Doku Moku - Donnerstags donnert man natürlich gepflegt Dokus
Dokus, Marken, Finanzen: Einblicke in Strategien und Überlegungen des Kanals

Der Kanal analysiert Marken-Kooperationen und YouTube-Strategien, um Einnahmen zu steigern. Finanzielle Überlegungen beeinflussen Content-Entscheidungen. Die Gamescom-Teilnahme ist unwahrscheinlich. Ein Umzug nach Tokio wird thematisiert, inklusive Wohnungssituation und Erfahrungen mit dem öffentlichen Nahverkehr in Japan und Deutschland.
Kamera-Umstellung und Community-Kameraangebot
00:20:40Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, Dokus zu schauen und RimWorld zu spielen. Es wird die neue Kameraposition erklärt, die einen besseren Blick auf den Raum ermöglicht. Ein Community-Mitglied hat ein Angebot für eine Fujifilm-Kamera gemacht, die direkt an den Rechner angeschlossen werden kann, was eine zukünftige Verbesserung der Bildqualität verspricht. Aktuell gibt es ein Problem mit dem Regensound in RimWorld, der auf Twitch zu Copyright-Ansprüchen führt, was absurd erscheint, aber aufzeigt, dass auch Alltagsgeräusche wie Regen urheberrechtlich geschützt sein können, wenn sie mit speziellem Equipment aufgenommen wurden.
Marken-Kooperationen und YouTube-Strategie
00:23:53Es wird über Schwierigkeiten bei der Platzierung von Marken auf dem Kanal gesprochen, was an der Mischung aus Gaming und anderen Inhalten liegt. Zudem gibt es eine allgemeine Marktermüdung und das Problem, dass viele Creator ihre Viewer-Zahlen durch Bots erhöhen, was das Vertrauen in Twitch als Werbeplattform untergräbt. Als Ausweg wird eine stärkere Nutzung von YouTube in Betracht gezogen, obwohl es in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit Hasskommentaren gab. Es wird überlegt, zwei Videos pro Woche hochzuladen, um den Algorithmus zu bedienen und YouTube wieder als Spielwiese zu nutzen. Kurzclips von Streams sollen vermehrt erstellt werden, um Social Media Kurzform-Content zu generieren.
Finanzielle Überlegungen und Content-Entscheidungen
00:29:09Die finanzielle Situation wird analysiert, wobei weder Twitch noch YouTube genug einbringen, um einen Editor zu bezahlen. Es wird betont, wie sehr das Schneiden von Videos gehasst wird. Es fällt schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren, da neben dem Streaming auch andere kreative Projekte wie ein Artbook geplant sind. Die Frage, ob man den Editor nicht nach dem Kanalumsatz bezahlen kann, wird diskutiert, aber als unfair empfunden, da kein Mindestlohn garantiert werden kann. Markenkooperationen bringen oft mehr Geld als Subs, aber langfristige Kooperationen sind nachhaltiger. Um für Marken attraktiver zu werden, müsste man auf mehreren Plattformen diverser auftreten, insbesondere auf Instagram, TikTok und YouTube.
Kooperationen mit Indie-Studios und Gamescom-Planung
00:36:13Eine mögliche Kooperation mit Indie-Studios wird angesprochen, aber es wird erwähnt, dass es sich oft nicht richtig anfühlt, kleinen Studios Geld abzunehmen. Angebote von Glücksspielanbietern oder Finanzberatungen werden abgelehnt, da sie nicht zum Kanal passen. Influencer-Marketing wird als zweischneidiges Schwert gesehen, da der Erfolg stark vom Spiel und dem Streamer abhängt. Die Teilnahme an der Gamescom ist dieses Jahr unwahrscheinlich, da es sich finanziell nicht lohnt und private Termine wie eine Hochzeit und ein Deutschlandbesuch anstehen. Die Hotelpreise in Köln während der Gamescom werden als überteuert kritisiert. Es wird eine Anekdote über eine chaotische Unterkunft bei einer früheren Gamescom erzählt.
