[GER 18+] Mage Arena // In Sink // Vll. Dungeon Stalkers
Mage Arena und Dungeon Stalkers: PvP, PvE und Dark and Darker Alternativen
Mage Arena Gameplay und Modi
00:06:58Mage Arena ist ein 4v4 Capture Flag Spiel mit PvP- und PvE-Elementen. In Dungeons gibt es Monster und Hochburgen mit Zaubern und NPCs. Das Spiel ist hauptsächlich PvP-orientiert, trotz vorhandener NPCs. Es wird empfohlen, dass Teams zwei Spieler zum Flaggenerobern abstellen, um schnellere Runden zu gewährleisten. Die Lobby-ID wird unten links angezeigt, ist aber nicht anklickbar. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Stimmeerkennung im Spiel. Die Teams werden zufällig zusammengestellt, aber die Teamzusammensetzung kann später geändert werden. Das Einnehmen von Flaggen ist entscheidend, da es das Respawnen verhindert. Es gibt verschiedene Biome mit unterschiedlichen Aufgaben. Das Spiel bietet verschiedene Zauber wie Fireball, Magic Missile und Freeze. Das Ziel ist es, alle Flaggen einzunehmen, um zu gewinnen. Es gab Diskussionen über die Notwendigkeit, Basen einzunehmen und wie sich das auf das Respawnen auswirkt. Das Spiel ermöglicht es Spielern, sich gegenseitig zu trash talken, selbst nachdem sie gestorben sind. Es gab auch Verwirrung darüber, ob bestimmte NPCs Händler sind oder nicht. Das Spiel beinhaltet Crafting, aber die Crafting-Liste ist schwer lesbar. Es gibt verschiedene Stäbe mit unterschiedlichen Fähigkeiten, aber es ist unklar, was sie bewirken. Das Spiel beinhaltet auch eine Disco-Kugel und andere zufällige Gegenstände.
Erste Eindrücke und Strategien in Mage Arena
00:26:44Das erste Spiel in Mage Arena war ein Fiebertraum-Erlebnis. Es gab Diskussionen über die Taktiken der Gegner und wie man sie am besten ausspielt. Es wurde festgestellt, dass das Spiel schwer zu beenden ist, da das Respawnen so lange eine Flagge existiert, dies ermöglicht. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob nur die Basis oder alle Flaggen für das Respawnen relevant sind. Es wurde festgestellt, dass man im Laufe der Zeit stärker wird, was bedeutet, dass das Team stärker wird und die Zauber stärker werden. Es wurde auch festgestellt, dass die Basis für das Respawnen benötigt wird. Es gab auch Diskussionen über die verschiedenen Zauber und wie man sie am besten einsetzt. Es gab auch Diskussionen über die verschiedenen Stäbe und wie man sie am besten einsetzt. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Friendly Fire beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Ingame Voice beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte. Es gab auch Diskussionen über die verschiedenen Strategien und wie man sie am besten einsetzt.
Vergleich mit anderen Spielen und Fazit zu Mage Arena
01:25:16Mage Arena wird mit anderen Magier-Battle-Royale-Spielen verglichen, insbesondere mit einem Spiel, bei dem man Zauber kombinieren konnte, das aber eingestellt wurde. Das Gameplay wird als chaotisch und wenig tiefgründig beschrieben, aber dennoch unterhaltsam. Magic Missiles werden als übermächtig angesehen. Als bessere One-on-One-Spiele werden Counter-Strike und Super Smash genannt. Es wird spekuliert, dass Bröki möglicherweise durch das Spielen von 1-on-1-Matches in privaten Lobbys ein hohes Level erreicht hat. Das Voice-Feature im Spiel wird positiv hervorgehoben, da es für lustige Interaktionen sorgt. Es wird die Möglichkeit von Skins im Spiel angesprochen. Das Spiel hat Potenzial für die Zukunft, besonders für One-on-One-Matches. Es gab auch Diskussionen über die verschiedenen Strategien und wie man sie am besten einsetzt. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Friendly Fire beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Ingame Voice beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte.
