[GER 18+] Just Chatting & Demon Bluff // WoW TWW - Ghosts of K'aresh Update [W]

Battlefield 6: Erwartungen, Nostalgie und Multiplayer-Herausforderungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Battlefield 6 und Performance-Erwartungen

00:00:02

Der Streamer spricht über seine Erwartungen an Battlefield 6, insbesondere hinsichtlich der Performance. Er äußert seine Sorge über mögliche Performance-Probleme, da das Spiel grafisch sehr ansprechend aussieht, er aber flüssiges Gameplay bevorzugt. Er diskutiert, dass es technisch schwierig sei, ein Spiel mit sowohl herausragender Grafik als auch konstanter hoher FPS-Rate zu entwickeln. Er kritisiert Trailer, die zwar visuell beeindruckend sind, aber im tatsächlichen Spielgeschehen die Übersichtlichkeit beeinträchtigen. Er zieht Vergleiche zu älteren Battlefield-Teilen wie Battlefield 3 und 4, die seiner Meinung nach übersichtlicher waren. Er betont, dass er sich wünscht, in Spielen etwas sehen zu können und nicht von Partikeleffekten überladen zu werden. Er erwähnt auch, dass kompetitive Shooter wie Counter-Strike und Valorant aufgrund ihrer Klarheit erfolgreich sind, auch wenn sie grafisch nicht auf dem neuesten Stand sind. Er hofft, dass Battlefield 6 gut wird und keine Performance-Einbrüche bei zerstörerischen Ereignissen aufweist.

Streamplan und Spontaneität

00:07:36

Es wird ein Einblick in den Streamplan gegeben, wobei einige feste Termine wie Supervive am morgigen Tag um 18 Uhr und Dead by Daylight am Samstag um 19:30 Uhr genannt werden. Ansonsten werden die Streams eher spontan und nach Lust und Laune entschieden. Morgen um 10 Uhr wird es einen Battlefield-Stream geben, der aber nur aufgrund des Releases von Battlefield stattfindet. Der Streamer erklärt, dass es keinen festen Plan gibt und die Entscheidung von seiner aktuellen Stimmung und seinen Vorlieben abhängt. Er geht auch kurz auf die Frage ein, warum es technisch nicht möglich ist, ein Spiel mit sowohl schöner Grafik als auch hoher Performance zu entwickeln, was er bedauert. Des Weiteren werden Subscriber und Zuschauer erwähnt die sich für die Streamzeiten interessieren.

Erwartungen an Battlefield 6 und Nostalgie

00:28:51

Der Streamer äußert Bedenken, dass die anfängliche Begeisterung für Battlefield 6 schnell verfliegen könnte und die Spieler nach kurzer Zeit wieder unzufrieden sein werden. Er vermutet, dass ein neues Battlefield nicht die gleichen Erinnerungen und Gefühle wie Battlefield 3 und 4 hervorrufen kann, da diese Spiele mit der eigenen Jugend und positiven Erlebnissen verbunden sind. Er plädiert dafür, Spiele anders wahrzunehmen und nicht ständig mit der Vergangenheit zu vergleichen. Er argumentiert, dass auch Battlefield-Spiele wie 2042 nicht so schlecht sind, wie oft dargestellt wird, sondern dass die nostalgische Verklärung früherer Titel zu überhöhten Erwartungen führt. Er geht davon aus, dass viele Spieler ein Spiel auch danach beurteilen, wie erfolgreich sie darin sind, und dass der gestiegene Wettbewerbsdruck in Multiplayer-Spielen dazu führt, dass selbst Gelegenheitsspieler unbewusst Meta-Strategien anwenden, was das Spielerlebnis verändern kann. Er schließt mit der Feststellung, dass es für Entwickler schwierig ist, ein Spiel zu entwickeln, das den unterschiedlichen Erwartungen aller Spieler gerecht wird, da jeder seine eigenen Vorstellungen und Erinnerungen hat.

