[GER 18+] Ein wenig quatschen // Im Anschluss: Chroma Gun 2 Demo & Fahrschultest mit Franzi [!Vertretung]
Claudi vertritt Dalu: Chroma Gun 2 Demo, Rätselspaß und Farbenblind-Modus
![[GER 18+] Ein wenig quatschen // Im A...](/static/thumb/video/dha30h7q-480p.avif)
Claudi, bekannt als Flauschi von SchickTV, vertritt Dalu. Im Fokus steht die Chroma Gun 2 Demo, ein Rätselspiel, das an Portal erinnert. Claudi testet den Farbenblind-Modus, mischt Farben und löst knifflige Rätsel. Interaktion findet mit dem Chat statt, um Tipps zu erhalten. Später folgt ein gemeinsamer Fahrschultest mit Franzi.
Urlaubsvertretung und Begrüßung
00:09:08Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zur Urlaubsvertretung für Dalu. Die Streamerin bedankt sich für die Resubs und den Support des Kanals, der es Dalu ermöglicht, tollen Content zu erstellen. Sie freut sich über das Vertrauen, das Dalu ihr entgegenbringt, indem er ihr die Stream-Übernahme anvertraut. Es werden kurze Anekdoten von der Gamescom geteilt, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird angekündigt, dass in den nächsten Wochen mehrere Streamer Dalus Streams übernehmen werden, um den Zuschauern weiterhin Content zu bieten. Die Streamerin stellt sich als Claudi vor, auch bekannt als Flauschi von SchickTV, und freut sich, dass viele Zuschauer bereits aus ihren eigenen Streams anwesend sind. Sie erwähnt, dass sie öfter mit Dalu unterwegs ist und in seinen Lobbys dabei ist.
Planung des Streams: Chroma Gun 2 Demo und Fahrschultest
00:16:41Es wird der Plan für den Stream vorgestellt: Zuerst ein entspanntes Just Chatting, gefolgt von der Demo von Chroma Gun 2, einem Rätselspiel ähnlich Portal, das noch dieses Jahr erscheinen soll. Im Anschluss ist ein gemeinsamer Fahrschultest mit Franzi geplant, um das Wissen aufzufrischen und sich neuen Fragen zu stellen. Später am Abend soll es noch eine Runde PUBG mit Sir Thorsten und eventuell Fischi geben. Die Streamerin erzählt eine Anekdote von der Gamescom, bei der Dalu sie im Restaurant gehänselt hat, was zu einer lustigen Situation führte. Sie freut sich über die Möglichkeit, PUBG auf diesem Kanal zu spielen, und betont, dass sie und ihre Mitspieler im Pizzevent sogar weitergekommen sind als Dalus Team.
Chroma Gun 2 Demo: Farben mischen und Rätsel lösen
00:30:58Es wird mit der Chroma Gun 2 Demo begonnen. Die Streamerin aktiviert den Farblindenmodus, um Zuschauern mit Farbsehschwäche zu helfen. Sie erkundet das Spiel, das an Portal erinnert, und versucht, die Rätsel zu lösen, indem sie Farben mischt und die Umgebung manipuliert. Es werden die Symbole für die Farben im Spiel erklärt. Die Streamerin interagiert mit dem Chat, um Hinweise und Tipps zu erhalten, da sie das Spiel selbst noch nicht gut kennt. Sie kommentiert ihren langsamen Spielstil im Vergleich zu Dalu. Die Streamerin erklärt, dass die Frames reduziert wurden, aufgrund von schlechter Internetverbindung. Es wird festgestellt, dass die Symbole für Farben teilweise irritierend sind.