Erste Eindrücke von Dungeon Stalkers und Diskussion über Battlefield
01:31:47Nach Mage Arena wird Dungeon Stalkers angespielt, ein Spiel, das wie Dark and Darker aussieht. Es wird erwähnt, dass das Spiel schon länger in der Beta ist und die Performance verbessert wurde. Es gibt EU-Server, was positiv hervorgehoben wird. Der Damage wird als underwhelming empfunden und das Equipment geht kaputt. Es gibt PvE- und PvP-Modi, wobei der PvE-Modus kritisiert wird, da er dazu führen könnte, dass sich Spieler zuerst im PvE ausrüsten, bevor sie ins PvP gehen. Es wird diskutiert, ob Battlefield ab dem nächsten Tag spielbar sein wird und ob es Zombies geben wird. Die morgige Close Quarter Map in Battlefield wird als positiv hervorgehoben. Es gab auch Diskussionen über die verschiedenen Strategien und wie man sie am besten einsetzt. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Friendly Fire beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Ingame Voice beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte. Es gab auch Diskussionen über die verschiedenen Strategien und wie man sie am besten einsetzt. Es wurde auch festgestellt, dass das Spiel Friendly Fire beinhaltet, was zu einigen lustigen Momenten führte.
Gameplay-Eindrücke und Charakter-Analyse
02:06:21Im Stream wird die Performance des Spiels gelobt, insbesondere im Vergleich zur Beta-Version. Der Charakter spielt sich gut und das Reparatursystem für Gegenstände nach dem Entkommen wird positiv hervorgehoben. Es folgt eine detaillierte Analyse der gefundenen Ringe und deren Angriffstempo, wobei Attack-Speed als wichtiger Faktor für Combo-Punkte hervorgehoben wird. Unterschiedliche Dolche werden verglichen, wobei Angriffstempo und Weisheit-Konstitution als wichtige Attribute betrachtet werden. Abschließend werden Brustplatten hinsichtlich Verteidigung und Lauftempo bewertet, wobei der Streamer hofft, mit seinen Aussagen niemanden verärgert zu haben und betont, dass seine Meinungen immer im Kontext zu verstehen sind. Es wird ein neues Char-Design mit Runen-Slots entdeckt, das den magischen Schaden erhöht, wobei es sich um die Standardversion handelt, die nicht verändert werden kann. Ein Zuschauer fragt nach Filmen, aber der Streamer schaut fast nur Serien. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem neuen, guten Dark and Darker-ähnlichen Spiel, sieht dieses aber nicht als solches und vermutet, dass es nur eine Eintagsfliege sein wird, wobei er sich fragt, wie es in Asien ankommt.
Rüstungssystem und Spielvergleiche
02:12:33Der Streamer kündigt an, morgen wieder "Damned" zu spielen und kritisiert das Rüstungssystem im aktuellen Spiel als "krass". Ein Zuschauer erwähnt ein kommendes Spiel ähnlich Dark and Darker namens Expedition 3, woraufhin der Streamer verspricht, sich das nach der Runde anzusehen. Er geht kurz auf die Frage nach Anime und K-Pop ein und erwähnt, dass er von einem Demon-Anime gehört hat. Ein Zuschauer schlägt vor, RTX Voice zu nutzen, um das Hintergrundrauschen zu filtern, aber der Streamer argumentiert, dass es nicht so schlimm sei und die wenigen Sommertage im Jahr nicht durch solche technischen Details beeinträchtigt werden sollten. Er erwähnt, dass er aktuell keine drei Kombo-Punkte erreicht und dass es anscheinend einen Battlefield 6 Channel im Discord gibt. Er verneint die Frage, ob er heute Killer-In spielt, da das Spiel aktuell nicht verfügbar ist und es noch keinen neuen Termin für die Veröffentlichung gibt. Der Streamer bedauert, dass es in den Betas von KillerIn wahrscheinlich keine Private Lobbys gibt und dass er sich das Spiel sehr gewünscht hätte. Er hatte sogar schon Gespräche mit Square Enix bezüglich KillerIn. Das System, dass die Rüstung nach einer Exekution wieder aufgefüllt wird, wird positiv hervorgehoben.