Demon Bluff

00:34:32
Demon Bluff

Multiplayer-Spiele und ihre Lebensdauer

00:40:40

Der Streamer diskutiert die kurze Lebensdauer vieler aktueller Multiplayer-Spiele und die Schwierigkeit, langfristig erfolgreiche Titel zu entwickeln. Er argumentiert, dass es für Einzelpersonen vorteilhaft ist, eine große Auswahl an Spielen zu haben, aus denen sie wählen können, aber im Multiplayer-Bereich die Aufmerksamkeitsspanne oft auf wenige Monate begrenzt ist. Er nennt League of Legends, Counter-Strike, Dota, Valorant, Fortnite und WoW als Beispiele für Spiele, die sich über viele Jahre gehalten haben, betont aber, dass die meisten neuen Releases darauf ausgelegt sind, nur etwa ein Jahr relevant zu sein. Er spekuliert darüber, ob Valorant ohne den Einfluss von Riot Games so erfolgreich geworden wäre und stellt fest, dass es derzeit nur wenige neue Spiele gibt, die das Potenzial für eine lange Lebensdauer haben. Er erwähnt Marvel Rivals als potenziellen Anwärter, sieht aber bereits jetzt Anzeichen für nachlassendes Interesse. Abschließend schätzt er, dass es maximal alle drei bis fünf Jahre ein Spiel gibt, das sich wirklich durchsetzt und langfristig erfolgreich ist, und dass man die restlichen Spiele für die kurze Zeit nutzen muss, in der sie relevant sind. Es wird auch über die Schwierigkeit für Entwickler gesprochen, Innovationen im Multiplayer-Bereich zu schaffen, da entweder neue Mechaniken gefordert werden oder das Spiel dem Vorgänger ähneln soll.

Diskussion über erfolgreiche Spiele und GTA 6

00:50:07

Der Streamer spricht über die Kriterien für ein erfolgreiches Spiel und äußert die Idee eines Battle Royale-Spiels in einer Comic-Grafik mit Wrestling-Moves anstelle von Schusswaffen. Er bemerkt, dass viele Casual Gamer keine Lust mehr auf Multiplayer-Spiele haben, da diese oft von kompetitiven Spielern dominiert werden. Kampfspiele werden als eine der aufgeschlossensten Communities für neue Spiele in ihrem Genre hervorgehoben. Der Streamer äußert seine Sorge über die aktuelle Situation, in der Spiele schnell bewertet werden und schnell sterben, und fragt sich, wie lange Entwickler und Konsumenten dies noch tragen können. Er ist gespannt auf den Release von GTA 6 und darauf, ob die Leute das Spiel wirklich so gut finden werden, wie es aussieht, und ob es so gut wird, wie alle es sich wünschen. Er fragt sich, ob die Leute heutzutage Bugs akzeptieren werden, da GTA-Spiele schon immer verbuggt waren. Er betont, dass er das bestmögliche Spiel sehen möchte und dass Verschiebungen in Ordnung sind, wenn sie dazu führen, dass das Spiel besser wird. Abschließend sucht er nach einer Liste der erfolgreichsten Spiele des Jahres, findet aber nur Listen, die alle Spiele bis heute auflisten.

Erinnerungen an Spiele und Battlefield Access

00:56:33

Der Streamer diskutiert, wie schnell Spiele in Vergessenheit geraten, insbesondere Singleplayer-Games, und vergleicht dies mit dem Einfluss von Spielen, mit denen man in der Kindheit aufgewachsen ist, wie Final Fantasy VII und X, die aufgrund dieser nostalgischen Verbindung einen besonderen Stellenwert haben. Er erklärt, dass Claire Obscure, obwohl es zum Zeitpunkt des Releases viel Aufmerksamkeit erhielt, wahrscheinlich schnell in Vergessenheit geraten wird, da die meisten Spieler bereits erwachsen waren, als sie es spielten. Er betont die Macht der Kindheitserinnerungen bei der Bewertung von Spielen und kündigt an, dass es bei ihm morgen auch Battlefield Access Drops und Codes zum Giveaway geben wird. Abschließend leitet er zum nächsten Spiel über.

