Doller Dienstag - Hitme Sonderfolge, Umzug und Rimjogg's... durch die Eiswüste
derhauge: Umzug, Werkzeug-Talk und Einblicke in die Spielebranche

derhauge teilt Umzugs-Updates und vergleicht Baumärkte in Japan und Deutschland. Eine Diskussion über Werkzeugmarken wie Makita, Festool und Milwaukee entsteht. Er gibt Einblicke in seinen Werdegang bei Game 1, Rocket Beans und Bonjwa, sowie in das gescheiterte Spiel Nations of the Ultra Core. Abschließend spricht er über Tattoos in Japan und deutsche Eigenarten.
Begrüßung und Umzugs-Update
00:18:50Der Stream beginnt mit einer Begrüßung aus dem teilweise abgebauten Setup aufgrund eines bevorstehenden Umzugs. Es wird erwähnt, dass der Raum leerer wirkt als er ist, da noch die Hälfte der Wohnung voll mit Sachen steht. Ein Hauptanliegen sind die Pflanzen, von denen Streamer befürchtet, dass nicht alle den Umzug überleben werden, da diese sehr ans Herz gewachsen sind. Es wird auch ein neuer Rechner erwähnt, den MSI als Zusammenstellding zur Verfügung gestellt hat, da der alte Rechner mit den hohen Temperaturen im Büro zu kämpfen hatte. Der Streamer betont, dass der Umzug nicht aufs Land erfolgt. Die Diskussion dreht sich um visuelle Tricks, wie man Räume größer wirken lassen kann, und die Vorbereitungen für den Umzug, insbesondere das Verpacken der Magic-Karten. Es wird kurz auf die Frage nach einem Mini-PC eingegangen, den der Streamer nicht mehr besitzt, da er einen neuen Rechner zusammengebaut hat.
Diskussion über Baumärkte in Japan und Deutschland
00:24:29Es wird ein Vergleich zwischen japanischen und deutschen Baumärkten gezogen, wobei der Fokus auf den Unterschieden im Angebot und der Bauweise liegt. In Japan gibt es weniger Baumärkte in der Stadt, und sie bieten mehr Kleidung wie Motorrad- und Schutzkleidung an. Gartencenter sind eher in Vororten zu finden. Japanische Häuser werden oft nicht für die Ewigkeit gebaut, was sich in der Bauweise und den verwendeten Materialien widerspiegelt. Es wird auch über die Unterschiede in der Renovierungspraxis gesprochen, wobei in Japan eher saniert als renoviert wird. Im Baumarkt findet man weniger Holz, da dies meist in großen Mengen bestellt wird. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Werkzeugmarken in Deutschland am besten sind, wobei Bosch Blau genannt wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Wände hauptsächlich mit Holz gebaut werden, wobei erwähnt wird, dass oft Holzunterbauten mit Rigips verwendet werden.
Werkzeugmarken-Diskussion: Makita vs. Festool und Milwaukee
00:28:34Es entbrennt eine Diskussion über Werkzeugmarken, insbesondere Makita, Festool und Milwaukee. Makita wird als hochwertiges Heimwerkerwerkzeug mit Überhang zum Profi-Bereich eingeordnet, aber nicht ganz auf dem Niveau von Festool gesehen. Milwaukee wird als das "Bang und Olufsen" der Werkzeugindustrie bezeichnet, da es zwar sehr gutes, aber auch überteuertes Werkzeug anbietet. Es wird auch über die Unterschiede in der Werkzeugauswahl je nach Land gesprochen. Der Streamer betont, dass die Entscheidung für ein bestimmtes Werkzeug davon abhängt, wie oft und wofür man es benötigt. Es wird die Bedeutung von gutem Werkzeug hervorgehoben, das den Arbeitsaufwand erheblich erleichtern kann. Die Diskussion dreht sich auch um die Verfügbarkeit von Community-Werkstätten, in denen man Werkzeug mieten kann, anstatt es selbst zu kaufen. Es wird kurz über das Streichen von Wänden und das Sprühen von Farbe gesprochen, wobei das Sprühen von Lack als vorteilhaft angesehen wird.
