt, stattdessen wird das soziale Miteinander in Spielen bevorzugt. Es wird ein grünes Item verkauft und bedauert, da es besser gewesen wäre, es zu verzaubern. Eine neue Quest wird angenommen, die nach Desolace führt. Es wird festgestellt, dass kein Schurke in der Gruppe ist, was das Öffnen von Schlössern erschwert.

Schurkenhilfe, Item-Verteilung und Classic-Mechaniken

05:49:33

Es wird gehofft, dass ein Schurke im Stream zusieht und helfen kann, und tatsächlich meldet sich jemand. Dieser öffnet etwas und erhält dafür Items und Gold als Dank. Es wird erklärt, dass Waffen beim Entzaubern Essenzen anstelle von Staub geben, was sie wertvoller macht. Der Bogen wird nicht benötigt, da bessere Flinten hergestellt werden können. Es wird der Plan gefasst, Quests abzugeben und dann nach OG zu porten, um Zeug in die Bank zu packen. Eine Quest, bei der man Knochen einsammeln und wegrennen kann, wird als einfacher beschrieben. Eine andere Quest mit Skeletten wird als sehr hart eingestuft und oft in Hardcore-Death-Clips gezeigt. Red Dead Redemption 2 wird als erschlagend empfunden, obwohl es ein gutes Spiel ist. Das Kopfgeldsystem wird als grottig bezeichnet. Silkcloth wird angeboten, und es wird festgestellt, dass die Fraktion bereits freundlich gesinnt ist, da man dort gemordet hat. Exploding Shots bringen am meisten Geld. Es wird geplant, den Hauptboss zu töten, um etwas zu bekommen. Es wird gewartet, bis jemand fliegt, um Quests anzunehmen. Es wird Zeug in die Bank gepackt und auf jemanden gewartet. Es wird erwähnt, dass ein Alchi in der Gruppe ist. Es wird überlegt, ob man aufhören soll zu arbeiten. Japaner sind sowohl Hunde- als auch Katzenmenschen, aber Katzen sind häufiger in Wohnungen. Es wird Mithril angeboten, aber eigentlich nicht abgegeben. Es wird auf Philo gewartet, um ihm Zeug zu geben.

Haustierfreundlichkeit, Item-Management und Streaming als Arbeit

05:56:34

Es wird erklärt, dass viele Wohnungen in Japan hundefreundlich sind, Katzen aber nicht so gern gesehen werden. Pet-friendly Wohnungen sind schwer zu finden. Es wird festgestellt, dass kein Platz mehr im Inventar ist und Silbererz verkauft wird, da es niemand braucht. Philo wird gesucht, um ihm das Silbererz zu geben. Es wird diskutiert, ob Streaming Arbeit oder Freizeit ist. Es wird festgestellt, dass es Arbeit ist, mit der auch Geld verdient wird. Oft werden aber auch Sachen gestreamt, die monetär weniger Sinn machen, wie WoW nach Pen & Paper. Pen & Paper bringt mit der Zeit weniger Zuschauer. Es wird betont, dass es wichtig ist, Spaß an dem zu haben, was man streamt, und kreativen Freiraum zu haben. Reactions würden zwar mehr Zuschauer bringen, machen aber weniger Spaß. Streaming gibt mehr Freiheit, das zu tun, was Freude macht. Reactions sind guter Second-Screen-TV, aber machen nicht so viel Spaß wie andere Dinge. Die YouTube-Reactions auf die eigenen Pen & Paper sind ausreichend. Es wird betont, dass Streaming mehr Freiheit gibt als andere Aspekte des Jobs, um das zu tun, was Freude macht.

