Freitagsfreuden - Dysnomia, Zomboid und all der Spaß!
Dysnomia-Erkundung, Zomboid-Herausforderungen und Rettungsaktionen im Fokus

Eine alte Anlage wird erkundet, doch ein Attentäterdroide greift an. In Project Zomboid stehen Basis-Updates, die Suche nach einer Schule und riskante Raids im Vordergrund. Es geht um Rettungsaktionen, Handel und die Bewältigung des Zombie-Alltags. Fahrzeugprobleme und Werkstattbesuche kommen auch vor.
Stream-Start und Themenübersicht
00:20:09Der Stream beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, da die Audio-Software neu installiert werden musste und dadurch Einstellungen verloren gingen. Nach der Behebung der Probleme werden die Zuschauer begrüßt und die geplanten Inhalte des Streams vorgestellt: Dysnomia, Zomboid und Gespräche über Community-Server. Es wird erwähnt, dass am Morgen bereits einige Spieler auf dem Server getroffen wurden, was die Frage nach den Plänen und einem möglichen Wipe aufwarf. Persönliche Befindlichkeiten wie Schlafmangel werden humorvoll thematisiert, bevor auf die Wichtigkeit der Teilnahme an Wahlen hingewiesen wird. Es folgt ein Exkurs über die Organisation von Wahlen in Indien, wo selbst für kleinste Wählergruppen der Zugang zur Wahlurne gewährleistet wird. Abschließend wird kurz auf die Schwierigkeiten beim Bauen in Zomboid eingegangen und die Idee eines Lore-basierten Endzeit-Szenarios auf dem Server vorgestellt, bei dem der Schwierigkeitsgrad allmählich ansteigt.
Community-Server-Planung und Zomboid-Herausforderungen
00:25:56Es wird die Idee diskutiert, den aktuellen Community-Server in ein Lore-basiertes Endzeit-Szenario zu verwandeln, bei dem die Zombies immer stärker werden und die Überlebenschancen sinken. Parallel dazu soll ein neuer Server mit härteren Einstellungen gestartet werden, auf dem eine Hauptbasis als Stadt fungiert, in der normale Regeln gelten. Es sollen regelmäßig Events stattfinden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Die Philosophie von Zomboid wird betont: Es geht nicht darum, möglichst lange zu überleben, sondern den Tod so lange wie möglich hinauszuzögern. Der aktuelle Server wird als zu leicht empfunden, und es wird überlegt, wie man die Herausforderungen erhöhen kann, beispielsweise durch weniger Ressourcen und zusätzliche Missionen. Eine Idee ist, dass Spieler in der Stadt Häuser mieten und durch Quests Geld verdienen können. PvP in Zomboid wird kritisch betrachtet und als nicht spaßig und frustrierend empfunden. Stattdessen wird die Möglichkeit eigener Server für PvP-Enthusiasten hervorgehoben. Der Fokus liegt weiterhin auf kooperativen Spielerlebnissen und der Möglichkeit, eigene Events und Challenges auf dem Server zu starten.
Neuerungen auf dem Server und Zombie-Respawn
00:33:34Eine neue Modifikation wird vorgestellt, die es ermöglicht, mit einem Charakter ein Tagebuch zu schreiben und beim Tod des Charakters 75% der erlernten Fähigkeiten auf einen neuen Charakter zu übertragen. Dies soll den Wiedereinstieg erleichtern, ohne den Fortschritt vollständig zu verlieren. Es wird betont, dass der Server mit der Zeit interessanter wird, da Ressourcen knapper werden und Handel an Bedeutung gewinnt. Der Zombie-Respawn wird wieder aktiviert, da es an manchen Orten zu wenige Zombies gibt. Es werden verschiedene Optionen diskutiert, wie der Respawn gestaltet werden kann, beispielsweise durch nächtliche Events oder durch das Spawnen von Zombies durch Administratoren. NPC-Räuberbanden werden als weniger interessant erachtet. Die Schwierigkeit, bestimmte Zombie-Mods zum Laufen zu bringen, insbesondere die The Last of Us Zombie Mod, wird angesprochen. Zuschauer können gerne Mods im Discord vorschlagen, sollten aber vorher prüfen, ob diese Multiplayer-tauglich sind und ob es aktuelle Probleme gibt.
Stella's Basis-Update und Community-Interaktion
00:41:43Es wird ein Problem mit einem Postkasten in Stella's Basis behoben, indem ein neuer Postkasten aufgestellt wird. Stella zeigt die Neuerungen in ihrer Basis, einschließlich eines neuen Funkgeräts auf Frequenz 137, einer Solaranlage mit Batterien und eines Generators. Der Zombie-Respawn wird wieder aktiviert und auf 24 In-Game-Stunden eingestellt, mit einer Respawn-Rate von 0,3. Der Garten wurde neu bepflanzt und der Laden läuft gut. Ein gelber Wagen wird als Postfahrzeug genutzt. Es wird erklärt, dass Spieler ab sofort Mülleimer nutzen können, um Gegenstände zu löschen. Es wird empfohlen, Holzreste zu verbrennen und unbrauchbare Nahrungsmittel zu kompostieren. Eine Bestellung vom Jäger wird vorbereitet. Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie sich im Spiel als Angestellte bewerben können, indem sie einen eigenen Laden eröffnen und sich über das Funkgerät melden. Es wird ein Ausflug unternommen, um eine Anfrage von Denny zu erfüllen und ein Skalpell zu finden.