Fortschritt in Chroma Gun 2: Grundfarben und komplizierte Rätsel
00:45:43Die Streamerin lernt die Grundfarben und deren Mischung im Spiel kennen. Sie arbeitet sich durch die Rätsel, indem sie Farben kombiniert und Objekte verschiebt, um Türen zu öffnen und Wege freizumachen. Dabei wird festgestellt, dass der Farbenblindmodus eher ablenkt. Sie interagiert weiterhin mit dem Chat, um sich bei schwierigen Stellen helfen zu lassen. Es wird ein neues Rätsel entdeckt, bei dem Gitter eingefärbt werden müssen, um weiterzukommen. Die Streamerin stellt fest, dass sie dazu neigt, kompliziert zu denken, anstatt den einfachsten Weg zu wählen. Sie entdeckt, dass die Flächen ein Schild haben, welches im Fadenkreuz erkennbar ist. Durch das Lösen der Rätsel kommt die Streamerin in neue Bereiche des Spiels und aktiviert Mechanismen, um die Level zu verändern.
Chroma Gun 2: Schwierige Level und witzige Aktionen
01:03:27Die Streamerin steht vor neuen Herausforderungen in Chroma Gun 2 und versucht, die Logik hinter den Rätseln zu verstehen. Sie experimentiert mit verschiedenen Farbkombinationen und Mechanismen, um Hindernisse zu überwinden und den Weg freizumachen. Dabei wird sie vom Chat unterstützt, der ihr Tipps gibt und auf einfachere Lösungen hinweist. Die Streamerin testet einen Fallschaden und entdeckt, dass sie lustige Bilder an die Wand malen kann. Sie telefoniert kurz mit Dalu, um zu erfahren, was ein Chinchan ist. Die Streamerin erzählt, dass sie nicht so in Animes drin ist. Es wird über ihren vermeintlichen Sprachfehler diskutiert, bei dem sie das CH nicht richtig aussprechen könne. Sie bittet den Chat um Unterstützung, um zu beweisen, dass sie das CH korrekt aussprechen kann.
Chroma Gun 2: Glitzerwände und neue Level
01:13:39Die Streamerin erreicht ein neues Level in Chroma Gun 2 und erkundet die Umgebung. Sie stellt fest, dass einige Wände glitzern und nicht durchlässig sind. Sie versucht, die Rätsel zu lösen, indem sie Objekte ansaugt und verschiebt, um den Weg freizumachen. Die Streamerin interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen zum Spiel und zu anderen Themen. Sie erzählt, dass eine Person im Chat, Schnaufi, für ihren Nickname verantwortlich ist. Sie erklärt, dass Schnaufi beim Zocken sagte, sie solle doch mal flauschig bleiben. Es wird ein Schrank entdeckt, der den Weg versperrt und entfernt werden muss, um weiterzukommen. Die Streamerin hat ein wenig Probleme mit Motion Sickness beim Drehen im Spiel.
Chroma Gun 2: Cosplay und neue Taktiken
01:23:24Die Streamerin wird für ihr Dalu-Cosplay gelobt und erklärt, dass sie das Bandana trägt, um Dalu zu repräsentieren. Sie betont, dass sie und die anderen Streamer Dalu unterstützen, indem sie seine Streams übernehmen, ohne selbst gleichzeitig zu streamen. Die Streamerin steht vor neuen Herausforderungen im Spiel und versucht, die Rätsel zu lösen. Sie entdeckt, dass sie sich in einen Raum hineinziehen kann, um weiterzukommen. Sie erreicht eine Stelle, an der sie Kisten einsammeln kann, die sich als Gimmick herausstellen. Die Streamerin kommt in einen Tunnel, in dem etwas weggepustet wird. Sie interagiert mit dem Chat und freut sich über das positive Feedback und die Unterstützung.
Chroma Gun 2: Motion Sickness und das Ende der Demo
01:36:09Die Streamerin hat etwas Probleme mit Motion Sickness und muss sich kurz sammeln. Sie springt über Lampen, um einen neuen Bereich zu erreichen. Sie interagiert mit dem Chat und freut sich über die Kommentare. Sie erreicht eine Stelle, an der sie mit einem Mechanismus einen Bereich erreichen kann. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass es den Zuschauern gut geht. Sie erreicht einen neuen Bereich und stellt fest, dass die Demo sehr umfangreich ist. Sie muss die Umgebung verändern, um weiterzukommen. Sie aktiviert die Viecher und muss eine blaue Kugel platzieren. Sie findet das Level sehr abwechslungsreich. Sie entdeckt ein Bild von Dalu im Spiel. Die Streamerin muss einen Level neu starten.