Reaction-Content, persönliche Vorlieben und Gildenhilfe

06:02:52

Es wird festgestellt, dass UD noch nie ernsthaft eine Reaction geschaut hat, aber es guter Second-Screen-Stream-Content ist. Es gibt verschiedene Facetten von Reactions, von einfachen bis zu aufwendig aufbereiteten. Dokus werden als cooler empfunden als Spiegel-TV-Dinger. Die Ausgangsfrage, ob Streaming Arbeit oder Spaß ist, wird beantwortet: Es ist Arbeit, die aber meistens Spaß macht oder den Freiraum gibt, Spaß höher zu priorisieren. Es wird ein Vergleich zum Job gezogen, bei dem man sich aussuchen könnte, mehr Zeit mit den Dingen zu verbringen, die mehr Spaß machen. XQC Reactions wurden nur einmal angeschaut, aber es wird nichts Schlechtes über ihn gesagt. Reactions sind passiv, aber manche Leute mögen das. Es wird festgestellt, dass bei Reactions mindestens 50% eher 100% Watchtime dazukommen sollten, sonst ist es langweilig. Falls jemand aus der Gilde von den Jägern zuschaut, wird darauf hingewiesen, dass Huma gerade bei jemandem ist und man ihn einladen soll. Edo-Reactions werden gerne geschaut, da er ein guter Typ ist und einen positiven Eindruck macht. Reactions sind meistens eine positivere Form der klassischen Daily Soap, da jemand da ist, der potenziell mit neuem Kontext Dinge einordnen kann. Es wird sich ins Voice begeben, um zu schauen, wer da ist. Es wird darauf hingewiesen, dass man im Stream zu hören ist und man das Voice verlassen kann, wenn es stört. Es werden zwei Greens zum Disenchanten mitgebracht, darunter eine Waffe. Waffen bringen Essenzen statt Staub und mehr Geld.

Mount-Diskussion, Taschen-Geschenke und Instanz-Vorbereitung

06:08:14

Das Thema Mount wird als abgeschlossen betrachtet, eventuell auf Level 50. Dual-Spec wird als höhere Priorität angesehen. Es werden 14-Slot-Taschen angeboten und angenommen. Es werden weitere Taschen angeboten, darunter ein Napsack und eine rote Tasche. Es wird entschieden, die anderen Taschen jemand anderem zu geben. Es wird davon ausgegangen, dass der Char tankt. Es wird sich über die Kosten für ein Gold für etwas geärgert. Es wird ein Dissi-Holy-Mix-Spec erwähnt. Es wird festgestellt, dass Krieger mit Schild benachteiligt sind. Es wird sich über die Cast-Intervalle von Gegnern beschwert. Es wird erwähnt, dass der Shami alles oben tankt und noch nie jemand gestorben ist. Es wird Windfury gewährt. Es wird diskutiert, dass Agi geiler ist, aber Windfury mit Zweihandwaffe auch geil ist. Es wird gesagt, dass Agi mehr bringt, aber es erst später verfügbar ist. Die Truhe ist offen, was positiv ist. Es wird darum gebeten, dass jemand die Truhe im Auge behält. Es wird gefragt, ob jemand die 13 Agi-Hosen craften kann. Es wird die Liebe zu Zwergen ausgedrückt, da man sie auf der Minimap sehen kann. Es wird von Werkschocken geträumt. Die zweite Truhe ist auch offen. Es wird gefragt, ob jemand etwas braucht, ansonsten wird es disenchanted. Es wird gefragt, ob Humans aufgespürt werden können. Ein Rare Mob wird gesichtet, aber es ist nicht der gewünschte. Er hat aber geile Drops. Es wird gesagt, dass der untere Mob auch Stoff droppen kann. Es wird bedauert, dass kein Kräuterkundiger dabei ist. Es wird ein Mob erwähnt, den noch nie jemand gesehen hat. Es wird gefragt, ob jemand die Offhand braucht, ansonsten wird umgedreht, um den Ram zu finden.