Demon Bluff Singleplayer-Game

01:00:48

Der Streamer beginnt mit dem Spielen von Demon Bluff, einem Werwolf-Singleplayer-Game. Er erklärt, dass sie sich bereits auf Ascension 2 befinden, was bedeutet, dass das Spiel schwieriger ist und es mehr Karten und Rollen gibt, darunter zwei Bösewichte. Er erklärt die verschiedenen Rollen und ihre Auswirkungen, wie zum Beispiel den Puka, der die Personen links und rechts neben ihm korrumpiert, den Counselor, der einen zufälligen Dorfbewohner zu einem Outcast macht, und den Plague Doctor, der ebenfalls einen Unschuldigen korrumpiert. Er geht auch auf die Rolle des Alchemisten ein, der Dorfbewohner in einem bestimmten Radius von Korruption heilen kann. Der Streamer analysiert die Aussagen der verschiedenen Charaktere, um herauszufinden, wer die Bösen sind. Er erklärt, dass die Aussage des Confessors, "I am good", immer wahr sein muss, da ein Bösewicht nicht korrumpiert sein kann.

Diskussion über Scout-Mechaniken und WoW-Erweiterungen

01:05:37

Es wird diskutiert, ob in Demon Bluff zwei Scouts aus dem Deck gezogen werden können und ob dies impliziert, dass einer von ihnen böse sein muss. Zudem wird geklärt, dass 'Ghost of Karrasch' ein Patch und nicht die zweite Erweiterung von 'The Worlds Within' (TWW) ist, da 'Midnight' die zweite Erweiterung darstellt. Daraus folgend wird analysiert, dass mindestens einer der Scouts ein verkleideter Bösewicht sein muss, was die Situation verkompliziert, da beide Scouts neben einem Outcast sitzen. Die Fähigkeit des Ruinen wird infrage gestellt, da sie keinen Mehrwert bietet, wenn die Outcasts bereits bekannt sind, es sei denn, sie lügt. Der Alchemist heilt den Plague Doctor, und die Empress bleibt corrupted. Es wird spekuliert, dass der Plague Doctor möglicherweise einen der Scouts corrupted hat, was die Analyse weiter verkompliziert. Die Zusammenhänge zwischen den Rollen und ihren Aussagen werden intensiv diskutiert, um die Wahrheit herauszufinden. Es wird überlegt, ob der Plague-Doktor die Empress getroffen hat und wie sich dies auf die anderen Rollen auswirkt. Die verschiedenen Szenarien werden durchgespielt, um die Puka zu identifizieren und die Aussagen der anderen Rollen zu verifizieren. Die Analyse konzentriert sich darauf, Widersprüche aufzudecken und die Wahrheit hinter den Aussagen der Charaktere zu entschlüsseln.

Analyse von Witch, Wretch und Puka im Spiel

01:18:08

Die Anwesenheit einer Witch, eines Wretch und einer Puka wird festgestellt, was die Situation weiter verkompliziert. Es wird analysiert, wie die Fähigkeiten des Wretch, der als böse erkannt wird, die Einschätzung der equally evil Seiten beeinflussen. Der Architekt erkennt drei Böse, was die Aussage des Wretch über equally evil Seiten unmöglich macht. Es wird diskutiert, ob die Position der Sieben (vermutlich eine Spielfigur) in der Mitte dazu führt, dass sie zu beiden Seiten gezählt wird. Die Aussage 'right side is more evil' wird als unmöglich erachtet, und es wird untersucht, ob der Scout böse ist. Die Möglichkeit der Corruption wird in Betracht gezogen, und es wird festgestellt, dass die Puka nicht an einer bestimmten Position sein kann. Es wird spekuliert, dass die Witch sich an einer anderen Position befinden könnte, was die Analyse der Aussagen weiter verkompliziert. Es wird festgestellt, dass der Scoutmaster in keinem Szenario die Wahrheit sagen kann und dass die Puka corrupt oder böse sein muss. Die verschiedenen Szenarien werden durchgespielt, um die Rolle der Puka zu bestimmen und die Aussagen der anderen Charaktere zu verifizieren. Die Analyse konzentriert sich darauf, Widersprüche aufzudecken und die Wahrheit hinter den Aussagen der Charaktere zu entschlüsseln.