Erklärung des Prozesses und Chroma Gun 2 Demo
01:48:10Es wird erklärt, dass der Prozess, den sie im Stream machen, für alle nachvollziehbar sein soll, da nicht jeder sofort mitkommt. Es wird die Demo von Chroma Gun 2 gespielt, auf die sich sehr gefreut wird. Unklar ist, ob es einen Koop-Modus geben wird. Es wird erwähnt, dass Dalu das Spiel wahrscheinlich auch spielen wird. Es wird spekuliert, wer die nächsten Streams übernimmt, wobei Suki, Hoki, Terse, Smeki und Katze genannt werden. Es wird erwähnt, dass es in zwei Wochen wieder einen Stream geben wird und im Notfall einspringt.
Fahrschultest mit Franzi und PUBG mit Sir Thorsten TV
01:54:57Es wird angekündigt, dass als Nächstes mit Franzi ein Fahrschultest gemacht wird, verbunden mit Just Chatting. Beide sind beim letzten Test durchgefallen. Im Anschluss soll PUBG mit Sir Thorsten TV, Fischi und Franzi gespielt werden. Es wird die Schwierigkeit der Fragen diskutiert, insbesondere die unklare Formulierung und Fragen zu Zahlen und Anhängern. Es wird betont, dass die Antworten oft diskutabel sind, besonders wenn man die Fragen vorher noch nie gesehen hat. Es wird erwähnt, dass es viele Situationen in der Praxis gibt, die im Fragenkatalog nicht abgebildet werden.
Vertretungssituation und Franzi im Stream
01:59:20Es wird betont, dass es sich bei der Vertretung nicht um einen Konkurrenzkampf handelt, sondern darum, dass sich die Community gut aufgehoben fühlt. Franzi wird im Stream begrüßt und es wird kurz über die technische Umsetzung des gemeinsamen Chats gesprochen, der aufgrund fehlender Streamerrechte nicht möglich ist. Stattdessen werden beide Chats parallel geöffnet. Es wird kurz über einen Fahrlehrer gesprochen und unangenehme Erfahrungen mit diesem geteilt. Franzi übernimmt den Chat, während sich die Streamerin kurz entfernt.
Grüße an Dalu und Ankündigung des Fahrschul-Streams
02:08:05Es werden Grüße an Dalu ausgerichtet, der sich in Japan befindet, und viel Erfolg beim Erklimmen des Mount Fuji gewünscht. Die Vertretungssache ist neu für Dalu, deswegen wird die Community gebeten, Flausch am Ende des Streams zu loben. Es wird angekündigt, dass später PUBG gespielt wird und die Average-Viewer-Zahlen für Friendly Fire gespendet werden. Es wird erwähnt, dass Franzi als Vertretung der Vertretung dabei ist. Es wird der Plan für den Stream erläutert: Zuerst Fahrschulbögen, dann Wechsel zu Franzis Kanal für PUBG mit gemeinsamem Chat. Es wird ein Oberteil kommentiert und über Internetprobleme gesprochen.
Technische Probleme und Start des Fahrschultests
02:14:33Es wird erklärt, dass die Chats aufgrund technischer Probleme nicht verbunden werden können, da Dalu die entsprechenden Einstellungen vornehmen müsste. Die Seite mit den Fahrschulfragen wird auf den Discord übertragen. Es wird darüber gesprochen, ob Dalu in Japan vielleicht zuschaut. Es wird ein Ziel für den Stream festgelegt: Bis 18 Uhr so viele Fragen wie möglich beantworten und idealerweise die Prüfung bestehen. Es wird überlegt, wie man die Fragen zeigen kann, ohne den Chat zu zeigen. Es wird über eine nicht hochgeladene Insta-Story gesprochen und die Qualität der Übertragung angepasst. Es wird eine Wette angekündigt, ob die erste Prüfung bestanden wird.