Beruflicher Werdegang und Erfahrungen in der Spielebranche
00:42:45Der Streamer spricht über seinen beruflichen Werdegang, beginnend mit seiner Zeit bei Game 1, über Rocket Beans bis hin zur Selbstständigkeit. Er erzählt von seiner Beteiligung am Kliemannsland und seiner Arbeit als Autor für TV-Formate. Es wird auch über die Anfänge bei Bonjwa gesprochen, wo er zunächst unbezahlt mitgearbeitet hat, später Spritgeld erhielt und schließlich ein Angebot zum Festeinstieg ablehnte. Der Streamer reflektiert über die Entscheidung und ist sich nicht sicher, ob ein Einstieg seine Entscheidung Bonjwa positiv beeinflusst hätte. Es wird auch über das gescheiterte Spiel Nations of the Ultra Core gesprochen, das aufgrund fehlender Finanzierung nicht so entwickelt werden konnte, wie geplant. Der Streamer betont, dass er aus dieser Erfahrung viel gelernt hat, insbesondere über seine eigenen Grenzen. Es wird auch kurz auf die Entscheidung von Niklas bei Bonjwa eingegangen, nicht mehr mit Non-Team-Freelancern arbeiten zu wollen, die der Streamer im Nachhinein als gute Entscheidung ansieht.
Tattoos in Japan und Deutsche Eigenarten
00:48:55Der Streamer diskutiert über die Akzeptanz von Tattoos in Japan, insbesondere in Badehäusern (Onsen und Cento). Während Cento meist entspannt sind, können Onsen restriktiver sein, besonders in schickeren Einrichtungen. Ablehnung erfährt man oft von Menschen zwischen 30 und 50 Jahren. Der Streamer teilt auch seine Meinung über Menschen, die sich fürs Klima auf die Straße kleben, und scherzt über "Boomer"-Klischees. Anschließend geht es um die positiven und negativen Aspekte der deutschen Kultur. Er lobt die deutsche Smalltalk-Kunst an Wurstbuden und die Ehrlichkeit, auch wenn sie manchmal ungeschliffen ist. Er beschreibt, wie seine Partnerin ihn manchmal bittet, auf Deutsch zu kommunizieren, wenn sie mit der japanischen Höflichkeit nicht weiterkommt. Der Streamer scherzt über die Idee eines "Boomer-Magic-Decks" mit Karten, die Beschwerden und Steuerabrechnungen thematisieren. Abschließend erzählt er eine Anekdote über einen ehemaligen Kunden, der versuchte, das Logo einer bekannten Spielothekenkette zu kopieren, was zu einem Rechtsstreit führte.
Anekdote aus einem Rechtsstreit und Umgang mit Inkassounternehmen
01:06:11Es wird eine Anekdote aus einem früheren Rechtsstreit geteilt, in dem es um ein Logo ging, das einer anderen Spielothek ähneln sollte. Der Kunde wollte eine andere Spielothek kopieren und musste am Ende die Anwalts- und Gerichtskosten tragen. Der Streamer war als Zeuge geladen und hätte dafür eine Entschädigung erhalten, lehnte diese jedoch ab. Anschließend wird über Inkassounternehmen gesprochen, basierend auf Erfahrungen im Supermarkt und mit der Telekom. Ein Inkassounternehmen suchte eine Kollegin im Supermarkt wegen einer überfälligen Zahnarztrechnung auf, was zu einem heftigen Streit führte. Eigene Erfahrungen mit der Telekom werden geteilt, die trotz Kündigung einen Vertrag weiterlaufen ließ und einen Schufa-Eintrag verursachte sowie die Eltern kontaktierte. Die Schufa wird als ein widerliches Privatunternehmen kritisiert, das Daten sammelt und arme Menschen benachteiligt. Es wird die Forderung erhoben, dass Unternehmen aufhören sollten, die Schufa zu nutzen, um eine fairere Lösung zu finden.
Hitme-Sonderfolge: Analyse von Geldbeuteln
01:16:04Der Streamer kündigt eine Hitme-Sonderfolge an, in der er anhand von Fotos der Geldbeutel der Zuschauer erraten wird, wer sie sind. Die Idee entstand spontan und es wurden zahlreiche Fotos im Discord gepostet. Die Moderatoren sollen willkürlich Bilder auswählen und in den Live-Channel posten. Der erste Geldbeutel wird analysiert, wobei es sich wahrscheinlich um den eines Mannes handelt, der Wert auf Ordnung legt und eher digital bezahlt. Es folgen Spekulationen über den Beruf und Hobbys des Besitzers, wie z.B. das Besitzen von karierten Shorts, Arbeiten in einem Büro mit Rollschiebewänden und regelmäßige kulinarische Gewohnheiten an bestimmten Wochentagen. Es wird vermutet, dass das Portemonnaie ein Geschenk der Partnerin war und der Besitzer ein motorisiertes Gefährt besitzt, das kein Auto oder Motorrad ist. Abschließend wird vermutet, dass der Besitzer Wurst und Käse gleichzeitig aufs Brot packt.
