[GER 18+] Mario Kart World & Neue Spiele testen! (The Karters, Black Stigma, Off the Grid)
Mario Kart World: Turbulente Rennen, Verbindungsprobleme und Kaffee-Pausen
![[GER 18+] Mario Kart World & Neue Spi...](/static/thumb/video/dha80suz-480p.avif)
In Mario Kart World kämpfen die Spieler mit Verbindungsproblemen, während sie riskante Abkürzungen nehmen und über Items diskutieren. Kaffee-Pausen und verschenkte Subs lockern die Stimmung auf. Es folgen hitzige Diskussionen über Streckenwahl, Item-Verteilung und die Ethik von Abkürzungen. Trotz Frustmomenten steht der Spaß im Vordergrund.
Soundprobleme und Mario Kart Warm-up
00:00:22Der Stream beginnt mit Diskussionen über Soundprobleme und die Nutzung von Programmen zur Soundausgabe. Es wird geklärt, dass das Programm nicht verwendet wird, da es in der Vergangenheit Probleme verursacht hat. Stattdessen wird der Monitor-Input für den Sound genutzt. Es folgt ein kurzer Austausch über die Einrichtung der Capture Card in OBS. Nach der technischen Klärung wird Mario Kart gestartet, um sich aufzuwärmen. Es wird kurz über das Spiel Donkey Kong gesprochen, wobei gelobt wird, dass es simpel ist und Spaß macht. Allerdings wird auch die hohe Anzahl an Collectibles kritisiert, die das Spiel für Hardcore-Fans interessant macht, aber für Gelegenheitsspieler überwältigend sein könnte. Die Story von Donkey Kong soll in etwa zwölf Stunden durchgespielt sein, aber das Sammeln aller Collectibles erfordert erheblich mehr Zeit. Ein Vergleich mit Mario Kart 8 wird gezogen, wobei die deutlichen Fortschritte in Optik und Fahrphysik des neuen Teils hervorgehoben werden. Die Vorfreude auf die nächste Nintendo Direct ist groß, in der die Gerüchte um neue Inhalte für Mario Kart World bestätigt werden könnten, darunter eine Donkey Kong-Strecke und neue Charaktere.
Mario Kart Lobby und Donkey Kong Bosskämpfe
00:05:16Es wird festgestellt, dass die Konsole aktualisiert werden musste, bevor mit dem Spiel begonnen werden konnte. Die Gruppe wartet darauf, dass sich acht Spieler in der Lobby versammeln, bevor das Mario Kart Turnier gestartet wird. Während der Wartezeit wird über die Einfachheit der Bosskämpfe in Donkey Kong diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Odyssey, wobei angemerkt wird, dass die Spiele primär für Kinder konzipiert sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es ein Update für Mario Kart World geben wird, das möglicherweise eine Donkey Kong Strecke und Charaktere hinzufügt. Nach der Diskussion startet die K.O.-Tour in Mario Kart. Es wird festgestellt, dass automatische Beschleunigung aktiviert ist, was aber als nützlich empfunden wird. Die Schwierigkeit der Bots ist auf mittel eingestellt. Ein Spieler bemerkt aggressives Fahrverhalten und es kommt zu kleineren Streitereien während des Rennens. Ein Wettereffekt im Spiel wird durch einen Blitz erklärt, der das Wetter je nach Standort verändert.
Verbindungsprobleme und Kabelmanagement
00:11:41Ein Spieler verliert die Verbindung zum Spiel, was zu Frustration führt. Die Ursache wird in Problemen mit dem WLAN oder dem LAN-Kabel vermutet. Es wird ein superflaches Kabel erwähnt, das jedoch nicht ideal sein soll. Trotz der Verbindungsprobleme kann der Spieler die Geister der anderen weiterhin sehen. Es wird überlegt, ein neues Kabel zu verlegen. Ein kurzer Exkurs über Kabelmanagement entsteht, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob es sich lohnt. Einige finden, dass es zu viel Zeit kostet und wenig bringt, während andere es für wichtig halten, um Ordnung zu halten. Es wird vorgeschlagen, Kabelkanäle zu verwenden, um die Kabel zu verstecken. Ein Spieler erzählt von seinen vergeblichen Versuchen, Kabelmanagement zu betreiben, trotz des Kaufs von speziellem Zubehör. Es wird gewitzelt, dass das Geheimnis des Kabelmanagements darin besteht, dass es am Ende genauso schlecht aussieht, nur mit einer Abdeckung davor.