Doppelgänger und Schamane verkomplizieren die Analyse

01:35:37

Die Entdeckung, dass es zwei gleiche Villager-Rollen gibt, negiert frühere Schlussfolgerungen und verkompliziert die Analyse erheblich. Die Anwesenheit eines Doppelgängers und eines Schamanen, zusätzlich zu den vier Architekten, wird festgestellt. Der Lover behauptet, dass sich kein Böser in seiner Nähe befindet, während ein anderer Charakter behauptet, dass der nächste Böse counterclockwise ist. Es wird analysiert, ob der entleitend der Böse ist, was jedoch aufgrund der Notwendigkeit eines zweiten Bösen in der Nähe als unwahrscheinlich erachtet wird. Es wird spekuliert, dass der Poisoner involviert sein könnte und dass bestimmte Charaktere corrupt sein müssen, um die Aussagen in Einklang zu bringen. Die Aussagen des Jester werden als widersprüchlich erachtet, und es wird überlegt, ob der Poisoner beide Seiten beeinflusst. Es wird ein mögliches Setup identifiziert, bei dem bestimmte Charaktere böse oder corrupt sind, um die Aussagen der anderen Charaktere zu erklären. Die Rolle des Puppeteers wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass jemand, der die Wahrheit sagt, am Ende böse sein könnte. Es wird überlegt, ob die Slayer sich gegenseitig eliminieren sollten, um die Situation aufzuklären. Die Möglichkeit, dass der Poisoner die Puppe zu corrupten versucht hat, wird in Betracht gezogen, und es wird argumentiert, dass der Fortune-Teller hätte corrupt sein müssen. Die Analyse konzentriert sich darauf, die widersprüchlichen Aussagen aufzulösen und die Rollen der Charaktere zu identifizieren.

World of Warcraft

01:49:18
World of Warcraft

Retail Patch, Gamescom und Housing-Feature in World of Warcraft

01:49:24

Es wird auf den neuen, von Blizzard gesponserten, Patch in World of Warcraft Retail hingewiesen und für die Möglichkeit gedankt. Ein Giveaway im Discord wird angekündigt, bei dem es unter anderem das Magical Murky Morpher Toy und das Sky Witch Bundle zu gewinnen gibt. Es werden neue Dungeons wie Aldani und Assault on the Achieves erwähnt, sowie der neue Raid Mana Forge Omega. Das neue System des ökologischen Erbes wird vorgestellt, bei dem Spieler Nahe helfen können, Karesch wieder aufzubauen. Der Zugang zu Karesch wird durch den Abschluss der Kampagne von Kasa Agar ermöglicht. Es wird nach dem aktuellen Gearscore gefragt, da Season 2 nicht gespielt wurde. Die Rückkehr zu MOP Klassik wird erwähnt, und die Hilfe des One Button Bob wird gelobt. WoW wird als Go-To-Game bezeichnet, das täglich gespielt wird, auch wenn es nicht gestreamt wird. Die Gamescom-Teilnahme von Mittwoch bis Samstag wird angekündigt. Das Housing-Feature, das mit Midnight kommt, wird als etwas Großes angekündigt, bei dem Spieler viel Zeit investieren können. Es wird spekuliert, ob es ein Contest-Ding wird, bei dem Spieler ihre Häuser präsentieren. Der Rotation-Button wird als mega angenehm zum Questen und im Dungeon Browser beschrieben. Es wird erwähnt, dass man alte Achievements für das Housing machen wird. Auf der Gamescom wird man sich das Housing genauer ansehen. Es wird über das Gear gesprochen und dass man das Auktionshaus wieder bespielen muss. Das Diablo-Event in WoW wurde genutzt, um alle Classic-Legis zusammenzubekommen. Das neue Set aus dem Handelsposten wird als mega clean bezeichnet. Die Animationen in Retail werden als schöner empfunden als in Classic. Es wird der Wunsch geäußert, WoW wieder so spielen zu können wie früher, mit zwei, drei Stunden am Tag. Remix wird als WoW-Add-on auf Crack beschrieben, bei dem man unendlich stark werden konnte. Das nächste Remix wird Legion sein. Es wird empfohlen, Retail zu spielen, um gut auf das nächste Add-on vorbereitet zu sein. Retail hat sehr viel Quality of Life im Vergleich zu Klassik und ist das chilligste WoW, was man spielen kann.