Content Creator Server und Mark Ridge Suche
00:55:11Der Content Creator Server ist in Planung und soll voraussichtlich nächste Woche starten. Es gibt jedoch Bedenken, dass der Server zu schwer sein könnte. Der Community Server macht derzeit viel Spaß. Ein verrotteter Fisch-Skewer wird entsorgt. Es wird überlegt, ob Mark Ridge eine Arztpraxis hat, um das gesuchte Skalpell zu finden. Stattdessen wird entschieden, zuerst eine Schule mit Krankenstation in der Nähe zu besuchen. Proviant wird eingepackt und der Wagen ausprobiert. Es wird festgestellt, dass die Straßen und Gebäude auf dem Server bereits Schäden aufweisen, was den Server interessanter macht. Ein Haus von Sam Fuchs, Wildhüter und Tischler, wird entdeckt. Dieser benötigt dringend ein Funkgerät. Stella hinterlässt eine Nachricht und nimmt den Zettel mit den Bedürfnissen mit. Es wird ein Abstecher zu einem Trailerpark gemacht, um nach VHS zu suchen. Ein Lager wird entdeckt, das noch viele nützliche Gegenstände enthält, darunter Tee, Kaffeemühle und Grillbürste. Verrottetes Essen wird für den Kompost mitgenommen.
Schulsuche und Raid-Ankündigung
01:10:46Die Fahrt zur Schule wird fortgesetzt, in der Hoffnung, dort das fehlende Skalpell zu finden. Der Milchladen wird für später notiert, um dort Kompostmaterial zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die Welt fast zombie-leer ist. Ein blauer Postkasten wird auf der anderen Straßenseite der Basis entdeckt. Verrottetes Gemüse wird für den Kompost eingesammelt. Der Kasseninhalt ist leider leer. Es wird ein Raid von Ben & Paper angekündigt. Auf dem Weg zur Schule wird ein Auto entdeckt, das dem Streamer zuvor gestohlen wurde. Es wird beschlossen, den Dieb auf der Karte zu markieren und eine Idee für ein zukünftiges Event zu entwickeln. Die Krankenstation in der Schule ist bereits geplündert, aber es wird dennoch ein Skalpell gefunden, jedoch keine Nadel oder Cottonballs. Ein Vorhang wird entdeckt, der jedoch nicht richtig angezeigt wird.
Valentinstag in Japan und die Suche nach VHS-Kassetten
01:16:08Es wird über den Valentinstag in Japan gesprochen, wo traditionell Frauen den Männern etwas schenken. Es wird erwähnt, dass der Streamer und seine Freundin den Valentinstag aufgrund von Arbeit auf den morgigen Tag verschieben. Im Spiel wird eine 'Scheiß-Mission' angetreten, bei der es darum geht, in verlassenen Häusern nach seltenen Home-Video-VHS-Kassetten zu suchen, die in Wohnhäusern spawnen und Skills verleihen können. Die Chance, diese zu finden, ist sehr gering. Es werden Regale durchsucht, Sheets of Paper 'geliehen' und nach VHS-Kassetten Ausschau gehalten. In Garagen wird nach Kisten mit VHS-Kassetten gesucht. Der Streamer betont, dass Home-Videos nicht wie normale VHS spawnen, sondern in Wohnhäusern zu finden sind und die Chance, diese zu finden, sehr gering ist. Es wird erwähnt, dass die meisten Leute diese Videos für Quatsch halten, da nur 'Home Electronics' draufsteht. Das Problem ist, dass viele Fernseher kaputt gemacht wurden, und wenn man einen Fernseher auseinander nimmt, während das Home Video noch drin ist, wird die VHS zerstört.
Suche nach Home-Videos und der Plan für Markridge
01:21:18Es wird ein Exposure Survival Buch gefunden und mitgenommen. Der Streamer betont, dass man alle Videos hat, heißt, dass man den Videostore gelootet hat. Dass man die Home-Videos hat, heißt, dass man von Haus zu Haus getingelt ist, um sich all diese Videos zu suchen, da diese nur in den Regalen oder Kisten in den Häusern zu finden sind. Es wird nach einem bestimmten Video Nummer 9 gesucht, das Schneiderei oder so geben soll. Der Streamer befürchtet, dass ein Besuch in Markridge notwendig sein wird, um erfolgreich zu sein, da dort die Chance am größten ist, die gesuchten VHS-Kassetten zu finden. Markridge wird als 'am Arsch der Welt' liegend beschrieben. Der Streamer erklärt, dass die Häuser in Markridge in Reihenhäusern nebeneinander liegen, was die Suche beschleunigt. Es wird erwähnt, dass Aka Albert seinen Laden öffnet und frische Kartoffeln und Tomaten anbietet. Der Kofferraum des Autos wird inspiziert, aber es wird festgestellt, dass kein Reifen angebracht werden kann. Der Streamer fährt in eine Richtung, in der er bisher am meisten Erfolg mit VHS-Zeug hatte. Es wird festgestellt, dass es in Riverside kaum noch Zombies gibt, was wahrscheinlich am Culling liegt.