Spielmechaniken und Ersteindruck von Dinotopia
02:18:54Der Streamer vergleicht das Spiel mit Dark and Darker und stellt fest, dass es mittlerweile "ziemlich clean" sei, obwohl sich die Charaktere langsam bewegen, was aber beibehalten werden sollte. Er betont, dass das Spiel besser als in der Beta sei, aber immer noch nichts Weltbewegendes. Die Map wird als vergleichsweise groß im Vergleich zu Dark & Darker beschrieben. Er hatte in der Beta bereits Kämpfe gegen zwei bis drei Teams gleichzeitig. Das Spiel wird als "nichts Halbes, nichts Ganzes" und zu spät kommend bezeichnet. Nach einer Diskussion über teure Ausrüstung und "Save-Spieler" wird festgestellt, dass in allen getöteten Mobs blaue Gegenstände enthalten sind, was als ungewöhnlich empfunden wird. Flauschi hat kein Internet und kann daher nicht streamen. Der Streamer empfiehlt, dem Free-to-Play-Spiel eine Chance zu geben, weist aber auf schlechte Werbung und wenige Spieler hin. Er glaubt, dass das Spiel im EU-Bereich leider nichts sein wird, findet es aber trotzdem nicht schlecht und sieht Potenzial für Spaß im PvP. Er bestätigt, dass es sich um eine Art Dark and Darker handelt. Nach einem Blick auf Steam stellt er fest, dass Dungeon Stalkers gerade 5.000 Spieler hat, was nicht schlecht, aber auch nicht gut für einen großen Hit ist. Er erwähnt ein anderes Spiel namens Expedition into Darkness, das Third-Person ist und einen Playtest hat.
Dinotopia Gameplay und Technische Details
02:27:06Der Streamer startet Dinotopia, ein Roguelike-Spiel, das 15 Euro kostet. Er kommentiert, dass alle Charaktere wie Toro aussehen. Das Spiel beginnt mit einer geskripteten Sequenz, in der Dinos von einem mysteriösen Wesen angegriffen werden. Der Streamer erklärt die Steuerung: Linke Maustaste für normale Angriffe und 1, 2, 3 für Fähigkeiten. Jeder Dino gibt Kontrolle über seine Ability. Der Marderhund weicht mit der Leertaste aus, darf aber in der Zeit nicht schießen. Nach der geskripteten Sequenz wechselt der Streamer zu Battlefield. Ressourcen werden mit der Taste G gesammelt. Es können verschiedene Dinge gebaut werden, wie z.B. eine Requisitenkiste. Das Dinomon im Home kann Gegenstände vom Boden hintragen. Im Schlachtfeld ist Position 1 das Dinomon, auf dem der Spieler reiten kann. Zusätzliche Dinomons können über Trainingsplattformen erhalten werden. Wenn man sich dem Eingang nähert, kann man mit der Taste E die Oberfläche aufrufen. Nach Abschluss des Levels kann man die Erkundung erweitern. Der Streamer hofft, dass die gefundenen Dinomons komplett zufällig sind. Er nimmt schnellfeuernde Projektile. Er versucht, ein Totem aus dem Rucksack des Spielers in den Dinomon-Rucksack zu legen, aber es funktioniert nicht. Er stellt fest, dass er die Sachen in die Fähigkeit des anderen schieben muss. Er bemerkt, dass sein Sperrfeuer nicht triggert, weil er es nicht aus dem Rucksack bekommt. Er liest eine Zuschauerfrage, ob er eine gebrauchte 4090 oder eine neue 5080 empfehlen würde und entscheidet sich für die 5080, da die 90er-Reihe von Nvidia seiner Meinung nach mehr Probleme hat. Er selbst nutzt eine 5080 und hatte mit seiner 4090 mehr Probleme.