Zweite Runde Hitme mit Analyse eines Portemonnaies mit Schnittblumen
01:30:52Eine weitere Runde von Hitme wird gestartet, diesmal mit dem Portemonnaie von 'NatNaz', das mit Schnittblumen als Größenvergleich präsentiert wird. Es wird vermutet, dass sich in dem Portemonnaie viel nutzloses Zeug befindet, darunter Bonuskarten von nicht mehr existierenden Läden. Der Tisch, auf dem das Portemonnaie liegt, deutet auf handwerkliche Arbeit hin. Es wird spekuliert, dass die Person beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist und das Portemonnaie nicht in einem Fachgeschäft gekauft wurde. Es wird vermutet, dass sich im Auto ein flüssiger Lufterfrischer befindet und die Person ein Zeitschriftenabonnement hat. Außerdem wird spekuliert, dass die Person dieses Jahr bereits auf einer Insel war und in den letzten zwei Jahren Partyspieße gekauft hat. Abschließend wird vermutet, dass die Person seit über fünf Jahren in einer festen Beziehung ist. Die Auflösung der Tipps ergibt jedoch, dass fast alle falsch liegen, was zu einer humorvollen Selbstkritik des Streamers führt.
Dritte Runde Hitme: Analyse eines minimalistischen Geldbeutels
01:51:14Eine dritte Runde von Hitme beginnt mit der Analyse eines minimalistischen Geldbeutels, der neben einem Buttermesser präsentiert wird. Der Streamer vermutet, dass der Besitzer den Geldbeutel noch nicht lange hat und sich bewusst für dieses Modell entschieden hat. Es wird spekuliert, dass der Besitzer noch nie ein Apple-Produkt besessen hat und eine Vorliebe für Waldläufer- oder Elfen-Rollenspiele hat. Der Streamer vermutet, dass die Person gerne bastelt und eine Narbe von handwerklichen Tätigkeiten hat. Außerdem wird vermutet, dass die Person gerne Joghurt mit der Ecke isst und reiten kann. Die Auflösung der Tipps zeigt, dass der Besitzer noch nie ein Apple Produkt gekauft hat und das Portemonnaie bereits fünf Jahre alt ist. Die Person spielt Waldläufer Nachtelfe. Die Spekulationen über eine Narbe und Joghurt mit der Ecke erweisen sich als falsch.
Diskussion über Joghurt und Reiten
02:04:31Es wird über die Art und Weise diskutiert, wie Leute Joghurt essen, insbesondere Joghurt mit Ecke und Rabattware aufgrund des Mindesthaltbarkeitsdatums. Der Streamer gibt an, diese nicht zu kaufen. Anschließend geht es um die Frage, ob der Streamer reiten kann, was er bejaht und seine Erfahrungen aus der Kindheit in Niedersachsen schildert, wo Reiten ein verbreitetes Hobby war. Er erzählt von seiner Schwester, die einen schweren Reitunfall hatte, bei dem sie vom Pferd getreten wurde und fast ihr Ohr verlor. Der Streamer selbst hat irgendwann mit dem Reiten aufgehört, da er das Gefühl hatte, dass das Pferd nicht glücklich damit war, ihn herumzutragen. Danach kündigt er an, das nächste Portemonnaie der Zuschauer zu zeigen.
Vorstellung von Zuschauer-Portemonnaies und Einschätzungen
02:07:34Es werden Portemonnaies von Zuschauern vorgestellt und anhand dieser Einschätzungen über die Besitzer abgegeben. Zunächst wird nach dem Facebook- oder Instagram-Account einer Band gefragt, wobei der Streamer vermutet, dass der Besitzer DJ ist. Es wird die Website Still-Live-Samples.com erwähnt. Im weiteren Verlauf geht es um eine Kassettenhülle, die als Portemonnaie dient. Der Streamer äußert Skepsis und vermutet, dass es sich um ein bewusst gewähltes Accessoire handelt. Er analysiert Details wie einen QR-Code und eine Spielkarte im Portemonnaie und versucht, Rückschlüsse auf den Besitzer zu ziehen. Dabei werden verschiedene Hobbys und Vorlieben in Betracht gezogen, von Musik über DVD-Sammlungen bis hin zu handwerklichen Tätigkeiten. Der Streamer gibt Tipps ab, ob der Besitzer eine komplette DVD-Sammlung besitzt, dieses Jahr auf Festivals geht, etwas Neues gegessen hat oder eine Meinung zum neuen Linkin Park Line-Up hat.