Die Reise nach Markridge und die Zombie-Population
01:28:54Der Streamer plant, nach Markridge zu fahren, um dort nach den begehrten VHS-Kassetten zu suchen, obwohl er den Ort hasst. Er zeigt auf der Karte, wo Markridge liegt und beschreibt den Weg dorthin als nicht schnell und 'richtig scheiße'. Unterwegs soll ein Jäger besucht werden. Es wird festgestellt, dass die meisten Leute auf dem Server noch nicht mit der Landwirtschaft begonnen haben. Ein Postkasten wird als Zeichen für Handelsinteresse identifiziert. Der Streamer erinnert sich an eine offene Anfrage für die Farm und sucht nach den benötigten Samen. Es wird festgestellt, dass der Wagen langsamer fährt, möglicherweise aufgrund eines Schadens am Motor. Der Streamer entscheidet sich, das Auto zu wechseln, um schneller voranzukommen. Da die Stadt zombiefrei ist, wird beschlossen, mit dem Portmanager Zombies zu spawnen, um wieder etwas Leben in die Bude zu bringen. Es wird erklärt, dass durch das Culling Zombies immer despawnen, besonders in Louisville, wo sich oft Spieler aufhalten. Dies führt dazu, dass die Zombiepopulation in anderen Gebieten abnimmt.
Lieferungen, Aufträge und die Suche nach Essig
01:40:35Es wird über verschiedene Lieferungen und Aufträge gesprochen, darunter eine Anfrage der 'feuchten Banditen' nach Essig. Der Streamer liest die Nachricht der feuchten Banditen vor, in der diese ihren Essignotstand schildern und eine handsignierte Karte von Rosewood beilegen. Als Valentinsgeschenk legen sie noch eine Heart-shaped Chocolate bei. Der Streamer findet Essig und Geld für die Lieferung. Er probiert aus, eine Takeout-Box zu machen, stellt aber fest, dass diese kein Container ist. Es wird überlegt, wie die Base verschönert werden kann. Der Streamer packt das Auto für die Lieferungen und die Reise. Er erinnert sich daran, dass noch Kohle für ein Skalpell fehlt und dass er noch zum Jäger muss. Er beschließt, zuerst zu den feuchten Banditen zu fahren und unterwegs eine Arztpraxis zu überprüfen. Der Streamer fragt sich, woher der Name 'feuchte Banditen' kommt und vermutet einen Bezug zu 'Kevin allein zu Haus'. Während der Fahrt achtet er auf seltene Zombies, die guten Loot haben könnten. Er bemerkt, dass die Windshield-Armor des Autos Schaden genommen hat. Es wird sich für die Unterstützung durch SAPs bedankt.
Die Suche nach Video Nummer 9 und die Zombie-Horde
01:50:09Der Streamer findet ein VHS, aber nicht das gesuchte Video Nummer 9. Er nimmt verschiedene Gegenstände mit, darunter einen Blender und eine Jacke von einem Zombie. Er füllt sein Wasser auf und bereitet sich auf die Nacht vor. Der Streamer erwähnt ein Muss-Event bei Heinzen und bietet an, dort Zombies zu spawnen. Er demonstriert seine Fahrkünste und fährt in Richtung Rosewood, um die Lieferung an die feuchten Banditen zu erledigen. Rosewood wird als zombie-leer beschrieben, also werden neue Zombies gespawnt. Der Streamer fährt schnell und unvorsichtig und entschuldigt sich bei einem fast überfahrenen Zombie. Er kommt bei den feuchten Banditen an und stellt fest, dass er den Essig vergessen hat. Er verspricht, sofort wiederzukommen. Der Streamer überlegt, wo er Essig finden kann und verwirft die Idee zu cheaten. Stattdessen will er auf Nummer 7 gehen, in der Hoffnung, dort noch Loot zu finden. Der Supermarkt ist wahrscheinlich gelootet, aber er will trotzdem nachschauen. Als Alternative wird das Gefängnis in Betracht gezogen, da es dort eine Küche geben könnte.
Essigsuche im Gefängnis und Kampf gegen die Zombiehorde
02:06:58Der Streamer sucht im Gefängnis nach Essig, da der Supermarkt wahrscheinlich schon geplündert wurde. Er erinnert sich kaum noch daran, was es im Gefängnis zu finden gibt. Stella ist die ganze Zeit überladen, was nervt. Der Streamer nascht eine halbe Packung Serial. Er ist sich nicht sicher, wo sich die Küche im Gefängnis befindet und beginnt, es zu erkunden. Er hört einen Zombie und tötet ihn. Es werden Cola und Energy Drinks gefunden. Wahrscheinlich hat jemand nur die Waffenkammern geplündert. Der Streamer erschreckt sich vor einem Zombie und reißt dabei die Maus herunter. Er stellt fest, dass die Gefangenenteile noch nicht von Zombies befreit wurden. Er findet die Cafeteria und kämpft sich durch eine Horde Zombies. Er hat Glück, sich nicht das Bein gebrochen zu haben. Er findet einen Schlüssel, der ihm möglicherweise den Weg zur Küche öffnet. Der Streamer klettert durch ein Fenster und wird gekratzt. Er wechselt seine Waffe und sortiert sein Inventar neu. Es war knapp, aber er hat überlebt.