Projektil-Power und Spielmechaniken in Dinotopia
02:39:48Der Streamer freut sich über seine vielen Projektile und bezeichnet sich als "Projektilkönig". Er fragt sich, ob er gleich einen neuen Dino bekommt und lehnt das Spiel Neuter aufgrund der Grafik ab. Er erklärt, dass Pixel-Grafik nice sein kann, aber nicht in dieser Art. Er sammelt Deko und erforscht den Technologiebaum, um einen Brutraum zu erforschen. Er betont, dass Spiele nicht absichtlich scheiße aussehen, sondern dass es um den Grafikstil geht. Er hat noch nie von Mongil Stardive gehört. Er versteht nicht, warum er alles im Technologiebaum erforschen kann, ohne dass es ihn etwas kostet, außer Zeit. Er kann einfach alles anklicken. Die Werbung auf Twitch wird immer schlimmer, da mehr Leute Adblocker nutzen, was zu weniger Einnahmen führt und die Werbung erhöht werden muss. Die Werbung diesen Monat ist dreimal schlechter als letzten Monat. Er bekommt den Thornodon und Aero Wing. Er wertet Home auf Level 2 auf und baut eine Trainingsplattform. Banner-Werbung, die ignoriert werden kann, ist nicht effektiv. Werbung soll angeklickt oder zumindest angesehen werden. Das Spiel ist an sich gar nicht so unkomplex. Dinomon zieht in die Schlacht. Die Übersetzung ist nicht gut. Nachdem sie ihre Stärke auf der Trainingsplattform verbessert haben, gehen sie in den Geheimwald. Er nimmt Bonkzilla mit und lässt die Fliegeviecher in der Base. Er überlegt, welche Reliquien er nehmen soll. Sein anderer Dino-Freund greift von alleine an. Dinos und Beschwörungen verlieren 100% Schaden, aber der Spieler erleidet plus 70% Schaden. Er wählt ein Totem und versucht, gespaltene Projektile homing zu machen. Er nimmt bei einem Treffer prallen alle Projektile noch einmal ab und macht Sperrfeuer. Es wäre geil, wenn die noch Homing hätten. Der Chat vergleicht das Spiel mit Cult of the Lamb, was der Streamer aber nicht beurteilen kann, da er das Spiel nicht gespielt hat.
Skillung, Dino-Management und Basenbau
02:53:56Der Streamer ist unsicher, ob er gut geskillt hat, findet aber den Dauerfeuer-Mode gut. Er muss Munition aufladen und dodgen. Er hat kein Dino-Ei gefunden in dem Run. Die Anfangswerbung auf Twitch stört ihn. Er fragt sich, warum die Dinos die Sachen nicht ins Lager bringen, obwohl sie alles abbauen. Er bekommt einen gelben Bongzilla und vergleicht ihn mit seinem roten Bongzilla. Der eine hat Talente, der andere nicht. Die haben Stats wie bei Palworld und können fast alle dasselbe. Elvis kommt mit, weil er Big HP und 10% Movement Speed hat. Die beiden, die gar nichts können, packt er in die Base. Er baut eine Küche und eine Futterstelle wie bei Palworld. Er lässt sie in seiner Base arbeiten und sortiert die Prio nach dem, was die gut können. Er speichert und hofft, dass die Base nicht so platziert ist, dass es Pech ist. Elvis kommt mit, wir gehen in den Grind. Er ist underlevelt. Er braucht auf jeden Fall irgendwas, was Heavy hieß jetzt. Er war in der Kugel drin. Er findet einen Ressourcen-Loot-Raum. Er braucht einen Dino mit einem guten Angriff. Im Shop kann man Waren wie Totems, Reliquien und verschiedene Materialien kaufen. Er verlässt sich auf seinen Assistenten, der den Schaden macht. Er vergleicht die Skillpunkte und stellt fest, dass die Dinos gebufft sind. Er überlegt, ob Cult of the Lamp ein Must-Play-Spiel ist. Er findet das Spiel hier ganz süß. Es würde ihm mehr Spaß machen, wenn es ganz viele unterschiedliche Dinos gäbe und es full on random wäre, welche man wann bekommt. Er nimmt die Punkte raus und überlegt, ob er Dinomon in die Schlacht schicken soll. Er nimmt einen neuen unbeholfen mit Bewegungstempo minus 5% mit.
