[GER 18+] 17' - In Sink mit @flauschigtv // 19' - TTT mit der Crew [!Emma]
Dhalucard & FlauschigTV: Kooperative Rätsel in 'In Sink' und TTT-Chaos mit Crew
![[GER 18+] 17' - In Sink mit @flauschi...](/static/thumb/video/dha7lg8w-480p.avif)
Dhalucard und FlauschigTV erleben in 'In Sink' kooperative Rätsel, gefolgt von Minispielen im 'Among Us'-Stil. Nach Linsenwechsel folgt ein Raumschiff-Rätsel. Im Anschluss chaotische TTT-Runden mit Verrat, Zombies und unerwarteten Toden. Abschließend Gespräche über Gamescom-Pläne und Pokémon GO Nostalgie.
Spielstart und neues Level in 'In Sink'
00:07:44Der Stream beginnt mit dem Beitritt von FlauschigTV zu 'In Sink'. Es wird ein neues Level im Arcade-Stil erkundet, das Rätsel beinhaltet, bei denen Arcade-Automaten aktiviert werden müssen. Die Spieler lösen ein erstes Rätsel, bei dem Symbole auf Türmen verglichen werden müssen, gefolgt von einem Memory-Spiel auf einer Platte mit Vierecken. Es folgt ein Labyrinth-Rätsel, bei dem Farben gedreht werden müssen, um einen Stromkreis zu schließen. Ein weiteres Rätsel erfordert das Nachmalen eines Symbols innerhalb eines Zeitlimits, was zu einem Herzverlust führt. Anschließend müssen Laserstrahlen durch das Anheben und Absenken von Blöcken richtig gelenkt werden. Ein Quizspiel mit schnell wechselnden Symbolen wird gespielt, gefolgt von einem Spiel, bei dem ein Ball in einem bestimmten Bereich gehalten werden muss, um einen Fortschrittsbalken zu füllen. Es folgt ein weiteres Spiel, in dem ein Weg gebaut und Knöpfe in der richtigen Reihenfolge gedrückt werden müssen, ohne zu springen, um Fehler zu vermeiden.
Weitere Minispiele und Rätsel in 'In Sink'
00:40:11Das Duo setzt das Spiel mit einem neuen Rätsel fort, bei dem Symbole auf Boxen in Bezug zur Anzahl von Särgen zugeordnet werden müssen. Die Särge haben unterschiedliche Formen und Höhen, und die Symbole sind entweder direkt an den Särgen oder unter den Deckeln von Urnen zu finden. Ein weiteres Minispiel im Stil von 'Among Us' beginnt, bei dem das Schiff ausgerichtet und Zahlenkarten verwendet werden müssen. Es müssen verschiedene Aufgaben gleichzeitig erfüllt werden, wie das Halten des Schiffs in der Mitte, das Ausrichten von Tetris-Steinen und das Absolvieren eines Minispiels, bei dem Balken in unterschiedlicher Geschwindigkeit gefüllt werden müssen. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, besonders das P-Minispiel, bei dem die Balken zeitgleich oben sein müssen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es den Spielern, das Rätsel zu lösen.
Linsenwechsel und neues Rätsel im Raumschiff
01:03:47Es erfolgt ein kurzer Unterbrechung für einen Linsenwechsel. Nach der Rückkehr findet sich ein Spieler in einem Raum mit einem Board, das Plus- und Minus-Tasten sowie Tasten zum Drücken enthält. Es wird versucht, eine bestimmte Richtung zu erkennen, in die man schauen muss. Die Spieler beschreiben sich gegenseitig die Anordnung von Sitzen mit oder ohne Rückenlehnen und Zetteln, die mit blauen und weißen Feldern mit X-Symbolen versehen sind. Es wird vermutet, dass die Zettel für unterschiedliche Reihen gedacht sind und dass die Symbole auf den Zetteln eine Bedeutung haben könnten.