Kampf in der Küche und die Suche nach dem Essig
02:15:05Der Streamer erklärt, dass er im Standardspiel essen und trinken muss. Er erwähnt die Mod 'Long-Term-Survival' für Essig. Er findet einen Cloth-Filter und Piping-Bags. Er geht nicht mehr durch das Fenster, da er daraus gelernt hat. Der Streamer kämpft gegen die Zombies in der Küche. Er will so viele wie möglich töten. Es werden Schlüsselringe gefunden. Er macht ein Fenster kaputt, um einen zweiten Ausgang zu haben. Er ist immer noch verletzt und hat Angst vor einer Infektion durch den Kratzer. Der Streamer kämpft gegen immer mehr Zombies, die an den Fenstern rumdödeln. Er findet nicht viel Brauchbares bei den Zombies. Er ist auf dem Community-Server. Er weiß nicht, wie er überlebt hat. Es waren mehr Zombies als erwartet. Alles nur, weil er den Essig vergessen hat. Er nimmt die Schlüssel mit und findet Candy-Cigarettes. Es war mehr Glück als Verstand, dass er noch am Leben ist. Er entdeckt ein Kruzifix am Gürtel eines Zombies. Es sind viele Zombies mit dem gleichen Outfit und Kreuz. Es ist kein Zufall. Ist das ein Kult? Es sind so viele Schlüssel. Das bringt doch gar nichts. Die Zombies droppen gutes Zeug. Er hat das Gefühl, nicht gegen die Welle ankommen zu können. Es kommen immer mehr aus dem Ding raus.
Die finale Suche nach Essig und die Flucht aus dem Gefängnis
02:23:25Der Streamer will nicht noch mal durch das Fenster. Er hat Angst. Er findet einen Schlüssel. Alles für ein bisschen Essig aus der Küche. Wenn da kein Essig ist, flippt er aus. Er räumt auf. Die Bücherei wird gesichtet. Er kämpft gegen die Zombies im Nebenraum. Er wird von Zombies angegriffen. Er kämpft mit seiner richtigen Waffe. Er versucht, in einen Raum zu kommen, aber jetzt hat er keinen Weg nach draußen. Er hofft, dass der Arztkittel noch gut ist. Er braucht noch einen Medical Code. Es gibt keinen Weg nach draußen. Es ist ein Gefängnis. Er füllt sein Wasser auf. Er will einen Medical Code anziehen, weil es lustig ist. Er verbindet seinen Hals neu. Er weiß, dass er den Gang nicht runtergehen will. Er weiß nicht, ob Zigaretten was wert sind. Es ist viel los. Er hat schon alles. Er findet DIY- und Vehicle Mechanics Bücher. Er nimmt nicht alles mit, was er schon hat. Er geht weiter zur Küche. Er wird von Zombies angegriffen. Er muss aufpassen. Er will nicht noch mal durch das Fenster. Er findet Likörbonbons. Er hat Glück, dass sein Maintenance-Skill so hoch ist. Es sind noch mega viele Zombies. Die Harten kommen in den Garten und Stella ist Gärtner.
Flucht aus dem Gefängnis und Suche nach Essig
02:34:50Es wird nach einem Weg aus dem Gefängnis gesucht, wobei mehrere Pläne in Betracht gezogen werden, von denen keiner ideal erscheint. Ein Padlock wird gefunden, aber aufgrund von Überladung kann er nicht mitgenommen werden. Der Versuch, unbemerkt durch eine Tür zu gelangen, scheitert aufgrund der Zombiepräsenz. Ein möglicher Weg wird erkundet, aber als zu gefährlich eingestuft. Der Streamer erwägt, alles auseinanderzunehmen und wieder nach oben zu gehen, entscheidet sich aber stattdessen dafür, den Raum von Zombies zu befreien. Durch ein Fenster wird ein Sneak-Versuch unternommen, um in die Küche zu gelangen, was jedoch aufgrund eines Gitters fehlschlägt. Draußen werden weitere Zombies entdeckt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird ein Weg gefunden, eine Barrikade hochzuheben. Es wird festgestellt, dass der Bereich voller Zombies ist und die Tür kaputt ist, aber ein Ausgang gefunden wird. Der Versuch, die Tür zu versperren, scheitert an der Anzahl der Zombies. Ein Zombie wird weggelockt und getötet, um unbemerkt voranzukommen. Stealth-Angriffe werden als effektivste Methode gelobt. Die Suche nach Essig gestaltet sich schwierig, da die Zombies die Situation zusätzlich erschweren. Trotz der Gefahren wird die Suche fortgesetzt, wobei jeder One-Hit gegen die Zombies wertvoll ist. Nach mehreren brenzligen Situationen wird entschieden, die Mission Freiheit einzuleiten und die Suche nach Essig fortzusetzen.