Dino-Kombinationen, Basis-Optimierung und Zuschauer-Interaktion
03:15:21Der Streamer überlegt, welche Dinos er mitnehmen soll und optimiert seine Skillpunkte für mehr Schaden. Er testet verschiedene Dino-Kombinationen und Fähigkeiten, darunter Blitze und Bewegungskraftverbrauch. Er sucht nach neuen Dinos und kombiniert Blitze, um den Schaden zu erhöhen. Im Shop könnte er das verbinden. Er findet den Marder unten und überlegt, was zuerst kommt. Er findet das Bild in dem Ding ziemlich nice und den Schaden gut aufgeteilt. Er hat noch nie von dem Spiel gehört. Er findet einen Bonzilla in blau. Er will auf den warten. Er fragt sich, warum er drei Haufen Scheiße mit den Anzahl der Dino-Code auf seiner Basis hat und will sie entfernen. Er baut noch ein Bett und schaltet weitere Fähigkeiten frei. Er guckt sich die Dino Totenfelder an und stellt fest, dass er jetzt alle vier haben kann. Er erntet Pflanzen und pflanzt neu an. Sein Dino gibt es nicht. Er hat es sich heute einfach im Steam gesehen und wollte es mal testen. Bonkzilla war trotzdem besser. Er hätte gern einen schnellen Attacker dauerhaft dabei. Er packt alles in Bonzilla. Bonzilla braucht jetzt schon blaue Kristalle, um besser zu werden. Er würde den Einser und den Dreier und den Achter immer für die machen, die mitkommen. Er lässt die Kacke noch einsammeln. Der Steindino von Moveset. Meinst du meinen Bonk? Bonkzilla? Oder meinst du Elvis? Zersplitternde Sperrfeuer und ein Charge, wie es aussieht. Aber Elvis macht halt kein Damage. Er will gucken, ob er die Sachen noch verschieben kann. Das wäre ein übelster Zeitfresser. Es ist schon ganz cool, vor allem, weil ja wirklich viel möglich ist anscheinend. Mit dem Gebäude können wir alles verschieben.
Abschluss des Streams und Ausblick
04:01:59Der Streamer spricht über die Verteilung der Betten und Arbeitsplätze in der Basis. Er hat das Essen gerne relativ zentral. Er guckt sich noch an, was der Dino ist, aber dann ist wirklich Ende. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Er hofft, dass die Zuschauer einen kleinen Eindruck vom Spiel bekommen konnten und dass es vielleicht was für sie ist. Er guckt gerade mal, was das andere Spiel ist, was er sich heute auf die Wishlist gepackt hat: Blade & Soul Heroes. Er hat keine Ahnung, woher das kommt oder was das ist. Da steht Release Date September. Er will sich gleich ein paar Trailer dazu angucken. Anscheinend irgendwie so ein Blade-and-Soul-Collectable-MMO-Turn-Based-Strategiespiel. Er fragt den Chat, ob es ein Dino-Decks gibt. Er konnte, glaube ich, nichts großartig anklicken, ne? Vielleicht auch über den Tech-Tree dann. Ansonsten, Chat, morgen Battlefield gegen Mittag. Ein bisschen reingehen, grinden, paar Challenges machen. Morgen ist ein geiles Format. 15 Uhr gehen wir nochmal rein in eine Damned-Fünfer-Lobby. 17 Uhr machen wir vielleicht nochmal eine T-Anfänger-Lobby. Freitag steht Win Challenge im Battle Royale und dann natürlich wieder Battlefield. Er findet das manchmal gut, wenn Spiele sich an einem anderen Genre, was es schon gibt, inspirieren. Er findet einen neuen Dino: Buddy Beak. Bewegungstempo plus 10%, Angriffstempo minus 15%, Angriffskraft plus 15. Feuert ein Geschoss in eine zufällige Richtung. Er findet das übelst kacke. Das mit der heißen Quelle und also das Base-Ding erinnert ihn eher an Palworld. Er fand es eigentlich echt gut, bis auf die deutsche Übersetzung, die miserabel ist und die Fehler mit Raute F001. Er empfiehlt das Spiel, wenn man mal so ein Spiel sucht, was so ähnlich ist wie das. Ansonsten Chat, morgen 12 bis 19 Uhr. Freitag 10 bis 21 Uhr. Nächste Woche ist ja die Gamescom-Woche. Er hofft, dass die Zuschauer Bock haben morgen, morgen so ein bisschen Variety, drei unterschiedliche Spiele. Freitag ganz viele Battle Royale und Battlefield. Er würde sich freuen, wenn die Zuschauer Zeit haben. Die Challenge, also die Win-Challenge am Freitag hat wieder Charity-Aspekt. Er wünscht den Zuschauern einen wunderschönen Abend, passt auf euch auf, bleibt gesund. Er dankt den Zuschauern für ihren Support, für ihre Zeit, fürs Zuschauen, einfach, dass ihr dabei seid. Er wünscht den Zuschauern alles Gute und sollten wir uns nicht hören, genießt noch den Sommer, habt ein schönes Wochenende und viel Spaß in Battlefield.