Vorstellung eines weiteren Zuschauer-Portemonnaies und weitere Spekulationen
02:29:11Es wird ein rotes Lederportemonnaie vorgestellt, das stark benutzt aussieht. Der Streamer vermutet, dass der Besitzer Jeans trägt und das Portemonnaie schon eine Weile benutzt. Er fragt, ob die Person anwesend ist und gibt an, rote Commander in Magic the Gathering zu spielen. Es wird spekuliert, ob das Portemonnaie alt oder einzigartig ist und ob der Besitzer es bewusst ausgewählt hat. Der Streamer vermutet, dass der Besitzer nicht in der IT arbeitet und eventuell raucht oder Vapes konsumiert. Er versucht, aus der Wahl der Fotolocation Rückschlüsse zu ziehen und vermutet, dass der Besitzer ein Poster ohne Rahmen zu Hause hat. Außerdem wird spekuliert, dass der Besitzer einen Beruf hat, in dem er Leuten hilft. Der Streamer versucht, weitere Details aus der Magic-Karte im Portemonnaie zu lesen und vermutet einen Magic-Entzug in den letzten sechs Monaten. Abschließend wird spekuliert, dass der Besitzer mehrere Playstations besitzt.
Umzug und Stream-Planung
03:08:52Es wird angekündigt, dass der nächste Stream voraussichtlich aus dem neuen Haus stattfinden wird, sobald das Internet am 14. oder 15. wieder verfügbar ist. Der Streamer hofft, bereits am Montagabend streamen zu können, kann dies aber noch nicht versprechen, da der Raum erst eingerichtet werden muss. Es wird betont, dass keine privaten Streams aus dem neuen Haus erfolgen werden. Der Streamer ist sich noch unsicher bezüglich der Einrichtung des Raumes, da er bisher zu sehr mit dem Umzug beschäftigt war. Er überlegt, ob er die gleichen Hintergründe wie zuvor verwenden soll, obwohl der Raum etwas kleiner ist, aber eine höhere Decke hat.
Ressourcenmanagement und Basisausbau
03:16:01Es wird über die Optimierung der Ressourcen gesprochen, wobei der Fokus darauf liegt, verfügbare Nahrungsmittel nicht verderben zu lassen. Die Temperaturkontrolle im Haus wird als positiv hervorgehoben, und es wird geplant, die Basis zu erweitern, um ein Lager zu errichten. Der Ausbau soll durch den Bau eines Lagers erfolgen, um Tierkadaver zu lagern und Verrottung zu verhindern. Die positive Innentemperatur des Hauses ermöglicht es, dass die Spielfigur schnell wieder arbeitsfähig wird. Es wird festgestellt, dass die Basis noch nicht stark genug ist, um Camper sicher zu besiegen, was sich jedoch mit Ranged Weapons ändern würde. Ein erster Angriff wird abgewehrt und die Notwendigkeit von Erste-Hilfe-Training erkannt. Es wird ein Mangel an ausreichender Kleidung festgestellt, obwohl ein gefundener Duster eine leichte Verbesserung darstellt. Es wird überlegt, einen weiteren Raum anzubauen, da die aktuelle Situation, in der alles zu gut läuft, als nervig empfunden wird. Der Fokus liegt darauf, die primären Probleme anzugehen, die Basis sicherer zu machen, ein Schlafzimmer zu bauen und die Bedürfnisse der Spielfigur zu befriedigen.