Abkürzungen, Items und Kaffee
00:25:05Es wird überlegt, welche Strecke als nächstes gespielt werden soll, wobei ein Spieler eine bestimmte Strecke vermeiden möchte, weil er sie als schlecht empfindet. Es kommt zu Diskussionen über Abkürzungen im Spiel, wobei ein Spieler für seine riskanten Abkürzungsversuche bekannt ist. Ein Spieler wird aus der Strecke geschossen und es wird über die Ethik von Abkürzungen gewitzelt. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel mit einer Kamera zu spielen, um die Reaktionen der Spieler einzufangen. Während des Spiels werden verschiedene Items eingesetzt und es kommt zu humorvollen Kommentaren über die Aktionen der anderen Spieler. Ein Spieler macht Kaffee und bietet den anderen an, auch welchen zu machen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Strecken zu meistern, insbesondere die Abkürzungen. Ein Spieler erzählt von seinen erfolglosen Versuchen, eine bestimmte Abkürzung zu schaffen. Es wird über die Item-Verteilung im Spiel diskutiert, wobei sich einige Spieler über den Mangel an guten Items beschweren.
Pusteblumen Grotte und Subs
00:37:14Ein Spieler verspricht, zwei Subs an denjenigen zu verschenken, der das nächste Rennen gewinnt. Die Wahl fällt auf die Pusteblumengrotte. Es wird über eine bestimmte Abkürzung auf dieser Strecke diskutiert, die als sehr schwierig gilt. Ein Spieler gibt zu, diese Abkürzung noch nie gespielt zu haben und hofft, dass sie nicht funktioniert, um die Subs zu sparen. Es wird über die Miete gesprochen. Während des Rennens kommt es zu spannenden Situationen und engen Überholmanövern. Ein Spieler nutzt die schwierige Abkürzung und fährt ausserhalb der Map. Es wird spekuliert, ob dies zum automatischen Sieg führt. Es wird über die Funktionsweise der Abkürzung diskutiert, bei der man durch einen Wirbel springen und disconnecten muss, um in die Grotte zu gelangen. Der Spieler, der die Abkürzung nutzt, erklärt, dass er wegen eines blauen Items früher als geplant springen musste. Trotzdem war das Rennen sehr knapp und spannend. Es wird beschlossen, als nächstes die Kumu-Strecke zu spielen. Ein Spieler beschwert sich darüber, dass ihm kurz vor dem Ziel ein Pilz weggenommen wurde.
Win-Challenge und IRL Mario Kart
00:51:33Es wird klargestellt, dass keine Einladung zu einer Win-Challenge am Sonntag vorliegt, da an diesem Tag andere Spiele geplant sind. Die Idee eines IRL Mario Kart wird diskutiert, bei dem man die anderen Spieler live abwerfen könnte. Es wird gewitzelt, dass ein Spieler den anderen ein Bein stellen oder Bananen ins Gesicht werfen würde. Es wird überlegt, ob ein Spieler mit Stuttgart unterwegs ist. Ein Spieler erklärt, wie man den Pilz richtig timen muss, um nach vorne zu schießen, wenn man runtergeht. Die korrekte Nutzung des Pilzes wird demonstriert und gelobt. Es werden fünf Subs von Melunia verschenkt. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Strecken, darunter Eiscreme Eskapaden und Ab in Schnee. Ein Spieler erwähnt, dass es heute warm war. Es wird über eine vergangene Hitzewelle diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob es sich tatsächlich um eine Hitzewelle gehandelt hat. Ein Spieler wünscht sich dauerhaftes warmes Wetter.
Galaxy Girl und Schneeball
01:02:00Galaxy Girl wird für ihre Nachricht im Chat gedankt und es wird betont, dass man versucht, den Shade Park so angenehm wie möglich zu gestalten. Es wird über Ski fahren diskutiert. Es wird gewitzelt, dass ein Spieler die rollende Kugel den Berg runter ist. Es wird über das Alter und das Verstehen von Witzen gescherzt. Es wird über die Schnelligkeit auf einer Map gewitzelt. Eine Map erinnert an Ralf Reicht. Ein Spieler stürzt durch eine Banane ab. Es wird über eine Feder diskutiert. Ein Spieler hasst es, wenn andere Spieler alle abschiessen. Ein Spieler wird von einem grünen Item getroffen. Es wird über die Ursprünge des Mario Kart Spielens diskutiert. Ein Spieler hat heute noch nicht viel gewonnen. Es wird eine Bienenstrecke gewünscht. Ein Spieler findet die Bienenstrecke schlecht. Die Item-Verteilung auf einer Strecke wird als schlecht bewertet.