Beginn des Fahrschultests und Diskussionen über Verkehrsregeln
02:21:11Der Fahrschultest beginnt mit der ersten Frage bezüglich einer Radfahrerin. Es folgt eine Diskussion über das korrekte Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere in Bezug auf Fußgänger und Kinder. Die Antworten auf die Fragen werden gemeinsam diskutiert und kommentiert. Es wird überlegt, womit man rechnen muss, wenn man außerhalb geschlossener Ortschaften unterwegs ist und Fußgänger die Fahrbahn nutzen. Es wird diskutiert, welche Fahrzeuge mit Schrittgeschwindigkeit an einem Bus vorbeifahren dürfen und wie man sich bei einem entgegenkommenden LKW und einem Hund verhalten soll. Es wird die Auswirkung von Müdigkeit beim Fahren besprochen.
Diskussionen über Abbiegevorgänge und Verhalten am Bus
02:28:15Es wird diskutiert, womit man rechnen muss, wenn ein Lastzug in eine enge Straße abbiegen will. Es folgt eine Diskussion über das Verhalten an einem Bus mit Warnblinkern. Es wird gefragt, was zu beachten ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man an einem haltenden Bus vorbeifahren darf und welche Einschränkungen es gibt. Es wird überlegt, wie man sich verhalten soll, wenn man überholt wird und wie weit rechts man fahren muss. Es wird betont, dass die Antworten diskutabel sind und es nicht immer klar ist, was die korrekte Antwort ist.
Blinken in verschiedenen Situationen und Verhalten im Tunnel
02:36:23Es wird diskutiert, in welchen Fällen man blinken muss, insbesondere beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße. Es wird überlegt, ob man blinken muss, wenn man geradeaus fährt. Es wird eine Anekdote aus der Führerscheinprüfung erzählt, bei der es um das Blinken beim Anfahren ging. Es wird über das Fahrzeug gesprochen und darüber, ob es kriminell ist, nicht zu blinken. Es wird diskutiert, wie man sich in einem Tunnel mit Gegenverkehr verhalten soll. Es wird überlegt, ob man die Fahrstreifenbegrenzung überfahren darf und ob man überholen darf.
Fahrschultest: Ladungssicherung, Achslast und Verkehrszeichen
02:48:01Es werden Fragen zur Ladungssicherung im Fahrzeug behandelt, wobei es wichtig ist, die Ladung gegen Verrutschen zu sichern und die zulässige Gesamtmasse nicht zu überschreiten. Die zulässigen Achslasten dürfen ebenfalls nicht überschritten werden. Eine Frage zu blauen Blinklichtern an Fahrzeugen wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass diese vor Gefahren an Unfallstellen oder Einsatzorten der Feuerwehr warnen. Abschleppwagen verwenden gelbes Blinklicht. Es folgt eine Diskussion über Vorfahrtsregeln an Kreuzungen ohne Beschilderung, wobei die 'rechts vor links'-Regel zur Anwendung kommt. Die Bedeutung einer Sichtlinie an Kreuzungen wird erörtert, wobei Unklarheit darüber herrscht, was genau eine Sichtlinie ist und wie sie im Straßenverkehr zu interpretieren ist. Es wird überlegt, ob eine Sichtlinie eine imaginäre Linie ist, an der man anhalten muss, um die Straße einsehen zu können.