Friedhof-Runs, Reis-Knappheit und Kartoffel-Lobeshymnen

06:19:32

Der Friedhof wird als komische Indie bezeichnet. Es wäre gut, wenn immer ein Rare Mob da wäre. Es wird sich darüber gefreut, wenn jemand ein Item bekommt. Es wird erwähnt, dass der Dolch vom ersten Boss noch nie gesehen wurde. Er hat nur 6% Chance. Es wird überlegt, noch ein paar Mal Friedhof zu laufen und dann Bib zu machen. Es wird erklärt, wie man Instanzen zurücksetzt. Es wird erklärt, dass es in Japan keine Reisknappheit gibt, sondern der Reis nur teurer ist, da die Regierung Reisreserven zurückhält. Die Regierung kauft immer einen großen Teil der Reisernte zu einem Festpreis auf, um den Reispreis zu kontrollieren. Es wird unterschätzt, wie viel Reis die Menschheit isst. Es wird sich dafür entschuldigt, ins Ohr zu quatschen. Es wird gefragt, ob die Truhe offen ist. Es wird von Kartoffelbrot in Deutschland erzählt und dass es im Mittelalter ein Gesetz dafür gab, wie viel Kartoffelschale im Brot sein muss. Es wird sich vergessen, Agrometer zu installieren. Es wird die Liebe zu Kartoffeln ausgedrückt. Es wird von einem Mythos erzählt, dass König Ludwig der Zwölfunddreißigste oder so Kartoffeln etablieren wollte, die Deutschen wollten es aber nicht essen. Dann hat er auf dem Acker neben seinem Palast Kartoffeln angepflanzt und hat den Wachen eine doppelte Weinration gegeben, damit die besoffen sind. Und dann ist die Dorfbefürfung gekommen und hat die Kartoffeln geklaut. Es wird nach der Truhe gesucht. Es wird festgestellt, dass der Boss nicht da ist. Es wird gefragt, ob der Krypta unter uns der Boss ist. Es wird festgestellt, dass der am Baum nicht da ist. Es wird direkt wieder rausgegangen. Es wird gefragt, ob Eisenrücken in der Gruft unten sein kann. Es wird gesagt, dass Undead nicht aufgespürt werden können. Es wird gesagt, dass der Geist immer sofort weggemacht werden soll. Es wird gesagt, dass man gerade am schwächsten ist. Es wird gesagt, dass man an den Gegnern vorbei stealthen kann. Es wird gesagt, dass die Kiste unten offen ist. Es wird gesagt, dass das als Krieger auch gut ist, wenn man Donnerknall macht, weil dann sind die Geister sofort tot. Es wird gesagt, dass das nur in Death Stands geht.

Dungeon-Erlebnisse und Loot-Verteilung

06:31:26

Die Gruppe diskutiert über ihre Dungeon-Erfahrungen, insbesondere im Kloster, das für schnellen Loot und Erfahrung bekannt ist. Es wird angesprochen, dass die Dungeon-Quests seit Level 28 hauptsächlich hier erledigt wurden. Die Loot-Verteilung wird offen gehandhabt: Wertvolle Gegenstände werden ausgerollt, während andere einfach verteilt werden. Ein Teilnehmer merkt an, dass die Chancen auf Gewinne realistischer sind, wenn Toro nicht dabei ist. Es wird kurz über Dornen-Rebuffs und das bisherige Glück mit Truhen gesprochen, wobei bisher keine verschlossenen Truhen gefunden wurden. Ein Spieler bedauert, vergessen zu haben, Wasser zu kaufen, was normalerweise beim Leveln nicht nötig ist, während ein anderer die Notwendigkeit von Munition und Verpflegung betont. Die Diskussion geht über zu Agro-Managment und der Nutzung von Agro-Metern, wobei erwähnt wird, dass ein gutes Gefühl für die Situation oft ausreicht, um zu wissen, wann man pausieren kann. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, in einem Addon einzustellen, dass man Tank ist, und die damit verbundenen Farbcodierungen. Das Heilen in der Instanz wird als aufregend beschrieben, da viele Mobs Schaden-Spikes verursachen. Abschließend werden verschiedene Tanks verglichen, wobei festgestellt wird, dass alle Tanks besser als Rüpel sind, und die Vor- und Nachteile von Druiden-Tanks diskutiert.

Dungeon-Vorlieben und Schwierigkeitsgrade

06:42:25

Die Gruppe spricht über verschiedene Dungeons und deren Vor- und Nachteile. Es wird festgestellt, dass das Kloster zwar gut für Erfahrung ist, aber wenig Geld im Verhältnis zu Quests bietet, was zu Geldmangel für Spells führen kann. Sunken Temple wird als Dungeon mit einem besonders schwierigen Endboss beschrieben, während Maraudon aufgrund seiner Mechaniken und des benötigten Anfalls kritisiert wird. Strattholm wird positiv hervorgehoben, besonders Fullruns wegen der optionalen Bosse, während Blackrock und Scholo ebenfalls als cool und lohnenswert angesehen werden, insbesondere wegen der Drops und optionalen Bosse. Scholo ist besonders wichtig für Alchemisten, da dort der Alchi-Tisch für das letzte Level von Alchemie benötigt wird. Die Gruppe erwähnt, dass sie Friedhof oft besuchen, da es dort mehrere Rare Mobs mit guten Drops gibt, wobei sie hoffen, den Caster für Hose und Zauberstab zu finden. Ein Spieler erklärt, dass Schamanen bis Level 60 gut tanken können, danach wird es schwieriger, besonders im Raid, da es an geeignetem Gear mangelt. Mit AQ kommt jedoch wieder Loot, der das Tanken in Raids ermöglicht, aber dafür muss man erst als Heiler mitgenommen werden.