Kooperation und Rätsel-Fortschritt
01:14:46Während eines gemeinsamen Rätselspiels stehen die Spieler vor der Herausforderung, separate Rätsel zu lösen und Informationen auszutauschen. Ein Spieler befindet sich in einem Raum mit Kisten, die mit Symbolen versehen sind, und Lampen, während der andere ein 4x4-Feld mit Symbolen aktivieren muss. Die Kommunikation ist entscheidend, da der erste Spieler die Symbole und den Zustand der Lampen beschreibt, damit der zweite Spieler die entsprechenden Felder aktivieren kann. Es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der korrekten Zuordnung der Symbole und der Reihenfolge der Lampen, was zu Verwirrung und mehrfachen Versuchen führt. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Zählweisen und Strategien, um das Rätsel zu lösen, einschließlich des Austauschs von Rollen, um neue Perspektiven zu gewinnen. Neue Kisten tauchen auf, was die Aufgabe zusätzlich verkompliziert. Die Spieler müssen die Reihenfolge der Symbole auf den Kisten und die Bedeutung der Lampenmuster entschlüsseln, um das Rätsel zu lösen und im Spiel voranzukommen. Die anfängliche Frustration weicht schließlich einem kooperativen Ansatz, bei dem sie gemeinsam nach der richtigen Lösung suchen.
Hinweis und neue Rätsel-Elemente
01:37:12Nachdem ein Hinweis im Spiel eingeholt wurde, entdecken die Spieler ein neues Element: Lampen an den Türen, die zuvor übersehen wurden. Dies führt zu der Erkenntnis, dass die Lösung des aktuellen Rätsels möglicherweise von Informationen abhängt, die sich in einem anderen Raum befinden. Die Spieler erkennen, dass die Anzahl der Koffer in den verschiedenen Räumen und die Anordnung der Lampen eine Rolle spielen könnten. Es wird vermutet, dass die Reihenfolge, in der die Kisten betrachtet und die zugehörigen Symbole auf einem Pad gedrückt werden müssen, durch die Anordnung der Koffer und Lampen vorgegeben wird. Nach einigem Hin und Her und dem Austausch von Informationen über die Anordnung der Lampen und Koffer in den verschiedenen Räumen, gelingt es den Spielern schließlich, das Rätsel zu lösen, indem sie die Symbole in der richtigen Reihenfolge aktivieren. Die Lösung erfordert ein Umdenken und die Integration von Informationen aus verschiedenen Teilen des Spiels, was die Komplexität und den Einfallsreichtum des Spieldesigns unterstreicht.
Abschluss Escape Room und Empfehlung
01:45:50Nachdem ein schwieriges Rätsel in einem Escape Room Spiel gelöst wurde, reflektieren die Spieler über die Herausforderungen und die manchmal erzwungene Natur der Rätsel. Es wird ein anderes Rätselspiel namens "Secrets of Blackrock Manor" empfohlen, das einen starken Anfang hat, aber später schwächer wird. Trotzdem wird das Spiel als insgesamt gut befunden. Anschließend wird ein weiteres Rätsel angegangen, bei dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um durch gleichzeitiges Handeln voranzukommen. Die Spieler stehen vor der Herausforderung, unterschiedliche visuelle Informationen zu koordinieren und zu interpretieren, was zu Verwirrung und mehreren Versuchen führt. Durch sorgfältige Beobachtung und Kommunikation entdecken sie, dass die Reihenfolge, in der sie die Trommeln aktivieren müssen, durch einen Code vorgegeben ist. Nachdem sie den Code entschlüsselt haben, können sie das Rätsel lösen und im Spiel vorankommen. Die Lösung erfordert Teamwork, Geduld und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen.
Partnerschaft mit Emma Matratzen
02:07:32Es wird eine Partnerschaft mit Emma Matratzen erwähnt, wobei der Streamer seine Erfahrungen mit einer selbst gekauften Matratze teilt. Trotz anfänglicher Skepsis äußert er sich positiv über den Schlafkomfort und die Qualität der Matratze. Er hebt das hohe Gewicht und die Kompaktheit bei der Lieferung hervor. Zusätzlich zur Matratze wurden ein Kissen und ein Box-Topper im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt. Der Streamer betont, dass es sich um eine persönliche Empfehlung handelt, weist aber darauf hin, dass der Effekt einer Matratze subjektiv ist und es eine Rückgabegarantie gibt. Er ermutigt die Zuschauer, Kundenrezensionen zu lesen und den angepinnten Link im Chat zu nutzen, um 5% mit dem Code DALUK zu sparen. Abschließend wird die hohe Qualität der Emma Matratze gelobt, aber es wird darauf hingewiesen, dass es am Ende nur eine Matratze zum Schlafen ist.