Umzug nach Tokio und Wohnungssituation in Japan
01:08:04Es wird erläutert, warum ein Umzug stattfand: Das vorherige Mietshaus wurde abgerissen, was in Japan aufgrund der üblichen Verlängerungsgebühren alle zwei Jahre eine häufigere Praxis ist. Statt einer Verlängerungsgebühr wurde ein Haus gekauft. Es wird die Besonderheit von Mietverhältnissen in Tokio angesprochen, wo Vermieter hohe Gebühren verlangen, wie 'Key Money' und eine zusätzliche Monatsmiete bei Vertragsverlängerung. Im Gegenzug sind die Wohnungen immer renoviert, wobei die Kosten dafür von der Kaution des Vormieters abgezogen werden. Der Aufwand für die Reinigung des neuen Hauses war geringer als die Kosten für die Reinigung der alten Wohnung, obwohl diese in sehr gutem Zustand hinterlassen wurde. Es wird die Erfahrung mit der Deutschen Bahn kontrastiert, die oft unpünktlich ist, wobei ausgefallene Züge nicht in die Statistik einfließen. Die Investitionen in die Infrastruktur werden als entscheidend für einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr hervorgehoben, im Gegensatz zur Situation in Deutschland.
Öffentlicher Nahverkehr in Japan vs. Deutschland
01:13:31Der öffentliche Nahverkehr in Japan wird als überragend gut beschrieben, mit minimalen Verspätungen und klimatisierten Bahnen. Im Gegensatz dazu wird die Deutsche Bahn als komplett versagender Konzern dargestellt, bei dem Verspätungen und unzuverlässige Verbindungen die Regel sind. Es wird kritisiert, dass Deutschland es nicht schafft, ein vernünftiges Bahnnetz zu realisieren, obwohl es eines der wirtschaftsstärksten Länder ist. Die Investitionen in die Infrastruktur werden als entscheidend für einen funktionierenden öffentlichen Nahverkehr hervorgehoben, im Gegensatz zur Situation in Deutschland. Es wird die frühere Situation in Deutschland angesprochen, in der Busunternehmen nicht die gleichen Strecken wie die Bahn befahren durften, was erst mit dem Aufkommen von Flixbus geändert wurde. In Japan hingegen ist es normal, dass Busse als günstige Alternative für Fernreisen angeboten werden.
Eigentumsverhältnisse und Verantwortung für die Bahn
01:23:25Es wird diskutiert, wem die Verantwortung für den Zustand der Bahn zuzuschreiben ist. Obwohl die Bahn dem Bund gehört, wird kritisiert, dass die Führungsriege sich nicht ausreichend um die Beförderung der Massen kümmert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Bahn privatisiert wurde, um als Aktiengesellschaft agieren zu können, obwohl sie weiterhin dem Staat gehört. Im Vergleich dazu sind in Japan nahezu alle Bahnen privat, wobei der Shinkansen teilstaatlich ist. Es wird betont, dass es in Tokio ein enges Gesetzesnetz gibt, das die verschiedenen Bahnanbieter verbindet und verhindert, dass eine Bahn exklusiv eine Strecke befährt. Es wird kritisiert, dass die Bahn sich zurücklehnen und die Schuld auf das Land schieben kann, anstatt Verantwortung zu übernehmen.
Gesellschaftliches Verständnis von Infrastruktur und Gebühren
01:27:41Es wird das unterschiedliche gesellschaftliche Verständnis von Infrastruktur und Gebühren in Japan und Deutschland verglichen. In Japan wird betont, dass Autobahnen mautpflichtig sind, da die Nutzer für den Unterhalt der Straßen bezahlen sollen. Es wird die Idee eines gratis öffentlichen Parkplatzes in Japan als sehr fremd dargestellt, da die Verantwortung für das Parken beim Autobesitzer liegt. Dies steht im Gegensatz zu Deutschland, wo die Autobahnen oft gratis sind und der Staat sich um die Parkplätze kümmert. Es wird argumentiert, dass dies ein Anreiz für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist. Es wird kritisiert, dass die Bahn zwar Geld vom Staat erhält, um das Schienennetz instand zu halten, dies aber jahrelang vernachlässigt wurde. Es wird betont, dass Leute mit Macht und hohen Gehältern ein Mitspracherecht haben und für den Zustand der Bahn verantwortlich sind.