Spielschwierigkeit, Rimjobs und Temperaturmanagement
03:26:51Der Schwierigkeitsgrad des Spiels wird als hoch beschrieben, wobei alle Probleme vorhanden sind, die auftreten können. Es wird erwähnt, dass Rimjobs derzeit keine hohe Priorität haben, da nur mit einem Kolonisten gespielt wird. Das Temperaturproblem im Spiel wird durch den Bau eines Daches gelöst, wodurch die Temperatur im Inneren auf angenehme 20 bis 30 Grad steigt. Es wird jedoch festgestellt, dass die Grow Zone sich nun im Innenbereich befindet, was eine erneute Erweiterung der Anbaufläche erforderlich macht. Das Outfit der Spielfigur scheint ausreichend zu sein, und es wird spekuliert, dass es zu Kämpfen zwischen Thrombos und Käfern kommen könnte. Es wird überlegt, die Thrombos einzubauen und einen Tunnel zu graben, um sie gezielt einzusetzen. Es wird bedauert, dass kein Menschenleder für den Bau eines benötigten Gegenstands vorhanden ist und dass vergessen wurde, draußen liegendes Material hereinzuholen, bevor es verrottet.
Nahrungsbeschaffung, Basissicherheit und YouTube-Strategie
03:40:34Es wird betont, wie wichtig es ist, jede Nacht Essen zu beschaffen und rigoros vorzugehen, um GD zu stehlen, da mehr Foodstock mehr Gut bedeutet. Es wird der kürzere Weg für die Nahrungsbeschaffung gewählt, obwohl das Risiko besteht, dass die Gegner nachts aufwachen. Es wird festgestellt, dass man sich einem Punkt nähert, an dem man gut klarkommt. Es wird geplant, ein Dach zu bauen und Stahl abzubauen, um die Basis sicherer zu machen. Es wird die Idee diskutiert, überall sinnvolle Teils einzupacken, und es wird festgestellt, dass die Leiche noch draußen liegt und von einem Käfer angelaufen wird. Es wird erwähnt, dass das Gelee verführerisch ist, aber das Risiko einer Lebensmittelvergiftung besteht. Es wird festgestellt, dass genügend Leder für einen Menschenlederparker vorhanden ist. Es wird überlegt, wie man mit YouTube-Inhalten umgehen soll, insbesondere in Bezug auf RimWorld. Es wird erwähnt, dass sich der Aufwand für die Erstellung von RimWorld-YouTube-Videos nicht lohnt, da sie nur wenige Klicks generieren. Es wird diskutiert, wie man mit Urheberrechtsansprüchen auf YouTube umgehen kann, insbesondere im Zusammenhang mit Musik in den Streams. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Highlights aus den Streams zu erstellen und auf YouTube hochzuladen.
Kleidungsproduktion, Basisverteidigung und Kolonistenmanagement
03:55:51Es wird festgestellt, dass genügend Menschenleder vorhanden ist, um einen neuen Mantel herzustellen. Es wird erwähnt, dass das gefundene Zeug tainted ist und draußen verrotten soll. Der Kolonist soll die Fallen bauen. Es wird festgestellt, dass die Menge an Nahrung nicht so groß ist, wie sie aussieht. Ein Händler wurde von einem Lynx getötet, wodurch man sein ganzes Zeug klauen konnte. Es wird festgestellt, dass ein Tisch dringend benötigt wird. Es wird geplant, ein Windkraftwerk zu bauen, um ins Zeitalter des Stromes einzutreten. Es wird erwähnt, dass man nun offiziell Besitzer eines Tisches ist. Es wird festgestellt, dass die Laune des Kolonisten schlecht ist, obwohl er unter dem Tisch essen muss. Es wird erwähnt, dass Shai gestorben ist, weil sie erfroren ist. Es wird festgestellt, dass das Stahlvorkommen aufgebraucht ist. Es wird ein Parker hergestellt und der Kolonist ist wieder normal geworden. Es wird festgestellt, dass man keine Fellmütze bauen kann, da kein Leder vorhanden ist. Der Kolonist macht sich selbst etwas mit dem Kopf. Es wird erwähnt, dass die Hose des Kolonisten schlecht ist. Es wird festgestellt, dass ein Käfer fast bei der Basis ist. Es wird überlegt, ob man den Käfer angreifen soll, aber man hat Angst, dass er zurückangreift. Es wird erwähnt, dass der Parka gut eingerieben wurde, nämlich mit Talg eingeriebenen Menschenhaut. Es wird festgestellt, dass es im Inneren 14 Grad ist. Es wird überlegt, was mit dem Käfer passieren soll, der die ganze Zeit herumroamed. Es wird mit dem Terraforming begonnen.