Probleme und Ablenkungen während der Suche
02:43:20Es wird versucht, unbemerkt an Zombies vorbeizukommen, während gleichzeitig Ausrüstung aussortiert wird, um die Traglast zu reduzieren. Ein Fortune Cookie gibt eine philosophische Nachricht preis. Der Streamer verspürt dringenden Harndrang, findet aber keinen sicheren Ort dafür. Bei der weiteren Suche werden leere Behälter gefunden, die jedoch nicht für die Notdurft geeignet sind. Es wird kurzzeitig die Hoffnung gehegt, aus der misslichen Lage entkommen zu sein, doch schnell wird klar, dass dies nicht der Fall ist. Ein Revolver wird gefunden, aber seine Brauchbarkeit wird in Frage gestellt. Es wird eine kurze Pause eingelegt, um dem dringenden Bedürfnis nachzugehen. Nach der Pause wird überlegt, ob der Revolver mitgenommen werden soll. Es stellt sich heraus, dass Kurti für das Spawnen der Zombies verantwortlich ist. Es wird überlegt, welche Gegenstände weggeworfen werden können, um Gewicht zu sparen. Schließlich wird ein Plan gefasst, wie vorgegangen werden soll.
Rettung, verpasste Lieferung und neue Ziele
02:53:51Es wird eine Machete gefunden und als Hilfe angenommen, um aus der Situation zu entkommen. Der Chat wird wieder aktiviert, und es wird festgestellt, dass Kini und Alex bei der Rettung geholfen haben. Bedauert wird, dass kein Essig gefunden wurde, aber eine neue Idee für die Suche danach entsteht. Ein toter Spieler namens Chris wird gefunden, und seine Sachen werden geborgen, um sie später zurückzugeben. Es wird festgestellt, dass eine geplante Straße auf dem Server nicht existiert. Der Streamer erinnert sich daran, eine Lieferung für Essig vergessen zu haben und plant, alternative Orte für die Suche in Betracht zu ziehen. Es wird erwähnt, dass Essig auch gecraftet werden kann. Es wird ein seltener Gegenstand, eine große Amerika-Flagge, gefunden. Die Suche nach Essig wird fortgesetzt, und es werden weitere Orte in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass ein Lieferwagen des Gigamart-Lieferdienstes vorhanden ist, der möglicherweise nützliche Gegenstände enthält. Es wird erwähnt, dass auch das Spiel Dysnomia noch gespielt werden soll. Candy Cigarettes werden gefunden und als Kalorienquelle betrachtet. Ein Sack Radieschen wird gefunden, um ihn in den Kompost zu werfen. Es wird vermutet, dass jemand die Zombies respawnt hat. Der gefundene Winnegar wird zurückgebracht. Es wird eine Lieferung an den Jäger erwähnt, und die Straßenverhältnisse werden als schlecht bewertet.
Lieferungen, Schulden und neue Aufträge
03:07:51Es wird Wasser von jemandem geborgt und über die Aufräumarbeiten gesprochen. Ein Sack Kohle wird angeboten und angenommen, da ein Abnehmer dafür bekannt ist. Ein Zettel mit einer Bestellung wird gefunden. Es wird eine magische Tonne erwähnt, in die man Sachen tun kann, um etwas Cooles herauszubekommen. Es wird ein feuchter Händedruck ausgetauscht. Es wird versprochen, mehr Essig zu liefern. Unangenehme Nachbarn werden erwähnt. Es wird festgestellt, dass ein Scheinwerfer fehlt. Es wird überlegt, wo es als nächstes hingehen soll, nämlich zum Jäger. Es wird erwähnt, dass die Straßen schlecht sind. Es wird eine Cola eingeschenkt und während der Fahrt getrunken. Es wird festgestellt, dass Leute gestorben sind, möglicherweise beim Versuch zu helfen. Es wird überlegt, ob Sprinky der Jäger ist. Es wird festgestellt, dass Frankie nicht der Jäger ist, sondern Scratchy. Es wird versucht, den Jäger anzufunken, aber das Funkgerät wurde verschenkt. Der Tempomat wird aktiviert, aber es kommt zu Problemen. Es wird ein neues Gebiet entdeckt. Es wird ein Event erwähnt, bei dem es sich lohnt, nachzusehen. Es wird beschlossen, die Wagen von der Straße zu ziehen. Es wird ein unbekanntes Gebiet erkundet. Es werden Hallen mit Obstsachen entdeckt, und es wird der Verdacht geäußert, dass man Essig nicht nur aus frischen Früchten machen kann. Es wird überlegt, wem noch was geliefert werden soll. Es wird erwähnt, dass Solarpanel benötigt werden und diese erst zu Hause zusammengestellt werden müssen. Es wird festgestellt, dass die Lieferungen nicht zu Fuß ausgeliefert werden sollen. Es wird ein witziger Wagen erwähnt.