James Barrys Leben und Werk: Von der Trauer zum Schreiben
01:56:18James Barry fand im Schreiben einen Weg, seinen Schmerz zu verarbeiten. In seiner Jugend schrieb er Theaterstücke und als junger Erwachsener dutzende Romane. Sein Werk 'Kleiner Weißer Vogel' aus dem Jahr 1902 thematisiert den Verlust eines Bruders. Barrys Mutter, selbst eine Frau mit großer Vorstellungskraft, förderte seine ersten Schreibversuche und beeinflusste ihn maßgeblich. Ohne sie hätte er die Figur des Peter Pan wahrscheinlich nicht erschaffen. Peter Pan, dessen Name an den griechischen Hirtengott Pan erinnert, thematisiert das Verlassenwerden und die Suche nach Anerkennung. Barry schrieb auch 'Kiss for Cinderella'. Die Inspiration für Wendys Haus fand er möglicherweise in einem Haus in seinem Hof, wo er als Kind Theaterstücke aufführte. Er fragte sich, ob die Menschen in der Zeit vor der flächendeckenden Unterhaltung sich gelangweilt haben oder ob sie einfach eine andere Vorstellung von Unterhaltung hatten. Es gab weniger Sonnenstunden und Licht war teuer, was den Alltag beeinflusste. Geschichten erzählen, Musik spielen und singen waren beliebte Beschäftigungen. Die Fantasie wurde zu James Berries Fahrkarte in die Freiheit. Mit 13 Jahren besuchte er seinen älteren Bruder Alexander in Dumfries, wo er das Theater entdeckte, das damals viele Intellektuelle anzog. Die gut betuchten Einwohner vergnügten sich dort und James Barry saß gern auf einem der äußersten Sitze, weil er von dort aus hinter die Kulissen sehen konnte.
Die Entstehung von Peter Pan und James Barrys Inspiration
02:04:08James Barry erkannte die Kraft von Fantasie und Fiktion und 1904 nahm sein erster Entwurf von Peter Pan als Theaterstück Gestalt an. Er mochte Theater, aber früher war Theater auch anders. Es herrschte eine intime Atmosphäre. Im Gegensatz dazu steht seine Abneigung gegen Musicals. Er würde sich lieber ein schlechtes Theaterstück ansehen, als ein gutes Musical. James Berry freundete sich mit der Familie Golden an, die in einem Haus lebte, in dem er Kindheitserlebnisse hatte, die ihm in Kyriemuir verwehrt geblieben waren. Der Kontakt zu dieser Familie öffnete ihm die Augen für eine andere Welt. Er erzählte von einem verwunschenen Garten, seinem persönlichen Nimmerland, und suchte mit seinen Freunden nach Feen. Sie spielten Piraten am Fluss und Nachrichten aus der Zeitung flossen in ihre Fantasie ein. In Erinnerung an seine glücklichsten Jahre erfand James Barry ein Land, in dem Kinder nie erwachsen werden. Barry beschreibt Nimmerland als eine überschaubare Insel, die in den Minuten vor dem Einschlafen real wird. Mit 50 Jahren entdeckte er eine echte Insel auf den Hybriden, die Inselgruppe vor der Nordwestküste Schottlands. Dank Peter Pan hatte er es bis dahin bereits zu Weltruhm gebracht. Die Inselgruppe inspirierte ihn zu neuen Versionen der Geschichte von Peter Pan. Barrys fantastische Insel ist jedoch ein finsterer Ort, an dem der Tod allgegenwärtig ist. Kinder, die hier den Sommer verbringen, entdecken ein Stück Freiheit und erforschen alles. In diesem traumgleichen Schottland drehte James Barry die Zeit zurück und fand zurück in eine Kindheit vor dem Tod des Bruders.