Duett-Ankündigung und TTT-Spielgeschehen
02:14:55Es wird ein Duett mit Leon angekündigt, wobei Details zum Projekt geheim gehalten werden. Im TTT-Spiel versucht Baloui, Blink einzusetzen, hat aber Schwierigkeiten. Es herrscht Chaos im Spiel, und es wird über die Rolle von Knechti diskutiert, der möglicherweise böse ist. Mehrere Spieler sterben, und es gibt Verwirrung darüber, wer wen erschossen hat. Arun befindet sich im Traitor-Raum, und es wird spekuliert, dass die Runde schnell beendet werden muss. Es gibt Diskussionen über Headcrabs und verschiedene Taktiken im Spiel, einschließlich des Einsatzes von Raketen und Zaubersprüchen. Smaggy wird als 'on the edge' beschrieben, und es gibt humorvolle Interaktionen bezüglich des Einsatzes von 'Fart Rockets'. Es kommt zu Verwirrungen und Anschuldigungen bezüglich der Rollenverteilung und wer wen getötet hat. Katze fällt vom Dach und wird versehentlich getötet, was als legitim erachtet wird. Maru wird verdächtigt, der Traitor zu sein, da das Traitorhaus explodiert ist. Es gibt Diskussionen über Sniper-Schüsse und verschiedene Spielstrategien.
Verwirrung, Tod und Gamescom-Planung
02:39:40Es herrscht Verwirrung darüber, wer wen erschossen hat, wobei Mel beschuldigt wird, obwohl sie beteuert, unschuldig zu sein. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Maru der Traitor ist, und es gibt Spekulationen über seine Handlungen. Es kommt zu weiteren Toden, und die Spieler rätseln über die Identität der Bösen. Katze äußert Bedenken bezüglich einer bevorstehenden Reise zur Gamescom und beschreibt ein Gefühl von Überforderung und gesundheitlichen Problemen. Es wird überlegt, die Reise abzusagen, was Erleichterung auslöst. Es folgt ein Gespräch über die Unterkunft und frühere musikalische Einlagen im Stream. Die Diskussion dreht sich um die Vorlieben von Klör und die Zielgruppe bestimmter Musik. Es kommt zu weiteren Toden im Spiel, und es wird über die Rollenverteilung spekuliert. Es gibt Verwirrung darüber, wer der Sidekick ist und wer wen angelutscht hat. Es wird über die Reichweite von Barnacles und verschiedene Todesursachen diskutiert.
Supernatural, Taktiken und Schuldzuweisungen
02:50:52Es wird kurz über die Serie Supernatural diskutiert. Im Spiel kommt es zu weiteren Schuldzuweisungen und Verwirrungen darüber, wer wen erschossen hat. Es wird über verschiedene Taktiken und Waffen diskutiert, darunter die Discomulator. Maggie wird als Mörderin bezeichnet, und es gibt Diskussionen über Sprengstoff und Märtyrer. Es wird über die Rolle des Necromancers diskutiert. Ein Spieler beschwert sich über einen Bumerang und die Leiter im Spiel. Es wird über den Film 'Alle Mörder sind schon da' gesprochen. Mel wird aufgefordert, sich nicht auf bestimmte Themen einzulassen. Es gibt Spekulationen darüber, wer böse ist, und Anschuldigungen gegen Mel. Ein Kristall wird zerstört, und es gibt weitere Auseinandersetzungen darüber, wer wen getötet hat. Baloui wird beschuldigt, Maru nicht identifiziert zu haben. Katze wird als böse entlarvt. Es wird über die Verwendung von Mirror-Fähigkeiten diskutiert.
Übernahmen, Gamescom-Pläne und Tod
03:01:25Es wird über eine Übernahme im Spiel gesprochen, und Maru wird als tot bezeichnet. Es gibt Diskussionen über das 'Zwinkeln' und dessen Auswirkungen. Katze wird als 'verflitzender' bezeichnet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Auto in der großen Halle einzusetzen. Es wird über die Gamescom-Pläne gesprochen, wobei Maggie ab Mittwoch und Kleiner ab Donnerstag anwesend sein werden. Dalu ist ebenfalls ab Mittwoch dabei. Es kommt zu weiteren Spielaktionen, darunter das Wegsprengen von Mel und das Zerstören von Kristallen. Es gibt Verwirrung darüber, wer wen erschossen hat, und es wird über den Einsatz von Headcrap-Granaten diskutiert. Baloo wird getötet, und es gibt Beschwerden über die Treppen auf der Map. Es wird über den Film 'Alle Mörder sind schon da' gesprochen. Mel wird aufgefordert, sich nicht auf bestimmte Themen einzulassen. Es gibt Spekulationen darüber, wer böse ist. Baloui wird beschuldigt, Maru nicht identifiziert zu haben. Katze ist böse.