Handel und Ressourcenmanagement
04:36:03Es wird über den Handel mit einem Händler diskutiert, wobei der Fokus auf dem Erwerb von Components und Cloth liegt. Der Streamer überlegt, ob es sinnvoller wäre, Cloth selbst anzupflanzen und Light Leather zu verkaufen, anstatt Cloth vom Händler zu kaufen, da dieser hohe Preise verlangt. Reinforced Barrels werden als Handelsware angeboten, während bestimmte Gegenstände wie ein Cloth-Parker behalten werden sollen. Der Händler bietet auch ein Bett und einen Slate Table an, die jedoch als unnötig abgelehnt werden, da diese selbst gebaut werden können. Das Interesse gilt einer 'Note of Tree Sawing', die das Anpflanzen von Bäumen ermöglichen könnte, was als vorteilhaft angesehen wird, um Forschung zu sparen. Medizin und Fleisch des Händlers werden aufgrund hoher Kosten abgelehnt. Nach dem Handel wird festgestellt, dass Components fehlen, um die Lampen am Laufen zu halten, was ein dringendes Problem darstellt, da ein Ausfall der Lampen kritisch wäre. Die Suche nach Components wird erwähnt, möglicherweise in einem Shipwreck in der Nähe.
Umzug und Streaming-Pause
04:48:02Es wird angekündigt, dass der Streamer umzieht und es der letzte Stream der Woche ist. Das Internet wird voraussichtlich morgen Abend oder übermorgen abgeschaltet. Aufgrund des Umzugs kann der Streamer nicht an Magic-Spielen teilnehmen, was zu Entzugserscheinungen führt. Es wird kurz auf den Bau eines Daches eingegangen, wobei die Schwierigkeit erwähnt wird, dass das Spiel nicht automatisch alle Stellen überdacht, sondern jeder Spot einzeln angeklickt werden muss. Ein Temperaturproblem im Raum wird angesprochen, das durch eine kurzzeitig fehlende Decke verursacht wurde. Der Streamer plant, den Raum zu erweitern und den Bau von Strukturen zu automatisieren, um effizienter zu sein. Es wird erwähnt, dass der Kolonist nie Recreation Time hat und auch nie putzt, weil ihm keine Zeit dafür gegeben wird. Der Strom wird noch nicht genutzt, da noch keine Components vorhanden sind. Der Streamer plant, Components zu holen, um Stahl zu gewinnen.
Basisbau, Verteidigung und Kolonie-Management
04:57:07Es wird geplant, die Basis mit Steinwänden zu verstärken und eine äußere Mauer zu errichten, um die Kolonie besser vor der extremen Kälte von -46 Grad zu schützen. Sandstone wird abgebaut und verarbeitet, um einen Arbeitstisch zu errichten. Es wird festgestellt, dass der Growlight helfen würde, Pflanzen anzubauen, solange der Raum über 0 Grad bleibt, was momentan noch ein Problem darstellt. Ein Human Leather Armchair wird in Erwägung gezogen. Die Kolonie erleidet eine Lebensmittelvergiftung, aber es geht ihr relativ gut. Es wird überlegt, Human Meat zu holen, um die Stimmung zu verbessern. Ein Growpod wird aus einem zerstörten Hive geklaut, der als sehr wertvoll angesehen wird, da er nur leuchtet und nicht draußen verrotten kann. Die Kolonie hat Glück, da sie die ganze Zeit Nachschub bekommt. Es wird überlegt, ob man sich um ein Kind kümmern soll, aber man entscheidet sich dagegen, da die Kolonie sonst nicht überleben würde. Es wird festgestellt, dass die Kolonie stirbt, wenn man die aufnimmt, weil sie alles wegfressen.
Zukunftspläne für RimWorld und Magic-Produkte
05:11:00Es wird angekündigt, dass die nächste RimWorld-Session voraussichtlich nächste Woche am Montag oder Dienstag stattfinden wird. Der Streamer freut sich über das große Interesse an RimWorld-Streams. Außerdem werden neue Magic-Produkte wie Hüllen bestellt, die im Stream vorgestellt werden sollen. Der Streamer plant, ein zweites Magic-Deck zu bauen, möglicherweise ein Sticker-Deck mit einem Flicker-Effekt. Es wird erwähnt, dass ein Infinity Booster Display mit 35 Boostern bestellt wurde, das im Stream geöffnet werden soll. Der Streamer hat 45 Euro für das komplette Infinity Display bezahlt und kann es von der Steuer absetzen. Es wird kurz auf den neuen DLC eingegangen, wobei der Streamer zugibt, noch nicht alle Details zu kennen. Raumfahrt wird als ein Feature des DLCs genannt. Es wird festgestellt, dass es im Raum wieder kalt ist, da draußen -50 Grad herrschen. Es wird gehofft, dass die Tür hilft, die Temperatur zu stabilisieren. Es wird überlegt, ob man den History Tab checken soll, um zu sehen, was passiert ist.