Rainbow Road und Joghurt im Rucksack
01:10:15Es wird die Rainbow Road Strecke gespielt. Die Strecke fängt nicht gut an. Es wird gewitzelt, dass man runterfallen wird. Ein Spieler hat kein Item bekommen. Ein Spieler wird geschubst. Ein Spieler hat Joghurt im Rucksack. Ein Spieler hat einen anderen plattgefahren. Ein Spieler sieht den ersten Korin, obwohl er letzter ist. Ein Spieler musste seine Tröten loswerden. Ein Spieler wurde in Zeitlupe von einem roten Panzer getroffen. Ein Spieler bekommt oft den Geist. Es wird über die Kosten der Subs diskutiert. Es wird über Networking gewitzelt. Es wird über das Nette diskutiert. Ein Spieler hasst es, in der Luft abgeschossen zu werden. Ein Spieler ist unabhängig abgestürzt. Ein Spieler wollte einem anderen das Item klauen. Ein Spieler hatte eine doppelte. Ein Spieler hatte nur Münzen. Ein Spieler war einmal da und dann nicht mehr. Ein Spieler ist im Prinzip noch erster, auch wenn es alle anders sehen. Es wird ein Peach-Stadium erwähnt.
Mario Kart Action und Frustmomente
01:17:23In den hitzigen Mario Kart Runden erleben die Spieler emotionale Achterbahnfahrten. Frust über verlorene Junior-Tüten und schlechtes Karma wechseln sich mit Schadenfreude ab, wenn andere von Items getroffen werden. Strategien werden diskutiert, wie man rote Panzer austrickst und blaue Panzer abwehrt. Trotz aller Rivalität und Gemeinheiten untereinander, wie das gegenseitige Beschießen mit Items, bleibt der Spaß im Vordergrund. Es wird über die Effektivität verschiedener Items diskutiert, insbesondere die Reichweite und Zielgenauigkeit von roten Panzern, sowie die Taktik, blaue Panzer mit Tröten abzuwehren. Die Streckenwahl sorgt für Gesprächsstoff, wobei einige Strecken für ihre Musik und andere für ihre Herausforderungen bekannt sind. Persönliche Vorlieben und Abneigungen bezüglich der Streckenmusik werden ausgetauscht, und es wird darüber gescherzt, wer Geschmack hat und wer nicht. Die Diskussion dreht sich auch darum, welche Melodien aus Mario Kart im Gedächtnis bleiben und warum. Trotz aller Bemühungen und strategischen Überlegungen kommt es immer wieder zu unerwarteten Wendungen und frustrierenden Momenten, die die Spieler zur Weißglut bringen. Am Ende einer Mario-Kart-Session steht die Erkenntnis, dass Freundschaften auf die Probe gestellt werden und neue benötigt werden.
Ankündigung von The Karters und Test neuer Spiele
01:43:15Es wird eine Mini-Win-Challenge für den nächsten Tag angekündigt und die Zuschauer werden auf das Anspielen von "The Karters", einem neuen Fun-Racer für den PC, eingestimmt. Es werden auch noch zwei, drei weitere neue Spiele im Stream getestet. Crash Team Racing wird als möglicher Kandidat für ein ähnliches Spiel genannt, aber kritisiert, da es als schlechte Kopie empfunden wird. Die Boost-Mechanik in "The Karters" wird als positiv hervorgehoben, da sie ein rhythmusbasiertes Element hinzufügt, das präzises Timing erfordert. Das Spiel wird als schnell und potenziell wettbewerbsfähig beschrieben, wobei der Schwierigkeitsgrad darin besteht, die Drift-Boosts perfekt zu timen und aufrechtzuerhalten. Verschiedene Spielmodi wie Time Trial, Duo Time Trial und Arena Classic werden erwähnt, was auf eine gewisse Vielfalt hindeutet. Es wird die Möglichkeit angesprochen, eigene Lobbys zu erstellen und Clan-Kriege zu führen, was das Spiel für organisierte Gruppen interessant machen könnte. Sonic Racing wird als weiterer Fun-Racer erwähnt, der jedoch visuell und physikalisch nicht überzeugen kann.