Hilfe und Handel im Zombie-Alltag
03:58:20Es wird über die Beschaffung von Schrauben und Essig gesprochen. Ein Charakter bietet an, bei der Beschaffung von Dingen zu helfen, die andere benötigen, und fragt, ob Essig benötigt wird. Es wird über die Herstellung von Essig aus Früchten diskutiert, wobei ein Rezept mit Zutaten wie Obst, Hefe, einem Kochtopf und Wasser erwähnt wird. Es wird überlegt, ob man Essig aus verrotteten Früchten herstellen kann, was aber nicht zu funktionieren scheint. Frische Früchte, insbesondere Beeren wie Erdbeeren, werden als notwendig erachtet. Es gibt Probleme mit der Erkennung von verrotteten Früchten im Spiel. Es wird überlegt, woher man Essig bekommen kann und die feuchten Banditen in Rosewood werden erwähnt. Ein Charakter sucht auf einer Karte nach dem Weg zu den feuchten Banditen. Es wird überlegt, wie man ein Auto reparieren kann, wobei ein Charakter namens Keith involviert ist. Es wird überlegt, ob man Solarzellen an Batterien anschließen muss und ein Generator wird erwähnt. Ein Charakter bietet an, Samen und andere Gegenstände zu besorgen, darunter Erdbeeren, Autoladebatterien und ein Skalpell. Ein Charakter tauscht Wegerichwickel gegen ein Masonry Magazin, um mit dem Bauen anzufangen.
Racheakt und unerwartete Begegnungen
04:13:36Es wird eine Mission gestartet, um sich an den Autodieben zu rächen. Der Plan ist, ein totes Kaninchen in deren Haus zu platzieren. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, das Kaninchen unbemerkt zu platzieren, da Zombies in der Nähe sind. Nach erfolgreicher Platzierung des Kaninchens wird festgestellt, dass die Notizen des Charakters gelöscht wurden. Es wird der Wunsch geäußert, beim Jäger einen Auftrag für tote Ratten zu platzieren, um diese ebenfalls als Rache zu verwenden. Auf dem Rückweg zur Basis wird eine Spielerleiche überfahren und es wird angekündigt, dass jemand seine Leiche vor dem Haus der Autodiebe finden kann. Vor der eigenen Basis werden Puppen und Quietscheenten gefunden, was auf den "Puppet Master" als Täter hindeutet. Es wird überlegt, die Autos leerzuräumen und das Spiel "Dysnomia" anzusehen. Ein Charakter namens Dr. Doktor von Beethoven vom Spiffington-Handelsposten trifft ein und bietet seine medizinischen Kenntnisse an. Es wird über den Tausch von Waren und Dienstleistungen gesprochen, einschließlich eines Masonry-Magazins gegen Wegerichwickel.
Fahrzeugprobleme und Werkstattbesuche
04:22:39Es wird ein Fahrzeug gefunden, dessen Tank scheinbar nie leer wird, was als Bug bezeichnet wird. Es wird diskutiert, dass Sportwagen im Standardspiel besser zum Ziehen von Lasten geeignet sind als große Wagen. Nach der Rückkehr zur Basis werden vor der Tür Puppen und Quietscheenten entdeckt, was dem "Puppet Master" zugeschrieben wird. Es wird festgestellt, dass die Notizen des Charakters aufgrund eines Fehlers im Spiel verloren gegangen sind. Es wird eine Funkliste erstellt, um verschiedene Charaktere und Orte zu erreichen, darunter der Kunsthandel in Louisville, Stellas Zustellungsservice, die Ottis in und die Jagdhütte. Es wird überlegt, die Funkgeräte sinnvoll zu nutzen, obwohl sie im Standardspiel nur wenig genutzt werden. Ein Charakter namens Dr. Doktor von Beethoven vom Spiffington-Handelsposten trifft ein und bietet seine medizinischen Kenntnisse an. Er tauscht Wegerichwickel gegen ein Masonry Magazin, um mit dem Bauen anzufangen. Es wird über die Reparatur eines Autos gesprochen, wobei ein Charakter namens Albert erwähnt wird, der bei der Reparatur helfen kann.
Kuriose Ereignisse und neue Bekanntschaften
04:39:35Es wird eine kurze Pause eingelegt, um das Spiel "Nomia" anzusehen. Zuvor wird noch schnell das Spiel verlassen und wieder betreten, um sicherzustellen, dass die Kohlköpfe nicht zu Samen werden. Nach der Rückkehr zum Spiel wird festgestellt, dass der "Puppet Master" wieder am Werk war. Ein Charakter namens Dr. Doktor von Beethoven vom Spiffington-Handelsposten trifft ein und bietet seine medizinischen Kenntnisse an. Er tauscht Wegerichwickel gegen ein Masonry Magazin, um mit dem Bauen anzufangen. Es wird über die Reparatur eines Autos gesprochen, wobei ein Charakter namens Albert erwähnt wird, der bei der Reparatur helfen kann. Es wird festgestellt, dass vor der Basis Puppen und Teddybären abgelegt wurden, was dem "Puppet Master" zugeschrieben wird. Es wird überlegt, die allgemeine Frequenz 420 für die Kommunikation zu nutzen. Es wird eine Werkstatt in der Nähe empfohlen, um das Auto reparieren zu lassen. Es wird über den Handelsposten und ein Restaurant in Rosewood gesprochen. Es wird ein Funkgerät ausgeschaltet, um Akku zu sparen. Es wird überlegt, einen Teddybären und eine Puppe in den Ofen zu werfen.