Turbulente TTT-Runde: Verrat, Zombies und unerwartete Tode
03:09:08In einer chaotischen Runde Trouble in Terrorist Town (TTT) jagt ein Verrat den nächsten. Spieler werden zombifiziert und greifen ihre ehemaligen Verbündeten an. Es kommt zu überraschenden Wendungen, bei denen Spieler sich gegenseitig beschuldigen und Fallen stellen. Die Goldene Diegel spielt eine entscheidende Rolle, während Spieler versuchen, ihre Identität zu verbergen und die Bösewichte zu entlarven. Mehrere unerwartete Tode und Wiederbelebungen sorgen für zusätzliche Verwirrung. Die Spieler diskutieren über Taktiken, Waffenwahl und die Frage, wer wem trauen kann. Es herrscht ein ständiges Misstrauen, während die Spieler versuchen, die Runde zu überleben und die Verräter zu entlarven. Die Dynamik zwischen den Spielern ist angespannt, aber auch von humorvollen Momenten geprägt, während sie sich gegenseitig austricksen und überraschen.
Gamescom-Pläne und Weihnachts-Special-Vorbereitungen
03:20:20Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei die Anwesenheit für Donnerstag gegen 10 Uhr geplant ist. Es wird überlegt, wer Creator Tickets hat und wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt. Parallel laufen die Vorbereitungen für ein Weihnachts-Special, inklusive der Aufnahme von Weihnachtsepisoden und dem Abspielen eines speziellen Weihnachtssongs. Die Spieler tauschen sich über verschiedene Ingame-Ereignisse aus, darunter unerklärliche Blutspritzer und Explosionen. Die Diskussionen sind vielfältig und reichen von konkreten Planungen bis hin zu humorvollen Kommentaren zu den aktuellen Spielgeschehnissen. Es wird auch über frühere Ereignisse und Soundspuren diskutiert, die im Hintergrund laufen, was die Vorfreude auf die kommenden Weihnachtsfolgen steigert. Die Community wird mit Grüßen bedacht und in die festlichen Vorbereitungen einbezogen.
Pokémon GO Nostalgie und Taktiken in TTT
03:39:08Es wird über Pokémon GO gesprochen, wobei die Nostalgie und die Entwicklung des Spiels thematisiert werden. Es werden Erinnerungen an frühere Events und die Nutzung von Autoclickern ausgetauscht. Parallel dazu wird über Taktiken in Trouble in Terrorist Town (TTT) diskutiert, insbesondere über die Schwierigkeit, zwischen Guten und Bösen zu unterscheiden. Es wird über Fallen, Gaslaternen und verdächtiges Verhalten spekuliert. Die Spieler analysieren Spielsituationen und versuchen, die Strategien der anderen zu durchschauen. Die Diskussionen sind geprägt von Misstrauen und dem Versuch, die Wahrheit hinter den Aktionen der Mitspieler zu erkennen. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die bestmögliche Vorgehensweise zu ermitteln und die eigenen Überlebenschancen zu erhöhen. Die Mischung aus Nostalgie und taktischer Analyse sorgt für eine abwechslungsreiche Unterhaltung.
Abschluss des Streams und Ausblick auf die Gamescom
04:07:46Der Stream wird positiv zusammengefasst. Es wird betont, dass der Instinct-Stream mit Flauschi und die TTT-Runden Spaß gemacht haben. Ein Ausblick auf die kommenden Streams von der Gamescom wird gegeben, wobei die genauen Zeiten und Formate noch spontan festgelegt werden. Der nächste reguläre Stream ist für nächsten Sonntag geplant. Es wird sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt, inklusive Subs, Re-Subs, Bits, Follows, aktiven Chatteilnehmern, Lurkern, Mods und VIPs. Ein besonderer Dank geht an alle, die den Kanal auf irgendeine Weise unterstützt haben. Es wird ein schöner Abend gewünscht und dazu aufgerufen, gesund zu bleiben. Der Stream endet mit einem herzlichen Dankeschön an die Community und einem positiven Ausblick auf zukünftige Live-Übertragungen von der Gamescom und dem regulären Sonntag-Stream.