Kemari: Japans traditioneller Fußball
02:17:21Es folgt ein kurzer Blick auf Kemari, den ältesten Teamsport Japans, der vor etwa 1400 Jahren begann. Kemari kennt keine Tore oder Punkte, sondern zielt darauf ab, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten. Es wird in festlichen Roben wie vor 1000 Jahren gespielt. Früher wurde ähnlich gespielt, indem man eine kleine Hütte auf dem Spielplatz hatte, die ein Fenster hatte. Nach dem 20. Mal hochhalten musste jemand schießen und in das Tor schießen. Das Gemeinschaftsgefühl war großartig, wenn man es schaffte, den Ball hineinzubefördern. Es gab auch die Regel, dass nur coole Tore zählten und Kopfball nicht erlaubt war. Im Shiramine-Schrein in Kyoto wird Fußball auf geweihtem Boden gespielt. Trainer Yamamoto, 76, führt den Verein zur Bewahrung von Japans Traditionsfußball. Die Geburtenrate ist nicht das Problem, sondern ein gesellschaftliches Problem der Veraltung und das hat auch was mit Zuwanderung zu tun. Tatsu Ikeda ist einer der letzten, der die typischen Kemari-Bälle noch herstellt. Er stellt fest, dass es kaum noch Bälle gab und brachte sich das Handwerk selbst bei.
Die Herstellung von Kemari-Bällen und der Kampf um den Erhalt der Tradition
02:29:39Die selbstgenähte Lederhülle wird mit Gerstenkörnern gefüllt, um die gewünschte Form zu erreichen, da ein Kemari-Ball kein Ventil hat und nicht mit Luft aufgepumpt wird. Das Leder muss ein Jahr lang trocknen. Ikeda pflanzt das Vollkorngetreide auf dem eigenen Acker an, da es in Japan nicht überall zu kriegen ist. Er und seine Frau Keiko leisten einen Beitrag zum Erhalt von Kemari. Ihre Vision ist es, Kemari wieder so populär zu machen, wie es ursprünglich war. Der fertige Ball wiegt nur um die 100 Gramm. Kemari war ursprünglich nur ein Spiel und soll wieder zu einem Zeitvertreib für jedermann werden. Sie möchten Kemari im ganzen Land und sogar in der ganzen Welt verbreiten, damit es das nächste Jahrtausend erreicht. Das Ehepaar Ikeda reist umher, um die Jugend für Japans Urfußball zu begeistern und das Spiel aus der steifen Form zu befreien. Sie suchen Nachfolger, damit Japans Urfußball eine Chance bekommt. Abschließend wird das Licht gewechselt und zum Gaming übergegangen.
Mod-Experimente und Charakterauswahl
02:51:27Es wird angekündigt, dass eine Kampfmod privat ausprobiert wird, bevor sie im Stream eingesetzt wird, um unerwartete Schwierigkeiten zu vermeiden. Die Charakterauswahl wird diskutiert, wobei verschiedene Eigenschaften wie 'Greedy', 'Jogger', 'Cannibal' und 'Mega-Asthma' bewertet werden. Einige Charaktereigenschaften werden als positiv (z.B. 'Aschetic', 'Intellectual', 'Medical') und andere als negativ (z.B. 'Misogynist', 'Abrasive', 'Undergrounder', 'Jealous', 'Slowpoke') eingestuft. Die Notwendigkeit von Construction-Fähigkeiten im Team wird betont, und es wird nach Charakteren mit Intellectual, Medical, Shooting und Construction gesucht. Die Wichtigkeit von Crafting und Cooking Skills wird hervorgehoben, und es wird eine Kombination aus hohem Intellectual, gutem Crafting und Cooking-Skill angestrebt. Am Ende wird eine Crew zusammengestellt, wobei auf die Fähigkeiten und Leidenschaften der einzelnen Charaktere geachtet wird, um ein ausgewogenes Team zu erhalten.