Rotation lernen und Assist-Button in WoW

02:16:59

Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Rotation in WoW manuell zu lernen, indem man die angezeigten Buttons drückt, anstatt den Assist-Button zu nutzen. Dies kann helfen, ein Gefühl für die Rotation zu entwickeln und schneller zu sein, da der Assist-Button einen höheren Global Cooldown verursacht. Der Assist-Button wird jedoch als nützlich für Spieler mit Einschränkungen oder Casuals angesehen, die das Spiel genießen möchten, ohne sich zu sehr mit der Rotation auseinandersetzen zu müssen. Es wird betont, dass der Button vielen Spielern hilft, die WoW seit langer Zeit spielen und möglicherweise älter sind. Der Assist-Button ist von Klasse zu Klasse unterschiedlich und kann sehr gute Ergebnisse erzielen, obwohl ein Cooldown-Defizit besteht. Er ist besser als 70 bis 80 Prozent der Spieler, was die Komplexität des Spiels verdeutlicht. Der Button ist eine gute Option für Leute, die Probleme in Dungeons oder LFR haben.

Erklärung des Assist-Buttons und Frost-DK-Rework

02:21:08

Der Assist-Button im Zauberbuch ermöglicht es, die Rota automatisch auszuführen, jedoch ohne Cooldowns oder Trinkets zu nutzen. Der Button hat den Nachteil eines höheren Global Cooldowns. Das Rework von Frost-DK wurde noch nicht ausprobiert, aber die Talente wurden resettet. Es wird das Standard-Build für Frost M+ und Raid verwendet, wobei die Frostsichel neu hinzugekommen ist. Der Assist-Button ist nicht neu und kam mit Season 2. Im PvP ist er nicht effektiv, da dort keine feste Rota gefahren wird. Das neue Gebiet Karesch wird vorgestellt, und es wird erwähnt, dass es viele Quests gibt. Es wird überlegt, vor Midnight auf Paladin zu wechseln, was bedeuten würde, dass alles noch einmal gemacht werden müsste. Ein Zuschauer bedankt sich für ein T2-Sub, und es wird festgestellt, dass Xalatas mit den Leuten im Void verbündet ist.

Vergleich von WoW-Ären und Bewertung der Addons

02:28:03

Es wird diskutiert, ob TWW ähnlich zu Legion ist, wobei festgestellt wird, dass Dragonflight eine neue Ära in WoW eingeleitet hat. WoW wird in verschiedene Ären unterteilt: Classic bis Cutter (Ära 1), MOP bis Legion (Ära 2), wobei MOP und Draenor als eigenes Ding betrachtet werden. Die Aussage, ob es besser oder schlechter geworden ist, hängt davon ab, womit man angefangen hat. Persönlich wird die Classic-Zeit als die beste WoW-Zeit angesehen. Die Quality of Life Verbesserungen im Spiel werden gelobt, aber es fehlt die Bindung zum Spiel wie früher. Eine Tierlist der Addons wird erstellt: Classic (10/10), Burning Crusade (8/10), Lich King (9/10), Cutter (7/10), MOP (4/10), Draenor (3/10), Legion (8/10), Battle for Azeroth (7/10), Shadowlands (5/10). MOP wird kritisiert, da es die ersten großen Änderungen in WoW einleitete, mit denen man nicht einverstanden war. Viele haben MOP gefeiert oder damit angefangen. Es wird betont, dass es wichtig ist, womit man startet.

Funktionsweise und Nutzen des Einzeltastenassistenten

02:34:40

Der Einzeltastenassistent (Assist-Button) zeigt an, welchen Knopf das Spiel drücken würde, basierend auf der Blizzard-Rotation. Er passt sich an die Anzahl der Gegner und Procs an. Trinkets und nicht alle Cooldowns werden jedoch nicht automatisch benutzt. Trotzdem ist es ein solides Tool, um ohne viel Aufmerksamkeit zu spielen. Der Nachteil ist ein erhöhter Cooldown von 0,3 Sekunden pro Angriff, der durch manuelles Drücken der Knöpfe vermieden werden kann. Der Einzeltastenassistent ist standardmäßig im Spiel und erhöht die globale Abklingzeit um 25%. Er wurde entwickelt, um Spielern mit Einschränkungen ein Spielerlebnis zu bieten und Casuals das Mitspielen zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass eine ältere Dame WoW spielt und mit dem Einzeltastenassistenten wahrscheinlich besser in Instanzen performen würde. Das Mindestmaß an Leistung in Instanzen wird dadurch angehoben. Statistiken zeigen, dass Leute mit dem Assist-Helper besser performen als 80% der Spieler. In normalen Gruppen fällt die Nutzung des Buttons nicht auf.