The Karters: Erste Eindrücke und Vergleich mit Mario Kart
02:08:10The Karters macht Spaß, wird aber nicht als Konkurrenz für Mario Kart gesehen. Es wird erwähnt, dass das Spiel zwar Spaß macht, aber das gewisse Etwas fehlt. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Genre der Fun-Racer auf dem PC generell wenig Anklang findet. Die Geschwindigkeit des Spiels wird gelobt, ebenso wie die Steuerung. Es wird die Idee eines Events mit Streamern ins Spiel gebracht, um das Spiel zu bewerben. Die geringe Spielerzahl auf Steam wird jedoch als Problem für den Hype um das Spiel angesehen. Es wird festgestellt, dass die Grafik etwas altbacken wirkt und nicht modern genug ist. Trotzdem wird das Gameplay als solide und unterhaltsam beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nintendo auf die schwarze Liste kommt, da die Tracks gut sind. Es wird festgestellt, dass es eine große Skill-Gap in diesem Spiel gibt, was toll ist, da die meisten Fun-Racer keine Skill-Gap haben.
Black Stigma und Off The Grid: Ernüchterung und neue Hoffnung
02:26:53Black Stigma wird als schrecklich und Sleeper-Game bezeichnet und direkt wieder deinstalliert, während The Karters im Vergleich als sehr gut bewertet wird. Die deutsche Synchro in Off The Grid wird als schlecht empfunden. Das Movement in Off The Grid wird als cool und das Jetpack-Movement als sehr geil beschrieben, während die Maus-Sense als falsch wahrgenommen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Arme abzuschießen, was an Blatthand erinnert. Es wird sich über die verschwommene Grafik und die schlechte Auflösung der Icons beschwert. Der persönliche Assistent im Spiel wird als zu laut empfunden. Es wird festgestellt, dass Solo vorübergehend nicht verfügbar ist, obwohl das Spiel im Epic Games Store bereits länger existiert und über 12.000 Spieler hat. Das Gameplay wird als nicht das schlechteste Spiel des Tages bezeichnet, obwohl die Map groß ist. Es wird vermutet, dass das Team aus Bots besteht, da sie sofort respawnen. Die Fähigkeit, Teammitglieder sofort wiederzubeleben, wird als geil bezeichnet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das nächste Woche erscheinende Fade Trigger besser sein wird. Es wird sich Blatthand zurückgewünscht, da es einen schönen Gameflow und eine gute Geschwindigkeit hatte.
Off The Grid: Zwischen Spaß und technischen Mängeln
03:19:46Das Gameplay von Off The Grid macht Spaß und erinnert an Blatthand. Die Geschwindigkeit und das Movement werden als top bzw. geil bezeichnet. Es wird festgestellt, dass es sich fast wie Bloodhunt anfühlt. Es wird sich über technische Mängel und ein altbackenes Aussehen beschwert, insbesondere über die Darstellung von Texten. Das Movement wird als mega cool empfunden. Es wird vermutet, dass man sich immer auf einer anderen Map befindet, was aber auch ein gedanklicher Fehler sein könnte. Das Fliegen erinnert an Battlefield. Die Sprungbeine werden als OP bezeichnet. Es wird sich über fehlende Aufklärungsdrohnen und Hex Cubes beschwert. Es gibt anscheinend Nahkampf. Der Safe-Rest wird als Giga-OP bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Spieler im Spiel sind, nicht nur Bots. Der Wallhack wird als insane Fähigkeit bezeichnet. Das Schild wird als giganervig empfunden. Das Endgame hat mega Laune gemacht, besonders mit dem Rocket Jump und dem Wallhack. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine andere Firma das Spiel nicht nochmal besser machen könnte. Es wird sich über das Loadout-System und den Krypto-Scheiß beschwert. Das Spiel wird als Wobeschinse Game bezeichnet, aber es macht trotzdem Spaß. Es wird sich ein Spiel ohne großen Hickhack und Vierlefanz gewünscht, bei dem man einfach In-Game Waffen looten kann. Die Sprungbeine sollten Standard sein. Es wird sich gefragt, ob man Waffenkisten erkennen kann.