Erste Schritte und Standortwahl
02:55:52Es wird festgestellt, dass ein Charakter ein Herzproblem hat, das aber vorerst ignoriert wird. Die Notwendigkeit, schnell Ressourcen zu sammeln, wird betont. Die Wahl des ersten Standorts wird diskutiert, wobei eine Oase aufgrund ihrer Nahrungsquellen bevorzugt wird. Ein neuer Prototyp für das Schiff wird erwähnt, der Platz benötigt. Aloe-Pflanzen als Nahrungsquelle und Farmland werden als Vorteile des gewählten Standorts hervorgehoben. Stahlvorkommen in der Nähe werden identifiziert. Aufgaben werden verteilt, darunter das Abholzen von Bäumen. Dromedare werden als wertvolle Ressource für Fleisch und Leder identifiziert. Der Bau einer Basis mit einem Flaschenhals als Engstelle wird begonnen, und Felder werden angelegt. Die Zuweisung von Aufgaben und Prioritäten für die Kolonisten wird detailliert geplant, einschließlich Anbau, Forschung, Kochen und Reinigung. Es werden Growing Zones für Reis angelegt. Der Plan, das Windkraftwerk zu versetzen und Geschütze zu platzieren, um das Schiff in eine Festung zu verwandeln, wird erläutert.
Herausforderungen und Basisbau
03:10:29Ein vorheriger Run scheiterte aufgrund von Gier, was zu einem Neuanfang führte. Es gibt Probleme mit einem Gast, der den Schlaf der Kolonisten stört. Der Bau von Schlafräumen wird in Angriff genommen, wobei der Platzmangel eine Herausforderung darstellt. Shamblers in der Nähe werden als nervig empfunden und sollen frühzeitig angegriffen werden. Es wird überlegt, ob Shamblers endgültig sterben oder wiederkehren. Die Kolonisten beziehen ihre Zimmer. Es wird geplant, einen Kühlraum und eine Küche zu bauen, um die Nahrungsmittelversorgung zu sichern. Batterien müssen noch erforscht werden. Es wird mit der Jagd begonnen, um eine Nahrungsquelle zu sichern. Felder werden angelegt, um die Nahrungsmittelproduktion zu steigern. Es wird ein Meeting angekündigt, das bevorsteht. Die Küche und der Kühlraum werden geplant und mit Stahltüren versehen. Ein Fuelstove wird gebaut. Es wird begonnen, Ressourcen zu ernten und die Kühlung vorzubereiten. Es wird darauf hingewiesen, dass das Wasser nicht geputzt werden muss. Stahl wird knapp, und es muss von weit her geholt werden.
Verteidigung, Handel und Vorbereitung zum Weiterflug
03:48:36Es wird überlegt, eine Krankenstation einzurichten. Ein Angriff von Gegnern mit Molotov-Cocktails zwingt die Kolonie zur Verteidigung. Stone wird als Verteidiger positioniert. Der Arzt wird verletzt, was die medizinische Versorgung erschwert. Ein Kolonist stiehlt Essen, was zu Konflikten führt. Es wird versucht, den Frieden wiederherzustellen. Die Kolonie erleidet Verletzungen und muss sich erholen. Es wird überlegt, Fallengänge zu bauen, aber dies wird als langweilig empfunden. Es wird darauf geachtet, dass keine verrotteten Tiere im Haus gelagert werden. Es wird über die schlechte Jagd-KI geklagt. Ein Händler wird besucht, um Ressourcen zu kaufen und zu verkaufen. Stone erholt sich wieder. Es bleiben nur noch vier Tage, um das Schiff wieder flott zu machen. Es wird überlegt, eine Biofury-Refinery zu bauen, um Holz zu verbrennen. Ein neuer Rekrut wird in Betracht gezogen. Es wird Holz als Brennstoff eingelagert. Smithing wird als nächstes Projekt geplant. Die Ernte steht kurz bevor. Es wird ein Plan für den Flug ins Gebirge gefasst, um Stahl zu beschaffen. Ressourcen werden eingesammelt. Die Kolonisten sollen schlafen, bevor der Flug beginnt. Eine Batterie wird gebaut, um Strom zu speichern. Der Abflug steht kurz bevor.