Game2-Petition und Unterstützung für Journalismus
06:09:21Es wird kurz auf eine Petition zur Erhaltung von Game2-Journalismus hingewiesen und dazu aufgerufen, diese im Discord zu posten, wo sie ein größeres Publikum erreichen könnte. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, über öffentliches Interesse Druck auf öffentlich-rechtliche Sender auszuüben. Der Streamer äußert seine persönliche Freude, wenn Game2 weitergeführt wird, zeigt sich aber gleichzeitig desillusioniert bezüglich der tatsächlichen Wirkung solcher Bemühungen. Trotzdem wird der Petition viel Erfolg gewünscht und die Unterstützung für Game2 bekräftigt. Der Link zur Petition wird im Chat geteilt, um die Reichweite zu erhöhen und Unterstützer zu gewinnen. Es wird angemerkt, dass bereits 3000 Leute die Petition unterzeichnet haben, was als ein guter Anfang gewertet wird.
Probleme mit Nahrungsbeschaffung und Rekrutierung
06:32:37Die Nahrungsbeschaffung gestaltet sich äußerst schwierig, da die Kolonie ständig von Nahrungsmittelknappheit bedroht ist. Der Charakter Utgard, der fast ohne Herz überlebt, spielt eine entscheidende Rolle beim nächtlichen Beschaffen von Insektengelee, um die Kolonie am Laufen zu halten. Es wird überlegt, wie man die Stimmung des Gefangenen verbessern kann, um ihn zu rekrutieren, beispielsweise durch das Wärmen seines Zimmers. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass das Spiel ständig neue Probleme aufwirft, wie z.B. Organversagen, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz aller Widrigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und nach Lösungen zu suchen, um das Überleben der Kolonie zu sichern. Der Fokus liegt darauf, kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen, um die unmittelbare Not zu lindern, während gleichzeitig langfristige Strategien entwickelt werden, um die Nahrungsversorgung zu stabilisieren.
Herausforderungen und unerwartete Ereignisse
06:49:06Es wird die Schwierigkeit betont, einen Man in Black zu erhalten, da dafür mindestens drei Kolonisten benötigt werden, damit die Kolonie einen Namen hat. Ein unerwartetes Ereignis tritt ein, als ein Tier aufwacht und die Kolonie angreift, was zu weiteren Komplikationen führt. Trotzdem gelingt es, ein wenig Essen zu beschaffen und die soziale Interaktion zu verbessern, was die Chancen auf eine erfolgreiche Rekrutierung erhöht. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass das Spiel ständig neue Herausforderungen und Rückschläge bereithält, was den Fortschritt erheblich behindert. Es wird überlegt, ob es Ancient Dangers in der Nähe gibt, die möglicherweise zusätzliche Ressourcen oder Gefahren bergen könnten. Der Zustand des Herzpatienten verschlechtert sich zusehends, was die Notwendigkeit einer baldigen medizinischen Intervention unterstreicht.
Ankündigung Umzug und Raid zu Lori
07:38:00Der Streamer kündigt seinen bevorstehenden Umzug an, der ihn für einige Tage offline setzen wird. Er bedankt sich für die Unterstützung und den lustigen Stream. Ein Shoutout geht an die Person, die ein Foto eingeschickt hat, und entschuldigt sich für die fehlende Danksagung. Der Streamer erwähnt, dass er ab Donnerstag oder Freitag nicht online sein wird und erst nächste Woche Montag oder Dienstag wieder streamen kann. Der Stream endet mit einem Raid zur Streamerin Lori und dem Hinweis, dass dies der letzte Stream aus der alten Wohnung war, da ein Haus gekauft wurde und der Umzug ansteht. Es wird spekuliert, ob der nächste Stream bereits aus dem neuen Heim mit Infinity Boostern stattfinden wird oder ob Freunde dabei sein werden. Abschließend wird sich für die Unterstützung bedankt und ein schöner Stream bei Lori gewünscht.