Off the Grid Gameplay und Diskussion
03:54:25Es wird über das Gameplay von Off the Grid diskutiert, wobei die Spaßbremse, eine Art Drohne, erwähnt wird. Das Gameplay selbst wird als tatsächlich gutaussehend beschrieben. Es wird festgestellt, dass Bots in dem Spiel den Mate nicht töten würden, da sie nichts treffen. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, das Spiel zu gewinnen, da schwächere Teams sich verstecken und die stärkeren, die man eigentlich meiden will, herumlaufen. Er war selbst der Einzige, der im Team 'killbar' war. Das Spiel hat übelst Laune, aber es sieht technisch nicht so optimal aus und die Performance ist nicht perfekt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum andere Entwickler das Spiel nicht noch einmal aufgreifen. Es wird über das Finale in einer Runde gesprochen, das fünf Minuten dauerte und in dem fünfmal die Zone gewechselt wurde. Die AI-Stimme wird als übelst arsch bezeichnet, aber ansonsten wird das Spiel als fein empfunden. Es wird überlegt, wann Season 1 oder Season 2 von Rematch startet.
Rematch und Frust über Teamleistung
04:15:53Der Streamer spricht über Rematch und die Gründe für das Ausscheiden im Spiel. Er kritisiert einen Mitspieler, der für zwei verschuldete Tore verantwortlich sei und nun versuche, ein Eigentor zu schießen, um das Spiel schnell zu beenden. Ein Anruf bei Merson wird erwähnt, der ins Kino gehen möchte. Der Streamer erinnert sich an eine Situation, in der er Merson im Spiel besiegt hat, obwohl er ihm einen Punkt geschenkt hatte. Er analysiert die vorherigen Runden und die unglücklichen Umstände, die zum Ausscheiden führten, wie zum Beispiel ein Teamwipe und das frühe Ausscheiden von Teammitgliedern. Er beschreibt eine witzige Situation, in der ein Teammitglied Munition nicht aufheben konnte, obwohl sie direkt vor ihr lag. Es wird die taktische Herangehensweise des Teams diskutiert, die jedoch nicht erfolgreich umgesetzt wurde. Der Streamer erwähnt einen Teamwipe, bei dem er einen Solo-Spieler ausschaltete, ohne mit seinen Mates zu reden.
Diskussion über Superhelden und LAN-Planung
04:37:19Es folgt eine Diskussion darüber, was einen Superhelden ausmacht, wobei verschiedene Charaktere wie Batman, Iron Man, Wonder Woman und Superman verglichen werden. Es geht um Kriterien wie Powerlevel, Coolness und ob ein mechanischer Anzug cool ist oder nicht. Loki wird als cooles Beispiel genannt, aber die Definition von Superhelden wird in Frage gestellt. Der Streamer spricht über die bevorstehende LAN und die geplanten Aktivitäten, darunter Werwolf, Tischtennis und das Spiel Wellenlänge. Bei Wellenlänge müssen die Spieler erraten, welchen Superhelden ein Teammitglied gewählt hat, basierend auf einem Thema und einer Bewertungsskala. Es wird überlegt, welche Bewertung verschiedene Superhelden wie Batman und Iron Man erhalten würden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Stärke oder Coolness wichtiger für einen Superhelden ist.
Ethische Fragen, Rematch-Gameplay und LAN-Planung
04:49:11Der Streamer wirft eine ethische Frage auf, ob man für eine Milliarde Euro einen Hamster zertreten würde, und diskutiert die unterschiedlichen Meinungen dazu. Er argumentiert, dass man realistisch denken müsse und die Zukunft, die man mit dem Geld haben könnte, über die eigenen Gefühle stellen sollte. Er kritisiert das Unvermögen seiner Mitspieler, ein Tor zu schießen. Es wird über die Frage diskutiert, für wie viel Geld man das Streamen aufgeben würde, wobei verschiedene Aspekte wie Spaß, Tagesbeschäftigung und finanzielle Unabhängigkeit berücksichtigt werden. Der Streamer äußert, dass er Gaming seit seinem achten Lebensjahr als Hobby hat und es wahrscheinlich das Einzige ist, was er gut kann. Er spricht über die falsche Herangehensweise, vom Zins bei Banken zu leben und dass man mit zwei Millionen Euro bei richtiger Anlage auskommen könnte. Er erwähnt, dass er noch nie elf Tore in einem Rank-Match gesehen hat und dass er sich bei Fehlern wie Tony Stark verhält und aus ihnen lernt. Es wird kurz über Aktien und Investitionen gesprochen, wobei der Streamer MSCI World empfiehlt. Abschließend wird über die Win Challenge, die neue Brille und die Hypnobrille von Superman gesprochen. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag um 10 Uhr die Win Challenge stattfindet und der Streamer hofft, dass Dalu nicht wieder verschläft.