Erkundung einer alten Anlage und hebräische Schriftzeichen
05:01:25Die Gruppe erkundet eine uralte Anlage, die an ein ägyptisches Gemäuer erinnert, voller Staub und mit dem Anschein menschlicher Arbeit. Aufgewühlter Boden und Stiefelspuren deuten auf vorherige Anwesenheit hin. An den Wänden entdecken sie ungewöhnliche Schriftzeichen. Ein Charakter mit soziologischen Kenntnissen versucht, die Zeichen zu deuten, da es sich um biblische Darstellungen handeln könnte. Ein anderer Charakter erinnert sich an Hebräisch. Ein Roboter namens Annie wird um Hilfe gebeten, die Schrift zu lesen, aber das WLAN ist zu schwach. Es stellt sich heraus, dass es sich um Althebräisch handelt, was die Übersetzung erschwert. Die Gruppe steht vor der Herausforderung, die Bedeutung der Schriftzeichen in ihrem Kontext zu entschlüsseln, was durch den Humor und die Ablenkungen der Gruppe erschwert wird. Die Charaktere ignorieren wichtige Details und feuern einen Schwachsinn-Gag nach dem anderen ab, was die Situation noch zusätzlich erschwert.
Erkundung eines Raumes und Entdeckung elektronischer Aktivität
05:06:52Die Gruppe setzt ihre Erkundung fort und Rabe wird vorausgeschickt, um einen Raum zu erkunden. Der Raum ist viereckig mit einer Empore in der Mitte. Es gibt Anzeichen dafür, dass etwas verschoben wurde, möglicherweise ein schwerer Stein. Die Wände sind erneut mit hebräischen Schriftzeichen übersät. Ein Charakter gibt an, bereits in Israel gewesen zu sein und mit der hebräischen Sprache in Kontakt gekommen zu sein. Ein Scan des Raumes deckt elektronische Aktivität auf. Abseits von Annie und Rabe befindet sich noch etwas Elektronisches in der Pyramide. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine elektronische Lebensform handelt, die sich in Richtung des Ausgangs bewegt. Der Spielleiter weist darauf hin, dass der Versuch, einen EMP einzusetzen, aufgrund der Anwesenheit von Robotern und Anzügen keine gute Idee wäre.
Angriff eines Attentäterdroiden und tragische Konsequenzen
05:15:44Rabe wird bei der Erkundung des Ausgangs zerstört. Dr. Ernst Haft und Anni rennen in Panik zurück. Die Gruppe wird von einem Attentäterdroiden namens Animus angegriffen, der wie ein metallener Tausendfüßler aussieht und ein goldenes Kreuz auf dem Kopf trägt. Animus tötet Anni mit einem Stachelangriff. Ein Charakter namens Booty versucht, Animus mit einem Tanzmove anzugreifen, was jedoch wenig Wirkung zeigt. 1-0 versucht mit einem Todeslaser zu helfen, aber der Akku ist fast leer. Animus greift erneut an und verletzt Booty schwer. Booty stirbt und ein weiterer Charakter versucht zu fliehen. Der Spielleiter gibt Hinweise auf die Schwächen von Animus, die die Gruppe jedoch aufgrund ihrer mangelnden Aufmerksamkeit verpasst. Am Ende dieses Abschnitts sind zwei Charaktere tot und die Situation scheint aussichtslos.
Flucht vom Planeten und Konfrontation mit Verrat
05:39:34Ein Charakter schafft es, an Animus vorbeizulaufen und die Tür zu schließen. Die Gruppe flieht zur Raumstation, doch der Raumanzug des Charakters ist beschädigt, was zu einem schnellen Abfall der Atemluftanzeige führt. Sie senden einen Notruf und erreichen das Raumschiff, wo sie von Dylan Miller empfangen werden. Im Raumschiff stellt sich heraus, dass Dylan nicht die Wahrheit sagt und die Gruppe in Gefahr ist. Als die Gruppe versucht, die Situation zu retten und die Wahrheit herauszufinden, zieht Dylan eine Waffe und tötet einen Charakter nach dem anderen. Am Ende des Abenteuers sind fast alle Charaktere tot und die Situation ist hoffnungslos. Der Spielleiter reflektiert über die Ereignisse und deutet an, dass es in der nächsten Sitzung eine Analyse geben wird, was die Charaktere hätten anders machen können.
Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Inhalte
05:49:05Der Stream wird mit einem Schlusswort beendet, wobei auf ein kurzes 'Was-wäre-wenn' eingegangen wird, in dem erläutert wird, welche Hinweise im Dysnomia-Abenteuer übersehen wurden. Für den kommenden Dienstag ist eine ausführlichere Analyse des Abenteuers geplant, da die Teilnehmenden viele Hinweise nicht gefunden und möglicherweise die Ernsthaftigkeit des Abenteuers unterschätzt haben. Es wird reflektiert, dass es eine Herausforderung war, die Gruppe spielen zu lassen und sie gleichzeitig auf den richtigen Weg zu führen. Trotzdem wird das Scheitern der Gruppe nicht als unfair bewertet, sondern als lehrreiche Erfahrung, aus der sowohl der Spielleiter als auch die Spieler viel gelernt haben. Es werden wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die zukünftige Abenteuer beeinflussen werden. Das nächste Mal wird das 'Was-wäre-wenn' fortgesetzt, und es wird auf YouTube weiteres Pen & Paper Material geben. Der Streamer plant, das nächste zu schauende Abenteuer gemeinsam mit der Community auf dem Discord-Server auszuwählen.