Fahrschultest: Vorfahrt, Verkehrszeichen und Reifendruck
02:54:27Es wird der Link zum Fahrschultest geteilt. Die Vorfahrt von Fahrzeugen, insbesondere bei unklarer Verkehrslage, wird thematisiert. Die Bedeutung von Verkehrszeichen, wie beispielsweise das Zeichen für eine Überholverbotsstrecke, wird geklärt. Des Weiteren wird über das Verhalten in einer Spielstraße diskutiert, wobei betont wird, dass Fußgänger nicht behindert werden dürfen und nur auf gekennzeichneten Flächen geparkt werden darf. Die Auswirkungen einer Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks werden besprochen, wobei festgestellt wird, dass dies zu erhöhtem Reifenabrieb und Kraftstoffverbrauch führt. Auch das Überholen in Kurven wird thematisiert, wobei auf den fehlenden Seitenabstand zum Gegenverkehr und die unzureichende übersehbare Strecke hingewiesen wird. Die korrekte Mitnahme eines Kleinkindes im PKW wird behandelt, wobei die Verwendung einer geeigneten Rückhalteeinrichtung mit Prüfzeichen betont wird.
Fahrschultest: Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage und Reifenluftdruck
03:07:43Die Benutzung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat) wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit der Aufmerksamkeit bei längerer Nutzung und die mögliche Beeinträchtigung durch Regen oder Schneefall hervorgehoben werden. Es wird erörtert, ob das System durch Gas- und Bremspedal übersteuert werden kann. Die Auswirkungen von zu niedrigem Reifenluftdruck werden thematisiert, wobei die Abnahme der Fahrstabilität und die übermäßige Erhitzung der Reifen genannt werden. Die Auswirkungen von langem Fahren mit hoher Geschwindigkeit werden besprochen, wobei das Nachlassen des Geschwindigkeitsgefühls und die Abnahme der Konzentrationsfähigkeit betont werden. Es wird diskutiert, ob das Gefühl für die richtige Kurvengeschwindigkeit beeinträchtigt wird.
Fahrschultest: Anhänger, Vorfahrt und Automatik-PKW
03:19:21Es wird erörtert, wann zusätzliche Rückspiegel bei der Mitführung eines Anhängers angebracht werden müssen, nämlich wenn nicht alle wesentlichen Verkehrsvorgänge ohne zusätzliche Spiegel beobachtet werden können. Die richtige Verhaltensweise an einer Kreuzung, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt missachtet, wird besprochen. Es wird die Geschwindigkeit verringert und auf die Vorfahrt verzichtet. Fragen zu Automatik-PKWs mit hydraulischem Wandler werden behandelt, wobei es um das Losfahren und die Bedienung des Wählhebels geht. Es wird festgestellt, dass beim Einlegen einer Fahrstufe der PKW in der Regel mit der Betriebsbremse festgehalten werden muss. Die Frage, ob der Wählhebel nur bei stehendem Motor betätigt werden darf, wird diskutiert, wobei Unklarheit über die genaue Bedeutung von 'stehendem Motor' herrscht.
Fahrschultest: Prüfungsergebnisse, Diskussion und ADAC Fahrsicherheitstraining
03:31:51Die Ergebnisse des Fahrschultests werden besprochen, wobei einige falsche Antworten analysiert werden. Es wird diskutiert, ob man hupen sollte, um einen Hund auf der Straße zu warnen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Die Sichtlinienfrage wird erneut aufgegriffen. Die Frage nach zusätzlichen Spiegeln bei Wohnanhängern wird diskutiert. Es wird die Idee eines ADAC Fahrsicherheitstrainings ins Spiel gebracht, um die Fahrkenntnisse aufzufrischen. Es wird über die Notwendigkeit eines Autos in Berlin diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es aufgrund des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs nicht unbedingt erforderlich ist. Es wird über die Angst vor dem Autofahren gesprochen, die durch einen Fastunfall entstanden ist.
Planung für PUBG Stream und Verabschiedung
03:45:57Es wird der weitere Verlauf des Streams geplant, wobei ein Wechsel zu PUBG auf dem Kanal von Franzi angekündigt wird. Thorsten wird als Fahrer im Spiel genannt. Es wird Fischis krankheitsbedingte Abwesenheit erwähnt und ihm gute Besserung gewünscht. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream auf Franzis Kanal weiterzuverfolgen. Es wird sich für die Resubs bedankt und die Zuschauer werden verabschiedet. Es wird der Start des Streams auf Franzis Kanal vorbereitet.