Taktiken und Kooperationen im Dungeon

06:59:51

Die Gruppe bespricht Taktiken für den Kampf gegen den Hundemeister, wobei sie sich auf Sleep-Effekte konzentrieren, um den Boss nicht unnötig zu erschweren. Bermut soll Stern nehmen, Silia Mond, und Totenkopf wird fokussiert, wobei Stern bis zum Schluss drinbleibt. Es wird betont, dass Sleep nicht resettet, was es ermöglicht, Gegner einfach wieder einzuschlafen. Die Gruppe lobt ihr perfektes Gruppensetup, das es ihnen ermöglicht, den Enrage des Bosses runterzunehmen. Ein Spieler freut sich über die besten Faustwaffen, obwohl es keine sind, und verweist auf den Sleep vom Droiden in Marodon als nützliche Fähigkeit. Es folgt eine kurze Diskussion über Grafikkartenpreise und den Schwierigkeitsgrad des Zusammenbaus eines Rechners. Die Gruppe erlebt Schwierigkeiten mit Ruiden, die gerne die Gruppe und die nächste pullen, was aber nicht die Schuld des Tanks ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, Gegner zu fokussieren, besonders die Monks, die viel Schaden machen und widerliche Fähigkeiten haben. Die Gruppe diskutiert, wie unangenehm es wäre, wenn die Monks in Pizze zusammenspielen würden, und es wird Kritik an Druiden geäußert. Ein Spieler erwähnt, dass er den Schild dispellen wollte, aber er sofort weg war. Abschließend wird über Totem-Caddy gesprochen, das als nützlich empfunden wird, um Totems auszuwählen.

Gildenprojekt, Tank-Pläne und Handwerksaktivitäten

07:30:48

Nach dem Dungeon-Besuch äußert sich ein Spieler positiv über die Gruppe und die entspannte Atmosphäre. Er plant, Berufe auszuüben und eventuell nach Gadgetzan zu fliegen, um dort etwas zu erledigen. Er freut sich, dass er alle benötigten Materialien für ein gnomisches Wunderwerk beisammen hat und beginnt, diese zu sortieren. Er bastelt sich den Netto-Matic, ein nützliches Trinket, und überlegt, das Cloaking-Device ins Inventar zu packen. Der Spieler lobt das Gildenprojekt Classic Feeling und betont, dass der Spaß vor allem durch die engagierte und respektvolle Community entsteht. Er plant, seinen Schamanen weiterhin als Tank zu spielen und strebt an, mit ihm einen Raid-Boss zu tanken. Er lötet sich eine Zielattrappe zusammen und stellt fest, dass er zu wenig Eisen hat. Es wird kurz über Ultracore gesprochen, das möglicherweise dieses Jahr noch stattfinden soll. Der Spieler baut eine Goblin Land Mine und überlegt, ob Shami-Tank bei Uni stark ist. Er diskutiert über Crit-Immunität und Verteidigungswerte im Raid und plant, sich das Gear in Ruhe anzusehen. Abschließend wird über den Verzicht auf ein eigenes Auto gesprochen und die Vorteile von Carsharing hervorgehoben. Der Streamer bereitet Buff-Food zu und plant, sich mit seinen Katzen zu beschäftigen, bevor er sich verabschiedet und sich für die Unterstützung bedankt. Er weist darauf hin, dass es nie zu spät ist, einzusteigen und dass es im Discord viele Mitspieler gibt. Abschließend kündigt er an, dass er möglicherweise Sonntagabend noch einmal online kommt und dass es am Montag bzw. Dienstag beim Ting Neuigkeiten geben wird. Er wünscht allen ein schönes Wochenende und verabschiedet sich.