Dank an die Zuschauer und Ankündigung weiterer Inhalte
05:52:31Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und auf die Project Zomboid Videos aufmerksam gemacht. Der Streamer wechselt zurück zum normalen Stream-Modus und startet die Musik. Es wird dem Cutter Sodion eine kurze Nachricht bezüglich des Nomia-Streams geschickt, um ihm die Arbeit zu erleichtern. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeiten beim Leiten des Dysnomia-Abenteuers und gibt zu, manchmal zu hart oder zu großzügig gewesen zu sein. Es wird die hohe Erwartungshaltung an Tears-Fortsetzungen thematisiert und die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass die Jungs gut mitgemacht und zu einer unterhaltsamen Runde beigetragen haben. Abschließend wird betont, dass weder der Spielleiter noch die Spieler allein diktieren können, ob ein Abenteuer gut oder schlecht wird.
Diskussion über Kommentare und Community-Interaktion auf YouTube und Twitch
05:59:43Es wird über die unterschiedlichen Kulturen und Verhaltensweisen auf Twitch und YouTube gesprochen. Auf YouTube sei das Verhalten stark vom Algorithmus diktiert, was als langweilig empfunden wird. Auf Twitch hingegen gäbe es mehr Möglichkeiten für authentischen Content, der trotzdem finanziell tragfähig bleibt. Die Schwierigkeiten mit YouTube-Kommentaren werden angesprochen, da diese oft von einer lauten Minderheit dominiert werden und es schwer ist, einen konstruktiven Austausch zu fördern. Der Streamer bedauert, dass viele Content-Ersteller die Kommentare gar nicht lesen, weil sie so negativ sind. Es wird vermutet, dass YouTube wenig Wert auf die Qualität der Kommentare legt, sondern nur auf Interaktion. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem besseren Austausch mit der Community, betont aber auch die Notwendigkeit, sich vor negativen Kommentaren zu schützen. Es wird kritisiert, dass YouTube Zuschauende zu Kunden degradiert und die Kontrolle darüber hat, wer den Content wie viel zu sehen bekommt.
Umgang mit Kritik und Falschinformationen im Internet
06:15:17Der Streamer spricht über den Umgang mit Kritik und Falschinformationen im Internet, insbesondere im Zusammenhang mit der Pleite von Blankhans. Es wird klargestellt, dass die Firma nicht insolvent ist und alle Rechnungen bezahlt wurden. Es wird dementiert, dass Förderbetrug stattgefunden hat und dass der Streamer sich mit Steuergeldern bereichert habe. Es wird erklärt, wie die deutsche Videospielförderung funktioniert und dass das Geld zweckgebunden für förderfähige Ausgaben in Deutschland verwendet werden muss. Der Streamer betont, dass er sich nichts vorzuwerfen hat und dass das Ultracore Pen & Paper von der Pleite von Blankhans nicht betroffen ist. Es wird die These aufgestellt, dass viele Menschen im Internet nicht aktiv nach Fakten suchen, sondern sich lieber von ihrem Narrativ bestätigen lassen. Der Streamer kritisiert, dass soziale Medien oft von Hasskommentaren dominiert werden und dass die Plattformen diese Entwicklung auch noch belohnen. Es wird betont, dass soziale Medien vor allem Medien sind und nur noch wenig mit Sozial zu tun haben.
Diskussion über Social Media, Twitch-Integration in Spielen und Community-Regeln
06:27:33Es wird darüber diskutiert, ob YouTube und Twitch als Social Media bezeichnet werden können. Der Streamer ist privat eher nicht dieser Meinung, faktisch erfüllen sie aber die Kriterien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kanäle, die primär von einem Sender zu vielen Empfängern funktionieren, wirklich sozial sind. Die Twitch-Integration in Spielen wird grundsätzlich positiv bewertet, wobei es auf das jeweilige Spiel ankommt. Kleine Streamer dürfen gerne auf dem Project Zomboid Server streamen, solange sie sich an die Regeln halten. Es wird empfohlen, kurz anzukündigen, dass man streamt, damit die anderen Spieler Bescheid wissen. Alle Informationen zum Server gibt es im Discord. Abschließend wird sich über die kreative Benachrichtigung gefreut, die mit Hilfe von ChatGPT erstellt wurde. Es wird auf den Discord für Fragen zum Server verwiesen und ein Raid angekündigt.
Planung zukünftiger Streams und Verabschiedung
06:30:47Es wird auf Fragen bezüglich des WoW-Dings eingegangen und die Ankündigung des Creator-Servers erwähnt. Der Streamer plant, noch ein bisschen Zomboid zu spielen und hat eine grobe Timeline im Kopf, wonach das WoW-Projekt etwa im April beginnen könnte. Die Planung ist jedoch flexibel und richtet sich nach Lust und Laune. Der Streamer wünscht den Zuschauern viel Spaß bei Schnurrocks und ein schönes Wochenende. Es wird nicht ausgeschlossen, dass am Wochenende gestreamt wird. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und verabschiedet sich bis nächste Woche.