Singleplayer-Erfahrung in WoW und Community-Gilde

03:00:55

Es wird festgestellt, dass WoW mittlerweile ein Spiel ist, das man komplett Singleplayer spielen kann, was für ein MMO verrückt ist. Man kann alle Instanzen und sogar Raids storymäßig solo machen. Früher war es unmöglich, ohne Chatten in WoW irgendwas zu machen. Es gab kein LFR, kein Anmelde-Tool und keinen Dungeon-Browser. Alle Inis waren relativ lang. Bei Raids wird es aber immer schwer. Nächste Woche startet wieder das Race um Platz 1. Das Ziel des Spiels ist es, die Story durchzuspielen, den Charakter zu equippen und den schwerstmöglichen Raid zu schaffen. Es gibt eine neue Questreihe mit neuer Lore und nächste Woche startet ein neuer Raid. Es wird erwähnt, dass es momentan nicht viele Retail-Spieler im Stream gibt, aber mit Midnight werden es sicher wieder mehr. Es wird überlegt, sich aktuelles WoW wieder zeigen zu lassen, um auf den neuesten Stand zu kommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Leute noch WoW spielen und bedauert, dass die Spielerschaft auf viele Versionen aufgeteilt ist. Die Flex-Dungeons in SoD werden gelobt, da man mit mehr Leuten reingehen konnte, um den Dungeon einfacher zu machen. Es wird bedauert, dass man sich in MOP entscheiden muss, wer mitkommt, da nicht alle 27-28 Leute Platz haben.

Chillen beim WoW-Streamen und Diskussion über andere Spiele

03:20:22

Es wird gesagt, dass WoW eins der chilligsten Games ist, die man streamen und spielen kann. Die Zeit vergeht schnell und man kann gut mit dem Chat reden. Es wird die Frage aufgeworfen, was Metashi zur MOP gesagt hat. Es wird erwähnt, dass Metashi regelmäßig Auszeiten nimmt. Es wird diskutiert, ob man ein Spiel mainen sollte, bei dem man sich zu Hause fühlt. Es wird festgestellt, dass manche Leute nur dbd zocken, aber das kann langweilig werden. Streamer zocken dbd, weil man gut mit dem Chat reden kann. Es ist ein Gamble, sich auf ein Spiel wie DBD festzusetzen. Es wird gehofft, dass ein Zuschauer sein Switch-Problem lösen kann. Es wird festgestellt, dass es schon 18 Uhr ist und man questmäßig gut vorangekommen ist. Es werden die Daumen gedrückt, dass das Switch-Problem klappt. Es wird festgestellt, dass man gleich komplett neu equipped ist. Man hat Full Green Gear bekommen. Es wird gefragt, warum das Schiff da ist und ob man es zerstören soll. Es wird festgestellt, dass man bei der Hälfte des Gebiets ist.

Story-Elemente und Pläne für den nächsten Stream

03:40:59

Salatab sagt, das Geflecht zerstörte Karesch, und es wird diskutiert, ob sie lügt. Die Übersetzung wird als in Ordnung befunden, aber die Betonung manchmal als komisch. Es wird gesagt, dass man ein bisschen schneller reden sollte. Es wird das nächste Gebiet erreicht, die gezackten Gipfel von Crash. Es wird überlegt, wo man sich das Intro ingame nochmal angucken kann. Es wird gesagt, dass man mit der Switch 2 die Daten von der Switch 1 übertragen muss. Es wird darum gebeten, auf den Link zu klicken, um Traffic zu generieren, damit Blizzard wieder mit dem Streamer zusammenarbeitet. Es wird gesagt, dass die Animationen toll sind. Es wird darauf hingewiesen, dass man das neue Gebiet erreicht, wenn man normal Ass, Kass, Algar gelevelt hat. Es ist der letzte Patch vor Midnight. Es gibt einen neuen Raid, eine neue Inni, ein neues Gebiet, neue Lore und überarbeitete Klassen. Morgen wird der Stream um einiges länger sein, von 10 bis circa 20 Uhr. Es wird gehofft, dass es Drops und Giveaways gibt. Es wird sich für den kurzen Stream bedankt und gesagt, dass es morgen weitergeht.